Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht: ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Univ.-Verl.
2005
|
Schriftenreihe: | Universitätsdrucke Göttingen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005 |
Beschreibung: | 245 S. |
ISBN: | 3938616318 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021838369 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061218 | ||
007 | t | ||
008 | 061204s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3938616318 |9 3-938616-31-8 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021838369 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
084 | |a PU 3530 |0 (DE-625)140524: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Finke, Stefanie |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht |b ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts |c Stefanie Finke |
264 | 1 | |a Göttingen |b Univ.-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 245 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Universitätsdrucke Göttingen | |
500 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015050257 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135771703083009 |
---|---|
adam_text | Spanien gehört zu den Rechtsordnungen in Europa, die über eine allgemeine Reduk¬
tionsklausel verfügen. Die Regelung in Art. 1.1 03
gemäß den Umständen des Falles den Schadensersatz zu mindern. Sowohl in der
nationalen als auch in der internationalen rechtsvergleichenden Literatur wurde dem
spanischen Weg bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet bzw. der Umstand der Min¬
derungsmöglichkeit lediglich stereotyp erwähnt.
Die vorliegende Arbeit setzt sich daher zunächst grundlegend mit den Bereichen der
Haftungsbegründung und der Haftungsausfüllung im spanischen Recht auseinander.
Dabei wird der Reduktionsklausel in Art. 1.1 03
keit geschenkt. Dies geschieht mit dem Ziel, sowohl durch positive als auch negative
Erfahrungen im spanischen Recht den Prozess der europäischen Rechtsvereinheit-
lic.hun.q gewinnbringend zu begleiten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 15
Einleitung 19
§ 1. Die Durchbrechung des Prinzips der Totalreparation 25
I.
1. Charakteristische Merkmale des Schadensrechts 25
2. Typische Inhalte des Schadensrechts 26
a. Der ersatzfähige Schaden 26
b. Die Schadenszurechnung 27
c. Die Modalitäten der Schadensersatzleistung 28
d. Die Minderung des Schadensersatzes 28
II.
1. Funktions- und Wirkungsweise 29
2. Kritik am Prinzip der Totalreparation 30
III.
1. Grundlagen 33
2. Unechte Durchbrechung 33
3. Echte Durchbrechung 35
a. Besondere Reduktionsklauseln 36
aa. Das Proportionalitätsprinzip 36
bb. Die Haftungshöchstsummen 37
cc. Das Mitverschulden 38
dd. Die „Schadensminderungspflicht 40
b. Die allgemeine Redukrionsklausel 40
4. Der Sonderfall der Vorteilsausgleichung 43
Inhaltsverzeichnis
§ 2. Die Verpflichtung zum Schadensersatz im
spanischen Recht
47
I.
47
1. Überblick
47
2. vertragliche Haftung
51
a. Cumplimiento
51
b. Die
53
aa.
53
bb. Inhaltliche Vertragsverletzung und Verzug
56
cc. Erforderlichkeit eines Schadens als Folge der
Nichterfüllung
57
dd. Verschulden
57
(1) Fahrlässigkeit
58
(a) Sorgfaltsmaßstab
58
(b) Haftungsfreizeichnung
61
(2) Der Vorsatz
63
3. außervertragliche Haftung
64
a. Haftung für eigenes Verschulden
64
b. Die einzelnen Tatbestandsmerkmale
67
aa. Handlung oder Unterlassung
67
bb. Die Rechtswidrigkeit
69
cc. Das Verschulden
70
dd. Kausalzusammenhang
73
с
73
aa. Elternhaftung im
75
(1) Haftung bei Verletzung einer
zivilrechtlichen Ge- oder Verbotsnorm
75
(2) Haftung bei Verletzung eines Strafgesetzes
75
bb. Die Haftung für Arbeitnehmer gemäß
Art. 1.903 Abs. 4 Cc
78
4. Die Gefährdungshaftung
81
a. Gefährdungshaftungstatbestände im
81
b. Gefährdungshaftungstatbestände außerhalb des
Código
82
aa.
motor
83
bb. Ley de navegación área
84
10
Inhaltsverzeichnis
cc.
П.
