Fügetechnik, Schweißtechnik:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Dt. Verl. für Schweißtechnik, DVS-Verl.
1990
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 389 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3871559032 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021899128 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191219 | ||
007 | t | ||
008 | 910805s1990 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3871559032 |9 3-87155-903-2 | ||
035 | |a (OCoLC)60031704 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021899128 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
084 | |a ZM 8420 |0 (DE-625)159845: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Fügetechnik, Schweißtechnik |c erarb. von d. Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" d. DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" unter Leitung von H. Richter |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Dt. Verl. für Schweißtechnik, DVS-Verl. |c 1990 | |
300 | |a 389 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fügen |0 (DE-588)4131313-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Fügen |0 (DE-588)4131313-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Richter, Helmut |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)130538000 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutscher Verband für Schweißtechnik |b Fachgruppe Schweißtechnische Ingenieurausbildung |e Sonstige |0 (DE-588)2096418-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015114311&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015114311 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135844803510272 |
---|---|
adam_text | Titel: Fügetechnik, Schweißtechnik
Autor: Richter, Helmut
Jahr: 1990
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Fertigungsverfahren, Fügetechnik, Schweißtechnik ...................... 1
1.2 Abgrenzung der Schweißtechnik gegenüber anderen Fertigungsverfahren ... 3
1.3 Schweißtechnik in Norm und Normung................................ 5
2 Schweißen
2.1 Einführung ....................................................... 7
2.1.1 Anfänge und Entwicklung der Schweißtechnik.......................... 7
2.1.2 Technische und wirtschaftliche Bedeutung der Schweißtechnik............ 11
2.1.3 Definitionen und Einteilung nach DIN 1910 ............................ 13
2.2 Werkstoffe und deren Schweißverhalten............................. 19
2.2.1 Schweißbarkeit.................................................... 19
2.2.2 Stähle, Schweißzone und Wärmebeeinflussung ......................... 21
2.2.2.1 Allgemeine Baustähle nach DIN 17 100................................ 30
2.2.2.2 Feinkornbaustähle nach DIN 17102 .................................. 34
2.2.2.3 Niedriglegierte Stähle .............................................. 36
2.2.2.4 Hochlegierte Stähle................................................ 40
2.2.3 Gußwerkstoffe auf Eisenbasis........................................ 44
2.2.4 Schweißverhalten der Nichteisen-Metalle .............................. 48
2.2.5 Schweißen unterschiedlicher Werkstoffe............................... 53
2.2.6 Sprödbruchsicherung geschweißter Bauteile............................ 55
2.2.6.1 Sprödbruchneigung durch Alterung................................... 63
2.2.6.2 Wasserstoffversprödung ............................................ 64
2.2.7 Terrassenbruchneigung bei Stählen .................................. 65
2.2.8 Prüfen der Schweißeignung ......................................... 66
2.2.9 Schweißzusätze und Schweißhilfsstoffe zum Metallschweißen............. 72
2.3 Schweißverfahren und Geräte ...................................... 77
2.3.1 Schmelzschweißverfahren (Übersicht) ................................. 77
2.3.1.1 Gasschmelzschweißen............................................. 78
2.3.1.2 Lichtbogenschmelzschweißen (Übersicht) .............................. 87
Schweißstromquellen ............................................. 88
Lichtbogenhandschweißen ........................................ 97
Unterpulverschweißen............................................ 105
Schutzgasschweißen (Übersicht) ................................... 108
Metall-Schutzgasschweißen (MAG, MIG) ........................... 109
Wolfram-Inertgasschweißen ...................................... 117
Plasmaschweißen .............................................. 120
2.3.1.3 Gießschmelzschweißen ............................................. 125
2.3.1.4 Elektroschlackeschweißen........................................... 127
2.3.1.5 Elektronenstrahlschweißen .......................................... 131
2.3.1.6 Laserstrahlschweißen .............................................. 134
