Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen: zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Afra-Verl.
1992
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 103 S. |
ISBN: | 3923217560 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021910477 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181012 | ||
007 | t | ||
008 | 930318s1992 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3923217560 |9 3-923217-56-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75275176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021910477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Jüngst, Karl Ludwig |d 1938- |e Verfasser |0 (DE-588)172172608 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen |b zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Afra-Verl. |c 1992 | |
300 | |a 103 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Terminologie |0 (DE-588)4059501-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehren |0 (DE-588)4136714-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriffslernen |0 (DE-588)4144315-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grafische Darstellung |0 (DE-588)4129552-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriffsbildung |0 (DE-588)4005249-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Semantisches Netz |0 (DE-588)4242662-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fachsprache |0 (DE-588)4016216-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lehren |0 (DE-588)4136714-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Semantisches Netz |0 (DE-588)4242662-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Terminologie |0 (DE-588)4059501-8 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Begriffsbildung |0 (DE-588)4005249-7 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Begriffslernen |0 (DE-588)4144315-9 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Grafische Darstellung |0 (DE-588)4129552-3 |D s |
689 | 4 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Studium |0 (DE-588)4058216-4 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Netzwerk |0 (DE-588)4171529-9 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Grafische Darstellung |0 (DE-588)4129552-3 |D s |
689 | 5 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015125652&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015125652 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135860094894080 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
lit Berücksichtigung der Abbildungen
Einleitung 7
1. THEORETISCHER TEIL 8
1.1 Ausgangslage 8
Abb.l: Eine concept-iap von concept-iap nach PHKEATIÜS 1990 9
Abb.2: Eine concept-iap von concept-iap nach KOVAK/KUSOiDA 1991 10
1.2 Psychologische Begrünäung 11
1.2.1 Gedächtnispsychologische Aspekte 11
1.2.1.1 Abstraktionsdimension vs. Komplexionsdimension 12
Abb.3: Die zwei Hauptdiiensionen (Abstraktion und ftsplexion)
bei der strukturierung von BegriffszusaBBnbängen 12
1.2.1.2 Darstellung in der Abstraktionsdimension 13
Abb.4: Abstraktionshierarchie lit ist ein -Ielationen 13
Abb.5: stufenlose Übergänge irischen verschiedenen Cnterbegriffen
von Gesdiirr 14
Abb.6: Begriffszugehörigkeit zu zwei benachbarten Oberbegriffen 14
Abb.7: Begriffszugebörigkeit xu «ei nicht benachbarten Oberbegriffen 15
Abb.8: Abstraktionshierarchie nach zwei Diiensionen 15
Abb.9: Polydiiensionale Abstraktionshierarchie 16
1.2.1.3 Darstellung in der Komplexionsdimension 16
1.2.1.3.1 Ganzes-Teil-Beziehung 16
Abb.10: Koipleidonshierarchie lit hat als Teil -lelationen 17
Abb.11: Koibination einer Abstraktions- und Koiplexionshierarchie 18
Abb.12: Venfechslungsiöglichkeit von Hierarchien
bei ähnlichen bzw. gleichen Bezeichnungen 19
Abb.13: Einordnung eines Begriffs in verschiedene Koiplesdonen 20
1.2.1.3.2 Eigenschaftsbeziehung 21
Abb.14: Eigenschaftsbeziehungen 21
Abb.15: Zerlegung einer Koiplexionshierarchie nach zwei Diiensionen 22
1.2.1.3.3 Sonstige Beziehungen 23
Abb.16: Koibination von Abstraktions- und Koiplexionsdiiension
lit verschiedenen sonstigen Sektionen 23
