Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916: der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Muster-Schmidt
1980
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 327 S. |
ISBN: | 3788116978 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021930607 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040301000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 960823s1980 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3788116978 |9 3-7881-1697-8 | ||
035 | |a (OCoLC)7280607 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021930607 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a DD231.F3 | |
082 | 0 | |a 943.08/4/0924 |2 19 | |
100 | 1 | |a Kraft, Heinz Heinrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 |b der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte |
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Muster-Schmidt |c 1980 | |
300 | |a 327 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 4 | |a Bethmann Hollweg, Theobald von <1856-1921> |
600 | 1 | 4 | |a Falkenhayn, Erich von <1861-1922> |
600 | 1 | 4 | |a William <II, German Emperor, 1859-1941> |
648 | 7 | |a Geschichte 1914 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Weltkrieg (1914-1918) | |
650 | 4 | |a World War, 1914-1918 |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kriegführung |0 (DE-588)4073817-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Generalstab |0 (DE-588)4156594-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Politics and government |y 1888-1918 | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Außenpolitik |0 (DE-588)4003846-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kriegführung |0 (DE-588)4073817-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Erster Weltkrieg |0 (DE-588)4079163-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Generalstab |0 (DE-588)4156594-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Geschichte 1914 |A z |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015145764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015145764 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135887443853312 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.........................................................................................................................
11
EINLEITUNG
.......................................................................................................................
15
I.
TEIL:
DAS
KRIEGSJAHR
1914
SEIT
DER
UEBERNAHME
DER
OBERSTEN
HEERES
LEITUNG
DURCH
DEN
PREUSSISCHEN
STAATS-
UND
KRIEGSMINISTER
VON
FALKENHAYN
1.
KAPITEL
:
DAS
RINGEN
FALKENHAYNS
UM
DIE
KRIEGSENTSCHEIDUNG
IM
WESTEN
BIS
ZUM
18.
NOVEMBER
1914
...............................................................
19
DIE
OBEREINSTIMMUNG
GENERAL
LUDENDORFFS
MIT
DEM
INTERIMISTI
SCHEN
GENERALSTABSCHEF
VON
FALKENHAYN
DER
MEINUNGSUNTERSCHIED
ZWISCHEN
DEM
ZUM
GENERALSTABSCHEF
ERNANNTEN
GENERAL
VON
FALKENHAYN
UND
DEM
OBERKOMMANDO
OST
UEBER
DIE
HERBEIFUEHRUNG
DER
KRIEGSENTSCHEIDUNG
IM
WESTEN
ODER
OSTEN
GENERAL
VON
CONRADS
VERLANGEN
NACH
DEM
EINSATZ
DEUTSCHER
TRUPPEN
IN
GALIZIEN
DIE
FORTSETZUNG
DES
ANGRIFFS
IN
FLANDERN
DER
FLANKENSTOSS
DES
OBERKOMMANDOS
OST
2.
KAPITEL:
DIE
TRENNUNG
VON
POLITIK
UND
KRIEGFUEHRUNG
...............................
31
DER
TIEFE
POLITISCHE
GEGENSATZ
ZWISCHEN
DEM
WESTLICH
ORIENTIERTEN
REICHSKANZLER
VON
BETHMANN
HOLLWEG
UND
DEM
VON
DER
PREU
SSISCH-DEUTSCHEN
TRADITION
GEPRAEGTEN,
IN
REALPOLITISCHEN
KATEGORIEN
DENKENDEN
GENERALSTABSCHEF
DER
KANZLER
LEHNT
DEN
VORSCHLAG
FALKENHAYNS,
RUSSLAND
AUS
DEM
ENGLISCHEN
BUENDNIS
HERAUSZULOESEN,
AB
DER
DEN
SOZIALDEMOKRATEN
DAS
OHR
LEIHENDE
KANZLER
SCHLIESST
DEN
BUND
MIT
DEM
OBERKOMMANDO
OST
GEGEN
DEN
MILITAERISCHEN
LEITER
DES
REICHES
VERSTAENDIGUNGSFRIEDEN
MIT
DEM
WESTEN
ODER
OSTEN?
