Versicherungsbetriebslehre: grundlegende Qualifikationen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
2006
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studienmaterial Geprüfter Versicherungsfachwirt, Geprüfte Versicherungsfachwirtin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 380 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3899522389 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021867788 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061212 | ||
007 | t | ||
008 | 061207s2006 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899522389 |9 3-89952-238-9 | ||
035 | |a (OCoLC)179813569 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021867788 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-92 |a DE-706 |a DE-N2 |a DE-898 |a DE-858 |a DE-2070s | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rosenbaum, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetriebslehre |b grundlegende Qualifikationen |c Markus Rosenbaum ; Fred Wagner |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 2006 | |
300 | |a X, 380 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studienmaterial Geprüfter Versicherungsfachwirt, Geprüfte Versicherungsfachwirtin | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetriebslehre |0 (DE-588)4078850-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetriebslehre |0 (DE-588)4078850-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wagner, Fred |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015056197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015056197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135780210180096 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS V INHALTSVERZEICHNIS 1. DER VERSICHERUNGSMARKT UND
SEINE TEILNEHMER 1 1.1 EIN VERSICHERUNGSMARKTMODELL 1 1.1.1 STRUKTUR DES
VERSICHERUNGSMARKTS 1 1.1.2 BESONDERHEITEN DES VERSICHERUNGSMARKTS 7 1.2
VERSICHERUNGSNEHMER 12 1.3 VERSICHERUNGSVERMITTLER 18 1.3.1 FUNKTIONEN
DER VERSICHERUNGSVERMITTLER 18 1.3.2 KRITERIEN ZUR CHARAKTERISIERUNG VON
VERSICHERUNGSVERMITTLERN 20 1.3.3 TYPOLOGIE DER VERSICHERUNGSVERNNITTLER
23 1.3.3.1 ANGESTELLTE VERMITTLER * , 23 1.3.3.2
EINFIRMEN-/KONZERNVERTRETER 25 1.3.3.3 MEHRFACH-/MEHRFIRMENVERTRETE.R 32
1.3.3.4 VERSICHERUNGSMAKIER 33 1.3.3.5 ANNEX-VERMITTLER 38 1.3.3.6
CAPTIVE BROKER 40 1.3.3.7 STRUKTURVERTRIEBSGESELLSCHAFTEN 41 1.3.3.8
STILLE VERMITTLER 44 1.4 ERSTVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 45 1.4.1
DEFINITION UND ABGRENZUNG 45 1.4.2 RECHTSFORMEN VON
ERSTVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 46 1.4.2.1 VERSICHERUNGSAKTIENGESELLSCHAFT
48 1.4.2,2 VERSICHERUNGSVEREIN AUF GEGENSEITIGKEIT 55 1.4.2.3
OEFFENTLICH-RECHTLICHES VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 61 1.4.2.4
NIEDERLASSUNGEN AUSLAENDISCHER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 63 1.4.3
ORGANISATION DER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 65 1.4.3.1 ORGANISATIONSZIELE
66 1.4.3.2 AUFBAUORGANISATION 69 1.4.3.3 ABLAUFORGANISATION 87 .,4.3,4
SPEZIELL: EINFLUSS DER INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK AUF DIE
ORGANISATION 88 1.5 RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 95 1.6 WEITERE
