Praxistrainer Allgemeinmedizin: leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Schattauer
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 400 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783794525133 3794525132 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021838024 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070123 | ||
007 | t | ||
008 | 061204s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N33,0696 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980606101 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783794525133 |c Kt. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 47.90 |9 978-3-7945-2513-3 | ||
020 | |a 3794525132 |c Kt. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 47.90 |9 3-7945-2513-2 | ||
024 | 3 | |a 9783794525133 | |
035 | |a (OCoLC)315328491 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021838024 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 610 |2 22/ger | |
084 | |a XC 1400 |0 (DE-625)152494: |2 rvk | ||
084 | |a WB 110 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxistrainer Allgemeinmedizin |b leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen |c hrsg. von Hagen Sandholzer. Unter Mitarb. von Ulrich Rendenbach ... |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Schattauer |c 2007 | |
300 | |a XVI, 400 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 2 | |a Family Practice | |
650 | 2 | |a Case Reports | |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeinmedizin |0 (DE-588)4135788-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Allgemeinmedizin |0 (DE-588)4135788-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sandholzer, Hagen |e Sonstige |0 (DE-588)112283004 |4 oth | |
700 | 1 | |a Rendenbach, Ulrich |e Sonstige |0 (DE-588)108225623 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2838410&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015049919&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015049919&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015049919 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088542541479936 |
---|---|
adam_text |
Für unser innovatives Fallbuch haben die Leiter und Mitarbeiter mehrerer allgemein¬
medizinischer Abteilungen zusammengearbeitet:
Universität Gießen, Universität Leipzig,
Professur für Allgemeinmedizin Selbständige Abteilung für Allgemeinmedizin
Dr.
Universität Greifswald, Universität Mainz,
Funktionsbereich Allgemeinmedizin Abteilung für Allgemeinmedizin
Dr.
Universität Köln, Universität Münster,
Schwerpunkt Allgemeinmedizin Arbeitsbereich Allgemeinmedizin
Dr.
Durch die neue Approbationsordnung wird die Bedeutung der Allgemeinmedizin deutlich gestärkt.
Zahlreiche Praktika, auch das Praktische Jahr, werden ¡n der Prlmärversorgung durchgeführt. Da zu¬
dem im Staatsexamen und im Fachgespräch überwiegend fallorientiert geprüft wird, bekommt das
fallbasierte Lernen einen immer höheren Stellenwert. Mit dem »Praxistrainer Allgemeinmedizin«
sind Sie optimal auf beides, Praxiserfordernisse und Prüfungen, vorbereitet. Das Buch orientiert sich
eng an der Falldefinition der ICPC und am Gegenstandskatalog des IMPP. Geschrieben wurde es
von erfahrenen Hausärzten mit eigener Praxis, die langjährig als Prüfer und Gutachter für Staats¬
examen und Facharztgespräch tätig sind.
Dieses innovative Fallbuch ist für Studenten gleichermaßen wie für Berufseinsteiger ein
Mit keinem herkömmlichen Lehrbuch können Sie sich so wirklichkeitsgetreu auf den Einsatz in der
Praxis vorbereiten wie mit dem »Praxistrainer Allgemeinmedizin«. Sie werden nur mit den häufigsten
allgemeinmedizinischen Beratungsanlässen konfrontiert. Validierte stabile Internetadressen, In denen
Leitlinien und sich rasch ändernde Empfehlungen, z.B. zu Impfungen, nachgelesen werden können,
ermöglichen eine selbstständige Aktualisierung des Wissens. Auch rechtliche, ethische und gesund¬
heitsökonomische Aspekte werden selbstverständlich situationsbezogen berücksichtigt.
Konzentrieren Sie sich nicht auf Kolibris, sondern richten Sie Ihren Blick auf das Wesentliche.
Versetzen Sie sich in die Lage des behandelnden Arztes und lernen Sie auch schwierige Situationen
zu meistern - egal ob es sich um einen Notfall bei einem Kind oder um einen multimorblden älteren
Patienten handelt.
Besser können Sie sich nicht auf den Ernstfai! vorbereiten!
