Bodenkundliche Kartieranleitung: mit 98 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schweizerbart
1982
|
Ausgabe: | 3., verb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 331 S. Ill., graph. Darst. 1 Beil. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021877200 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100330 | ||
007 | t | ||
008 | 880415s1982 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)310570643 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021877200 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Bodenkundliche Kartieranleitung |b mit 98 Tabellen |c Red.: J.-H. Benzler ... |
250 | |a 3., verb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schweizerbart |c 1982 | |
300 | |a 331 S. |b Ill., graph. Darst. |e 1 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kartografie |0 (DE-588)4029823-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bodenkartierung |0 (DE-588)4131289-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kartografie |0 (DE-588)4029823-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bodenkartierung |0 (DE-588)4131289-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Benzler, J.-H. |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe |e Sonstige |0 (DE-588)1026620-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015092777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015092777 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135816884125696 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort zur ersten Auflage................ 19
Vorwort zur zweiten Auflage............... 20
Vorwort zur dritten Auflage............... 21
1 Einleitung......................... 23
1.1 Karteninhalt und Kartenmaßstab............ 23
1.2 Anwendungsmöglichkeiten von Bodenkarten .... 23
2 Vorbereitung der Kartierung.............. 25
2.1 Auswertung vorhandener Unterlagen.......... 25
2.2 Öffentliche Bekanntmachung bevorstehender Kar-
tierungen .......................... 26
2.3 Kontaktaufnahme mit fachlich nahestehenden
Dienststellen und der Öffentlichkeit.......... 26
2.4 Einsichtnahme in Kabelleitungspläne......... 26
3 Technische Durchführung der Kartierung...... 27
3.1 Arbeitsunterlagen und Arbeitsgeräte.......... 27
3.2 Übersichtsbegehung................... 28
3.3 Die Feldarbeit mit Bohrer und Spaten.......... 28
3.4 Feldkarte, Feldbuch, Bohrprotokoll-Vordrucke und
Feldreinkarte........................ 30
3.5 Arbeitslegende und Kartiereinheiten.......... 31
3.6 Schürfgruben und Aufschlüsse............. 32
3.7 Entnahme von Bodenproben............... 32
4 Aufnahmearbeiten im Gelände............. 34
4.1 Allgemeines......................... 34
4.2 Begriffsfelder der Profilbeschreibung......... 34
4.3 Intensität der Profilaufnahme.............. 35
4.4 Kennzeichnung als Leit-oder Begleitprofil....... 36
4.5 Grundsätze für die Gestaltung von Kurzzeichen und
Symbolen.......................... 37
5 Kennzeichnung der Aufnahmesituation........ 38
5.1 Lage und Oberflächenrelief............... 38
5.1.1 Allgemeine Lage des Kartiergebietes.......... 38
5.1.2 Lage des Aufnahmepunktes............... 39
5.1.3 Oberflächenrelief..................... 39
5.1.3.1 Lage des Aufnahmepunktes im Oberflächenrelief der
Landschaft......................... 39
5.1.3.2 Lage einer kartierten Fläche im Oberflächenrelief der
Landschaft......................... 44
5.2 Klima und Witterung................... 45
5.2.1 Allgemeine Klimacharakterisierung.......... 45
5.2.2 Klimakennzeichnung durch die klimatische Wasser-
bilanz ............................ 46
5.2.3 Angaben zur Witterung vor und während der Auf-
nahme ............................ 48
5.3 Bodennutzung, Kultur-und Meliorationszustand . . . 48
5.3.1 Bodennutzung und Kulturzustand........... 48
5.3.2 Meliorationszustand.................... 50
5.4 Erosionserscheinungen.................. 52
6 Substrate.......................... 53
6.1 Lockergesteine....................... 53
6.1.1 Ablagerungen des Meeres und der Flüsse im Gezei-
tenbereich der Nordseeküste............... 53
6.1.2 Fluß-und Bachablagerungen.............. 54
6.1.3 See-und Beckenablagerungen.............. 54
6.1.4 Äolische Ablagerungen.................. 55
6.1.5 Vulkanische Lockermassen............... 56
6.1.6 Glaziäre (glaziale) Ablagerungen............. 56
6.1.7 Schmelzwasserablagerungen.............. 57
6.1.8 Verwitterungsbildungen................. 57
6.1.9 Umlagerungsbildungen.................. 58
6.1.10 Subaerische Ausfällungen................ 58
6.1.11 Torfe............................. 59
6.2 Wichtige Festgesteine................... 59
6.2.1 Sedimentäre Festgesteine................ 59
6.2.2 Magmatische Festgesteine (Magmatite)......... 60
6.2.3 Metamorphe Festgesteine (Metamorphite)....... 61
7 Beschreibung der Horizonte............... 62
7.1 Horizontbezeichnung, Definitionen und Kennzeich-
nung ............................. 62
