Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 186 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021833246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130305 | ||
007 | t | ||
008 | 061129s2006 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180862737 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021833246 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.4062 |2 22/ger | |
084 | |a PS 4140 |0 (DE-625)139835: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Görgens, Timm |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)132347679 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |c von Timm Görgens |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a XXXV, 186 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bonn, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrechtsverletzung |0 (DE-588)4243647-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agent provocateur |0 (DE-588)4141605-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Agent provocateur |0 (DE-588)4141605-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundrechtsverletzung |0 (DE-588)4243647-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015045207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015045207 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087658253221888 |
---|---|
adam_text |
Gliederung
A) I.Teil: Einleitung und Vorfragen S.001
I) Einleitung S.001
II) Beachtlichkeit der EMRK und ihrer Auslegung durch
den EGMRfür die deutsche Rechtsprechung S.004
III) Definitionen des Lockspitzelbegriffs S. 011
1) Der Lockspitzelbegriff- nach der dt. Rspr. und einem Teil der Lit. SOI 1
2) Der Lockspitzelbegriff-nach einem anderen Teil der Lit. S.012
3) Entscheidung unter Berücksichtigung der Rspr. des EGMR
und eigene Ansicht S.015
a) teilweise Ablehnung der Ansicht zu 2) S.015
b) teilweise Ablehnung der Ansicht zu 1) S.016
c) Relevanz weiterer Berührungspunkte aus dem
Bereich der Anstiftung und Beihilfe S. 019
IV) VP als Lockspitzel - Zurechenbarkeit deren Verhalten für den Staat S.024
V) Strafbarkeit des Lockspitzels S.026
VI) Konsequenzen aus der Straflösigkeit des Lockspitzels
für die Strafbarkeit des Provozierten S.029
B) 2. Teil: Grundsätzliche Zulässigkeit des Lockspitzeleinsatzes S.031
I) Ansichten zur Zulässigkeit S.031
1) Ansichten aus der Lit. S.031
a) Unzulässigkeit S.031
b) Zulässigkeit mangels Verbots in StPO und GG S.031
c) Zulässigkeit, weil in Einklang mit der Rechtsprechung
des BVerjG und des BGH S.032
d) Zulässigkeit, weil vorübergehend ohne
Ermächtigungsgrundlage hinzunehmen S.032
e) Zulässigkeit, weil ein Grundrechtseingriff fehlt S.032
f) Zulässigkeit, weilerforderliche
Ermächtigungsgrundlagen vorhanden S.O32
2) Ansicht der deutschen Rspr. vor der de Castro-Entscheidung S.O32
3) Ansicht der deutschen Rspr. nach der de Castro-Entscheidung S.O33
II) Systematische Betrachtung S.O35
1) Grundrechtseingriff/Grundrechtsberührung/Grundgesetzverstoß S.O35
a) Art. 21GG - Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und
Art.2Ii.V.m. 11 GG - das allgemeine Persönlichkeitsrecht S.O35
b) Recht auf Bewegungsfreiheit, Art. 2 IIS. 2 GG S.041
c) Verstoß gegen die Resozialisierungspflicht S.042
d) Art. 21. llGGi. V.m dem Sozialstaatsprinzip, Art. 20IGG S.043
e) Recht auf informationelle Selbstbestimmung S.046
f) Recht auf rechtliches Gehör, Art. 103 GG S.052
g) Fair- trial-Prinzip, Art. 6 EMRK S.O53
h) Verstoß gegen § 136 a StPO und das
Gebot nemo teneturse ipsum prodere S.054
i) Verstoß gegen §§ 136 IS. 2, 163 a IVStPO analog S.060
j) Verstoß gegen das „Gebot der Offenheit staatlichen Handelns" S.065
k) Art. 1 GG - Menschenwürdegarantie S.067
1) Abschließende Betrachtung und Ergebnis S.072
2) Rechtsgrundlage S.074
a) § 4 IIBtMG als Rechtsgrundlage für den Lockspitzeleinsatz S.074
b) Vorbem.: Natur des Lockspitzeleinsatzes repressiv
und/oder präventiv? S.074
c) §§ 161, 163 StPO als Ermächtigungsgrundlage
