Rechtslogik:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Rechtslogik . Versuch einer Anwendung moderner Logik auf das juristische Denken |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1989
|
Ausgabe: | 2., umgearb. und wesentl. erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Aufl. erschienen als Bd. 13 der Serie: Forschungen aus Staat und Recht |
Beschreibung: | 431 S. Ill. |
ISBN: | 3428065344 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021890359 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190403 | ||
007 | t | ||
008 | 900507s1989 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 890374929 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428065344 |9 3-428-06534-4 | ||
035 | |a (OCoLC)20675404 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021890359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-706 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a K213 | |
082 | 0 | |a 340.11 |2 20 | |
084 | |a PI 3020 |0 (DE-625)136586: |2 rvk | ||
084 | |a 51 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 27 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weinberger, Ota |d 1919-2009 |e Verfasser |0 (DE-588)118766252 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtslogik |c Ota Weinberger |
250 | |a 2., umgearb. und wesentl. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1989 | |
300 | |a 431 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. Aufl. erschienen als Bd. 13 der Serie: Forschungen aus Staat und Recht | ||
650 | 7 | |a Juridische logica |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Jurisprudence | |
650 | 4 | |a Law |x Methodology | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mathematische Logik |0 (DE-588)4037951-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Juristische Logik |0 (DE-588)4135337-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logik |0 (DE-588)4036202-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Juristische Logik |0 (DE-588)4135337-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Logik |0 (DE-588)4036202-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mathematische Logik |0 (DE-588)4037951-6 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |t Rechtslogik . Versuch einer Anwendung moderner Logik auf das juristische Denken |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015105574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015105574 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361692756901888 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE . 5
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE . 9
1. LOGIK UND RECHT . 23
1.1. DIE LOGIK IN DER RECHTSPRAXIS UND RECHTSTHEORIE . 23
1.1.1. BEWEIS, BEGRUENDUNG UND LOGISCHE ANALYSE IN DER RECHTS
PRAXIS . 23
1.1.2. DAS JURISTISCHE DENKEN . 24
