Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden [u.a.]
Bauverl.
1990
|
Ausgabe: | 3., durchges. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 159 S. |
ISBN: | 3762528438 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021919400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040301000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 940801s1990 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3762528438 |9 3-7625-2843-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75168412 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021919400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a ZI 2600 |0 (DE-625)156357: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 3800 |0 (DE-625)156399: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meier, Ewald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten |c Ewald Meier |
250 | |a 3., durchges. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden [u.a.] |b Bauverl. |c 1990 | |
300 | |a 159 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kalkulation |0 (DE-588)4029339-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sollzeit |0 (DE-588)4139140-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baukosten |0 (DE-588)4004822-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochbau |0 (DE-588)4025188-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßenbau |0 (DE-588)4057887-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tiefbau |0 (DE-588)4060048-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Baukosten |0 (DE-588)4004822-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Tiefbau |0 (DE-588)4060048-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kalkulation |0 (DE-588)4029339-7 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Sollzeit |0 (DE-588)4139140-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Straßenbau |0 (DE-588)4057887-2 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Kalkulation |0 (DE-588)4029339-7 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Hochbau |0 (DE-588)4025188-3 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Sollzeit |0 (DE-588)4139140-8 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 5 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |D s |
689 | 6 | 1 | |a Hochbau |0 (DE-588)4025188-3 |D s |
689 | 6 | 2 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 6 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 7 | 0 | |a Arbeitszeit |0 (DE-588)4130587-5 |D s |
689 | 7 | 1 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |D s |
689 | 7 | 2 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 7 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 8 | 0 | |a Kalkulation |0 (DE-588)4029339-7 |D s |
689 | 8 | 1 | |a Stahlbetonbau |0 (DE-588)4056842-8 |D s |
689 | 8 | |5 DE-604 | |
689 | 9 | 0 | |a Hochbau |0 (DE-588)4025188-3 |D s |
689 | 9 | 1 | |a Kalkulation |0 (DE-588)4029339-7 |D s |
689 | 9 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015134565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015134565 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135871990988800 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Kurzzeichen 12
1 Maurerarbeiten 13
1.0 Kalkulatorischer Überblick 13
1.1 Wanddicke 7,1 cm 18
1.2 Wanddicke 11,5 cm 18
1.3 Wanddicke 17,5 cm 24
1.4 Wanddicke 24 cm 31
1.5 Wanddicke 30 cm 52
1.6 Wanddicke 36,5 cm 64
1.7 Wanddicke 49 cm 77
2 Trennwände 87
2.1 Ziegel- und Leichtziegel platten, handelsübliche Formate 87
2.2 Wandbauplatten aus Leichtbeton DIN 18 162 87
2.3 Dielen aus Ziegelsplitt und Naturbims 88
2.4 Leichtbeton-Bauplatten 88
3 Verblendmauerwerk 89
3.1 Steinformat 240/115/52 DF 89
3.1.1 Läuferverband (a) und Märkischer Verband (b) 89
3.1.2 Block-, Kreuz- und Gotischer Verband (c) und Holländischer Verband (d) .. 89