1. Überblick über die Schadensersatznormen 87
2. Anwendungsbereich der Schadensersatznormen in
Art. 1.106 und 1.107 Cc 91
3. Funktion des Schadensersatzanspruchs 93
4. Der ersatzfähige Schaden 94
a. Überblick 94
aa. Der aktuelle und bestimmte Schaden 96
bb. Der unmittelbare und mittelbare Schaden 97
cc. Der nachweisbare Schaden 98
b. Der entgangene Gewinn 98
aa. Umfang der Beweisbedürftigkeit 98
bb. Maßgeblicher Bewertungszeitpunkt 100
с
d. Der Nichtvermögensschaden 102
5. Bemessung des ersatzfähigen Schadens 106
6. Kausalzusammenhang und Zurechnung des Schadens 110
ІП.
der Schadensersatzpflicht 114
1. Entstehungsgeschichte des Art. 1.107 Cc 116
a. Der gutgläubige Schuldner 119
b. Verhältnis zwischen Art. 1.107 Abs. 1 und Abs. 2 Cc 120
2. Bedeutung und Umfang der Vorhersehbarkeit 122
a. Die Bedeutung der Vorhersehbarkeit 122
b. Umfang der Vorhersehbarkeit 126
IV.
1.
a. indemnización por el equivalente
b. reparación en forma específica
c.
2. Minderung des Schadensersatzes 132
a. Haftungshöchstsummen 133
b. Art. 1.107 Cc als besondere Reduktionsklausel 134
11
Inhaltsverzeichnis
§ 3. Die allgemeine Reduktionsklausel in Art. 1.103 Cc 135
I.
П.
Ш.
IV.
V.
1. Vertragliche Haftung 147
2. Außervertragliche Haftung 148
a. Haftung für eigenes Verschulden 148
b. Haftung für fremdes Verschulden 151
3. Gefährdungshaftung 152
4. Zivilrechtliche Folgen einer Straftat 153
VI.
1. Fahrlässigkeit 154
2. Minderung nach den Umständen des Falles 155
a. Fallgruppen der Literatur 155
aa. Allgemein anerkannte Fallgruppen 156
(1) unvorhersehbar hoher Schadensbetrag im
Verhältnis zum Grad des Verschuldens 156
(2) Schadensverursachung durch sogenannte
„grandes
(3) El
(4) Die
bb.
(1) Unentgeltlichkeit des Geschäfts 159
(2) Minderung der Vertragsstrafe im Fall
vollständiger Nichterfüllung 161
(3) Der unvorhersehbar hohe Schadensbetrag 162
b. Fallgruppen der Rechtsprechung 163
aa. Die
(1) Grundlagen 164
(2) Die
(a) Schädigung eines einzelnen
Verkehrsteilnehmers 169
(b) Schädigung mehrerer Verkehrsteilnehmer 171
12
Inhaltsverzeichnis
(3) Handeln auf eigene Gefahr 173
(4) Das Mitverschulden des Arbeitnehmers 175
bb. El
cc.
Grad des Verschuldens 177
dd. Minderung aufgrund des geringen
Verschuldensgrades 178
ее.
Schadensersatzbemessung 179
§ 4. Ergebnisse und Folgerungen 181
I.
Kontext der spanischen Rechtsordnung 182
1. Bewertung der reduktiven Fallgruppen 182
a. Mirverschulden 182
aa. Grundsatz 182
bb. Sonderfälle 184
(1) Mitverschulden des Arbeitnehmers 184
(2) Das Mitverschulden des Unfallopfers 185
b. „Schadensminderungspflicht 185
с
des Verschuldens 186
d. Minderung der Haftung des gesetzlichen
Vertreters bei sogenannten
e.
2. Erforderlichkeit einer allgemeinen Reduktionsklausel 190
II.
europäischen Kontext 194
1. Die Anwendungspraxis der allgemeinen
Reduktionsklausel in Europa 195
a. Mitverschulden und Schadensminderungspflicht 195
b. Existenzgefährdung des Schädigers 196
с
d. Höhe des eingetretenen Schadens 200
e. Grad des Verschuldens 200
f. Haftung des Arbeitnehmers 201
g. Die Art des zugrundeliegenden Rechtsverhältnisses 204
13
Inhaltsverzeichnis
h.
Schädigers? 204
2. Ergebnis 206
Ш.
Anhang
Rechtsnormen 215
Literaturverzeichnis 235
14
|
adam_txt |
Spanien gehört zu den Rechtsordnungen in Europa, die über eine allgemeine Reduk¬
tionsklausel verfügen. Die Regelung in Art. 1.1 03
gemäß den Umständen des Falles den Schadensersatz zu mindern. Sowohl in der
nationalen als auch in der internationalen rechtsvergleichenden Literatur wurde dem
spanischen Weg bisher wenig Aufmerksamkeit gewidmet bzw. der Umstand der Min¬
derungsmöglichkeit lediglich stereotyp erwähnt.