DIE
POLEMIK
IN
DER
DEUTSCHEN
GESCHICHTSSCHREIBUNG
DER
AUF
ANNEKTIONEN
VERZICHTENDE
GENERALSTABSCHEF
FORDERT
BETHMANN
HOLLWEG
AUF,
DAS
DEUTSCHE
VOLK
UEBER
DEN
EMST
DER
LAGE
AUFZUKLAEREN
3.
KAPITEL:
II.
TEIL:
4.
KAPITEL
:
5.
KAPITEL
:
6.
KAPITEL
:
7.
KAPITEL
:
III.
TEIL:
8.
KAPITEL:
9.
KAPITEL
:
10.
KAPITEL
:
11.
KAPITEL
:
12.
KAPITEL
:
IV.
TEIL:
13.
KAPITEL
:
DIE
BEMUEHUNGEN
DES
FELDHERRN
DER
MITTELMAECHTE
FALKENHAYN
UM
DIE
GEWINNUNG
RUMAENIENS
UND
BULGARIENS
...................................
DAS
ERFOLGREICHE
ZUSAMMENWIRKEN
DER
MITTELMAECHTE
WAEHREND
DES
FRUEHJAHRS-
UND
SOMMERFELDZUGS
1915
GEGEN
RUSSLAND
DIE
WACHSENDEN
SPANNUNGEN
ZWISCHEN
ITALIEN
UND
DEM
OESTER
REICHISCH-UNGARISCHEN
BUNDESGENOSSEN
BIS
ZUM
LONDONER
VERTRAG
VOM
26.
APRIL
1915
...............................................................................
DIE
DURCHBRUCHSSCHLACHT
VON
GORLICE-TARNOW,
IHRE
VORGESCHICHTE
BIS
ZUM
EINTRITT
ITALIENS
IN
DEN
KRIEG
GEGEN
DIE
MITTELMAECHTE
..
BETHMANN
HOLLWEGS
PRINZIPIELLE
ZUSTIMMUNG
ZUM
U-BOOT-KRIEG.
NACH
DER
VERSENKUNG
DER
*LUSITANIA
BEUGT
SICH
FALKENHAYN
DER
STAATSRAESON
DIE
FORTSETZUNG
DES
BEWEGUNGSKRIEGES
IM
OSTEN
UND
DIE
VER
SCHAERFUNG
DES
GEGENSATZES
ZWISCHEN
DEM
GENERALSTABSCHEF
V.
FAL
KENHAYN
UND
DEM
OBERKOMMANDO
OST
BIS
ZUM
EINGREIFEN
DES
KAISERS
AM
2.
FULI
1915.
DER
REICHSKANZLER
VERWIRFT
DAS
FRIEDENS
ANGEBOT
FALKENHAYNS
AN
RUSSLAND
...................................................
DER
DURCHBRUCH
BEI
PRASZNYSZ
IN
DER
ZWEITEN
FULIHAELFTE
UND
IM
AUGUST
IM
RAHMEN
DER
DOPPELOFFENSIVE
GEGEN
DEN
VORSPRINGEN
DEN
WARSCHAUER
BOGEN
.......................................................................
DIE
VORBEREITUNGEN
FUER
DEN
ANSCHLUSS
BULGARIENS
AN
DIE
MITTEL
MAECHTE
UND
DIE
NIEDERWERFUNG
SERBIENS
DER
SICH
VERHAERTENDE
GEGENSATZ
ZWISCHEN
DEM
MILITAERISCHEN
LEI
TER
DES
REICHES
UND
DEM
OESTERREICHISCHEN
GENERALSTABSCHEF
CON
RAD
V.
HOETZENDORF
...............................................................................
DIE
SPANNUNGEN
ZWISCHEN
OESTERREICH-UNGARN
UND
BULGARIEN
UND
DIE
FRAGLICHE
NEUTRALITAET
RUMAENIENS
UND
GRIECHENLANDS
..............