Inhalt
Fall 1 bis 52: Fragenteil
Fall 1: Ein 36-jähriger Mann mit Ober¬
schenkelschmerz bei Belastung. 2
Roger Voigt
Fall 2: Ein 6-jähriges Kind mit
akutem Fieber, Halsschmerzen
und Husten. 3
Ulrich Rendcnbach, Thomas Lipp
Fall 3: Ein 40-jähriger Patient
mit rotem Auge. 4
Michael
Fall 4: Hausbesuch bei einem 4-jährigen
Kind mit Ohrenschmerzen. 5
I
Fall 5: Ein 10-jähriges Kind mit Juckreiz. 6
Ulrich Rendenbach
Fall 6: Eine 36-jährige Frau mit Schnupfen
und Krankheitsgefühl. 7
Ulrich Rendenbach, Hagen Sandholzer
Fall 7: Ein 29-jähriger Mann
mit Kreuzschmerzen. 8
Ulrich Rendenbach
Fali
mit Halsschmerzen. 9
Ulrich Rendenbach
Fall 9: Ein 39-jähriger Mann
mit chronischem Husten.10
Ulrich Rendenbach
Fall 10: Ein 54-jähriger Patient
mit dem Wunsch nach
einem Check-Up.11
Ulrich Rendenbach
Fall 11: Eine 26-jährige Sekretärin
mit Ellenbogenschmerz.12
Jens Thonack
Fall 12: Ein 7-jähriges Kind mit Magen-
Darm-Beschwerden .13
Ulrich Rendenbach
Fall 13: Eine 81-jährige Frau mit Knie¬
schmerzen .14
Ulrich Rendenbach
Fall 14: Ein 9-jähriges Kind mit Fieber
und Hautausschlag.15
Ulrich Rendenbach
Fall 15: Ein 59-jähriger Stuckateur
mit Schulterschmerzen.16
Jens Thonack
Fall 16: Ein 10-jähriges Mädchen
mit Erythem.17
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 17: Eine 38-jährige Frau
mit Nackenschmerzen.18
August-Wilhelm Bödecker
Fall 18: Eine schwache 40-jährige Frau
mit anhaltender Gewichts¬
zunahme .19
Roger Voigt
Fall 19: Ein 30-jähriger Mann
mit akuten Bauchschmerzen.20
Ulrich Rendenbach
Fall 20: Ein 45-jähriger „Häuslebauer"
mit Krampfadern.21
Thomas Karg
Fall 21: Herr Hamold ist
zum Check-Up da .22
Thomas Karg
XH Inhalt
Fall
zu hohen Blutdruck.23
Thomas Karg
Fall 23: Herr Hamold hat Brust¬
schmerzen .24 Fall 35:
Thomas Karg
Fall 24: Herrn Hamold ist übel:
Seine Frau ruft den Notdienst . 25 Fall 36:
Thomas Karg
Fall 25: Der 51-jährige Herr Hamold
und das Disease-Management-
Programm. 26 Fall 37:
Thomas Karg
Fall 26: Der 60-jährige Herr Hamold
wird entlassen. 27 Fall 38:
Thomas Karg
Fall 27: Ein 6-jähriges Mädchen soll
eingeschult werden, welche
Impfungen sind notwendig?.28 Fall 39:
Thomas Karg
Fall 28: Ein 17-jähriger Jugendlicher
kommt zur Vorsorgeunter- Fall 40:
suchung. 29
Ulrich Rendenbach
Fall 29: Eine 48-jährige Typ-2-
Diabetikerin mit einer Entzündung Fall 41:
an der Großzehe.30
Ulrich Rendenbach
Fall 30: Ein 76-jähriger Patient Fall 42:
möchte Herztabletten.31
Ulrich Rendenbach
Fall 31: Ein 60-jähriger Mann Fall 43:
zum Check-Up mit Folgen.33
Ulrich Rendenbach
Fall 32: Eine 79-jährige Frau Fall 44:
mit Hypercholesterinämie.34
Ulrich Rendenbach
Fall 33: Poststationäre Medikation Fall 45:
einer 68-jährigen multimorbiden
Patientin. 35
Ulrich Rendenbach
Eine 42-jährige Frau mit
multiplen Beschwerden möchte
krankgeschrieben werden. 37
Ulrich Rendenbach
Ein 13-jähriges Mädchen
mit Hautausschlag. 38
Ulrich Rendenbach
Eine 78-jährige Dame
mit roten Augen, etwas Luftnot,
Schwindel und Arthrose. 39
Thomas Karg
Ein 55-jähriger Ehemann
mit Rückenschmerzen. 41
Ulrich Rendenbach
Ein 71-jähriger Mann benötigt
Phenprocoumon (Marcumar®,
Falithrom®). 42
August-Wilhelm Bödecker
Eine 39-jährige Kauffrau
mit Nervenzusammenbruch.43
Hagen Sandholzer
Ein 75-jähriger Patient
mit einem metastasierenden
Prostatakarzinom. 45
Peter Maisei
Eine 86-jährige Frau
mit Schwindel. 47
Ulrich Rendenbach
Ein 84-jähriger Patient möchte
aus dem Altenheim heraus. 48
Thomas Karg
Ein 78-jähriger Mann
mit Fieber. 49
