Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien
Herder
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. Ill. |
ISBN: | 9783451291968 3451291967 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021883508 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130419 | ||
007 | t | ||
008 | 061207s2006 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N21,0709 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A47,0820 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979521513 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783451291968 |c kart. : EUR 19.90 |9 978-3-451-29196-8 | ||
020 | |a 3451291967 |c kart. : EUR 19.90 |9 3-451-29196-7 | ||
024 | 3 | |a 9783451291968 | |
035 | |a (OCoLC)162253211 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021883508 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-384 |a DE-M483 | ||
084 | |a DF 8000 |0 (DE-625)19550:761 |2 rvk | ||
084 | |a DK 2100 |0 (DE-625)19626:761 |2 rvk | ||
084 | |a MS 7080 |0 (DE-625)123778: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Ebert, Sigrid |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)13217863X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik |c Sigrid Ebert |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien |b Herder |c 2006 | |
300 | |a 288 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frauenberuf |0 (DE-588)4138268-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erzieherin |0 (DE-588)4132472-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Erzieherin |0 (DE-588)4132472-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Frauenberuf |0 (DE-588)4138268-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC1 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057071 | ||
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135781485248512 |
---|---|
adam_text | INHALT VORWORT. EINLEITUNG: DER DEUTSCHE SONDERWEG TEIL I
VERBERUFLICHUNG WEIBLICHER ERZIEHUNGSARBEIT - VON PESTALOZZI BIS
SCHRADER-BREYMANN 1 DER BERUF DES WEIBES . ERZIEHUNG IN THEORIE UND
PRAXIS IST (NOCH) SACHE DES MANNES . PESTALOZZI ENTDECKT DAS
PAEDAGOGISCHE TALENT DER MUTTER . DIE BERUFUNG DER FRAU . . .
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE .. FAMILIENBILD UND ROLLE DER FRAU IM
BUERGERTUM DIE SOZIALE NOT DER INDUSTRIEARBEITERFAMILIEN UND DIE
KLEINKINDBEWAHRANSTALTEN . 2 POLITIK UND PAEDAGOGIK UM 1848 . AN DIE
DEUTSCHEN FRAUEN UND JUNGFRAUEN DIE AUSBILDUNG DER KINDERGAERTNERIN -
FROEBELS RAHMENKONZEPT ... DAS KINDERGARTENVERBOT . VEREINSGRUENDUNGEN
BERUFLICHE AUSBILDUNG FUER FRAUEN . IM MEINUNGSSTREIT: BUERGERLICHE FRAUEN
UND ERWERBSTAETIGKEIT ... 3 KINDERGAERTNERIN - EIN BERUFSBILD NIMMT
GESTALT AN .. . . . DER DEUTSCHE FROEBEL-VERBAND UND DIE FRAUENBEWEGUNG .
UNTER DEM PROTEKTORAT DER KAISERIN FRIEDRICH HENRIETTE SCHRADER-BREYMANN
. GEISTIGE MUETTERLICHKEIT ALS BERUFSPROFIL FUER DEN ERZIEHERINNENBERUF
. DAS PESTALOZZI-FROEBEL-HAUS (PFH) DER KINDERGAERTNERINNENBERUF AM ENDE
DES 19. JAHRHUNDERTS 9 11 16 18 19 21 25 26 28 33 38 40 42 46 49 50 53
55 57 61 63 68 74 6 INHALT TEIL 11 SOZIALPAEDAGOGIK ALS FRAUENBERUF - VOM
KAISERREICH ZUM NATIONALSOZIALISMUS 4 AUFBRUCH IN DIE MODERNE.
FRAUENROLLE IM WANDEL . DIE BEDEUTUNG DER JUEDINNEN UND DIE NEUE FRAU
SOZIALPAEDAGOGISCHE ARBEIT. DAS JUGENDHEIM CHARLOTTENBURG E.V... ERSTE
FACH- UND BERUFSPOLITISCHE ANSAETZE. DIE MONTESSORI-FROEBEL-KONTROVERSE 5
MUETTERLICHKEIT ALS PROFESSION. . . DIE BERUFSPOLITIK DES DEUTSCHEN
FROEBEL-VERBANDES (DFV) UM 1910 BERUFSAUSBILDUNG ALS MAEDCHENBILDUNG . . .