FALKENHAYNS
ANTEIL
AN
DEM
ABSCHLUSS
DER
MILITAERKONVENTION
MIT
BULGARIEN
DER
INHALT
DES
VERTRAGES
DIE
POLITISCHEN
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
HERSTELLUNG
EINES
EINHEIT
LICHEN
OBERBEFEHLS
DER
BALKANFELDZUG
...............................................................................
DIE
BEURTEILUNG
DES
BALKANFELDZUGES
IN
DER
DEUTSCHEN
GESCHICHTS
SCHREIBUNG
...........................................................................................
DAS
WIEDERAUFLEBEN
DES
GEGENSATZES
ZWISCHEN
FALKENHAYN
UND
CONRAD
V.
HOETZENDORF
NACH
DEM
BALKANFELDZUG.
DER
STREIT
UM
DIE
FORTSETZUNG
DES
FELDZUGES
...............................................................
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
GEMEINSAME
OFFENSIVE
KRIEGFUEH
RUNG
DER
MITTELMAECHTE
IM
JAHR
1916
UND
IHR
SCHEITERN
DURCH
DEN
BRUCH
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
GENERALSTABSCHEFS.
DIE
EINSTELLUNG
DES
UNEINGESCHRAENKTEN
U-BOOT-KRIEGES
FALKENHAYNS
MITTELEUROPAPLAENE
UND
SEIN
GEGENSATZ
ZUM
KANZLER
UND
DEN
DEUTSCHEN
FUEHRERN
IM
OSTEN
IN
DER
POLENFRAGE
...............
14.
KAPITEL:
DAS
SCHWERSTE
KRIEGSJAHR
DER
MITTELMAECHTE
1916
UND
DER
STURZ
FALKENHAYNS
...........................................................................................
167
15.
KAPITEL
:
DIE
BEURTEILUNG
DER
VOR
UND
IN
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
VERANTWORT
LICHEN
PERSOENLICHKEITEN
IN
DER
GESCHICHTSSCHREIBUNG
IM
RAHMEN
DER
POLITISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
UND
MOEGLICHKEITEN
..................
193
V.
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
.............................................................................
233
DER
KANZLER
BEKAEMPFT
DIE
POLITISCHE
KRIEGFUEHRUNG
DES
DEUTSCHEN
GENERALSTABSCHEFS.
DER
GEGENSATZ
ZWISCHEN
FALKENHAYN,
DEM
OBERKOMMANDO
OST
UND
CONRAD
V.
HOETZENDORF
IN
DER
HALTUNG
GEGENUEBER
DEN
NEUTRALEN.
DER
DEUTSCHE
UND
OESTERREICHISCHE
GE
NERALSTABSCHEF,
DIE
FUEHRER
IM
OSTEN
SOWIE
DIE
ENTENTE
STIMMEN
DARIN
UEBEREIN,
DASS
DIE
KRIEGSENTSCHEIDUNG
IM
WESTEN
FAELLT.
DIE
HISTORISCH-POLITISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
ENTENTE
CORDIALE.
DIE
RUSSISCHE
KAMPFFUEHRUNG.
DIE
KRISE
AN
DER
WESTFRONT
ENDE
SEP
TEMBER
1915.
DIE
VERKENNUNG
DER
AUSSENPOLITISCHEN
LAGE
DER
MITTELMAECHTE
DURCH
DIE
STAATSMAENNER.
DIE
ENTGEGENGESETZTEN
AUFFASSUNGEN
UEBER
DIE
ANBAHNUNG
VON
FRIEDENSVERHANDLUNGEN.
DIE
NUTZLOSEN
ANGRIFFSSCHLACHTEN
DER
WESTMAECHTE.
DIE
FUEHRUNGS
KRISE
IM
LAGER
DER
DEMOKRATIEN
UND
DER
MITTELMAECHTE.
IM
RAH
MEN
DER
POLITISCHEN
KRIEGFUEHRUNG
FALKENHAYNS
SIND
NICHT
WIRT
SCHAFTLICHE,
SONDERN
MILITAERISCHE
GESICHTSPUNKTE
ENTSCHEIDEND.
