Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun: gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lage
Jacobs
2006
|
Schriftenreihe: | International public health
19 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | CD-Beil. u.d.T.: Iboga-Initiationsmusik |
Beschreibung: | 151 S. Ill. CD (12 cm) |
ISBN: | 3899181557 9783899181555 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021839024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070327 | ||
007 | t | ||
008 | 061204s2006 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899181557 |9 3-89918-155-7 | ||
020 | |a 9783899181555 |9 978-3-89918-155-5 | ||
035 | |a (OCoLC)219404760 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021839024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a XB 4403 |0 (DE-625)152467:13132 |2 rvk | ||
084 | |a YH 3015 |0 (DE-625)153535:12921 |2 rvk | ||
084 | |a YU 9003 |0 (DE-625)154206:12909 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Strubelt, Süster |e Verfasser |0 (DE-588)131959859 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun |b gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen |c Süster Strubelt ; Uwe Maas |
246 | 1 | 3 | |a Iboga-Initiationsmusik |
264 | 1 | |a Lage |b Jacobs |c 2006 | |
300 | |a 151 S. |b Ill. |e CD (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a International public health |v 19 | |
500 | |a CD-Beil. u.d.T.: Iboga-Initiationsmusik | ||
650 | 0 | 7 | |a Drogentherapie |0 (DE-588)4122122-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ibogaalkaloide |0 (DE-588)4650232-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Gabun |0 (DE-588)4019052-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Gabun |0 (DE-588)4019052-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ibogaalkaloide |0 (DE-588)4650232-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Drogentherapie |0 (DE-588)4122122-9 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maas, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a International public health |v 19 |w (DE-604)BV013441593 |9 19 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050900&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050900&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015050900 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135772640509952 |
---|---|
adam_text | Der zeremonielle Verzehr der Iboga-Wurzelrinde war
ursprünglich ein wohl von den Pygmäen entwickeltes
Initiationsritual, bei dem das Kind „sterben und als
Erwachsener „wiedergeboren werden sollte.
Heute ist der Konsum dieser pharmakologisch
gut untersuchten Substanz nicht nur eine im
zentralafrikanischen Gabun weitverbreitete Maßnahme
zur Heilung „spirituell verursachter Krankheiten,
sondern wird auch in westlichen Industrienationen
mit großem (kurzfristigem) Erfolg zur Behandlung
gravierender Drogenabhängigkeit eingesetzt.
Doch wie sind diese Wirkungen zu erklären? Welche
Rolle spielen dabei die „Vision , eine verblüffend an Nah-
Todes-Erlebnisse erinnernde Erfahrung, das mehrnächtige
Ritual, die ausgeklügelte Harfen- und Mundbogenmusik,
die therapeutische Begleitung durch traditionelle Heiler?
Und warum kommt es bei Drogenentzugstherapien
mittels Iboga trotz moderner Oberwachungamaftnahmen
immer wieder zu medizinisch ungeklärten Todesfällen?
Diesen spannenden Fragen sind dieAutoren auf s^---.
verschiedenen Ebenen nachgegangen: Sie
nicht nur die umfangreiche Forschung
Disziplinen
befragten die traditionellen Heiler. $ie ließen
selbst initiieren
Ergebnis,
Wissen
Süster
Gesundhdtiwissenschaftlerin.