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Ein 61-jähriger Mann
mit Potenzstörungen. 50
Ulrich Rendenbach
Eine 40-jährige Frau
mit verbrühter Hand. 51
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Inhalt
Fall
einem 36-jährigen Mann mit nächt¬
lichen akuten Bauchschmerzen . 52
Ulrich Rendenbach
Fall 47: Ein 17-jähriges Mädchen
möchte die Pille danach.54
Ulrich Rendenbach
Fall 48: Eine 55-jährige Frau
mit Kopfschmerzen.55
Ulrich Rendenbach
Fall 49: Ein 14-jähriges Mädchen
mit Synkope.56
Ulrich Rendenbach
Fall 50: Ein 16-jähriges Mädchen
mit Dyspnoe.57
Ulrich Rendenbach
Fall 51: Ein 9-jähriger Junge
mit Hodenschmerzen.58
Ulrich Rendenbach
Fall 52: Ein 65-jähriger sterbender
Mann mit starken Schmerzen_59
Ulrich Rendenbach
Fall 1 bis 52: Antwortteil
Teil A: Erste Anlaufstelle
für akute Beschwerden
Fall 1 : Ein 36-jähriger Mann mit Ober¬
schenkelschmerz bei Belastung. 63
Roger Voigt
Fall 2: Ein 6-jähriges Kind
mit akutem Fieber, Halsschmerzen
und Husten.69
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 3: Ein 40-jähriger Patient
mit rotem Auge.76
Hagen Sandholzer, Michael
Fall 4: Hausbesuch bei einem 4-jährigen
Kind mit Ohrenschmerzen.81
Hagen Sandholzer, Heide Schneider
Fall 5: Ein 10-jähriges Kind
mit Juckreiz. 85
Ulrich Rendenbach
Fall 6: Eine 36-jährige Frau mit Schnupfen
und Krankheitsgefühl. 91
Ulrich Rendenbach, Hagen Sandholzer
Fall 7: Ein 29-jähriger Mann
mit Kreuzschmerzen. 95
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 8: Ein 19-jähriger Abiturient
mit Halsschmerzen.103
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 9: Ein 39-jähriger Mann
mit chronischem Husten.109
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 10: Ein 54-jähriger Patient mit dem
Wunsch nach einem Check-Up. 117
Maximilian Sandholzer,
Ulrich Rendenbach
Fall 11: Eine 26-jährige Sekretärin
mit Ellenbogenschmerz.122
Jens Thonack
Fall 12: Ein 7-jähriges Kind mit Magen-
Darm-Beschwerden .125
Maximilian Sandholzer,
Ulrich Rendenbach
Fall 13: Eine 81-jährige Frau
mit Knieschmerzen.137
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 14: Ein 9-jähriges Kind mit Fieber
und Hautausschlag.142
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 15: Ein 59-jähriger Stuckateur
mit Schulterschmerzen.146
Jens Thonack
Fall 16: Ein 10-jähriges Mädchen
mitErythem.150
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 17: Eine 38-jährige Frau
mit Nackenschmerzen.153
August-Wilhelm Bödecker
XIV Inhalt
Fall
mit anhaltender Gewichts¬
zunahme . 156
Roger Voigt
Fall 19: Ein 30-jähriger Mann mit akuten
Bauchschmerzen. 164
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Teil B: Langzeitbetreuung
Fall 20: Ein 45-jähriger „Häuslebauer"
mit Krampfadern.173
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 21: Herr Hamold ist
zum Check-Up da.179
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 22: Herr Hamold hat
zu hohen Blutdruck.184
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 23: Herr Hamold
hat Brustschmerzen. 190
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 24: Herrn Hamold ist übel:
Seine Frau ruft den Notdienst . 196
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 25: Der 51-jährige Herr Hamold
und das Disease-Management-
Programm.203
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 26: Der 60-jährige Herr Hamold
wird entlassen.208
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 27: Ein 6-jähriges Mädchen soll
eingeschult werden, welche
Impfungen sind notwendig?. 215
