Umwelterziehung: e. Grundlegung ihrer Ziele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Paderborn [u.a.]
Schöningh
1991
|
Ausgabe: | 2., durchges. u. verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1988 u.d.T.: Mertens, Gerhard: Grundfragen der Umwelterziehung |
Beschreibung: | 350 S. |
ISBN: | 3506755064 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021897216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060630000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 910503s1991 |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3506755064 |9 3-506-75506-4 | ||
035 | |a (OCoLC)214288602 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021897216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Mertens, Gerhard |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)110160037 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umwelterziehung |b e. Grundlegung ihrer Ziele |
250 | |a 2., durchges. u. verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Paderborn [u.a.] |b Schöningh |c 1991 | |
300 | |a 350 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Teilw. zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1988 u.d.T.: Mertens, Gerhard: Grundfragen der Umwelterziehung | ||
650 | 0 | 7 | |a Lernzielfindung |0 (DE-588)4274821-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erziehungsziel |0 (DE-588)4070957-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lernzielfindung |0 (DE-588)4274821-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Umwelterziehung |0 (DE-588)4061627-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Theorie |0 (DE-588)4059787-8 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015112399&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015112399 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135842367668224 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Einleitung 13
Teil I Thematische Exposition 19
§ 1 Die Ausarbeitung der Fragestellung 19
1. Der gesellschaftliche Wertwandel und seine Rahmenbedingungen . 19
a) Die neuerdings einsetzende Umorientierung in den westlichen Indu¬
striegesellschaften 19
b) Strukturelle Rahmenbedingungen 24
2. Die ökologische Perspektive 28
a) Der auf den Menschen bezogene „Umwelt -Begriff 28
b) Inhalt und Reichweite des Begriffs „Ökologie 30
3. Die Aufgabe einer ökopädagogischen Grundlagenreflexion 35
a) Das Desiderat der Formulierung erzieherischer Leitnormen 35
b) Der Grundansatz der Zielbestimmung 37
§ 2 Ökopädagogische Vorgaben zur Zielreflexion 44
1. Empfehlungen, Appelle und ihre Umsetzung im Bereich Praktischer
Pädagogik 44
a) Die Anstöße der UNESCO-Konferenz in Tiflis 44
b) Auswirkungen auf die Praktische Pädagogik 47
2. Ethische Normierung 51
a) Der „Lernbericht des Club of Rome 51
b) Kritische Würdigung 55
3. Anthropologische Fundierung 60
a) Die Konzeption von Kern / Wittig 60
b) Anfragen und weiterführende Gesichtspunkte 66
Teil II Systematische Grundlegung 73
§ 1 Ökopädagogische Normierung und deren Legitimation 73
1. Die wissenschaftstheoretische Insuffizienz des Szientismus 73
a) Die Engführung des szientistischen Wissenschaftsmodells 73
b) Die Ausweitung des Verständnisses wissenschaftlicher Rationalität . 76
10 Inhaltsverzeichnis
2. Die ökopädagogische Leitnorm als integrales Teilmoment des
Mündigkeitsethos der Neuzeit und Moderne 79
a) Das Ethos als Quelle und hermeneutisches Bezugssystem pädagogi¬
scher Zielnormen 79
b) Normative Pluralität - offenes Gesamtethos der Mündigkeit -
ökologische Mündigkeit 82
c) Normgehalt und Normstruktur des Mündigkeitsethos 85
3. Die Legitimation der Grundnorm gültiger Praxis unter Mündigen . 90
a) Der transzendentalphilosophische Weg Kants 90
b) Gegenwärtige Begründungsverfahren 94
4. Ökopädagogische Normkonkretion 98
a) Die Spezifikation der Grundnorm auf die ökologische Anspruchs¬
dimension 98
b) Der Diskurs ökopädagogischer Normbegründung 99
§2 Naturanthropologische Fundierung: Der Mensch von Natur das
Wesen der Kultur 106
1. Der naturanthropologische Frageansatz in der modernen Anthro¬
pologie 106
2. Die phylogenetisch-evolutive Sicht 108
3. Die ontisch-strukturelle Sicht 112
4. Ökopädagogische Auswertung des naturanthropologischen Be¬
fundes 117
a) Technisch-bewältigender Naturumgang 117
b) Sinnorientierter Naturbezug 118
§ 3 Kulturanthropologische Spezifizierung: Der technisch-ökonomische
Naturbezug des Menschen der Industriekultur 123
1. Die durch Technik bestimmte Industriekultur der Gegenwart .... 124
a) Der sozio-ökonomische Bedingungskontext 124
b) Die zentrale Bedeutung der Technik 128
