Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz: eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Service-Fachverl.
1996
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe "Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien"
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Wien, Wirtschafts-Univ., Diss. |
Beschreibung: | 292 S. |
ISBN: | 3854283547 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021938007 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040302000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 971216s1996 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3854283547 |9 3-85428-354-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75824489 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021938007 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Böhm, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz |b eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung |
264 | 1 | |a Wien |b Service-Fachverl. |c 1996 | |
300 | |a 292 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe "Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien" | |
500 | |a Zugl.: Wien, Wirtschafts-Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildungsbedarf |0 (DE-588)4189515-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatversicherung |0 (DE-588)4076356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebliche Fortbildung |0 (DE-588)4069377-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Privatversicherung |0 (DE-588)4076356-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Weiterbildungsbedarf |0 (DE-588)4189515-0 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015153158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015153158 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135897302564864 |
---|---|
adam_text | 5
INHALTSVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 12
1. Einführung 13
1.1. Einleitung und Problemstellung 13
1.2. Gang der Arbeit 14
2. Versicherungsspezifische Erfordernisse hoher Mitarbeiterqualifikation 16
2.1. Das Versicherungsgeschäft und das Produkt Versicherungsschutz 17
2.2. Aktuelle Anforderungen an die Versicherungswirtschaft 19
3. Theoretische Grundlagen der Aus- und Weiterbildung 22
3.1. Begriffsabgrenzungen 22
3.2. Personalwirtschaft - Personalentwicklung - Personalbildung 23
3.3. Ausbildung - Weiterbildung - Fortbildung 31
3.4. Betriebliche Bildungsformen nach Zielen 34
3.5. Betriebliche Bildungsformen nach Trägern 36
3.6. Betriebliche Bildungsformen nach Zeitphasen 41
3.7. Betriebliche Bildungsformen nach Adressaten 43
4. Empirische Untersuchung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
in österreichischen Versicherungsunternehmen 45
4.1. Ziel der empirischen Studie 45
4.2. Methodische Vorgangsweise der empirischen Studie 46
4.2.1. Erhebungseinheit und Erhebungsinstrumentarium 46
4.2.2. Erhebungszeitraum und Rücklaufquote 48
4.2.3. Aufbau und Gliederung des Fragebogens 48
5. Personalwirtschaftliche Spezifika der Versicherungsbranche und damit
verbundene Anforderungen an die innerbetriebliche Personalbildung 55
5.1. Produktionstheoretischer Aspekt 56
5.2. Personaltheoretischer Aspekt 57
5.2.1. Aufgaben-und Tätigkeitsbereiche der Versicherungsmitarbeiter 57
5.2.2. Allgemeine Berufs- und Qualifikationsanforderungen 59
5.2.3. Ausbildungskonzeption für Innen- und Außendienst 61
6
5.2.4. Personalintensität der Versicherungsbranche 63
5.2.5. Besonderheiten der Mitarbeiterstruktur in der Assekuranz 63
5.3. Organisationstheoretischer Aspekt 65
5.4. Informationstechnologischer Aspekt 66
5.5. Rechtlicher Aspekt 67
6. Einflußfaktoren der Personalbildung und -entwicklung 68
6.1. Mitarbeiterbezogene Ursachen für das Bildungsengagement 68
6.2. Umweltbedingte Ursachen für das Bildungsengagement 70
6.2.1. Ökonomische Entwicklungstendenzen 72
6.2.2. Soziokulturelle Entwicklungstendenzen 76
6.2.3. Technologische Entwicklungstendenzen 77
6.2.4. Ökologische Entwicklungstendenzen 79
6.2.5. Rechtliche Entwicklungstendenzen 79
6.3. Bildungstrends und deren Konsequenzen 80
6.3.1. Anforderungen und Entwicklungen für Führungskräfte 82
6.3.2. Anforderungen und Entwicklungen für den Außendienst 87
6.4. Umweltbedingter Rollenwandel der Versicherungsmitarbeiter 90
6.5. Bildungsaktivität der Versicherungswirtschaft im Branchenvergleich 91