3.2 Steinformat 240/115/71 NF 90
3.2.1 Läuferverband (a) und Märkischer Verband (b) 90
3.2.2 Block-, Kreuz- und Gotischer Verband (c) und Holländischer Verband (d) .. 90
3.3 Steinformat 240/115/113 2 DF 91
3.3.1 Läuferverband (a) und Märkischer Verband (b) 91
3.3.2 Block-, Kreuz- und Gotischer Verband (c) und Holländischer Verband (d) .. 91
3.4 Balkon-Brüstungswände 92
3.5 Sockelarbeiten 92
3.6 Verblenderrollschichten 93
3.7 Pfeiler 94
3.7.1 Pfeiler als Verblendmauerwerk herstellen 94
3.7.2 Pfeiler, nicht im Zusammenhang mit Front-, Mittel- oder Querwandmauer¬
werk herstellen 95
4 Mauerwerk aus Naturstein nach DIN 1053 — Verblendmauerwerk mit
Naturstein 96
4.1 Trockenmauerwerk 96
4.2 Bruchsteinmauerwerk 96
i 4.3 Zyklopenmauerwerk 96
: 4.4 Hammerrechtes Mauerwerk 97
4.5 Unregelmäßiges Schichtenmauerwerk 97
7
.6 Regelmäßiges Schichtenmauerwerk 97
.7 Quadermauerwerk 97
i Durchbrüche und Schlitze aufstemmen 98 I
1.1 Wanddurchbrüche in Klinkermauerwerk 98
1.1.1 In Klinkermauerwerk bis 17,5cm 98
1.1.2 In Klinkermauerwerk bis 30 cm 98
1.1.3 In Klinkermauerwerk bis 49 cm 99
1.2 Wanddurchbrüche in Ziegelmauerwerk 99
1.2.1 In Ziegelmauerwerk bis 17,5 cm 99
1.2.2 In Ziegelmauerwerk bis 30 cm 100
1.2.3 In Ziegelmauerwerk bis 49 cm 100
.3 Wanddurchbrüche in Kalksandsteinmauerwerk 101
5.3.1 In Kalksandsteinmauerwerk bis 17,5 cm 101
5.3.2 In Kalksandsteinmauerwerk bis 30 cm 101
5.3.3 In Kalksandsteinmauerwerk bis 49 cm 102
3.4 Schlitze bis 20 cm Breite in Wänden aufstemmen, waagrecht und senkrecht . 102
5.4.1 In Ziegelmauerwerk 102
5.4.2 In Klinkermauerwerk 103
5.4.3 In Kalksandsteinmauerwerk 103
S Durchbrüche und Schlitze schließen 104
5.1 Durchbrüche schließen 104
B.2 Schlitze schließen 104
7 Schornsteine 105
7.1 Gemauerte Schornsteine 105
7.1.1 Wangenstärke 11,5 cm, Steinformat 240/115/52 DF 105
7.1.2 Wangenstärke 11,5 cm, Steinformat 240/115/71 NF 105
7.1.3 Wangenstärke 11,5 cm, Steinformat 240/115/113 1,5 NF 106
7.1.4 Wangenstärke 24 cm, Steinformat 240/115/52 DF 106
7.1.5 Wangenstärke 24 cm, Steinformat 240/115/71 NF 107
7.1.6 Wangenstärke 24 cm, Steinformat 240/115/113 1,5 NF 107
7.2 Schornsteinköpfe, Zulage zum Mauerwerk 108
7.2.1 Schornsteinköpfe aus Verblendmauerwerk 108
7.2.2 Schornsteinköpfe aus Mauerziegel, gefugt 108
7.2.3 Schornsteinköpfe aus Mauerziegel, gefugt 108
7.3 Schornsteinabdeckungen aus Ortbeton einschließlich Schalung 109
7.3.1 Einzügig 109
7.3.2 Zweizügig 109
7.3.3 Dreizügig 109
7.3.4 Vierzügig 109
8 Isolierschornsteine; bestehend aus Innenrohr-, Dämmplatte- und Mantelstein 110
8.1 Isolierschornsteine herstellen 110
8.1.1 Mantelsteine und Rohre, einzügig 110
8.1.2 Mantelsteine und Rohre zweizügig mit gleichen lichten Durchmessern 110
8.1.3 Mantelsteine und Rohre einzügig mit Lüftung 111
8.1.4 Mantelsteine und Rohre zweizügig mit verschiedenen lichten Durchmessern . 111
8.1.5 Mantelsteine und Rohre zweizügig mit gleichen lichten Durchmessern und
mit Lüftung 112
8.1.6 Mantelsteine und Rohre zweizügig mit verschiedenen lichten Durchmessern
und mit Lüftung 112
8.2 Rauchrohranschlüsse 113
8.3 Einzelfeuerstättenanschluß, Rauchrohrfutter einsetzen 114
8.4 Kombinierte Isolierschornsteine mit Mantelsteinen, Rohren und Dämm¬
platten 114
8.4.1 Mit Rauchzug 114
8.4.2 Mit Rauchzug und Lüftung 114
8.5 Putztüranschlüsse 115
8.6 Schornsteinkopf aus Beton für Isolierschornsteine 116
8.6.1 Einzügig 116
8.6.2 Zweizügig 116
8.6.3 Einzügig mit Lüftung 116
8.6.4 Zweizügig mit Lüftung 117
8.6.5 Zweizügig bei verschiedenen lichten Durchmessern 117
8.6.6 Zweizügig bei verschiedenen lichten Durchmessern und mit Lüftung 117
8.7 Dehnungsfugenmanschette 118
8.8 Reinigungsanschlüsse 118
8.9 Revisionstüren 118
9 Putzarbeiten 119
9.1 Außenputz 119
9.1.1 Geriebener oder geglätteter Putz 119
9.1.2 Geriebener oder Reibeputz 119
