40 Fragen an Karl Dönitz:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
München
Bernard & Graefe
1979
|
Ausgabe: | 3., neugestaltete Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Aus dem Franz. übers.. - Die 1. und 2. Aufl. erschien u.d.T.: Dönitz, Karl: Deutsche Strategie zur See im Zweiten Weltkrieg |
Beschreibung: | 230 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021943362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 981126s1979 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)6568437 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021943362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
045 | |a x3x4 | ||
049 | |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a D781 | |
100 | 1 | |a Dönitz, Karl |d 1891-1980 |e Verfasser |0 (DE-588)118526251 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a La guerre en 40 questions |
245 | 1 | 0 | |a 40 Fragen an Karl Dönitz |c Karl Dönitz |
246 | 1 | 3 | |a Vierzig Fragen an Karl Dönitz |
250 | |a 3., neugestaltete Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Bernard & Graefe |c 1979 | |
300 | |a 230 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Aus dem Franz. übers.. - Die 1. und 2. Aufl. erschien u.d.T.: Dönitz, Karl: Deutsche Strategie zur See im Zweiten Weltkrieg | ||
600 | 1 | 7 | |a Dönitz, Karl |d 1891-1980 |0 (DE-588)118526251 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1939 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Weltkrieg (1939-1945) | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |x Naval operations |x Submarine | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |x Naval operations, German | |
650 | 0 | 7 | |a Unterseebootkrieg |0 (DE-588)4061348-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interview |0 (DE-588)4027503-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Seekrieg |0 (DE-588)4054141-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4133254-4 |a Erlebnisbericht |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Seekrieg |0 (DE-588)4054141-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Geschichte 1939 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Drittes Reich |0 (DE-588)4013021-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Unterseebootkrieg |0 (DE-588)4061348-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Strategie |0 (DE-588)4057952-9 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Zweiter Weltkrieg |0 (DE-588)4079167-1 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Dönitz, Karl |d 1891-1980 |0 (DE-588)118526251 |D p |
689 | 4 | 1 | |a Interview |0 (DE-588)4027503-6 |D s |
689 | 4 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | 2 | |a Dönitz, Karl |d 1891-1980 |0 (DE-588)118526251 |4 aut |t Deutsche Strategie zur See im Zweiten Weltkrieg |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015158512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015158512 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135904932003840 |
---|---|
adam_text | Titel: 40 Fragen an Karl Dönitz
Autor: Dönitz, Karl
Jahr: 1979
Inhalt
?. Welches war das Grundprinzip Ihrer Erziehung zum Offizier
in der Kaiserlichen Marine? 9
i. Was erlebten Sie vor dem Ersten Weltkrieg? Wo waren Sie
dann im Ersten Weltkrieg eingesetzt und welchen Einfluß
hatten diese Zeiten auf Ihr Können als Offizier und Ihren
späteren Werdegang? 13
3. Wie haben Sie das Ende des Krieges 1918 und die Revolu¬
tion in Deutschland erlebt? 16
4. Welche Lehren haben Sie bis zum Ende des Ersten Welt¬
krieges aus Ihren Erfahrungen für den militärischen Gehor¬
sam und die soldatische Erziehung gezogen? 18
5. Welche Dienststellungen hatten Sie zwischen beiden Welt¬
kriegen? ZI
6. Welchen Einfluß hatten diese Dienststellungen auf Ihre Ent¬
wicklung und auf Ihren späteren Werdegang? zi
7. Wie kam es, daß Ihnen im Sommer 1935 der Aufbau der
neuen deutschen U-Boot-Waffe vom Oberbefehlshaber der
Kriegsmarine übertragen wurde? Z3
8. Welche Ansichten hatten Sie in strategischer, taktischer und
ausbildungsmäßiger Beziehung für diesen Auftrag? ... ?6
9. Wie beurteilten Sie vor dem Zweiten Weltkrieg den Natio¬
nalsozialismus? - 33
3
IO. Welches Urteil hatten Sie im Sommer 1939 über die politische
Lage Deutschlands? Glaubten Sie, daß die Gefahr eines Krie¬
ges bestünde und hielten Sie diesen für vermeidbar? Wie
wollten Sie ihm rüstungsmäßig begegnen? 37
11. Wie war Ihre Einstellung, als der Krieg gekommen war und
und welche strategische Konzeption hatten Sie? .... 48
12. Welche Unterstützung fanden Sie für Ihre Konzeption bei
dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und bei Hitler? . . 54
ij. Wie sahen Sie die politische und strategische Lage an, als im
Sommer 1940 Frankreich aus dem Krieg ausgeschieden war? 6 z
14. Wie haben Sie versucht, Ihr strategisches Ziel operativ zu
verwirklichen, obwohl Ihnen nur eine geringe Zahl von
U-Booten zur Verfügung stand? Welchen Einfluß hatte hier¬
bei die Benutzung der französischen Biskaya-Häfen auf den
U-Bootkrieg? 6$
15. Waren Sie in der Verfolgung dieser Ziele selbständig oder
griffen hierbei gelegentlich die politische und militärische
Führung Deutschlands ein? Wie wirkten sich diese Eingriffe
aus? Welche strategische Bedeutung besaß nach Ihrer An¬
sicht z. B. der Mittelmeer-Kriegsschauplatz? ...... 69
16. Wie verhielten sich die Vereinigten Staaten von Amerika
und amerikanische Seestreitkräfte Ihrer Kriegführung gegen¬
über in den Jahren vor dem offiziellen Kriegszustand und
seiner Erklärung im Dezember 1941? 76
17. Welche strategische Lage ergab sich für Sie nachdem der
Kriegszustand mit den Vereinigten Staaten erklärt war? . . 87
18. Welche Erfolge hatte der U-Boot-Krieg bis Frühjahr 194?? 9*
19. Welche Bedeutung maßen die anglo-amerikanischen Gegner
der Atlantikschiacht bei? Wie versuchten diese, der U-Boot-
gefahr Herr zu werden?