7. Komponenten innerbetrieblicher Bildungssysteme in der Assekuranz 93
7.1. Ziele der innerbetrieblichen Bildungsarbeit 93
7.1.1. Unternehmensziele 94
7.1.2. Mitarbeiterziele 94
7.1.3. Gesellschaftliche Ziele 95
7.2. Träger der innerbetrieblichen Personalbildung 96
7.3. Aufbauorganisation der Bildung - Eingliederung der Bildungsstelle 98
7.3.1. Funktionale Organisation 100
7.3.2. Divisionale Organisation 101
7.3.3. Matrix-Organisation 101
7.4. Ermittlung des Bildungsbedarfs 101
7.4.1. Instrumente zur Bedarfsermittlung 106
7.4.1.1. Mitarbeiterbefragungen 107
7.4.1.2. Dokumentenanalysen 108
7.4.1.3. Verhaltensbeobachtungen 110
7.4.2. Systematisierung des Bildungs-und Entwicklungsbedarfs 112
7.4.3. Konsequenzen der Bildungsbedarfsermittlung 112
7.5. Ablauforganisation der Bildung - Innerbetriebliche Rahmenbedingungen 113
7
7.5.1. Adressaten der Bildungsmaßnahmen 113
7.5.1.1. Auswahl der Auszubildenden 120
7.5.1.2. Zusammensetzung der Lerngruppe 121
7.5.2. Lernziele und -inhalte 122
7.5.2.1. Übermittlung von Wissen 125
7.5.2.2. Verbesserung des Könnens 125
7.5.2.3. Verhaltens- und Einstellungsänderung 126
7.5.2.4. Versicherungsspezifische Lernziele und -inhalte 127
7.5.2.5. Versicherungsspezifische Bildungsthemen 131
7.5.3. Systematische Darstellung der B ildungsmaßnahmen 136
7.5.3.1. Einmalige und regelmäßige Maßnahmen 136
7.5.3.2. Interne und externe Maßnahmen 136
7.5.3.3. Aktive und passive Maßnahmen 137
7.5.3.4. Arbeitsplatzbezogene Maßnahmen 137
7.5.3.4.1. Maßnahmen am Arbeitsplatz 139
7.5.3.4.2. Maßnahmen außerhalb des Arbeitsplatzes 143
7.5.3.5. Individuelle und kollektive Maßnahmen 153
7.5.3.6. Gestaltungs-/Bewertungskriterien für Bildungsarbeit 158
7.5.4 Lehr-und Lernmedien 160
7.5.5. Auswahl und Anforderungsprofil der Ausbilder 162
7.5.6. Weitere organisatorische Bedingungen 166
7.6. Kontrolle der Personalbildung und -förderung 170
7.6.1. Bedingungsrahmen zur Durchführung von Kontrollen 171
7.6.2. Kontrollinstrumente 171
7.6.3. Kostenkontrolle 174
7.6.4. Rentabilitätskontrolle 180
7.6.5. Erfolgskontrolle 180
7.6.5.1. Zufriedenheitskontrolle 181
7.6.5.2. Lernerfolgskontrolle 182
7.6.5.3. Transferkontrolle 182
7.6.6. Evaluierungsprobleme des innerbetrieblichen Bildungswesens 185
8. Partizipation der Mitarbeiter am Bildungsgeschehen 187
8.1. Problembereiche der partizipativen Bildungsarbeit 190
8.2. Ganzheitliche Bildungspolitik - Integration des innerbetrieblichen
Bildungswesens in die Gesamtorganisation 191
9. Bildungsmarketing 194
8
10. Personalentwicklung und strategisches Management 198
11. Bildungsmanagement 202
12. Schlußbetrachtung 204
Literaturverzeichnis 206
Anhang I: Analyse der Daten und quantitative Darstellung der Resultate
der empirischen Studie 236
Anhang II: Versicherungsspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten 290
|
adam_txt |
5
INHALTSVERZEICHNIS
Abkürzungsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 11
Tabellenverzeichnis 12
1. Einführung 13
1.1. Einleitung und Problemstellung 13
1.2. Gang der Arbeit 14
2. Versicherungsspezifische Erfordernisse hoher Mitarbeiterqualifikation 16
2.1. Das Versicherungsgeschäft und das Produkt Versicherungsschutz 17
2.2. Aktuelle Anforderungen an die Versicherungswirtschaft 19
3. Theoretische Grundlagen der Aus- und Weiterbildung 22
3.1. Begriffsabgrenzungen 22
3.2. Personalwirtschaft - Personalentwicklung - Personalbildung 23
3.3. Ausbildung - Weiterbildung - Fortbildung 31
3.4. Betriebliche Bildungsformen nach Zielen 34
3.5. Betriebliche Bildungsformen nach Trägern 36
3.6. Betriebliche Bildungsformen nach Zeitphasen 41
3.7. Betriebliche Bildungsformen nach Adressaten 43
4. Empirische Untersuchung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung
in österreichischen Versicherungsunternehmen 45
4.1. Ziel der empirischen Studie 45
4.2. Methodische Vorgangsweise der empirischen Studie 46
4.2.1. Erhebungseinheit und Erhebungsinstrumentarium 46
4.2.2. Erhebungszeitraum und Rücklaufquote 48
4.2.3. Aufbau und Gliederung des Fragebogens 48
5. Personalwirtschaftliche Spezifika der Versicherungsbranche und damit
verbundene Anforderungen an die innerbetriebliche Personalbildung 55
5.1. Produktionstheoretischer Aspekt 56
5.2. Personaltheoretischer Aspekt 57
5.2.1. Aufgaben-und Tätigkeitsbereiche der Versicherungsmitarbeiter 57