7.1.1 Allgemeine Regeln..................... 62
7.1.2 Definitionen und Symbole................ 63
7.1.2.1 Subhydrisehe Horizonte................. 63
7.1.2.2 Organische Horizonte................... 63
7.1.2.3 Mineralische Horizonte.................. 64
7.1.3 Tiefen-und Mächtigkeitsangaben............ 73
7.1.4 Kennzeichnung der Grenzen von Mineralbodenhori-
zonten ............................ 74
7.2 Bodenfarbe......................... 74
7.2.1 Allgemeines zur Farbansprache............. 74
7.2.2 Farbansprache nach Munsell-Farbtafeln........ 75
7.2.3 Farbansprache ohne Farbtafeln............. 75
7.2.3.1 Farbbezeichnungen und deren Kurzzeichen...... 76
7.2.3.2 Regeln für die Zusammensetzung von Farbbezeich-
nungen ........................... 76
7.2.3.3 Parallelisierung der deutschen Farbbezeichnungen
mitMunsell-Symbolen.................. 77
7.2.4 Kennzeichnung der Farbverteilung........... 77
7.3 Bodenart.......................... 78
7.3.1 Komfraktionen...................... 78
6
7.3.2 Bodenarten des Feinbodens............... 79
7.3.2.1 Einteilungen und Darstellungen............. 79
7.3.2.2 Genauere Kennzeichnung der Bodenarten-Unter-
gruppen bei Sanden .................... 86
7.3.2.3 Bodenartenansprache im Gelände........... 87
7.3.3 Grobboden (Bodenskelett)................ 88
7.3.4 Eigenschaften der Tonfraktion.............. 88
7.4 Erscheinungsformen von Eisen- und Manganverbin-
dungen in hydromorphen Böden ............ 90
7.5 Carbonat im Boden und Ausgangsgestein....... 93
7.5.1 Carbonatgehalt (Kalkgehalt) von Mineralböden .... 93
7.5.2 Einteilung der Kalksteine und Mergel.......... 96
7.6 Bodenreaktion und Basensättigung .......... 96
7.6.1 Bodenreaktion (pH-Wert)................. 96
7.6.2 Basensättigung....................... 97
7.7 Organische Substanz in Mineralböden (Humus) ... 97
7.7.1 Humusgehalt........................ 97
7.7.2 Qualität des Mineralbodenhumus............ 97
7.7.3 Humusformen der Mineralböden............ 99
7.7.3.1 Terrestrische Humusformen............... 99
7.7.3.1.1 Ausbildungsformen der Horizonte des Auflagehu-
mus.............................. 100
7.7.3.1.2 Typische terrestrische Humusformen.......... 101
7.7.3.1.3 Diagnostische Merkmale regionaler Humusformen. . 105
7.7.3.2 Semiterrestrische Humusformen............ 105
7.7.3.3 Humusformen in streugenutzten Nadelwaldgebieten
Süddeutschlands...................... 105
7.8 Torfe............................. 106
7.8.1 Allgemeine Kennzeichnung der Haupttorfarten. . . . 106
7.8.2 Bezeichnung der Torfarten................ 108
7.8.3 Merkmale der torf bildenden Pflanzenreste....... 108
7.8.4 Ermittlung der Zersetzungsstufe von Torfen...... 111
7.8.5 Kennzeichnung der Torfe................. 111
7.9 Einteilung und Beschreibung der Mudden....... 111
7.9.1 Minerogene Mudden................... 111
7.9.2 Minero-organogene Mudden............... 113
7.9.3 Organogene Mudden................... 113
7.10 Hinweise zur Erfassung einiger bodenbiologischer
Erscheinungen....................... 113
7.11 Bodengefüge........................ 114
7.11.1 Definition und Bedeutung................ 114
7.11.2 Technische Durchführung der Gefügeansprache ... 114
7.11.3 Formen des Makrogefüges................ 116
7.11.3.1 Grundgefüge........................ 116
7.11.3.2 Aggregatgefüge...................... 117
7.11.3.2.1 Makrogrobgefüge..................... 117
7.11.3.2.2 Makrofeingefüge...................... 118
7
7.11.3.2.3 Bodenfragmente...................... 118
7.11.4 Kennzeichnung und Beurteilung des Makrogefüges . 119
7.11.4.1 Aggregatgroße....................... 119
7.11.4.2 Lagerungsart der Aggregate............... 120
7.11.4.3 Zusätzliche Gefügemerkmale.............. 120
7.11.4.3.1 Verfestigungsgrad..................... 120
7.11.4.3.2 Konsistenz......................... 121
7.11.4.3.3 Risse und sonstige Hohlräume.............. 121
7.11.4.4 Vereinfachte Kennzeichnung des Makrogefüges . . . 123
7.12 Effektive Lagerungsdichte und Substanzvolumen . . 125
7.12.1 Effektive Lagerungsdichte bei Mineralböden..... 125
7.12.2 Substanzvolumen bei Moorböden............ 128
7.13 DurchwurzelungundGründigkeit........... 129
7.13.1 Durchwurzelungsintensität............... 129
7.13.2 Physiologische Gründigkeit, Durchwurzelbarkeit . . 130
7.13.3 Effektive Durchwurzelungstiefe............ 131
7.14 Beimengungen ...................... 134
7.14.1 Pflanzenreste........................ 134
7.14.2 Mineralische Beimengungen und Anreicherungen . . 134
7.14.3 Sonstige natürliche Beimengungen........... 135
7.14.4 Kulturschutt........................ 135
8 Wasser-und Lufthaushalt des Bodens......... 136
8.1 Begriffe........................... 136
8.2 Schätzung der aktuellen Bodenfeuchte im Gelände. . 143
8.3 Kennwerte der Wasserbindung und der Porengrö-
ßenverteilung........................ 145
8.3.1 Grundlagen der Ermittlung im Gelände........ 145
