Lehrbuch der experimentellen Psychologie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Huber
1972
|
Ausgabe: | 3., teilw. neubearb. u. erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 502 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021901065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050401000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 911125s1972 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)256345237 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021901065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a CM 3000 |0 (DE-625)18945: |2 rvk | ||
084 | |a CM 3500 |0 (DE-625)18949: |2 rvk | ||
084 | |a CP 1000 |0 (DE-625)18972: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der experimentellen Psychologie |c hrsg. von Richard Meili ... |
250 | |a 3., teilw. neubearb. u. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Huber |c 1972 | |
300 | |a 502 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Experimentelle Psychologie |0 (DE-588)4016005-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Experimentelle Psychologie |0 (DE-588)4016005-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meili, Richard |d 1900-1991 |e Sonstige |0 (DE-588)130323667 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015116246&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015116246 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135847282343936 |
---|---|
adam_text | Titel: Lehrbuch der experimentellen Psychologie
Autor: Meili, Richard
Jahr: 1972
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort IX
Erstes Kapitel
DAS PSYCHOLOGISCHE EXPERIMENT 1
von Richard Meili, Prof. Dr. phil., Bern
Zweites Kapitel
PSYCHOPHYSIK UND PSYCHOLOGISCHE MESSMETHODEN
von Gösta Ektnan, Prof. Dr. phil., Stockholm
I. Die neue Psychophysik
1. Einleitung 19
2. Messungen von subjektiven Variablen 21
3. S-iJ-Beziehungen (Problemtypus I) 26
4. Psychophysiologische Beziehungen (Problemtypus II) 39
5. Intrasubjektive Beziehungen (Problemtypus III) 44
II. Andere Arten von Messungen in der Psychologie 47
1. Indirekte psychophysische Methoden 48
2. Testmethoden 52
3. Neue Formen von indirekten Meßmethoden 53
Drittes Kapitel
WAHRNEHMUNG
von Ivo Kohler, Prof. Dr. phil., Innsbruck
I. Einleitung 57
II. Um die «spezifischen Sinnesenergien» 60
III. Das «Zuordnungsproblem» 64
IV. «Interne Organisation» in der Wahrnehmung 86
V. Wahrnehmung und «Externe Organisation» der Reize 104
Viertes Kapitel
GEDÄCHTNIS UND LERNEN
von Hubert Rohracher, Prof. Dr. phil. et jur., Wien
Einleitung 115
I. Wissensgedächtnis
1. Einprägung und Reproduktion verbaler Inhalte; Methoden zur Unter¬
suchung des Wiederholungslernens 117
2. Assoziationen 121
3. Störungen der Einprägung und Reproduktion (Gedächtnishcmmungen) 129
4. Vergessen 135
5. Wiedererkennen 141
6. Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis 143
7. Reminiszenz 146
8. Zur Theorie des Gedächtnisses 147
V
II. Verhaltensgedächtnis (Amerikanische und Russische Lernforschung) 152
1. Thorndike und das «Gesetz des Effektes» 153
2. Konditionierung 157
3. Hauptrichtungen der Konditionierungstheorie 164
Fünftes Kapitel
DENKEN
von Richard Meüi, Prof. Dr. phil., Bern
I. Einleitung
1. Abgrenzung des Gebietes 172
2. Methodenfragen 173
II. Gedanken und Begriffe
1. Was sind Gedanken? 176
2. Die motorische Denktheorie 179
3. Begriffsbildung 180
4. Faktoren der Begrifisbildung 188
5. Gestaltpsychologische Untersuchungen über die Natur der Gedanken ... 193
III. Problemlosen 198
1. Versuch-Irrtum und Einsicht 199
2. Die Wirkung früherer Erfahrungen 207
3. Bedingungen der Erfahrungswirkung 209
4. Die «Verfügbarkeit» von Erfahrungen 215
5. Verwertbare und unverwertbare Erfahrungen 219
6. Fixierungen im Denken 223
IV. Der faktorenanalytische Qigang am Denkproblem
1. Problemstellung und Methode 226
2. Einige Untersuchungsresultate 228
3. Abschluß 233
Sechstes Kapitel
GEFÜHL UND GEFÜHLSAUSDRUCK
von Werner Traxel, Prof. Dr. phil., Kiel
I. Einleitung 235
II. Die Methodik der Gefühlsforschung
