Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen: europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
2007
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
181 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XXXVI, 421 S. |
ISBN: | 9783540682943 3540682945 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021830939 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20071012 | ||
007 | t| | ||
008 | 061128s2007 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N49,0473 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981927483 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783540682943 |c Gb. : EUR 84.95, sfr 134.50 |9 978-3-540-68294-3 | ||
020 | |a 3540682945 |c Gb. : EUR 84.95, sfr 134.50 |9 3-540-68294-5 | ||
024 | 3 | |a 9783540682943 | |
028 | 5 | 2 | |a 11949558 |
035 | |a (OCoLC)77482373 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021830939 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K3927 | |
082 | 0 | |a 344.240957 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2210 |0 (DE-625)139529: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2359 |0 (DE-625)139582: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Förster, Susanne |e Verfasser |4 aut | |
242 | 0 | 0 | |a Mit engl. Zusammenfassung: International liability for damage caused by genetically modified organisms |y ger |
245 | 1 | 0 | |a Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen |b europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht |c Susanne Förster |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 2007 | |
300 | |a XXXVI, 421 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 181 | |
500 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit |f 2000 Januar 29 |0 (DE-588)4788492-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Aansprakelijkheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Biotechnologie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Genetische manipulatie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationaal recht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schade |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Genetically modified foods |x Law and legislation | |
650 | 4 | |a Liability for environmental damages | |
650 | 4 | |a Transgenic organisms |x Risk assessment | |
650 | 0 | 7 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gentechnisch veränderter Organismus |0 (DE-588)4353579-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freisetzung |0 (DE-588)4155333-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gentechnisch veränderter Organismus |0 (DE-588)4353579-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freisetzung |0 (DE-588)4155333-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umwelthaftung |0 (DE-588)4236015-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit |f 2000 Januar 29 |0 (DE-588)4788492-7 |D u |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 181 |w (DE-604)BV039949182 |9 181 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2874220&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015042935 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135518534369280 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Ausgangssituation, Gegenstand und
Gang der Untersuchung.1
A. Ausgangssituation.1
B. Gegenstand und Gang der Untersuchung.6
I.
Haftungsprotokoll.7
II.
Haftungsprotokoll.9
1. Teil: Entwicklung eines Haftungsprotokolls für
das BSP: Grundlagen.11
1. Kapitel: Die moderne Biotechnologie:
Anwendungsfelder und Risiken.12
A. Beschreibung der Technik und Anwendungsfelder der
modernen Biotechnologie.12
I.
II.
felder der modernen Biotechnologie.13
1. Biotechnologie in der Medizin: „Rote
Biotechnologie".13
2. Biotechnologie in der Landwirtschaft: „Grüne
Biotechnologie".14
3. Anwendung biotechnologischer Verfahren im
Bereich der Umwelt und industriellen Produktion:
„Graue Biotechnologie".16
B. Risiken der modernen Biotechnologie im internationalen
Kontext.17
I.
1. Risiken für die Umwelt.17
a. Vertikaler Gentransfer (Auskreuzung).18
b. Verwilderung.19
c. Negative Einflüsse durch die Nahrungskette.20
d. Horizontaler Gentransfer.20
X
e.
2. Soziale und gesellschaftliche Risiken.21
II.
1. Gesundheitsrisiken.22
2. Risiken für Sachen und Vermögen.24
III.
Biotechnologie im internationalen Kontext.26
2. Kapitel: Regelungsumfeld eines Biosafety-
Haftungsregimes: Die Grundsätze und
Mechanismen der CBD und des BSP.28
A. Konzepte, Mechanismen und Grundsätze der CBD zum
Schutz der biologischen Vielfalt.28
I.
1. Artenvielfalt.30
2. Genetische Vielfalt.31
3. Vielfalt der Ökosysteme.31
II.
III.
Technologietransfer.34
IV.
vonLMO.35
B. Risikozuweisung und Risikokontrolle durch das BSP.37
I.
Einfuhrentscheidungen.40
1.
a. Formale Verfahrensanforderungen.40
b. Berücksichtigung wissenschaftlicher
Unsicherheiten bei der Entscheidungsfindung.42
c. Berücksichtigung sozioökonomischer
Erwägungen bei der Entscheidungsfindung.42
d. Vereinfachtes Verfahren nach Artikel 12 BSP.43
e. Ausnahmen von dem AIA-Verfahren.43
2. Vereinfachtes Verfahren für LMO-FFP.45
II.
Risikobeurteilung.47
III.