8.3.2 Feldkapazität........................ 148
8.3.3 Nutzbare Feldkapazität.................. 150
8.3.4 Luftkapazität........................ 151
8.4 Kennwerte der Wasserbewegung............ 151
8.4.1 Wasserdurchlässigkeit im wassergesättigten Boden . 151
8.4.2 Kapillarer Aufstieg aus dem Grundwasser....... 154
8.4.3 Grenzflurabstand..................... 154
8.5 Pflanzenverfügbares Bodenwasser........... 156
8.6 Grundwasser im Boden und Grundnässestufe..... 156
8.6.1 Grundwasserstandsmessungen............. 157
8.6.2 Einstufung der Grundwasserstände........... 162
8.6.3 Grundnässestufe...................... 162
8.7 Stauwasser, Haftwasser in Mittelporen und Stau-
nässestufe.......................... 162
8.7.1 Stauwasser......................... 162
8.7.2 Haftwasser in Mittelporen................ 163
8.7.3 Staunässestufe....................... 163
8.8 Zusammenfassende Kennzeichnung des Wasser-
haushaltes an einem Standort .............. 164
8.8.1 Standortkundliche Feuchtestufe des Bodens..... 164
8.8.2 Ökologischer Feuchtegrad................ 168
8.9 Effektive Durchlüftung am Beginn der Vegetations-
periode ........................... 168
9 Bodenerosion....................... 169
9.1 Begriffe........................... 169
9.1.1 Erosionsart......................... 169
9.1.2 Erosionsform........................ 169
9.1.3 Erosionsgefährdung.................... 169
9.1.4 Erosionsgrad........................ 170
9.1.5 Erosionsschaden...................... 171
9.1.6 Erosionsschutz....................... 171
9.2 Potentielle Erosionsgefährdung durch Wasser..... 171
9.2.1 Allgemeines........................ 171
9.2.2 Vereinfachtes Verfahren zur Ermittlung der poten-
tiellen Erosionsgefährdung durch Wasser....... 172
9.3 Potentielle Erosionsgefährdung durch Wind...... 175
9.3.1 Allgemeines........................ 175
9.3.2 Bodenkundliche Parameter............... 175
9.3.3 Meteorologische Parameter................ 176
10 Bodenmelioration für landwirtschaftliche Nutzung 177
10.1 Bodenkennwerte zur Beurteilung der Meliorations-
bedürftigkeit ........................ 177
10.1.1 Allgemeines........................ 177
10.1.2 Grundnasse Böden (Grundwasservernäßte Böden). . 178
10.1.2.1 Allgemeines......................... 178
10.1.2.2 Landwirtschaftliche Nutzungseignung und Meliora-
tionsbedürftigkeit ..................... 178
10.1.3 Staunasse Böden (Stauwasservernäßte Böden) .... 178
10.1.3.1 Allgemeines........................ 178
10.1.3.2 Landwirtschaftliche Nutzungseignung und Meliora-
tionsbedürftigkeit ..................... 181
10.1.4 Sonstige Böden mit Verfestigungen und Verdichtun-
gen .............................. 181
10.1.4.1 Podsol............................ 181
10.1.4.2 Pelosol. Plastosole, Terra fusca. Terra rossa...... 181
10.1.4.3 Böden mit anthropogenen Unterbodenverdichtun-
gen .............................. 182
10.1.5 Böden mit wenig pflanzenverfügbarem Wasser .... 182
10.2 Bodenkennwerte zur Festlegung von standortgerech-
ten Meliorationsverfahren ................ 182
10.2.1 Vernäßte Böden mit sehr hoher und hoher Wasser-
durchlässigkeit....................... 182
10.2.2 Vernäßte Böden mit hoher und mittlerer Wasser-
durchlässigkeit....................... 182
10.2.3 Vernäßte Böden mit geringer Wasserdurchlässigkeit 191
9
10.3 Bodenkennwerte zur Beurteilung der Dränwirksam-
keit............................... 191
10.4 Bodenkennwerte zur Beurteilung der Wirkungsdauer
von Meliorationsmaßnahmen.............. 192
10.4.1 Dispergierung....................... 192
10.4.2 Verschlammung...................... 193
10.4.3 Verockerung........................ 193
10.5 Bodenkennwerte zur Beurteilung von Beregnungs-
bedürftigkeit und Beregnungsmenge.......... 194
11 Filtereigenschaften der Böden............. 196
11.1 Allgemeines......................... 196
11.2 Mechanische Filtereigenschaften............ 196
11.3 Physiko-chemischeFiltereigenschaften........ 197
11.4 Filtervermögen für Schwermetalle........... 197
11.5 Nitratrückhaltung durch Böden und Gesteine..... 197
12 Typologische Gliederung der Böden ......... 199
12.1 Grundlagen......................... 199
12.2 Die wichtigsten Bodentypen, ihre Kurzzeichen (Sym-
bole) und ihre Horizontfolgen .............. 200
13 Gliederung der wichtigsten Böden .......... 208
13.1 Terrestrische Böden................... 208
13.1.1 Terrestrische Rohböden................. 208
13.1.1.1 Syrosem........................... 208
13.1.1.2 Lockersyrosem....................... 208
13.1.2 Ah-C-Böderi außer Steppenböden............ 209
13.1.2.1 Ranker............................ 209
13.1.2.2 Regosol........................... 210
13.1.2.3 Rendzina.......................... 211
13.1.2.4 Pararendzina........................ 213
13.1.3 Steppenböden....................... 214
13.1.3.1 Tschernosem (Schwarzerde)............... 214
13.1.3.2 Tschernosem des Oberrheintales (Brauner Steppen-
boden) ............................ 216