1.2.1.3.4 Ereignisstruktur 24
Abb.17: Ereignisstruktur/Geschebenstyp/script 24
Abb.18: Zerlegung eines Ereignisses in Seiantische Priiitive 25
1.2.1.3.5 Entwicklungsstruktur und Zeitdimension 26
Abb.19: Abfolge in der Zeitdiiension 26
Abb.20: Abfolge in der Zeitdiiension lit funktionalei Zusanenbang 27
1.2.1.4. Typikalität - Wahrscheinlichkeit
- Quantifikatoren 27
Abb.21: unterschiedlich gewichtige Kerkiale 28
Abb.22: Bestirnte und unbestinte Quantifikatoren 28
Abb.23: Eigentlicher und letaphorischer Gebrauch eines Hortes 30
1.2.1.5. Zusammenspiel von Abstraktions¬
und Komplexionsdimension 31
Abb.24: Types und lokens 33
1.2.2 Denkpsychologische Aspekte 35
Abb.25: Handlungsscheia «it Produktionsregeln 36
Abb.26: KaskadenordHung einer Folge von leilhandlungen 38
Abb.27: Hierarchische Ordnung einer Folge von Teilhandlungen 39
1.2.3 Aspekte mentaler Modellierung 41
Abb.28: Concept-iaps und Dentale Hodelle bei Lehrenden und Lernenden 42
1.2.4 Lernpsychologische Aspekte 43
1.2.5 Entwicklungspsychologische Aspekte 44
1.2.6 Medienpsychologische Aspekte 45
1.3 Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von
concept-maps 45
1.3.1 Flexibilität der Strukturen 45
1.3.2 Concept-maps als Überblick bei der Einführung
und Zusammenfassung 47
1.3.3 Veranschaulichung und Klärung -
Hervorhebung und ästhetische Gestaltung 47
1.3.4 Wissensdiagnose mittels concept—mapping 48
1.3.5 Grenzen des Ansatzes 50
2. DIDAKTISCHER TEIL 53
2.1 Allgemeines 53
2.1.1. Mögliche Verknüpfung mit GRZESIKs Phasentypen 53
2.1.2 Grenzen und Bedingungen 54
2.1.3 Prinzipien beim Lehren und Umgehen
mit concept-maps 54
2.2 Die Sprache des concept-mappings als Lehrstoff 55
2.2.1 Die Zeichen des concept-mappings 55
2.2.1.1 Zeichen für die Knoten/Elenente des Netzes 55
2.2.1.2 Zeichen für die Relationen des Netzes 56
2.2.2 Die Regeln des concept-mappings 56
2.2.2.1 Regeln zur graphischen Anordnung von Elementen
und Relationen in der Zeichenebene 57
2.2.2.2 Regeln zu den Pfeilen 57
2.2.2.2.1 Regel zur Gerichtetheit der Pfeile 57
2.2.2.2.2 Regeln zum Verlauf der Pfeile 57
2.2.2.3 Regeln zur Beschriftung 58
2.2.2.3.1 Allgemeine Regel zur Beschriftung 58
2.2.2.3.2 Regel zur Beschriftung der Knoten/Elementen 58
2.2.2.3.3 Regeln zur Beschriftung der Relationen 58
2.2.2.4 Regeln zur Übersichtlichkeit und
und ästhetischen Gestaltung 59
Abb.29: ZusaBfcnfassuiKj zu Sprache des concept-iappinqs 60
2.3 Empfehlungen zur Verwendung von concept-maps
bei der Begriffsvermittlung 61
2.3.1 Drei Verwendungsbereiche von concept—maps 61
2.3.2 Begriffsrevision mittels concept-maps 62
1. Von der Lehrinhaltsanalyse zur Zielstruktur 63
2. Erwartete Vorstruktur des Schülerwissens 63
3. Erhebung der Vorstruktur des Schülerwissens 64
4. Planung und Durchführung
der Begriffsrevision 67
4.1 Bilanz der Defizite 67
4.2 innerliche Revision 68
Abb. 30: Zueidiiensioaaler Lehrstilraui 69
4.3 Äußerliche Revision 70
4.4 Durcharbeiten 70
5. Mittelverwirklichungs- und
Zielerreichungskontrolle 70
5.1 Reflexion der Revision - vermittelte
Zielstruktur 70
5.2 Testen - Prüfen 71
Abb.31: Susanenfassung zu üpfehlungen zur Vemendung von
concept-iaps bei der Begriff svenittlung 72
2.4 Empfehlungen zum Lehren und Lernen des concept-
mappings als Metastrategie 72
Abb.32: Überblick über das Lehren und Lernen des coneept-iappings 73
1. Problemlösendes Aufbauen 73
1.1 Ein Problem stellen 74
1.2 Planen und Durchführen 74
1.2.1 Auflisten von Elementen und Relationen 74
1.2.2 Erstes Ordnen 74
1.2.3 Änderung der Struktur 75
l.2.4 Gestaltung 75
Abb.33: lusanenfassung zui Planen und Eurchführen des concept-tappings 76
1.3 Verinnerliehen 77
2. Durcharbeiten 77
3. Wiederholen und Anwenden 77
Literatur 79
ANHANG 84
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
lit Berücksichtigung der Abbildungen
Einleitung 7
1. THEORETISCHER TEIL 8
1.1 Ausgangslage 8
Abb.l: Eine concept-iap von 'concept-iap' nach PHKEATIÜS 1990 9
Abb.2: Eine concept-iap von 'concept-iap' nach KOVAK/KUSOiDA 1991 10
1.2 Psychologische Begrünäung 11
1.2.1 Gedächtnispsychologische Aspekte 11