DER
POLITISCHE
GRUNDGEDANKE
DER
OFFENSIVEN
ZERMUERBUNGSSTRATE-
GIE
DES
GENERALSTABSCHEFS.
DER
STAATSMANN
FALKENHAYN.
DIE
ROLLE
DES
DEUTSCHEN
KAISERS.
DIE
GRUENDE
DER
VERKENNUNG
DES
STAATSMANNES
UND
FELDHERM
FALKENHAYN.
DER
ENGLISCH-RUSSISCHE
GEGENSATZ
ALS
GRUNDLAGE
DER
KRIEGSZIELPOLITIK
BETHMANN
HOLL
WEGS
UND
FALKENHAYNS.
DER
KANZLER
WOLLTE
DER
DRITTEN
O.H.L.
DIE
HILFE
BEI
DER
AUSBOOTUNG
FALKENHAYNS
MIT
DEM
ZUGESTAEND
NIS
AUSGEDEHNTER
ANNEKTIONEN
IM
OSTEN
HONORIEREN.
FALKENHAYN
ERHOB
NICHT
DIE
MEHRUNG
DES
REICHES,
SONDERN
SEINE
SELBSTBE
HAUPTUNG
ZUM
GRUNDGEDANKEN
SEINER
KRIEGSZIELPOLITIK.
ER
STREBT
NICHT
NUR
EIN
BUENDNIS
MIT
RUSSLAND
UND
JAPAN
AN,
SONDERN
ER
WAEGT
AUCH
EINE
ALLIANZ
MIT
FRANKREICH.
DER
IRRTUM
FRITZ
FISCHERS.
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
WELTKRIEGEN.
FISCHERS
THESE
VOM
BLANKOSCHECK
UND
DIE
KRIEGSSCHULDFRAGE.
DAS
PRO
BLEM
DES
MILITARISMUS.
ANLAGEN
.........................................................................................................................
294
LITERATURVERZEICHNIS
.....................................................................................................
303
QUELLEN
.........................................................................................................................
311
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
...................................................................................
312
VERZEICHNIS
DER
KARTENSKIZZEN
...................................................................................
313
NAMENREGISTER
...............................................................................................................
314
SACHREGISTER
...................................................................................................................
321
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
...............................................................................................
327
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
11
EINLEITUNG
.
15
I.
TEIL:
DAS
KRIEGSJAHR
1914
SEIT
DER
UEBERNAHME
DER
OBERSTEN
HEERES
LEITUNG
DURCH
DEN
PREUSSISCHEN
STAATS-
UND
KRIEGSMINISTER
VON
FALKENHAYN
1.
KAPITEL
:
DAS
RINGEN
FALKENHAYNS
UM
DIE
KRIEGSENTSCHEIDUNG
IM
WESTEN
BIS
ZUM
18.
NOVEMBER
1914
.
19
DIE
OBEREINSTIMMUNG
GENERAL
LUDENDORFFS
MIT
DEM
INTERIMISTI
SCHEN
GENERALSTABSCHEF
VON
FALKENHAYN
DER
MEINUNGSUNTERSCHIED
ZWISCHEN
DEM
ZUM
GENERALSTABSCHEF
ERNANNTEN
GENERAL
VON
FALKENHAYN
UND
DEM
OBERKOMMANDO
OST
UEBER
DIE
HERBEIFUEHRUNG
DER
KRIEGSENTSCHEIDUNG
IM
WESTEN
ODER
OSTEN
GENERAL
VON
CONRADS
VERLANGEN
NACH
DEM
EINSATZ
DEUTSCHER
TRUPPEN
IN
GALIZIEN
DIE
FORTSETZUNG
DES
ANGRIFFS
IN
FLANDERN
DER
FLANKENSTOSS
DES
OBERKOMMANDOS
OST
2.
KAPITEL:
DIE
TRENNUNG
VON
POLITIK
UND
KRIEGFUEHRUNG
.