IV.
internationalen Übereinkommen.50
V.
Inhaltsverzeichnis
VI.
grenzüberschreitender Verbringung von LMO.52
VII.
habung, Transport, Verpackung und Kenn¬
zeichnung .53
VIII. Risikozuweisung bei illegaler grenzüberschrei¬
tender Verbringung von LMO (Artikel 25 BSP).54
IX.
(Artikel 27 BSP).56
C. Zusammenfassung: Haftungsrechtlich relevante Grundsätze
und Mechanismen der CBD und des BSP.57
3. Kapitel: Nationale Haftung für schädliche
Folgewirkungen von LMO: Die deutsche
Rechtslage.59
A. Haftung für ein Fehlverhalten: Die Reichweite des deliktischen
Schutzes nach §§ 823 ff. BGB.60
I.
Voraussetzung der Deliktshaftung.61
1. Körper- oder Gesundheitsverletzung.61
2. Eigentumsverletzung.61
3. Eingriff in ein sonstiges Recht.63
4. Umweltschäden.64
5. Vermögensschäden.64
II.
Einwirkungen transgener Pollen und Samen.64
1. Gentechnisch veränderte Samen und Pollen als
„ähnliche Einwirkungen" im Sinne des § 906 Abs. 1
BGB.65
2. Wesentlichkeit der Beeinträchtigung.65
3. Ortsüblichkeit der Beeinträchtigung und Unmög¬
lichkeit einer wirtschaftlich zumutbaren
Verhinderung.66
III.
IV.
Verursacher, einem bestimmten LMO und der
Verletzungeines Individualrechtsguts.68
V.
VI.
Deliktsrechts bei einer Verursachung von
Schäden durch LMO.70
XII Inhaltsverzeichnis
B.
entstehen.71
I.
durch § 32 ff. GenTG.71
1. Gefährdungshaftung des Betreibers.72
2. Verletzung eines Individualrechtsguts als Voraus¬
setzung der Haftung.73
a. Personenschaden.74
b. Begrenzung des Sachgüterschutzes durch die
Rechtsprechung zu § 16 Abs. 1 Nr. 3 GenTG.74
3. Absichtliche Verwendung eines LMO als
Voraussetzung der Haftung?.77
4. Ursachenvermutung des § 34 GenTG.78
5. Auskunftsanspruch des Geschädigten.79
6. Haftungsumfang.79
7. Begrenzung der Haftungssumme und
Deckungsvorsorge.80
8. Verhältnis zu anderen Haftungsvorschriften.81
9. Zusammenfassung der Besonderheiten des GenTG
bei einer Verursachung von Schäden durch LMO.81
II.
Umweltschäden nach UmweltHG.82
III.
Gewässerschäden nach § 22 WHG.83
IV.
nach dem ProdHaftG.84
V.
Arzneimittel nach dem AMG.86
C. Zusammenfassung: Reichweite und Besonderheiten des
deutschen Haftungsrechts bei gentechnologisch bedingten
Folgeschäden.87
4. Kapitel: Entwicklungen im internationalen
Haftungsrecht: Ausgangspunkt für die
Ausgestaltung eines Biosafety-Haftungsprotokolls.90
A. Begriffsbestimmung: Zivilrechtliche Haftung aufgrund
völkerrechtlicher Verträge und Haftung der Staaten als
Völkerrechtssubjekte.91
I.
Staaten aufgrund völkerrechtlicher Verträge.91
II.
Inhaltsverzeichnis XIII
1. Staatenverantwortlichkeit ("State
2. Völkerrechtliche Gefährdungshaftung ("State
Liability")
3. Die Haftungskonzepte der Entwürfe der ILC.93
4. Oberbegriff der völkerrechtlichen Staatenhaftung.94
Б.
internationale Haftungsübereinkommen.95
I.
1. Weltraumvertrag.96
2. Weltraumhaftungsübereinkommen.96
II.
1. Pariser Übereinkommen und Brüsseler
Zusatzübereinkommen.100
2. Wiener Übereinkommen und Zusatzprotokoll aus
dem Jahr 1997.104
3. Übereinkommen über ergänzende Entschädigungs¬
regeln.106
III.
1. Haftungsgrundsätze des
Ölhaftungsübereinkommens von 1992.108
2. Haftungsgrundsätze des Fondsübereinkommens von
1992.109
3. Ersatzfähiger Schaden nach den
Ölhaftungskonventionen.110
IV.
und Entschädigung für Schäden bei der
Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe
auf See (HNS-Übereinkommen).113
V.