4
20. Warum konnte der U-Boot-Einsatz gegen die alliierte Lan¬
dung in Nordafrika im November 1942 nicht mit allen Mit¬
teln und mit Erfolg durchgeführt werden? 97
21. Wie kam es zu der Wende im U-Bootkrieg im Mai 1943? . 104
22. Warum mußte die deutsche U-Boot-Waffe trotz geringer Er¬
folgsaussichten nach dem Mai 1943 weiterkämpfen? . . . 114
23. Wie war die soldatische Haltung der U-Bootbesatzungen bei
diesem notwendigen Einsatz? 120
24. Welche Maßnahmen ergriffen Sie, um die Kampfkraft der
bisherigen U-Bootwaffe zu verbessern? 125
25. Welchen Wert maßen Sie dem Walter-U-Boot und den neuen
Elektro-U-Booten zu? 125
26. Was hielt Ihr Gegner von diesem neuen U-Boot-Bau und wie
reagierte er darauf? 133
27. Was hielten Sie von der Konferenz von Casablanca? . . . 137
28. Wann hielten Sie den Krieg für verloren? 141
29. Was wußten Sie von den Verbrechen der Himmlerschen Be¬
fehlsstellen und was haben Sie veranlaßt, als Sie davon er¬
fuhren? 145
30. Wie war damals und ist heute Ihre Einstellung zum Attentat
des 20. Juli 1944? 151
31. Wie beurteilen Sie den Ostsee-Kriegsschauplatz, welche Fol¬
gerungen zogen Sie für die Kriegsmarine, als die Seetrans¬
porte in der Ostsee für die deutsche Kriegführung immer grö¬
ßere Bedeutung gewannen? 154
32. Was bewog Sie, das Amt als Staatsoberhaupt anzunehmen,
als Hitler Ende April 1945 ausgeschieden war? 159
33-Wie führten Sie die Beendigung des Krieges durch und was
war hierbei Ihre Konzeption? *66
34. Was halten Sie vom Nürnberger Prozeß und von Ihrer Ver¬
urteilung? 180
35. Was haben Sie über Ihre Haftzeit in Spandau zu sagen? . . 191
36. Welches Gesamtbild haben Sie heute von der Haltung und
Leistung der deutschen Kriegsmarine im 2. Weltkrieg und
wie kam es zu Ihrer Ernennung zum Oberbefehlshaber der
Kriegsmarine? 196
37. Wie beurteilen Sie heute die politische Entwicklung in
Deutschland seit dem 1. Weltkrieg? 201
38. Welche Konzeption haben Sie für die europäische Zukunft? . 209
39. Was füllt Ihr Leben heute aus? 21 ?
40. Schlußwort 2.13
Übersetzungen des fremdsprachigen Textes 214
6
|
adam_txt |
Titel: 40 Fragen an Karl Dönitz
Autor: Dönitz, Karl
Jahr: 1979
Inhalt
?. Welches war das Grundprinzip Ihrer Erziehung zum Offizier
in der Kaiserlichen Marine? 9
i. Was erlebten Sie vor dem Ersten Weltkrieg? Wo waren Sie
dann im Ersten Weltkrieg eingesetzt und welchen Einfluß
hatten diese Zeiten auf Ihr Können als Offizier und Ihren
späteren Werdegang? 13