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 28: Ein 17-jähriger Jugendlicher
kommt zur Vorsorgeunter¬
suchung.221
Maximilian Sandholzer,
Ulrich Rendenbach
Teil C: Umgang mit Multimorbidität
Fall 29: Eine 48-jährige Typ-2-
Diabetikerin mit einer Entzündung
an der Großzehe. 227
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 30: Ein 76-jähriger Patient
möchte Herztabletten. 233
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 31: Ein 60-jähriger Mann
zum Check-Up mit Folgen. 241
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 32: Eine 79-jährige Frau
mit Hypercholesterinämie. 245
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 33: Poststationäre Medikation
einer 68-jährigen multimorbiden
Patientin. 250
Ulrich Rendenbach, Maximilian
Sandholzer
Fall 34: Eine 42-jährige Frau mit
multiplen Beschwerden möchte
krankgeschrieben werden. 260
Ulrich Rendenbach,
Maximilian Sandholzer
Fall 35: Ein 13-jähriges Mädchen
mit Hautausschlag.265
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 36: Eine 78-jährige Dame
mit roten Augen, etwas Luftnot,
Schwindel und Arthrose. 271
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 37: Ein 55-jähriger Ehemann
mit Rückenschmerzen. 278
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 38: Ein 71-jähriger Mann benötigt
Phenprocoumon (Marcumar®,
Falithrom®). 282
August-Wilhelm Bödecker
Fall 39: Eine 39-jährige Kauffrau
mit Nervenzusammenbruch . 286
Hagen Sandholzer, Thomas Karg
Inhalt
Fall
mit einem metastasierenden
Prostatakarzinom.297
Peter Maisei
Fall 41: Eine 86-jährige Frau
mit Schwindel.302
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 42: Ein 84-jähriger Patient möchte
aus dem Altenheim heraus.307
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 43: Ein 78-jähriger Mann
mit Fieber.310
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 44: Ein 61-jähriger Mann
mit Potenzstörungen.313
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Teil D: Notfälle
Fall 45: Eine 40-jährige Frau
mit verbrühter Hand.319
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 46: Dringender Hausbesuch
bei einem 36-jährigen Mann
mit nächtlichen akuten
Bauchschmerzen.324
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 47: Ein 17-jähriges Mädchen
möchte die Pille danach.328
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 48: Eine 55-jährige Frau
mit Kopfschmerzen.331
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 49: Ein 14-jähriges Mädchen
mit Synkope.339
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 50: Ein 16-jähriges Mädchen
mit Dyspnoe.342
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 51: Ein 9-jähriger Junge
mit Hodenschmerzen.350
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 52: Ein 65-jähriger sterbender Mann
mit starken Schmerzen.354
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Anhang
Abbildungen.360
Formulare.372
Sachverzeichnis.389
XVI Inhalt |
adam_txt |
Für unser innovatives Fallbuch haben die Leiter und Mitarbeiter mehrerer allgemein¬
medizinischer Abteilungen zusammengearbeitet:
Universität Gießen, Universität Leipzig,
Professur für Allgemeinmedizin Selbständige Abteilung für Allgemeinmedizin
Dr.
Universität Greifswald, Universität Mainz,
Funktionsbereich Allgemeinmedizin Abteilung für Allgemeinmedizin
Dr.
Universität Köln, Universität Münster,
Schwerpunkt Allgemeinmedizin Arbeitsbereich Allgemeinmedizin
Dr.
Durch die neue Approbationsordnung wird die Bedeutung der Allgemeinmedizin deutlich gestärkt.
