Betriebswirtschaftliche Führungslehre: Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
1984
|
Ausgabe: | 2., verb. u. erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 381 S. |
ISBN: | 3409316930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021878380 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060630000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 880609s1984 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3409316930 |9 3-409-31693-0 | ||
035 | |a (OCoLC)46202277 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021878380 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftliche Führungslehre |b Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz |
250 | |a 2., verb. u. erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 1984 | |
300 | |a 381 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre |2 swd | |
650 | 7 | |a Kybernetik |2 swd | |
650 | 7 | |a Management |2 swd | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungslehre |0 (DE-588)4247908-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsführung |0 (DE-588)4006179-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Führungslehre |0 (DE-588)4247908-3 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Betriebsführung |0 (DE-588)4006179-6 |D s |
689 | 3 | |8 6\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015093895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015093895 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135818208477184 |
---|---|
adam_text | BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FUEHRUNGSLEHRE GRUNDLAGEN - STRATEGIEN - MODELLE
EIN ENTSCHEIDUNGSONENTIERTER ANSATZ HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. DR. H.
C. MULT. EDMUND HEINEN O. OE. PROFESSOR DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE AN
DER UNIVERSITAET MUENCHEN MIT BEITRAEGEN VON EDMUND HEINEN WOLFGANG
REINHARD * PETER WEIDERMANN BERNHARD DIETEL * PETER MUELLER-BADER VOLKER
SCHINDEL * EKKEHARD WENGER CLAUS BREIT * HANS KELLERMANN ZWEITE,
VERBESSERTE UND ERWEITERTE AUFLAGE INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 15 ERSTER
TEIL FUEHRUNG ALS GEGENSTAND DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE A. DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFT ALS ORGANISATION 21 I. SYSTEMTHEORETISCHE BETRACHTUNG
DER ORGANISATION 22 1. ORGANISATIONEN ALS SYSTEME 22 2. BEDINGUNGEN DER
LEBENSFAEHIGKEIT SOZIALER SYSTEME 23 II. KOALITIONSTHEORETISCHE
BETRACHTUNG DER ORGANISATION 24 1. ANREIZ-BEITRAGS-THEORETISCHE
GRUNDLAGEN DER ORGANISATIONSMITGLIEDSCHAFT 25 2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ORGANISATIONEN ALS KOALITIONEN 26 3. ORGANISATIONSZIELE ALS
ZIELKOMPROMISS 28 B. FUEHRUNG IN BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN
32 I. EBENEN DER WILLENSBILDUNG UND WILLENSDURCHSETZUNG IN DER
ORGANISATION 32 II. FUEHRUNG ALS ZIELORIENTIERTE VERHALTENSBEEINFLUSSUNG
37 III. SYSTEMNOTWENDIGE FUEHRUNGSINHALTE AUS ORGANISATIONSTHEORETISCHER
SICHT 40 C. ZUR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FUEHRUNGSDISKUSSION 42 I.
UNTERNEHMENSFUEHRUNG VERSUS MENSCHENFUEHRUNG 42 II. ZUR *WERTFREIHEIT
WISSENSCHAFTLICHER AUSSAGEN UEBER DIE FUEHRUNG 44 LITERATURHINWEISE 47
ZWEITER TEIL PLANUNG ALS VORAUSSETZUNG DER FUEHRUNG A. ZIELORIENTIERUNG
DER FUEHRUNG DURCH STRATEGISCHE PLANUNG 55 I. FUEHRUNG UND STRATEGISCHE
PLANUNG 55 II. AUFGABEN UND BEREICHE DER STRATEGISCHEN PLANUNG 57 1.
STRATEGISCHE PLANUNG ALS KREATIVER PROBLEMLOESUNGSPROZESS 57 2. DAS
GRUNDMODELL STRATEGISCHER PLANUNG 62 B. METHODEN UND INSTRUMENTE ZUR
UNTERSTUETZUNG STRATEGISCHER ENTSCHEIDUNGEN I. UMWELTANALYSE UND
UNTERNEHMUNGSANALYSE ALS VORAUSSETZUNG ZUR ERMITTLUNG VON CHANCEN 1.
UMWELTANALYSE A) GEGENSTAND UND VERLAUF DER ANALYSE (1) ANALYSE DER
GLOBALEN UMWELT (2) ANALYSE DER AUFGABENSPEZIFISCHEN UMWELT B) DIE
SZENARIO-TECHNIK ALS METHODE DER UMWELTANALYSE 2. UNTERNEHMUNGSANALYSE
A) GEGENSTAND UND VERLAUF B) STAERKEN/SCHWAECHEN-ANALYSE IN EINZELNEN
STRATEGISCHEN BEREICHEN (1) DIE STRUKTURIERUNG DER
STAERKEN/SCHWAECHEN-ANALYSE IM PRODUKT/MARKT-BEREICH (2) STAERKEN/SCHWAECHEN
IM RESSOURCENBEREICH (3) STAERKEN/SCHWAECHEN IM BEREICH DER ORGANISATIONS-
STRUKTUREN (4) STAERKEN/SCHWAECHEN IM GESELLSCHAFTLICHEN BEREICH II.
