Arbeitswelten von morgen: neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Westdt. Verl.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 247 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3531135678 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021958741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 010201s2000 d||| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3531135678 |9 3-531-13567-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76202427 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021958741 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4800 |0 (DE-625)123718: |2 rvk | ||
084 | |a MS 4850 |0 (DE-625)123719: |2 rvk | ||
084 | |a QV 000 |0 (DE-625)142134: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeitswelten von morgen |b neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Westdt. Verl. |c 2000 | |
300 | |a 247 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue Technologie |0 (DE-588)4194462-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitswelt |0 (DE-588)4002805-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Neue Technologie |0 (DE-588)4194462-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitsorganisation |0 (DE-588)4002752-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Arbeit |0 (DE-588)4002567-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Zukunft |0 (DE-588)4068097-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wieland, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Tagung Arbeitswelten von Morgen (2000, Wuppertal; Schwelm) |e Sonstige |0 (DE-588)16146356-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015173891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015173891 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135926014672896 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
I. Arbeitswelten von Morgen 11
Plenumsvorträge
Arbeitswelten von Morgen 12
Hans Jürgen Bieneck
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
Arbeits und Organisationsformen der Zukunft 17
Rainer Wieland
Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal
Weil nicht nur zählt, was Geld einbringt: Zur Problematik 40
unbezahlter Arbeit
Marianne Resch
Internationales Institut für Management, Universität Flensburg
Integration und Globalisierung in sich wandelnden 51
Arbeitswelten
Bernd Tenckhoff
VEW AG, Abteilung Arbeitssicherheit, Dortmund
Partizipative Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor für 57
Gesundheit und Produktivität
Karl Heinz Briam
Stiftung Bertelsmann, Gütersloh
II. WERKSTATT „Arbeitszeiten von Morgen: 63
Zeitsouveränität oder Arbeiten ohne Ende
Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle 64
Eberhard Ulich
Institut für Arbeitsforschung und Organisationsentwicklung,
Zürich
Mitarbeiter gestalten ihre Arbeitszeit 77
Johannes Stange
AEG Lichttechnik, Springe
1
1
6 , |
Der Arbeit wieder ein Maß geben 86 i
Klaus Pickshaus
Hauptvorstand der IG Metall, Frankfurt
Referat Arbeits und Gesundheitsschutz
Arbeitszeit und Lebensstil 94
Thomas Gesterkamp
Journalist, Köln
Zusammenfassung der Werkstattdiskussion 99
III. WERKSTATT „Transferprozesse: 103
Gestaltungskompetenz für die Arbeit der Zukunft
Das Kooperationsprojekt „Verantwortliches Handeln: 104
Fragen, Fördern Leben
Reiner Maser, Bayer AG Leverkusen
Rainer Wieland, Thorsten Uhle, BUGH Wuppertal
Arbeitsimmanente Kompetenzentwicklung 109
Bärbel Bergmann
Technische Universität Dresden
Benutzerorientierte Software: Gestaltungskriterien 118
und Transfer in die Praxis
Robert Baggen
TÜV Informationstechnik GmbH, Essen
Sind Arbeitsbeziehungen gestaltbar? 126
Franz Ruppert
Katholische Stiftungsfachhochschule, München
Vertrauensarbeitszeit: Transferdienstleistungen als 133
betriebliche Prozessbegleitung
Karin Scherrer
Transfer und Kooperationsstelle für Arbeitsgestaltung an der
Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal
Zusammenfassung der Werkstattdiskussion 145
7
IV. WERKSTATT 147
„Praxis und Gestaltung neuer Arbeitsformen
Anforderungswechsel und Karriereplanung im 148
Call Center
Sabine Haas
cologne: callcenter gmbh, Köln
Virtualität als Strukturelement neuer 158
Unternehmensformen
Udo Konradt
Universität Kiel, Multi Media Labor
Zeitarbeit aus der Sicht eines Betriebsrats 169
Roland Stark
Mitglied des Euro Betriebsrats der randstad Holding,
Eschborn
Arbeitsformen der Zukunft 174
Hans Junggeburth
randstad Holding in den Niederlanden und Universität Am¬
sterdam
Arbeits und Gesundheitsschutz als Herausforderung im 182
Kontext der Telearbeit
Michael Treier
Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal
Zusammenfassung der Werkstattdiskussion 198
V. WERKSTATT „Netzwerke im Arbeitsschutz: 201
Von der Information zur Kooperation
Information und Selbstverantwortung: Mediengestützte 202
Strategien zur Gestaltung des Arbeits und Gesundheits¬
schutzes der Zukunft
Oleg Cernavin
BC Verlags und Mediengesellschaft, Wiesbaden
Zur Arbeit der Europäischen Agentur für Sicherheit und 210
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Christa Sedlatschek
Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz, Bilbao
1
_8 Arbeits und Gesundheitsschutz in Klein und 212 j
Mittelbetrieben in der internationalen Arena
