Neue Wege der Weiterbildung: Modelle und Projekte für die Volkshochschule
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Klartext-Verl.
1996
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 204 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3884745085 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021936826 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050415000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 971006s1996 ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3884745085 |9 3-88474-508-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75822405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021936826 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a DW 1000 |0 (DE-625)20240:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1200 |0 (DE-625)20263:761 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Neue Wege der Weiterbildung |b Modelle und Projekte für die Volkshochschule |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Essen |b Klartext-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 204 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildungsangebot |0 (DE-588)4121911-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkshochschule |0 (DE-588)4136151-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildungsbedarf |0 (DE-588)4189515-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Weiterbildungsangebot |0 (DE-588)4121911-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Weiterbildungsbedarf |0 (DE-588)4189515-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Volkshochschule |0 (DE-588)4136151-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lammers, Bernd |e Sonstige |4 oth | |
711 | 2 | |a Deutscher Volkshochschultag |n 10 |d 1996 |c Leipzig |j Sonstige |0 (DE-588)16145363-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015151979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015151979 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135895578705920 |
---|---|
adam_text | Titel: Neue Wege der Weiterbildung
Autor: Lammers, Bernd
Jahr: 1996
Bernd Lammers / Jürgen Lange (Hg.) Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule
Inhalt Neue Wege: Zukunftswerkstatt Volkshochschule...................... 9 Einleitung.................................................... 10 Räume Regina Schumacher-Goldner VHS Hamm: Vom „alten Arbeitsamt“ zum kommunalen Bildungs- und Begegnungszentrum................................ 17 Öffentlichkeitsarbeit Horst Leder Von Zusatznutzen und Wettbewerbsvorteilen........................ 23 Claude Pruvot-Büttner Europa-Woche vom 4. bis 11. März 1994 ........................... 28 Kooperation Hans W. Gummersbach Das Amerika Projekt - Politisch-kulturelle Bildung im ländlich strukturierten Raum............ 32 Edgar Boes-Wenner Ökologische Spielraumgestaltung Ein Beispiel für Kooperation und Vernetzung in der Weiterbildung ................................. 39 Martin Menges Städtepartnerschaft und Erwachsenenbildung Internationale Konferenz von Weiterbildungsfachleuten aus den Partnerstädten Düsseldorfs 1994 ............................... 48 Politik Sylvia Börner Bürgermoderatoren und -moderatorinnen in Leipzig................... 53 Jürgen Richter Wahlen und Wähleranalyse Ein Projekt der VHS Arnsberg in Kooperation mit den Realschulen Neheim und Arnsberg................................ 59
Dorothea Braun-Ribbat Arbeit weg - Wege zur Arbeit Eine aktuelle Veranstaltungsreihe der VHS Heilbronn zur Beschäftigungskrise in der Region.................................... 67 Migration Monika Carbe / Syener Sargut Toleranz/Main oder: Perspektivenwechsel in der kulturellen und politischen Bildung......................................... 70 Gudrim Mittelstedt Runder Tisch Asyl - Politische Bildung in der Kleinstadt................ 79 Geschichte Christel Paßmann Nürnberg zwischen Expedition und Vision Ein Projekt des Bildungszentrums und der VHS der Stadt Nürnberg................................................. 82 Ellen Renckstorf-Ruitermann/Thomas Rußmann Orientierungskurs europäische Geschichte oder „Geschichte lernen, wie sie im Buche steht“.......................... 89 Kunst Susanne Pfeiffer Kunstwerkstatt Schwerin........................................ 97 Beate Porombka / Heinz Ufer Von A capella bis Zwölftonmusik Musikschule für Erwachsene an der Mannheimer Abendakademie.......................................100 Wolfgang Klesse Von der Idee bis zur Aufführung: Mozarts Oper „Die Entführung aus dem Serail“.......................105 Medien Sylvia Börner Die „Grünauer Linie“ - ein Beispiel für stadrteilorientierte Bildungsarbeir an der VHS Leipzig...............113
