Der Kleintransformator: Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Prien
Winter
1965
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 212 - 213 |
Beschreibung: | XI, 216 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021897604 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080811 | ||
007 | t | ||
008 | 910527s1965 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)264378038 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021897604 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 |a DE-92 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Kühn, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kleintransformator |b Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen |c von Robert Kühn |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Prien |b Winter |c 1965 | |
300 | |a XI, 216 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 212 - 213 | ||
650 | 0 | 7 | |a Transformator |0 (DE-588)4130713-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Transformator |0 (DE-588)4130713-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015112787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015112787 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135842874130432 |
---|---|
adam_text | #
Der
Kleintransformator
Anleitung
zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren
von 3 — 2500 VA und Siebdrosseln
mit 52 Abbildungen und 103 graphischen Tafeln und Tabellen
ROBERT KÜHN
V- C F WINTER’SCHE VERLAGSHANDLUNG • PRIEN
Inhaltsverzeichnis
v Vorwort
I Teil Allgemeine Grundlagen
Hauptgesetze des Transformators
Magnetische Induktion
Eisenkernformen
VW icklungsanor dnung
• Verluste im Transformator
a) Wirbelstromverluste *
b) Hysteresisverluste
] c) Kupfer Verluste
Wirkungsgrad des Transformators
II Teil Allgemeine Berechnungen
-§ 1 / Verbraucherleistung
§ 2 Eisenkernquerschnitt
I § 3 Hernbreite und Typengröße
; ? § 4 Blechpakethöhe und Stückzahl der Kernbleche
§ 5 Eisenkörpergewicht
* § 6 Mittlere Eisen weglänge
^ § 7 Bestimmung der Windungszahlen
t §8 Drahtdurchmesser und Stromdichte
§ 9 Abmessungen des Spulenkörpers
§10 Bestimmung der Wickelhöhe am Spulenkörper
§11 Bestimmung der Wickellänge am Spulenkörper
§12 Mittlere Windungslänge
V § 13 Lagenzahl einer Wicklung
, § 14 Lagenisolation
§15 Spulen-und Wicklungsisolation
§16 Wicklungswiderstand
§ 17 Magnetisierungsstrom im Transformator
; § 18 Leerlaufstrom :
V §19 Primärstrom
§ 20 Spannungsabfall und Sekundärverlustfaktor
§21 Kupfergewicht
§22 Mittlere Wicklungsübertemperatur und Erwärmungszeit
§ 23 Kupferdrahtisolation
§ 24 Wickelfaktor und Windungen pro 1 cm2
■ §;25 Die Bemessung von Netzgleichrichter-Transformatoren
§ 26 Bestimmung der Induktivität L einer Siebdrossel
ih ’
K
% •, ■
•
■ 1
V
III Teil Anwendungsbeispiel zur Handhabung der graphischen Tafeln für Transforma
toren mit getrennten Wicklungen
Beispiel: Kleintransformator
VIII Inhaltsverzeichnis
A Hauptrechnung (Tafel 1-7) 90
B Wickelraumprüfung (Tafel 8a-11) 92
C Endrechrlung (Tafel 12 —20) 94
D Kontrollrechnung 96
IV Teil Graphische Berechnungstafeln
Tafel la Bestimmung des Eisenkernquerschnittes für Mantelkern-Typen aus der
; Sekundärleistung bei verschiedenen Frequenzen 99
Tafel lb Bestimmung des Eisenkernquerschnittes für Schenkelkern-Typen aus
der Sekundärleistung bei verschiedenen Frequenzen 100
Tafel 2 Angenäherte Vorausbestimmung des Eisengewichtes aus der Sekundär
leistung für Mantel-und Schenkelkern-Typen 101
Tafel 3 Bestimmung der Windungen pro 1 Volt aus dem Eisenkernquerschnitt
in Abhängigkeit von der magnetischen Induktion bei verschiedenen Fre