5.2.2. Allgemeine Berufs- und Qualifikationsanforderungen 59
5.2.3. Ausbildungskonzeption für Innen- und Außendienst 61
6
5.2.4. Personalintensität der Versicherungsbranche 63
5.2.5. Besonderheiten der Mitarbeiterstruktur in der Assekuranz 63
5.3. Organisationstheoretischer Aspekt 65
5.4. Informationstechnologischer Aspekt 66
5.5. Rechtlicher Aspekt 67
6. Einflußfaktoren der Personalbildung und -entwicklung 68
6.1. Mitarbeiterbezogene Ursachen für das Bildungsengagement 68
6.2. Umweltbedingte Ursachen für das Bildungsengagement 70
6.2.1. Ökonomische Entwicklungstendenzen 72
6.2.2. Soziokulturelle Entwicklungstendenzen 76
6.2.3. Technologische Entwicklungstendenzen 77
6.2.4. Ökologische Entwicklungstendenzen 79
6.2.5. Rechtliche Entwicklungstendenzen 79
6.3. Bildungstrends und deren Konsequenzen 80
6.3.1. Anforderungen und Entwicklungen für Führungskräfte 82
6.3.2. Anforderungen und Entwicklungen für den Außendienst 87
6.4. Umweltbedingter Rollenwandel der Versicherungsmitarbeiter 90
6.5. Bildungsaktivität der Versicherungswirtschaft im Branchenvergleich 91
7. Komponenten innerbetrieblicher Bildungssysteme in der Assekuranz 93
7.1. Ziele der innerbetrieblichen Bildungsarbeit 93
7.1.1. Unternehmensziele 94
7.1.2. Mitarbeiterziele 94
7.1.3. Gesellschaftliche Ziele 95
7.2. Träger der innerbetrieblichen Personalbildung 96
7.3. Aufbauorganisation der Bildung - Eingliederung der Bildungsstelle 98
7.3.1. Funktionale Organisation 100
7.3.2. Divisionale Organisation 101
7.3.3. Matrix-Organisation 101
7.4. Ermittlung des Bildungsbedarfs 101
7.4.1. Instrumente zur Bedarfsermittlung 106
7.4.1.1. Mitarbeiterbefragungen 107
7.4.1.2. Dokumentenanalysen 108
7.4.1.3. Verhaltensbeobachtungen 110
7.4.2. Systematisierung des Bildungs-und Entwicklungsbedarfs 112
7.4.3. Konsequenzen der Bildungsbedarfsermittlung 112
7.5. Ablauforganisation der Bildung - Innerbetriebliche Rahmenbedingungen 113
7
7.5.1. Adressaten der Bildungsmaßnahmen 113
7.5.1.1. Auswahl der Auszubildenden 120
7.5.1.2. Zusammensetzung der Lerngruppe 121
7.5.2. Lernziele und -inhalte 122
7.5.2.1. Übermittlung von Wissen 125
7.5.2.2. Verbesserung des Könnens 125
7.5.2.3. Verhaltens- und Einstellungsänderung 126
7.5.2.4. Versicherungsspezifische Lernziele und -inhalte 127
7.5.2.5. Versicherungsspezifische Bildungsthemen 131
7.5.3. Systematische Darstellung der B ildungsmaßnahmen 136
7.5.3.1. Einmalige und regelmäßige Maßnahmen 136
7.5.3.2. Interne und externe Maßnahmen 136
7.5.3.3. Aktive und passive Maßnahmen 137
7.5.3.4. Arbeitsplatzbezogene Maßnahmen 137
7.5.3.4.1. Maßnahmen am Arbeitsplatz 139
7.5.3.4.2. Maßnahmen außerhalb des Arbeitsplatzes 143
7.5.3.5. Individuelle und kollektive Maßnahmen 153
7.5.3.6. Gestaltungs-/Bewertungskriterien für Bildungsarbeit 158
7.5.4 Lehr-und Lernmedien 160
7.5.5. Auswahl und Anforderungsprofil der Ausbilder 162
7.5.6. Weitere organisatorische Bedingungen 166
7.6. Kontrolle der Personalbildung und -förderung 170
7.6.1. Bedingungsrahmen zur Durchführung von Kontrollen 171
7.6.2. Kontrollinstrumente 171
7.6.3. Kostenkontrolle 174
7.6.4. Rentabilitätskontrolle 180
7.6.5. Erfolgskontrolle 180
7.6.5.1. Zufriedenheitskontrolle 181
7.6.5.2. Lernerfolgskontrolle 182
7.6.5.3. Transferkontrolle 182
7.6.6. Evaluierungsprobleme des innerbetrieblichen Bildungswesens 185
8. Partizipation der Mitarbeiter am Bildungsgeschehen 187
8.1. Problembereiche der partizipativen Bildungsarbeit 190
8.2. Ganzheitliche Bildungspolitik - Integration des innerbetrieblichen
Bildungswesens in die Gesamtorganisation 191
9. Bildungsmarketing 194
8
10. Personalentwicklung und strategisches Management 198
11. Bildungsmanagement 202
12. Schlußbetrachtung 204
Literaturverzeichnis 206
Anhang I: Analyse der Daten und quantitative Darstellung der Resultate
der empirischen Studie 236
Anhang II: Versicherungsspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten 290 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Böhm, Claudia |
author_facet | Böhm, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Böhm, Claudia |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021938007 |