1.2.1.1 Abstraktionsdimension vs. Komplexionsdimension 12
Abb.3: Die zwei Hauptdiiensionen (Abstraktion und ftsplexion)
bei der strukturierung von BegriffszusaBBnbängen 12
1.2.1.2 Darstellung in der Abstraktionsdimension 13
Abb.4: Abstraktionshierarchie lit "ist ein'-Ielationen 13
Abb.5: 'stufenlose' Übergänge irischen verschiedenen Cnterbegriffen
von "Gesdiirr" 14
Abb.6: Begriffszugehörigkeit zu zwei benachbarten Oberbegriffen 14
Abb.7: Begriffszugebörigkeit xu «ei nicht benachbarten Oberbegriffen 15
Abb.8: Abstraktionshierarchie nach zwei Diiensionen 15
Abb.9: Polydiiensionale Abstraktionshierarchie 16
1.2.1.3 Darstellung in der Komplexionsdimension 16
1.2.1.3.1 Ganzes-Teil-Beziehung 16
Abb.10: Koipleidonshierarchie lit "hat als Teil'-lelationen 17
Abb.11: Koibination einer Abstraktions- und Koiplexionshierarchie 18
Abb.12: Venfechslungsiöglichkeit von Hierarchien
bei ähnlichen bzw. gleichen Bezeichnungen 19
Abb.13: Einordnung eines Begriffs in verschiedene Koiplesdonen 20
1.2.1.3.2 Eigenschaftsbeziehung 21
Abb.14: Eigenschaftsbeziehungen 21
Abb.15: Zerlegung einer Koiplexionshierarchie nach zwei Diiensionen 22
1.2.1.3.3 Sonstige Beziehungen 23
Abb.16: Koibination von Abstraktions- und Koiplexionsdiiension
lit verschiedenen 'sonstigen Sektionen' 23
1.2.1.3.4 Ereignisstruktur 24
Abb.17: Ereignisstruktur/Geschebenstyp/script 24
Abb.18: Zerlegung eines Ereignisses in Seiantische Priiitive 25
1.2.1.3.5 Entwicklungsstruktur und Zeitdimension 26
Abb.19: Abfolge in der Zeitdiiension 26
Abb.20: Abfolge in der Zeitdiiension lit funktionalei Zusanenbang 27
1.2.1.4. Typikalität - Wahrscheinlichkeit
- Quantifikatoren 27
Abb.21: unterschiedlich gewichtige Kerkiale 28
Abb.22: Bestirnte und unbestinte Quantifikatoren 28
Abb.23: Eigentlicher und letaphorischer Gebrauch eines Hortes 30
1.2.1.5. Zusammenspiel von Abstraktions¬
und Komplexionsdimension 31
Abb.24: Types und lokens 33
1.2.2 Denkpsychologische Aspekte 35
Abb.25: Handlungsscheia «it Produktionsregeln 36
Abb.26: KaskadenordHung einer Folge von leilhandlungen 38
Abb.27: Hierarchische Ordnung einer Folge von Teilhandlungen 39
1.2.3 Aspekte mentaler Modellierung 41
Abb.28: Concept-iaps und Dentale Hodelle bei Lehrenden und Lernenden 42
1.2.4 Lernpsychologische Aspekte 43
1.2.5 Entwicklungspsychologische Aspekte 44
1.2.6 Medienpsychologische Aspekte 45
1.3 Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von
concept-maps 45
1.3.1 Flexibilität der Strukturen 45
1.3.2 Concept-maps als Überblick bei der Einführung
und Zusammenfassung 47
1.3.3 Veranschaulichung und Klärung -
Hervorhebung und ästhetische Gestaltung 47
1.3.4 Wissensdiagnose mittels concept—mapping 48
1.3.5 Grenzen des Ansatzes 50
2. DIDAKTISCHER TEIL 53
2.1 Allgemeines 53
2.1.1. Mögliche Verknüpfung mit GRZESIKs 'Phasentypen' 53
2.1.2 Grenzen und Bedingungen 54
2.1.3 Prinzipien beim Lehren und Umgehen
mit concept-maps 54
2.2 Die Sprache des concept-mappings als Lehrstoff 55
2.2.1 Die Zeichen des concept-mappings 55
2.2.1.1 Zeichen für die Knoten/Elenente des Netzes 55
2.2.1.2 Zeichen für die Relationen des Netzes 56
2.2.2 Die Regeln des concept-mappings 56
2.2.2.1 Regeln zur graphischen Anordnung von Elementen
und Relationen in der Zeichenebene 57
2.2.2.2 Regeln zu den Pfeilen 57
2.2.2.2.1 Regel zur Gerichtetheit der Pfeile 57
2.2.2.2.2 Regeln zum Verlauf der Pfeile 57
2.2.2.3 Regeln zur Beschriftung 58
2.2.2.3.1 Allgemeine Regel zur Beschriftung 58
2.2.2.3.2 Regel zur Beschriftung der Knoten/Elementen 58
2.2.2.3.3 Regeln zur Beschriftung der Relationen 58
2.2.2.4 Regeln zur Übersichtlichkeit und
und ästhetischen Gestaltung 59
Abb.29: ZusaBfcnfassuiKj zu "Sprache des concept-iappinqs" 60
2.3 Empfehlungen zur Verwendung von concept-maps
bei der Begriffsvermittlung 61
2.3.1 Drei Verwendungsbereiche von concept—maps 61
2.3.2 Begriffsrevision mittels concept-maps 62
1. Von der Lehrinhaltsanalyse zur Zielstruktur 63
2. Erwartete Vorstruktur des Schülerwissens 63
3. Erhebung der Vorstruktur des Schülerwissens 64
4. Planung und Durchführung
der Begriffsrevision 67
4.1 Bilanz der Defizite 67