DAS BERUFSBILD KINDERGAERTNERIN UM 1911 . DAS BERUFSBILD HORTNERIN UM
1915 . ENTWICKLUNGEN DER BERUFSAUSBILDUNG IN DER WEIMARER REPUBLIK . DAS
BERUFSBILD JUGENDLEITERIN . 6 KINDERGARTENAUFTRAG UND POLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN TRAEGERSTRUKTUR UND BERUFSROLLE DAS
REICHSJUGENDWOHLFAHRTSGESETZ (RJWG) VON 1924 BERUFSBILD OHNE PROFIL. ZUR
SITUATION DER ARBEITERMUTTER . ERSTE FACHLICHE KONTROVERSEN UNTER DEN
BERUFSFRAUEN . 7 EINBRUCH IN DIE MODERNE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND
REFORMPAEDAGOGIK . NATIONALSOZIALISMUS . DIE ROLLE DER FRAU UND DIE
ERZIEHUNG DER MAEDCHEN DER KINDERGARTEN IM DRITTEN REICH BERUFSBILD UND
AUSBILDUNG ZUR KINDERGAERTNERIN IM NATIONALSOZIALISMUS ..
BERUFSAUSBILDUNG BLEIBT VORBEREITUNG AUF DEN BERUF DER FRAU . 80 84 85
89 91 96 98 101 103 107 115 117 118 120 123 125 127 133 137 140 146 146
150 154 156 162 165 INHALT 7 TEIL 111 BERUFSKULTUR IM WANDEL - VON 1945
BIS HEUTE 8 DER VERGESSENE BERUF 170 AUFBAU EINES KINDERGARTENWESENS
NACH 1945 174 BERUFSBILD UND FRAUENBILD IN DEN 1950ER JAHREN. 181 DER
BILDUNGSAUFTRAG DES KINDERGARTENS WIRD NEU ENTDECKT. 191 SOZIALER WANDEL
UND KRISE DES SOZIALSTAATS 196 9 WIE LERNEN ERZIEHERINNEN IHREN BERUF? .
. . . . . . . . . . . . . . . 201 NEUORDNUNG DER SOZIALPAEDAGOGISCHEN
BERUFE. 201 DIE VERSCHULUNG DER AUSBILDUNG. 213 DER ERZIEHERBERUF IN DEN
1980ER JAHREN . 221 ERZIEHERIN - EIN FRAUENBERUF MIT ZUKUNFT? . 229 DIE
WENDEJAHRE 233 10 AUF DEM WEG ZUR PROFESSIONALITAET. 242 DER STAND DER
ERZIEHERINNENAUSBILDUNG AM ENDE DES 20. JAHRHUNDERT. . .. . . . . .. .
.. . . .. . 246 WANDEL DES BERUFSROLLENVERSTAENDNISSES 251 SIND FRAUEN
BESSER GEEIGNET FUER DEN ERZIEHERBERUF? . . . . . . . . . 257
PROFESSIONALISIERUNG DURCH AKADEMISIERUNG? . . . . . . . . . . . . . 260
GENDER MAINSTREAMING - EIN AUSWEG? 264 ES GEHT UM PAEDAGOGISCHE
PROFESSIONALITAET! 265 AUSBLICK: HOFFNUNG AUF EINE KOPERNIKANISCHE
WENDE 273 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 276 LITERATURVERZEICHNIS .. 279
|
adam_txt |
INHALT VORWORT. EINLEITUNG: "DER DEUTSCHE SONDERWEG" TEIL I
"VERBERUFLICHUNG" WEIBLICHER ERZIEHUNGSARBEIT - VON PESTALOZZI BIS
SCHRADER-BREYMANN 1 DER "BERUF DES WEIBES" . ERZIEHUNG IN THEORIE UND
PRAXIS IST (NOCH) SACHE DES MANNES . PESTALOZZI ENTDECKT DAS
PAEDAGOGISCHE TALENT DER MUTTER . DIE BERUFUNG DER FRAU . . .