9.1.3 Spritzputz 120
9.1.4 Kieskratzputz 120
9.1.5 Geriebener Putz mit Edelputz 120
9.1.6 Kratzputz mit Edelputz 121
9.1.7 Kellenwurf putz 121
9.1.8 Waschputz 121
9.1.9 Zementsockelputz 122
9.1.10 Sonderarbeiten Außenputz 122
9.2 Innenputz 123
9.2.1 Innenputz auf Wänden, gerieben, geglättet und gefilzt 123
9.2.2 Geriebener Putz auf Wänden 123
9.2.3 Innenputz auf Massivdecken. Geriebener und gefilzter Putz 124
9.2.4 Innenputz auf Rohrdecken. Geriebener, gefilzter oder geglätteter Putz 124
i 9.2.5 Innenputz auf Rippenstreckmetall, Rabitzgewebe o.a. Ausdrücken, geriebe-
i ner und geglätteter Putz 125
j 9.2.6 Putz auf Massivdecken. Geriebener und geglätteter Putz 126
9.2.7 Sonderarbeiten Innenputz 126
9
10 Betonstahl, Biege- und Verlegearbeiten 128
10.1 Der kalkulatorische Überblick 128
10.2 Betonstabstahl 129
10.2.1 Beladen 129
10.2.2 Entladen 129
10.2.3 Schneiden und Biegen 130
10.2.4 Betonstabstahl verlegen 131
10.3 Betonstahlmatten 132
10.3.1 Beladen 132
10.3.2 Entladen 132
10.3.3 Schneiden 132
10.3.4 Biegen 133
10.3.5 Verlegen einschließlich Transport innerhalb der Baustelle 133
11 Betonierarbeiten 134
11.0 Ortbeton, kalkulatorischer Überblick 134
11.1 Ortbeton, Herstellung 135
11.2 Fertigbeton, Anlieferung durch Mischerfahrzeuge, Förderung und Einbau .. 136
11.3 Beton, Ortbeton und Fertigbeton fördern und einbauen 137
12 Schalarbeiten 139
12.1 Fundamente 139
12.2 Wände 139
12.3 Decken 140
12.4 Treppen und Podeste 140
12.5 Runde Stützen 141
12.6 Rechteckige Stützen 142
12.7 Unterzüge 143
12.8 Stürze 143
12.9 Überzüge 143
12.10 Gesimse 144
12.11 Konsolen, durchlaufende, oben offen 144
12.12 Konsolen, durchlaufende, oben geschlossen 144
12.13 Randbalken 145
12.14 Balkone 145
12.15 Kleinflächenschalung 146
12.16 Säulenschalung mit der Kleinflächenschalung 146
12.17 Großrahmenschalung 147
12.18 Säulenschalung 148
13 Verlegearbeiten von Dämmplatten und Füllkörpern 149
13.1 Dämmplatten auf Deckenschalung 149
13.2 Dämmplatten auf Wandschalung 149
13.3 Dämmplatten auf Stürze und Unterzüge 149
13.4 Füllkörper aus Leichtbauplatten mit Dübelleisten 150
14 Gerüstbauarbeiten 151
; 14.1 Stahlrohrgerüste — Kupplungsgerüste einschließlich der Leitergänge 151
; 14.1.1 Kupplungsgerüst bis 1,30 m Breite 151
; 14.1.2 Kupplungsgerüst bis 5,00 m Länge, nicht freistehend 151
i 14.1.3 Kupplungsgerüst bis 1,50 m Breite 152
i 14.1.4 Kupplungsgerüst bis 10,00 m Länge, freistehend 152
: 14.2 Stahlrohrgerüst aus Vertikalrahmen, geschlossenen Rohren, fest verbunde¬
nen Zapfen und Kippstiften. Maurerrüstung 153
14.3 Handwerker-Fahrgerüst für innen und außen mit Arbeitsbühne 154
14.4 Besondere Gerüstbauarbeiten 154
14.5 Bockgerüst innen und außen für Maurer- und Putzarbeiten 155
14.5.1 Für Maurerarbeiten 155
14.5.2 Für Putzarbeiten 155
14.6 Außenrüstung — Leitergerüst, 1,00 m breit, Leiterabstand bis 2,50 m 156
14.6.1 Einfaches Leitergerüst 156
14.6.2 Doppeltes Leitergerüst 156
14.7 Außenrüstung — Stangengerüst für Maurerarbeiten, Ständerabstand 2,00 m.. 157
14.7.1 Einfache Stangenrüstung 157
14.7.2 Doppelte Stangenrüstung 157
14.7.3 Einfache in doppelte Stangenrüstung umbauen 157
14.7.4 Zwischenlage bei doppelter Stangenrüstung einbauen 158
14.8 Außenrüstung - Stangengerüst für Putzarbeiten, Ständerabstand 2,50 m.... 158
14.8.1 Einfache Stangenrüstung 158
14.8.2 Doppelte Stangenrüstung 158
14.8.3 Einfache in doppelte Stangenrüstung umbauen 159
j
1 i
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Kurzzeichen 12
1 Maurerarbeiten 13
1.0 Kalkulatorischer Überblick 13
1.1 Wanddicke 7,1 cm 18
1.2 Wanddicke 11,5 cm 18
1.3 Wanddicke 17,5 cm 24
1.4 Wanddicke 24 cm 31
1.5 Wanddicke 30 cm 52
1.6 Wanddicke 36,5 cm 64
1.7 Wanddicke 49 cm 77
2 Trennwände 87
2.1 Ziegel- und Leichtziegel platten, handelsübliche Formate 87