Die vorliegende Arbeit setzt sich daher zunächst grundlegend mit den Bereichen der
Haftungsbegründung und der Haftungsausfüllung im spanischen Recht auseinander.
Dabei wird der Reduktionsklausel in Art. 1.1 03
keit geschenkt. Dies geschieht mit dem Ziel, sowohl durch positive als auch negative
Erfahrungen im spanischen Recht den Prozess der europäischen Rechtsvereinheit-
lic.hun.q gewinnbringend zu begleiten.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 15
Einleitung 19
§ 1. Die Durchbrechung des Prinzips der Totalreparation 25
I.
1. Charakteristische Merkmale des Schadensrechts 25
2. Typische Inhalte des Schadensrechts 26
a. Der ersatzfähige Schaden 26
b. Die Schadenszurechnung 27
c. Die Modalitäten der Schadensersatzleistung 28
d. Die Minderung des Schadensersatzes 28
II.
1. Funktions- und Wirkungsweise 29
2. Kritik am Prinzip der Totalreparation 30
III.
1. Grundlagen 33
2. Unechte Durchbrechung 33
3. Echte Durchbrechung 35
a. Besondere Reduktionsklauseln 36
aa. Das Proportionalitätsprinzip 36
bb. Die Haftungshöchstsummen 37
cc. Das Mitverschulden 38
dd. Die „Schadensminderungspflicht" 40
b. Die allgemeine Redukrionsklausel 40
4. Der Sonderfall der Vorteilsausgleichung 43
Inhaltsverzeichnis
§ 2. Die Verpflichtung zum Schadensersatz im
spanischen Recht
47
I.
47
1. Überblick
47
2. vertragliche Haftung
51
a. Cumplimiento
51
b. Die
53
aa.
53
bb. Inhaltliche Vertragsverletzung und Verzug
56
cc. Erforderlichkeit eines Schadens als Folge der
Nichterfüllung
57
dd. Verschulden
57
(1) Fahrlässigkeit
58
(a) Sorgfaltsmaßstab
58
(b) Haftungsfreizeichnung
61
(2) Der Vorsatz
63
3. außervertragliche Haftung
64
a. Haftung für eigenes Verschulden
64
b. Die einzelnen Tatbestandsmerkmale
67
aa. Handlung oder Unterlassung
67
bb. Die Rechtswidrigkeit
69
cc. Das Verschulden
70
dd. Kausalzusammenhang
73
с
73
aa. Elternhaftung im
75
(1) Haftung bei Verletzung einer
zivilrechtlichen Ge- oder Verbotsnorm
75
(2) Haftung bei Verletzung eines Strafgesetzes
75
bb. Die Haftung für Arbeitnehmer gemäß
Art. 1.903 Abs. 4 Cc
78
4. Die Gefährdungshaftung
81
a. Gefährdungshaftungstatbestände im
81
b. Gefährdungshaftungstatbestände außerhalb des
Código
82
aa.
motor
83
bb. Ley de navegación área
84
10
Inhaltsverzeichnis
cc.
П.
1. Überblick über die Schadensersatznormen 87
2. Anwendungsbereich der Schadensersatznormen in
Art. 1.106 und 1.107 Cc 91
3. Funktion des Schadensersatzanspruchs 93
4. Der ersatzfähige Schaden 94
a. Überblick 94
aa. Der aktuelle und bestimmte Schaden 96
bb. Der unmittelbare und mittelbare Schaden 97
cc. Der nachweisbare Schaden 98
b. Der entgangene Gewinn 98
aa. Umfang der Beweisbedürftigkeit 98
bb. Maßgeblicher Bewertungszeitpunkt 100
с
d. Der Nichtvermögensschaden 102
5. Bemessung des ersatzfähigen Schadens 106
6. Kausalzusammenhang und Zurechnung des Schadens 110
ІП.
der Schadensersatzpflicht 114
1. Entstehungsgeschichte des Art. 1.107 Cc 116
a. Der gutgläubige Schuldner 119
b. Verhältnis zwischen Art. 1.107 Abs. 1 und Abs. 2 Cc 120
2. Bedeutung und Umfang der Vorhersehbarkeit 122
a. Die Bedeutung der Vorhersehbarkeit 122
b. Umfang der Vorhersehbarkeit 126
IV.
1.
a. indemnización por el equivalente
b. reparación en forma específica
c.