13.1.4 Pelosole........................... 217
13.1.4.1 Pelosol............................ 217
13.1.5 Braunerden....................... 218
13.1.5.1 Braunerde.......................... 218
13.1.5.2 Parabraunerde....................... 221
13.1.6 Podsole.......................... 222
13.1.6.1 Podsol............................ 222
13.1.6.2 Staupodsol......................... 224
13.1.7 Terraecalcis........................ 224
13.1.7.1 Terrarossa......................... 224
13.1.7.2 Terrafusca......................... 224
10
13.1.8 Piastosole (Fersiallite)................... 225
13.1.8.1 Grauplastosol........................ 225
13.1.8.2 Braunplastosol(Gelbplastosol).............. 225
13.1.8.3 Rotplastosol........................ 225
13.1.9 Latosole(Ferrallite).................... 226
13.1.9.1 Rotlatosol.......................... 226
13.1.9.2 Gelblatosol......................... 226
13.1.9.3 Plinthitlatosol....................... 226
13.1.10 Stauwasserböden(Staunässeböden)........ 227
13.1.10.1 Pseudogley......................... 227
13.1.10.2 Haftnässepseudogley................... 229
13.1.10.3 Stagnogley......................... 230
13.1.11 Kolluvien.......................... 231
13.1.11.1 Kolluvium......................... 231
13.1.11.2 Äolium........................... 232
13.2 Semiterrestrische Böden................. 232
13.2.1 Auenböden........................ 233
13.2.1.1 Allochthoner Brauner Auenboden........... 233
13.2.1.2 Auensilikatrohboden................... 235
13.2.1.3 Auencarbonatrohboden................. 235
13.2.1.4 Auenregosol........................ 236
13.2.1.5 Auen(rego)rendzina.................... 236
13.2.1.6 Auenpararendzina..................... 236
13.2.1.7 Tschernitza......................... 236
13.2.1.8 Auenbraunerde...................... 236
13.2.1.9 Auenparabraunerde.................... 237
13.2.1.10 Auenpodsol ........................ 238
13.2.1.11 Auenpseudogley...................... 238
13.2.1.12 Auenpelosol........................ 239
13.2.1.13 Auengley.......................... 239
13.2.2 Gleye ........................... 240
13.2.2.1 Gley............................. 240
13.2.2.2 Naßgley........................... 242
13.2.2.3 Anmoorgley........................ 242
13.2.2.4 Moorgley.......................... 243
13.2.2.5 QueUengley......................... 244
13.2.2.6 Anmoorquellengley.................... 245
13.2.2.7 Moorquellengley...................... 245
13.2.2.8 Hanggley.......................... 245
13.2.2.9 Naßhanggley........................ 246
13.2.2.10 Anmoorhanggley...................... 246
13.2.2.11 Moorhanggley....................... 247
13.2.3 Marschen......................... 247
13.2.3.1 Seemarsch......................... 247
13.2.3.2 Brackmarsch........................ 248
13.2.3.3 Flußmarsch......................... 250
11
13.2.3.4 Organomarsch....................... 251
13.2.3.5 Salzmarsch......................... 253
13.2.3.6 Kalkmarsch......................... 253
13.2.3.7 Kleimarsch......................... 254
13.2.3.8 Dwogmarsch........................ 255
13.2.3.9 Knickmarsch........................ 256
13.2.3.10 Humusmarsch....................... 256
13.3 Semisubhydrische und subhydrische Böden..... 257
13.3.1 Semisubhydrische Wattböden.............. 257
13.3.1.1 Seewatt........................... 257
13.3.1.2 Brackwatt.......................... 258
13.3.1.3 Flußwatt.......................... 258
13.3.2 Subhydrische Böden................... 259
13.3.2.1 Protopedon......................... 259
13.3.2.2 Gyttja............................ 259
13.3.2.3 Sapropel .......................... 259
13.3.2.4 Dy.............................. 259
13.4 Moore (Böden aus Torfen)................. 259
13.4.1 Moore............................ 259
13.4.1.1 Niedermoor......................... 260
13.4.1.2 Obergangsmoor...................... 261
13.4.1.3 Hochmoor.......................... 262
13.5 Anthropogene Böden (Kultosole)............ 262
13.5.1 Rigosol........................... 263
13.5.2 Plaggenesch........................ 264
14 Bildung, Benennung und Kennzeichnung von
Bodeneinheiten...................... 265
14.1 Grundsätze der Bildung von Bodeneinheiten..... 265
14.2 Benennung von Bodeneinheiten............ 266
14.3 Kennzeichnung von Bodeneinheiten auf der Karte . . 267
15 Anhang........................... 268
15.1 Feld- und Laboruntersuchungen nach Deutschen
Normen........................... 268
15.1.1 Entnahme von Bodenproben............... 268
15.1.2 Felduntersuchungen................... 268
15.1.3 Physikalische Laboruntersuchungen.......... 268
15.1.4 Chemische Laboruntersuchungen........... 269
15.1.5 Klimatologische Standortuntersuchung im landwirt-
schaftliche Wasserbau................... 269
15.1.6 Vegetationskundliche Standortuntersuchung im
landwirtschaftlichen Wasserbau............. 270