Caused During Carriage of Dangerous Goods
by Road, Rail and Inland Navigation Vessels
(CRTD)
VI.
VII.
1. Convention
Resource Activities
2. Madrider Umweltschutzprotokoll zum
Antarktisvertrag vom 4. Oktober 1991 (Madrider
Umweltschutzprotokoll).125
3. Grundzüge der bisherigen Entwürfe für einen
Haftungsannex zum Madrider
Umweltschutzprotokoll.126
XIV
VIII.
und Verabschiedung völkervertraglicher
Haftungsregime.131
C. Europäische Haftungsregime.132
I.
II.
Abfallhaftung.133
III.
1. Haftungsmaßstab und Kanalisierung der Haftung.135
2. Anwendungsbereich.135
3. Haftungsausschlussgründe.136
4. Schadensausgleich für ökologische Schäden.137
5. Stellungnahme zu der Lugano-Konvention und ihrer
Anwendbarkeit auf gentechnologisch bedingte
Folgeschäden.137
IV.
Umwelthaftung.138
1. Zielsetzungen des Richtlinienvorschlags und ihre
Umsetzung durch ein öffentlich-rechtliches
Gefahrenabwehrsystem.140
2. Der Betreiberbegriff des Richtlinienvorschlags.141
3. Abhängigkeit des Haftungsmaßstabs von der
haftungsauslösenden Aktivität.142
a. Gefährdungshaftung des Betreibers für
gemeinschaftsrechtlich geregelte umweltrelevante
Tätigkeiten.142
b. Verschuldenshaftung des Betreibers für
Tätigkeiten mit Gefährdungspotenzial für die
biologische Vielfalt.143
4. Ausnahmen von der Vermeide- und
Sanierungspflicht.144
a. Entlastung des Betreibers und der Allgemeinheit.144
b. Entlastung des Betreibers und Belastung der
Allgemeinheit.146
5. Begriff des Umweltschadens.148
a. Negative Folgewirkungen für die biologische
Vielfalt.149
b. Gewässerschäden.152
c. Bodenkontamination.152
6. Umfang der Sanierungspflicht.152
a. Sanierung von Schäden an der biologischen
Vielfalt und Gewässerschäden.153
Inhaltsverzeichnis
b.
7. Gesamtschuldnerische Haftung.156
8. Beteiligungs- und Klagerechte von „qualifizierten
Einrichtungen" und betroffenen Personen.156
9. Deckungsvorsorge.157
10. Verjährungsfristen.158
11. Stellungnahme zu dem Richtlinienvorschlag der EU-
Kommission zur Umwelthaftung und seiner
Anwendbarkeit auf gentechnologisch bedingte
Folgeschäden.159
D. Völkergewohnheitsrechtlich anerkannte Grundsätze der
Staatenhaftung für gentechnologisch bedingte Folgeschäden.160
I.
1. Reichweite der Grundsätze der
Staatenverantrwortlichkeit.162
a. Verdrängung der Grundsätze der
Staatenverantwortlichkeit durch Artikel 25 BSP?.163
b. Pflichtverletzung durch den Ausgangsstaat.163
aa. Relevante völkerrechtliche Pflichten im
Zusammenhang mit dem unbeabsichtigten
Grenzübertritt von LMO.163
bb. Verletzung einer völkerrechtlichen Pflicht
durch den Ausgangsstaat.167
c. Eintritt eines Schadens als Voraussetzung der
Staatenverantwortlichkeit?.171
d. Mögliche Unrechtsausschließungsgründe.171
e. Rechtsfolgen der Staatenverantwortlichkeit.172
aa. Völkerrechtlich anerkannte Rechtsfolgen der
Staatenverantwortlichkeit.172
bb. Kausalität zwischen Pflichtverletzung und
Schaden.174
cc. Völkerrechtlich anerkannte Grundsätze für
den Ausgleich von Umweltschäden.175
dd. Bewältigung des Problems der Entstehung
von Sach- und Vermögensschäden durch
Einkreuzung von LMO mittels der
Staatenverantwortlichkeit?.177
f. Berechtigung zur Geltendmachung des
Völkerrechtsverstoßes.178
aa. Rechte der verletzten Staaten.178
bb. Rechte dritter Staaten.179
XVI
(a)
Verpflichtungen
eines Verstoßes gegen
Verpflichtungen.180
(aa) Der ILC-Entwurf.180
(bb) Die Staatenpraxis.181
(cc) Zusammanfassung des
Diskussionsstandes.183
(b) Die Erhaltung der biologischen
Vielfalt: Verpflichtung
g. Zusammenfassung: Anwendbarkeit der
Grundsätze der Staatenverantwortlichkeit bei
schädigender unfreiwilliger grenzüber¬
schreitender Verbringung von LMO.187
2. Völkerrechtliche Gefährdungshaftung.189
a. Der ILC-Entwurf zur "International
Injurious Consequences Arising out of Acts not
Prohibited by International Law"
aa.