2. Minderung des Schadensersatzes 132
a. Haftungshöchstsummen 133
b. Art. 1.107 Cc als besondere Reduktionsklausel 134
11
Inhaltsverzeichnis
§ 3. Die allgemeine Reduktionsklausel in Art. 1.103 Cc 135
I.
П.
Ш.
IV.
V.
1. Vertragliche Haftung 147
2. Außervertragliche Haftung 148
a. Haftung für eigenes Verschulden 148
b. Haftung für fremdes Verschulden 151
3. Gefährdungshaftung 152
4. Zivilrechtliche Folgen einer Straftat 153
VI.
1. Fahrlässigkeit 154
2. Minderung nach den Umständen des Falles 155
a. Fallgruppen der Literatur 155
aa. Allgemein anerkannte Fallgruppen 156
(1) unvorhersehbar hoher Schadensbetrag im
Verhältnis zum Grad des Verschuldens 156
(2) Schadensverursachung durch sogenannte
„grandes
(3) El
(4) Die
bb.
(1) Unentgeltlichkeit des Geschäfts 159
(2) Minderung der Vertragsstrafe im Fall
vollständiger Nichterfüllung 161
(3) Der unvorhersehbar hohe Schadensbetrag 162
b. Fallgruppen der Rechtsprechung 163
aa. Die
(1) Grundlagen 164
(2) Die
(a) Schädigung eines einzelnen
Verkehrsteilnehmers 169
(b) Schädigung mehrerer Verkehrsteilnehmer 171
12
Inhaltsverzeichnis
(3) Handeln auf eigene Gefahr 173
(4) Das Mitverschulden des Arbeitnehmers 175
bb. El
cc.
Grad des Verschuldens 177
dd. Minderung aufgrund des geringen
Verschuldensgrades 178
ее.
Schadensersatzbemessung 179
§ 4. Ergebnisse und Folgerungen 181
I.
Kontext der spanischen Rechtsordnung 182
1. Bewertung der reduktiven Fallgruppen 182
a. Mirverschulden 182
aa. Grundsatz 182
bb. Sonderfälle 184
(1) Mitverschulden des Arbeitnehmers 184
(2) Das Mitverschulden des Unfallopfers 185
b. „Schadensminderungspflicht" 185
с
des Verschuldens 186
d. Minderung der Haftung des gesetzlichen
Vertreters bei sogenannten
e.
2. Erforderlichkeit einer allgemeinen Reduktionsklausel 190
II.
europäischen Kontext 194
1. Die Anwendungspraxis der allgemeinen
Reduktionsklausel in Europa 195
a. Mitverschulden und Schadensminderungspflicht 195
b. Existenzgefährdung des Schädigers 196
с
d. Höhe des eingetretenen Schadens 200
e. Grad des Verschuldens 200
f. Haftung des Arbeitnehmers 201
g. Die Art des zugrundeliegenden Rechtsverhältnisses 204
13
Inhaltsverzeichnis
h.
Schädigers? 204
2. Ergebnis 206
Ш.
Anhang
Rechtsnormen 215
Literaturverzeichnis 235
14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Finke, Stefanie |
author_facet | Finke, Stefanie |
author_role | aut |
author_sort | Finke, Stefanie |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021838369 |
classification_rvk | PU 3530 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021838369 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01473nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021838369</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061218 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061204s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3938616318</subfield><subfield code="9">3-938616-31-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021838369</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3530</subfield><subfield code="0">(DE-625)140524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Finke, Stefanie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts</subfield><subfield code="c">Stefanie Finke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsdrucke Göttingen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015050257</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021838369 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:59:34Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3938616318 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015050257 |
open_access_boolean | |
physical | 245 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Universitätsdrucke Göttingen |
spelling | Finke, Stefanie Verfasser aut Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts Stefanie Finke Göttingen Univ.-Verl. 2005 245 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universitätsdrucke Göttingen Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2005 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Finke, Stefanie Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts |
title_auth | Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts |
title_exact_search | Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts |
title_exact_search_txtP | Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts |
title_full | Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts Stefanie Finke |
title_fullStr | Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts Stefanie Finke |
title_full_unstemmed | Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts Stefanie Finke |
title_short | Die Minderung der Schadensersatzpflicht im spanischen Recht |
title_sort | die minderung der schadensersatzpflicht im spanischen recht ein beitrag zur vereinheitlichung des europaischens schadensrechts |
title_sub | ein Beitrag zur Vereinheitlichung des europäischens Schadensrechts |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050257&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015050257&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT finkestefanie dieminderungderschadensersatzpflichtimspanischenrechteinbeitragzurvereinheitlichungdeseuropaischensschadensrechts |