Christine Bertels Bürgerfunk in Münster - ein multifunktionelles Medium im Einsatz...........................118 Dieter Nellen / Georg Hönes Das VHS-Filmforum Bottrop.....................................123 Geschlechter Angelika Wenzel Malende Frauen — Schreibende Frauen Ausstellung und Veranstaltungsreihe „Künstlerinnen in unserer Gesellschaft“ an der VHS Karlsruhe...........................128 Hartmut Boger / Michael C. Baurmann „Männer an der VHS“ - Aspekte der Erfahrung und Gestaltung einer Geschlechterrolle..........................................133 Lebensalter Annette Goebel / Bernd Lammers VHS und „ZwAR“ mit älteren Menschen...........................139 Birgit Nehren / Dietrich W. Röllinghoff Die „Mobile Volkshochschule für Ältere“............................143 Ökologie Christian Dröhse-Star Umweltbildungsarbeit im VHS-Biogarten Düsseldorf..................151 Karl-Heinz Schaffner Zehn Jahre Ökogarten der VHS Völklingen..........................156 Ursula Goeth Handlungsorientierte Umweltbildung mit Bürgergruppen...............161 Sylvia Müller-Dörfler Die Gesundheitswoche der VHS Arnsberg...........................166 Basisqualifikationen Michael Kümmel / Monika Peters Regionale Beratungs- und Unterrichtsstützpunkte - ein Modell zum nachträglichen Schriftspracherwerb....................169
Elke Börner SCHRIFT-WERK - der Braunschweiger Schreibservice und Leseclub......................179 Anne Christel Recknagel Allgemeinbildung als Schlüsselqualifikation Ein Lehrgang an der VHS Stuttgart...................................182 Berufsbezogene Weiterbildung Susanne Barg Weiterbildungsberatung für Frauen an der VHS Braunschweig...........188 Ulla Sauer Frauen leiten Reisen - eine Qualifizierung zur VHS (Studien-) Reiseleiterin.....................................191 Ulrich Roggenkamp Weiterbildung für Unternehmen Ein Service der VHS Beckum-Wadersloh...............................195 Anhang Autorenverzeichnis.............................................197
|
adam_txt |
Titel: Neue Wege der Weiterbildung
Autor: Lammers, Bernd
Jahr: 1996
Bernd Lammers / Jürgen Lange (Hg.) Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule
Inhalt Neue Wege: Zukunftswerkstatt Volkshochschule. 9 Einleitung. 10 Räume Regina Schumacher-Goldner VHS Hamm: Vom „alten Arbeitsamt“ zum kommunalen Bildungs- und Begegnungszentrum. 17 Öffentlichkeitsarbeit Horst Leder Von Zusatznutzen und Wettbewerbsvorteilen. 23 Claude Pruvot-Büttner Europa-Woche vom 4. bis 11. März 1994 . 28 Kooperation Hans W. Gummersbach Das Amerika Projekt - Politisch-kulturelle Bildung im ländlich strukturierten Raum. 32 Edgar Boes-Wenner Ökologische Spielraumgestaltung Ein Beispiel für Kooperation und Vernetzung in der Weiterbildung . 39 Martin Menges Städtepartnerschaft und Erwachsenenbildung Internationale Konferenz von Weiterbildungsfachleuten aus den Partnerstädten Düsseldorfs 1994 . 48 Politik Sylvia Börner Bürgermoderatoren und -moderatorinnen in Leipzig. 53 Jürgen Richter Wahlen und Wähleranalyse Ein Projekt der VHS Arnsberg in Kooperation mit den Realschulen Neheim und Arnsberg. 59
Dorothea Braun-Ribbat Arbeit weg - Wege zur Arbeit Eine aktuelle Veranstaltungsreihe der VHS Heilbronn zur Beschäftigungskrise in der Region. 67 Migration Monika Carbe / Syener Sargut Toleranz/Main oder: Perspektivenwechsel in der kulturellen und politischen Bildung. 70 Gudrim Mittelstedt Runder Tisch Asyl - Politische Bildung in der Kleinstadt. 79 Geschichte Christel Paßmann Nürnberg zwischen Expedition und Vision Ein Projekt des Bildungszentrums und der VHS der Stadt Nürnberg. 82 Ellen Renckstorf-Ruitermann/Thomas Rußmann Orientierungskurs europäische Geschichte oder „Geschichte lernen, wie sie im Buche steht“. 89 Kunst Susanne Pfeiffer Kunstwerkstatt Schwerin. 97 Beate Porombka / Heinz Ufer Von A capella bis Zwölftonmusik Musikschule für Erwachsene an der Mannheimer Abendakademie.100 Wolfgang Klesse Von der Idee bis zur Aufführung: Mozarts Oper „Die Entführung aus dem Serail“.105 Medien Sylvia Börner Die „Grünauer Linie“ - ein Beispiel für stadrteilorientierte Bildungsarbeir an der VHS Leipzig.113
Christine Bertels Bürgerfunk in Münster - ein multifunktionelles Medium im Einsatz.118 Dieter Nellen / Georg Hönes Das VHS-Filmforum Bottrop.123 Geschlechter Angelika Wenzel Malende Frauen — Schreibende Frauen Ausstellung und Veranstaltungsreihe „Künstlerinnen in unserer Gesellschaft“ an der VHS Karlsruhe.128 Hartmut Boger / Michael C. Baurmann „Männer an der VHS“ - Aspekte der Erfahrung und Gestaltung einer Geschlechterrolle.133 Lebensalter Annette Goebel / Bernd Lammers VHS und „ZwAR“ mit älteren Menschen.139 Birgit Nehren / Dietrich W. Röllinghoff Die „Mobile Volkshochschule für Ältere“.143 Ökologie Christian Dröhse-Star Umweltbildungsarbeit im VHS-Biogarten Düsseldorf.151 Karl-Heinz Schaffner Zehn Jahre Ökogarten der VHS Völklingen.156 Ursula Goeth Handlungsorientierte Umweltbildung mit Bürgergruppen.161 Sylvia Müller-Dörfler Die Gesundheitswoche der VHS Arnsberg.166 Basisqualifikationen Michael Kümmel / Monika Peters Regionale Beratungs- und Unterrichtsstützpunkte - ein Modell zum nachträglichen Schriftspracherwerb.169
Elke Börner SCHRIFT-WERK - der Braunschweiger Schreibservice und Leseclub.179 Anne Christel Recknagel Allgemeinbildung als Schlüsselqualifikation Ein Lehrgang an der VHS Stuttgart.182 Berufsbezogene Weiterbildung Susanne Barg Weiterbildungsberatung für Frauen an der VHS Braunschweig.188 Ulla Sauer Frauen leiten Reisen - eine Qualifizierung zur VHS (Studien-) Reiseleiterin.191 Ulrich Roggenkamp Weiterbildung für Unternehmen Ein Service der VHS Beckum-Wadersloh.195 Anhang Autorenverzeichnis.197 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021936826 |