1.1.3. DER MEINUNGSSTREIT UM DIE AUFFASSUNG DER JURISPRUDENZ UND
DES JURISTISCHEN DENKENS . 24
1.2. WAS IST LOGIK?. 26
1.2.1. ENTSTEHUNGS- UND ENTWICKLUNGSBEDINGUNGEN DER LOGISCHEN
FORSCHUNG. 27
1.2.2. DIE LOGIK UND IHRE AUFGABEN . 29
1.3. DIE ARBEITSWEISE DER MODERNEN LOGIK . 34
1.4. BEMERKUNGEN ZUM TERMINUS'RECHTSLOGIK* . 38
UEBUNGEN ZU KAPITEL 1. 39
2. EINIGE GRUNDBEGRIFFE DER SPRACHTHEORIE. 40
2.1. SPRACHE, DENKEN, MITTEILEN . 40
2.2. DIMENSIONEN DER SPRACHANALYSE. TYPEN VON SPRACHSYSTEMEN . 42
2.3. ZEICHEN UND ZEICHENREIHEN . 43
2.4. DIE BEDEUTUNG VON AUSDRUECKEN . 46
2.5. KONSTANTEN UND VARIABLE . 47
2.5.1. SPEZIFISCHE UND LOGISCHE KONSTANTEN. 47
2.5.2. VARIABLE . 47
2.5.3. FORMELN UND LOGISCHE FORMELN . 49
2.6. SEMANTISCHE KATEGORIEN. DIE ERKENNUNGSMAESSIG DIFFERENZIERTE SEMAN
TIK . 51
2.6.1. DER BEGRIFF DER SEMANTISCHEN KATEGORIE . 51
2.6.2. DIE ERKENNTNISMAESSIG DIFFERENZIERTE SEMANTIK . 52
2.6.3. DIE BESCHREIBENDEN SAETZE: AUSSAGESAETZE . 53
2.6.4. PRAKTISCHE SAETZE . 55
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/890374929
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.6.5. NORMSAETZE . 55
2.6.6. WERTSAETZE . 55
2.6.7. FORDERUNGSSAETZE . 57
2.6.8. FRAGESAETZE . 5G
2.7. UNSELBSTAENDIGE AUSDRUECKE. 5G
2.7.1. NAMEN UND KENNZEICHNUNGEN. 5G
2.7.2. FUNKTOREN. 62
2.7.3. OPERATOREN . 63
2.8. DIE SPRACHE DER LOGIK . 65
UEBUNGEN ZU KAPITEL 2. 65
3. EINIGE GRUNDBEGRIFFE DER LOGIK . 69
3.1. SPRACHE UND METASPRACHE . 69
3.1.1. EXKURS UEBER SEMANTISCHE ANTINOMIEN . 71
3.2. DER WAHRHEITSBEGRIFF IN DER LOGIK . 72
3.2.1. DIE WAHRHEITSWERTE'WAHR'UND'FALSCH1 . 73
3.2.2. DER SEMANTISCHE WAHRHEITSBEGRIFF . 74
3.2.3. FAKTENWAHRHEIT, LOGISCHE WAHRHEIT, ANALYTISCHE WAHRHEIT . . 75
3.2.4. DAS PROBLEM DER WAHRHEIT VON WERTSAETZEN . 77
3.2.5. DIE SOGENANNTE SUBJEKTIVE WAHRHEIT. LUEGE, IRRTUM, WAHRHAF
TIGKEIT, TAEUSCHUNG, GLAUBWUERDIGKEIT . 7G
3.2.6. EXKURS UEBER PHILOSOPHISCHE WAHRHEITSTHEORIEN. 80
3.3. FUNKTION, OPERATION, OPERATIONSREGEL . G6
3.3.1. DER BEGRIFF DER FUNKTION . G6
3.3.2. DER BEGRIFF DER OPERATION . 90
3.3.3. DER BEGRIFF DER OPERATIONSREGEL . 91
3.4. LOGISCHES FOLGERN UND DEDUZIEREN . 91
3.4.1. DAS FOLGERN UND DIE FOLGERUNGSBEZIEHUNG . 91
3.4.2. FOLGERUNGSSCHEMA, LOGISCHES FOLGERUNGSSCHEMA . 94
3.4.3. BEDEUTUNGSBESTIMMTES FOLGERN . 96
3.4.4. VERKUERZTE SCHLUESSE . 97
3.4.5. DEDUKTION UND BEWEIS . 97
3.4.6. DAS NORMENLOGISCHE SCHLIESSEN . 99
3.4.7. DAS LOGISCHE SYSTEM . 100
UEBUNGEN ZU KAPITEL 3. JGJ
4. AUSSAGENLOGIK . JQ5
4.1. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK DER KLASSISCHEN ZWEIWERTIGEN AUSSAGEN-
105
INHALTSVERZEICHNIS
15
4.2. WAHRHEITSBEWERTUNG. IGG
4.3. WAHRHEITSFUNKTIONEN UND DER BEGRIFF DES WAHRHEITSFUNKTIONALEN FUNK-
TORS . 108
4.4. DIE GRUNDLEGENDEN FUNKTOREN: NEGATOR, KONJUNKTOR . 111
4.4.1. DIE NEGATION . HL