15.2 Ermittlung der standortkundlichen Feuchtestufe
nachW. Müller...................... 270
15.2.1 Ermittlung der Nässezahl................. 270
15.2.2 Ermittlung der Sommerfeuchtezahl........... 271
12
15.3 Standortbeurteilung mit Hilfe der Vegetation:
Ermittlung des Ökologischen Feuchtegrades..... 273
15.3.1 Hinweise zur Durchführung von Vegetationsauf-
nahmen ........................... 273
15.3.2 Einordnung in das System der Pflanzengesellschaf-
ten .............................. 274
15.3.3 Ermittlung des Ökologischen Feuchtegrades..... 275
15.4 Ermittlung des Bodenabtrags durch Erosion nach
der Universellen Bodenabtragsgleichung von
Wischmeier et al...................... 300
15.4.1 Allgemeines........................ 300
15.4.2 Die Erosivität der Niederschläge (R-Faktor)...... 301
15.4.3 Die Erodierbarkeit des Bodens (K-Faktor)....... 301
15.4.4 Die Hanglänge und Hangneigung (L- und S-Faktoren) 304
15.4.5 Die Faktoren der Bewirtschaftungsweise (C) und des
Erosionsschutzes (P).................... 304
15.4.6 Berechnung des potentiellen mittleren jährlichen Bo-
denabtrags ......................... 306
15.5 Schätzungsrahmen der Bodenschätzung nach dem
Bodenschätzungsgesetz vom Oktober 1934....... 306
15.6 Auswertung der Höhenlinien der topographischen
Karte mit dem Neigungsstufenmesser......... 309
15.7 Beispiel für die Gliederung von Weinbergböden in
Hessen und Rheinland-Pfalz............... 313
15.8 Anschriften der Geologischen Landesämter und der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe 314
15.9 Stichwortverzeichnis................... 315
13
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort zur ersten Auflage. 19
Vorwort zur zweiten Auflage. 20
Vorwort zur dritten Auflage. 21
1 Einleitung. 23
1.1 Karteninhalt und Kartenmaßstab. 23
1.2 Anwendungsmöglichkeiten von Bodenkarten . 23
2 Vorbereitung der Kartierung. 25
2.1 Auswertung vorhandener Unterlagen. 25
2.2 Öffentliche Bekanntmachung bevorstehender Kar-
tierungen . 26
2.3 Kontaktaufnahme mit fachlich nahestehenden
Dienststellen und der Öffentlichkeit. 26
2.4 Einsichtnahme in Kabelleitungspläne. 26
3 Technische Durchführung der Kartierung. 27
3.1 Arbeitsunterlagen und Arbeitsgeräte. 27
3.2 Übersichtsbegehung. 28
3.3 Die Feldarbeit mit Bohrer und Spaten. 28
3.4 Feldkarte, Feldbuch, Bohrprotokoll-Vordrucke und
Feldreinkarte. 30
3.5 Arbeitslegende und Kartiereinheiten. 31
3.6 Schürfgruben und Aufschlüsse. 32
3.7 Entnahme von Bodenproben. 32
4 Aufnahmearbeiten im Gelände. 34
4.1 Allgemeines. 34
4.2 Begriffsfelder der Profilbeschreibung. 34
4.3 Intensität der Profilaufnahme. 35
4.4 Kennzeichnung als Leit-oder Begleitprofil. 36
4.5 Grundsätze für die Gestaltung von Kurzzeichen und
Symbolen. 37
5 Kennzeichnung der Aufnahmesituation. 38
5.1 Lage und Oberflächenrelief. 38
5.1.1 Allgemeine Lage des Kartiergebietes. 38
5.1.2 Lage des Aufnahmepunktes. 39
5.1.3 Oberflächenrelief. 39
5.1.3.1 Lage des Aufnahmepunktes im Oberflächenrelief der
Landschaft. 39
5.1.3.2 Lage einer kartierten Fläche im Oberflächenrelief der
Landschaft. 44
5.2 Klima und Witterung. 45
5.2.1 Allgemeine Klimacharakterisierung. 45
5.2.2 Klimakennzeichnung durch die klimatische Wasser-
bilanz . 46
5.2.3 Angaben zur Witterung vor und während der Auf-
nahme . 48
5.3 Bodennutzung, Kultur-und Meliorationszustand . . . 48
5.3.1 Bodennutzung und Kulturzustand. 48
5.3.2 Meliorationszustand. 50
5.4 Erosionserscheinungen. 52
6 Substrate. 53
6.1 Lockergesteine. 53
6.1.1 Ablagerungen des Meeres und der Flüsse im Gezei-
tenbereich der Nordseeküste. 53
6.1.2 Fluß-und Bachablagerungen. 54
6.1.3 See-und Beckenablagerungen. 54
6.1.4 Äolische Ablagerungen. 55
6.1.5 Vulkanische Lockermassen. 56
6.1.6 Glaziäre (glaziale) Ablagerungen. 56
6.1.7 Schmelzwasserablagerungen. 57
6.1.8 Verwitterungsbildungen. 57
6.1.9 Umlagerungsbildungen. 58
6.1.10 Subaerische Ausfällungen. 58
6.1.11 Torfe. 59
6.2 Wichtige Festgesteine. 59
6.2.1 Sedimentäre Festgesteine. 59
6.2.2 Magmatische Festgesteine (Magmatite). 60
6.2.3 Metamorphe Festgesteine (Metamorphite). 61
7 Beschreibung der Horizonte. 62
7.1 Horizontbezeichnung, Definitionen und Kennzeich-
nung . 62
7.1.1 Allgemeine Regeln. 62
7.1.2 Definitionen und Symbole. 63
7.1.2.1 Subhydrisehe Horizonte. 63
7.1.2.2 Organische Horizonte. 63
7.1.2.3 Mineralische Horizonte. 64
7.1.3 Tiefen-und Mächtigkeitsangaben. 73
7.1.4 Kennzeichnung der Grenzen von Mineralbodenhori-
zonten . 74
7.2 Bodenfarbe. 74
7.2.1 Allgemeines zur Farbansprache. 74
7.2.2 Farbansprache nach Munsell-Farbtafeln. 75
7.2.3 Farbansprache ohne Farbtafeln. 75
7.2.3.1 Farbbezeichnungen und deren Kurzzeichen. 76
7.2.3.2 Regeln für die Zusammensetzung von Farbbezeich-
nungen . 76
7.2.3.3 Parallelisierung der deutschen Farbbezeichnungen
mitMunsell-Symbolen. 77
7.2.4 Kennzeichnung der Farbverteilung. 77
7.3 Bodenart. 78
7.3.1 Komfraktionen. 78
6
7.3.2 Bodenarten des Feinbodens. 79
7.3.2.1 Einteilungen und Darstellungen. 79