quenzen 102
Tafel 4 Angenäherte Vorausbestimmung des sekundären Verlustfaktors aus der
Sekundärleistung für Netztransformatoren ^ 103
Tafel 5 Gemittelte Werte der Stromdichte in Abhängigkeit vom Eisenkernquer
schnitt 104
Tafel 6 Angenäherte Vorausbestimmung des Primärstromes aus der Sekundär
leistung bei verschiedenen Primär Spannungen 105
Tafel 7 Bestimmung des Drahtdurchmessers aus der Stromstärke bei verschie
denen Stromdichten 106
Tafel 8a Formeln für Eisen-und Spulenkörper der Mantelkerntypen 107
Tafel 8 b Formeln für Eisen-und Spulenkörper der Schenkelkerntypen 108
Tafel 9 Aufstellung der Außendrahtdurchmesser bei verschiedenen Drahtisola
tionen 109
Tafel 10 Bestimmung der Lagenzahl einer Wicklung aus der Windungszahl in
Abhängigkeit vom Außendrahtdurchmesser und der Wickellänge am
Spulenkörper 110
Tafel 11 Bestimmung der Wickelhöhe aus der Lagenzahl in Abhängigkeit vom
Außendrahtdurchmesser 111
Tafel 12 Bestimmung des Wicklungswiderstandes aus der Windungszahl in Ab
hängigkeit von der mittleren Windungslänge und dem Drahtdurchmesser 112
Tafel 13 Bestimmung der Kupferverluste aus dem Wicklungswiderstand bei ver
schiedenen Stromstärken 113
Tafel 14a Bestimmung der Eisenverluste von Dyn Blech III X 0,5 mm (2% Si) in
Abhängigkeit von der Frequenz, der magnetischen Induktion und dem
Eisengewicht 114
Tafel 14b Bestimmung der Eisenverluste von Dyn Blech IV X 0,35 mm (4% Si)
in Abhängigkeit von der Frequenz, der magnetischen Induktion und ■
dem Eisengewicht 115
‘ Inhaltsverzeichnis - JX
• Tafel 15 Bestimmung der magnetischen Induktion in Abhängigkeit von der
, Primärwindungszahl, der Primärspannung und dem Eisenkernquer-
schnitt bei 50 Hz 116
Tafel 16a Magnetisierungskurven der gebräuchlichen Eisen-Siliziumlegierungen
i- 93 (§)-Kurven 117
Tafel 16b Magnetisierungskurven einiger Nickel-Eisenlegierungen93(§)-Kurven 118
• Tafel 17 Bestimmung des Magnetisierungsstromes in Abhängigkeit von der ma
gnetischen Feldstärke, der Primärwindungen und der mittleren Eisen-
1 weglänge 119
Tafel 18 Bestimmung des Wirkstromes aus den Eisenverlusten und der Primär
spannung 120
Tafel 19 Bestimmung des Leerlaufstromes in Abhängigkeit von Magnetisierungs-
, und Wirkströmen 121
Tafel 20 Bestimmung des Kupfergewichtes einer Wicklung aus dem Drahtdurch
messer und Kupferdrahtlänge bei Berücksichtigung der Drahtisolation 122
Tafel 21 Bestimmung einer Siebdrossel aus der Induktivität L und der Gleich-
/ Stromstärke 1q bei M-Kerntypen 123
■ Tafel 22 Bestimmung einer Siebdrossel aus der Induktivität L und der Gleich-
, Stromstärke Igi bei E/I-Kerntypen 124
i V Teil Der Spartransformator
Allgemeines 125
Spartransformatorleistung 127
Innenstrom 127
* vOberstrom 128
■ Spannungsabfall 128
VI Teil Anwendungsbeispiele von Transformatoren in Sparwicklung zur Handhabung
der graphischen Tafeln
1 Beispiel: Spartransformator zur Spannungserniedrigung
; A Spartransformatorberechnung (Tafel 23-26) 129
B Hauptrechnung (Tafel 1-7) 130
, C- Wickelraumprüfung (Tafel 8 a-11) 131
■ D Endrechnung (Tafel 12-20) 133
E Verbesserung der Windungszahl 135
2,Beispiel: Spartransformator zur Spannungserhöhung
A Spartransformatorberechnung (Tafel 23-26) 136
B Hauptrechnung (Tafel 1-7) 136
; C Wickelraumprüfung (Tafel 8a-ll) 137
D Endrechnung (Tafel 12-20) 139
E Verbesserung der Windungszahl 141
VII Teil Graphische Berechnungstafeln
Tafel 23 Bestimmung des Reduktionsfaktors aus der Ober- und Unterspannung 143
Tafel 24 Bestimmung der Spartransformatorleistung in Abhängigkeit von Sekun
därleistung und dem Reduktionsfaktor 144
X Inhaltsverzeichnis
■ilp; u
Tafel 25