4.4.2. DIE KONJUNKTION . H2
4.5. DIE HAUPTFUNKTOREN . H3
4.5.1. DIE ADJUNKTION . U4
4.5.2. DER KONDITIONALSATZ . 115
4.5.3. DIE AEQUIVALENZ . 117
4.5.4. DIE EXKLUSION . HG
4.5.5. KURZDEFINITIONEN DER HAUPTFUNKTOREN. 118
4.6. REGELN DER AUSDRUCKSBILDUNG IN DER AUSSAGENLOGIK . 119
4.7. AUSWERTUNG DER WAHRHEITSBEWERTUNG. DIE WAHRHEITMATRIX . 121
4.8. ERSETZBARKEIT VON WAHRHEITSFUNKTOREN . 124
4.9. DIE GESAMTHEIT DER WAHRHEITSFUNKTIONEN . 125
4.10. REGELN DES AUSSAGENLOGISCHEN SCHLIESSENS . 128
4.11. KONDITIONALSATZ UND FOLGERUNG . 130
4.12. DIE AUSSAGENLOGISCHEN GESETZE UND IHRE ANWENDUNG. 132
UEBUNGEN ZU KAPITEL 4. 137
5. DER INNERE AUFBAU VON AUSSAGESAETZEN . 141
5.1. DIE LOGIK DER ANALYSIERTEN AUSSAGESAETZE. 141
5.2. ELEMENTE DES INNEREN AUFBAUS VON AUSSAGESAETZEN . 142
5.2.1. GEGENSTAENDE UND NAMEN . 142
5.2.2. EIGENSCHAFTEN UND PRAEDIKATE. 143
5.2.3. QUANTOREN . 145
5.2.4. ANMERKUNG UEBER DIE BEGRENZTE QUANTIFIKATION . 148
5.3. LOGISCHE SYSTEME ANALYSIERTER AUSSAGESAETZE . 149
UEBUNGEN ZU KAPITEL 5 . 150
6. KLASSENLOGIK . 152
6.1. CHARAKTERISTIK DER KLASSENLOGIK. 152
6.2. DER BEGRIFF DER KLASSE . 153
6.2.1. DIE BESTIMMUNG DER KLASSE . 153
6.2.2. KLASSENMITGLIEDSCHAFT (DIE ELEMENT-KLASSE-BEZIEHUNG) . 153
6.2.3. GLEICHHEIT UND VERSCHIEDENHEIT VON KLASSEN . 154
6.2.4. UNIVERSALKLASSE UND NULLKLASSE . 154
16
INHALTSVERZEICHNIS
6.3. KLASSENLOGISCHE OPERATIONEN . 155
6.3.1. DER BEGRIFF DER KLASSENLOGISCHEN OPERATION . 155
6.3.2. GRAPHISCHE DARSTELLUNG KLASSENLOGISCHER OPERATIONEN UND
BEZIEHUNGEN . 156
6.3.3. DIE BILDUNG DER KOMPLEMENTAERKLASSE . 157
6.3.4. DIE BILDUNG DER VEREINIGUNGSKLASSE . 158
6.3.5. DIE BILDUNG DER DURCHSCHNITTSKLASSE . 158
6.4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN KLASSEN . 159
6.4.1. DIE GLEICHHEIT VON KLASSEN . 159
6.4.2. DIE INKLUSION VON KLASSEN . 160
6.4.3. DISJUNKTE KLASSEN . 161
6.4.4. DEFINITION DER UNIVERSALKLASSE UND DER NULLKLASSE . 161
6.4.5. KLASSENLOGISCHE AUSSAGESAETZE (FORMELN) . 162
6.5. GESETZE DER KLASSENLOGIK . 162
6.5.1. DER BEGRIFF DES KLASSENLOGISCHEN GESETZES . 162
6.5.2. DER BEWEIS KLASSENLOGISCHER GESETZE . 164
6.5.3. ANMERKUNGEN ZU EINIGEN KLASSENLOGISCHEN GESETZEN . 164
6.6. DIE LEHRE VON DEN SUBJEKT-PRAEDIKAT-SAETZEN . 167
6.6.1. DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN A-, E-, I-, O-SAETZEN . 169
6.7. DER KATEGORISCHE SYLLOGISMUS . 171
6.7.1. DIE ALGEBRAISCHE ENTSCHEIDUNGSMETHODE . 171
6.7.2. DIE GRAPHISCHE ENTSCHEIDUNGSMETHODE . 172
6.8. NICHTSYLLOGISTISCHE SCHLUESSE DER KLASSENLOGIK . 173
6.9. EXTENSIONALE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN BEGRIFFEN . 174
6.9.1. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NICHT-LEEREN BEGRIFFSUMFAENGEN . 174
6.9.2. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN BEGRIFFSINHALT UND BEGRIFFSUMFANG . . 174