2.2 Wandbauplatten aus Leichtbeton DIN 18 162 87
2.3 Dielen aus Ziegelsplitt und Naturbims 88
2.4 Leichtbeton-Bauplatten 88
3 Verblendmauerwerk 89
3.1 Steinformat 240/115/52 DF 89
3.1.1 Läuferverband (a) und Märkischer Verband (b) 89
3.1.2 Block-, Kreuz- und Gotischer Verband (c) und Holländischer Verband (d) . 89
3.2 Steinformat 240/115/71 NF 90
3.2.1 Läuferverband (a) und Märkischer Verband (b) 90
3.2.2 Block-, Kreuz- und Gotischer Verband (c) und Holländischer Verband (d) . 90
3.3 Steinformat 240/115/113 2 DF 91
3.3.1 Läuferverband (a) und Märkischer Verband (b) 91
3.3.2 Block-, Kreuz- und Gotischer Verband (c) und Holländischer Verband (d) . 91
3.4 Balkon-Brüstungswände 92
3.5 Sockelarbeiten 92
3.6 Verblenderrollschichten 93
3.7 Pfeiler 94
3.7.1 Pfeiler als Verblendmauerwerk herstellen 94
3.7.2 Pfeiler, nicht im Zusammenhang mit Front-, Mittel- oder Querwandmauer¬
werk herstellen 95
4 Mauerwerk aus Naturstein nach DIN 1053 — Verblendmauerwerk mit
Naturstein 96
4.1 Trockenmauerwerk 96
4.2 Bruchsteinmauerwerk 96
i 4.3 Zyklopenmauerwerk 96
: 4.4 Hammerrechtes Mauerwerk 97
4.5 Unregelmäßiges Schichtenmauerwerk 97
7
.6 Regelmäßiges Schichtenmauerwerk 97
.7 Quadermauerwerk 97
i Durchbrüche und Schlitze aufstemmen 98 I
1.1 Wanddurchbrüche in Klinkermauerwerk 98 '
1.1.1 In Klinkermauerwerk bis 17,5cm 98
1.1.2 In Klinkermauerwerk bis 30 cm 98
1.1.3 In Klinkermauerwerk bis 49 cm 99
1.2 Wanddurchbrüche in Ziegelmauerwerk 99
1.2.1 In Ziegelmauerwerk bis 17,5 cm 99
1.2.2 In Ziegelmauerwerk bis 30 cm 100
1.2.3 In Ziegelmauerwerk bis 49 cm 100
.3 Wanddurchbrüche in Kalksandsteinmauerwerk 101
5.3.1 In Kalksandsteinmauerwerk bis 17,5 cm 101
5.3.2 In Kalksandsteinmauerwerk bis 30 cm 101
5.3.3 In Kalksandsteinmauerwerk bis 49 cm 102
3.4 Schlitze bis 20 cm Breite in Wänden aufstemmen, waagrecht und senkrecht . 102
5.4.1 In Ziegelmauerwerk 102
5.4.2 In Klinkermauerwerk 103
5.4.3 In Kalksandsteinmauerwerk 103
S Durchbrüche und Schlitze schließen 104
5.1 Durchbrüche schließen 104
B.2 Schlitze schließen 104
7 Schornsteine 105
7.1 Gemauerte Schornsteine 105
7.1.1 Wangenstärke 11,5 cm, Steinformat 240/115/52 DF 105
7.1.2 Wangenstärke 11,5 cm, Steinformat 240/115/71 NF 105
7.1.3 Wangenstärke 11,5 cm, Steinformat 240/115/113 1,5 NF 106
7.1.4 Wangenstärke 24 cm, Steinformat 240/115/52 DF 106
7.1.5 Wangenstärke 24 cm, Steinformat 240/115/71 NF 107
7.1.6 Wangenstärke 24 cm, Steinformat 240/115/113 1,5 NF 107
7.2 Schornsteinköpfe, Zulage zum Mauerwerk 108
7.2.1 Schornsteinköpfe aus Verblendmauerwerk 108
7.2.2 Schornsteinköpfe aus Mauerziegel, gefugt 108
7.2.3 Schornsteinköpfe aus Mauerziegel, gefugt 108
7.3 Schornsteinabdeckungen aus Ortbeton einschließlich Schalung 109
7.3.1 Einzügig 109
7.3.2 Zweizügig 109
7.3.3 Dreizügig 109
7.3.4 Vierzügig 109
8 Isolierschornsteine; bestehend aus Innenrohr-, Dämmplatte- und Mantelstein 110
8.1 Isolierschornsteine herstellen 110
8.1.1 Mantelsteine und Rohre, einzügig 110
8.1.2 Mantelsteine und Rohre zweizügig mit gleichen lichten Durchmessern 110
8.1.3 Mantelsteine und Rohre einzügig mit Lüftung 111
8.1.4 Mantelsteine und Rohre zweizügig mit verschiedenen lichten Durchmessern . 111
8.1.5 Mantelsteine und Rohre zweizügig mit gleichen lichten Durchmessern und
mit Lüftung 112
8.1.6 Mantelsteine und Rohre zweizügig mit verschiedenen lichten Durchmessern
und mit Lüftung 112
8.2 Rauchrohranschlüsse 113
8.3 Einzelfeuerstättenanschluß, Rauchrohrfutter einsetzen 114
8.4 Kombinierte Isolierschornsteine mit Mantelsteinen, Rohren und Dämm¬
platten 114
8.4.1 Mit Rauchzug 114
8.4.2 Mit Rauchzug und Lüftung 114
8.5 Putztüranschlüsse 115
8.6 Schornsteinkopf aus Beton für Isolierschornsteine 116
8.6.1 Einzügig 116
8.6.2 Zweizügig 116
8.6.3 Einzügig mit Lüftung 116
8.6.4 Zweizügig mit Lüftung 117
8.6.5 Zweizügig bei verschiedenen lichten Durchmessern 117