1. Allgemeine Gesichtspunkte 237
2. Eindrucksmethoden 240
3. Ausdrucksmethoden 243
4. Meß- und Registrierverfahren 248
III. Ergebnisse der Gefühlsforschung 251
1. Die Qualitäten der Gefühle 251
2. Gefühl und Erinnerung 258
3. Ausdruck der Gefühle in der Mimik 261
4. Die körperlichen Erscheinungen bei Gefiihlen 264
5. Gefühlstheorien 275
VI
Siebentes Kapitel
MOTIVATION UND AFFEKTIVES GESCHEHEN
von Anitra Karsten, Prof. Dr. phil., Helsinki
1. Begriff der Motivation 281
2. Tierpsychologische Untersuchungen 284
3. Die Motivation in der Wahrnehmung 288
4. Projektion von Motiven 290
5. Das Leistungsmotiv 293
6. Willenshandlung und Quasibedürfhis 297
7. Ärger und Frustration 305
8. Angst und Aggression 314
Achtes Kapitel
PERSÖNLICHKEIT
von Johannes C. Brengelmann, Dr. phil., München
1. Einleitung 327
2. Die deutsche typologische Forschung 330
3. Ein hierarchisches Modell der Persönlichkeit 334
4. Ein kompliziertes Faktorensystem 337
5. Psychoanalyse 344
6. Bedürfnisse 351
7. Interessen, Werthaltungen und soziale Einstellungen 357
8. Die experimentelle Bestimmung von Antriebsvariablen 361
Neuntes Kapitel
SOZIALPSYCHOLOGIE
von Klaus Eyferth, Prof. Dr. phil., Darmstadt
I. Begriff und Methoden
1. Abgrenzung des Gebietes 375
2. Hemmnisse experimenteller Sozialpsychologie 376
3. Die Entwicklung der Methode 378
a) Führer und Suggestibilität 378
b) Nivellierende Wirkung der Gruppe 380
c) Aggressives Verhalten in kleiner Gruppe 380
d) Soziometrische Methoden 382
e) Der Einsatz statistischer Verfahren 384
II. Sozialpsychologische Experimente 385
1. Psychologie der Gruppe. 386
a) Zusammenhalt der Gruppe 386
b) Gruppenleistung 390
c) Die Kommunikation in der Gruppe 392
d) Führerschaft in Primärgruppen 398
e) Der Einfluß der Gruppe auf das Individuum 404
2. Theorie des Meinungswandels 411
a) Diskrepanz und Ichbeteiligung 413
b) Konsistenz der Meinungsstruktur 418
c) Resistenz gegen Beeinflussungsversuche 420
Schlußfolgerung 421
VII
Zehntes Kapitel
STATISTISCHE METHODEN DER PLANUNG UND AUSWERTUNG
PSYCHOLOGISCHER EXPERIMENTE
von Kurt Pawlik, Prof. Dr. phü., Hamburg
Einleitung 423
I. Beobachtung und Merkmal 425
II. Statistische Methoden zur Beschreibung von Beobachtungsreihen (Deskriptionsstatistik) 426
1. Univariate Deskriptionsstatistik
a) Qualitative Variablen 427
b) Quantitative Variablen 427
2. Bivariate Deskriptionsstatistik 434
III. Methoden der statistischen Inferenz
1. Grundbegriffe 438
2. Einfache univariate Prüfverfahren
a) Qualitative Variablen 442
b) Parametrische Prüfverfahren für quantitative Variablen 446
c) Nichtparametrische Prüfverfahren für quantitative Ausgangsdaten 453
3. Einfache Prüfverfahren für bivariate Kennzahlen 453
IV. Methoden der Versuchsplanung
1. Fragen der univariaten Versuchsplanung 454
2. Varianzanalytische Versucbspläne und Prüfverfahren 458
Bibliographie 463
Namenregister 487
Sachregister 494
VIII
|
adam_txt |
Titel: Lehrbuch der experimentellen Psychologie
Autor: Meili, Richard
Jahr: 1972
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort IX
Erstes Kapitel
DAS PSYCHOLOGISCHE EXPERIMENT 1
von Richard Meili, Prof. Dr. phil., Bern
Zweites Kapitel
PSYCHOPHYSIK UND PSYCHOLOGISCHE MESSMETHODEN
von Gösta Ektnan, Prof. Dr. phil., Stockholm
I. Die neue Psychophysik
1. Einleitung 19
2. Messungen von subjektiven Variablen 21
3. S-iJ-Beziehungen (Problemtypus I) 26
4. Psychophysiologische Beziehungen (Problemtypus II) 39
5. Intrasubjektive Beziehungen (Problemtypus III) 44
II. Andere Arten von Messungen in der Psychologie 47
1. Indirekte psychophysische Methoden 48
2. Testmethoden 52
3. Neue Formen von indirekten Meßmethoden 53
Drittes Kapitel
WAHRNEHMUNG
von Ivo Kohler, Prof. Dr. phil., Innsbruck
I. Einleitung 57
II. Um die «spezifischen Sinnesenergien» 60
III. Das «Zuordnungsproblem» 64
IV. «Interne Organisation» in der Wahrnehmung 86
V. Wahrnehmung und «Externe Organisation» der Reize 104
Viertes Kapitel
GEDÄCHTNIS UND LERNEN
von Hubert Rohracher, Prof. Dr. phil. et jur., Wien
Einleitung 115
I. Wissensgedächtnis