6.9.3. GATTUNG UND ARTEN . 175
6.9.4. NEGATIVE BEGRIFFE . 176
UEBUNGEN ZU KAPITEL 6. 176
7. RELATIONENLOGIK . 182
7.1. DER CHARAKTER DER RELATIONENLOGIK UND IHRE BEZIEHUNGEN ZUR KLASSEN
LOGIK . 182
7.2. GRUNDBEGRIFFE DER RELATIONENLOGIK . 182
7.3. DIE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN RELATIONEN . 184
7.4. RELATIONENBILDENDE OPERATIONEN (RELATIONSOPERATIONEN) . 185
7.4.1. DIE KOMPLEMENTAERRELATION . 185
7.4.2. DIE VEREINIGUNGSRELATION . 185
INHALTSVERZEICHNIS 17
7.4.3. DIE DURCHSCHNITTSRELATION . 186
7.4.4. DIE KONVERSION VON RELATIONEN. 186
7.4.5. DIE VERKETTUNG VON RELATIONEN (DAS KOMPOSIT) . 187
7.5. DIE FORMALEN EIGENSCHAFTEN VON RELATIONEN . 187
7.5.1. SYMMETRISCHE RELATIONEN. 188
7.5.2. TRANSITIVE RELATIONEN . 188
7.5.3. REFLEXIVE UND TOTALREFLEXIVE RELATIONEN. 189
7.5.4. KONNEXE RELATIONEN . 189
7.5.5. EINDEUTIGE ODER FUNKTIONALE RELATIONEN . 189
7.6. PFEILDIAGRAMME VON RELATIONEN . 190
7.7. BEMERKUNGEN ZU EINIGEN WICHTIGEN RELATIONSARTEN . 192
7.7.1. AEQUIVALENZRELATIONEN . 192
7.7.2. ORDNUNGSRELATIONEN . 193
7.7.3. HALBORDNUNGSRELATIONEN . 193
7.8. DIE FORMALEN EIGENSCHAFTEN VON BEZIEHUNGEN UND DAS SCHLIESSEN . . .
193
UEBUNGEN ZU KAPITEL 7. 195
8. PRAEDIKATENLOGIK . 198
8.1. LOGISCHE FORMELN DER PRAEDIKATENLOGIK . 198
8.2. PRAEDIKATENLOGISCHE AUSSAGESAETZE . 199
8.3. PRAEDIKATENLOGISCHE GESETZE . 199
8.4. WIE PRUEFT MAN IN DER PRAEDIKATENLOGIK DIE GUELTIGKEIT VON
FOLGERUNGEN? 202
UEBUNGEN ZU KAPITEL 8. 204
9. GRUNDZUEGE DER MODALLOGIK . 205
9.1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN UEBER ALETHISCHE MODALITAETEN . 205
9.2. DIE MODALOPERATIONEN: MOEGLICH, NOTWENDIG, KONTINGENT . 207
9.3. EINIGE FOLGERUNGSREGELN . 208
9.4. PHILOSOPHISCHE ANMERKUNGEN ZU DEN BEGRIFFEN 'MOEGLICH* UND 'NOT
WENDIG* . 209
9.5. .LOGISCH MOEGLICH* - 'REAL MOEGLICH* UND 'LOGISCH NOTWENDIG* - 'REAL
NOT
WENDIG* . 211
9.6. NACH CARNAP KANN MAN SPRACHLICH-LOGISCHE MODALITAETEN FOLGENDER
MASSEN DEFINIEREN: . 211
9.7. DIE BESTIMMUNG VON 'MOEGLICH* UND 'NOTWENDIG* MITTELS DES BEGRIFFS
DER MOEGLICHEN WELTEN . 212
9.8. DIE STRUKTUR DES NOMISCHEN AUSSAGESATZES . 214
UEBUNGEN ZU KAPITEL 9. 217
2 WEINBERGER
18
INHALTSVERZEICHNIS
10. NORMENLOGIK . 218
10.1. ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ZUR LOGIK DER PRAKTISCHEN SAETZE. 218