8.6.6 Zweizügig bei verschiedenen lichten Durchmessern und mit Lüftung 117
8.7 Dehnungsfugenmanschette 118
8.8 Reinigungsanschlüsse 118
8.9 Revisionstüren 118
9 Putzarbeiten 119
9.1 Außenputz 119
\ 9.1.1 Geriebener oder geglätteter Putz 119
9.1.2 Geriebener oder Reibeputz 119
9.1.3 Spritzputz 120
9.1.4 Kieskratzputz 120
9.1.5 Geriebener Putz mit Edelputz 120
9.1.6 Kratzputz mit Edelputz 121
9.1.7 Kellenwurf putz 121
9.1.8 Waschputz 121
9.1.9 Zementsockelputz 122
9.1.10 Sonderarbeiten Außenputz 122
9.2 Innenputz 123
9.2.1 Innenputz auf Wänden, gerieben, geglättet und gefilzt 123
9.2.2 Geriebener Putz auf Wänden 123
9.2.3 Innenputz auf Massivdecken. Geriebener und gefilzter Putz 124
9.2.4 Innenputz auf Rohrdecken. Geriebener, gefilzter oder geglätteter Putz 124
i 9.2.5 Innenputz auf Rippenstreckmetall, Rabitzgewebe o.a. Ausdrücken, geriebe-
i ner und geglätteter Putz 125
j 9.2.6 Putz auf Massivdecken. Geriebener und geglätteter Putz 126
9.2.7 Sonderarbeiten Innenputz 126
9
10 Betonstahl, Biege- und Verlegearbeiten 128
10.1 Der kalkulatorische Überblick 128
10.2 Betonstabstahl 129
10.2.1 Beladen 129
10.2.2 Entladen 129
10.2.3 Schneiden und Biegen 130
10.2.4 Betonstabstahl verlegen 131
10.3 Betonstahlmatten 132
10.3.1 Beladen 132
10.3.2 Entladen 132
10.3.3 Schneiden 132
10.3.4 Biegen 133
10.3.5 Verlegen einschließlich Transport innerhalb der Baustelle 133
11 Betonierarbeiten 134
11.0 Ortbeton, kalkulatorischer Überblick 134
11.1 Ortbeton, Herstellung 135
11.2 Fertigbeton, Anlieferung durch Mischerfahrzeuge, Förderung und Einbau . 136
11.3 Beton, Ortbeton und Fertigbeton fördern und einbauen 137
12 Schalarbeiten 139
12.1 Fundamente 139
12.2 Wände 139
12.3 Decken 140
12.4 Treppen und Podeste 140
12.5 Runde Stützen 141
12.6 Rechteckige Stützen 142
12.7 Unterzüge 143
12.8 Stürze 143
12.9 Überzüge 143
12.10 Gesimse 144
12.11 Konsolen, durchlaufende, oben offen 144
12.12 Konsolen, durchlaufende, oben geschlossen 144
12.13 Randbalken 145
12.14 Balkone 145
12.15 Kleinflächenschalung 146
12.16 Säulenschalung mit der Kleinflächenschalung 146
12.17 Großrahmenschalung 147
12.18 Säulenschalung 148
13 Verlegearbeiten von Dämmplatten und Füllkörpern 149
13.1 Dämmplatten auf Deckenschalung 149
13.2 Dämmplatten auf Wandschalung 149
13.3 Dämmplatten auf Stürze und Unterzüge 149
13.4 Füllkörper aus Leichtbauplatten mit Dübelleisten 150
14 Gerüstbauarbeiten 151
; 14.1 Stahlrohrgerüste — Kupplungsgerüste einschließlich der Leitergänge 151
; 14.1.1 Kupplungsgerüst bis 1,30 m Breite 151
; 14.1.2 Kupplungsgerüst bis 5,00 m Länge, nicht freistehend 151
i 14.1.3 Kupplungsgerüst bis 1,50 m Breite 152
i 14.1.4 Kupplungsgerüst bis 10,00 m Länge, freistehend 152
: 14.2 Stahlrohrgerüst aus Vertikalrahmen, geschlossenen Rohren, fest verbunde¬
nen Zapfen und Kippstiften. Maurerrüstung 153
14.3 Handwerker-Fahrgerüst für innen und außen mit Arbeitsbühne 154
14.4 Besondere Gerüstbauarbeiten 154
14.5 Bockgerüst innen und außen für Maurer- und Putzarbeiten 155
14.5.1 Für Maurerarbeiten 155
14.5.2 Für Putzarbeiten 155
14.6 Außenrüstung — Leitergerüst, 1,00 m breit, Leiterabstand bis 2,50 m 156
14.6.1 Einfaches Leitergerüst 156
14.6.2 Doppeltes Leitergerüst 156
14.7 Außenrüstung — Stangengerüst für Maurerarbeiten, Ständerabstand 2,00 m. 157
14.7.1 Einfache Stangenrüstung 157
14.7.2 Doppelte Stangenrüstung 157
14.7.3 Einfache in doppelte Stangenrüstung umbauen 157
14.7.4 Zwischenlage bei doppelter Stangenrüstung einbauen 158
14.8 Außenrüstung - Stangengerüst für Putzarbeiten, Ständerabstand 2,50 m. 158
14.8.1 Einfache Stangenrüstung 158
14.8.2 Doppelte Stangenrüstung 158
14.8.3 Einfache in doppelte Stangenrüstung umbauen 159
j
1 i |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meier, Ewald |
author_facet | Meier, Ewald |
author_role | aut |