31
DER
TIEFE
POLITISCHE
GEGENSATZ
ZWISCHEN
DEM
WESTLICH
ORIENTIERTEN
REICHSKANZLER
VON
BETHMANN
HOLLWEG
UND
DEM
VON
DER
PREU
SSISCH-DEUTSCHEN
TRADITION
GEPRAEGTEN,
IN
REALPOLITISCHEN
KATEGORIEN
DENKENDEN
GENERALSTABSCHEF
DER
KANZLER
LEHNT
DEN
VORSCHLAG
FALKENHAYNS,
RUSSLAND
AUS
DEM
ENGLISCHEN
BUENDNIS
HERAUSZULOESEN,
AB
DER
DEN
SOZIALDEMOKRATEN
DAS
OHR
LEIHENDE
KANZLER
SCHLIESST
DEN
BUND
MIT
DEM
OBERKOMMANDO
OST
GEGEN
DEN
MILITAERISCHEN
LEITER
DES
REICHES
VERSTAENDIGUNGSFRIEDEN
MIT
DEM
WESTEN
ODER
OSTEN?
DIE
POLEMIK
IN
DER
DEUTSCHEN
GESCHICHTSSCHREIBUNG
DER
AUF
ANNEKTIONEN
VERZICHTENDE
GENERALSTABSCHEF
FORDERT
BETHMANN
HOLLWEG
AUF,
DAS
DEUTSCHE
VOLK
UEBER
DEN
EMST
DER
LAGE
AUFZUKLAEREN
3.
KAPITEL:
II.
TEIL:
4.
KAPITEL
:
5.
KAPITEL
:
6.
KAPITEL
:
7.
KAPITEL
:
III.
TEIL:
8.
KAPITEL:
9.
KAPITEL
:
10.
KAPITEL
:
11.
KAPITEL
:
12.
KAPITEL
:
IV.
TEIL:
13.
KAPITEL
:
DIE
BEMUEHUNGEN
DES
FELDHERRN
DER
MITTELMAECHTE
FALKENHAYN
UM
DIE
GEWINNUNG
RUMAENIENS
UND
BULGARIENS
.
DAS
ERFOLGREICHE
ZUSAMMENWIRKEN
DER
MITTELMAECHTE
WAEHREND
DES
FRUEHJAHRS-
UND
SOMMERFELDZUGS
1915
GEGEN
RUSSLAND
DIE
WACHSENDEN
SPANNUNGEN
ZWISCHEN
ITALIEN
UND
DEM
OESTER
REICHISCH-UNGARISCHEN
BUNDESGENOSSEN
BIS
ZUM
LONDONER
VERTRAG
VOM
26.
APRIL
1915
.
DIE
DURCHBRUCHSSCHLACHT
VON
GORLICE-TARNOW,
IHRE
VORGESCHICHTE
BIS
ZUM
EINTRITT
ITALIENS
IN
DEN
KRIEG
GEGEN
DIE
MITTELMAECHTE
.
BETHMANN
HOLLWEGS
PRINZIPIELLE
ZUSTIMMUNG
ZUM
U-BOOT-KRIEG.
NACH
DER
VERSENKUNG
DER
*LUSITANIA"
BEUGT
SICH
FALKENHAYN
DER
STAATSRAESON
DIE
FORTSETZUNG
DES
BEWEGUNGSKRIEGES
IM
OSTEN
UND
DIE
VER
SCHAERFUNG
DES
GEGENSATZES
ZWISCHEN
DEM
GENERALSTABSCHEF
V.
FAL
KENHAYN
UND
DEM
OBERKOMMANDO
OST
BIS
ZUM
EINGREIFEN
DES
KAISERS
AM
2.
FULI
1915.
DER
REICHSKANZLER
VERWIRFT
DAS
FRIEDENS
ANGEBOT
FALKENHAYNS
AN
RUSSLAND
.
DER
DURCHBRUCH
BEI
PRASZNYSZ
IN
DER
ZWEITEN
FULIHAELFTE
UND
IM
AUGUST
IM
RAHMEN
DER
DOPPELOFFENSIVE
GEGEN
DEN
VORSPRINGEN
DEN
WARSCHAUER
BOGEN
.