Tafel 26
Bestimmung des Tnnenstromes in Abhängigkeit von der Stromstärke;1*
der Unterspannung und dem Reduktionsfaktor • ;
Bestimmung des Oberstromes in Abhängigkeit von der Sekundär- k
leistung und der Überspannung 1
VIII Teil Anhang ,
la Maßtabelle für Mantelkern- und Schenkelkern-Typen in cm
Tafel A Mantelkern - Schnitt M 42 -M 102 148%
Tafel B Mantelkern - Schnitt E/I 42 - E/I 84 (abfallarm) 160/
TafelC Mantelkern-Schnitt E/I 92-E/I 231 15$
Tafel D Schenkelkem - Schnitt U/I 30-U/1114 152
Tafel E Schenkelkern - Schnitt P 40 - P 86 151$
Tafel F Schenkelkern - Schnitt P 96 - P 180 164
lb Rechnungswerte der wichtigsten Mantelkern- und Schenkel
kerntypen bei 50 Hz
Tafel G M-Kernschnitt für 4-180 VA bei 12 000 Gauß 155 ;
Tafel H E/I-Kernschnitt (abfallarm) für 3-80 VA bei 12000 G 156
Tafel I E/I-Kernschnitt für 100-550 VA bei 12000 G 157
Tafel J E/I-Kernschnitt für 650-2500 VA bei 12000 G 158
Tafel Kt P-Kernschnitt für 4-120 VA bei 13000 G 159
Tafel K2 P-Kernschnitt für 5-150 VA bei 15000 G 160
Tafel Li P-Kernschnitt für 180-1600 YA bei 13000 G 161
Tafel L2 P-Kernschnitt für 200-2000 VA bei 15 000 G 162
2 Zusätzliche graphische Tafeln
Tafel M Bestimmung der Typengröße aus der Sekundärleistung für
Netztransformätoren 163
Tafel X Rel Permeabilitätskurven von Eisen-Siliziumlegierungen 164
Tafel O Rel Permeabilitätskurven von Nickel-Eisenlegierungen 165
Tafel P Bestimmung der Übertemperatur aus der Widerstandszunahme bei
verschiedenen Raumtemperaturen 166
Tafel Q Bestimmung der Windungszahl pro 1 cm2 Wickelquerschnitt von
Drähten verschiedener Isolationen 167
Tafel R Berechnungswerte für Kleintransformatoren in Einphasen-Gleich-
richterschaltungen mit Ladekondensator und Beispiel 1 168
Tafel S Berechnungswerte für Kleintransformatoren in Einphasen-Gleich-
richterschaltungen ohne Ladekondensator 169
Tafel T Berechnungswerte für 3 Einphasen-Kleintransformatoren in
Drehstrom-Gleichrichterschalturigen und Beispiel 2 170
Tafel U Berechnungswerte für Dreiphasen -Transformatoren in Drehstrom-
Gleichrichterschaltungen und Beispiel 3 171
3 Zusammenstellung der Wicklungs- und Widerstandsdaten bei
Vollwicklung des Spulenkörpers für Mantel- und
Schenkelkernschnitte 180
4 Zusammenstellung wichtiger Formeln 206
|
adam_txt |
#
Der
Kleintransformator
Anleitung
zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren
von 3 — 2500 VA und Siebdrosseln
mit 52 Abbildungen und 103 graphischen Tafeln und Tabellen
ROBERT KÜHN
V- C F WINTER’SCHE VERLAGSHANDLUNG • PRIEN
Inhaltsverzeichnis
v Vorwort
I Teil Allgemeine Grundlagen
Hauptgesetze des Transformators
Magnetische Induktion
Eisenkernformen
VW icklungsanor dnung
• Verluste im Transformator
a) Wirbelstromverluste *
b) Hysteresisverluste
] c) Kupfer Verluste
Wirkungsgrad des Transformators
II Teil Allgemeine Berechnungen
-§ 1 / Verbraucherleistung
§ 2 Eisenkernquerschnitt
I § 3 Hernbreite und Typengröße
; ? § 4 Blechpakethöhe und Stückzahl der Kernbleche
§ 5 Eisenkörpergewicht
* § 6 Mittlere Eisen weglänge
^ § 7 Bestimmung der Windungszahlen
t §8 Drahtdurchmesser und Stromdichte
§ 9 Abmessungen des Spulenkörpers
\ §10 Bestimmung der Wickelhöhe am Spulenkörper
§11 Bestimmung der Wickellänge am Spulenkörper
§12 Mittlere Windungslänge
V § 13 Lagenzahl einer Wicklung
, § 14 Lagenisolation
§15 Spulen-und Wicklungsisolation
§16 Wicklungswiderstand
§ 17 Magnetisierungsstrom im Transformator
; § 18 Leerlaufstrom :
V §19 Primärstrom
§ 20 Spannungsabfall und Sekundärverlustfaktor
§21 Kupfergewicht
§22 Mittlere Wicklungsübertemperatur und Erwärmungszeit
' § 23 Kupferdrahtisolation