2.3.2 Preßschweißverfahren (Übersicht) .................................... 138
2.3.2.1 Widerstandspreßschweißen .......................................... 139
Verfahrensprinzip des Punktschweißens und Einflußgrößen.............. 141
Verfahrensvarianten zum Schweißen von Überlappstößen............... 149
Verfahrensvarianten zum Schweißen von Stumpfstößen ................ 151
2.3.2.2 Preßschweißverfahren (Sonderverfahren, Übersicht) ..................... 153
Gaspreßschweißen ............................................... 154
Diffusionsschweißen.............................................. 155
Lichtbogenpreßschweißen ......................................... 157
Kaltpreßschweißen ............................................... 160
Sprengschweißen ................................................ 162
Ultraschallschweißen (Metalle) ..................................... 163
Reibschweißen .................................................. 165
3 Verwandte Verfahren
3.1 Kunststoff schweißen ............................................... 167
3.2 Löten ........................................................... 174
3.3 Metallkleben ...................................................... 184
4 Beschichten
4.1 Auftragschweißen mit dem Gas-, Lichtbogen- und Schutzgasschweißverfahren 197
4.2 Unterpulver-Auftragschweißen ....................................... 199
4.3 Plasma-Auftragschweißen ........................................... 201
4.4 Thermisches Spritzen .............................................. 203
5 Thermisches Trennen
5.1 Brennschneiden und Brennfugen..................................... 209
5.2 Plasmaschneiden.................................................. 215
5.3 Laserstrahlschneiden .............................................. 219
6 Schweißtechnische Fertigung
6.1 Spannungen, Schrumpfungen und Verwerfungen ....................... 223
6.2 Flammrichten ..................................................... 226
6.3 Schweißplan und Schweißfolgeplan................................... 229
6.4 Fehler und Prüfmethoden beim Schweißen und thermischen Trennen....... 234
6.5 Schweißen und Schneiden unter Wasser.............................. 241
6.6 Wärmebehandlungen .............................................. 243
6.7 Gütesicherung und Eignungsnachweise der Betriebe.................... 248
6.8 Ausbildung und Prüfung schweißtechnischer Fachkräfte.................. 254
6.9 Arbeitsschutz beim Schweißen....................................... 257
6.10 Rationalisierung und Produktivitätserhöhung ........................... 263
6.11 Kalkulation von Schweißarbeiten ..................................... 272
6.12 Korrosion im Zusammenhang mit dem Schweißen....................... 275
7 Konstruktion und Berechnung
7.1 Stoßarten, Nahtarten und zeichnerische Darstellung nach DIN 1912........ 283
7.2 Schweißnahtvorbereitung ........................................... 289
7.3 Gestaltungsgrundsätze ............................................. 292
7.4 Grundlagen der Statik.............................................. 298
7.5 Grundlagen der Festigkeitslehre ..................................... 306
7.6 Berechnungsbeispiele von vorwiegend ruhend beanspruchten Schweiß-
verbindungen ..................................................... 315
7.7 Berechnungsgrundsätze für vorwiegend nichtruhend beanspruchte Schweiß-
verbindungen ..................................................... 319
7.8 Anwendungs- und Ausführungsbeispiele ............................ 326
7.8.1 Stahlbau ......................................................... 327
7.8.2 Stahlbrückenbau .................................................. 332
7.8.3 Kranbau ......................................................... 335
7.8.4 Schweißen von Betonstählen ........................................ 339
7.8.5 Stahlwasserbau ................................................... 346
7.8.6 Meerestechnische Anlagen.......................................... 349
7.8.7 Apparate-, Behälter- und Rohrleitungsbau.............................. 353
7.8.8 Kerntechnische Anlagen ............................................ 357
7.8.9 Maschinenbau .................................................... 361
7.8.10 Fahrzeugbau ..................................................... 367
7.8.11 Luft- und Raumfahrzeugbau......................................... 371
7.8.12 Feinwerktechnik und Mikroelektronik.................................. 374
7.9 Normen, Regelwerke und Schrifttum.................................. 378
8 Technologietransfer in der Schweißtechnik
8.1 Technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit des Deutschen Verbandes
für Schweißtechnik ................................................ 381