2. Struktur und Effizienz technisch-ökonomischer Rationalität 131
a) Effizienzorientierte technische Verfahrensrationalität 131
b) Nutzenorientierte ökonomische Mittelrationalität 133
3. Das zentrale ökopädagogische Postulat: Die gesamtkulturelle Einbin¬
dung technisch-ökonomischer Rationalität 137
a) Geschichtsphüosophische Einordnung des modernen technisch-öko¬
nomischen Naturbezuges 137
b) Natur- und kulturanthropologische Zusammenschau 142
Inhaltsverzeichnis 11
§ 4 Ökologisch-ethische Grundlegung 147
1. Sozialtechnologie versus Versittlichung der Natur 149
a) Die Eliminierung der ethischen Frage 149
b) Ethisierung der Natur 152
2. Die. Ausweitung personaler Ethik auf die natürliche Lebenswirklich¬
keit 156
a) Die Vernunft des moralischen Subjekts als Träger des Sittlichen ... 156
b) Die Respektierung des Eigenwerts der Natur 158
3. Ökologische Ehtik als Ethik der ökologischen Verantwortung 161
a) Die sittliche Struktur ökologischer Verantwortung 161
b) Ökopädagogische Relevanz 164
Teil III Pädagogische Explikation der Leitnorm ökologischer
Verantwortung 167
§ 1 ökologische Orientierung auf dem Boden der Industriegesellschaft 172
1. „Ökopädagogik versus Umwelterziehung 173
a) Der „ Ökokratie -Vorbehalt gegenüber der Umwelterziehung .... 174
b) Kritische Würdigung 179
2. Ökologische Orientierung im Kontext des Bildungsverständnisses . 182
a) Industriegesellschaftliche Funktionalitäten als Verhinderung von Bil¬
dung? 182
b) Das emanzipativ-humane Bildungsverständnis 184
c) Konsequenzen 190
3. Ökologische Orientierung als Inbegriff eines psychischen Disposi-
tionsgefüges 194
a) Grundsätzliches 194
b) Zielmomente 198
c) Verwirklichungsmöglichkeiten in pädagogischen Institutionen .... 202
§ 2 Ökologische Sachkompetenz 205
1. Dimensionen ökologischen Sachwissens 206
a) Einzelwissenschaftlich-integrierende Erkenntnisdimensionen 206
b) Die holistische Erfassung komplexer Phänomene 210
2. Die ökologische Denkstruktur 213
a) Denken in vernetzten Systemen 213
b) Orientierung an der Zukunft 218
12 Inhaltsverzeichnis
3. Die politische Dimension ökologischer Sachvernunft 223
a) Die Interdependenz und Differenz zwischen Umwelterziehung und
Politik 223
b) Leitvorstellung und Zielmomente einer ökologisch orientierten poli¬
tischen Bildung 226
§ 3 Ehrfurcht 232
1. Die Lehre Albert Schweitzers als Paradigma 234
a) Die zentralen Gedanken 234
b) Kritische Würdigung 237
2. Die ethische Zieldimension der Erziehung zur Ehrfurcht vor Natur
und Leben 240
a) Die zentralen Zielmomente 240
b) Unmittelbar verwandte Zielkomponenten 243
3. Die religiös-kontemplative Zieldimension 246
a) Zielmomente einer elementaren Naturreligiosität 246
b) Zielmomente im Kontext christlich-abendländischer Glaubenstradi¬
tion 253
4. Die ästhetische Zieldimension 259
a) Zum Ansatz 260
b) Spezifizierung 265
§4 Obsorge 274
1. Pflege und Gestaltung der Landschaft 276
a) Zum Ansatz 276
b) Zielmomente 281
2. Der Umgang mit dem Tier 288
a) Artenschutz 288
b) Tierschutz 293
3. Konsumverhalten 300
a) Im Hinblick auf die äußere ökologische Dimension 301
b) Im Hinblick auf die innere Ökologie des Menschen 308
Handbücher und Abkürzungen 317
Literaturverzeichnis 318
Personenregister 341
Sachregister 347
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Einleitung 13
Teil I Thematische Exposition 19
§ 1 Die Ausarbeitung der Fragestellung 19
1. Der gesellschaftliche Wertwandel und seine Rahmenbedingungen . 19
a) Die neuerdings einsetzende Umorientierung in den westlichen Indu¬
striegesellschaften 19
b) Strukturelle Rahmenbedingungen 24
2. Die ökologische Perspektive 28
a) Der auf den Menschen bezogene „Umwelt"-Begriff 28
b) Inhalt und Reichweite des Begriffs „Ökologie" 30
3. Die Aufgabe einer ökopädagogischen Grundlagenreflexion 35
a) Das Desiderat der Formulierung erzieherischer Leitnormen 35
b) Der Grundansatz der Zielbestimmung 37
§ 2 Ökopädagogische Vorgaben zur Zielreflexion 44
1. Empfehlungen, Appelle und ihre Umsetzung im Bereich Praktischer
Pädagogik 44
a) Die Anstöße der UNESCO-Konferenz in Tiflis 44
b) Auswirkungen auf die Praktische Pädagogik 47
2. Ethische Normierung 51
a) Der „Lernbericht des Club of Rome" 51
b) Kritische Würdigung 55
3. Anthropologische Fundierung 60
a) Die Konzeption von Kern / Wittig 60
b) Anfragen und weiterführende Gesichtspunkte 66
Teil II Systematische Grundlegung 73
§ 1 Ökopädagogische Normierung und deren Legitimation 73
1. Die wissenschaftstheoretische Insuffizienz des Szientismus 73
a) Die Engführung des szientistischen Wissenschaftsmodells 73