FRAUENRECHTE SIND MENSCHENRECHTE . FAMILIENBILD UND ROLLE DER FRAU IM
BUERGERTUM DIE SOZIALE NOT DER INDUSTRIEARBEITERFAMILIEN UND DIE
KLEINKINDBEWAHRANSTALTEN . 2 POLITIK UND PAEDAGOGIK UM 1848 . AN DIE
"DEUTSCHEN FRAUEN UND JUNGFRAUEN" DIE AUSBILDUNG DER KINDERGAERTNERIN -
FROEBELS RAHMENKONZEPT . DAS KINDERGARTENVERBOT . VEREINSGRUENDUNGEN
BERUFLICHE AUSBILDUNG FUER FRAUEN . IM MEINUNGSSTREIT: BUERGERLICHE FRAUEN
UND ERWERBSTAETIGKEIT . 3 KINDERGAERTNERIN - EIN BERUFSBILD NIMMT
GESTALT AN . . . . DER DEUTSCHE FROEBEL-VERBAND UND DIE FRAUENBEWEGUNG .
UNTER DEM PROTEKTORAT DER KAISERIN FRIEDRICH HENRIETTE SCHRADER-BREYMANN
. "GEISTIGE MUETTERLICHKEIT" ALS BERUFSPROFIL FUER DEN ERZIEHERINNENBERUF
. DAS PESTALOZZI-FROEBEL-HAUS (PFH) DER KINDERGAERTNERINNENBERUF AM ENDE
DES 19. JAHRHUNDERTS 9 11 16 18 19 21 25 26 28 33 38 40 42 46 49 50 53
55 57 61 63 68 74 6 INHALT TEIL 11 SOZIALPAEDAGOGIK ALS FRAUENBERUF - VOM
KAISERREICH ZUM NATIONALSOZIALISMUS 4 AUFBRUCH IN DIE MODERNE.
FRAUENROLLE IM WANDEL . DIE BEDEUTUNG DER JUEDINNEN UND DIE "NEUE FRAU"
SOZIALPAEDAGOGISCHE ARBEIT. DAS JUGENDHEIM CHARLOTTENBURG E.V. ERSTE
FACH- UND BERUFSPOLITISCHE ANSAETZE. DIE MONTESSORI-FROEBEL-KONTROVERSE 5
"MUETTERLICHKEIT" ALS PROFESSION. . . DIE BERUFSPOLITIK DES DEUTSCHEN
FROEBEL-VERBANDES (DFV) UM 1910 BERUFSAUSBILDUNG ALS MAEDCHENBILDUNG . . .
DAS BERUFSBILD "KINDERGAERTNERIN" UM 1911 . DAS BERUFSBILD "HORTNERIN" UM
1915 . ENTWICKLUNGEN DER BERUFSAUSBILDUNG IN DER WEIMARER REPUBLIK . DAS
BERUFSBILD "JUGENDLEITERIN" . 6 KINDERGARTENAUFTRAG UND POLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN TRAEGERSTRUKTUR UND BERUFSROLLE DAS
REICHSJUGENDWOHLFAHRTSGESETZ (RJWG) VON 1924 BERUFSBILD OHNE PROFIL. ZUR
SITUATION DER ARBEITERMUTTER . ERSTE FACHLICHE KONTROVERSEN UNTER DEN
BERUFSFRAUEN . 7 EINBRUCH IN DIE MODERNE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND
REFORMPAEDAGOGIK . NATIONALSOZIALISMUS . DIE ROLLE DER FRAU UND DIE
ERZIEHUNG DER MAEDCHEN DER KINDERGARTEN IM "DRITTEN REICH" BERUFSBILD UND
AUSBILDUNG ZUR KINDERGAERTNERIN IM NATIONALSOZIALISMUS .
BERUFSAUSBILDUNG BLEIBT VORBEREITUNG AUF DEN BERUF DER FRAU . 80 84 85
89 91 96 98 101 103 107 115 117 118 120 123 125 127 133 137 140 146 146
150 154 156 162 165 INHALT 7 TEIL 111 BERUFSKULTUR IM WANDEL - VON 1945
BIS HEUTE 8 DER VERGESSENE BERUF 170 AUFBAU EINES KINDERGARTENWESENS
NACH 1945 174 BERUFSBILD UND FRAUENBILD IN DEN 1950ER JAHREN. 181 DER
BILDUNGSAUFTRAG DES KINDERGARTENS WIRD NEU ENTDECKT. 191 SOZIALER WANDEL
UND KRISE DES SOZIALSTAATS 196 9 WIE LERNEN ERZIEHERINNEN IHREN BERUF? .
