Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Volk und Wissen
1974
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 247 - 254. - Aus dem Russ. übers. |
Beschreibung: | 254 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021949700 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141106 | ||
007 | t | ||
008 | 991103s1974 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)74167128 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021949700 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DT 2000 |0 (DE-625)20005:761 |2 rvk | ||
130 | 0 | |a Psichologiceskie problemy neuspevaemosti skolnikov | |
245 | 1 | 0 | |a Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler |c hrsg. von Natalija A. Mentschinskaja |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Volk und Wissen |c 1974 | |
300 | |a 254 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 247 - 254. - Aus dem Russ. übers. | ||
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsmittel |0 (DE-588)4152999-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernbehinderung |0 (DE-588)4123636-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernstörung |0 (DE-588)4035420-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lernbehinderung |0 (DE-588)4123636-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Erziehungsmittel |0 (DE-588)4152999-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Lernstörung |0 (DE-588)4035420-9 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Menčinskaja, Natalʹja A. |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015164850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015164850 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135913797713920 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort 9
1. Kapitel
Kurze Problemübersicht zum Zurückbleiben von Schülern 13
2. Kapitel
Einige Eigenschaften des Gedächtnisses und des konkreten Denkens
von Unterstufenscbülern mit geminderter Lernfähigkeit 35
Besonderheiten des willkürlichen Einprägens 38
Umfang und Genauigkeit des Einprägens 41
Willkürliches Anwenden eines Verfahrens zum Einprägen 47
Zur Veränderung der Produktivität des Einprägens nach mehr¬
maligem Darbieten des Materials 49
Besonderheiten des Denkens zurückbleibender Unterstufenschüler
beim selbständigen Lösen von Versuchsaufgaben 50
Das Erkennen von Merkmalen beim optischen Wahrnehmen der
Abbildung eines Objekts 51
Die Verallgemeinerung anhand anschaulichen Materials 55
Entwicklungsmöglichkeiten des Denkens von Unterstufenschülern
mit geminderter Lernfähigkeit 67
Zur Veränderung der Produktivität beim analysierenden Beob¬
achten nach einem kurzen Versuchsunterricht 68
Das Nutzen von Anschauungsmaterial beim Verallgemeinern 71
Zur Voränderung der Produktivität des Denkens durch eine ein¬
fachere Formulierung der Aufgabe 75
5
3. Kapitel
Die Besonderheiten der deduktiven Schlüsse bei Schülern der
1. bis 4. Klasse 81
Ergebnisse von Untersuchungen mit Schülern der 1. Klasse 82
Ergebnisse von Untersuchungen mit Schülern der 2. Klasse 84
Ergebnisse von Untersuchungen mit Schülern der 3. und 4. Klasse 86
4. Kapitel
Die pädagogische Beurteilung und ihr Einfluß auf die Herausbildung
der Persönlichkeit des zurückbleibenden Schülers 93
f
Die Ergebnisse der ersten Versuchsserie (Einschätzung der voll¬
brachten Leistung) 102
Die Ergebnisse der zweiten Versuchsserie (Prognostische Selbst¬
einschätzung) 110
5. Kapitel
Zu den Veränderungen im Denken der Schüler und in ihren Leistungen
im Unterridfrprozeß (Unterstufe und Mittelstufe) 123
6. Kapitel
Typen zurückbleibender Schüler 131
7. Kapitel
Besonderheiten der geistigen Arbeit bei leistungsschwachen Schülern 149
Untersuchungen am Stoff des Physikunterrichts 149
Untersuchungen am Stoff des Russischunterrichts 175
6
8. Kapitel
Die Erkenntnistätigkeit von beständig zurückbleibenden Schülern
bei der Arbeit in Versuchsklassen 191
Die Zusammensetzung der Versuchsklassen 192
Allgemeine Besonderheiten zurückbleibender Schüler beim
Kenntniserwerb 196
Das Verhältnis zwischen einigen Denkprozessen leistungsschwa¬
cher Schüler 203
Die Untersuchungsmethode 206
Die Untersuchungsergebnisse 213
Einige Wege Zur Erziehung und Bildung der Schüler 231
Nachwort 235
Literatur 247
7
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort 9
1. Kapitel
Kurze Problemübersicht zum Zurückbleiben von Schülern 13
2. Kapitel
Einige Eigenschaften des Gedächtnisses und des konkreten Denkens
von Unterstufenscbülern mit geminderter Lernfähigkeit 35
Besonderheiten des willkürlichen Einprägens 38
Umfang und Genauigkeit des Einprägens 41
Willkürliches Anwenden eines Verfahrens zum Einprägen 47
Zur Veränderung der Produktivität des Einprägens nach mehr¬
maligem Darbieten des Materials 49
Besonderheiten des Denkens zurückbleibender Unterstufenschüler
beim selbständigen Lösen von Versuchsaufgaben 50
Das Erkennen von Merkmalen beim optischen Wahrnehmen der
Abbildung eines Objekts 51
Die Verallgemeinerung anhand anschaulichen Materials 55
Entwicklungsmöglichkeiten des Denkens von Unterstufenschülern
mit geminderter Lernfähigkeit 67
Zur Veränderung der Produktivität beim analysierenden Beob¬
achten nach einem kurzen Versuchsunterricht 68
Das Nutzen von Anschauungsmaterial beim Verallgemeinern 71
Zur Voränderung der Produktivität des Denkens durch eine ein¬
fachere Formulierung der Aufgabe 75
5
3. Kapitel
Die Besonderheiten der deduktiven Schlüsse bei Schülern der
1. bis 4. Klasse 81
Ergebnisse von Untersuchungen mit Schülern der 1. Klasse 82
Ergebnisse von Untersuchungen mit Schülern der 2. Klasse 84
Ergebnisse von Untersuchungen mit Schülern der 3. und 4. Klasse 86
4. Kapitel
Die pädagogische Beurteilung und ihr Einfluß auf die Herausbildung
der Persönlichkeit des zurückbleibenden Schülers 93
f
Die Ergebnisse der ersten Versuchsserie (Einschätzung der voll¬