10.2. BEGRIFF UND AUFGABEN DER NORMENLOGIK . 218
10.3. VERSCHIEDENE ZUTRITTSWEISEN ZUR BEHANDLUNG DER NORMENLOGISCHEN
PROBLEME . 221
10.4. BEGRIFF UND STRUKTUR DES NORMSATZES . 225
10.4.1. ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN . 225
10.4.2. DIE STRUKTUR DES NORMSATZES . 228
10.4.3. DIE STRUKTUR DES ELEMENTAREN NORMSATZES . 228
10.4.4. DER INHALT DES ELEMENTAREN NORMSATZES . 229
10.4.5. DIE NORMATIVEN OPERATOREN . 231
1. DAS OFFENE NORMENSYSTEM . 234
2. DAS GESCHLOSSENE NORMENSYSTEM . 235
10.4.6. UNVERTRAEGLICHKEIT ZWISCHEN ELEMENTAREN NORMSAETZEN .235
10.4.7. DIE NEGATION VON NORMATIVEN OPERATOREN (NORMSAETZEN) . . 237
10.4.8. ZUSAMMENGESETZTE NORMSAETZE. DER BEDINGUNGSNORMSATZ . . 239
A. REIN ZUSAMMENGESETZTE NORMSAETZE . 240
B. GEMISCHT ZUSAMMENGESETZTE NORMSAETZE. DER BEDINGUNGS
NORMSATZ . 240
10.4.9. WIDERSPRUECHE ZWISCHEN BEDINGUNGSNORMSAETZEN . 242
10.4.10. QUANTOREN IN NORMSAETZEN . 243
10.4.11. DIE NORMATIVE REGEL . 244
10.5. DAS NORMENLOGISCHE FOLGERN . 245
10.5.1. FOLGERUNGEN AUS SOLLSAETZEN . 246
10.5.2. FOLGERUNGEN AUS ERLAUBNISSAETZEN . 246
10.5.3. FOLGERUNGEN AUS SOLL- UND DARFSAETZEN . 247
10.5.4. FOLGERUNGEN BEI INNERER KOMPLEXITAET VON NORMSAETZEN . 248
10.5.5. FOLGERUNGEN AUFGRUND DER BEZIEHUNGEN ZWISCHEN NORMATIVEN
OPERATOREN . 250
10.5.6. FOLGERUNGEN AUS BEDINGUNGSNORMSAETZEN . 250
10.5.7. DIE INDIVIDUALISIERUNGSREGEL . 252
10.5.8. DIE NORMATIVE SUBSUMTIONSREGEL . 252
10.5.9. FOLGERUNGEN AUS NORMERZEUGUNGSREGELN . 253
10.5.10. KLASSENLOGISCHE SCHLUESSE MIT NORMATIV BESTIMMTEN KLASSEN . .
253
10.6. THEORIE DER NORMENBEGRUENDUNG . 254
10.7. NORMENLOGISCHE PROBLEME DER JURISPRUDENZ . 258
10.7.1. DIE RECHTSORDNUNG: NORMENORDNUNG UND NORMENSYSTEM . 258
INHALTSVERZEICHNIS 19
10.7.2. DER JURISTISCHE GCLTUNGSBCGRIFF . 259
10.7.3. DIE LOGISCHE BASIS DER DYNAMISCHEN KONZEPTION DES RECHTS . . 261
10.7.4. DIE NORMENLOGIK UND DIE ZWEITE PHASE DER STRUKTURTHEORIE
DES RECHTS . 264
DER STRAFNORMSATZ . 264
TERMINOLOGISCHE ANMERKUNG . 265
ANMERKUNG ZU KELSENS SANKTIONSTHEORIE DER RECHTSNORM . . 267
DER SANKTIONSBEGRIFF UND DIE DEFINITION DES RECHTS . 267
AUFGABENNORMEN . 268
MASSSTABNORMEN . 268
RECHTSGRUNDSAETZE . 269
10.7.5. ZEITLICHE BESTIMMUNGEN IN RECHTSNORMEN . 270
DER BEGRIFF DER RUECKWIRKUNG UND DAS POSTULAT DES RUECKWIR
KUNGSVERBOTES . 271
10.7.6. DER BEWEIS IM RECHT . 272
UEBUNGEN ZU KAPITEL 10. 275
11. TELEOLOGIE UND HANDLUNGSTHEORIE . 278
11.1. GEISTESGESCHICHTLICHE VORBEMERKUNGEN . 278
11.2. CHARAKTER UND AUFGABEN DER FORMALEN TELEOLOGIE. 278
11.3. DIE ZWECK-MITTEL-BEZIEHUNG . 280
11.3.1. DAS GEWOLLTE . 280
11.3.2. DIE BEGRIFFE 'ZWECK*, 'MITTEL*, 'TELEOLOGISCHE BEZIEHUNG* . .
281
11.3.3. ZWECK UND ZWECKSYSTEM . 282
11.3.4. DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN TELEOLOGIE UND KAUSALITAET . 285
11.3.5. DAS AUFFINDEN, DIE RELATIVE WERTUNG UND DIE WAHL VON MIT
TELN . 286
11.3.6. DIE WAHL UND IHRE RATIONALISIERUNG . 293
11.3.7. TELEOLOGIE UND BEWAEHRUNG . 295
11.3.8. ZUM PROBLEM DER DYNAMIK DES ZWECKSYSTEMS . 296
11.4. GRUNDZUEGE DER FORMAL-FINALISTISCHEN HANDLUNGSTHEORIE . 297
11.4.1. VERHALTEN ALS TRANSFORMATION. BESCHREIBUNG VON HANDLUNGEN.
SINNVOLLE HANDLUNGEN . 298
11.4.2. HANDLUNGSSPIELRAUM . 300
11.4.3. EXKURS UEBER DAS PROBLEM DER WILLENSFREIHEIT . 304
11.4.4. HANDLUNGSBESCHREIBUNG, IDENTITAET UND VERSCHIEDENHEIT VON
HANDLUNGEN . 307
11.4.5. DIE HANDLUNGSANALYSE AUF FORMAL-FINALISTISCHER BASIS . 310
11.5. TELEOLOGIE, HANDLUNGSTHEORIE UND RECHT . 312
2*
20
INHALTSVERZEICHNIS
12. WERT- UND PRAEFERENZLOGIK .314
12.1. DER BEGRIFF DES WERTES . 314
12.1.1. WERTKATEGORIEN . 315
12.1.2. GEGENSTAENDLICHE WERTE . 316
12.1.3. DAS WERTEN. 316
12.1.4. WERTSAETZE . 318
12.2. DAS WERTSYSTEM. 318