und
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
1 Wie erfolgreich ist traditionelle Medizin in Afrika?
Zum Stand der Forschung S. 13
1.1 Ethnologische Forschung S. 14
1.2 Afrikanische Heilmethoden im Vergleich mit international
anerkannten Psychotherapien S. 16
1.3 Selbsterfahrungen von Europäern mit
traditioneller Medizin S. 21
2 Fragestellung und Methode S. 23
3 Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun:
Geschichte, Entwicklung und aktuelle Bedeutung S. 27
3.1 Iboga-Kulte S.27
3.2 Die Aufnahmezeremonie als Heilungsritual S. 29
3.3 Das gabunische Bild von Menschen und Spiritualität S. 32
4 Heilungen durch die Begegnung mit dem Tod
im Gabun und in den Industrienationen S. 35
4.1 Der Blick ins Jenseits während der Iboga-Heilungszeremonie S. 35
4.2 Nah-Todes-Erfahrungen: Visionen und ihre Folgen S. 41
4.3 „Ibo-Visions : Erfahrungen in den Industrienationen
mit Ibogain-Therapien S. 44
4.4 Die drei Formen „heilsamer Visionen: ein Vergleich S. 52
5
pharmakologischen Suchtforschung S. 57
5.1 Zur Geschichte der Ibogain-Forschung S. 57
5.2 Klinische Studien und Tierversuche
zum Drogenentzug mit Ibogain S. 60
5.3 Pharmakologische Untersuchungen zur Erforschung
der Ibogain-Wirkungsmechanismen S. 62
5.3.1 Auswirkungen auf das Dopamin-System S. 63
5.3.2 Auswirkungen auf weitere Neurotransmitter-Systeme S. 64
5.3.3 Pharmakokinetik und Neurotoxizität S. 67
5.4 Thesen zur Wirkung des Pharmakons nach dem aktuellen
Stand der Ibogain-Forschung ~- S. 68
6 Wie entstehen Nah-Todes-Erfahrungen?
Neurophysiologische Forschungsergebnisse und
traditionelle Initiationspraxis S. 69
6.1 Neurologische Erklärungsansätze von Nah-Todes-Erfahrungen S. 69
6.2 Wirkungen des
6.3 Regression von Hirnrhythmen und Dominanzstrukturen S. 75
6.4 Neuerwerb von Kompetenzen des autonomen Nervensystems S. 79
6.5 Die Regeneration des
7 Musiktherapeutische Aspekte des Rituals S. 85
7.1 Kompositionsmerkmale von Ritualmusik der Mitsogho und Fang S. 85
7.2 Musik
7.3 Hypothesen zur neurophysiologischen Wirkung der Polyrhythmen S. 89
7.3.1 Induktion Trance-typischer Theta-Wellen S. 89
7.3.2 Aktivierung des Kleinhirns S. 90
7.3.3 Die Induktion einer Besessenheitstrance S. 91
7.4 Instrumente mit zeitlicher Verzögerung zwischen Bewegung
und Klang S. 94
7.5 Hypothesen zur psychotherapeutischen Funktion
der Melodieinstrumente S. 94
8 „Zu Risiken und Nebenwirkungen.....
Vergleich des afrikanischen und internationalen
Wissensstandes über Indikationen, Kontraindikationen
und die Gefahren des Iboga-Einsatzes S. 101
8.1 Indikationen und Kontraindikationen S. 101
8.2 Gefahren der Iboga-Zeremonie: Das Mortalitätsrisiko S. 103
8.2.1 Unvorhergesehene Todesfälle
und das autonome Nervensystem S. 108
8.2.2 Ibogain-Todesfiffle als Folge plötzlichen Herzversagens S. 109
8.2.3 Maßnahmen gabunischer Heiler zum Schutz der Initianden S. 112
8.3 Psychische Risiken und Nebenwirkungen in der Folgezeit S. 116
9 Ergebnisse und weiterer Forschungsbedarf S. 119
Literatur S. 127
|
adam_txt |
Der zeremonielle Verzehr der Iboga-Wurzelrinde war
ursprünglich ein wohl von den Pygmäen entwickeltes
Initiationsritual, bei dem das Kind „sterben" und als
Erwachsener „wiedergeboren" werden sollte.
Heute ist der Konsum dieser pharmakologisch
gut untersuchten Substanz nicht nur eine im
zentralafrikanischen Gabun weitverbreitete Maßnahme
zur Heilung „spirituell" verursachter Krankheiten,
sondern wird auch in westlichen Industrienationen
mit großem (kurzfristigem) Erfolg zur Behandlung
gravierender Drogenabhängigkeit eingesetzt.
Doch wie sind diese Wirkungen zu erklären? Welche
Rolle spielen dabei die „Vision", eine verblüffend an Nah-
Todes-Erlebnisse erinnernde Erfahrung, das mehrnächtige
Ritual, die ausgeklügelte Harfen- und Mundbogenmusik,
die therapeutische Begleitung durch traditionelle Heiler?
Und warum kommt es bei Drogenentzugstherapien
mittels Iboga trotz moderner Oberwachungamaftnahmen
immer wieder zu medizinisch ungeklärten Todesfällen?