STRATEGISCHE PLANUNG IN EINZELNEN BEREICHEN 1. DIE ERMITTLUNG VON
PRODUKT/MARKT-STRATEGIEN A) KLASSISCHE INSTRUMENTE DER STRATEGISCHEN
PRODUKTLINIENPLANUNG (1) DAS KONZEPT DES PRODUKTLEBENSZYKLUS (2) DIE
GAP-ANALYSE (3) DIE PRODUKT/MARKT-MATRIX B) DIE STRATEGISCHE BEDEUTUNG
DES KONZEPTS DER ERFAHRUNGSKURVE (1) DER LERNKURVENEFFEKT (2) DIE
ERFAHRUNGSKURVE (3) KOSTENERFAHRUNGSKURVE UND PREISGESTALTUNG (4) DIE
STRATEGISCHE BEDEUTUNG DER REIHENFOLGE DES MARKTEINTRITTS
(FIRST-FOLLOWER-PROBLEM) (5) DIE PREISGESTALTUNG DES MARKTFUEHRERS C) DIE
AUSSAGEN DES PIMS-MODELLS (PROFIT IMPACT OF MARKET STRATEGIES) (1) DAS
KONZEPT DER PIMS-STUDIE (2) DIE BEDEUTUNG DES RELATIVEN MARKTANTEILS
NACH DEM PIMS-MODELL (3) DIE BEDEUTUNG DES MARKTWACHSTUMS NACH DEM
PIMS-MODELL D) DIE PORTFOLIO-METHODE (1) DAS
MARKTWACHSTUM/MARKTANTEIL-PORTFOLIO (2) DAS
MARKTATTRAKTIVITAET/WETTBEWERBSVORTEIL-PORTFOLIO . . . . (3) DAS
MARKTATTRAKTIVITAET/PRODUKTLEBENSZYKLUS- PORTFOLIO UND DAS
WETTBEWERBSPOSITION/ PRODUKTLEBENSZYKLUS-PORTFOLIO 2. STRATEGISCHE
PLANUNG IN ANDEREN BEREICHEN A) STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN IM
RESSOURCEN-BEREICH (1) DAS GESCHAEFTSFELD/RESSOURCEN-PORTFOLIO (2) DAS
TECHNOLOGIE-PORTFOLIO . . . B) STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN IM BEREICH
DER ORGANISATIONSSTRUKTUREN 123 (1) STRATEGISCHE GESTALTUNG DER
OBERFLAECHENSTRUKTUR 125 (2) STRATEGISCHE GESTALTUNG DER TIEFENSTRUKTUR
125 (3) ZUR IDENTITAET VON ORGANISATIONEN 126 3. STRATEGISCHE
ENTSCHEIDUNGEN ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN UNTERNEHMUNG UND GESELLSCHAFT 129
III. DIE DURCHSETZUNG STRATEGISCHER ENTSCHEIDUNGEN 129 1. TAKTISCHE UND
OPERATIVE PLANUNG 130 2. DIE KONZEPTION DES PROJEKT-MANAGEMENTS 131
LITERATURHINWEISE 136 DRITTER TEIL ELEMENTE EINER THEORIE DER FUEHRUNG A.
AUFGABEN EINER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FUEHRUNGSTHEORIE 143 B. ANSAETZE
ZUR ENTWICKLUNG EINER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FUEHRUNGSTHEORIE 145 I.
BISHERIGE FUEHRUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE 145 1. DIE *VORLAEUFER VON
FUEHRUNGSTHEORIEN 145 2. NEUERE FUEHRUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE 148 A) DER
EIGENSCHAFTSTHEORETISCHE ANSATZ 149 B) DER SITUATIONSTHEORETISCHE ANSATZ
150 * DER ANSATZ VON HOLLANDER * DER ANSATZ VON LIKERT * DER ANSATZ VON
FIEDLER II. PRAEMISSEN EINER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FUEHRUNGSTHEORIE 156
C. BAUSTEINE EINES FUEHRUNGSTHEORETISCHEN BEZUGSRAHMENS 158 I.
INFORMATION 158 1. DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSPROZESS 158 A)
INNERMENSCHLICHE INFORMATIONSVERARBEITUNG 159 B) ZWISCHENMENSCHLICHE
INFORMATIONSVERARBEITUNG 159 2. INFORMATION UND FUEHRUNG 159 II.
MOTIVATION 160 1. ALLGEMEINE MOTIVATIONSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 161 2.
ANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DER ARBEITSMOTIVATION 162 A) GLEICHGEWICHTSTHEORIE
(HOMOEOSTASEPRINZIP) 162 B) ANREIZTHEORIE 162 C) KOGNITIVE THEORIE 162
(1) GLEICHHEITSTHEORIE 163 (2) DIE ERWARTUNGSVALENZTHEORIEN 163 D)
HUMANISTISCHE THEORIEN 164 (1) DIE KONZEPTION VON MASLOW 165 (2) DIE
KONZEPTION VON HERZBERG 165 3. MOTIVATION UND FUEHRUNG A) DIE MOTIVATION,
ZU FUEHREN B) DIE MOTIVATION, SICH FUEHREN ZU LASSEN III. MACHT 1.
MACHTGRUNDLAGEN A) BELOHNUNGS-/BESTRAFUNGSMACHT B) LEGITIMIERTE MACHT C)
IDENTIFIKATIONSMACHT D) EXPERTENMACHT E) KOORIENTIERUNGSMACHT F)
VERFUEGUNGSMACHT G) INFORMATIONSMACHT 2. MACHT UND FUEHRUNG IV.