4.2 innerliche Revision 68
Abb. 30: Zueidiiensioaaler Lehrstilraui 69
4.3 Äußerliche Revision 70
4.4 Durcharbeiten 70
5. Mittelverwirklichungs- und
Zielerreichungskontrolle 70
5.1 Reflexion der Revision - vermittelte
Zielstruktur 70
5.2 Testen - Prüfen 71
Abb.31: Susanenfassung zu "üpfehlungen zur Vemendung von
concept-iaps bei der Begriff svenittlung" 72
2.4 Empfehlungen zum Lehren und Lernen des concept-
mappings als Metastrategie 72
Abb.32: Überblick über das "Lehren und Lernen des coneept-iappings" 73
1. Problemlösendes Aufbauen 73
1.1 Ein Problem stellen 74
1.2 Planen und Durchführen 74
1.2.1 Auflisten von Elementen und Relationen 74
1.2.2 Erstes Ordnen 74
1.2.3 Änderung der Struktur 75
l.2.4 Gestaltung 75
Abb.33: lusanenfassung zui "Planen und Eurchführen des concept-tappings" 76
1.3 Verinnerliehen 77
2. Durcharbeiten 77
3. Wiederholen und Anwenden 77
Literatur 79
ANHANG 84 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jüngst, Karl Ludwig 1938- |
author_GND | (DE-588)172172608 |
author_facet | Jüngst, Karl Ludwig 1938- |
author_role | aut |
author_sort | Jüngst, Karl Ludwig 1938- |
author_variant | k l j kl klj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021910477 |
ctrlnum | (OCoLC)75275176 (DE-599)BVBBV021910477 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02792nam a2200649zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021910477</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930318s1992 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3923217560</subfield><subfield code="9">3-923217-56-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75275176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021910477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jüngst, Karl Ludwig</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)172172608</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen</subfield><subfield code="b">zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Afra-Verl.</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">103 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Terminologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059501-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136714-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriffslernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144315-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grafische Darstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129552-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriffsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005249-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Semantisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242662-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fachsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016216-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lehren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136714-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Semantisches Netz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4242662-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Terminologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059501-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Begriffsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005249-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Begriffslernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144315-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Grafische Darstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129552-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Studium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058216-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171529-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Grafische Darstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129552-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015125652&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015125652</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021910477 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:05:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:47:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3923217560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015125652 |