Zahlreiche Praktika, auch das Praktische Jahr, werden ¡n der Prlmärversorgung durchgeführt. Da zu¬
dem im Staatsexamen und im Fachgespräch überwiegend fallorientiert geprüft wird, bekommt das
fallbasierte Lernen einen immer höheren Stellenwert. Mit dem »Praxistrainer Allgemeinmedizin«
sind Sie optimal auf beides, Praxiserfordernisse und Prüfungen, vorbereitet. Das Buch orientiert sich
eng an der Falldefinition der ICPC und am Gegenstandskatalog des IMPP. Geschrieben wurde es
von erfahrenen Hausärzten mit eigener Praxis, die langjährig als Prüfer und Gutachter für Staats¬
examen und Facharztgespräch tätig sind.
Dieses innovative Fallbuch ist für Studenten gleichermaßen wie für Berufseinsteiger ein
Mit keinem herkömmlichen Lehrbuch können Sie sich so wirklichkeitsgetreu auf den Einsatz in der
Praxis vorbereiten wie mit dem »Praxistrainer Allgemeinmedizin«. Sie werden nur mit den häufigsten
allgemeinmedizinischen Beratungsanlässen konfrontiert. Validierte stabile Internetadressen, In denen
Leitlinien und sich rasch ändernde Empfehlungen, z.B. zu Impfungen, nachgelesen werden können,
ermöglichen eine selbstständige Aktualisierung des Wissens. Auch rechtliche, ethische und gesund¬
heitsökonomische Aspekte werden selbstverständlich situationsbezogen berücksichtigt.
Konzentrieren Sie sich nicht auf Kolibris, sondern richten Sie Ihren Blick auf das Wesentliche.
Versetzen Sie sich in die Lage des behandelnden Arztes und lernen Sie auch schwierige Situationen
zu meistern - egal ob es sich um einen Notfall bei einem Kind oder um einen multimorblden älteren
Patienten handelt.
Besser können Sie sich nicht auf den Ernstfai! vorbereiten!
Inhalt
Fall 1 bis 52: Fragenteil
Fall 1: Ein 36-jähriger Mann mit Ober¬
schenkelschmerz bei Belastung. 2
Roger Voigt
Fall 2: Ein 6-jähriges Kind mit
akutem Fieber, Halsschmerzen
und Husten. 3
Ulrich Rendcnbach, Thomas Lipp
Fall 3: Ein 40-jähriger Patient
mit rotem Auge. 4
Michael
Fall 4: Hausbesuch bei einem 4-jährigen
Kind mit Ohrenschmerzen. 5
I
Fall 5: Ein 10-jähriges Kind mit Juckreiz. 6
Ulrich Rendenbach
Fall 6: Eine 36-jährige Frau mit Schnupfen
und Krankheitsgefühl. 7
Ulrich Rendenbach, Hagen Sandholzer
Fall 7: Ein 29-jähriger Mann
mit Kreuzschmerzen. 8
Ulrich Rendenbach
Fali
mit Halsschmerzen. 9
Ulrich Rendenbach
Fall 9: Ein 39-jähriger Mann
mit chronischem Husten.10
Ulrich Rendenbach
Fall 10: Ein 54-jähriger Patient
mit dem Wunsch nach
einem Check-Up.11
Ulrich Rendenbach
Fall 11: Eine 26-jährige Sekretärin
mit Ellenbogenschmerz.12
Jens Thonack
Fall 12: Ein 7-jähriges Kind mit Magen-
Darm-Beschwerden .13
Ulrich Rendenbach
Fall 13: Eine 81-jährige Frau mit Knie¬
schmerzen .14
Ulrich Rendenbach
Fall 14: Ein 9-jähriges Kind mit Fieber
und Hautausschlag.15
Ulrich Rendenbach
Fall 15: Ein 59-jähriger Stuckateur
mit Schulterschmerzen.16
Jens Thonack
Fall 16: Ein 10-jähriges Mädchen
mit Erythem.17
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 17: Eine 38-jährige Frau
mit Nackenschmerzen.18
August-Wilhelm Bödecker
Fall 18: Eine schwache 40-jährige Frau
mit anhaltender Gewichts¬
zunahme .19
Roger Voigt
Fall 19: Ein 30-jähriger Mann
mit akuten Bauchschmerzen.20
Ulrich Rendenbach
Fall 20: Ein 45-jähriger „Häuslebauer"
mit Krampfadern.21
Thomas Karg
Fall 21: Herr Hamold ist
zum Check-Up da .22
Thomas Karg
XH Inhalt
Fall
zu hohen Blutdruck.23
Thomas Karg
Fall 23: Herr Hamold hat Brust¬
schmerzen .24 Fall 35:
Thomas Karg
Fall 24: Herrn Hamold ist übel:
Seine Frau ruft den Notdienst . 25 Fall 36:
Thomas Karg
Fall 25: Der 51-jährige Herr Hamold
und das Disease-Management-
Programm. 26 Fall 37:
Thomas Karg
Fall 26: Der 60-jährige Herr Hamold
wird entlassen. 27 Fall 38:
Thomas Karg
Fall 27: Ein 6-jähriges Mädchen soll
eingeschult werden, welche
Impfungen sind notwendig?.28 Fall 39:
Thomas Karg
Fall 28: Ein 17-jähriger Jugendlicher
kommt zur Vorsorgeunter- Fall 40:
suchung. 29
Ulrich Rendenbach
Fall 29: Eine 48-jährige Typ-2-
Diabetikerin mit einer Entzündung Fall 41:
an der Großzehe.30
Ulrich Rendenbach
Fall 30: Ein 76-jähriger Patient Fall 42:
möchte Herztabletten.31
Ulrich Rendenbach
Fall 31: Ein 60-jähriger Mann Fall 43:
zum Check-Up mit Folgen.33
Ulrich Rendenbach
Fall 32: Eine 79-jährige Frau Fall 44:
mit Hypercholesterinämie.34
Ulrich Rendenbach