ORGANISATIONSSTRUKTUR V. ORGANISATIONSKULTUR D. DER FUEHRUNGSPROZESS ALS
KONFLIKT I. URSACHEN VON KONFLIKTEN II. KONFLIKTVERHALTEN III.
KONFLIKTHANDHABUNG E. EIN MODELL DES FUEHRUNGSPROZESSES UND SEINER
DETERMINANTEN I. DER ABLAUF DES FUEHRUNGSPROZESSES II. DIE ENTSTEHUNG VON
FUEHRERSCHAFT LITERATURHINWEISE VIERTER TEIL FUEHRUNGSMODELLE A.
FUEHRUNGSMODELLE ALS GESTALTUNGSHILFEN B. ELEMENTE EINES FUEHRUNGSMODELLS
I. STRUKTURALE ELEMENTE 1. STRUKTURALE ZIELE VON FUEHRUNGSMODELLEN . . 2.
INSTRUMENTE DER STRUKTURGESTALTUNG A) HORIZONTALE AUFGABENGLIEDERUNG B)
VERTIKALE LEITUNGSBEZIEHUNGEN C) DELEGATION D) STANDARDISIERUNG 3.
NEBENBEDINGUNGEN DER ORGANISATIONSSTRUKTUR II. PERSONALE ELEMENTE 1.
PERSONALE ZIELE VON FUEHRUNGSMODELLEN .... 2. BESTIMMUNGSFAKTOREN DES
FUEHRUNGSPROZESSES 10 A) DAS FUEHRUNGSVERHALTEN 218 (1) DIE AUFFASSUNG VON
FLEISHMAN UND HARRIS 218 (2) DIE AUFFASSUNG VON FIEDLER 219 (3) DAS
FUEHRUNGSVERHALTEN IM VERHALTENSGITTER NACH BLAKE UND MOUTON 220 (4) DAS
FUEHRUNGSVERHALTEN ALS ELEMENTE EINES FUEHRUNGSMODELLS 221 B) DER
FUEHRUNGSSTIL 225 (1) DER ANSATZ VON TANNENBAUM UND SCHMIDT 225 (2) DER
ANSATZ VON STRAUSS 225 (3) DER ORDNUNGSVERSUCH VON NEUBERGER 226 (4) DER
FUEHRUNGSSTIL ALS ELEMENT EINES FUEHRUNGSMODELLS 227 C) DIE
FUEHRUNGSSITUATION 229 (1) DIE EINFLUSSGROESSEN DER FUEHRUNGSSITUATION NACH
FIEDLER 229 (2) SONSTIGE EINFLUSSGROESSEN AUF DIE FUEHRUNGSSITUATION 231 (3)
DIE BEDEUTUNG DER *FUEHRUNGSSITUATION IM RAHMEN EINES FUEHRUNGSMODELLS
232 III. ABSTIMMUNG UND HANDHABUNG DER VARIABLEN EINES FUEHRUNGSMODELLS
233 1. UNTERSUCHUNG DER ABHAENGIGKEITSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
INSTRUMENTALVARIABLEN 234 2. DER EINFLUSS DER NEBENBEDINGUNGEN AUF DIE
INSTRUMENTAL- VARIABLEN 236 C. METHODISCHE PROBLEME DER ENTWICKLUNG UND
BEURTEILUNG VON FUEHRUNGSMODELLEN 239 I. DIE PROBLEMATIK DER
ZIELBESTIMMUNG 239 1. DIE ABLEITUNG VON BEURTEILUNGSMASSSTAEBEN UND DIE
KONSTRUKTION VON MESSVORSCHRIFTEN 240 A) DIE ERFASSUNG DER
UNTERNEHMENSZIELE 240 B) DIE ERFASSUNG DER MITARBEITERZIELE 242 2.
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN UNTERNEHMENSZIELEN UND DEN ZIELEN DER
MITARBEITER 243 II. DIE PROBLEMATIK DER ERMITTLUNG VON FUEHRUNGSMODELL-
ALTERNATIVEN 244 III. DIE PROBLEMATIK DER VORHERSAGE DER ZIELWIRKUNGEN
VERSCHIEDENER FUEHRUNGSMODELLE 244 D. SYSTEMATISCHE DARSTELLUNG VON
FUEHRUNGSMODELLEN 247 I. TEILMODELLE 247 1. FUEHRUNG DURCH DELEGATION 247
2. FUEHRUNG DURCH VORGABE VON ENTSCHEIDUNGSREGELN 248 3. FUEHRUNG DURCH
EINGRIFFE IN AUSNAHMEFAELLEN 248 4. FUEHRUNG DURCH STEUERUNGSSYSTEME 249
5. FUEHRUNG DURCH ERGEBNISUEBERWACHUNG 249 6. FUEHRUNG DURCH MOTIVATION 249
7. FUEHRUNG DURCH BETEILIGUNG AM ENTSCHEIDUNGSPROZESS 250 II. TOTALMODELLE
250 1. DAS HARZBURGER MODELL 250 11 A) DIE STRUKTURALEN ELEMENTE DES
HARZBURGER MODELLS B) DIE PERSONALEN ELEMENTE DES HARZBURGER MODELLS .
2. FUEHRUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG A) DIE STRUKTURALEN ELEMENTE DER
FUEHRUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG B) DIE PERSONALEN ELEMENTE DER FUEHRUNG
DURCH ZIELVEREINBARUNG 3. DAS MODELL DER SELBSTSTEUERNDEN GRUPPEN A) DIE
PERSONALEN ELEMENTE DES MODELLS DER SELBSTSTEUERNDEN GRUPPEN B) DIE
STRUKTURALEN ELEMENTE DES MODELLS DER SELBSTSTEUERNDEN GRUPPEN E.
