Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft
4487 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2006 |
Beschreibung: | 196 S. |
ISBN: | 9783631560617 3631560613 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021836295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070522 | ||
007 | t | ||
008 | 061201s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N46,0302 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981671209 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631560617 |9 978-3-631-56061-7 | ||
020 | |a 3631560613 |9 3-631-56061-3 | ||
035 | |a (OCoLC)81800787 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021836295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-29 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 346.43029 |2 22/ger | |
084 | |a PD 6008 |0 (DE-625)135258:251 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hagmann, Birke |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB |c Birke Hagmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a 196 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4487 | |
500 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herausgabeanspruch |0 (DE-588)4131778-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Herausgabeanspruch |0 (DE-588)4131778-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewinn |0 (DE-588)4020903-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4487 |w (DE-604)BV000000068 |9 4487 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015048222&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015048222 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135768716738560 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung......................................................................................................___15
ι Χ
I.
- Nutzungen als primärer Bereicherangsgegenstand...............................19
1. § 818
2. Nutzungen als primärer Bereicherungsgegenstand..................................20
a) unwirksame Gebrauchsüberlassungsverträge.......................................20
b) unberechtigter Gebrauch fremder Sachen und Rechte.........................22
II.
Veräußerung und Verbrauch.....................................................................23
1. Substanzerhalt als Merkmal des Nutzungsbegriffs des
§ 818
2. Erträge aus Verbrauch, Veräußerung oder sonstiger
rechtsgeschäftlicher Verwertung..............................................................24
III.
§ 818
1. Vermietung und Verpachtung des Kondiktionsgegenstandes..................26
2. Erträge aus rechtsgrundlos erlangtem Geld..............................................27
a) zinsbringendes Anlegen........................................................................27
b) Tilgung eigener Verbindlichkeiten.......................................................27
c) Investition in Unternehmen und Betriebe.............................................27
3. Erträge aus rechtsgrundlos erlangten Unternehmen.................................27
4. Gebrauch rechtsgrundlos erlangten Gutes als Betriebsmittel...................28
§ 2 Die allgemeine Problematik der bereicherungsrechtlichen
Gewinnbaftung..........................................................................................^
I.
II.
rechtliche Gewinnherausgabe...................................................................32
1. Systematische Gesichtspunkte..................................................................33
a)
b)
c)
d) §§ 987 ff. BGB......................................................................................38
e) § 818
f) § 97
GeschmMG a.F.)....................................................................................40
2. Der Gesichtspunkt des Zuweisungsgehalts..............................................41
3. Funktion und Orientierung des Bereicherungsanspruchs.........................42
4. Der Gesichtspunkt der Risikoverteilung...................................................44
5. Der Gedanke von Sanktion und Prävention..............................................46
6. Wirtschaftliche Gesichtspunkte................................................................48
7. Billigkeitserwägungen und Vertrauensschutz..........................................49
III.
і
herausgabe gem. § 818
aufnahme in Rechtsprechung und Literatur..........................................55
I.
1. Rechtsprechung.........................................................................................56
2. Literatur.....................................................................................................57
II.
1. Rechtsprechung.........................................................................................59
a) Beweiserleichterungen..........................................................................59
b) erzielte Zinsen.......................................................................................62
c) ersparte Zinsen......................................................................................63
d) Erträge durch Investition.......................................................................64
2. Literatur.....................................................................................................66
a) erzielte Zinsen.......................................................................................66
b) ersparte Zinsen......................................................................................69
c) Erträge durch Investition.......................................................................71
III.
1. Das Unternehmen als Bereicherungsgegenstand......................................74
2. Rechtsprechung.........................................................................................75
3. Literatur.....................................................................................................79
10
IV.
1. Rechtsprechung.........................................................................................84
2. Literatur.....................................................................................................86
3. Sonderproblem: Verletzung fremder Immaterialgüterrechte...................90
a) Gewinnherausgabe im Rahmen der „dreifachen
Schadensberechnung ............................................................................90
b) Bereicherungshaftung bei Immaterialgüterrechtsverletzungen............91
c) Meinungsstand zur Herausgabe des Verletzergewinns.........................93
d) Anwendbarkeit des § 818
Etwas bei Schutzrechtsverletzungen....................................................95
e) Ergebnis.................................................................................................99
V.
• 4 Gewinne als Nutzungen? - Der Nutzungsbegriff des
§ 818
I.
