Der Basiszins in der Unternehmensbewertung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Carolus Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 2006 |
Beschreibung: | IX, 183 S. graph. Darst., Tab. |
ISBN: | 3980623831 9783980623834 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021843598 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070521 | ||
007 | t | ||
008 | 061206s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3980623831 |9 3-9806238-3-1 | ||
020 | |a 9783980623834 |9 978-3-9806238-3-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180977659 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021843598 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 658.15 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Brunner, Alexander |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)138529922 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Basiszins in der Unternehmensbewertung |c Alexander Berthold Brunner |
264 | 1 | |a Würzburg |b Carolus Verl. |c 2006 | |
300 | |a IX, 183 S. |b graph. Darst., Tab. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 2006 | ||
650 | 7 | |a Fester Zins |2 swd | |
650 | 7 | |a Unternehmensbewertung |2 swd | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015055280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015055280 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135778924625920 |
---|---|
adam_text | II
Gliederung
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V
VARIABLENVERZEICHNIS VI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS VII
TABELLENVERZEICHNIS X
1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 1
2. THEORIE DES BEWERTENS 2
2.1 Allgemeines zur Theorie des Bewertens 2
2.2 Zweck und Anlassabhängigkeit der Unternehmensbewertung 2
2.3 Perspektiven des Unternehmenswerts 4
2.4 Verfahren der Unternehmensbewertung 8
2.4.1 Übersicht 8
2.4.2 Praxisrelevante Bewertungsverfahren 10
2.4.2.1 Allgemeine Bewertungen 10
2.4.2.2 DCF Verfahren 10
2.4.2.3 Ertragswertverfahren 11
2.4.2.4 Vergleich zwischen Ertragswertverfahren und DCF Verfahren 11
2.5 Zusammenfassung 11
3. ÄQUIVALENZPRINZIPIEN 13
3.1 Allgemeine Anmerkungen 13
3.2 Die Äquivalenzprinzipien 14
3.2.1 Übersicht 14
3.2.2 Währung 14
3.2.3 Laufzeit 14
3.2.4 Kapitaleinsatzäquivalenz 16
3.2.5 Geldwert 16
3.2.6 Risikoäquivalenz 17
3.2.6.1 Allgemeine Bemerkungen 17
3.2.6.2 Sicherheitsäquivalentmethode 18
3.2.6.3 Risikozuschlagsmethode 19
3.2.6.5 Individualistischer versus marktmäßiger Ansatz 21
3.2.7 Verfügbarkeit 22
4. DASCAPM 24
III
4.1 Grundlage des CAPMs 24
4.2 Mehrperiodenkontext und Berücksichtigung der Finanzierung 27
4.3 Bestandteile des CAPMs 30
4.4 Kritik am CAPM und dessen Erweiterungen 31
4.4.1 Allgemeine Kritik 31
4.4.2 Erweiterungen 32
4.4.3 Alternative Verfahren 32
4.5 Die Bedeutung des risikolosen Zinssatzes 33
5. BASISZINSSATZ 34
5.1 Allgemeine Bemerkungen 34
5.2 Zinsen oder Renditen 34
5.3 Einheitszins 40
5.4 Äquivalenzprinzipien 41
5.4.1 Risikoäquivalenz 41
5.4.2 Stichtagsprinzip 42
5.4.3 Landesüblicher Zins 43
5.4.4 Laufzeitäquivalenz 45
5.5 Markt oder Expertenprognosen 46
5.6 Prognose oder Retrognose 48
5.7 möglichkeiten zur ableitung einer zinsstrukturkurve aus
Marktdaten 49
6. THEORIE DER ZINSSTRUKTUR 53
6.1 Deskriptive qualitative Beschreibung 53
6.2 Zinsstrukturtheorien 54
6.2.7 Allgemeine Bemerkungen 54
6.2.2 Erwartungstheorie 55
6.2.3 Modifizierte Erwartungstheorie 56
6.2.4 Liquiditätspräferenztheorie 57
6.2.5 Preferred Habitat Ansatz 58
6.2.6 Marktsegmentationstheorie 59
6.3 Zusammenfassung der Theorien 60
6.4 Die Konvexitätseigenschaft der Zinsstruktur 60
6.5 Schätzung der Zinsstrukturkurve 63
6.6 Nutzung einer geschätzten Zinsstrukturkurve 67
IV
7. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 69
7.1 Vorstellung des Datenmaterials 69
7.1.1 Empirische und geschätzte Zinsstruktur 69
7.1.2 Renditedaten europäischer Anleihen 70
7.2 Vorstellung der Untersuchungen 70
7.3 Überprüfung der These 1 71
7.3.1 Vorgehensweise 71
7.3.2 Ergebnisse 73
7.4 Überprüfung der These 2 76
7.5 Überprüfung der These 3 81
7.6 Überprüfung der These 4 83