Diesen spannenden Fragen sind dieAutoren 'auf s^---.'
verschiedenen Ebenen nachgegangen: Sie
nicht nur die umfangreiche Forschung
Disziplinen
befragten die traditionellen Heiler. $ie ließen
selbst initiieren
Ergebnis,
Wissen
Süster
Gesundhdtiwissenschaftlerin.
und
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
1 Wie erfolgreich ist traditionelle Medizin in Afrika?
Zum Stand der Forschung S. 13
1.1 Ethnologische Forschung S. 14
1.2 Afrikanische Heilmethoden im Vergleich mit international
anerkannten Psychotherapien S. 16
1.3 Selbsterfahrungen von Europäern mit
traditioneller Medizin S. 21
2 Fragestellung und Methode S. 23
3 Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun:
Geschichte, Entwicklung und aktuelle Bedeutung S. 27
3.1 Iboga-Kulte S.27
3.2 Die Aufnahmezeremonie als Heilungsritual S. 29
3.3 Das gabunische Bild von Menschen und Spiritualität S. 32
4 Heilungen durch die Begegnung mit dem Tod
im Gabun und in den Industrienationen S. 35
4.1 Der Blick ins Jenseits während der Iboga-Heilungszeremonie S. 35
4.2 Nah-Todes-Erfahrungen: Visionen und ihre Folgen S. 41
4.3 „Ibo-Visions": Erfahrungen in den Industrienationen
mit Ibogain-Therapien S. 44
4.4 Die drei Formen „heilsamer' Visionen: ein Vergleich S. 52
5
pharmakologischen Suchtforschung S. 57
5.1 Zur Geschichte der Ibogain-Forschung S. 57
5.2 Klinische Studien und Tierversuche
zum Drogenentzug mit Ibogain S. 60
5.3 Pharmakologische Untersuchungen zur Erforschung
der Ibogain-Wirkungsmechanismen S. 62
5.3.1 Auswirkungen auf das Dopamin-System S. 63
5.3.2 Auswirkungen auf weitere Neurotransmitter-Systeme S. 64
5.3.3 Pharmakokinetik und Neurotoxizität S. 67
5.4 Thesen zur Wirkung des Pharmakons nach dem aktuellen
Stand der Ibogain-Forschung ~- S. 68
6 Wie entstehen Nah-Todes-Erfahrungen?
Neurophysiologische Forschungsergebnisse und
traditionelle Initiationspraxis S. 69
6.1 Neurologische Erklärungsansätze von Nah-Todes-Erfahrungen S. 69
6.2 Wirkungen des
6.3 Regression von Hirnrhythmen und Dominanzstrukturen S. 75
6.4 Neuerwerb von Kompetenzen des autonomen Nervensystems S. 79
6.5 Die Regeneration des
7 Musiktherapeutische Aspekte des Rituals S. 85
7.1 Kompositionsmerkmale von Ritualmusik der Mitsogho und Fang S. 85
7.2 Musik
7.3 Hypothesen zur neurophysiologischen Wirkung der Polyrhythmen S. 89
7.3.1 Induktion Trance-typischer Theta-Wellen S. 89
7.3.2 Aktivierung des Kleinhirns S. 90
7.3.3 Die Induktion einer Besessenheitstrance S. 91
7.4 Instrumente mit zeitlicher Verzögerung zwischen Bewegung
und Klang S. 94
7.5 Hypothesen zur psychotherapeutischen Funktion
der Melodieinstrumente S. 94
8 „Zu Risiken und Nebenwirkungen. "
Vergleich des afrikanischen und internationalen
Wissensstandes über Indikationen, Kontraindikationen
und die Gefahren des Iboga-Einsatzes S. 101
8.1 Indikationen und Kontraindikationen S. 101
8.2 Gefahren der Iboga-Zeremonie: Das Mortalitätsrisiko S. 103
8.2.1 Unvorhergesehene Todesfälle
und das autonome Nervensystem S. 108
8.2.2 Ibogain-Todesfiffle als Folge plötzlichen Herzversagens S. 109
8.2.3 Maßnahmen gabunischer Heiler zum Schutz der Initianden S. 112
8.3 Psychische Risiken und Nebenwirkungen in der Folgezeit S. 116
9 Ergebnisse und weiterer Forschungsbedarf S. 119
Literatur S. 127 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Strubelt, Süster Maas, Uwe |
author_GND | (DE-588)131959859 |
author_facet | Strubelt, Süster Maas, Uwe |
author_role | aut aut |
author_sort | Strubelt, Süster |
author_variant | s s ss u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021839024 |
classification_rvk | XB 4403 YH 3015 YU 9003 |
ctrlnum | (OCoLC)219404760 (DE-599)BVBBV021839024 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02195nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021839024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061204s2006 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899181557</subfield><subfield code="9">3-89918-155-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899181555</subfield><subfield code="9">978-3-89918-155-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)219404760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021839024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XB 4403</subfield><subfield code="0">(DE-625)152467:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YH 3015</subfield><subfield code="0">(DE-625)153535:12921</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 9003</subfield><subfield code="0">(DE-625)154206:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strubelt, Süster</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131959859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun</subfield><subfield code="b">gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen</subfield><subfield code="c">Süster Strubelt ; Uwe Maas</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Iboga-Initiationsmusik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lage</subfield><subfield