EINFUEHRUNG UND KONTROLLE VON FUEHRUNGSMODELLEN I. DIE AUSGANGSSITUATION
II. BESTIMMUNG EINES VERANTWORTLICHEN UND SEINER ROLLE IM
EINFUEHRUNGSPROZESS III. UNTERSUCHUNG DES IST-ZUSTANDES IV. ENTWICKLUNG
DER FUEHRUNGSKONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG DES VERAENDERUNGSPROZESSES V.
STABILISIERUNG UND KONTROLLE LITERATURHINWEISE FUENFTER TEIL
PERSONALINFORMATIONEN ALS VORAUSSETZUNG ZIELORIENTIERTER FUEHRUNG
EINFUEHRUNG A. GRUNDLAGEN EINES PERSONALINFORMATIONSSYSTEMS I. DIE
DATENBANK IM PERSONALINFORMATIONSSYSTEM 1. DARSTELLUNG DER ZU
ERFASSENDEN DATENARTEN A) BEITRAGSBEZOGENEN DATEN (1)
BEITRAGSFORDERUNGEN (2) DAS BEITRAGSANGEBOT B) ANREIZBEZOGENE DATEN C)
DATEN UEBER DEN WERT DES HUMANVERMOEGENS 2. DIE STRUKTUR DER DATENBANK 3.
DIE AUSWAHL DER ZU SPEICHERNDEN DATEN II. DIE METHODEN- UND MODELLBANK
III. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 1. BESCHRAENKUNGEN DURCH DAS
BUNDESDATENSCHUTZGESETZ (BDSG) 2. BESCHRAENKUNGEN DURCH DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ (BETRVG) IV. KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 12 B. DIE
PERSONALPLANUNG 317 I. ZIELE UND BEGRIFF DER PERSONALPLANUNG 317 1.
ZIELE DER PERSONALPLANUNG 317 2. BEGRIFF DER PERSONALPLANUNG 317 II. DIE
PERSONALBEDARFSPLANUNG 319 1. METHODEN DER PERSONALBEDARFSGROBPLANUNG
320 2. METHODEN DER PERSONALBEDARFSFEINPLANUNG 322 A)
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE METHODEN DER PERSONALBEDARFSERMITTLUNG 323 B)
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG MIT KENNZAHLEN 329 C)
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG MIT HILFE DER ARBEITSPLATZMETHODE 330 D)
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG MIT HILFE DER KONTROLLSPANNEN 330 III. DIE
PERSONALBESTANDSPLANUNG 332 1. PROGNOSE DES PERSONALBESTANDES 332 A)
PROGNOSE DES AUSSERBETRIEBLICHEN PERSONALWECHSELS 333 B) PROGNOSE DES
ZWISCHENBETRIEBLICHEN PERSONALWECHSELS 335 C) PROGNOSE DES
INNERBETRIEBLICHEN PERSONALWECHSELS 337 (1) BERECHNUNG VON
NACHWUCHSQUOTEN 337 (2) BESTANDSPROGNOSE MIT HILFE DER MARKOVANALYSE 000
D) TOTALMODELL DES PERSONALWECHSELS 340 2. PLANUNG VON MASSNAHMEN ZUR
DECKUNG DES PERSONALBEDARFS 342 A) PLANUNG DER PERSONALENTWICKLUNG 342
B) PLANUNG DER PERSONALBESCHAFFUNG 346 C) PLANUNG DER
PERSONALFREISETZUNG 348 3. DIE PERSONALBEDARFSDECKUNG ALS
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG 352 IV. DIE PLANUNG DES PERSONALEINSATZES 355
1. DAS PERSONALZUWEISUNGSPROBLEM 355 2. PLANUNG DER
PERSONALEINSATZZEITEN 360 V. PERSONALPLANUNG ALS TEIL DER BETRIEBLICHEN
GESAMTPLANUNG 361 1. MODELLE DER PRODUKTIONSGLAETTUNG 362 2. DAS
GRUNDMODELL SIMULTANER PERSONAL-UND INVESTITIONSPLANUNG .... 366 3. DIE
WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN PERSONAL- UND INVESTITIONS- PLANUNG 369
LITERATURHINWEISE 372 SACHREGISTER 377 13
|
adam_txt |
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FUEHRUNGSLEHRE GRUNDLAGEN - STRATEGIEN - MODELLE
EIN ENTSCHEIDUNGSONENTIERTER ANSATZ HERAUSGEGEBEN VON PROF. DR. DR. H.