. . . . . . . . . . . . . . . 201 NEUORDNUNG DER SOZIALPAEDAGOGISCHEN
BERUFE. 201 DIE VERSCHULUNG DER AUSBILDUNG. 213 DER ERZIEHERBERUF IN DEN
1980ER JAHREN . 221 ERZIEHERIN - EIN FRAUENBERUF MIT ZUKUNFT? . 229 DIE
WENDEJAHRE 233 10 AUF DEM WEG ZUR PROFESSIONALITAET. 242 DER STAND DER
ERZIEHERINNENAUSBILDUNG AM ENDE DES 20. JAHRHUNDERT. . . . . . . . .
. . . . . 246 WANDEL DES BERUFSROLLENVERSTAENDNISSES 251 SIND FRAUEN
BESSER GEEIGNET FUER DEN ERZIEHERBERUF? . . . . . . . . . 257
PROFESSIONALISIERUNG DURCH AKADEMISIERUNG? . . . . . . . . . . . . . 260
"GENDER MAINSTREAMING" - EIN AUSWEG? 264 ES GEHT UM PAEDAGOGISCHE
PROFESSIONALITAET! 265 AUSBLICK: HOFFNUNG AUF EINE "KOPERNIKANISCHE
WENDE" 273 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 276 LITERATURVERZEICHNIS . 279 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ebert, Sigrid 1941- |
author_GND | (DE-588)13217863X |
author_facet | Ebert, Sigrid 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Ebert, Sigrid 1941- |
author_variant | s e se |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021883508 |
classification_rvk | DF 8000 DK 2100 MS 7080 |
ctrlnum | (OCoLC)162253211 (DE-599)BVBBV021883508 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02094nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021883508</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061207s2006 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N21,0709</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A47,0820</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979521513</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783451291968</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">978-3-451-29196-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3451291967</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">3-451-29196-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783451291968</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162253211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021883508</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19550:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19626:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7080</subfield><subfield code="0">(DE-625)123778:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebert, Sigrid</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13217863X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik</subfield><subfield code="c">Sigrid Ebert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien</subfield><subfield code="b">Herder</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frauenberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138268-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzieherin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132472-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erzieherin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132472-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frauenberuf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138268-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057071</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021883508 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:01:48Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783451291968 3451291967 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015057071 |
oclc_num | 162253211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-B1533 DE-1052 DE-384 DE-M483 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-11 DE-B1533 DE-1052 DE-384 DE-M483 |
physical | 288 S. Ill. |
psigel | DHB_BSB_DDC1 DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Herder |
record_format | marc |
spelling | Ebert, Sigrid 1941- Verfasser (DE-588)13217863X aut Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik Sigrid Ebert Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien Herder 2006 288 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd rswk-swf Frauenberuf (DE-588)4138268-7 gnd rswk-swf Erzieherin (DE-588)4132472-9 gnd rswk-swf Erzieherin (DE-588)4132472-9 s Frauenberuf (DE-588)4138268-7 s Berufsbild (DE-588)4069340-5 s Geschichte z DE-604 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ebert, Sigrid 1941- Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Frauenberuf (DE-588)4138268-7 gnd Erzieherin (DE-588)4132472-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069340-5 (DE-588)4138268-7 (DE-588)4132472-9 |
title | Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik |
title_auth | Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik |
title_exact_search | Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik |
title_exact_search_txtP | Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik |
title_full | Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik Sigrid Ebert |
title_fullStr | Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik Sigrid Ebert |
title_full_unstemmed | Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik Sigrid Ebert |
title_short | Erzieherin - ein Beruf im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik |
title_sort | erzieherin ein beruf im spannungsfeld von gesellschaft und politik |
topic | Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Frauenberuf (DE-588)4138268-7 gnd Erzieherin (DE-588)4132472-9 gnd |
topic_facet | Berufsbild Frauenberuf Erzieherin |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015057071&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ebertsigrid erzieherineinberufimspannungsfeldvongesellschaftundpolitik |