1. Früchte gem. § 99 BGB..........................................................................105
a) Gesetzgebungsgeschichte....................................................................105
b) Unmittelbare Sachfrüchte (§ 99
aa) Erzeugnisse....................................................................................107
bb) Sonstige Ausbeute.........................................................................108
c) Unmittelbare Rechtsfrächte (§ 99
d) Mittelbare Früchte (§99
2. Gebrauchsvorteile gem. § 100,2. Alt. BGB...........................................114
3. Die Vorstellung hinter dem allgemeinen Nutzungsbegriff.....................120
4. Gewinne als Nutzungen im Sinne der §§ 99,100 BGB?.......................122
a) Definition des Begriffs „Gewinn .......................................................122
b) Erträge aus Vermietung und Verpachtung..........................................124
c) Erträge aus dem Gebrauch des Kondiktionsgegenstandes
als Betriebsmittel..................................................................................125
d) Erträge aus rechtsgrandios erlangtem Geld........................................126
aa) Zinserträge......................................................................................127
bb) ersparte Zinsen...............................................................................129
cc) Erträge durch Investition................................................................130
e) Untemehmenserträge..........................................................................132
5. Ergebnis..................................................................................................136
П.
11
1. Die Funktion des Bereicherungsrechts im Vergleich zu der
des allgemeinen Nutzungsbegriffs..........................................................137
a) Die Funktion des Bereicherungsrechts...............................................137
b) Die Funktion des allgemeinen Nutzungsbegriffs der
§§99,100 BGB....................................................................................139
c) Ergebnis...............................................................................................141
2. Modifikation des allgemeinen Nutzungsbegriffs im Rahmen
des § 818
a) Der Kondiktionsgegenstand als Gegenstand der Nutzung..................141
b) Die Beschränkung des Nutzungsbegriffs des § 818
auf die „mitgeleisteten Nutzungen .....................................................143
aa) natürliche (unmittelbare) Früchte..................................................144
bb) wirtschaftliche Erträge und mittelbare Früchte.............................145
cc) Gebrauchsvorteile..........................................................................147
dd) Umfang des bereicherungsrechtlichen Nutzungsbegriffs.............148
3. Herausgabe bzw. Wertersatz der „mitgeleisteten Nutzungen ...............149
4. Ergebnis für die Fallgrappen der Gewinnherausgabe¬
problematik: Gewinne als Nutzungen im Sinne des
§ 818
a) Vermietung und Verpachtung des Kondiktionsgegenstandes............154
b) Gebrauch des Kondiktionsgegenstandes als Betriebsmittel...............155
c) Verwendung rechtsgrundlos erlangten Geldes...................................156
d) Unternehmensnutzungen.....................................................................157
III.
í
begriffs auf andere Nutzungsherausgaberegelungen
des BGB ......................................................................................163
I.
gem. §§ 987 ff. BGB...............................................................................164
1. Systematik und Funktion der Nutzungsherausgaberegelung
der §§ 987 ff. BGB..................................................................................164
a) Systematik der §§ 987 ff. BGB...........................................................165
b) Funktion der §§ 987 ff. BGB..............................................................166
2. Der Nutzungsbegriff des § 987
a) Sachnutzungen....................................................................................167
b) Beschränkung auf „mitgeleistete Nutzungen ?..................................168
3. Ergebnis für die Fallgruppen der Gewinnherausgabe-
problematik.............................................................................................170
12
a)
b)
c) Geldverwendungen..............................................................................170
d) Unternehmensnutzungen.....................................................................171
II.
nach Rücktritt gem. §§ 346 f. BGB........................................................172
1. Systematik und Funktion der Nutzungsherausgaberegelung
der §§346 f. BGB...................................................................................172
a) Systematik der §§ 346 f. BGB............................................................173
b) Funktion der §§ 346 f. BGB...............................................................174
2. Der Nutzungsbegriff des § 3461 BGB...................................................175
a) Die empfangene Leistung als Gegenstand der Nutzung.....................175
b) Beschränkung auf „mitgeleistete Nutzungen ?..................................176
3. Ergebnis für die Fallgruppen der Gewinnherausgabe¬
problematik.............................................................................................178
III.
Zusammenfassung (Thesen) ...........................................................................181
Literaturverzeichnis ........................................................................................185
13
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung._15
ι Χ
I.
- Nutzungen als primärer Bereicherangsgegenstand.19
1. § 818
2. Nutzungen als primärer Bereicherungsgegenstand.20
a) unwirksame Gebrauchsüberlassungsverträge.20
b) unberechtigter Gebrauch fremder Sachen und Rechte.22
II.