7.7 Zusammenfassung der Ergebnisse und Lösungsvorschlag 84
7.8 Einheitszinsberechnung 85
8. SCHLUSSBEMERKUNGEN 89
ANHANG 91
AI: Kursdaten der Strips 91
A2: Empirische Zinsstrukturkurven 117
A3: LOGARITHMIERTE PROZENTKURSE MIT ZWEI REGRESSIONSGERADEN 130
A4: Vergleich zwischen empirischer und geschätzter Zinsstruktur ...143
A5: Renditeentwicklung französischer Staatsanleihen 156
A6: Anleihen im Euroraum 157
A7: Entwicklung des Einheitszinses 158
A8: Relative Unterschiede der französischen Renditen und der
geschätzten deutschen Zinsen 160
A9: Tendenzen zur Über und Unterschätzung derNSS Zinsstruktur.161
A10: Ökonometrische Verfahren 162
VERZEICHNIS DER DATENQUELLEN 165
• Kursdaten der Strips 165
• Französische Staatsanleihen 166
• Renditen 10 jähriger europäischer Staatsanleihen 166
• Parameter der durch die Bundesbank geschätzten NSS Zinsstruktur
166
LITERATURVERZEICHNIS 167
|
adam_txt |
II
Gliederung
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS V
VARIABLENVERZEICHNIS VI
ABBILDUNGSVERZEICHNIS VII
TABELLENVERZEICHNIS X
1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 1
2. THEORIE DES BEWERTENS 2
2.1 Allgemeines zur Theorie des Bewertens 2
2.2 Zweck und Anlassabhängigkeit der Unternehmensbewertung 2
2.3 Perspektiven des Unternehmenswerts 4
2.4 Verfahren der Unternehmensbewertung 8
2.4.1 Übersicht 8
2.4.2 Praxisrelevante Bewertungsverfahren 10
2.4.2.1 Allgemeine Bewertungen 10
2.4.2.2 DCF Verfahren 10
2.4.2.3 Ertragswertverfahren 11
2.4.2.4 Vergleich zwischen Ertragswertverfahren und DCF Verfahren 11
2.5 Zusammenfassung 11
3. ÄQUIVALENZPRINZIPIEN 13
3.1 Allgemeine Anmerkungen 13
3.2 Die Äquivalenzprinzipien 14
3.2.1 Übersicht 14
3.2.2 Währung 14
3.2.3 Laufzeit 14
3.2.4 Kapitaleinsatzäquivalenz 16
3.2.5 Geldwert 16
3.2.6 Risikoäquivalenz 17
3.2.6.1 Allgemeine Bemerkungen 17
3.2.6.2 Sicherheitsäquivalentmethode 18
3.2.6.3 Risikozuschlagsmethode 19
3.2.6.5 Individualistischer versus marktmäßiger Ansatz 21
3.2.7 Verfügbarkeit 22
4. DASCAPM 24
III
4.1 Grundlage des CAPMs 24
4.2 Mehrperiodenkontext und Berücksichtigung der Finanzierung 27
4.3 Bestandteile des CAPMs 30
4.4 Kritik am CAPM und dessen Erweiterungen 31
4.4.1 Allgemeine Kritik 31
4.4.2 Erweiterungen 32
4.4.3 Alternative Verfahren 32
4.5 Die Bedeutung des risikolosen Zinssatzes 33
5. BASISZINSSATZ 34
5.1 Allgemeine Bemerkungen 34
5.2 Zinsen oder Renditen 34
5.3 Einheitszins 40
5.4 Äquivalenzprinzipien 41
5.4.1 Risikoäquivalenz 41
5.4.2 Stichtagsprinzip 42
5.4.3 Landesüblicher Zins 43
5.4.4 Laufzeitäquivalenz 45
5.5 Markt oder Expertenprognosen 46
5.6 Prognose oder Retrognose 48
5.7 möglichkeiten zur ableitung einer zinsstrukturkurve aus
Marktdaten 49
6. THEORIE DER ZINSSTRUKTUR 53
6.1 Deskriptive qualitative Beschreibung 53
6.2 Zinsstrukturtheorien 54
6.2.7 Allgemeine Bemerkungen 54
6.2.2 Erwartungstheorie 55
6.2.3 Modifizierte Erwartungstheorie 56
6.2.4 Liquiditätspräferenztheorie 57
6.2.5 Preferred Habitat Ansatz 58
6.2.6 Marktsegmentationstheorie 59
6.3 Zusammenfassung der Theorien 60
6.4 Die Konvexitätseigenschaft der Zinsstruktur 60
6.5 Schätzung der Zinsstrukturkurve 63
6.6 Nutzung einer geschätzten Zinsstrukturkurve 67
IV
7. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 69
7.1 Vorstellung des Datenmaterials 69
7.1.1 Empirische und geschätzte Zinsstruktur 69
7.1.2 Renditedaten europäischer Anleihen 70
7.2 Vorstellung der Untersuchungen 70
7.3 Überprüfung der These 1 71
7.3.1 Vorgehensweise 71
7.3.2 Ergebnisse 73
7.4 Überprüfung der These 2 76
7.5 Überprüfung der These 3 81
7.6 Überprüfung der These 4 83
7.7 Zusammenfassung der Ergebnisse und Lösungsvorschlag 84
7.8 Einheitszinsberechnung 85
8. SCHLUSSBEMERKUNGEN 89
ANHANG 91
AI: Kursdaten der Strips 91
A2: Empirische Zinsstrukturkurven 117
A3: LOGARITHMIERTE PROZENTKURSE MIT ZWEI REGRESSIONSGERADEN 130
A4: Vergleich zwischen empirischer und geschätzter Zinsstruktur .143
A5: Renditeentwicklung französischer Staatsanleihen 156
A6: Anleihen im Euroraum 157
A7: Entwicklung des Einheitszinses 158
A8: Relative Unterschiede der französischen Renditen und der
geschätzten deutschen Zinsen 160