7.3.2.2 Genauere Kennzeichnung der Bodenarten-Unter-
gruppen bei Sanden . 86
7.3.2.3 Bodenartenansprache im Gelände. 87
7.3.3 Grobboden (Bodenskelett). 88
7.3.4 Eigenschaften der Tonfraktion. 88
7.4 Erscheinungsformen von Eisen- und Manganverbin-
dungen in hydromorphen Böden . 90
7.5 Carbonat im Boden und Ausgangsgestein. 93
7.5.1 Carbonatgehalt (Kalkgehalt) von Mineralböden . 93
7.5.2 Einteilung der Kalksteine und Mergel. 96
7.6 Bodenreaktion und Basensättigung . 96
7.6.1 Bodenreaktion (pH-Wert). 96
7.6.2 Basensättigung. 97
7.7 Organische Substanz in Mineralböden (Humus) . 97
7.7.1 Humusgehalt. 97
7.7.2 Qualität des Mineralbodenhumus. 97
7.7.3 Humusformen der Mineralböden. 99
7.7.3.1 Terrestrische Humusformen. 99
7.7.3.1.1 Ausbildungsformen der Horizonte des Auflagehu-
mus. 100
7.7.3.1.2 Typische terrestrische Humusformen. 101
7.7.3.1.3 Diagnostische Merkmale regionaler Humusformen. . 105
7.7.3.2 Semiterrestrische Humusformen. 105
7.7.3.3 Humusformen in streugenutzten Nadelwaldgebieten
Süddeutschlands. 105
7.8 Torfe. 106
7.8.1 Allgemeine Kennzeichnung der Haupttorfarten. . . . 106
7.8.2 Bezeichnung der Torfarten. 108
7.8.3 Merkmale der torf bildenden Pflanzenreste. 108
7.8.4 Ermittlung der Zersetzungsstufe von Torfen. 111
7.8.5 Kennzeichnung der Torfe. 111
7.9 Einteilung und Beschreibung der Mudden. 111
7.9.1 Minerogene Mudden. 111
7.9.2 Minero-organogene Mudden. 113
7.9.3 Organogene Mudden. 113
7.10 Hinweise zur Erfassung einiger bodenbiologischer
Erscheinungen. 113
7.11 Bodengefüge. 114
7.11.1 Definition und Bedeutung. 114
7.11.2 Technische Durchführung der Gefügeansprache . 114
7.11.3 Formen des Makrogefüges. 116
7.11.3.1 Grundgefüge. 116
7.11.3.2 Aggregatgefüge. 117
7.11.3.2.1 Makrogrobgefüge. 117
7.11.3.2.2 Makrofeingefüge. 118
7
7.11.3.2.3 Bodenfragmente. 118
7.11.4 Kennzeichnung und Beurteilung des Makrogefüges . 119
7.11.4.1 Aggregatgroße. 119
7.11.4.2 Lagerungsart der Aggregate. 120
7.11.4.3 Zusätzliche Gefügemerkmale. 120
7.11.4.3.1 Verfestigungsgrad. 120
7.11.4.3.2 Konsistenz. 121
7.11.4.3.3 Risse und sonstige Hohlräume. 121
7.11.4.4 Vereinfachte Kennzeichnung des Makrogefüges . . . 123
7.12 Effektive Lagerungsdichte und Substanzvolumen . . 125
7.12.1 Effektive Lagerungsdichte bei Mineralböden. 125
7.12.2 Substanzvolumen bei Moorböden. 128
7.13 DurchwurzelungundGründigkeit. 129
7.13.1 Durchwurzelungsintensität. 129
7.13.2 Physiologische Gründigkeit, Durchwurzelbarkeit . . 130
7.13.3 Effektive Durchwurzelungstiefe. 131
7.14 Beimengungen . 134
7.14.1 Pflanzenreste. 134
7.14.2 Mineralische Beimengungen und Anreicherungen . . 134
7.14.3 Sonstige natürliche Beimengungen. 135
7.14.4 Kulturschutt. 135
8 Wasser-und Lufthaushalt des Bodens. 136
8.1 Begriffe. 136
8.2 Schätzung der aktuellen Bodenfeuchte im Gelände. . 143
8.3 Kennwerte der Wasserbindung und der Porengrö-
ßenverteilung. 145
8.3.1 Grundlagen der Ermittlung im Gelände. 145
8.3.2 Feldkapazität. 148
8.3.3 Nutzbare Feldkapazität. 150
8.3.4 Luftkapazität. 151
8.4 Kennwerte der Wasserbewegung. 151
8.4.1 Wasserdurchlässigkeit im wassergesättigten Boden . 151
8.4.2 Kapillarer Aufstieg aus dem Grundwasser. 154
8.4.3 Grenzflurabstand. 154
8.5 Pflanzenverfügbares Bodenwasser. 156
8.6 Grundwasser im Boden und Grundnässestufe. 156
8.6.1 Grundwasserstandsmessungen. 157
8.6.2 Einstufung der Grundwasserstände. 162
8.6.3 Grundnässestufe. 162
8.7 Stauwasser, Haftwasser in Mittelporen und Stau-
nässestufe. 162
8.7.1 Stauwasser. 162
8.7.2 Haftwasser in Mittelporen. 163
8.7.3 Staunässestufe. 163
8.8 Zusammenfassende Kennzeichnung des Wasser-
haushaltes an einem Standort . 164
8.8.1 Standortkundliche Feuchtestufe des Bodens. 164
8.8.2 Ökologischer Feuchtegrad. 168
8.9 Effektive Durchlüftung am Beginn der Vegetations-
periode . 168
9 Bodenerosion. 169
9.1 Begriffe. 169
9.1.1 Erosionsart. 169
9.1.2 Erosionsform. 169
9.1.3 Erosionsgefährdung. 169
9.1.4 Erosionsgrad. 170
9.1.5 Erosionsschaden. 171
9.1.6 Erosionsschutz. 171
9.2 Potentielle Erosionsgefährdung durch Wasser. 171
9.2.1 Allgemeines. 171
9.2.2 Vereinfachtes Verfahren zur Ermittlung der poten-
tiellen Erosionsgefährdung durch Wasser. 172
9.3 Potentielle Erosionsgefährdung durch Wind. 175
9.3.1 Allgemeines. 175
9.3.2 Bodenkundliche Parameter. 175
9.3.3 Meteorologische Parameter. 176
10 Bodenmelioration für landwirtschaftliche Nutzung 177
10.1 Bodenkennwerte zur Beurteilung der Meliorations-
bedürftigkeit . 177
10.1.1 Allgemeines. 177
10.1.2 Grundnasse Böden (Grundwasservernäßte Böden). . 178
10.1.2.1 Allgemeines. 178
10.1.2.2 Landwirtschaftliche Nutzungseignung und Meliora-
tionsbedürftigkeit . 178
10.1.3 Staunasse Böden (Stauwasservernäßte Böden) . 178
10.1.3.1 Allgemeines. 178
10.1.3.2 Landwirtschaftliche Nutzungseignung und Meliora-
tionsbedürftigkeit . 181
10.1.4 Sonstige Böden mit Verfestigungen und Verdichtun-
gen . 181
10.1.4.1 Podsol. 181
10.1.4.2 Pelosol. Plastosole, Terra fusca. Terra rossa. 181