Veräußerung und Verbrauch.23
1. Substanzerhalt als Merkmal des Nutzungsbegriffs des
§ 818
2. Erträge aus Verbrauch, Veräußerung oder sonstiger
rechtsgeschäftlicher Verwertung.24
III.
§ 818
1. Vermietung und Verpachtung des Kondiktionsgegenstandes.26
2. Erträge aus rechtsgrundlos erlangtem Geld.27
a) zinsbringendes Anlegen.27
b) Tilgung eigener Verbindlichkeiten.27
c) Investition in Unternehmen und Betriebe.27
3. Erträge aus rechtsgrundlos erlangten Unternehmen.27
4. Gebrauch rechtsgrundlos erlangten Gutes als Betriebsmittel.28
§ 2 Die allgemeine Problematik der bereicherungsrechtlichen
Gewinnbaftung.^
I.
II.
rechtliche Gewinnherausgabe.32
1. Systematische Gesichtspunkte.33
a)
b)
c)
d) §§ 987 ff. BGB.38
e) § 818
f) § 97
GeschmMG a.F.).40
2. Der Gesichtspunkt des Zuweisungsgehalts.41
3. Funktion und Orientierung des Bereicherungsanspruchs.42
4. Der Gesichtspunkt der Risikoverteilung.44
5. Der Gedanke von Sanktion und Prävention.46
6. Wirtschaftliche Gesichtspunkte.48
7. Billigkeitserwägungen und Vertrauensschutz.49
III.
і
herausgabe gem. § 818
aufnahme in Rechtsprechung und Literatur.55
I.
1. Rechtsprechung.56
2. Literatur.57
II.
1. Rechtsprechung.59
a) Beweiserleichterungen.59
b) erzielte Zinsen.62
c) ersparte Zinsen.63
d) Erträge durch Investition.64
2. Literatur.66
a) erzielte Zinsen.66
b) ersparte Zinsen.69
c) Erträge durch Investition.71
III.
1. Das Unternehmen als Bereicherungsgegenstand.74
2. Rechtsprechung.75
3. Literatur.79
10
IV.
1. Rechtsprechung.84
2. Literatur.86
3. Sonderproblem: Verletzung fremder Immaterialgüterrechte.90
a) Gewinnherausgabe im Rahmen der „dreifachen
Schadensberechnung".90
b) Bereicherungshaftung bei Immaterialgüterrechtsverletzungen.91
c) Meinungsstand zur Herausgabe des Verletzergewinns.93
d) Anwendbarkeit des § 818
Etwas" bei Schutzrechtsverletzungen.95
e) Ergebnis.99
V.
• 4 Gewinne als Nutzungen? - Der Nutzungsbegriff des
§ 818
I.
1. Früchte gem. § 99 BGB.105
a) Gesetzgebungsgeschichte.105
b) Unmittelbare Sachfrüchte (§ 99
aa) Erzeugnisse.107
bb) Sonstige Ausbeute.108
c) Unmittelbare Rechtsfrächte (§ 99
d) Mittelbare Früchte (§99
2. Gebrauchsvorteile gem. § 100,2. Alt. BGB.114
3. Die Vorstellung hinter dem allgemeinen Nutzungsbegriff.120
4. Gewinne als Nutzungen im Sinne der §§ 99,100 BGB?.122
a) Definition des Begriffs „Gewinn".122
b) Erträge aus Vermietung und Verpachtung.124
c) Erträge aus dem Gebrauch des Kondiktionsgegenstandes
als Betriebsmittel.125
d) Erträge aus rechtsgrandios erlangtem Geld.126
aa) Zinserträge.127
bb) ersparte Zinsen.129
cc) Erträge durch Investition.130
e) Untemehmenserträge.132
5. Ergebnis.136
П.