MARKTTEILNEHMER 102 1.6.1 VERBAENDE 102 1.6,2 AUFSICHTSBEHOERDEN (MIT
ERGAENZENDEN HINWEISEN ZUM VERSICHE- RUNGSAUFSICHTSRECHT UND ZUM SYSTEM
DER VERSICHERUNGSAUFSICHT) 104 1.7 KONZERNE UND ANDERE FORMEN DER
KONZENTRATION IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 108 1.7.1
KONZENTRATIONSFORMEN IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 108 1.7,2
VERSICHERUNGSKONZERN 111 2, DER VERSICHERUNGSBETRIEB 125 2.1 EIN MODELL
FUER DEN VERSICHERUNGSBETRIEB 125 2.2 AUSGEWAEHLTE GESTALTUNGSFRAGEN DES
VERSICHERUNGSBETRIEBS 127 2,2,1 PROGRAMMPOLITIK 127 2.2.1.1 UEBERBLICK
127 2.2.1.2 VERSICHERUNGSGESCHAEFT UND SEINE RISIKEN 128 VI 2.2.1.3
2.2.1.4 2.2.2 2.2.3 2.2.3.1 2.2.3.2 2.2.3.3 2.2.3.4 2.2.4 2.2.4.1
2,2.4,2 2.2.4,3 2.2.5 2.2,5,1 2.2.5,2 2.2.5.3 KAPITALANLAGEGESCHAEFT UND
KAPITALANLAGERISIKEN SONSTIGE GESCHAEFTE UND RISIKEN
VERSICHERUNGSTECHNISCHE PRAEMIENPOD TIK RISIKOTEILUNGSPOLITIK UEBERBLICK
MITVERSICHERUNG VERSICHERUNGSPOOL RUECKVERSICHERUNG MARKETINGPOLITIK
UEBERBLICK MARKTFORSCHUNG MARKETINGINSTRUMENTE FINANZIERUNGSPOLITIK
UEBERBLICK KAPITALBEDARF UND KAPITAL BEDARF SDECKUNG, SOLVABILITAET
KAPITALVERWENDUNG UND KAPITALANLAGE INHALTSVERZEICHNIS 134 135 137 146
147 147 148 148 165 165 168 173 181 181 182 191 3. CONTROLLING UND
RECHNUNGSWESEN IM VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 199 3.1 CONTROLLING IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 199 3.1.1 CONTROLLINGBEGRIFF 199 3.1.2 EIN
MODELL DES CONTROLLINGS 200 3.1.3 BESONDERHEITEN DES
VERSICHERUNGSCONTROLLINGS 208 3.1.4 AUSGEWAEHLTE FRAGEN DES
VERSICHERUNGSCONTROLLINGS 212 3.1.4.1 DIE LANGFRISTPERSPEKTIVE DES
VERSICHERUNGSCONTROLLINGS 212 3.1.4.2 DIE MARKT-BZW. GESCHAEFTSFELDERWAHL
215 3.1.4.3 DIE MARKTBEARBEITUNGSSTRATEGIEN 217 3.1.4.4 DIE
ERFOLGSKONTROLLE 219 3.2 INTERNES RECHNUNGSWESEN IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 222 3.2.1 BEGRIFF UND EINORDNUNG IN DAS
GESAMTSYSTEM DES RECHNUNGS- WESENS 222 3.2.2 ZIELE UND BESTANDTEILE DES
INTERNEN RECHNUNGSWESENS 223 3.2.3 KOSTENRECHNUNG IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 224 3.2.3.1 GRUNDLAGEN UND UEBERBLICK 224
3.2.3.2 KOSTENARTENRECHNUNG 225 3.2.3.3 KOSTENSTELLENRECHNUNG 230
3.2.3.4 KOSTENTRAEGERRECHNUNG 233 3.2.4 LEISTUNGSRECHNUNG IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 238 3.2.5 ERFOLGSRECHNUNG IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 240 3.2.5.1 GRUNDLAGEN 240 3.2.5.2
ERFOLGSRECHNUNG MIT VOLLSTAENDIGER LEISTUNGS-UND KOSTENRECHNUNG 240
3.2.5.3 TEILERFOLGSRECHNUNG, BESONDERS DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 244 3.3
EXTERNES RECHNUNGSWESEN (RECHNUNGSLEGUNG) IM VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN
253 3.3.1 GRUNDLAGEN DES EXTERNEN RECHNUNGSWESENS 253 3.3.1.1 BEGRIFF
DES EXTERNEN RECHNUNGSWESENS 253 3.3.1.2 ZIELE DES EXTERNEN
RECHNUNGSWESENS 254 3.3.2 RECHNUNGSLEGUNG NACH DEM DEUTSCHEN
HANDELSGESETZBUCH (HGB) 258 3.3.2.1 RECHTSGRUNDLAGEN DER
HGB-RECHNUNGSLEGUNG 258 INHALTSVERZEICHNIS VII 3.3.2.2 ALLGEMEINE UND
SPEZIELLE AUSWEISVORSCHRIFTEN FUER DEN JAHRES- ABSCHLUSS VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 260 3.3.2.3 BILANZ 270 3.3.2.4 GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG {ERFOLGSRECHNUNG) 291 3.3.2.5 ANHANG UND LAGEBERICHT 304