A9: Tendenzen zur Über und Unterschätzung derNSS Zinsstruktur.161
A10: Ökonometrische Verfahren 162
VERZEICHNIS DER DATENQUELLEN 165
• Kursdaten der Strips 165
• Französische Staatsanleihen 166
• Renditen 10 jähriger europäischer Staatsanleihen 166
• Parameter der durch die Bundesbank geschätzten NSS Zinsstruktur
166
LITERATURVERZEICHNIS 167 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brunner, Alexander 1979- |
author_GND | (DE-588)138529922 |
author_facet | Brunner, Alexander 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Brunner, Alexander 1979- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021843598 |
ctrlnum | (OCoLC)180977659 (DE-599)BVBBV021843598 |
dewey-full | 658.15 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15 |
dewey-search | 658.15 |
dewey-sort | 3658.15 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01305nam a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021843598</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070521 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061206s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980623831</subfield><subfield code="9">3-9806238-3-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783980623834</subfield><subfield code="9">978-3-9806238-3-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180977659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021843598</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunner, Alexander</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)138529922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Basiszins in der Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="c">Alexander Berthold Brunner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Carolus Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 183 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Tab.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fester Zins</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="2">swd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015055280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015055280</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021843598 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T16:01:11Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3980623831 9783980623834 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015055280 |
oclc_num | 180977659 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-20 |
physical | IX, 183 S. graph. Darst., Tab. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Carolus Verl. |
record_format | marc |
spelling | Brunner, Alexander 1979- Verfasser (DE-588)138529922 aut Der Basiszins in der Unternehmensbewertung Alexander Berthold Brunner Würzburg Carolus Verl. 2006 IX, 183 S. graph. Darst., Tab. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Würzburg, Univ., Diplomarbeit, 2006 Fester Zins swd Unternehmensbewertung swd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015055280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brunner, Alexander 1979- Der Basiszins in der Unternehmensbewertung Fester Zins swd Unternehmensbewertung swd |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Der Basiszins in der Unternehmensbewertung |
title_auth | Der Basiszins in der Unternehmensbewertung |
title_exact_search | Der Basiszins in der Unternehmensbewertung |
title_exact_search_txtP | Der Basiszins in der Unternehmensbewertung |
title_full | Der Basiszins in der Unternehmensbewertung Alexander Berthold Brunner |
title_fullStr | Der Basiszins in der Unternehmensbewertung Alexander Berthold Brunner |
title_full_unstemmed | Der Basiszins in der Unternehmensbewertung Alexander Berthold Brunner |
title_short | Der Basiszins in der Unternehmensbewertung |
title_sort | der basiszins in der unternehmensbewertung |
topic | Fester Zins swd Unternehmensbewertung swd |
topic_facet | Fester Zins Unternehmensbewertung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015055280&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brunneralexander derbasiszinsinderunternehmensbewertung |