classification_rvk | DW 1000 DW 1200 |
ctrlnum | (OCoLC)75822405 (DE-599)BVBBV021936826 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02188nam a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021936826</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050415000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">971006s1996 ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884745085</subfield><subfield code="9">3-88474-508-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75822405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021936826</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20240:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)20263:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Wege der Weiterbildung</subfield><subfield code="b">Modelle und Projekte für die Volkshochschule</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Klartext-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121911-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkshochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136151-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildungsbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189515-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121911-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildungsbedarf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189515-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Volkshochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136151-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lammers, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Volkshochschultag</subfield><subfield code="n">10</subfield><subfield code="d">1996</subfield><subfield code="c">Leipzig</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16145363-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015151979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015151979</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021936826 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:06:39Z |
indexdate | 2024-07-09T20:47:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16145363-6 |
isbn | 3884745085 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015151979 |
oclc_num | 75822405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 204 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Klartext-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule 1. Aufl. Essen Klartext-Verl. 1996 204 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Weiterbildungsangebot (DE-588)4121911-9 gnd rswk-swf Volkshochschule (DE-588)4136151-9 gnd rswk-swf Weiterbildungsbedarf (DE-588)4189515-0 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s DE-604 Weiterbildungsangebot (DE-588)4121911-9 s Weiterbildungsbedarf (DE-588)4189515-0 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Volkshochschule (DE-588)4136151-9 s Projekt (DE-588)4115645-6 s 1\p DE-604 Lammers, Bernd Sonstige oth Deutscher Volkshochschultag 10 1996 Leipzig Sonstige (DE-588)16145363-6 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015151979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Weiterbildungsangebot (DE-588)4121911-9 gnd Volkshochschule (DE-588)4136151-9 gnd Weiterbildungsbedarf (DE-588)4189515-0 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115645-6 (DE-588)4121911-9 (DE-588)4136151-9 (DE-588)4189515-0 (DE-588)4015428-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule |
title_auth | Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule |
title_exact_search | Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule |
title_exact_search_txtP | Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule |
title_full | Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule |
title_fullStr | Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule |
title_full_unstemmed | Neue Wege der Weiterbildung Modelle und Projekte für die Volkshochschule |
title_short | Neue Wege der Weiterbildung |
title_sort | neue wege der weiterbildung modelle und projekte fur die volkshochschule |
title_sub | Modelle und Projekte für die Volkshochschule |
topic | Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Weiterbildungsangebot (DE-588)4121911-9 gnd Volkshochschule (DE-588)4136151-9 gnd Weiterbildungsbedarf (DE-588)4189515-0 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd |
topic_facet | Projekt Weiterbildungsangebot Volkshochschule Weiterbildungsbedarf Erwachsenenbildung Deutschland Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015151979&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lammersbernd neuewegederweiterbildungmodelleundprojektefurdievolkshochschule AT deutschervolkshochschultagleipzig neuewegederweiterbildungmodelleundprojektefurdievolkshochschule |