§ 24 Wickelfaktor und Windungen pro 1 cm2
■ §;25 Die Bemessung von Netzgleichrichter-Transformatoren
§ 26 Bestimmung der Induktivität L einer Siebdrossel
ih ’
K
% •, ■
•
' ' ■ 1
V
III Teil Anwendungsbeispiel zur Handhabung der graphischen Tafeln für Transforma
toren mit getrennten Wicklungen
Beispiel: Kleintransformator
VIII ' Inhaltsverzeichnis
A Hauptrechnung (Tafel 1-7) 90
B Wickelraumprüfung (Tafel 8a-11) 92
C Endrechrlung (Tafel 12 —20) 94
D Kontrollrechnung 96
IV Teil Graphische Berechnungstafeln
Tafel la Bestimmung des Eisenkernquerschnittes für Mantelkern-Typen aus der
; Sekundärleistung bei verschiedenen Frequenzen 99
Tafel lb Bestimmung des Eisenkernquerschnittes für Schenkelkern-Typen aus
der Sekundärleistung bei verschiedenen Frequenzen 100
Tafel 2 Angenäherte Vorausbestimmung des Eisengewichtes aus der Sekundär
leistung für Mantel-und Schenkelkern-Typen 101
Tafel 3 Bestimmung der Windungen pro 1 Volt aus dem Eisenkernquerschnitt
in Abhängigkeit von der magnetischen Induktion bei verschiedenen Fre
quenzen 102
Tafel 4 Angenäherte Vorausbestimmung des sekundären Verlustfaktors aus der
Sekundärleistung für Netztransformatoren ^ 103
Tafel 5 Gemittelte Werte der Stromdichte in Abhängigkeit vom Eisenkernquer
schnitt 104
Tafel 6 Angenäherte Vorausbestimmung des Primärstromes aus der Sekundär
leistung bei verschiedenen Primär Spannungen 105
Tafel 7 Bestimmung des Drahtdurchmessers aus der Stromstärke bei verschie
denen Stromdichten 106
Tafel 8a Formeln für Eisen-und Spulenkörper der Mantelkerntypen 107
Tafel 8 b Formeln für Eisen-und Spulenkörper der Schenkelkerntypen 108
Tafel 9 Aufstellung der Außendrahtdurchmesser bei verschiedenen Drahtisola
tionen 109
Tafel 10 Bestimmung der Lagenzahl einer Wicklung aus der Windungszahl in
Abhängigkeit vom Außendrahtdurchmesser und der Wickellänge am
Spulenkörper 110
Tafel 11 Bestimmung der Wickelhöhe aus der Lagenzahl in Abhängigkeit vom
Außendrahtdurchmesser 111
Tafel 12 Bestimmung des Wicklungswiderstandes aus der Windungszahl in Ab
hängigkeit von der mittleren Windungslänge und dem Drahtdurchmesser 112
Tafel 13 Bestimmung der Kupferverluste aus dem Wicklungswiderstand bei ver
schiedenen Stromstärken 113
Tafel 14a Bestimmung der Eisenverluste von Dyn Blech III X 0,5 mm (2% Si) in
Abhängigkeit von der Frequenz, der magnetischen Induktion und dem
Eisengewicht ' 114
Tafel 14b Bestimmung der Eisenverluste von Dyn Blech IV X 0,35 mm (4% Si)
in Abhängigkeit von der Frequenz, der magnetischen Induktion und ■
dem Eisengewicht 115
‘ \ Inhaltsverzeichnis - JX
• Tafel 15 Bestimmung der magnetischen Induktion in Abhängigkeit von der
, Primärwindungszahl, der Primärspannung und dem Eisenkernquer-
schnitt bei 50 Hz 116
Tafel 16a Magnetisierungskurven der gebräuchlichen Eisen-Siliziumlegierungen
i- 93 (§)-Kurven 117
Tafel 16b Magnetisierungskurven einiger Nickel-Eisenlegierungen93(§)-Kurven 118
• Tafel 17 Bestimmung des Magnetisierungsstromes in Abhängigkeit von der ma
gnetischen Feldstärke, der Primärwindungen und der mittleren Eisen-
1 weglänge 119
Tafel 18 Bestimmung des Wirkstromes aus den Eisenverlusten und der Primär
spannung 120
Tafel 19 Bestimmung des Leerlaufstromes in Abhängigkeit von Magnetisierungs-
, und Wirkströmen 121
Tafel 20 Bestimmung des Kupfergewichtes einer Wicklung aus dem Drahtdurch
messer und Kupferdrahtlänge bei Berücksichtigung der Drahtisolation 122
Tafel 21 Bestimmung einer Siebdrossel aus der Induktivität L und der Gleich-
/ Stromstärke 1q\ bei M-Kerntypen 123
■ Tafel 22 Bestimmung einer Siebdrossel aus der Induktivität L und der Gleich-
, Stromstärke Igi bei E/I-Kerntypen 124