10.1.4.3 Böden mit anthropogenen Unterbodenverdichtun-
gen . 182
10.1.5 Böden mit wenig pflanzenverfügbarem Wasser . 182
10.2 Bodenkennwerte zur Festlegung von standortgerech-
ten Meliorationsverfahren . 182
10.2.1 Vernäßte Böden mit sehr hoher und hoher Wasser-
durchlässigkeit. 182
10.2.2 Vernäßte Böden mit hoher und mittlerer Wasser-
durchlässigkeit. 182
10.2.3 Vernäßte Böden mit geringer Wasserdurchlässigkeit 191
9
10.3 Bodenkennwerte zur Beurteilung der Dränwirksam-
keit. 191
10.4 Bodenkennwerte zur Beurteilung der Wirkungsdauer
von Meliorationsmaßnahmen. 192
10.4.1 Dispergierung. 192
10.4.2 Verschlammung. 193
10.4.3 Verockerung. 193
10.5 Bodenkennwerte zur Beurteilung von Beregnungs-
bedürftigkeit und Beregnungsmenge. 194
11 Filtereigenschaften der Böden. 196
11.1 Allgemeines. 196
11.2 Mechanische Filtereigenschaften. 196
11.3 Physiko-chemischeFiltereigenschaften. 197
11.4 Filtervermögen für Schwermetalle. 197
11.5 Nitratrückhaltung durch Böden und Gesteine. 197
12 Typologische Gliederung der Böden . 199
12.1 Grundlagen. 199
12.2 Die wichtigsten Bodentypen, ihre Kurzzeichen (Sym-
bole) und ihre Horizontfolgen . 200
13 Gliederung der wichtigsten Böden . 208
13.1 Terrestrische Böden. 208
13.1.1 Terrestrische Rohböden. 208
13.1.1.1 Syrosem. 208
13.1.1.2 Lockersyrosem. 208
13.1.2 Ah-C-Böderi außer Steppenböden. 209
13.1.2.1 Ranker. 209
13.1.2.2 Regosol. 210
13.1.2.3 Rendzina. 211
13.1.2.4 Pararendzina. 213
13.1.3 Steppenböden. 214
13.1.3.1 Tschernosem (Schwarzerde). 214
13.1.3.2 Tschernosem des Oberrheintales (Brauner Steppen-
boden) . 216
13.1.4 Pelosole. 217
13.1.4.1 Pelosol. 217
13.1.5 Braunerden. 218
13.1.5.1 Braunerde. 218
13.1.5.2 Parabraunerde. 221
13.1.6 Podsole. 222
13.1.6.1 Podsol. 222
13.1.6.2 Staupodsol. 224
13.1.7 Terraecalcis. 224
13.1.7.1 Terrarossa. 224
13.1.7.2 Terrafusca. 224
10
13.1.8 Piastosole (Fersiallite). 225
13.1.8.1 Grauplastosol. 225
13.1.8.2 Braunplastosol(Gelbplastosol). 225
13.1.8.3 Rotplastosol. 225
13.1.9 Latosole(Ferrallite). 226
13.1.9.1 Rotlatosol. 226
13.1.9.2 Gelblatosol. 226
13.1.9.3 Plinthitlatosol. 226
13.1.10 Stauwasserböden(Staunässeböden). 227
13.1.10.1 Pseudogley. 227
13.1.10.2 Haftnässepseudogley. 229
13.1.10.3 Stagnogley. 230
13.1.11 Kolluvien. 231
13.1.11.1 Kolluvium. 231
13.1.11.2 Äolium. 232
13.2 Semiterrestrische Böden. 232
13.2.1 Auenböden. 233
13.2.1.1 Allochthoner Brauner Auenboden. 233
13.2.1.2 Auensilikatrohboden. 235
13.2.1.3 Auencarbonatrohboden. 235
13.2.1.4 Auenregosol. 236
13.2.1.5 Auen(rego)rendzina. 236
13.2.1.6 Auenpararendzina. 236
13.2.1.7 Tschernitza. 236
13.2.1.8 Auenbraunerde. 236
13.2.1.9 Auenparabraunerde. 237
13.2.1.10 Auenpodsol . 238
13.2.1.11 Auenpseudogley. 238
13.2.1.12 Auenpelosol. 239
13.2.1.13 Auengley. 239
13.2.2 Gleye . 240
13.2.2.1 Gley. 240
13.2.2.2 Naßgley. 242
13.2.2.3 Anmoorgley. 242
13.2.2.4 Moorgley. 243
13.2.2.5 QueUengley. 244
13.2.2.6 Anmoorquellengley. 245
13.2.2.7 Moorquellengley. 245
13.2.2.8 Hanggley. 245
13.2.2.9 Naßhanggley. 246
13.2.2.10 Anmoorhanggley. 246
13.2.2.11 Moorhanggley. 247
13.2.3 Marschen. 247
13.2.3.1 Seemarsch. 247
13.2.3.2 Brackmarsch. 248
13.2.3.3 Flußmarsch. 250
11
13.2.3.4 Organomarsch. 251
13.2.3.5 Salzmarsch. 253
13.2.3.6 Kalkmarsch. 253
13.2.3.7 Kleimarsch. 254
13.2.3.8 Dwogmarsch. 255
13.2.3.9 Knickmarsch. 256
13.2.3.10 Humusmarsch. 256
13.3 Semisubhydrische und subhydrische Böden. 257
13.3.1 Semisubhydrische Wattböden. 257
13.3.1.1 Seewatt. 257
13.3.1.2 Brackwatt. 258
13.3.1.3 Flußwatt. 258
13.3.2 Subhydrische Böden. 259
13.3.2.1 Protopedon. 259
13.3.2.2 Gyttja. 259
13.3.2.3 Sapropel . 259
13.3.2.4 Dy. 259
13.4 Moore (Böden aus Torfen). 259
13.4.1 Moore. 259
13.4.1.1 Niedermoor. 260
13.4.1.2 Obergangsmoor. 261
13.4.1.3 Hochmoor. 262
13.5 Anthropogene Böden (Kultosole). 262
13.5.1 Rigosol. 263
13.5.2 Plaggenesch. 264
14 Bildung, Benennung und Kennzeichnung von
Bodeneinheiten. 265
14.1 Grundsätze der Bildung von Bodeneinheiten. 265
14.2 Benennung von Bodeneinheiten. 266
14.3 Kennzeichnung von Bodeneinheiten auf der Karte . . 267
15 Anhang. 268
15.1 Feld- und Laboruntersuchungen nach Deutschen
Normen. 268
15.1.1 Entnahme von Bodenproben. 268
15.1.2 Felduntersuchungen. 268
15.1.3 Physikalische Laboruntersuchungen. 268
15.1.4 Chemische Laboruntersuchungen. 269
15.1.5 Klimatologische Standortuntersuchung im landwirt-
schaftliche Wasserbau. 269
15.1.6 Vegetationskundliche Standortuntersuchung im
landwirtschaftlichen Wasserbau. 270
15.2 Ermittlung der standortkundlichen Feuchtestufe
nachW. Müller. 270
15.2.1 Ermittlung der Nässezahl. 270
15.2.2 Ermittlung der Sommerfeuchtezahl. 271
12
15.3 Standortbeurteilung mit Hilfe der Vegetation:
Ermittlung des Ökologischen Feuchtegrades. 273
15.3.1 Hinweise zur Durchführung von Vegetationsauf-
nahmen . 273
15.3.2 Einordnung in das System der Pflanzengesellschaf-
ten . 274
15.3.3 Ermittlung des Ökologischen Feuchtegrades. 275