1. Einprägung und Reproduktion verbaler Inhalte; Methoden zur Unter¬
suchung des Wiederholungslernens 117
2. Assoziationen 121
3. Störungen der Einprägung und Reproduktion (Gedächtnishcmmungen) 129
4. Vergessen 135
5. Wiedererkennen 141
6. Kurzzeit- und Langzeitgedächtnis 143
7. Reminiszenz 146
8. Zur Theorie des Gedächtnisses 147
V
II. Verhaltensgedächtnis (Amerikanische und Russische Lernforschung) 152
1. Thorndike und das «Gesetz des Effektes» 153
2. Konditionierung 157
3. Hauptrichtungen der Konditionierungstheorie 164
Fünftes Kapitel
DENKEN
von Richard Meüi, Prof. Dr. phil., Bern
I. Einleitung
1. Abgrenzung des Gebietes 172
2. Methodenfragen 173
II. Gedanken und Begriffe
1. Was sind Gedanken? 176
2. Die motorische Denktheorie 179
3. Begriffsbildung 180
4. Faktoren der Begrifisbildung 188
5. Gestaltpsychologische Untersuchungen über die Natur der Gedanken . 193
III. Problemlosen 198
1. Versuch-Irrtum und Einsicht 199
2. Die Wirkung früherer Erfahrungen 207
3. Bedingungen der Erfahrungswirkung 209
4. Die «Verfügbarkeit» von Erfahrungen 215
5. Verwertbare und unverwertbare Erfahrungen 219
6. Fixierungen im Denken 223
IV. Der faktorenanalytische Qigang am Denkproblem
1. Problemstellung und Methode 226
2. Einige Untersuchungsresultate 228
3. Abschluß 233
Sechstes Kapitel
GEFÜHL UND GEFÜHLSAUSDRUCK
von Werner Traxel, Prof. Dr. phil., Kiel
I. Einleitung 235
II. Die Methodik der Gefühlsforschung
1. Allgemeine Gesichtspunkte 237
2. Eindrucksmethoden 240
3. Ausdrucksmethoden 243
4. Meß- und Registrierverfahren 248
III. Ergebnisse der Gefühlsforschung 251
1. Die Qualitäten der Gefühle 251
2. Gefühl und Erinnerung 258
3. Ausdruck der Gefühle in der Mimik 261
4. Die körperlichen Erscheinungen bei Gefiihlen 264
5. Gefühlstheorien 275
VI
Siebentes Kapitel
MOTIVATION UND AFFEKTIVES GESCHEHEN
von Anitra Karsten, Prof. Dr. phil., Helsinki
1. Begriff der Motivation 281
2. Tierpsychologische Untersuchungen 284
3. Die Motivation in der Wahrnehmung 288
4. Projektion von Motiven 290
5. Das Leistungsmotiv 293
6. Willenshandlung und Quasibedürfhis 297
7. Ärger und Frustration 305
8. Angst und Aggression 314
Achtes Kapitel
PERSÖNLICHKEIT
von Johannes C. Brengelmann, Dr. phil., München
1. Einleitung 327
2. Die deutsche typologische Forschung 330
3. Ein hierarchisches Modell der Persönlichkeit 334
4. Ein kompliziertes Faktorensystem 337
5. Psychoanalyse 344
6. Bedürfnisse 351
7. Interessen, Werthaltungen und soziale Einstellungen 357
8. Die experimentelle Bestimmung von Antriebsvariablen 361
Neuntes Kapitel
SOZIALPSYCHOLOGIE
von Klaus Eyferth, Prof. Dr. phil., Darmstadt
I. Begriff und Methoden
1. Abgrenzung des Gebietes 375
2. Hemmnisse experimenteller Sozialpsychologie 376
3. Die Entwicklung der Methode 378
a) Führer und Suggestibilität 378
b) Nivellierende Wirkung der Gruppe 380
c) Aggressives Verhalten in kleiner Gruppe 380
d) Soziometrische Methoden 382
e) Der Einsatz statistischer Verfahren 384
II. Sozialpsychologische Experimente 385
1. Psychologie der Gruppe. 386
a) Zusammenhalt der Gruppe 386
b) Gruppenleistung 390
c) Die Kommunikation in der Gruppe 392
d) Führerschaft in Primärgruppen 398
e) Der Einfluß der Gruppe auf das Individuum 404
2. Theorie des Meinungswandels 411
a) Diskrepanz und Ichbeteiligung 413
b) Konsistenz der Meinungsstruktur 418
c) Resistenz gegen Beeinflussungsversuche 420
Schlußfolgerung 421
VII
Zehntes Kapitel
STATISTISCHE METHODEN DER PLANUNG UND AUSWERTUNG
PSYCHOLOGISCHER EXPERIMENTE
von Kurt Pawlik, Prof. Dr. phü., Hamburg
Einleitung 423
I. Beobachtung und Merkmal 425
II. Statistische Methoden zur Beschreibung von Beobachtungsreihen (Deskriptionsstatistik) 426
1. Univariate Deskriptionsstatistik
a) Qualitative Variablen 427
b) Quantitative Variablen 427
2. Bivariate Deskriptionsstatistik 434
III. Methoden der statistischen Inferenz
1. Grundbegriffe 438
2. Einfache univariate Prüfverfahren
a) Qualitative Variablen 442
b) Parametrische Prüfverfahren für quantitative Variablen 446
c) Nichtparametrische Prüfverfahren für quantitative Ausgangsdaten 453
