Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR: Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Dietz
1969
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | 26 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021914807 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190103 | ||
007 | t | ||
008 | 931111s1969 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)257939018 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021914807 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a DD261.4 | |
100 | 1 | |a Ulbricht, Walter |d 1893-1973 |e Verfasser |0 (DE-588)118625179 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR |b Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 |
246 | 1 | 3 | |a Bedeutung des Perspektivplanes neunzehnhunderteinundsiebzig fünfundsiebzig für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Dietz |c 1969 | |
300 | |a 26 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Kommunistische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik |2 fes | |
650 | 7 | |a Planwirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsplanung |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Planung |0 (DE-588)4115587-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gesellschaft |0 (DE-588)4020588-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sozialismus |0 (DE-588)4055785-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Politische Planung |0 (DE-588)4115587-7 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015129978 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135865635569664 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ulbricht, Walter 1893-1973 |
author_GND | (DE-588)118625179 |
author_facet | Ulbricht, Walter 1893-1973 |
author_role | aut |
author_sort | Ulbricht, Walter 1893-1973 |
author_variant | w u wu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021914807 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD261 |
callnumber-raw | DD261.4 |
callnumber-search | DD261.4 |
callnumber-sort | DD 3261.4 |
callnumber-subject | DD - Germany |
ctrlnum | (OCoLC)257939018 (DE-599)BVBBV021914807 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01810nam a2200457zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021914807</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">931111s1969 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257939018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021914807</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD261.4</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulbricht, Walter</subfield><subfield code="d">1893-1973</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118625179</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR</subfield><subfield code="b">Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bedeutung des Perspektivplanes neunzehnhunderteinundsiebzig fünfundsiebzig für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Dietz</subfield><subfield code="c">1969</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">26 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunistische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Planwirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsplanung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115587-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055785-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Politische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115587-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015129978</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV021914807 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:05:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:47:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015129978 |
oclc_num | 257939018 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-706 DE-Bo133 |
physical | 26 S. |
publishDate | 1969 |
publishDateSearch | 1969 |
publishDateSort | 1969 |
publisher | Dietz |
record_format | marc |
spelling | Ulbricht, Walter 1893-1973 Verfasser (DE-588)118625179 aut Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 Bedeutung des Perspektivplanes neunzehnhunderteinundsiebzig fünfundsiebzig für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR 2. Aufl. Berlin Dietz 1969 26 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kommunistische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik fes Planwirtschaft fes Wirtschaftsplanung fes Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd rswk-swf Politische Planung (DE-588)4115587-7 gnd rswk-swf Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g DE-604 Gesellschaft (DE-588)4020588-5 s Sozialismus (DE-588)4055785-6 s Politische Planung (DE-588)4115587-7 s |
spellingShingle | Ulbricht, Walter 1893-1973 Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 Kommunistische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik fes Planwirtschaft fes Wirtschaftsplanung fes Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Politische Planung (DE-588)4115587-7 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055785-6 (DE-588)4115587-7 (DE-588)4020588-5 (DE-588)4011890-3 |
title | Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 |
title_alt | Bedeutung des Perspektivplanes neunzehnhunderteinundsiebzig fünfundsiebzig für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR |
title_auth | Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 |
title_exact_search | Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 |
title_exact_search_txtP | Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 |
title_full | Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 |
title_fullStr | Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 |
title_full_unstemmed | Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 |
title_short | Die Bedeutung des Perspektivplanes 1971/75 für die Gestaltung des gesellschaftlichen Systems des Sozialismus in der DDR |
title_sort | die bedeutung des perspektivplanes 1971 75 fur die gestaltung des gesellschaftlichen systems des sozialismus in der ddr rede auf der sitzung der perspektivplankommission des politburos des zk der sed und des ministerrates der ddr am 26 september 1968 |
title_sub | Rede auf der Sitzung der Perspektivplankommission des Politbüros des ZK der SED und des Ministerrates der DDR am 26. September 1968 |
topic | Kommunistische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik fes Planwirtschaft fes Wirtschaftsplanung fes Sozialismus (DE-588)4055785-6 gnd Politische Planung (DE-588)4115587-7 gnd Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd |
topic_facet | Kommunistische Partei, Wirtschafts- und Finanzpolitik Planwirtschaft Wirtschaftsplanung Sozialismus Politische Planung Gesellschaft Deutschland DDR |
work_keys_str_mv | AT ulbrichtwalter diebedeutungdesperspektivplanes197175furdiegestaltungdesgesellschaftlichensystemsdessozialismusinderddrredeaufdersitzungderperspektivplankommissiondespolitburosdeszkdersedunddesministerratesderddram26september1968 AT ulbrichtwalter bedeutungdesperspektivplanesneunzehnhunderteinundsiebzigfunfundsiebzigfurdiegestaltungdesgesellschaftlichensystemsdessozialismusinderddr |