3. Wie haben Sie das Ende des Krieges 1918 und die Revolu¬
tion in Deutschland erlebt? 16
4. Welche Lehren haben Sie bis zum Ende des Ersten Welt¬
krieges aus Ihren Erfahrungen für den militärischen Gehor¬
sam und die soldatische Erziehung gezogen? 18
5. Welche Dienststellungen hatten Sie zwischen beiden Welt¬
kriegen? ZI
6. Welchen Einfluß hatten diese Dienststellungen auf Ihre Ent¬
wicklung und auf Ihren späteren Werdegang? zi
7. Wie kam es, daß Ihnen im Sommer 1935 der Aufbau der
neuen deutschen U-Boot-Waffe vom Oberbefehlshaber der
Kriegsmarine übertragen wurde? Z3
8. Welche Ansichten hatten Sie in strategischer, taktischer und
ausbildungsmäßiger Beziehung für diesen Auftrag? . ?6
9. Wie beurteilten Sie vor dem Zweiten Weltkrieg den Natio¬
nalsozialismus? - 33
3
IO. Welches Urteil hatten Sie im Sommer 1939 über die politische
Lage Deutschlands? Glaubten Sie, daß die Gefahr eines Krie¬
ges bestünde und hielten Sie diesen für vermeidbar? Wie
wollten Sie ihm rüstungsmäßig begegnen? 37
11. Wie war Ihre Einstellung, als der Krieg gekommen war und
und welche strategische Konzeption hatten Sie? . 48
12. Welche Unterstützung fanden Sie für Ihre Konzeption bei
dem Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und bei Hitler? . . 54
ij. Wie sahen Sie die politische und strategische Lage an, als im
Sommer 1940 Frankreich aus dem Krieg ausgeschieden war? 6 z
14. Wie haben Sie versucht, Ihr strategisches Ziel operativ zu
verwirklichen, obwohl Ihnen nur eine geringe Zahl von
U-Booten zur Verfügung stand? Welchen Einfluß hatte hier¬
bei die Benutzung der französischen Biskaya-Häfen auf den
U-Bootkrieg? 6$
15. Waren Sie in der Verfolgung dieser Ziele selbständig oder
griffen hierbei gelegentlich die politische und militärische
Führung Deutschlands ein? Wie wirkten sich diese Eingriffe
aus? Welche strategische Bedeutung besaß nach Ihrer An¬
sicht z. B. der Mittelmeer-Kriegsschauplatz? . 69
16. Wie verhielten sich die Vereinigten Staaten von Amerika
und amerikanische Seestreitkräfte Ihrer Kriegführung gegen¬
über in den Jahren vor dem offiziellen Kriegszustand und
seiner Erklärung im Dezember 1941? 76
17. Welche strategische Lage ergab sich für Sie nachdem der
Kriegszustand mit den Vereinigten Staaten erklärt war? . . 87
18. Welche Erfolge hatte der U-Boot-Krieg bis Frühjahr 194?? 9*
19. Welche Bedeutung maßen die anglo-amerikanischen Gegner
der Atlantikschiacht bei? Wie versuchten diese, der U-Boot-
gefahr Herr zu werden?