3.3.2.6 HINWEISE ZUR JAHRESABSCHLUSSANALYSE 311 3.3.3 EXKURS:
RECHNUNGSLEGUNG NACH IAS/IFRS 321 LOESUNGEN DER AUFGABEN ZUR
SELBSTUEBERPRUEFUNG 333 LITERATURVERZEICHNIS 369 STICHWORTVERZEICHNIS 371
PPN: 25220333X TITEL: VERSICHERUNGSBETRIEBSLEHRE : GRUNDLEGENDE
QUALIFIKATIONEN / MARKUS ROSENBAUM; FRED WAGNER. - . - KARLSRUHE :
VERLAG VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT, 2006 ISBN: 3-89952-238-9
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS V INHALTSVERZEICHNIS 1. DER VERSICHERUNGSMARKT UND
SEINE TEILNEHMER 1 1.1 EIN VERSICHERUNGSMARKTMODELL 1 1.1.1 STRUKTUR DES
VERSICHERUNGSMARKTS 1 1.1.2 BESONDERHEITEN DES VERSICHERUNGSMARKTS 7 1.2
VERSICHERUNGSNEHMER 12 1.3 VERSICHERUNGSVERMITTLER 18 1.3.1 FUNKTIONEN
DER VERSICHERUNGSVERMITTLER 18 1.3.2 KRITERIEN ZUR CHARAKTERISIERUNG VON
VERSICHERUNGSVERMITTLERN 20 1.3.3 TYPOLOGIE DER VERSICHERUNGSVERNNITTLER
23 1.3.3.1 ANGESTELLTE VERMITTLER * , 23 1.3.3.2
EINFIRMEN-/KONZERNVERTRETER 25 1.3.3.3 MEHRFACH-/MEHRFIRMENVERTRETE.R 32
1.3.3.4 VERSICHERUNGSMAKIER 33 1.3.3.5 ANNEX-VERMITTLER 38 1.3.3.6
CAPTIVE BROKER 40 1.3.3.7 STRUKTURVERTRIEBSGESELLSCHAFTEN 41 1.3.3.8
STILLE VERMITTLER 44 1.4 ERSTVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 45 1.4.1
DEFINITION UND ABGRENZUNG 45 1.4.2 RECHTSFORMEN VON
ERSTVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 46 1.4.2.1 VERSICHERUNGSAKTIENGESELLSCHAFT
48 1.4.2,2 VERSICHERUNGSVEREIN AUF GEGENSEITIGKEIT 55 1.4.2.3
OEFFENTLICH-RECHTLICHES VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 61 1.4.2.4
NIEDERLASSUNGEN AUSLAENDISCHER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 63 1.4.3
ORGANISATION DER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 65 1.4.3.1 ORGANISATIONSZIELE
66 1.4.3.2 AUFBAUORGANISATION 69 1.4.3.3 ABLAUFORGANISATION 87 .,4.3,4
SPEZIELL: EINFLUSS DER INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK AUF DIE
ORGANISATION 88 1.5 RUECKVERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 95 1.6 WEITERE
MARKTTEILNEHMER 102 1.6.1 VERBAENDE 102 1.6,2 AUFSICHTSBEHOERDEN (MIT
ERGAENZENDEN HINWEISEN ZUM VERSICHE- RUNGSAUFSICHTSRECHT UND ZUM SYSTEM
DER VERSICHERUNGSAUFSICHT) 104 1.7 KONZERNE UND ANDERE FORMEN DER
KONZENTRATION IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 108 1.7.1
KONZENTRATIONSFORMEN IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 108 1.7,2
VERSICHERUNGSKONZERN 111 2, DER VERSICHERUNGSBETRIEB 125 2.1 EIN MODELL
FUER DEN VERSICHERUNGSBETRIEB 125 2.2 AUSGEWAEHLTE GESTALTUNGSFRAGEN DES
VERSICHERUNGSBETRIEBS 127 2,2,1 PROGRAMMPOLITIK 127 2.2.1.1 UEBERBLICK
127 2.2.1.2 VERSICHERUNGSGESCHAEFT UND SEINE RISIKEN 128 VI 2.2.1.3
2.2.1.4 2.2.2 2.2.3 2.2.3.1 2.2.3.2 2.2.3.3 2.2.3.4 2.2.4 2.2.4.1
2,2.4,2 2.2.4,3 2.2.5 2.2,5,1 2.2.5,2 2.2.5.3 KAPITALANLAGEGESCHAEFT UND
KAPITALANLAGERISIKEN SONSTIGE GESCHAEFTE UND RISIKEN
VERSICHERUNGSTECHNISCHE PRAEMIENPOD'TIK RISIKOTEILUNGSPOLITIK UEBERBLICK
MITVERSICHERUNG VERSICHERUNGSPOOL RUECKVERSICHERUNG MARKETINGPOLITIK
UEBERBLICK MARKTFORSCHUNG MARKETINGINSTRUMENTE FINANZIERUNGSPOLITIK
UEBERBLICK KAPITALBEDARF UND KAPITAL BEDARF SDECKUNG, SOLVABILITAET
KAPITALVERWENDUNG UND KAPITALANLAGE INHALTSVERZEICHNIS 134 135 137 146
147 147 148 148 165 165 168 173 181 181 182 191 3. CONTROLLING UND