Transboundary Damage"
bb.
b.
anerkannten Gefährdungshaftungsregel für
besonders gefährliche Aktivitäten?.192
aa. Verhalten der Staaten und internationale
Entscheidungspraxis?.193
bb. Völkerrechtliche Vertragspraxis.196
cc. Übereinstimmende nationale Grundsätze.197
dd. Stellungnahme zu einer völkergewohn¬
heitsrechtlich anerkannten Gefährdungs¬
haftungsregel.198
II.
1. Die illegale Verbringung von LMO: Verhältnis des
Artikels 25 BSP zu den allgemeinen Grundsätzen der
Staatenverantwortlichkeit.201
2. Anwendbarkeit der Grundsätze der
Staatenverantwortlichkeit auf den Exportstaat als
Schadensverursacher.203
a. Kausalität zwischen Pflichtverletzung und
Schaden bei absichtlicher grenzüberschreitenden
Verbringung von LMO.204
Inhaltsverzeichnis XVII
aa.
einer Pflicht des BSP und schädlicher
Folgewirkung.204
bb. Kausalzusammenhang zwischen Verstoß
gegen die völkergewohnheitsrechtlich
anerkannte Schadensverhinderungspflicht
und Schaden.205
(a) Pflicht der Exportstaaten zur
Vermeidung von genetischer
Verschmutzung im internationalen
Handelsverkehr?.206
(b) Reichtweite der Schadensverhin-
derungspflicht bei der Ausfuhr von
LMO an Staaten mit reduzierten
Kontrollmöglichkeiten.207
b. Anwendbarkeit des Konzepts der völker¬
rechtlichen Einwilligung beim Export von LMO.209
aa. Voraussetzungen der Einwilligung.209
bb. Unwirksamkeit der Einwilligung.210
с
schädlichen LMO?.212
3. Zusammenfassung: Reichweite der Grundsätze der
Staatenverantwortlichkeit bei der bewussten
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO.214
E. Zusammenfassung: Entwicklung völkerrechtlicher
Haftungsregime und ihre Anwendbarkeit auf schädliche
Folgewirkungen von LMO.215
Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Teils: Die
Ausgangssituation für die Erarbeitung von
Biosafety-Haftungsregelungen.217
2. Teil: Eckwerte eines Biosafety-
Haftungsprotokolls.221
5. Kapitel: Reichweite des Verhandlungsauftrags:
Verhältnis von Artikel 27 BSP zu Artikel 14 (2)
CBD.222
XVIII
6. Kapitel: Bestimmung der Funktionen von
Haftungsnormen für das BSP.227
I.
II.
Industrie.228
III.
IV.
V.
Funktion.231
VI.
von Haftungsnormen für das BSP.232
7. Kapitel: Reichweite des Anwendungsbereichs
eines Biosafety-Haftungsprotokolls.233
A. Reichweite des Begriffs der grenzüberschreitenden
Verbringung von LMO ("Tmnsboundary
I.
grenzüberschreitende Verbringimg.234
II.
grenzüberschreitende Verbringung.234
III.
zeitlicher und räumlicher Hinsicht.235
B. Beschränkung internationaler Haftungsnormen auf LMO mit
nachgewiesenem Risikopotenzial.237
C. Schadensverursachung bei Transport oder der Verwendung von
LMO in abgeschlossenen Einrichtungen.239
D. Anwendbarkeit eines Biosafety-Haftungsprotokolls auf
gentechnisch veränderte Medikamente?.239
E. Zusammenfassung: Reichweite des Anwendungsbereichs eines
Biosafety-Haftungsprotokolls.240
8. Kapitel: Haftungsmaßstab:
Verschuldenshaftung oder Gefährdungshaftung?.242
A. Unbeabsichtigte grenzüberschreitende Verbringung von LMO .242
I.
mit der Entwicklung, Forschung, Herstellung
und experimentellen Freisetzung von LMO.242
1. Ratio einer Gefährdungshaftungsregel.243
a. Unbeherrschbare Gefahrenquellen.„243
b. Überwindung von Beweisschwierigkeiten.244
Inhaltsverzeichnis XIX
с.