für den Lockspitzeleinsatz S. 08 5
aa) Rechtslage vor Inkrafttreten des
StrafverfahrensänaerungsG 1999 S.085
bb) Rechtslage nach Inkrafttreten des
StrafverfahrensänderungsG 1999 S.088
aaa) §§ 161, 163 StPO n.F. als Ermächtigungsgrundlage S.088
n
bbb) §§ 161, 163StPOnF. als Ermächtigungsgrundlage
speziellför den Lockspitzeleinsatz S. 092
[1] ablehnende Ansichten S.092
[2] Stellungnahme S.094
[3] Ergebnis S.101
d) Präventivpolizeiliche Generalklauseln als
Ermächtigungsgrundlage S. 102
e) § 34 StGB als Ermächtigungsgrundlage für den
Lockspitzeleinsatz S 114
3) Verhältnismäßigkeit S.120
a) Geeignetheit S.121
b) Erforderlichkeit S.126
c) Angemessenheit S.128
Iß) Ergebnis S.138
C) 3. Teil: Folgen eines unzulässigen Lockspitzeleinsatzes für den Betroffenen S.139
I) Lösungsvorschläge S.139
1) Die Beweisverbotslösung S.141
a) Beweisverwertungsverbot aus § 136 a StPO S.141
b) Beweisverwertungsverbot wegen Grundrechtsverletzung S.141
c) Beweisverwertungsverbot wegen EMRK- Verletzung S. 142
d) A blehnung der Beweisverbotslösung S. 142
e) Ergebnis S.145
2) Die Verfahrenshindernislösung S.146
a) Verfahrenshindernis wegen EMRK-Verletzung S.146
aa) Argumente für ein Verfahrenshindernis
wegen EMRK-Verletzung S. 146
bb) Kein Verfahrenshindernis wegen EMRK-Verletzung S.147
b) Verfahrenshindernis wegen widersprüchlichen
Verhaltens des Staates S.148
aa) Argumente für ein Verfahrenshindemis wegen
widersprüchlichen Verhaltens des Staates S. 148
III
bb) Kein Verfahrenshindernis wegen widerspruchlichen
Verhaltens des Staates S. 149
c) weitere Diskussion der Verfahrenshindernislösung S 151
aa) weitere Argumente für die Verfahrenshindernislösung S. 151
bb) Ablehnung der Verfahrenshindemislösung S.153
d) Ergebnis S.156
3) Die Strqfrechtsausschließungsgrundlösung S.156
4) Die Strafzumessungslösung S. 162
a) Kritik an der Strafzumessungslösung ohne Berücksichtigung
der Rechtsprechung des EGMR S.162
b) Argumente der Vertreter der Strafzumessungslösung
gegen diese Kritik S 166
c) Kritik an der Strafzumessungslösung unter Berücksichtigung
der Rechtsprechung des EGMR und Ablehnung dieser Lösung S. 173
aa) vom BGH aus der de Castro-Entscheidung
des EGMR gezogene Konsequenzen S. 173
bb) Die Strafzumessungslösung des BGH gemessen
an den Vorgaben des EGMR S 173
cc) Ergebnis S.180
5) Die Strafausschließungsgrundtösung S.181
a) Kritik an der Strafausschließungsgrundlösung S.181
b) Zurückweisung der Kritik an der
Strafausschließungsgrundlösung S.183
II) Ergebnis S.186
IV |
adam_txt |
Gliederung
A) I.Teil: Einleitung und Vorfragen S.001
I) Einleitung S.001
II) Beachtlichkeit der EMRK und ihrer Auslegung durch
den EGMRfür die deutsche Rechtsprechung S.004
III) Definitionen des Lockspitzelbegriffs S. 011
1) Der Lockspitzelbegriff- nach der dt. Rspr. und einem Teil der Lit. SOI 1
2) Der Lockspitzelbegriff-nach einem anderen Teil der Lit. S.012
3) Entscheidung unter Berücksichtigung der Rspr. des EGMR
und eigene Ansicht S.015
a) teilweise Ablehnung der Ansicht zu 2) S.015
b) teilweise Ablehnung der Ansicht zu 1) S.016
c) Relevanz weiterer Berührungspunkte aus dem
Bereich der Anstiftung und Beihilfe S. 019
IV) VP als Lockspitzel - Zurechenbarkeit deren Verhalten für den Staat S.024
V) Strafbarkeit des Lockspitzels S.026
VI) Konsequenzen aus der Straflösigkeit des Lockspitzels
für die Strafbarkeit des Provozierten S.029
B) 2. Teil: Grundsätzliche Zulässigkeit des Lockspitzeleinsatzes S.031
I) Ansichten zur Zulässigkeit S.031
1) Ansichten aus der Lit. S.031
a) Unzulässigkeit S.031
b) Zulässigkeit mangels Verbots in StPO und GG S.031
c) Zulässigkeit, weil in Einklang mit der Rechtsprechung
des BVerjG und des BGH S.032
d) Zulässigkeit, weil vorübergehend ohne
Ermächtigungsgrundlage hinzunehmen S.032
e) Zulässigkeit, weil ein Grundrechtseingriff fehlt S.032
f) Zulässigkeit, weilerforderliche
Ermächtigungsgrundlagen vorhanden S.O32
2) Ansicht der deutschen Rspr. vor der de Castro-Entscheidung S.O32