ctrlnum | (OCoLC)75824489 (DE-599)BVBBV021938007 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02178nam a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021938007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040302000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971216s1996 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854283547</subfield><subfield code="9">3-85428-354-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75824489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021938007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böhm, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Service-Fachverl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">292 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe "Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Wirtschafts-Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildungsbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189515-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069377-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Privatversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildungsbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189515-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015153158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015153158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV021938007 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:06:44Z |
indexdate | 2024-07-09T20:47:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3854283547 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015153158 |
oclc_num | 75824489 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 292 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Service-Fachverl. |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe "Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien" |
spelling | Böhm, Claudia Verfasser aut Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung Wien Service-Fachverl. 1996 292 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe "Forschungsergebnisse der Wirtschaftsuniversität Wien" Zugl.: Wien, Wirtschafts-Univ., Diss. Weiterbildungsbedarf (DE-588)4189515-0 gnd rswk-swf Privatversicherung (DE-588)4076356-0 gnd rswk-swf Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g DE-604 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 s Privatversicherung (DE-588)4076356-0 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s Weiterbildungsbedarf (DE-588)4189515-0 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015153158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böhm, Claudia Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung Weiterbildungsbedarf (DE-588)4189515-0 gnd Privatversicherung (DE-588)4076356-0 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189515-0 (DE-588)4076356-0 (DE-588)4069377-6 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4063180-1 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung |
title_auth | Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung |
title_exact_search | Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung |
title_exact_search_txtP | Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung |
title_full | Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung |
title_fullStr | Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung |
title_full_unstemmed | Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung |
title_short | Bildungsengagement in der österreichischen Assekuranz |
title_sort | bildungsengagement in der osterreichischen assekuranz eine empirische studie der bildungsmaßnahmen in versicherungsunternehmen unter berucksichtigung der innerbetrieblichen aus und weiterbildung |
title_sub | eine empirische Studie der Bildungsmaßnahmen in Versicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung |
topic | Weiterbildungsbedarf (DE-588)4189515-0 gnd Privatversicherung (DE-588)4076356-0 gnd Betriebliche Fortbildung (DE-588)4069377-6 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd |
topic_facet | Weiterbildungsbedarf Privatversicherung Betriebliche Fortbildung Personalentwicklung Versicherungsbetrieb Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015153158&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bohmclaudia bildungsengagementinderosterreichischenassekuranzeineempirischestudiederbildungsmaßnahmeninversicherungsunternehmenunterberucksichtigungderinnerbetrieblichenausundweiterbildung |