Fall 33: Poststationäre Medikation Fall 45:
einer 68-jährigen multimorbiden
Patientin. 35
Ulrich Rendenbach
Eine 42-jährige Frau mit
multiplen Beschwerden möchte
krankgeschrieben werden. 37
Ulrich Rendenbach
Ein 13-jähriges Mädchen
mit Hautausschlag. 38
Ulrich Rendenbach
Eine 78-jährige Dame
mit roten Augen, etwas Luftnot,
Schwindel und Arthrose. 39
Thomas Karg
Ein 55-jähriger Ehemann
mit Rückenschmerzen. 41
Ulrich Rendenbach
Ein 71-jähriger Mann benötigt
Phenprocoumon (Marcumar®,
Falithrom®). 42
August-Wilhelm Bödecker
Eine 39-jährige Kauffrau
mit Nervenzusammenbruch.43
Hagen Sandholzer
Ein 75-jähriger Patient
mit einem metastasierenden
Prostatakarzinom. 45
Peter Maisei
Eine 86-jährige Frau
mit Schwindel. 47
Ulrich Rendenbach
Ein 84-jähriger Patient möchte
aus dem Altenheim heraus. 48
Thomas Karg
Ein 78-jähriger Mann
mit Fieber. 49
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Ein 61-jähriger Mann
mit Potenzstörungen. 50
Ulrich Rendenbach
Eine 40-jährige Frau
mit verbrühter Hand. 51
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Inhalt
Fall
einem 36-jährigen Mann mit nächt¬
lichen akuten Bauchschmerzen . 52
Ulrich Rendenbach
Fall 47: Ein 17-jähriges Mädchen
möchte die Pille danach.54
Ulrich Rendenbach
Fall 48: Eine 55-jährige Frau
mit Kopfschmerzen.55
Ulrich Rendenbach
Fall 49: Ein 14-jähriges Mädchen
mit Synkope.56
Ulrich Rendenbach
Fall 50: Ein 16-jähriges Mädchen
mit Dyspnoe.57
Ulrich Rendenbach
Fall 51: Ein 9-jähriger Junge
mit Hodenschmerzen.58
Ulrich Rendenbach
Fall 52: Ein 65-jähriger sterbender
Mann mit starken Schmerzen_59
Ulrich Rendenbach
Fall 1 bis 52: Antwortteil
Teil A: Erste Anlaufstelle
für akute Beschwerden
Fall 1 : Ein 36-jähriger Mann mit Ober¬
schenkelschmerz bei Belastung. 63
Roger Voigt
Fall 2: Ein 6-jähriges Kind
mit akutem Fieber, Halsschmerzen
und Husten.69
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 3: Ein 40-jähriger Patient
mit rotem Auge.76
Hagen Sandholzer, Michael
Fall 4: Hausbesuch bei einem 4-jährigen
Kind mit Ohrenschmerzen.81
Hagen Sandholzer, Heide Schneider
Fall 5: Ein 10-jähriges Kind
mit Juckreiz. 85
Ulrich Rendenbach
Fall 6: Eine 36-jährige Frau mit Schnupfen
und Krankheitsgefühl. 91
Ulrich Rendenbach, Hagen Sandholzer
Fall 7: Ein 29-jähriger Mann
mit Kreuzschmerzen. 95
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 8: Ein 19-jähriger Abiturient
mit Halsschmerzen.103
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 9: Ein 39-jähriger Mann
mit chronischem Husten.109
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 10: Ein 54-jähriger Patient mit dem
Wunsch nach einem Check-Up. 117
Maximilian Sandholzer,
Ulrich Rendenbach
Fall 11: Eine 26-jährige Sekretärin
mit Ellenbogenschmerz.122
Jens Thonack
Fall 12: Ein 7-jähriges Kind mit Magen-
Darm-Beschwerden .125
Maximilian Sandholzer,
Ulrich Rendenbach
Fall 13: Eine 81-jährige Frau
mit Knieschmerzen.137
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 14: Ein 9-jähriges Kind mit Fieber
und Hautausschlag.142
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 15: Ein 59-jähriger Stuckateur
mit Schulterschmerzen.146
Jens Thonack
Fall 16: Ein 10-jähriges Mädchen
mitErythem.150
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 17: Eine 38-jährige Frau
mit Nackenschmerzen.153
August-Wilhelm Bödecker
XIV Inhalt
Fall
mit anhaltender Gewichts¬
zunahme . 156
Roger Voigt
Fall 19: Ein 30-jähriger Mann mit akuten
Bauchschmerzen. 164
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Teil B: Langzeitbetreuung
Fall 20: Ein 45-jähriger „Häuslebauer"
mit Krampfadern.173
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 21: Herr Hamold ist
zum Check-Up da.179
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 22: Herr Hamold hat
zu hohen Blutdruck.184
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 23: Herr Hamold
hat Brustschmerzen. 190
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 24: Herrn Hamold ist übel:
Seine Frau ruft den Notdienst . 196
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 25: Der 51-jährige Herr Hamold
und das Disease-Management-
Programm.203
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 26: Der 60-jährige Herr Hamold
wird entlassen.208
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 27: Ein 6-jähriges Mädchen soll