C. MULT. EDMUND HEINEN O. OE. PROFESSOR DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE AN
DER UNIVERSITAET MUENCHEN MIT BEITRAEGEN VON EDMUND HEINEN WOLFGANG
REINHARD * PETER WEIDERMANN BERNHARD DIETEL * PETER MUELLER-BADER VOLKER
SCHINDEL * EKKEHARD WENGER CLAUS BREIT * HANS KELLERMANN ZWEITE,
VERBESSERTE UND ERWEITERTE AUFLAGE INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 15 ERSTER
TEIL FUEHRUNG ALS GEGENSTAND DER BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE A. DIE
BETRIEBSWIRTSCHAFT ALS ORGANISATION 21 I. SYSTEMTHEORETISCHE BETRACHTUNG
DER ORGANISATION 22 1. ORGANISATIONEN ALS SYSTEME 22 2. BEDINGUNGEN DER
LEBENSFAEHIGKEIT SOZIALER SYSTEME 23 II. KOALITIONSTHEORETISCHE
BETRACHTUNG DER ORGANISATION 24 1. ANREIZ-BEITRAGS-THEORETISCHE
GRUNDLAGEN DER ORGANISATIONSMITGLIEDSCHAFT 25 2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ORGANISATIONEN ALS KOALITIONEN 26 3. ORGANISATIONSZIELE ALS
ZIELKOMPROMISS 28 B. FUEHRUNG IN BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN ORGANISATIONEN
32 I. EBENEN DER WILLENSBILDUNG UND WILLENSDURCHSETZUNG IN DER
ORGANISATION 32 II. FUEHRUNG ALS ZIELORIENTIERTE VERHALTENSBEEINFLUSSUNG
37 III. SYSTEMNOTWENDIGE FUEHRUNGSINHALTE AUS ORGANISATIONSTHEORETISCHER
SICHT 40 C. ZUR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FUEHRUNGSDISKUSSION 42 I.
UNTERNEHMENSFUEHRUNG VERSUS MENSCHENFUEHRUNG 42 II. ZUR *WERTFREIHEIT"
WISSENSCHAFTLICHER AUSSAGEN UEBER DIE FUEHRUNG 44 LITERATURHINWEISE 47
ZWEITER TEIL PLANUNG ALS VORAUSSETZUNG DER FUEHRUNG A. ZIELORIENTIERUNG
DER FUEHRUNG DURCH STRATEGISCHE PLANUNG 55 I. FUEHRUNG UND STRATEGISCHE
PLANUNG 55 II. AUFGABEN UND BEREICHE DER STRATEGISCHEN PLANUNG 57 1.
STRATEGISCHE PLANUNG ALS KREATIVER PROBLEMLOESUNGSPROZESS 57 2. DAS
GRUNDMODELL STRATEGISCHER PLANUNG 62 B. METHODEN UND INSTRUMENTE ZUR
UNTERSTUETZUNG STRATEGISCHER ENTSCHEIDUNGEN I. UMWELTANALYSE UND
UNTERNEHMUNGSANALYSE ALS VORAUSSETZUNG ZUR ERMITTLUNG VON CHANCEN 1.
UMWELTANALYSE A) GEGENSTAND UND VERLAUF DER ANALYSE (1) ANALYSE DER
GLOBALEN UMWELT (2) ANALYSE DER AUFGABENSPEZIFISCHEN UMWELT B) DIE
SZENARIO-TECHNIK ALS METHODE DER UMWELTANALYSE 2. UNTERNEHMUNGSANALYSE
A) GEGENSTAND UND VERLAUF B) STAERKEN/SCHWAECHEN-ANALYSE IN EINZELNEN
STRATEGISCHEN BEREICHEN (1) DIE STRUKTURIERUNG DER
STAERKEN/SCHWAECHEN-ANALYSE IM PRODUKT/MARKT-BEREICH (2) STAERKEN/SCHWAECHEN
IM RESSOURCENBEREICH (3) STAERKEN/SCHWAECHEN IM BEREICH DER ORGANISATIONS-
STRUKTUREN (4) STAERKEN/SCHWAECHEN IM GESELLSCHAFTLICHEN BEREICH II.
STRATEGISCHE PLANUNG IN EINZELNEN BEREICHEN 1. DIE ERMITTLUNG VON
PRODUKT/MARKT-STRATEGIEN A) KLASSISCHE INSTRUMENTE DER STRATEGISCHEN
PRODUKTLINIENPLANUNG (1) DAS KONZEPT DES PRODUKTLEBENSZYKLUS (2) DIE
GAP-ANALYSE (3) DIE PRODUKT/MARKT-MATRIX B) DIE STRATEGISCHE BEDEUTUNG
DES KONZEPTS DER ERFAHRUNGSKURVE (1) DER LERNKURVENEFFEKT (2) DIE
ERFAHRUNGSKURVE (3) KOSTENERFAHRUNGSKURVE UND PREISGESTALTUNG (4) DIE
STRATEGISCHE BEDEUTUNG DER REIHENFOLGE DES MARKTEINTRITTS
(FIRST-FOLLOWER-PROBLEM) (5) DIE PREISGESTALTUNG DES MARKTFUEHRERS C) DIE
AUSSAGEN DES PIMS-MODELLS (PROFIT IMPACT OF MARKET STRATEGIES) (1) DAS
KONZEPT DER PIMS-STUDIE (2) DIE BEDEUTUNG DES RELATIVEN MARKTANTEILS
NACH DEM PIMS-MODELL (3) DIE BEDEUTUNG DES MARKTWACHSTUMS NACH DEM
PIMS-MODELL D) DIE PORTFOLIO-METHODE (1) DAS
MARKTWACHSTUM/MARKTANTEIL-PORTFOLIO (2) DAS
MARKTATTRAKTIVITAET/WETTBEWERBSVORTEIL-PORTFOLIO . . . . (3) DAS
MARKTATTRAKTIVITAET/PRODUKTLEBENSZYKLUS- PORTFOLIO UND DAS
WETTBEWERBSPOSITION/ PRODUKTLEBENSZYKLUS-PORTFOLIO 2. STRATEGISCHE
PLANUNG IN ANDEREN BEREICHEN A) STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN IM
RESSOURCEN-BEREICH (1) DAS GESCHAEFTSFELD/RESSOURCEN-PORTFOLIO (2) DAS
TECHNOLOGIE-PORTFOLIO . . . B) STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN IM BEREICH
DER ORGANISATIONSSTRUKTUREN 123 (1) STRATEGISCHE GESTALTUNG DER
OBERFLAECHENSTRUKTUR 125 (2) STRATEGISCHE GESTALTUNG DER TIEFENSTRUKTUR
125 (3) ZUR IDENTITAET VON ORGANISATIONEN 126 3. STRATEGISCHE
ENTSCHEIDUNGEN ZUM VERHAELTNIS ZWISCHEN UNTERNEHMUNG UND GESELLSCHAFT 129
III. DIE DURCHSETZUNG STRATEGISCHER ENTSCHEIDUNGEN 129 1. TAKTISCHE UND
OPERATIVE PLANUNG 130 2. DIE KONZEPTION DES PROJEKT-MANAGEMENTS 131
LITERATURHINWEISE 136 DRITTER TEIL ELEMENTE EINER THEORIE DER FUEHRUNG A.