oclc_num | 75275176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 103 S. |
publishDate | 1992 |
publishDateSearch | 1992 |
publishDateSort | 1992 |
publisher | Afra-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Jüngst, Karl Ludwig 1938- Verfasser (DE-588)172172608 aut Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung 1. Aufl. Frankfurt am Main [u.a.] Afra-Verl. 1992 103 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Terminologie (DE-588)4059501-8 gnd rswk-swf Lehren (DE-588)4136714-5 gnd rswk-swf Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd rswk-swf Begriffslernen (DE-588)4144315-9 gnd rswk-swf Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd rswk-swf Studium (DE-588)4058216-4 gnd rswk-swf Grafische Darstellung (DE-588)4129552-3 gnd rswk-swf Begriffsbildung (DE-588)4005249-7 gnd rswk-swf Semantisches Netz (DE-588)4242662-5 gnd rswk-swf Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd rswk-swf Fachsprache (DE-588)4016216-3 s DE-604 Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 s Lehren (DE-588)4136714-5 s Semantisches Netz (DE-588)4242662-5 s Terminologie (DE-588)4059501-8 s Begriffsbildung (DE-588)4005249-7 s 1\p DE-604 Begriffslernen (DE-588)4144315-9 s Netzwerk (DE-588)4171529-9 s Grafische Darstellung (DE-588)4129552-3 s 2\p DE-604 Studium (DE-588)4058216-4 s 3\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015125652&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jüngst, Karl Ludwig 1938- Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung Terminologie (DE-588)4059501-8 gnd Lehren (DE-588)4136714-5 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Begriffslernen (DE-588)4144315-9 gnd Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Grafische Darstellung (DE-588)4129552-3 gnd Begriffsbildung (DE-588)4005249-7 gnd Semantisches Netz (DE-588)4242662-5 gnd Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059501-8 (DE-588)4136714-5 (DE-588)4171529-9 (DE-588)4144315-9 (DE-588)4016216-3 (DE-588)4058216-4 (DE-588)4129552-3 (DE-588)4005249-7 (DE-588)4242662-5 (DE-588)4073586-2 |
title | Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung |
title_auth | Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung |
title_exact_search | Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung |
title_exact_search_txtP | Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung |
title_full | Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung |
title_fullStr | Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung |
title_full_unstemmed | Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung |
title_short | Lehren und lernen mit Begriffsnetzdarstellungen |
title_sort | lehren und lernen mit begriffsnetzdarstellungen zur nutzung von concept maps bei der vermittlung fachspezifischer begriffe in schule hochschule aus und weiterbildung |
title_sub | zur Nutzung von concept-maps bei der Vermittlung fachspezifischer Begriffe in Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung |
topic | Terminologie (DE-588)4059501-8 gnd Lehren (DE-588)4136714-5 gnd Netzwerk (DE-588)4171529-9 gnd Begriffslernen (DE-588)4144315-9 gnd Fachsprache (DE-588)4016216-3 gnd Studium (DE-588)4058216-4 gnd Grafische Darstellung (DE-588)4129552-3 gnd Begriffsbildung (DE-588)4005249-7 gnd Semantisches Netz (DE-588)4242662-5 gnd Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd |
topic_facet | Terminologie Lehren Netzwerk Begriffslernen Fachsprache Studium Grafische Darstellung Begriffsbildung Semantisches Netz Kognitive Psychologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015125652&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jungstkarlludwig lehrenundlernenmitbegriffsnetzdarstellungenzurnutzungvonconceptmapsbeidervermittlungfachspezifischerbegriffeinschulehochschuleausundweiterbildung |