b) Die Ausweitung des Verständnisses wissenschaftlicher Rationalität . 76
10 Inhaltsverzeichnis
2. Die ökopädagogische Leitnorm als integrales Teilmoment des
Mündigkeitsethos der Neuzeit und Moderne 79
a) Das Ethos als Quelle und hermeneutisches Bezugssystem pädagogi¬
scher Zielnormen 79
b) Normative Pluralität - offenes Gesamtethos der Mündigkeit -
ökologische Mündigkeit 82
c) Normgehalt und Normstruktur des Mündigkeitsethos 85
3. Die Legitimation der Grundnorm gültiger Praxis unter Mündigen . 90
a) Der transzendentalphilosophische Weg Kants 90
b) Gegenwärtige Begründungsverfahren 94
4. Ökopädagogische Normkonkretion 98
a) Die Spezifikation der Grundnorm auf die ökologische Anspruchs¬
dimension 98
b) Der Diskurs ökopädagogischer Normbegründung 99
§2 Naturanthropologische Fundierung: Der Mensch von Natur das
Wesen der Kultur 106
1. Der naturanthropologische Frageansatz in der modernen Anthro¬
pologie 106
2. Die phylogenetisch-evolutive Sicht 108
3. Die ontisch-strukturelle Sicht 112
4. Ökopädagogische Auswertung des naturanthropologischen Be¬
fundes 117
a) Technisch-bewältigender Naturumgang 117
b) Sinnorientierter Naturbezug 118
§ 3 Kulturanthropologische Spezifizierung: Der technisch-ökonomische
Naturbezug des Menschen der Industriekultur 123
1. Die durch Technik bestimmte Industriekultur der Gegenwart . 124
a) Der sozio-ökonomische Bedingungskontext 124
b) Die zentrale Bedeutung der Technik 128
2. Struktur und Effizienz technisch-ökonomischer Rationalität 131
a) Effizienzorientierte technische Verfahrensrationalität 131
b) Nutzenorientierte ökonomische Mittelrationalität 133
3. Das zentrale ökopädagogische Postulat: Die gesamtkulturelle Einbin¬
dung technisch-ökonomischer Rationalität 137
a) Geschichtsphüosophische Einordnung des modernen technisch-öko¬
nomischen Naturbezuges 137
b) Natur- und kulturanthropologische Zusammenschau 142
Inhaltsverzeichnis 11
§ 4 Ökologisch-ethische Grundlegung 147
1. Sozialtechnologie versus Versittlichung der Natur 149
a) Die Eliminierung der ethischen Frage 149
b) Ethisierung der Natur 152
2. Die. Ausweitung personaler Ethik auf die natürliche Lebenswirklich¬
keit 156
a) Die Vernunft des moralischen Subjekts als Träger des Sittlichen . 156
b) Die Respektierung des Eigenwerts der Natur 158
3. Ökologische Ehtik als Ethik der ökologischen Verantwortung 161
a) Die sittliche Struktur ökologischer Verantwortung 161
b) Ökopädagogische Relevanz 164
Teil III Pädagogische Explikation der Leitnorm ökologischer
Verantwortung 167
§ 1 ökologische Orientierung auf dem Boden der Industriegesellschaft 172
1. „Ökopädagogik" versus Umwelterziehung 173
a) Der „ Ökokratie"-Vorbehalt gegenüber der Umwelterziehung . 174
b) Kritische Würdigung 179
2. Ökologische Orientierung im Kontext des Bildungsverständnisses . 182
a) Industriegesellschaftliche Funktionalitäten als Verhinderung von Bil¬
dung? 182
b) Das emanzipativ-humane Bildungsverständnis 184
c) Konsequenzen 190
3. Ökologische Orientierung als Inbegriff eines psychischen Disposi-
tionsgefüges 194
a) Grundsätzliches 194
b) Zielmomente 198
c) Verwirklichungsmöglichkeiten in pädagogischen Institutionen . 202
§ 2 Ökologische Sachkompetenz 205
1. Dimensionen ökologischen Sachwissens 206
a) Einzelwissenschaftlich-integrierende Erkenntnisdimensionen 206
b) Die holistische Erfassung komplexer Phänomene 210
2. Die ökologische Denkstruktur 213
a) Denken in vernetzten Systemen 213
b) Orientierung an der Zukunft 218
12 Inhaltsverzeichnis
3. Die politische Dimension ökologischer Sachvernunft 223
a) Die Interdependenz und Differenz zwischen Umwelterziehung und
Politik 223
b) Leitvorstellung und Zielmomente einer ökologisch orientierten poli¬
tischen Bildung 226
§ 3 Ehrfurcht 232
1. Die Lehre Albert Schweitzers als Paradigma 234
a) Die zentralen Gedanken 234
b) Kritische Würdigung 237
2. Die ethische Zieldimension der Erziehung zur Ehrfurcht vor Natur
und Leben 240
a) Die zentralen Zielmomente 240
b) Unmittelbar verwandte Zielkomponenten 243
3. Die religiös-kontemplative Zieldimension 246
a) Zielmomente einer elementaren Naturreligiosität 246
b) Zielmomente im Kontext christlich-abendländischer Glaubenstradi¬
tion 253
4. Die ästhetische Zieldimension 259
a) Zum Ansatz 260
b) Spezifizierung 265
§4 Obsorge 274
1. Pflege und Gestaltung der Landschaft 276
a) Zum Ansatz 276
b) Zielmomente 281
2. Der Umgang mit dem Tier 288
a) Artenschutz 288
b) Tierschutz 293
3. Konsumverhalten 300
a) Im Hinblick auf die äußere ökologische Dimension 301
b) Im Hinblick auf die innere Ökologie des Menschen 308
Handbücher und Abkürzungen 317