8.2 Schweißtechnische Gemeinschaftsforschung - Stand und Entwicklungs-
tendenzen ....................................................... 382
8.3 Schweißtechnische Information und Dokumentation...................... 387
8.4 Internationale Zusammenarbeit ...................................... 389
Stichwortverzeichnis
Anhang
|
adam_txt |
Titel: Fügetechnik, Schweißtechnik
Autor: Richter, Helmut
Jahr: 1990
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Fertigungsverfahren, Fügetechnik, Schweißtechnik . 1
1.2 Abgrenzung der Schweißtechnik gegenüber anderen Fertigungsverfahren . 3
1.3 Schweißtechnik in Norm und Normung. 5
2 Schweißen
2.1 Einführung . 7
2.1.1 Anfänge und Entwicklung der Schweißtechnik. 7
2.1.2 Technische und wirtschaftliche Bedeutung der Schweißtechnik. 11
2.1.3 Definitionen und Einteilung nach DIN 1910 . 13
2.2 Werkstoffe und deren Schweißverhalten. 19
2.2.1 Schweißbarkeit. 19
2.2.2 Stähle, Schweißzone und Wärmebeeinflussung . 21
2.2.2.1 Allgemeine Baustähle nach DIN 17 100. 30
2.2.2.2 Feinkornbaustähle nach DIN 17102 . 34
2.2.2.3 Niedriglegierte Stähle . 36
2.2.2.4 Hochlegierte Stähle. 40
2.2.3 Gußwerkstoffe auf Eisenbasis. 44
2.2.4 Schweißverhalten der Nichteisen-Metalle . 48
2.2.5 Schweißen unterschiedlicher Werkstoffe. 53
2.2.6 Sprödbruchsicherung geschweißter Bauteile. 55
2.2.6.1 Sprödbruchneigung durch Alterung. 63
2.2.6.2 Wasserstoffversprödung . 64
2.2.7 Terrassenbruchneigung bei Stählen . 65
2.2.8 Prüfen der Schweißeignung . 66
2.2.9 Schweißzusätze und Schweißhilfsstoffe zum Metallschweißen. 72
2.3 Schweißverfahren und Geräte . 77
2.3.1 Schmelzschweißverfahren (Übersicht) . 77
2.3.1.1 Gasschmelzschweißen. 78
2.3.1.2 Lichtbogenschmelzschweißen (Übersicht) . 87
Schweißstromquellen . 88
Lichtbogenhandschweißen . 97
Unterpulverschweißen. 105
Schutzgasschweißen (Übersicht) . 108
Metall-Schutzgasschweißen (MAG, MIG) . 109
Wolfram-Inertgasschweißen . 117
Plasmaschweißen . 120
2.3.1.3 Gießschmelzschweißen . 125
2.3.1.4 Elektroschlackeschweißen. 127
2.3.1.5 Elektronenstrahlschweißen . 131
2.3.1.6 Laserstrahlschweißen . 134
2.3.2 Preßschweißverfahren (Übersicht) . 138
2.3.2.1 Widerstandspreßschweißen . 139
Verfahrensprinzip des Punktschweißens und Einflußgrößen. 141
Verfahrensvarianten zum Schweißen von Überlappstößen. 149
Verfahrensvarianten zum Schweißen von Stumpfstößen . 151
2.3.2.2 Preßschweißverfahren (Sonderverfahren, Übersicht) . 153
Gaspreßschweißen . 154
Diffusionsschweißen. 155
Lichtbogenpreßschweißen . 157
Kaltpreßschweißen . 160
Sprengschweißen . 162
Ultraschallschweißen (Metalle) . 163
Reibschweißen . 165
3 Verwandte Verfahren
3.1 Kunststoff schweißen . 167
3.2 Löten . 174
3.3 Metallkleben . 184
4 Beschichten
4.1 Auftragschweißen mit dem Gas-, Lichtbogen- und Schutzgasschweißverfahren 197
4.2 Unterpulver-Auftragschweißen . 199
4.3 Plasma-Auftragschweißen . 201
4.4 Thermisches Spritzen . 203
5 Thermisches Trennen
5.1 Brennschneiden und Brennfugen. 209
5.2 Plasmaschneiden. 215
5.3 Laserstrahlschneiden . 219
6 Schweißtechnische Fertigung
6.1 Spannungen, Schrumpfungen und Verwerfungen . 223
6.2 Flammrichten . 226
6.3 Schweißplan und Schweißfolgeplan. 229
6.4 Fehler und Prüfmethoden beim Schweißen und thermischen Trennen. 234
6.5 Schweißen und Schneiden unter Wasser. 241
6.6 Wärmebehandlungen . 243
6.7 Gütesicherung und Eignungsnachweise der Betriebe. 248
6.8 Ausbildung und Prüfung schweißtechnischer Fachkräfte. 254
6.9 Arbeitsschutz beim Schweißen. 257
6.10 Rationalisierung und Produktivitätserhöhung . 263
6.11 Kalkulation von Schweißarbeiten . 272
6.12 Korrosion im Zusammenhang mit dem Schweißen. 275
7 Konstruktion und Berechnung
7.1 Stoßarten, Nahtarten und zeichnerische Darstellung nach DIN 1912. 283
7.2 Schweißnahtvorbereitung . 289
7.3 Gestaltungsgrundsätze . 292
7.4 Grundlagen der Statik. 298
7.5 Grundlagen der Festigkeitslehre . 306
7.6 Berechnungsbeispiele von vorwiegend ruhend beanspruchten Schweiß-
verbindungen . 315
7.7 Berechnungsgrundsätze für vorwiegend nichtruhend beanspruchte Schweiß-
verbindungen . 319
7.8 Anwendungs- und Ausführungsbeispiele . 326
7.8.1 Stahlbau . 327
7.8.2 Stahlbrückenbau . 332
7.8.3 Kranbau . 335
7.8.4 Schweißen von Betonstählen . 339
7.8.5 Stahlwasserbau . 346
7.8.6 Meerestechnische Anlagen. 349
7.8.7 Apparate-, Behälter- und Rohrleitungsbau. 353
7.8.8 Kerntechnische Anlagen . 357
7.8.9 Maschinenbau . 361
7.8.10 Fahrzeugbau . 367
7.8.11 Luft- und Raumfahrzeugbau. 371
7.8.12 Feinwerktechnik und Mikroelektronik. 374
7.9 Normen, Regelwerke und Schrifttum. 378
8 Technologietransfer in der Schweißtechnik
8.1 Technisch-wissenschaftliche Gemeinschaftsarbeit des Deutschen Verbandes
für Schweißtechnik . 381
8.2 Schweißtechnische Gemeinschaftsforschung - Stand und Entwicklungs-
tendenzen . 382
8.3 Schweißtechnische Information und Dokumentation. 387