brachten Leistung) 102
Die Ergebnisse der zweiten Versuchsserie (Prognostische Selbst¬
einschätzung) 110
5. Kapitel
Zu den Veränderungen im Denken der Schüler und in ihren Leistungen
im Unterridfrprozeß (Unterstufe und Mittelstufe) 123
6. Kapitel
Typen zurückbleibender Schüler 131
7. Kapitel
Besonderheiten der geistigen Arbeit bei leistungsschwachen Schülern 149
Untersuchungen am Stoff des Physikunterrichts 149
Untersuchungen am Stoff des Russischunterrichts 175
6
8. Kapitel
Die Erkenntnistätigkeit von beständig zurückbleibenden Schülern
bei der Arbeit in Versuchsklassen ' 191
Die Zusammensetzung der Versuchsklassen 192
Allgemeine Besonderheiten zurückbleibender Schüler beim
Kenntniserwerb 196
Das Verhältnis zwischen einigen Denkprozessen leistungsschwa¬
cher Schüler 203
Die Untersuchungsmethode 206
Die Untersuchungsergebnisse 213
Einige Wege Zur Erziehung und Bildung der Schüler 231
Nachwort 235
Literatur 247
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Menčinskaja, Natalʹja A. |
author2_role | edt |
author2_variant | n a m na nam |
author_facet | Menčinskaja, Natalʹja A. |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021949700 |
classification_rvk | DT 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)74167128 (DE-599)BVBBV021949700 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01829nam a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021949700</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141106 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">991103s1974 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74167128</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021949700</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20005:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psichologiceskie problemy neuspevaemosti skolnikov</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler</subfield><subfield code="c">hrsg. von Natalija A. Mentschinskaja</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Volk und Wissen</subfield><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 247 - 254. - Aus dem Russ. übers.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152999-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123636-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035420-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernbehinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123636-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungsmittel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152999-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Lernstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035420-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menčinskaja, Natalʹja A.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015164850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015164850</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021949700 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:07:38Z |
indexdate | 2024-07-09T20:48:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015164850 |
oclc_num | 74167128 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-188 DE-B1533 |
owner_facet | DE-706 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-188 DE-B1533 |
physical | 254 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1974 |
publishDateSearch | 1974 |
publishDateSort | 1974 |
publisher | Volk und Wissen |
record_format | marc |
spelling | Psichologiceskie problemy neuspevaemosti skolnikov Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler hrsg. von Natalija A. Mentschinskaja 1. Aufl. Berlin Volk und Wissen 1974 254 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 247 - 254. - Aus dem Russ. übers. Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf Erziehungsmittel (DE-588)4152999-6 gnd rswk-swf Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 gnd rswk-swf Lernstörung (DE-588)4035420-9 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 s DE-604 Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 s Erziehungsmittel (DE-588)4152999-6 s Lernstörung (DE-588)4035420-9 s 1\p DE-604 Menčinskaja, Natalʹja A. edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015164850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Erziehungsmittel (DE-588)4152999-6 gnd Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 gnd Lernstörung (DE-588)4035420-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053369-4 (DE-588)4152999-6 (DE-588)4123636-1 (DE-588)4035420-9 |
title | Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler |
title_alt | Psichologiceskie problemy neuspevaemosti skolnikov |
title_auth | Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler |
title_exact_search | Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler |
title_exact_search_txtP | Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler |
title_full | Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler hrsg. von Natalija A. Mentschinskaja |
title_fullStr | Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler hrsg. von Natalija A. Mentschinskaja |
title_full_unstemmed | Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler hrsg. von Natalija A. Mentschinskaja |
title_short | Besonderheiten des Lernens zurückbleibender Schüler |
title_sort | besonderheiten des lernens zuruckbleibender schuler |
topic | Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Erziehungsmittel (DE-588)4152999-6 gnd Lernbehinderung (DE-588)4123636-1 gnd Lernstörung (DE-588)4035420-9 gnd |
topic_facet | Schüler Erziehungsmittel Lernbehinderung Lernstörung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015164850&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | UT psichologiceskieproblemyneuspevaemostiskolnikov AT mencinskajanatalʹjaa besonderheitendeslernenszuruckbleibenderschuler |