11
1. Die Funktion des Bereicherungsrechts im Vergleich zu der
des allgemeinen Nutzungsbegriffs.137
a) Die Funktion des Bereicherungsrechts.137
b) Die Funktion des allgemeinen Nutzungsbegriffs der
§§99,100 BGB.139
c) Ergebnis.141
2. Modifikation des allgemeinen Nutzungsbegriffs im Rahmen
des § 818
a) Der Kondiktionsgegenstand als Gegenstand der Nutzung.141
b) Die Beschränkung des Nutzungsbegriffs des § 818
auf die „mitgeleisteten Nutzungen".143
aa) natürliche (unmittelbare) Früchte.144
bb) wirtschaftliche Erträge und mittelbare Früchte.145
cc) Gebrauchsvorteile.147
dd) Umfang des bereicherungsrechtlichen Nutzungsbegriffs.148
3. Herausgabe bzw. Wertersatz der „mitgeleisteten Nutzungen".149
4. Ergebnis für die Fallgrappen der Gewinnherausgabe¬
problematik: Gewinne als Nutzungen im Sinne des
§ 818
a) Vermietung und Verpachtung des Kondiktionsgegenstandes.154
b) Gebrauch des Kondiktionsgegenstandes als Betriebsmittel.155
c) Verwendung rechtsgrundlos erlangten Geldes.156
d) Unternehmensnutzungen.157
III.
í
begriffs auf andere Nutzungsherausgaberegelungen
des BGB .163
I.
gem. §§ 987 ff. BGB.164
1. Systematik und Funktion der Nutzungsherausgaberegelung
der §§ 987 ff. BGB.164
a) Systematik der §§ 987 ff. BGB.165
b) Funktion der §§ 987 ff. BGB.166
2. Der Nutzungsbegriff des § 987
a) Sachnutzungen.167
b) Beschränkung auf „mitgeleistete Nutzungen"?.168
3. Ergebnis für die Fallgruppen der Gewinnherausgabe-
problematik.170
12
a)
b)
c) Geldverwendungen.170
d) Unternehmensnutzungen.171
II.
nach Rücktritt gem. §§ 346 f. BGB.172
1. Systematik und Funktion der Nutzungsherausgaberegelung
der §§346 f. BGB.172
a) Systematik der §§ 346 f. BGB.173
b) Funktion der §§ 346 f. BGB.174
2. Der Nutzungsbegriff des § 3461 BGB.175
a) Die empfangene Leistung als Gegenstand der Nutzung.175
b) Beschränkung auf „mitgeleistete Nutzungen"?.176
3. Ergebnis für die Fallgruppen der Gewinnherausgabe¬
problematik.178
III.
Zusammenfassung (Thesen) .181
Literaturverzeichnis .185
13 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hagmann, Birke |
author_facet | Hagmann, Birke |
author_role | aut |
author_sort | Hagmann, Birke |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021836295 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PD 6008 |
ctrlnum | (OCoLC)81800787 (DE-599)BVBBV021836295 |
dewey-full | 346.43029 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43029 |
dewey-search | 346.43029 |
dewey-sort | 3346.43029 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02140nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021836295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070522 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061201s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N46,0302</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981671209</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631560617</subfield><subfield code="9">978-3-631-56061-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631560613</subfield><subfield code="9">3-631-56061-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)81800787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021836295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43029</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6008</subfield><subfield code="0">(DE-625)135258:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagmann, Birke</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB</subfield><subfield code="c">Birke Hagmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">196 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4487</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herausgabeanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131778-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Herausgabeanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131778-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020903-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4487</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4487</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015048222&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015048222</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021836295 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:58:51Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631560617 3631560613 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015048222 |
oclc_num | 81800787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-29 |
physical | 196 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |
series2 | Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Hagmann, Birke Verfasser aut Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB Birke Hagmann Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 196 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft 4487 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2006 Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd rswk-swf Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 gnd rswk-swf Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 s Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 s Gewinn (DE-588)4020903-9 s DE-604 Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft 4487 (DE-604)BV000000068 4487 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015048222&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hagmann, Birke Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB Europäische Hochschulschriften - Reihe 2, Rechtswissenschaft Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 gnd Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020903-9 (DE-588)4131778-6 (DE-588)4061728-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB |
title_auth | Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB |
title_exact_search | Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB |
title_exact_search_txtP | Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB |
title_full | Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB Birke Hagmann |
title_fullStr | Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB Birke Hagmann |
title_full_unstemmed | Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB Birke Hagmann |
title_short | Gewinnherausgabe im Rahmen des Nutzungsherausgabeanspruchs gemäß § 818 I 1. Alt. BGB |
title_sort | gewinnherausgabe im rahmen des nutzungsherausgabeanspruchs gemaß 818 i 1 alt bgb |
topic | Gewinn (DE-588)4020903-9 gnd Herausgabeanspruch (DE-588)4131778-6 gnd Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd |
topic_facet | Gewinn Herausgabeanspruch Ungerechtfertigte Bereicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015048222&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hagmannbirke gewinnherausgabeimrahmendesnutzungsherausgabeanspruchsgemaß818i1altbgb |