3) Ansicht der deutschen Rspr. nach der de Castro-Entscheidung S.O33
II) Systematische Betrachtung S.O35
1) Grundrechtseingriff/Grundrechtsberührung/Grundgesetzverstoß S.O35
a) Art. 21GG - Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und
Art.2Ii.V.m. 11 GG - das allgemeine Persönlichkeitsrecht S.O35
b) Recht auf Bewegungsfreiheit, Art. 2 IIS. 2 GG S.041
c) Verstoß gegen die Resozialisierungspflicht S.042
d) Art. 21. llGGi. V.m dem Sozialstaatsprinzip, Art. 20IGG S.043
e) Recht auf informationelle Selbstbestimmung S.046
f) Recht auf rechtliches Gehör, Art. 103 GG S.052
g) Fair- trial-Prinzip, Art. 6 EMRK S.O53
h) Verstoß gegen § 136 a StPO und das
Gebot nemo teneturse ipsum prodere S.054
i) Verstoß gegen §§ 136 IS. 2, 163 a IVStPO analog S.060
j) Verstoß gegen das „Gebot der Offenheit staatlichen Handelns" S.065
k) Art. 1 GG - Menschenwürdegarantie S.067
1) Abschließende Betrachtung und Ergebnis S.072
2) Rechtsgrundlage S.074
a) § 4 IIBtMG als Rechtsgrundlage für den Lockspitzeleinsatz S.074
b) Vorbem.: Natur des Lockspitzeleinsatzes repressiv
und/oder präventiv? S.074
c) §§ 161, 163 StPO als Ermächtigungsgrundlage
für den Lockspitzeleinsatz S. 08 5
aa) Rechtslage vor Inkrafttreten des
StrafverfahrensänaerungsG 1999 S.085
bb) Rechtslage nach Inkrafttreten des
StrafverfahrensänderungsG 1999 S.088
aaa) §§ 161, 163 StPO n.F. als Ermächtigungsgrundlage S.088
n
bbb) §§ 161, 163StPOnF. als Ermächtigungsgrundlage
speziellför den Lockspitzeleinsatz S. 092
[1] ablehnende Ansichten S.092
[2] Stellungnahme S.094
[3] Ergebnis S.101
d) Präventivpolizeiliche Generalklauseln als
Ermächtigungsgrundlage S. 102
e) § 34 StGB als Ermächtigungsgrundlage für den
Lockspitzeleinsatz S 114
3) Verhältnismäßigkeit S.120
a) Geeignetheit S.121
b) Erforderlichkeit S.126
c) Angemessenheit S.128
Iß) Ergebnis S.138
C) 3. Teil: Folgen eines unzulässigen Lockspitzeleinsatzes für den Betroffenen S.139
I) Lösungsvorschläge S.139
1) Die Beweisverbotslösung S.141
a) Beweisverwertungsverbot aus § 136 a StPO S.141
b) Beweisverwertungsverbot wegen Grundrechtsverletzung S.141
c) Beweisverwertungsverbot wegen EMRK- Verletzung S. 142
d) A blehnung der Beweisverbotslösung S. 142
e) Ergebnis S.145
2) Die Verfahrenshindernislösung S.146
a) Verfahrenshindernis wegen EMRK-Verletzung S.146
aa) Argumente für ein Verfahrenshindernis
wegen EMRK-Verletzung S. 146
bb) Kein Verfahrenshindernis wegen EMRK-Verletzung S.147
b) Verfahrenshindernis wegen widersprüchlichen
Verhaltens des Staates S.148
aa) Argumente für ein Verfahrenshindemis wegen
widersprüchlichen Verhaltens des Staates S. 148
III
bb) Kein Verfahrenshindernis wegen widerspruchlichen
Verhaltens des Staates S. 149
c) weitere Diskussion der Verfahrenshindernislösung S 151
aa) weitere Argumente für die Verfahrenshindernislösung S. 151
bb) Ablehnung der Verfahrenshindemislösung S.153
d) Ergebnis S.156
3) Die Strqfrechtsausschließungsgrundlösung S.156
4) Die Strafzumessungslösung S. 162
a) Kritik an der Strafzumessungslösung ohne Berücksichtigung
der Rechtsprechung des EGMR S.162
b) Argumente der Vertreter der Strafzumessungslösung
gegen diese Kritik S 166
c) Kritik an der Strafzumessungslösung unter Berücksichtigung
der Rechtsprechung des EGMR und Ablehnung dieser Lösung S. 173
aa) vom BGH aus der de Castro-Entscheidung
des EGMR gezogene Konsequenzen S. 173
bb) Die Strafzumessungslösung des BGH gemessen
an den Vorgaben des EGMR S 173
cc) Ergebnis S.180
5) Die Strafausschließungsgrundtösung S.181
a) Kritik an der Strafausschließungsgrundlösung S.181
b) Zurückweisung der Kritik an der
Strafausschließungsgrundlösung S.183
II) Ergebnis S.186
IV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Görgens, Timm 1977- |
author_GND | (DE-588)132347679 |
author_facet | Görgens, Timm 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Görgens, Timm 1977- |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021833246 |
classification_rvk | PS 4140 |
ctrlnum | (OCoLC)180862737 (DE-599)BVBBV021833246 |