12.3. DAS RELATIVE WERTEN. RELATIVE WERTSAETZE. 320
12.3.1. PRAEFERENZ UND WERTGLEICHHEIT . 320
12.4. DAS PROBLEM DER QUANTITATIVEN BESTIMMUNG VON WERTUNGEN . 323
12.5. WERTUNGSKONFLIKTE . 325
12.5.1. WIDERSPRUECHE ZWISCHEN WERTSAETZEN . 325
12.5.2. DER WERTUNGSKONFLIKT ZWISCHEN TEILWERTUNGEN . 326
12.6. DREI PHILOSOPHISCHE ANMERKUNGEN ZUR AXIOLOGIE .327
UEBUNGEN ZU KAPITEL 12 . 328
13. FRAGENLOGIK . 329
13.1. DIE ROLLE DER FRAGE IN DER DENKPRAXIS. DIE AUFGABEN DER
FRAGENLOGIK 329
13.2. DER BEGRIFF DER FRAGE (DES FRAGESATZES) . 330
13.3. WIE KOENNEN FRAGESAETZE IN DIE SPRACHE EINGEFUEHRT WERDEN? . 331
13.4. DER BEGRIFF DER ANTWORT . 333
13.5. WICHTIGE TYPEN VON FRAGESAETZEN UND DIE ANGEMESSENEN ANTWORTEN . .
334
13.5.1. DIE ENTSCHEIDUNGSFRAGESAETZE. 334
13.5.2. DIE ERGAENZUNGSFRAGESAETZE . 335
13.5.3. DIE ALTERNATIVFRAGESAETZE . 335
13.5.4. DIE WARUM-FRAGESAETZE . 336
13.5.5. DIE BEZEICHNUNGS- UND BEDEUTUNGSFRAGESAETZE . 337
13.6. DIE MITTEILENDE ROLLE DER FRAGE . 337
13.6.1. DAS DATUM QUAESTIONIS . 337
13.6.2. DAS PROBLEM DER SUGGESTIVFRAGEN. 338
13.7. RHETORISCHE FRAGEN. SCHEINBARE FRAGESAETZE . 339
UEBUNGEN ZU KAPITEL 13 . 339
14. INDUKTIVES SCHLIESSEN, KAUSALBEZIEHUNGEN, WAHRSCHEINLICHKEITSSCHLUESSE
341
14.1. DER BEGRIFF DER VERALLGEMEINERUNG .341
14.2. DIE VOLLSTAENDIGE INDUKTION. 342
14.3. DIE MATHEMATISCHE VOLLSTAENDIGE INDUKTION . 342
14.4. DIE ECHTE INDUKTION . 343
14.5. KAUSALITAET. 344
INHALTSVERZEICHNIS
21
14.5.1. DIE KAUSALBEZIEHUNG. URSACHE UND WIRKUNG . 344
14.5.2. KAUSALGESETZ UND KAUSALPRINZIP. 346
14.5.3. DIE KAUSALERKLAERUNG . 349
ANMERKUNG UEBER ANDERE FORMEN DER ERKLAERUNG . 351
14.6. ERKENNTNIS VON KAUSALGESETZEN. HYPOTHESE UND BEWAEHRUNG . 351
14.6.1. DIE MILLSCHEN REGELN .351
14.6.2. DIE HYPOTHESE, IHRE VERIFIKATION UND WIDERLEGUNG . 352
ALLGEMEINE UND INDIVIDUALHYPOTHESEN . 352
VERIFIKATION UND WIDERLEGUNG VON HYPOTHESEN. 352
DER VERSUCH . 353
14.6.3. ANMERKUNG UEBER DIE ROLLE DER KAUSALITAET IM RECHT. 355
14.7. ANMERKUNGEN ZU DEN SOGENANNTEN WAHRSCHEINLICHKEITSSCHLUESSEN .
355
15. DIE DEFINITION . 358
15.1. DER BEGRIFF DER DEFINITION UND DIE AUFGABEN DER DEFINITIONSTHEORIE
. 358
15.2. FESTSTELLENDE UND FESTSETZENDE DEFINITIONEN. 360
15.3. KORREKTIVE DEFINITIONEN UND BEGRIFFSEXPLIKATIONEN . 362
15.4. FAMILIENBEGRIFF UND DEFINITION . 362
15.5. ZUORDNUNGSDEFINITIONEN . 363
15.6. NOMINAL- UND REALDEFINITIONEN . 364
15.7. DIE STRUKTUR DER DEFINITIONEN . 364
15.7.1. EXPLIZITE UND KONTEXTDEFINITIONEN . 365
15.7.2. UEBERSETZUNGSDEFINITIONEN. ABKUERZUNGEN . 365
15.7.3. DIE KLASSISCHE DEFINITION . 365
15.7.4. KONTEXTDEFINITIONEN . 366
15.7.5. DIE DEFINITION DURCH ABSTRAKTION .367
15.7.6. REKURSIVE DEFINITIONEN .367
15.7.7. DIE GENETISCHE DEFINITION. 368
15.8. GRUNDSAETZE DES DEFINIERENS . 368
15.8.1. LOGISCHE UND SPRACHLICHE KORREKTHEIT DER DEFINITION .368
15.8.2. DIE RELATIVITAET DER DEFINITION .370
15.8.3. UEBER ZIRKELDEFINITIONEN . 370
15.8.4. UMFANGSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEFINIENDUM UND DEFINIENS 371
15.9. DEFINITION UND BEGRIFFSBILDUNG . 372
15.10. DIE DEFINITION PRAKTISCHER BEGRIFFE . 374
15.11. DEFINITIONEN UND DAS SCHLIESSEN . 376
15.12. DEFINITIONSAEHNLICHE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN . 376
15.13. DIE DEFINITION IM RECHT UND IN DER RECHTSWISSENSCHAFT . 378
UEBUNGEN ZU KAPITEL 15 . 379
22
INHALTSVERZEICHNIS
16. UEBER DIE ANWENDUNGSWEISEN DER LOGIK . 381
16.1. DIE ROLLE DES BEWEISENS UND BEGRUENDENS IN WISSENSCHAFT UND PRAXIS
381
16.2. TYPEN VON BEGRUENDUNGEN . 382
16.3. DIE PRAXIS DES BEWEISENS. 383
16.3.1. DIE BEWEISSKIZZE . 383
16.3.2. DER VERKUERZTE SCHLUSS . 383
16.3.3. DIE SPRACHE ALS QUELLE VON DENKFEHLERN . 384
16.3.4. DEDUKTIONSFEHLER . 385