AUFGABEN EINER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FUEHRUNGSTHEORIE 143 B. ANSAETZE
ZUR ENTWICKLUNG EINER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FUEHRUNGSTHEORIE 145 I.
BISHERIGE FUEHRUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE 145 1. DIE *VORLAEUFER" VON
FUEHRUNGSTHEORIEN 145 2. NEUERE FUEHRUNGSTHEORETISCHE ANSAETZE 148 A) DER
EIGENSCHAFTSTHEORETISCHE ANSATZ 149 B) DER SITUATIONSTHEORETISCHE ANSATZ
150 * DER ANSATZ VON HOLLANDER * DER ANSATZ VON LIKERT * DER ANSATZ VON
FIEDLER II. PRAEMISSEN EINER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN FUEHRUNGSTHEORIE 156
C. BAUSTEINE EINES FUEHRUNGSTHEORETISCHEN BEZUGSRAHMENS 158 I.
INFORMATION 158 1. DER INFORMATIONSVERARBEITUNGSPROZESS 158 A)
INNERMENSCHLICHE INFORMATIONSVERARBEITUNG 159 B) ZWISCHENMENSCHLICHE
INFORMATIONSVERARBEITUNG 159 2. INFORMATION UND FUEHRUNG 159 II.
MOTIVATION 160 1. ALLGEMEINE MOTIVATIONSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 161 2.
ANSAETZE ZUR ERKLAERUNG DER ARBEITSMOTIVATION 162 A) GLEICHGEWICHTSTHEORIE
(HOMOEOSTASEPRINZIP) 162 B) ANREIZTHEORIE 162 C) KOGNITIVE THEORIE 162
(1) GLEICHHEITSTHEORIE 163 (2) DIE ERWARTUNGSVALENZTHEORIEN 163 D)
HUMANISTISCHE THEORIEN 164 (1) DIE KONZEPTION VON MASLOW 165 (2) DIE
KONZEPTION VON HERZBERG 165 3. MOTIVATION UND FUEHRUNG A) DIE MOTIVATION,
ZU FUEHREN B) DIE MOTIVATION, SICH FUEHREN ZU LASSEN III. MACHT 1.
MACHTGRUNDLAGEN A) BELOHNUNGS-/BESTRAFUNGSMACHT B) LEGITIMIERTE MACHT C)
IDENTIFIKATIONSMACHT D) EXPERTENMACHT E) KOORIENTIERUNGSMACHT F)
VERFUEGUNGSMACHT G) INFORMATIONSMACHT 2. MACHT UND FUEHRUNG IV.
ORGANISATIONSSTRUKTUR V. ORGANISATIONSKULTUR D. DER FUEHRUNGSPROZESS ALS
KONFLIKT I. URSACHEN VON KONFLIKTEN II. KONFLIKTVERHALTEN III.
KONFLIKTHANDHABUNG E. EIN MODELL DES FUEHRUNGSPROZESSES UND SEINER
DETERMINANTEN I. DER ABLAUF DES FUEHRUNGSPROZESSES II. DIE ENTSTEHUNG VON
FUEHRERSCHAFT LITERATURHINWEISE VIERTER TEIL FUEHRUNGSMODELLE A.
FUEHRUNGSMODELLE ALS GESTALTUNGSHILFEN B. ELEMENTE EINES FUEHRUNGSMODELLS
I. STRUKTURALE ELEMENTE 1. STRUKTURALE ZIELE VON FUEHRUNGSMODELLEN . . 2.
INSTRUMENTE DER STRUKTURGESTALTUNG A) HORIZONTALE AUFGABENGLIEDERUNG B)
VERTIKALE LEITUNGSBEZIEHUNGEN C) DELEGATION D) STANDARDISIERUNG 3.
NEBENBEDINGUNGEN DER ORGANISATIONSSTRUKTUR II. PERSONALE ELEMENTE 1.