i V Teil Der Spartransformator
Allgemeines 125
Spartransformatorleistung 127
Innenstrom 127
* vOberstrom 128
■ Spannungsabfall 128
VI Teil Anwendungsbeispiele von Transformatoren in Sparwicklung zur Handhabung
' der graphischen Tafeln
1 Beispiel: Spartransformator zur Spannungserniedrigung
;' A Spartransformatorberechnung (Tafel 23-26) 129
B Hauptrechnung (Tafel 1-7) 130
, C- Wickelraumprüfung (Tafel 8 a-11) 131
■ D Endrechnung (Tafel 12-20) 133
E Verbesserung der Windungszahl 135
2,Beispiel: Spartransformator zur Spannungserhöhung
A Spartransformatorberechnung (Tafel 23-26) 136
B Hauptrechnung (Tafel 1-7)' 136
; C Wickelraumprüfung (Tafel 8a-ll) 137
D Endrechnung (Tafel 12-20) 139
E Verbesserung der Windungszahl 141
VII Teil Graphische Berechnungstafeln
Tafel 23 Bestimmung des Reduktionsfaktors aus der Ober- und Unterspannung 143
Tafel 24 Bestimmung der Spartransformatorleistung in Abhängigkeit von Sekun
därleistung und dem Reduktionsfaktor 144
X Inhaltsverzeichnis
■ilp;' u
Tafel 25
Tafel 26
Bestimmung des Tnnenstromes in Abhängigkeit von der Stromstärke;1*
der Unterspannung und dem Reduktionsfaktor • ;
Bestimmung des Oberstromes in Abhängigkeit von der Sekundär- 'k
leistung und der Überspannung 1
VIII Teil Anhang ,
la Maßtabelle für Mantelkern- und Schenkelkern-Typen in cm
Tafel A Mantelkern - Schnitt M 42 -M 102 148%
Tafel B Mantelkern - Schnitt E/I 42 - E/I 84 (abfallarm) 160/
TafelC Mantelkern-Schnitt E/I 92-E/I 231 15$
Tafel D Schenkelkem - Schnitt U/I 30-U/1114 152'
Tafel E Schenkelkern - Schnitt P 40 - P 86 151$
Tafel F Schenkelkern - Schnitt P 96 - P 180 164
lb Rechnungswerte der wichtigsten Mantelkern- und Schenkel
kerntypen bei 50 Hz
Tafel G M-Kernschnitt für 4-180 VA bei 12 000 Gauß 155 ;
Tafel H E/I-Kernschnitt (abfallarm) für 3-80 VA bei 12000 G 156
Tafel I E/I-Kernschnitt für 100-550 VA bei 12000 G 157
Tafel J E/I-Kernschnitt für 650-2500 VA bei 12000 G 158
Tafel Kt P-Kernschnitt für 4-120 VA bei 13000 G 159
Tafel K2 P-Kernschnitt für 5-150 VA bei 15000 G 160
Tafel Li P-Kernschnitt für 180-1600 YA bei 13000 G 161
Tafel L2 P-Kernschnitt für 200-2000 VA bei 15 000 G 162
2 Zusätzliche graphische Tafeln
Tafel M Bestimmung der Typengröße aus der Sekundärleistung für
Netztransformätoren 163
Tafel X Rel Permeabilitätskurven von Eisen-Siliziumlegierungen 164
Tafel O Rel Permeabilitätskurven von Nickel-Eisenlegierungen 165
Tafel P Bestimmung der Übertemperatur aus der Widerstandszunahme bei
verschiedenen Raumtemperaturen 166
Tafel Q Bestimmung der Windungszahl pro 1 cm2 Wickelquerschnitt von
Drähten verschiedener Isolationen 167
Tafel R Berechnungswerte für Kleintransformatoren in Einphasen-Gleich-
richterschaltungen mit Ladekondensator und Beispiel 1 168
Tafel S Berechnungswerte für Kleintransformatoren in Einphasen-Gleich-
richterschaltungen ohne Ladekondensator 169
Tafel T Berechnungswerte für 3 Einphasen-Kleintransformatoren in
Drehstrom-Gleichrichterschalturigen und Beispiel 2 170
Tafel U Berechnungswerte für Dreiphasen -Transformatoren in Drehstrom-
Gleichrichterschaltungen und Beispiel 3 171
3 Zusammenstellung der Wicklungs- und Widerstandsdaten bei
Vollwicklung des Spulenkörpers für Mantel- und
Schenkelkernschnitte 180
4 Zusammenstellung wichtiger Formeln 206 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kühn, Robert |
author_facet | Kühn, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Kühn, Robert |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021897604 |