16.3.5. DIE VERLAESSLICHKEIT DER ARGUMENTE . 386
16.3.6. METHODOLOGISCHE ANFORDERUNGEN AN DEN BEWEIS . 386
16.4. DIE REIN DEDUKTIVE METHODE. 387
16.4.1. CHARAKTERISTIK DER REIN DEDUKTIVEN METHODE . 387
16.4.2. METHODOLOGISCHE PROBLEME, DIE ZUR REIN DEDUKTIVEN METHODE
FUEHREN . 389
16.4.3. VORUEBERLEGUNGEN ZUR AXIOMATISCHEN METHODE . 390
16.4.4. AXIOMENSYSTEME . 391
WIDERSPRUCHSFREIHEIT . 391
UNABHAENGIGKEIT . 392
VOLLSTAENDIGKEIT . 392
16.4.5. DIE METHODOLOGISCHEN ERGEBNISSE DER AXIOMATISCHEN METHODE 392
TERMINI (BEGRIFFE) IM AXIOMATISCHEN SYSTEM . 392
BEWEISE IM AXIOMATISCHEN SYSTEM . 393
16.4.6. INHALTLICHE UND ABSTRAKTE AXIOMATIK. DIE FORMALISIERUNG . . 393
16.5. DIE PRAGMATISCHE DIMENSION DER ARGUMENTATION . 395
16.5.1. LOGISCHE UND PRAGMATISCHE ASPEKTE DES BEWEISENS UND BE
GRUENDENS . 395
16.5.2. DIE PLAUSIBILITAETSARGUMENTATION (PERELMAN) . 396
DIE UEBERZEUGENDEN ARGUMENTE . 398
DIE RHETORISCHE BEDEUTUNG DER TERMINOLOGIE . 398
EINIGE RHETORISCHE ARGUMENTATIONSFIGUREN . 399
ANMERKUNG UEBER DAS UEBERREDEN UND UEBER DIE PROPAGANDA . . 400
16.5.3. DIE TOPIK (VIEHWEG) .400
16.5.4. ROBERT ALEXYS PROZEDURALE KONZEPTION DER RATIONALITAET . 401
16.5.5. DIE THEORIE DER DISKUSSION . 402
DAS KAMPFMODELL DER DISKUSSION . 402
ERISTISCHE METHODEN .404
VERZEICHNIS DER SYMBOLE . 407
AUSGEWAEHLTE BIBLIOGRAPHIE . 410
NAMEN- UND SACHREGISTER . 415 |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Weinberger, Ota 1919-2009 |
author_GND | (DE-588)118766252 |
author_facet | Weinberger, Ota 1919-2009 |
author_role | aut |
author_sort | Weinberger, Ota 1919-2009 |
author_variant | o w ow |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021890359 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K213 |
callnumber-raw | K213 |
callnumber-search | K213 |
callnumber-sort | K 3213 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PI 3020 |
ctrlnum | (OCoLC)20675404 (DE-599)BVBBV021890359 |
dewey-full | 340.11 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.11 |
dewey-search | 340.11 |
dewey-sort | 3340.11 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2., umgearb. und wesentl. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021890359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190403</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">900507s1989 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">890374929</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428065344</subfield><subfield code="9">3-428-06534-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)20675404</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021890359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K213</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.11</subfield><subfield code="2">20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)136586:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">51</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">27</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weinberger, Ota</subfield><subfield code="d">1919-2009</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118766252</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtslogik</subfield><subfield code="c">Ota Weinberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., umgearb. und wesentl. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">431 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl. erschienen als Bd. 13 der Serie: Forschungen aus Staat und Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Juridische logica</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jurisprudence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="x">Methodology</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mathematische Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037951-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135337-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036202-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Juristische Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135337-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036202-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mathematische Logik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037951-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="t">Rechtslogik . Versuch einer Anwendung moderner Logik auf das juristische Denken</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015105574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015105574</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021890359 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:04:08Z |
indexdate | 2024-09-16T14:04:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3428065344 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015105574 |
oclc_num | 20675404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-706 DE-521 DE-634 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 431 S. Ill. |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
spelling | Weinberger, Ota 1919-2009 Verfasser (DE-588)118766252 aut Rechtslogik Ota Weinberger 2., umgearb. und wesentl. erw. Aufl. Berlin Duncker & Humblot 1989 431 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 1. Aufl. erschienen als Bd. 13 der Serie: Forschungen aus Staat und Recht Juridische logica gtt Recht Jurisprudence Law Methodology Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Mathematische Logik (DE-588)4037951-6 gnd rswk-swf Juristische Logik (DE-588)4135337-7 gnd rswk-swf Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd rswk-swf Logik (DE-588)4036202-4 gnd rswk-swf Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 s DE-604 Juristische Logik (DE-588)4135337-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s Logik (DE-588)4036202-4 s 1\p DE-604 Mathematische Logik (DE-588)4037951-6 s 2\p DE-604 1. Auflage Rechtslogik . Versuch einer Anwendung moderner Logik auf das juristische Denken DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015105574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Weinberger, Ota 1919-2009 Rechtslogik Juridische logica gtt Recht Jurisprudence Law Methodology Recht (DE-588)4048737-4 gnd Mathematische Logik (DE-588)4037951-6 gnd Juristische Logik (DE-588)4135337-7 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Logik (DE-588)4036202-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4037951-6 (DE-588)4135337-7 (DE-588)4126505-1 (DE-588)4036202-4 |
title | Rechtslogik |
title_auth | Rechtslogik |
title_exact_search | Rechtslogik |
title_exact_search_txtP | Rechtslogik |
title_full | Rechtslogik Ota Weinberger |
title_fullStr | Rechtslogik Ota Weinberger |
title_full_unstemmed | Rechtslogik Ota Weinberger |
title_old | Rechtslogik . Versuch einer Anwendung moderner Logik auf das juristische Denken |
title_short | Rechtslogik |
title_sort | rechtslogik |
topic | Juridische logica gtt Recht Jurisprudence Law Methodology Recht (DE-588)4048737-4 gnd Mathematische Logik (DE-588)4037951-6 gnd Juristische Logik (DE-588)4135337-7 gnd Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Logik (DE-588)4036202-4 gnd |
topic_facet | Juridische logica Recht Jurisprudence Law Methodology Mathematische Logik Juristische Logik Rechtstheorie Logik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015105574&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weinbergerota rechtslogik |