8.4 Internationale Zusammenarbeit . 389
Stichwortverzeichnis
Anhang |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)130538000 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021899128 |
classification_rvk | ZM 8420 |
ctrlnum | (OCoLC)60031704 (DE-599)BVBBV021899128 |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
discipline_str_mv | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01588nam a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021899128</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910805s1990 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3871559032</subfield><subfield code="9">3-87155-903-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60031704</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021899128</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8420</subfield><subfield code="0">(DE-625)159845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fügetechnik, Schweißtechnik</subfield><subfield code="c">erarb. von d. Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" d. DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" unter Leitung von H. Richter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Dt. Verl. für Schweißtechnik, DVS-Verl.</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">389 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fügen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131313-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fügen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131313-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Helmut</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130538000</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Verband für Schweißtechnik</subfield><subfield code="b">Fachgruppe Schweißtechnische Ingenieurausbildung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2096418-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015114311&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015114311</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021899128 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:04:33Z |
indexdate | 2024-07-09T20:46:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2096418-3 |
isbn | 3871559032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015114311 |
oclc_num | 60031704 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 389 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Dt. Verl. für Schweißtechnik, DVS-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Fügetechnik, Schweißtechnik erarb. von d. Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" d. DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" unter Leitung von H. Richter 4. Aufl. Düsseldorf Dt. Verl. für Schweißtechnik, DVS-Verl. 1990 389 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fügen (DE-588)4131313-6 gnd rswk-swf Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd rswk-swf Schweißen (DE-588)4053870-9 s DE-604 Fügen (DE-588)4131313-6 s Richter, Helmut 1936- Sonstige (DE-588)130538000 oth Deutscher Verband für Schweißtechnik Fachgruppe Schweißtechnische Ingenieurausbildung Sonstige (DE-588)2096418-3 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015114311&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fügetechnik, Schweißtechnik Fügen (DE-588)4131313-6 gnd Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131313-6 (DE-588)4053870-9 |
title | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_auth | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_exact_search | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_exact_search_txtP | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_full | Fügetechnik, Schweißtechnik erarb. von d. Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" d. DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" unter Leitung von H. Richter |
title_fullStr | Fügetechnik, Schweißtechnik erarb. von d. Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" d. DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" unter Leitung von H. Richter |
title_full_unstemmed | Fügetechnik, Schweißtechnik erarb. von d. Fachgruppe "Schweißtechnische Ingenieurausbildung" d. DVS-Arbeitsgruppe "Schulung und Prüfung" unter Leitung von H. Richter |
title_short | Fügetechnik, Schweißtechnik |
title_sort | fugetechnik schweißtechnik |
topic | Fügen (DE-588)4131313-6 gnd Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd |
topic_facet | Fügen Schweißen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015114311&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT richterhelmut fugetechnikschweißtechnik AT deutscherverbandfurschweißtechnikfachgruppeschweißtechnischeingenieurausbildung fugetechnikschweißtechnik |