WolfhardKothe
Juristische Fakultät der Martin Luther Universität Halle
Wittenberg ;
Zusammenfassung der Werkstattdiskussion 218 j
VI. Die Einzelvorhaben der gesina Verbundpartner 221
Analyse der Arbeits und Organisationsstrukturen der Zu 222
kunft
M. Kastner, M. Böcker, A. Gerlmaier, K. Sanders Universität
Dortmund
Belastungen, Beanspruchungen und Ressourcen bei 224
innerbetrieblichen Veränderungsprozessen
M. Edelmann, D. Benz, K. Sonntag
Universität Heidelberg
Gegenüberstellung arbeits und gesundheitsschutz bezo 229
gener Ressourcen und Einstellungen von Unternehmen,
Beratungsfirmen und öffentlichen Institutionen
D. Hahn, C. Löster, A. Pohlandt, W. Quaas
Otto von Guericke Universität Magdeburg
Belastungsdiagnostik und Beanspruchungsmanagement in 235
der Arbeit von Morgen
K. Scherrer, P. Grüne, M. Treier, R. Wieland
Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal
VII. Die Autorinnen und Autoren 243
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9
I. Arbeitswelten von Morgen 11
Plenumsvorträge
Arbeitswelten von Morgen 12
Hans Jürgen Bieneck
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund
Arbeits und Organisationsformen der Zukunft 17
Rainer Wieland
Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal
Weil nicht nur zählt, was Geld einbringt: Zur Problematik 40
unbezahlter Arbeit
Marianne Resch
Internationales Institut für Management, Universität Flensburg
Integration und Globalisierung in sich wandelnden 51
Arbeitswelten
Bernd Tenckhoff
VEW AG, Abteilung Arbeitssicherheit, Dortmund
Partizipative Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor für 57
Gesundheit und Produktivität
Karl Heinz Briam
Stiftung Bertelsmann, Gütersloh
II. WERKSTATT „Arbeitszeiten von Morgen: 63
Zeitsouveränität oder Arbeiten ohne Ende"
Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle 64
Eberhard Ulich
Institut für Arbeitsforschung und Organisationsentwicklung,
Zürich
Mitarbeiter gestalten ihre Arbeitszeit 77
Johannes Stange
AEG Lichttechnik, Springe
1
1
6 , |
Der Arbeit wieder ein Maß geben 86 i
Klaus Pickshaus
Hauptvorstand der IG Metall, Frankfurt
Referat Arbeits und Gesundheitsschutz
Arbeitszeit und Lebensstil 94
Thomas Gesterkamp
Journalist, Köln
Zusammenfassung der Werkstattdiskussion 99
III. WERKSTATT „Transferprozesse: 103
Gestaltungskompetenz für die Arbeit der Zukunft"
Das Kooperationsprojekt „Verantwortliches Handeln: 104
Fragen, Fördern Leben"
Reiner Maser, Bayer AG Leverkusen
Rainer Wieland, Thorsten Uhle, BUGH Wuppertal
Arbeitsimmanente Kompetenzentwicklung 109
Bärbel Bergmann
Technische Universität Dresden
Benutzerorientierte Software: Gestaltungskriterien 118
und Transfer in die Praxis
Robert Baggen
TÜV Informationstechnik GmbH, Essen
Sind Arbeitsbeziehungen gestaltbar? 126
Franz Ruppert
Katholische Stiftungsfachhochschule, München
Vertrauensarbeitszeit: Transferdienstleistungen als 133
betriebliche Prozessbegleitung
Karin Scherrer
Transfer und Kooperationsstelle für Arbeitsgestaltung an der
Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal
Zusammenfassung der Werkstattdiskussion 145
7
IV. WERKSTATT 147
„Praxis und Gestaltung neuer Arbeitsformen"
Anforderungswechsel und Karriereplanung im 148
Call Center
Sabine Haas
cologne: callcenter gmbh, Köln
Virtualität als Strukturelement neuer 158
Unternehmensformen
Udo Konradt
Universität Kiel, Multi Media Labor
Zeitarbeit aus der Sicht eines Betriebsrats 169
Roland Stark
Mitglied des Euro Betriebsrats der randstad Holding,
Eschborn
Arbeitsformen der Zukunft 174
Hans Junggeburth
randstad Holding in den Niederlanden und Universität Am¬
sterdam
Arbeits und Gesundheitsschutz als Herausforderung im 182
Kontext der Telearbeit
Michael Treier
Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal
Zusammenfassung der Werkstattdiskussion 198
V. WERKSTATT „Netzwerke im Arbeitsschutz: 201
Von der Information zur Kooperation"
Information und Selbstverantwortung: Mediengestützte 202
Strategien zur Gestaltung des Arbeits und Gesundheits¬
schutzes der Zukunft
Oleg Cernavin
BC Verlags und Mediengesellschaft, Wiesbaden
Zur Arbeit der Europäischen Agentur für Sicherheit und 210
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Christa Sedlatschek
Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz, Bilbao
1
_8 Arbeits und Gesundheitsschutz in Klein und 212 j
Mittelbetrieben in der internationalen Arena \
WolfhardKothe
Juristische Fakultät der Martin Luther Universität Halle
Wittenberg ;
Zusammenfassung der Werkstattdiskussion 218 j
VI. Die Einzelvorhaben der gesina Verbundpartner 221
Analyse der Arbeits und Organisationsstrukturen der Zu 222
kunft
M. Kastner, M. Böcker, A. Gerlmaier, K. Sanders Universität
Dortmund
Belastungen, Beanspruchungen und Ressourcen bei 224
innerbetrieblichen Veränderungsprozessen
M. Edelmann, D. Benz, K. Sonntag
Universität Heidelberg
Gegenüberstellung arbeits und gesundheitsschutz bezo 229
gener Ressourcen und Einstellungen von Unternehmen,
Beratungsfirmen und öffentlichen Institutionen
D. Hahn, C. Löster, A. Pohlandt, W. Quaas
Otto von Guericke Universität Magdeburg
Belastungsdiagnostik und Beanspruchungsmanagement in 235
der Arbeit von Morgen
K. Scherrer, P. Grüne, M. Treier, R. Wieland
Bergische Universität Gesamthochschule Wuppertal
VII. Die Autorinnen und Autoren 243 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021958741 |
classification_rvk | CW 4500 MS 4800 MS 4850 QV 000 |
ctrlnum | (OCoLC)76202427 (DE-599)BVBBV021958741 |
discipline | Soziologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Soziologie Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02594nam a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021958741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">010201s2000 d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531135678</subfield><subfield code="9">3-531-13567-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76202427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021958741</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 4850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142134:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitswelten von morgen</subfield><subfield code="b">neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Westdt. Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194462-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitswelt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002805-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194462-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Arbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002567-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zukunft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wieland, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tagung Arbeitswelten von Morgen (2000, Wuppertal; Schwelm)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16146356-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015173891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015173891</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021958741 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:08:17Z |
indexdate | 2024-07-09T20:48:15Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16146356-3 |
isbn | 3531135678 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015173891 |
oclc_num | 76202427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 247 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Westdt. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Arbeitswelten von morgen neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle 1. Aufl. Wiesbaden Westdt. Verl. 2000 247 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd rswk-swf Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd rswk-swf Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd rswk-swf Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s 1\p DE-604 Neue Technologie (DE-588)4194462-8 s Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 s 2\p DE-604 Arbeit (DE-588)4002567-6 s Zukunft (DE-588)4068097-6 s 3\p DE-604 Wieland, Rainer Sonstige oth Tagung Arbeitswelten von Morgen (2000, Wuppertal; Schwelm) Sonstige (DE-588)16146356-3 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015173891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Arbeitswelten von morgen neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002805-7 (DE-588)4194462-8 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4002752-1 (DE-588)4002567-6 (DE-588)4068097-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Arbeitswelten von morgen neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle |
title_auth | Arbeitswelten von morgen neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle |
title_exact_search | Arbeitswelten von morgen neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle |
title_exact_search_txtP | Arbeitswelten von morgen neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle |
title_full | Arbeitswelten von morgen neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle |
title_fullStr | Arbeitswelten von morgen neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle |
title_full_unstemmed | Arbeitswelten von morgen neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle |
title_short | Arbeitswelten von morgen |
title_sort | arbeitswelten von morgen neue technologien und organisationsformen gesundheit und arbeitsgestaltung flexible arbeitszeit und beschaftigungsmodelle |
title_sub | neue Technologien und Organisationsformen, Gesundheit und Arbeitsgestaltung, flexible Arbeitszeit- und Beschäftigungsmodelle |
topic | Arbeitswelt (DE-588)4002805-7 gnd Neue Technologie (DE-588)4194462-8 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Arbeitsorganisation (DE-588)4002752-1 gnd Arbeit (DE-588)4002567-6 gnd Zukunft (DE-588)4068097-6 gnd |
topic_facet | Arbeitswelt Neue Technologie Strukturwandel Arbeitsorganisation Arbeit Zukunft Deutschland Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015173891&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wielandrainer arbeitsweltenvonmorgenneuetechnologienundorganisationsformengesundheitundarbeitsgestaltungflexiblearbeitszeitundbeschaftigungsmodelle AT tagungarbeitsweltenvonmorgen2000wuppertalschwelm arbeitsweltenvonmorgenneuetechnologienundorganisationsformengesundheitundarbeitsgestaltungflexiblearbeitszeitundbeschaftigungsmodelle |