4
20. Warum konnte der U-Boot-Einsatz gegen die alliierte Lan¬
dung in Nordafrika im November 1942 nicht mit allen Mit¬
teln und mit Erfolg durchgeführt werden? 97
21. Wie kam es zu der Wende im U-Bootkrieg im Mai 1943? . 104
22. Warum mußte die deutsche U-Boot-Waffe trotz geringer Er¬
folgsaussichten nach dem Mai 1943 weiterkämpfen? . . . 114
23. Wie war die soldatische Haltung der U-Bootbesatzungen bei
diesem notwendigen Einsatz? 120
24. Welche Maßnahmen ergriffen Sie, um die Kampfkraft der
bisherigen U-Bootwaffe zu verbessern? 125
25. Welchen Wert maßen Sie dem Walter-U-Boot und den neuen
Elektro-U-Booten zu? 125
26. Was hielt Ihr Gegner von diesem neuen U-Boot-Bau und wie
reagierte er darauf? 133
27. Was hielten Sie von der Konferenz von Casablanca? . . . 137
28. Wann hielten Sie den Krieg für verloren? 141
29. Was wußten Sie von den Verbrechen der Himmlerschen Be¬
fehlsstellen und was haben Sie veranlaßt, als Sie davon er¬
fuhren? 145
30. Wie war damals und ist heute Ihre Einstellung zum Attentat
des 20. Juli 1944? 151
31. Wie beurteilen Sie den Ostsee-Kriegsschauplatz, welche Fol¬
gerungen zogen Sie für die Kriegsmarine, als die Seetrans¬
porte in der Ostsee für die deutsche Kriegführung immer grö¬
ßere Bedeutung gewannen? 154
32. Was bewog Sie, das Amt als Staatsoberhaupt anzunehmen,
als Hitler Ende April 1945 ausgeschieden war? 159
33-Wie führten Sie die Beendigung des Krieges durch und was
war hierbei Ihre Konzeption? *66
34. Was halten Sie vom Nürnberger Prozeß und von Ihrer Ver¬
urteilung? 180
35. Was haben Sie über Ihre Haftzeit in Spandau zu sagen? . . 191
36. Welches Gesamtbild haben Sie heute von der Haltung und
Leistung der deutschen Kriegsmarine im 2. Weltkrieg und
wie kam es zu Ihrer Ernennung zum Oberbefehlshaber der
Kriegsmarine? 196
37. Wie beurteilen Sie heute die politische Entwicklung in
Deutschland seit dem 1. Weltkrieg? 201
38. Welche Konzeption haben Sie für die europäische Zukunft? . 209
39. Was füllt Ihr Leben heute aus? 21 ?
40. Schlußwort 2.13
Übersetzungen des fremdsprachigen Textes 214
6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dönitz, Karl 1891-1980 Dönitz, Karl 1891-1980 |
author_GND | (DE-588)118526251 |
author_facet | Dönitz, Karl 1891-1980 Dönitz, Karl 1891-1980 |
author_role | aut aut |
author_sort | Dönitz, Karl 1891-1980 |
author_variant | k d kd k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021943362 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | D781 |
callnumber-raw | D781 |
callnumber-search | D781 |
callnumber-sort | D 3781 |
callnumber-subject | D - General History |
ctrlnum | (OCoLC)6568437 (DE-599)BVBBV021943362 |
edition | 3., neugestaltete Aufl. |
era | Geschichte 1939 gnd |
era_facet | Geschichte 1939 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02881nam a2200685zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021943362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">981126s1979 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)6568437</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021943362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="045" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">x3x4</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">D781</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dönitz, Karl</subfield><subfield code="d">1891-1980</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">La guerre en 40 questions</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">40 Fragen an Karl Dönitz</subfield><subfield code="c">Karl Dönitz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vierzig Fragen an Karl Dönitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., neugestaltete Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Bernard & Graefe</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus dem Franz. übers.. - Die 1. und 2. Aufl. erschien u.d.T.: Dönitz, Karl: Deutsche Strategie zur See im Zweiten Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Dönitz, Karl</subfield><subfield code="d">1891-1980</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526251</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1939</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1939-1945)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="x">Naval operations</subfield><subfield code="x">Submarine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="x">Naval operations, German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterseebootkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061348-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Seekrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054141-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4133254-4</subfield><subfield