3. Einfache Prüfverfahren für bivariate Kennzahlen 453
IV. Methoden der Versuchsplanung
1. Fragen der univariaten Versuchsplanung 454
2. Varianzanalytische Versucbspläne und Prüfverfahren 458
Bibliographie 463
Namenregister 487
Sachregister 494
VIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)130323667 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021901065 |
classification_rvk | CM 3000 CM 3500 CP 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)256345237 (DE-599)BVBBV021901065 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 3., teilw. neubearb. u. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01331nam a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021901065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050401000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">911125s1972 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256345237</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021901065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)18949:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18972:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der experimentellen Psychologie</subfield><subfield code="c">hrsg. von Richard Meili ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., teilw. neubearb. u. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">1972</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">502 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Experimentelle Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016005-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Experimentelle Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016005-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meili, Richard</subfield><subfield code="d">1900-1991</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130323667</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015116246&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015116246</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021901065 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:04:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:47:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015116246 |
oclc_num | 256345237 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 502 S. |
publishDate | 1972 |
publishDateSearch | 1972 |
publishDateSort | 1972 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
spelling | Lehrbuch der experimentellen Psychologie hrsg. von Richard Meili ... 3., teilw. neubearb. u. erw. Aufl. Bern [u.a.] Huber 1972 502 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Experimentelle Psychologie (DE-588)4016005-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Experimentelle Psychologie (DE-588)4016005-1 s DE-604 Meili, Richard 1900-1991 Sonstige (DE-588)130323667 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015116246&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lehrbuch der experimentellen Psychologie Experimentelle Psychologie (DE-588)4016005-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4016005-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der experimentellen Psychologie |
title_auth | Lehrbuch der experimentellen Psychologie |
title_exact_search | Lehrbuch der experimentellen Psychologie |
title_exact_search_txtP | Lehrbuch der experimentellen Psychologie |
title_full | Lehrbuch der experimentellen Psychologie hrsg. von Richard Meili ... |
title_fullStr | Lehrbuch der experimentellen Psychologie hrsg. von Richard Meili ... |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der experimentellen Psychologie hrsg. von Richard Meili ... |
title_short | Lehrbuch der experimentellen Psychologie |
title_sort | lehrbuch der experimentellen psychologie |
topic | Experimentelle Psychologie (DE-588)4016005-1 gnd |
topic_facet | Experimentelle Psychologie Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015116246&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meilirichard lehrbuchderexperimentellenpsychologie |