ctrlnum | (OCoLC)264378038 (DE-599)BVBBV021897604 |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01230nam a2200313zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021897604</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910527s1965 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)264378038</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021897604</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühn, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kleintransformator</subfield><subfield code="b">Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen</subfield><subfield code="c">von Robert Kühn</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Prien</subfield><subfield code="b">Winter</subfield><subfield code="c">1965</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 216 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 212 - 213</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130713-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Transformator</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130713-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015112787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015112787</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021897604 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:04:28Z |
indexdate | 2024-07-09T20:46:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015112787 |
oclc_num | 264378038 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-92 DE-210 |
owner_facet | DE-706 DE-92 DE-210 |
physical | XI, 216 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1965 |
publishDateSearch | 1965 |
publishDateSort | 1965 |
publisher | Winter |
record_format | marc |
spelling | Kühn, Robert Verfasser aut Der Kleintransformator Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen von Robert Kühn 2. Aufl. Prien Winter 1965 XI, 216 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 212 - 213 Transformator (DE-588)4130713-6 gnd rswk-swf Transformator (DE-588)4130713-6 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015112787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kühn, Robert Der Kleintransformator Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen Transformator (DE-588)4130713-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130713-6 |
title | Der Kleintransformator Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen |
title_auth | Der Kleintransformator Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen |
title_exact_search | Der Kleintransformator Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen |
title_exact_search_txtP | Der Kleintransformator Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen |
title_full | Der Kleintransformator Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen von Robert Kühn |
title_fullStr | Der Kleintransformator Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen von Robert Kühn |
title_full_unstemmed | Der Kleintransformator Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen von Robert Kühn |
title_short | Der Kleintransformator |
title_sort | der kleintransformator anleitung zum entwurf von netz und gleichrichter transformatoren von 3 2500 va und siebdrosseln mit tabellen |
title_sub | Anleitung zum Entwurf von Netz- und Gleichrichter-Transformatoren von 3-2500 VA und Siebdrosseln ; mit ... Tabellen |
topic | Transformator (DE-588)4130713-6 gnd |
topic_facet | Transformator |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015112787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnrobert derkleintransformatoranleitungzumentwurfvonnetzundgleichrichtertransformatorenvon32500vaundsiebdrosselnmittabellen |