Literaturverzeichnis 318
Personenregister 341
Sachregister 347 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Mertens, Gerhard 1942- |
author_GND | (DE-588)110160037 |
author_facet | Mertens, Gerhard 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Mertens, Gerhard 1942- |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021897216 |
ctrlnum | (OCoLC)214288602 (DE-599)BVBBV021897216 |
edition | 2., durchges. u. verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02046nam a2200481zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021897216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060630000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">910503s1991 |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3506755064</subfield><subfield code="9">3-506-75506-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214288602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021897216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertens, Gerhard</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110160037</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="b">e. Grundlegung ihrer Ziele</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchges. u. verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schöningh</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1988 u.d.T.: Mertens, Gerhard: Grundfragen der Umwelterziehung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernzielfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274821-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungsziel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070957-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lernzielfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274821-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Umwelterziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061627-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015112399&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015112399</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Einführung |
id | DE-604.BV021897216 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:04:27Z |
indexdate | 2024-07-09T20:46:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3506755064 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015112399 |
oclc_num | 214288602 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 350 S. |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Schöningh |
record_format | marc |
spelling | Mertens, Gerhard 1942- Verfasser (DE-588)110160037 aut Umwelterziehung e. Grundlegung ihrer Ziele 2., durchges. u. verb. Aufl. Paderborn [u.a.] Schöningh 1991 350 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilw. zugl.: Augsburg, Univ., Habil.-Schr., 1988 u.d.T.: Mertens, Gerhard: Grundfragen der Umwelterziehung Lernzielfindung (DE-588)4274821-5 gnd rswk-swf Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd rswk-swf Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd rswk-swf Theorie (DE-588)4059787-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 s DE-604 Lernzielfindung (DE-588)4274821-5 s Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 s Theorie (DE-588)4059787-8 s 3\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015112399&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Mertens, Gerhard 1942- Umwelterziehung e. Grundlegung ihrer Ziele Lernzielfindung (DE-588)4274821-5 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4274821-5 (DE-588)4061627-7 (DE-588)4070957-7 (DE-588)4059787-8 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Umwelterziehung e. Grundlegung ihrer Ziele |
title_auth | Umwelterziehung e. Grundlegung ihrer Ziele |
title_exact_search | Umwelterziehung e. Grundlegung ihrer Ziele |
title_exact_search_txtP | Umwelterziehung e. Grundlegung ihrer Ziele |
title_full | Umwelterziehung e. Grundlegung ihrer Ziele |
title_fullStr | Umwelterziehung e. Grundlegung ihrer Ziele |
title_full_unstemmed | Umwelterziehung e. Grundlegung ihrer Ziele |
title_short | Umwelterziehung |
title_sort | umwelterziehung e grundlegung ihrer ziele |
title_sub | e. Grundlegung ihrer Ziele |
topic | Lernzielfindung (DE-588)4274821-5 gnd Umwelterziehung (DE-588)4061627-7 gnd Erziehungsziel (DE-588)4070957-7 gnd Theorie (DE-588)4059787-8 gnd |
topic_facet | Lernzielfindung Umwelterziehung Erziehungsziel Theorie Hochschulschrift Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015112399&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mertensgerhard umwelterziehungegrundlegungihrerziele |