code="a">Erlebnisbericht</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Seekrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054141-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1939</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Drittes Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013021-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Unterseebootkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061348-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Strategie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057952-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079167-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Dönitz, Karl</subfield><subfield code="d">1891-1980</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526251</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Dönitz, Karl</subfield><subfield code="d">1891-1980</subfield><subfield code="0">(DE-588)118526251</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Deutsche Strategie zur See im Zweiten Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015158512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015158512</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content |
genre_facet | Erlebnisbericht |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021943362 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:07:09Z |
indexdate | 2024-07-09T20:47:55Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015158512 |
oclc_num | 6568437 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 230 S. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Bernard & Graefe |
record_format | marc |
spelling | Dönitz, Karl 1891-1980 Verfasser (DE-588)118526251 aut La guerre en 40 questions 40 Fragen an Karl Dönitz Karl Dönitz Vierzig Fragen an Karl Dönitz 3., neugestaltete Aufl. München Bernard & Graefe 1979 230 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Aus dem Franz. übers.. - Die 1. und 2. Aufl. erschien u.d.T.: Dönitz, Karl: Deutsche Strategie zur See im Zweiten Weltkrieg Dönitz, Karl 1891-1980 (DE-588)118526251 gnd rswk-swf Geschichte 1939 gnd rswk-swf Weltkrieg (1939-1945) World War, 1939-1945 Naval operations Submarine World War, 1939-1945 Naval operations, German Unterseebootkrieg (DE-588)4061348-3 gnd rswk-swf Interview (DE-588)4027503-6 gnd rswk-swf Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd rswk-swf Seekrieg (DE-588)4054141-1 gnd rswk-swf Strategie (DE-588)4057952-9 gnd rswk-swf Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4133254-4 Erlebnisbericht gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Seekrieg (DE-588)4054141-1 s Geschichte 1939 z Drittes Reich (DE-588)4013021-6 s Unterseebootkrieg (DE-588)4061348-3 s Strategie (DE-588)4057952-9 s Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 s 1\p DE-604 Dönitz, Karl 1891-1980 (DE-588)118526251 p Interview (DE-588)4027503-6 s 2\p DE-604 Dönitz, Karl 1891-1980 (DE-588)118526251 aut Deutsche Strategie zur See im Zweiten Weltkrieg HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015158512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Dönitz, Karl 1891-1980 Dönitz, Karl 1891-1980 40 Fragen an Karl Dönitz Dönitz, Karl 1891-1980 (DE-588)118526251 gnd Weltkrieg (1939-1945) World War, 1939-1945 Naval operations Submarine World War, 1939-1945 Naval operations, German Unterseebootkrieg (DE-588)4061348-3 gnd Interview (DE-588)4027503-6 gnd Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Seekrieg (DE-588)4054141-1 gnd Strategie (DE-588)4057952-9 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)118526251 (DE-588)4061348-3 (DE-588)4027503-6 (DE-588)4079167-1 (DE-588)4054141-1 (DE-588)4057952-9 (DE-588)4013021-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4133254-4 |
title | 40 Fragen an Karl Dönitz |
title_alt | La guerre en 40 questions Vierzig Fragen an Karl Dönitz Deutsche Strategie zur See im Zweiten Weltkrieg |
title_auth | 40 Fragen an Karl Dönitz |
title_exact_search | 40 Fragen an Karl Dönitz |
title_exact_search_txtP | 40 Fragen an Karl Dönitz |
title_full | 40 Fragen an Karl Dönitz Karl Dönitz |
title_fullStr | 40 Fragen an Karl Dönitz Karl Dönitz |
title_full_unstemmed | 40 Fragen an Karl Dönitz Karl Dönitz |
title_short | 40 Fragen an Karl Dönitz |
title_sort | 40 fragen an karl donitz |
topic | Dönitz, Karl 1891-1980 (DE-588)118526251 gnd Weltkrieg (1939-1945) World War, 1939-1945 Naval operations Submarine World War, 1939-1945 Naval operations, German Unterseebootkrieg (DE-588)4061348-3 gnd Interview (DE-588)4027503-6 gnd Zweiter Weltkrieg (DE-588)4079167-1 gnd Seekrieg (DE-588)4054141-1 gnd Strategie (DE-588)4057952-9 gnd Drittes Reich (DE-588)4013021-6 gnd |
topic_facet | Dönitz, Karl 1891-1980 Weltkrieg (1939-1945) World War, 1939-1945 Naval operations Submarine World War, 1939-1945 Naval operations, German Unterseebootkrieg Interview Zweiter Weltkrieg Seekrieg Strategie Drittes Reich Deutschland Erlebnisbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015158512&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT donitzkarl laguerreen40questions AT donitzkarl 40fragenankarldonitz AT donitzkarl vierzigfragenankarldonitz |