RECHNUNGSWESEN IM VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 199 3.1 CONTROLLING IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 199 3.1.1 CONTROLLINGBEGRIFF 199 3.1.2 EIN
MODELL DES CONTROLLINGS 200 3.1.3 BESONDERHEITEN DES
VERSICHERUNGSCONTROLLINGS 208 3.1.4 AUSGEWAEHLTE FRAGEN DES
VERSICHERUNGSCONTROLLINGS 212 3.1.4.1 DIE LANGFRISTPERSPEKTIVE DES
VERSICHERUNGSCONTROLLINGS 212 3.1.4.2 DIE MARKT-BZW. GESCHAEFTSFELDERWAHL
215 3.1.4.3 DIE MARKTBEARBEITUNGSSTRATEGIEN 217 3.1.4.4 DIE
ERFOLGSKONTROLLE 219 3.2 INTERNES RECHNUNGSWESEN IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 222 3.2.1 BEGRIFF UND EINORDNUNG IN DAS
GESAMTSYSTEM DES RECHNUNGS- WESENS 222 3.2.2 ZIELE UND BESTANDTEILE DES
INTERNEN RECHNUNGSWESENS 223 3.2.3 KOSTENRECHNUNG IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 224 3.2.3.1 GRUNDLAGEN UND UEBERBLICK 224
3.2.3.2 KOSTENARTENRECHNUNG 225 3.2.3.3 KOSTENSTELLENRECHNUNG 230
3.2.3.4 KOSTENTRAEGERRECHNUNG 233 3.2.4 LEISTUNGSRECHNUNG IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 238 3.2.5 ERFOLGSRECHNUNG IM
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 240 3.2.5.1 GRUNDLAGEN 240 3.2.5.2
ERFOLGSRECHNUNG MIT VOLLSTAENDIGER LEISTUNGS-UND KOSTENRECHNUNG 240
3.2.5.3 TEILERFOLGSRECHNUNG, BESONDERS DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 244 3.3
EXTERNES RECHNUNGSWESEN (RECHNUNGSLEGUNG) IM VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN
253 3.3.1 GRUNDLAGEN DES EXTERNEN RECHNUNGSWESENS 253 3.3.1.1 BEGRIFF
DES EXTERNEN RECHNUNGSWESENS 253 3.3.1.2 ZIELE DES EXTERNEN
RECHNUNGSWESENS 254 3.3.2 RECHNUNGSLEGUNG NACH DEM DEUTSCHEN
HANDELSGESETZBUCH (HGB) 258 3.3.2.1 RECHTSGRUNDLAGEN DER
HGB-RECHNUNGSLEGUNG 258 INHALTSVERZEICHNIS VII 3.3.2.2 ALLGEMEINE UND
SPEZIELLE AUSWEISVORSCHRIFTEN FUER DEN JAHRES- ABSCHLUSS VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN 260 3.3.2.3 BILANZ 270 3.3.2.4 GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG {ERFOLGSRECHNUNG) 291 3.3.2.5 ANHANG UND LAGEBERICHT 304
3.3.2.6 HINWEISE ZUR JAHRESABSCHLUSSANALYSE 311 3.3.3 EXKURS:
RECHNUNGSLEGUNG NACH IAS/IFRS 321 LOESUNGEN DER AUFGABEN ZUR
SELBSTUEBERPRUEFUNG 333 LITERATURVERZEICHNIS 369 STICHWORTVERZEICHNIS 371
PPN: 25220333X TITEL: VERSICHERUNGSBETRIEBSLEHRE : GRUNDLEGENDE
QUALIFIKATIONEN / MARKUS ROSENBAUM; FRED WAGNER. - . - KARLSRUHE :
VERLAG VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT, 2006 ISBN: 3-89952-238-9
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rosenbaum, Markus Wagner, Fred |
author_facet | Rosenbaum, Markus Wagner, Fred |
author_role | aut aut |
author_sort | Rosenbaum, Markus |
author_variant | m r mr f w fw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021867788 |
classification_rvk | QQ 600 |
ctrlnum | (OCoLC)179813569 (DE-599)BVBBV021867788 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01405nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021867788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061207s2006 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899522389</subfield><subfield code="9">3-89952-238-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179813569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021867788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosenbaum, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetriebslehre</subfield><subfield