PERSONALE ZIELE VON FUEHRUNGSMODELLEN . 2. BESTIMMUNGSFAKTOREN DES
FUEHRUNGSPROZESSES 10 A) DAS FUEHRUNGSVERHALTEN 218 (1) DIE AUFFASSUNG VON
FLEISHMAN UND HARRIS 218 (2) DIE AUFFASSUNG VON FIEDLER 219 (3) DAS
FUEHRUNGSVERHALTEN IM VERHALTENSGITTER NACH BLAKE UND MOUTON 220 (4) DAS
FUEHRUNGSVERHALTEN ALS ELEMENTE EINES FUEHRUNGSMODELLS 221 B) DER
FUEHRUNGSSTIL 225 (1) DER ANSATZ VON TANNENBAUM UND SCHMIDT 225 (2) DER
ANSATZ VON STRAUSS 225 (3) DER ORDNUNGSVERSUCH VON NEUBERGER 226 (4) DER
FUEHRUNGSSTIL ALS ELEMENT EINES FUEHRUNGSMODELLS 227 C) DIE
FUEHRUNGSSITUATION 229 (1) DIE EINFLUSSGROESSEN DER FUEHRUNGSSITUATION NACH
FIEDLER 229 (2) SONSTIGE EINFLUSSGROESSEN AUF DIE FUEHRUNGSSITUATION 231 (3)
DIE BEDEUTUNG DER *FUEHRUNGSSITUATION" IM RAHMEN EINES FUEHRUNGSMODELLS
232 III. ABSTIMMUNG UND HANDHABUNG DER VARIABLEN EINES FUEHRUNGSMODELLS
233 1. UNTERSUCHUNG DER ABHAENGIGKEITSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN
INSTRUMENTALVARIABLEN 234 2. DER EINFLUSS DER NEBENBEDINGUNGEN AUF DIE
INSTRUMENTAL- VARIABLEN 236 C. METHODISCHE PROBLEME DER ENTWICKLUNG UND
BEURTEILUNG VON FUEHRUNGSMODELLEN 239 I. DIE PROBLEMATIK DER
ZIELBESTIMMUNG 239 1. DIE ABLEITUNG VON BEURTEILUNGSMASSSTAEBEN UND DIE
KONSTRUKTION VON MESSVORSCHRIFTEN 240 A) DIE ERFASSUNG DER
UNTERNEHMENSZIELE 240 B) DIE ERFASSUNG DER MITARBEITERZIELE 242 2.
BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN UNTERNEHMENSZIELEN UND DEN ZIELEN DER
MITARBEITER 243 II. DIE PROBLEMATIK DER ERMITTLUNG VON FUEHRUNGSMODELL-
ALTERNATIVEN 244 III. DIE PROBLEMATIK DER VORHERSAGE DER ZIELWIRKUNGEN
VERSCHIEDENER FUEHRUNGSMODELLE 244 D. SYSTEMATISCHE DARSTELLUNG VON
FUEHRUNGSMODELLEN 247 I. TEILMODELLE 247 1. FUEHRUNG DURCH DELEGATION 247
2. FUEHRUNG DURCH VORGABE VON ENTSCHEIDUNGSREGELN 248 3. FUEHRUNG DURCH
EINGRIFFE IN AUSNAHMEFAELLEN 248 4. FUEHRUNG DURCH STEUERUNGSSYSTEME 249
5. FUEHRUNG DURCH ERGEBNISUEBERWACHUNG 249 6. FUEHRUNG DURCH MOTIVATION 249
7. FUEHRUNG DURCH BETEILIGUNG AM ENTSCHEIDUNGSPROZESS 250 II. TOTALMODELLE
250 1. DAS HARZBURGER MODELL 250 11 A) DIE STRUKTURALEN ELEMENTE DES
HARZBURGER MODELLS B) DIE PERSONALEN ELEMENTE DES HARZBURGER MODELLS .
2. FUEHRUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG A) DIE STRUKTURALEN ELEMENTE DER
FUEHRUNG DURCH ZIELVEREINBARUNG B) DIE PERSONALEN ELEMENTE DER FUEHRUNG
DURCH ZIELVEREINBARUNG 3. DAS MODELL DER SELBSTSTEUERNDEN GRUPPEN A) DIE
PERSONALEN ELEMENTE DES MODELLS DER SELBSTSTEUERNDEN GRUPPEN B) DIE
STRUKTURALEN ELEMENTE DES MODELLS DER SELBSTSTEUERNDEN GRUPPEN E.
EINFUEHRUNG UND KONTROLLE VON FUEHRUNGSMODELLEN I. DIE AUSGANGSSITUATION
II. BESTIMMUNG EINES VERANTWORTLICHEN UND SEINER ROLLE IM
EINFUEHRUNGSPROZESS III. UNTERSUCHUNG DES IST-ZUSTANDES IV. ENTWICKLUNG
DER FUEHRUNGSKONZEPTION UND DURCHFUEHRUNG DES VERAENDERUNGSPROZESSES V.
STABILISIERUNG UND KONTROLLE LITERATURHINWEISE FUENFTER TEIL
PERSONALINFORMATIONEN ALS VORAUSSETZUNG ZIELORIENTIERTER FUEHRUNG
EINFUEHRUNG A. GRUNDLAGEN EINES PERSONALINFORMATIONSSYSTEMS I. DIE
DATENBANK IM PERSONALINFORMATIONSSYSTEM 1. DARSTELLUNG DER ZU
ERFASSENDEN DATENARTEN A) BEITRAGSBEZOGENEN DATEN (1)
BEITRAGSFORDERUNGEN (2) DAS BEITRAGSANGEBOT B) ANREIZBEZOGENE DATEN C)
DATEN UEBER DEN WERT DES HUMANVERMOEGENS 2. DIE STRUKTUR DER DATENBANK 3.