15.4 Ermittlung des Bodenabtrags durch Erosion nach
der Universellen Bodenabtragsgleichung von
Wischmeier et al. 300
15.4.1 Allgemeines. 300
15.4.2 Die Erosivität der Niederschläge (R-Faktor). 301
15.4.3 Die Erodierbarkeit des Bodens (K-Faktor). 301
15.4.4 Die Hanglänge und Hangneigung (L- und S-Faktoren) 304
15.4.5 Die Faktoren der Bewirtschaftungsweise (C) und des
Erosionsschutzes (P). 304
15.4.6 Berechnung des potentiellen mittleren jährlichen Bo-
denabtrags . 306
15.5 Schätzungsrahmen der Bodenschätzung nach dem
Bodenschätzungsgesetz vom Oktober 1934. 306
15.6 Auswertung der Höhenlinien der topographischen
Karte mit dem Neigungsstufenmesser. 309
15.7 Beispiel für die Gliederung von Weinbergböden in
Hessen und Rheinland-Pfalz. 313
15.8 Anschriften der Geologischen Landesämter und der
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe 314
15.9 Stichwortverzeichnis. 315
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021877200 |
ctrlnum | (OCoLC)310570643 (DE-599)BVBBV021877200 |
edition | 3., verb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01353nam a2200349zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV021877200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100330 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">880415s1982 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)310570643</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021877200</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bodenkundliche Kartieranleitung</subfield><subfield code="b">mit 98 Tabellen</subfield><subfield code="c">Red.: J.-H. Benzler ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schweizerbart</subfield><subfield code="c">1982</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">331 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">1 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029823-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bodenkartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131289-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kartografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029823-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bodenkartierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131289-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benzler, J.-H.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1026620-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015092777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015092777</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021877200 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:03:37Z |
indexdate | 2024-07-09T20:46:31Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1026620-3 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015092777 |
oclc_num | 310570643 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 331 S. Ill., graph. Darst. 1 Beil. |
publishDate | 1982 |
publishDateSearch | 1982 |
publishDateSort | 1982 |
publisher | Schweizerbart |
record_format | marc |
spelling | Bodenkundliche Kartieranleitung mit 98 Tabellen Red.: J.-H. Benzler ... 3., verb. und erw. Aufl. Stuttgart Schweizerbart 1982 331 S. Ill., graph. Darst. 1 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd rswk-swf Bodenkartierung (DE-588)4131289-2 gnd rswk-swf Kartografie (DE-588)4029823-1 s DE-604 Bodenkartierung (DE-588)4131289-2 s Benzler, J.-H. Sonstige oth Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Sonstige (DE-588)1026620-3 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015092777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bodenkundliche Kartieranleitung mit 98 Tabellen Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd Bodenkartierung (DE-588)4131289-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029823-1 (DE-588)4131289-2 |
title | Bodenkundliche Kartieranleitung mit 98 Tabellen |
title_auth | Bodenkundliche Kartieranleitung mit 98 Tabellen |
title_exact_search | Bodenkundliche Kartieranleitung mit 98 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Bodenkundliche Kartieranleitung mit 98 Tabellen |
title_full | Bodenkundliche Kartieranleitung mit 98 Tabellen Red.: J.-H. Benzler ... |
title_fullStr | Bodenkundliche Kartieranleitung mit 98 Tabellen Red.: J.-H. Benzler ... |
title_full_unstemmed | Bodenkundliche Kartieranleitung mit 98 Tabellen Red.: J.-H. Benzler ... |
title_short | Bodenkundliche Kartieranleitung |
title_sort | bodenkundliche kartieranleitung mit 98 tabellen |
title_sub | mit 98 Tabellen |
topic | Kartografie (DE-588)4029823-1 gnd Bodenkartierung (DE-588)4131289-2 gnd |
topic_facet | Kartografie Bodenkartierung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015092777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT benzlerjh bodenkundlichekartieranleitungmit98tabellen AT bundesanstaltfurgeowissenschaftenundrohstoffe bodenkundlichekartieranleitungmit98tabellen |