dewey-full | 345.4062 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4062 |
dewey-search | 345.4062 |
dewey-sort | 3345.4062 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021833246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130305</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061129s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180862737</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021833246</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4062</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4140</subfield><subfield code="0">(DE-625)139835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Görgens, Timm</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132347679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte</subfield><subfield code="c">von Timm Görgens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 186 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243647-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agent provocateur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141605-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Agent provocateur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141605-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243647-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015045207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015045207</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021833246 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:57:55Z |
indexdate | 2024-07-20T08:55:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015045207 |
oclc_num | 180862737 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
physical | XXXV, 186 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Görgens, Timm 1977- Verfasser (DE-588)132347679 aut Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte von Timm Görgens 2006 XXXV, 186 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bonn, Univ., Diss., 2006 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd rswk-swf Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Agent provocateur (DE-588)4141605-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Agent provocateur (DE-588)4141605-3 s Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 s Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015045207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Görgens, Timm 1977- Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Agent provocateur (DE-588)4141605-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1003803-6 (DE-588)4243647-3 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4141605-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |
title_auth | Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |
title_exact_search | Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |
title_exact_search_txtP | Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |
title_full | Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte von Timm Görgens |
title_fullStr | Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte von Timm Görgens |
title_full_unstemmed | Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte von Timm Görgens |
title_short | Der Lockspitzeleinsatz im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte |
title_sort | der lockspitzeleinsatz im lichte der rechtsprechung des europaischen gerichtshofs fur menschenrechte |
topic | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Grundrechtsverletzung (DE-588)4243647-3 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Agent provocateur (DE-588)4141605-3 gnd |
topic_facet | Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Grundrechtsverletzung Rechtsprechung Agent provocateur Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015045207&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gorgenstimm derlockspitzeleinsatzimlichtederrechtsprechungdeseuropaischengerichtshofsfurmenschenrechte |