code="b">grundlegende Qualifikationen</subfield><subfield code="c">Markus Rosenbaum ; Fred Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 380 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienmaterial Geprüfter Versicherungsfachwirt, Geprüfte Versicherungsfachwirtin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078850-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetriebslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078850-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Fred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015056197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015056197</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021867788 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:01:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3899522389 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015056197 |
oclc_num | 179813569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-706 DE-N2 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-2070s |
owner_facet | DE-92 DE-706 DE-N2 DE-898 DE-BY-UBR DE-858 DE-2070s |
physical | X, 380 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series2 | Studienmaterial Geprüfter Versicherungsfachwirt, Geprüfte Versicherungsfachwirtin |
spelling | Rosenbaum, Markus Verfasser aut Versicherungsbetriebslehre grundlegende Qualifikationen Markus Rosenbaum ; Fred Wagner 3. Aufl. Karlsruhe VVW 2006 X, 380 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienmaterial Geprüfter Versicherungsfachwirt, Geprüfte Versicherungsfachwirtin Versicherungsbetriebslehre (DE-588)4078850-7 gnd rswk-swf Versicherungsbetriebslehre (DE-588)4078850-7 s DE-604 Wagner, Fred Verfasser aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015056197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rosenbaum, Markus Wagner, Fred Versicherungsbetriebslehre grundlegende Qualifikationen Versicherungsbetriebslehre (DE-588)4078850-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078850-7 |
title | Versicherungsbetriebslehre grundlegende Qualifikationen |
title_auth | Versicherungsbetriebslehre grundlegende Qualifikationen |
title_exact_search | Versicherungsbetriebslehre grundlegende Qualifikationen |
title_exact_search_txtP | Versicherungsbetriebslehre grundlegende Qualifikationen |
title_full | Versicherungsbetriebslehre grundlegende Qualifikationen Markus Rosenbaum ; Fred Wagner |
title_fullStr | Versicherungsbetriebslehre grundlegende Qualifikationen Markus Rosenbaum ; Fred Wagner |
title_full_unstemmed | Versicherungsbetriebslehre grundlegende Qualifikationen Markus Rosenbaum ; Fred Wagner |
title_short | Versicherungsbetriebslehre |
title_sort | versicherungsbetriebslehre grundlegende qualifikationen |
title_sub | grundlegende Qualifikationen |
topic | Versicherungsbetriebslehre (DE-588)4078850-7 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetriebslehre |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015056197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosenbaummarkus versicherungsbetriebslehregrundlegendequalifikationen AT wagnerfred versicherungsbetriebslehregrundlegendequalifikationen |