eingeschult werden, welche
Impfungen sind notwendig?. 215
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 28: Ein 17-jähriger Jugendlicher
kommt zur Vorsorgeunter¬
suchung.221
Maximilian Sandholzer,
Ulrich Rendenbach
Teil C: Umgang mit Multimorbidität
Fall 29: Eine 48-jährige Typ-2-
Diabetikerin mit einer Entzündung
an der Großzehe. 227
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 30: Ein 76-jähriger Patient
möchte Herztabletten. 233
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 31: Ein 60-jähriger Mann
zum Check-Up mit Folgen. 241
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 32: Eine 79-jährige Frau
mit Hypercholesterinämie. 245
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 33: Poststationäre Medikation
einer 68-jährigen multimorbiden
Patientin. 250
Ulrich Rendenbach, Maximilian
Sandholzer
Fall 34: Eine 42-jährige Frau mit
multiplen Beschwerden möchte
krankgeschrieben werden. 260
Ulrich Rendenbach,
Maximilian Sandholzer
Fall 35: Ein 13-jähriges Mädchen
mit Hautausschlag.265
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 36: Eine 78-jährige Dame
mit roten Augen, etwas Luftnot,
Schwindel und Arthrose. 271
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 37: Ein 55-jähriger Ehemann
mit Rückenschmerzen. 278
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 38: Ein 71-jähriger Mann benötigt
Phenprocoumon (Marcumar®,
Falithrom®). 282
August-Wilhelm Bödecker
Fall 39: Eine 39-jährige Kauffrau
mit Nervenzusammenbruch . 286
Hagen Sandholzer, Thomas Karg
Inhalt
Fall
mit einem metastasierenden
Prostatakarzinom.297
Peter Maisei
Fall 41: Eine 86-jährige Frau
mit Schwindel.302
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 42: Ein 84-jähriger Patient möchte
aus dem Altenheim heraus.307
Maximilian Sandholzer, Thomas Karg
Fall 43: Ein 78-jähriger Mann
mit Fieber.310
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Fall 44: Ein 61-jähriger Mann
mit Potenzstörungen.313
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Teil D: Notfälle
Fall 45: Eine 40-jährige Frau
mit verbrühter Hand.319
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 46: Dringender Hausbesuch
bei einem 36-jährigen Mann
mit nächtlichen akuten
Bauchschmerzen.324
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 47: Ein 17-jähriges Mädchen
möchte die Pille danach.328
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 48: Eine 55-jährige Frau
mit Kopfschmerzen.331
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 49: Ein 14-jähriges Mädchen
mit Synkope.339
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 50: Ein 16-jähriges Mädchen
mit Dyspnoe.342
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 51: Ein 9-jähriger Junge
mit Hodenschmerzen.350
Ulrich Rendenbach, Thomas Lipp
Fall 52: Ein 65-jähriger sterbender Mann
mit starken Schmerzen.354
Ulrich Rendenbach, Thomas Karg
Anhang
Abbildungen.360
Formulare.372
Sachverzeichnis.389
XVI Inhalt |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author_GND | (DE-588)112283004 (DE-588)108225623 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021838024 |
classification_rvk | XC 1400 |
ctrlnum | (OCoLC)315328491 (DE-599)BVBBV021838024 |
dewey-full | 610 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 610 |
dewey-search | 610 |
dewey-sort | 3610 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021838024</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070123</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061204s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N33,0696</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980606101</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794525133</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 47.90</subfield><subfield code="9">978-3-7945-2513-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3794525132</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 47.90</subfield><subfield code="9">3-7945-2513-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783794525133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315328491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021838024</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 110</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxistrainer Allgemeinmedizin</subfield><subfield code="b">leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hagen Sandholzer. Unter Mitarb. von Ulrich Rendenbach ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 400 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Family Practice</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Case Reports</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeinmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135788-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeinmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135788-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sandholzer, Hagen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112283004</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rendenbach, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108225623</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2838410&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015049919&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015049919&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015049919</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Fallstudiensammlung |
id | DE-604.BV021838024 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:59:24Z |
indexdate | 2024-07-20T09:09:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794525133 3794525132 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015049919 |
oclc_num | 315328491 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | XVI, 400 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Praxistrainer Allgemeinmedizin leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen hrsg. von Hagen Sandholzer. Unter Mitarb. von Ulrich Rendenbach ... Stuttgart [u.a.] Schattauer 2007 XVI, 400 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Family Practice Case Reports Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd rswk-swf (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 s DE-604 Sandholzer, Hagen Sonstige (DE-588)112283004 oth Rendenbach, Ulrich Sonstige (DE-588)108225623 oth text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2838410&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015049919&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015049919&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Praxistrainer Allgemeinmedizin leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen Family Practice Case Reports Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135788-7 (DE-588)4522595-3 |
title | Praxistrainer Allgemeinmedizin leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen |
title_auth | Praxistrainer Allgemeinmedizin leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen |
title_exact_search | Praxistrainer Allgemeinmedizin leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Praxistrainer Allgemeinmedizin leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen |
title_full | Praxistrainer Allgemeinmedizin leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen hrsg. von Hagen Sandholzer. Unter Mitarb. von Ulrich Rendenbach ... |
title_fullStr | Praxistrainer Allgemeinmedizin leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen hrsg. von Hagen Sandholzer. Unter Mitarb. von Ulrich Rendenbach ... |
title_full_unstemmed | Praxistrainer Allgemeinmedizin leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen hrsg. von Hagen Sandholzer. Unter Mitarb. von Ulrich Rendenbach ... |
title_short | Praxistrainer Allgemeinmedizin |
title_sort | praxistrainer allgemeinmedizin leitlinienbasierte fallseminare mit 69 tabellen |
title_sub | leitlinienbasierte Fallseminare ; mit 69 Tabellen |
topic | Family Practice Case Reports Allgemeinmedizin (DE-588)4135788-7 gnd |
topic_facet | Family Practice Case Reports Allgemeinmedizin Fallstudiensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2838410&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015049919&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015049919&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sandholzerhagen praxistrainerallgemeinmedizinleitlinienbasiertefallseminaremit69tabellen AT rendenbachulrich praxistrainerallgemeinmedizinleitlinienbasiertefallseminaremit69tabellen |