DIE AUSWAHL DER ZU SPEICHERNDEN DATEN II. DIE METHODEN- UND MODELLBANK
III. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 1. BESCHRAENKUNGEN DURCH DAS
BUNDESDATENSCHUTZGESETZ (BDSG) 2. BESCHRAENKUNGEN DURCH DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ (BETRVG) IV. KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 12 B. DIE
PERSONALPLANUNG 317 I. ZIELE UND BEGRIFF DER PERSONALPLANUNG 317 1.
ZIELE DER PERSONALPLANUNG 317 2. BEGRIFF DER PERSONALPLANUNG 317 II. DIE
PERSONALBEDARFSPLANUNG 319 1. METHODEN DER PERSONALBEDARFSGROBPLANUNG
320 2. METHODEN DER PERSONALBEDARFSFEINPLANUNG 322 A)
ARBEITSWISSENSCHAFTLICHE METHODEN DER PERSONALBEDARFSERMITTLUNG 323 B)
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG MIT KENNZAHLEN 329 C)
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG MIT HILFE DER ARBEITSPLATZMETHODE 330 D)
PERSONALBEDARFSERMITTLUNG MIT HILFE DER KONTROLLSPANNEN 330 III. DIE
PERSONALBESTANDSPLANUNG 332 1. PROGNOSE DES PERSONALBESTANDES 332 A)
PROGNOSE DES AUSSERBETRIEBLICHEN PERSONALWECHSELS 333 B) PROGNOSE DES
ZWISCHENBETRIEBLICHEN PERSONALWECHSELS 335 C) PROGNOSE DES
INNERBETRIEBLICHEN PERSONALWECHSELS 337 (1) BERECHNUNG VON
NACHWUCHSQUOTEN 337 (2) BESTANDSPROGNOSE MIT HILFE DER MARKOVANALYSE 000
D) TOTALMODELL DES PERSONALWECHSELS 340 2. PLANUNG VON MASSNAHMEN ZUR
DECKUNG DES PERSONALBEDARFS 342 A) PLANUNG DER PERSONALENTWICKLUNG 342
B) PLANUNG DER PERSONALBESCHAFFUNG 346 C) PLANUNG DER
PERSONALFREISETZUNG 348 3. DIE PERSONALBEDARFSDECKUNG ALS
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG 352 IV. DIE PLANUNG DES PERSONALEINSATZES 355
1. DAS PERSONALZUWEISUNGSPROBLEM 355 2. PLANUNG DER
PERSONALEINSATZZEITEN 360 V. PERSONALPLANUNG ALS TEIL DER BETRIEBLICHEN
GESAMTPLANUNG 361 1. MODELLE DER PRODUKTIONSGLAETTUNG 362 2. DAS
GRUNDMODELL SIMULTANER PERSONAL-UND INVESTITIONSPLANUNG . 366 3. DIE
WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN PERSONAL- UND INVESTITIONS- PLANUNG 369
LITERATURHINWEISE 372 SACHREGISTER 377 13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021878380 |
ctrlnum | (OCoLC)46202277 (DE-599)BVBBV021878380 |
edition | 2., verb. u. erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02518nam a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021878380</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060630000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880609s1984 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409316930</subfield><subfield code="9">3-409-31693-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46202277</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021878380</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Führungslehre</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. u. erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">1984</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kybernetik</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247908-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006179-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Führungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4247908-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006179-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015093895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015093895</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Einführung Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021878380 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:03:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:46:33Z |
institution | BVB |
isbn | 3409316930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015093895 |
oclc_num | 46202277 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 381 S. |
publishDate | 1984 |
publishDateSearch | 1984 |
publishDateSort | 1984 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spelling | Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz 2., verb. u. erw. Aufl. Wiesbaden Gabler 1984 381 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre swd Kybernetik swd Management swd Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Führungslehre (DE-588)4247908-3 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf Betriebsführung (DE-588)4006179-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s Führung (DE-588)4018776-7 s 3\p DE-604 Führungslehre (DE-588)4247908-3 s 4\p DE-604 Management (DE-588)4037278-9 s 5\p DE-604 Betriebsführung (DE-588)4006179-6 s 6\p DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015093895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre swd Kybernetik swd Management swd Management (DE-588)4037278-9 gnd Führungslehre (DE-588)4247908-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Betriebsführung (DE-588)4006179-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4247908-3 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4006179-6 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz |
title_auth | Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz |
title_exact_search | Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz |
title_exact_search_txtP | Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz |
title_full | Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz |
title_fullStr | Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz |
title_full_unstemmed | Betriebswirtschaftliche Führungslehre Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz |
title_short | Betriebswirtschaftliche Führungslehre |
title_sort | betriebswirtschaftliche fuhrungslehre grundlagen strategien modelle e entscheidungsorient ansatz |
title_sub | Grundlagen, Strategien, Modelle ; e. entscheidungsorient. Ansatz |
topic | Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre swd Kybernetik swd Management swd Management (DE-588)4037278-9 gnd Führungslehre (DE-588)4247908-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Betriebsführung (DE-588)4006179-6 gnd |
topic_facet | Entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre Kybernetik Management Führungslehre Führung Betriebswirtschaftslehre Betriebsführung Einführung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015093895&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |