Einführung in die Unterrichtsvorbereitung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Schwann
1980
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 151 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021957182 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 001110s1980 |||| 00||| ger d | ||
020 | |z 3590147530 |9 3-590-14753-0 | ||
035 | |a (OCoLC)7178080 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021957182 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a LB1715 | |
084 | |a DP 1740 |0 (DE-625)19801:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hagmüller, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Unterrichtsvorbereitung |c Peter Hagmüller |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Schwann |c 1980 | |
300 | |a 151 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Lehrer | |
650 | 4 | |a Teachers |x Training of | |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsvorbereitung |0 (DE-588)4062018-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unterrichtsvorbereitung |0 (DE-588)4062018-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unterrichtsplanung |0 (DE-588)4117301-6 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015172332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015172332 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135924026572800 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorbemerkungen 9
1. Unterrieht und Unterrichtsvorbereitung 11
2. Schritte und Bereiche der Unterrichtsvorbereitung 15
3. Elemente der Unterrichtsvorbereitung 25
3.1 Analyse der Lehr-Lern-Situation 25
3.1.1 Aufgaben ¦. 25
3.1.2 Gegenstandsbereiche 27
3.1.3 Bearbeitungshinweise 31
3.2 Fachwissenschaftliche (Sach-)Analyse 34
3.2.1 Aufgaben 34
3.2.2 Gegenstandsbereiche 35
3.2.3 Bearbeitungshinweise 42
3.3 Didaktische (Wert-)Analyse 45
3.3.1 Aufgaben 45
3.3.2 Gegenstandsbereiche 46
3.3.3 Bearbeitungshinweise 52
3.4 Lernzielanalyse 55
3.4.1 Aufgabe^ 55
3.4.2 Gegenstandsbereiche 56
3.4.3 Bearbeitungshinweise 63
5
3.5 Methodische Analyse 72
3.5.1 Aufgaben 72
3.5.2 Gegenstandsbereiche 73
3.5.3 Bearbeitungshinweise 102
3.6 Mediale Analyse 108
3.6.1 Aufgaben 108
3.6.2 Gegenstandsbereiche 109
3.6.3 Bearbeitungshinweise 123
3.7 Verlaufsplanung 132
3.7.1 Aufgaben 132
3.7.2 Gegenstandsbereiche 134
3.7.3 Bearbeitungshinweise 138
Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 143
Literatur 145
Personenregister 149
Sachregister 150
Verzeichnis der Abbildungen
1: Faktoren des Unterrichts 15
2: Ablauf Schema zur Unterrichtsvorbereitung 17
3: Gegenstandsbereiche der Unterrichtsvorbereitung 19
4: Anthropologisch-psychologische Voraussetzungen des Unterrichts ... 28
5: Strukturskizze zum Thema Jugendarbeitsschutz 41
6: Von der Werkstätte zur Fließbandfertigung (Strukturskizze) 44
7: Schichten des Lehrstoffs 45
8: Bestimmungsfaktoren für die Entwicklung von Lehrplänen 48
9: Abstraktionsebenen eines Lernziels 58
10: Einteilung kognitiver Lernziele 65
11: Vokabular zur Beschreibung kognitiver Verhaltensebenen 67
12: Stufenkonzepte des Unterrichts 76
13: Die Lernstufen nach Roth 80
14: Lernphasen am Beispiel der Fallstudie 81
15: Arten von Impulsen 96
16: Lernziele und Unterrichtsmethoden 103
17: Beispiele eines Stundenprofils 104
18: Medienklassifikation nach Ostertag/Spiering 109
19: Medienklassifikation nach Kunert 110
20: Medienklassifikation nach Döring 110
21: Tafelaufzeichnung 129
22: Schemata zur Darstellung des Studienverlaufs 136
Verzeichnis der Übersichten
1: Sozio-kulturelle Voraussetzungen des Unterrichts 30
2: Modelle einzelner Lernzielstufenkonzepte 59
3: Lernzielstufung für den kognitiven Bereich 61
4: Formen der Lehreraktivität 93
5: Formen der Schüleraktivität 95
6: Unterscheidung von Impuls und Lehrerfrage 97
7: Medien in der Nomenklatur des deutschen Lehrmittelverbandes 110
8: Das Lehrbuch i. w. S 114
9: Tafelanschriebe und Arbeitsblätter 129
10: Unterrichtsposition .Marktuntersuchung 139
Verzeichnis der Tabellen
1: Beurteilungskriterien von Unterrichtsmethoden 106
2: Lehr- und Lernstrategie 107
3: Funktion der Medien im Lehr-Lernprozeß 126
4: Medien in Abhängigkeit von Lernzielen und Inhaltskategorien 126
5: Verwendbarkeit von Medien nach Lernercharakteristika, Aufgabenanfor- 127
derungen, Materialien und Wiedergabe
6: Medien in einzelnen Unterrichtsphasen 128
|
adam_txt |
Inhalt
Vorbemerkungen 9
1. Unterrieht und Unterrichtsvorbereitung 11
2. Schritte und Bereiche der Unterrichtsvorbereitung 15
3. Elemente der Unterrichtsvorbereitung 25
3.1 Analyse der Lehr-Lern-Situation 25
3.1.1 Aufgaben ¦. 25
3.1.2 Gegenstandsbereiche 27
3.1.3 Bearbeitungshinweise 31
3.2 Fachwissenschaftliche (Sach-)Analyse 34
3.2.1 Aufgaben 34
3.2.2 Gegenstandsbereiche 35
3.2.3 Bearbeitungshinweise 42
3.3 Didaktische (Wert-)Analyse 45
3.3.1 Aufgaben 45
3.3.2 Gegenstandsbereiche 46
3.3.3 Bearbeitungshinweise ' 52
3.4 Lernzielanalyse 55
3.4.1 Aufgabe^ 55
3.4.2 Gegenstandsbereiche 56
3.4.3 Bearbeitungshinweise 63
5
3.5 Methodische Analyse 72
3.5.1 Aufgaben 72
3.5.2 Gegenstandsbereiche 73
3.5.3 Bearbeitungshinweise 102
3.6 Mediale Analyse 108
3.6.1 Aufgaben 108
3.6.2 Gegenstandsbereiche 109
3.6.3 Bearbeitungshinweise 123
3.7 Verlaufsplanung 132
3.7.1 Aufgaben 132
3.7.2 Gegenstandsbereiche 134
3.7.3 Bearbeitungshinweise 138
Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 143
Literatur 145
Personenregister 149
Sachregister 150
Verzeichnis der Abbildungen
1: Faktoren des Unterrichts 15
2: Ablauf Schema zur Unterrichtsvorbereitung 17
3: Gegenstandsbereiche der Unterrichtsvorbereitung 19
4: Anthropologisch-psychologische Voraussetzungen des Unterrichts . 28
5: Strukturskizze zum Thema Jugendarbeitsschutz' 41
6: Von der Werkstätte zur Fließbandfertigung (Strukturskizze) 44
7: Schichten des Lehrstoffs 45
8: Bestimmungsfaktoren für die Entwicklung von Lehrplänen 48
9: Abstraktionsebenen eines Lernziels 58
10: Einteilung kognitiver Lernziele 65
11: Vokabular zur Beschreibung kognitiver Verhaltensebenen 67
12: Stufenkonzepte des Unterrichts 76
13: Die Lernstufen nach Roth 80
14: Lernphasen am Beispiel der Fallstudie 81
15: Arten von Impulsen 96
16: Lernziele und Unterrichtsmethoden 103
17: Beispiele eines Stundenprofils 104
18: Medienklassifikation nach Ostertag/Spiering 109
19: Medienklassifikation nach Kunert 110
20: Medienklassifikation nach Döring 110
21: Tafelaufzeichnung 129
22: Schemata zur Darstellung des Studienverlaufs 136
Verzeichnis der Übersichten
1: Sozio-kulturelle Voraussetzungen des Unterrichts 30
2: Modelle einzelner Lernzielstufenkonzepte 59
3: Lernzielstufung für den kognitiven Bereich 61
4: Formen der Lehreraktivität 93
5: Formen der Schüleraktivität 95
6: Unterscheidung von Impuls und Lehrerfrage 97
7: Medien in der Nomenklatur des deutschen Lehrmittelverbandes 110
8: Das Lehrbuch i. w. S 114
9: Tafelanschriebe und Arbeitsblätter 129
10: Unterrichtsposition .Marktuntersuchung' 139
Verzeichnis der Tabellen
1: Beurteilungskriterien von Unterrichtsmethoden 106
2: Lehr- und Lernstrategie 107
3: Funktion der Medien im Lehr-Lernprozeß 126
4: Medien in Abhängigkeit von Lernzielen und Inhaltskategorien 126
5: Verwendbarkeit von Medien nach Lernercharakteristika, Aufgabenanfor- 127
derungen, Materialien und Wiedergabe
6: Medien in einzelnen Unterrichtsphasen 128 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hagmüller, Peter |
author_facet | Hagmüller, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Hagmüller, Peter |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021957182 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LB1715 |
callnumber-raw | LB1715 |
callnumber-search | LB1715 |
callnumber-sort | LB 41715 |
callnumber-subject | LB - Theory and Practice of Education |
classification_rvk | DP 1740 |
ctrlnum | (OCoLC)7178080 (DE-599)BVBBV021957182 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01546nam a2200421zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021957182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">001110s1980 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3590147530</subfield><subfield code="9">3-590-14753-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)7178080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021957182</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LB1715</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1740</subfield><subfield code="0">(DE-625)19801:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagmüller, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Unterrichtsvorbereitung</subfield><subfield code="c">Peter Hagmüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Schwann</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Teachers</subfield><subfield code="x">Training of</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062018-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsvorbereitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062018-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117301-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015172332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015172332</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV021957182 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:08:12Z |
indexdate | 2024-07-09T20:48:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015172332 |
oclc_num | 7178080 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 151 S. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Schwann |
record_format | marc |
spelling | Hagmüller, Peter Verfasser aut Einführung in die Unterrichtsvorbereitung Peter Hagmüller 1. Aufl. Düsseldorf Schwann 1980 151 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehrer Teachers Training of Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd rswk-swf Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 s DE-604 Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 s 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015172332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hagmüller, Peter Einführung in die Unterrichtsvorbereitung Lehrer Teachers Training of Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117301-6 (DE-588)4062018-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Einführung in die Unterrichtsvorbereitung |
title_auth | Einführung in die Unterrichtsvorbereitung |
title_exact_search | Einführung in die Unterrichtsvorbereitung |
title_exact_search_txtP | Einführung in die Unterrichtsvorbereitung |
title_full | Einführung in die Unterrichtsvorbereitung Peter Hagmüller |
title_fullStr | Einführung in die Unterrichtsvorbereitung Peter Hagmüller |
title_full_unstemmed | Einführung in die Unterrichtsvorbereitung Peter Hagmüller |
title_short | Einführung in die Unterrichtsvorbereitung |
title_sort | einfuhrung in die unterrichtsvorbereitung |
topic | Lehrer Teachers Training of Unterrichtsplanung (DE-588)4117301-6 gnd Unterrichtsvorbereitung (DE-588)4062018-9 gnd |
topic_facet | Lehrer Teachers Training of Unterrichtsplanung Unterrichtsvorbereitung Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015172332&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hagmullerpeter einfuhrungindieunterrichtsvorbereitung |