DIE
VORBEREITUNGEN
FUER
DEN
ANSCHLUSS
BULGARIENS
AN
DIE
MITTEL
MAECHTE
UND
DIE
NIEDERWERFUNG
SERBIENS
DER
SICH
VERHAERTENDE
GEGENSATZ
ZWISCHEN
DEM
MILITAERISCHEN
LEI
TER
DES
REICHES
UND
DEM
OESTERREICHISCHEN
GENERALSTABSCHEF
CON
RAD
V.
HOETZENDORF
.
DIE
SPANNUNGEN
ZWISCHEN
OESTERREICH-UNGARN
UND
BULGARIEN
UND
DIE
FRAGLICHE
NEUTRALITAET
RUMAENIENS
UND
GRIECHENLANDS
.
FALKENHAYNS
ANTEIL
AN
DEM
ABSCHLUSS
DER
MILITAERKONVENTION
MIT
BULGARIEN
DER
INHALT
DES
VERTRAGES
DIE
POLITISCHEN
SCHWIERIGKEITEN
BEI
DER
HERSTELLUNG
EINES
EINHEIT
LICHEN
OBERBEFEHLS
DER
BALKANFELDZUG
.
DIE
BEURTEILUNG
DES
BALKANFELDZUGES
IN
DER
DEUTSCHEN
GESCHICHTS
SCHREIBUNG
.
DAS
WIEDERAUFLEBEN
DES
GEGENSATZES
ZWISCHEN
FALKENHAYN
UND
CONRAD
V.
HOETZENDORF
NACH
DEM
BALKANFELDZUG.
DER
STREIT
UM
DIE
FORTSETZUNG
DES
FELDZUGES
.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
GEMEINSAME
OFFENSIVE
KRIEGFUEH
RUNG
DER
MITTELMAECHTE
IM
JAHR
1916
UND
IHR
SCHEITERN
DURCH
DEN
BRUCH
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
GENERALSTABSCHEFS.
DIE
EINSTELLUNG
DES
UNEINGESCHRAENKTEN
U-BOOT-KRIEGES
FALKENHAYNS
MITTELEUROPAPLAENE
UND
SEIN
GEGENSATZ
ZUM
KANZLER
UND
DEN
DEUTSCHEN
FUEHRERN
IM
OSTEN
IN
DER
POLENFRAGE
.
14.
KAPITEL:
DAS
SCHWERSTE
KRIEGSJAHR
DER
MITTELMAECHTE
1916
UND
DER
STURZ
FALKENHAYNS
.
167
15.
KAPITEL
:
DIE
BEURTEILUNG
DER
VOR
UND
IN
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
VERANTWORT
LICHEN
PERSOENLICHKEITEN
IN
DER
GESCHICHTSSCHREIBUNG
IM
RAHMEN
DER
POLITISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
UND
MOEGLICHKEITEN
.
193
V.
TEIL:
ZUSAMMENFASSUNG
.
233
DER
KANZLER
BEKAEMPFT
DIE
POLITISCHE
KRIEGFUEHRUNG
DES
DEUTSCHEN
GENERALSTABSCHEFS.
DER
GEGENSATZ
ZWISCHEN
FALKENHAYN,
DEM
OBERKOMMANDO
OST
UND
CONRAD
V.
HOETZENDORF
IN
DER
HALTUNG
GEGENUEBER
DEN
NEUTRALEN.
DER
DEUTSCHE
UND
OESTERREICHISCHE
GE
NERALSTABSCHEF,
DIE
FUEHRER
IM
OSTEN
SOWIE
DIE
ENTENTE
STIMMEN
DARIN
UEBEREIN,
DASS
DIE
KRIEGSENTSCHEIDUNG
IM
WESTEN
FAELLT.
DIE
HISTORISCH-POLITISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
ENTENTE
CORDIALE.
DIE
RUSSISCHE
KAMPFFUEHRUNG.