author_sort | Meier, Ewald |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021919400 |
classification_rvk | ZI 2600 ZI 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)75168412 (DE-599)BVBBV021919400 |
discipline | Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Bauingenieurwesen |
edition | 3., durchges. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03641nam a2200901zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021919400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040301000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">940801s1990 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3762528438</subfield><subfield code="9">3-7625-2843-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75168412</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021919400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)156357:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)156399:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier, Ewald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten</subfield><subfield code="c">Ewald Meier</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchges. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden [u.a.]</subfield><subfield code="b">Bauverl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029339-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sollzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139140-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004822-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025188-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057887-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tiefbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060048-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baukosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004822-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Tiefbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060048-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029339-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sollzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139140-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Straßenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057887-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Kalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029339-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Hochbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025188-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Sollzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139140-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="1"><subfield code="a">Hochbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025188-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="2"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitszeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130587-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2="2"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="7" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="0"><subfield code="a">Kalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029339-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2="1"><subfield code="a">Stahlbetonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056842-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="8" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2="0"><subfield code="a">Hochbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025188-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2="1"><subfield code="a">Kalkulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029339-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="9" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015134565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015134565</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021919400 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:05:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:47:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3762528438 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015134565 |
oclc_num | 75168412 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 159 S. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Bauverl. |
record_format | marc |
spelling | Meier, Ewald Verfasser aut Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten Ewald Meier 3., durchges. und erw. Aufl. Wiesbaden [u.a.] Bauverl. 1990 159 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 gnd rswk-swf Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd rswk-swf Kalkulation (DE-588)4029339-7 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Sollzeit (DE-588)4139140-8 gnd rswk-swf Baukosten (DE-588)4004822-6 gnd rswk-swf Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd rswk-swf Hochbau (DE-588)4025188-3 gnd rswk-swf Straßenbau (DE-588)4057887-2 gnd rswk-swf Tiefbau (DE-588)4060048-8 gnd rswk-swf Baukosten (DE-588)4004822-6 s DE-604 Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Tiefbau (DE-588)4060048-8 s Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 s Kalkulation (DE-588)4029339-7 s 1\p DE-604 Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 s Sollzeit (DE-588)4139140-8 s Tabelle (DE-588)4184303-4 s 2\p DE-604 Straßenbau (DE-588)4057887-2 s 3\p DE-604 Hochbau (DE-588)4025188-3 s 4\p DE-604 5\p DE-604 6\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015134565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Meier, Ewald Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 gnd Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd Kalkulation (DE-588)4029339-7 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Sollzeit (DE-588)4139140-8 gnd Baukosten (DE-588)4004822-6 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Hochbau (DE-588)4025188-3 gnd Straßenbau (DE-588)4057887-2 gnd Tiefbau (DE-588)4060048-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130587-5 (DE-588)4056842-8 (DE-588)4029339-7 (DE-588)4056840-4 (DE-588)4139140-8 (DE-588)4004822-6 (DE-588)4184303-4 (DE-588)4025188-3 (DE-588)4057887-2 (DE-588)4060048-8 |
title | Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten |
title_auth | Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten |
title_exact_search | Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten |
title_exact_search_txtP | Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten |
title_full | Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten Ewald Meier |
title_fullStr | Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten Ewald Meier |
title_full_unstemmed | Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten Ewald Meier |
title_short | Zeitaufwandtafeln für die Kalkulation von Hochbau- und Stahlbetonarbeiten |
title_sort | zeitaufwandtafeln fur die kalkulation von hochbau und stahlbetonarbeiten |
topic | Arbeitszeit (DE-588)4130587-5 gnd Stahlbetonbau (DE-588)4056842-8 gnd Kalkulation (DE-588)4029339-7 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Sollzeit (DE-588)4139140-8 gnd Baukosten (DE-588)4004822-6 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Hochbau (DE-588)4025188-3 gnd Straßenbau (DE-588)4057887-2 gnd Tiefbau (DE-588)4060048-8 gnd |
topic_facet | Arbeitszeit Stahlbetonbau Kalkulation Stahlbeton Sollzeit Baukosten Tabelle Hochbau Straßenbau Tiefbau |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015134565&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meierewald zeitaufwandtafelnfurdiekalkulationvonhochbauundstahlbetonarbeiten |