code="b">Jacobs</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">151 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">CD (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">International public health</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD-Beil. u.d.T.: Iboga-Initiationsmusik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drogentherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122122-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ibogaalkaloide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4650232-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gabun</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019052-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gabun</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019052-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ibogaalkaloide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4650232-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Drogentherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122122-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maas, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">International public health</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013441593</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050900&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050900&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015050900</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Gabun (DE-588)4019052-3 gnd |
geographic_facet | Gabun |
id | DE-604.BV021839024 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:59:51Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3899181557 9783899181555 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015050900 |
oclc_num | 219404760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 151 S. Ill. CD (12 cm) |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Jacobs |
record_format | marc |
series | International public health |
series2 | International public health |
spelling | Strubelt, Süster Verfasser (DE-588)131959859 aut Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen Süster Strubelt ; Uwe Maas Iboga-Initiationsmusik Lage Jacobs 2006 151 S. Ill. CD (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier International public health 19 CD-Beil. u.d.T.: Iboga-Initiationsmusik Drogentherapie (DE-588)4122122-9 gnd rswk-swf Ibogaalkaloide (DE-588)4650232-4 gnd rswk-swf Gabun (DE-588)4019052-3 gnd rswk-swf Gabun (DE-588)4019052-3 g Ibogaalkaloide (DE-588)4650232-4 s Drogentherapie (DE-588)4122122-9 s b DE-604 Maas, Uwe Verfasser aut International public health 19 (DE-604)BV013441593 19 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050900&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050900&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strubelt, Süster Maas, Uwe Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen International public health Drogentherapie (DE-588)4122122-9 gnd Ibogaalkaloide (DE-588)4650232-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122122-9 (DE-588)4650232-4 (DE-588)4019052-3 |
title | Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen |
title_alt | Iboga-Initiationsmusik |
title_auth | Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen |
title_exact_search | Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen |
title_exact_search_txtP | Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen |
title_full | Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen Süster Strubelt ; Uwe Maas |
title_fullStr | Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen Süster Strubelt ; Uwe Maas |
title_full_unstemmed | Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen Süster Strubelt ; Uwe Maas |
title_short | Die Iboga-Heilungszeremonie im Gabun |
title_sort | die iboga heilungszeremonie im gabun gelenkte nah todes erfahrung als psychotherapie ein vergleich afrikanischen wissens mit internationalen forschungsergebnissen |
title_sub | gelenkte Nah-Todes-Erfahrung als Psychotherapie ; ein Vergleich afrikanischen Wissens mit internationalen Forschungsergebnissen |
topic | Drogentherapie (DE-588)4122122-9 gnd Ibogaalkaloide (DE-588)4650232-4 gnd |
topic_facet | Drogentherapie Ibogaalkaloide Gabun |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050900&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050900&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013441593 |
work_keys_str_mv | AT strubeltsuster dieibogaheilungszeremonieimgabungelenktenahtodeserfahrungalspsychotherapieeinvergleichafrikanischenwissensmitinternationalenforschungsergebnissen AT maasuwe dieibogaheilungszeremonieimgabungelenktenahtodeserfahrungalspsychotherapieeinvergleichafrikanischenwissensmitinternationalenforschungsergebnissen AT strubeltsuster ibogainitiationsmusik AT maasuwe ibogainitiationsmusik |