DIE
KRISE
AN
DER
WESTFRONT
ENDE
SEP
TEMBER
1915.
DIE
VERKENNUNG
DER
AUSSENPOLITISCHEN
LAGE
DER
MITTELMAECHTE
DURCH
DIE
STAATSMAENNER.
DIE
ENTGEGENGESETZTEN
AUFFASSUNGEN
UEBER
DIE
ANBAHNUNG
VON
FRIEDENSVERHANDLUNGEN.
DIE
NUTZLOSEN
ANGRIFFSSCHLACHTEN
DER
WESTMAECHTE.
DIE
FUEHRUNGS
KRISE
IM
LAGER
DER
DEMOKRATIEN
UND
DER
MITTELMAECHTE.
IM
RAH
MEN
DER
POLITISCHEN
KRIEGFUEHRUNG
FALKENHAYNS
SIND
NICHT
WIRT
SCHAFTLICHE,
SONDERN
MILITAERISCHE
GESICHTSPUNKTE
ENTSCHEIDEND.
DER
POLITISCHE
GRUNDGEDANKE
DER
OFFENSIVEN
ZERMUERBUNGSSTRATE-
GIE
DES
GENERALSTABSCHEFS.
DER
STAATSMANN
FALKENHAYN.
DIE
ROLLE
DES
DEUTSCHEN
KAISERS.
DIE
GRUENDE
DER
VERKENNUNG
DES
STAATSMANNES
UND
FELDHERM
FALKENHAYN.
DER
ENGLISCH-RUSSISCHE
GEGENSATZ
ALS
GRUNDLAGE
DER
KRIEGSZIELPOLITIK
BETHMANN
HOLL
WEGS
UND
FALKENHAYNS.
DER
KANZLER
WOLLTE
DER
DRITTEN
O.H.L.
DIE
HILFE
BEI
DER
AUSBOOTUNG
FALKENHAYNS
MIT
DEM
ZUGESTAEND
NIS
AUSGEDEHNTER
ANNEKTIONEN
IM
OSTEN
HONORIEREN.
FALKENHAYN
ERHOB
NICHT
DIE
MEHRUNG
DES
REICHES,
SONDERN
SEINE
SELBSTBE
HAUPTUNG
ZUM
GRUNDGEDANKEN
SEINER
KRIEGSZIELPOLITIK.
ER
STREBT
NICHT
NUR
EIN
BUENDNIS
MIT
RUSSLAND
UND
JAPAN
AN,
SONDERN
ER
WAEGT
AUCH
EINE
ALLIANZ
MIT
FRANKREICH.
DER
IRRTUM
FRITZ
FISCHERS.
DER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
DEN
BEIDEN
WELTKRIEGEN.
FISCHERS
THESE
VOM
BLANKOSCHECK
UND
DIE
KRIEGSSCHULDFRAGE.
DAS
PRO
BLEM
DES
MILITARISMUS.
ANLAGEN
.
294
LITERATURVERZEICHNIS
.
303
QUELLEN
.
311
VERZEICHNIS
DER
ABKUERZUNGEN
.
312
VERZEICHNIS
DER
KARTENSKIZZEN
.
313
NAMENREGISTER
.
314
SACHREGISTER
.
321
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
327 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kraft, Heinz Heinrich |
author_facet | Kraft, Heinz Heinrich |
author_role | aut |
author_sort | Kraft, Heinz Heinrich |
author_variant | h h k hh hhk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021930607 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD231 |
callnumber-raw | DD231.F3 |
callnumber-search | DD231.F3 |
callnumber-sort | DD 3231 F3 |
callnumber-subject | DD - Germany |
ctrlnum | (OCoLC)7280607 (DE-599)BVBBV021930607 |
dewey-full | 943.08/4/0924 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943.08/4/0924 |
dewey-search | 943.08/4/0924 |
dewey-sort | 3943.08 14 3924 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1914 gnd |
era_facet | Geschichte 1914 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02320nam a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021930607</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040301000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">960823s1980 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3788116978</subfield><subfield code="9">3-7881-1697-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)7280607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021930607</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD231.F3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.08/4/0924</subfield><subfield code="2">19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kraft, Heinz Heinrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916</subfield><subfield code="b">der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Muster-Schmidt</subfield><subfield code="c">1980</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bethmann Hollweg, Theobald von <1856-1921></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Falkenhayn, Erich von <1861-1922></subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">William <II, German Emperor, 1859-1941></subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1914</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1914-1918)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1914-1918</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kriegführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073817-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generalstab</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156594-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield><subfield code="y">1888-1918</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Außenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003846-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kriegführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073817-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079163-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Generalstab</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156594-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte 1914</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015145764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015145764</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany Politics and government 1888-1918 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Politics and government 1888-1918 |
id | DE-604.BV021930607 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:06:17Z |
indexdate | 2024-07-09T20:47:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3788116978 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015145764 |
oclc_num | 7280607 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-706 DE-188 |
physical | 327 S. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Muster-Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Kraft, Heinz Heinrich Verfasser aut Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte Göttingen [u.a.] Muster-Schmidt 1980 327 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bethmann Hollweg, Theobald von <1856-1921> Falkenhayn, Erich von <1861-1922> William <II, German Emperor, 1859-1941> Geschichte 1914 gnd rswk-swf Politik Weltkrieg (1914-1918) World War, 1914-1918 Germany Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd rswk-swf Kriegführung (DE-588)4073817-6 gnd rswk-swf Generalstab (DE-588)4156594-0 gnd rswk-swf Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd rswk-swf Deutschland Germany Politics and government 1888-1918 Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Außenpolitik (DE-588)4003846-4 s Kriegführung (DE-588)4073817-6 s Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 s Generalstab (DE-588)4156594-0 s Geschichte 1914 z SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015145764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kraft, Heinz Heinrich Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte Bethmann Hollweg, Theobald von <1856-1921> Falkenhayn, Erich von <1861-1922> William <II, German Emperor, 1859-1941> Politik Weltkrieg (1914-1918) World War, 1914-1918 Germany Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Kriegführung (DE-588)4073817-6 gnd Generalstab (DE-588)4156594-0 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003846-4 (DE-588)4073817-6 (DE-588)4156594-0 (DE-588)4079163-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte |
title_auth | Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte |
title_exact_search | Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte |
title_exact_search_txtP | Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte |
title_full | Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte |
title_fullStr | Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte |
title_full_unstemmed | Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte |
title_short | Staatsräson und Kriegführung im kaiserlichen Deutschland 1914 - 1916 |
title_sort | staatsrason und kriegfuhrung im kaiserlichen deutschland 1914 1916 der gegensatz zwischen dem generalstabschef von falkenhayn und dem oberbefehlshaber ost im rahmen des bundniskrieges der mittelmachte |
title_sub | der Gegensatz zwischen dem Generalstabschef von Falkenhayn und dem Oberbefehlshaber Ost im Rahmen des Bündniskrieges der Mittelmächte |
topic | Bethmann Hollweg, Theobald von <1856-1921> Falkenhayn, Erich von <1861-1922> William <II, German Emperor, 1859-1941> Politik Weltkrieg (1914-1918) World War, 1914-1918 Germany Außenpolitik (DE-588)4003846-4 gnd Kriegführung (DE-588)4073817-6 gnd Generalstab (DE-588)4156594-0 gnd Erster Weltkrieg (DE-588)4079163-4 gnd |
topic_facet | Bethmann Hollweg, Theobald von <1856-1921> Falkenhayn, Erich von <1861-1922> William <II, German Emperor, 1859-1941> Politik Weltkrieg (1914-1918) World War, 1914-1918 Germany Außenpolitik Kriegführung Generalstab Erster Weltkrieg Deutschland Germany Politics and government 1888-1918 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015145764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kraftheinzheinrich staatsrasonundkriegfuhrungimkaiserlichendeutschland19141916dergegensatzzwischendemgeneralstabschefvonfalkenhaynunddemoberbefehlshaberostimrahmendesbundniskriegesdermittelmachte |