Sorgfaltsstandards für den Regelungsbereich.245
2. Steuerungswirkung einer Gefährdungshaftungsregel.246
II.
1. Verwirklichung unerkannter Risiken.247
2. Verwirklichung bekannter Risiken an Sachen und
Vermögen.248
B. Schadensverursachung während der bewussten
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO.249
C. Schadensverursachung nach bewusster grenzüberschreitender
Verbringung von LMO.250
D. Zusammenfassende Stellungnahme zu der Entwicklung eines
Haftungsmaßstabs für ein Biosafety-Haftungsprotokoll.251
9. Kapitel: Haftungsausschlussgründe eines
Biosafety-Haftungsprotokolls.252
A. Haftung für Entwicklungsrisiken?.252
I.
Entwickiungsrisiken.252
II.
Entwicklungsrisiken.254
III.
Entwicklungsnsiken in einem Biosafety-
Haftungsprotokoll.256
B. Legalisierungswirkung staatlicher Zulassungsentscheidungen?.256
I.
staatlichen Zulassungsentscheidungen im
nationalen Recht und internationalen
Übereinkommen.257
II.
vorgesehenen Zulassungsakte.259
1. Legalisierungswirkung der Zustimmung des
Einfuhrlandes im Rahmen des AIA-Verfahrens.259
a. Generelle Legitimationswirkung der Zustimmung
des Importlandes im AIA-Verfahren?.259
b. Legitimationswirkung einer Zustimmung des
Importlandes bei Verwirklichung von erkannten
oder erkennbarer Risiken?.260
с
reduzierten Kontrollmöglichkeiten.261
XX
2. Legalisierungswirkung der positiven Einfuhrent¬
scheidung des Importstaates im Rahmen des LMO-
FFP-Verfahrens.262
3. Legalisierungswirkung der Zulassungsentscheidung
des Exportlandes im Rahmen des LMO-FFP-
Verfahrens.263
III.
Zulassungsakten des BSP.263
C. Entlastung bei Schadensverursachung durch höhere Gewalt
(„Force
D.
E. Limitierung der Haftungsdauer.266
F. Limitierung der Haftungssumme.268
G. Zusammenfassende Stellungnahme: Mögliche
Haftungsausschlussgründe für ein Biosafety-
Haftungsprotokoll.269
10. Kapitel: Nachweis kausaler Verursachung in
einem Biosafety-Haftungsregime.271
A. Nachweis der Kausalität zwischen LMO, Verursacher und der
schädlichen Folgewirkung.273
I.
II.
1. Erleichterung des Kausalitätsnachweises durch
Reduzierung des Beweismaßes.275
2. Erleichterung des Kausalitätsbeweises durch
Vermutungsregeln.276
3. Erleichterung des Nachweises der Kausalität durch
eine Umkehr der Beweislast für einzelne
Tatbestandsmerkmale.280
4. Stellungnahme zu möglichen
Beweiserleichterungsregeln innerhalb eines
Biosafety-Haftungsprotokolls.281
B. Überwindung von Beweisschwierigkeiten bei einer
Verursachung durch mehrere verschiedene Faktoren.282
I.
feststehenden Verursachern.283
II.
Verursacherkreis.284
1. Haftung nach Marktanteilen (Pollution
Liability).
Inhaltsverzeichnis XXI
2. Haftung für statistisch nachweisbare
Schadens erhöhung.287
III.
Beweisschwierigkeiten bei multikausal
hervorgerufenen LMO-Schäden.288
C. Zusammenfassung: Bewältigung der Probleme beim Nachweis
kausaler Verursachung innerhalb eines Biosafety-
Haftungsprotokolls.288
11. Kapitel: Kanalisierung der Haftung in einem
Biosafety-Haftungsprotokoll.290
A. Konzentration der Haftung auf einzelne oder mehrere
Privatrechtssubjekte.290
I.
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO
beteiligte Personen.290
1. Schadensverursachung nach unbeabsichtigter
grenzüberschreitender Verbringung.293
a. Verursachung von Schäden im Zusammenhang
mit der Entwicklung, Forschung, und
experimentellen Freisetzung von LMO.293
b. Verursachung von Schäden durch zugelassene
LMO.293
aa. LMO als umweltgefährdende Stoffe.294
bb. Sach- und Vermögensschäden durch
genetische Verschmutzung.296
2. Schadensverursachung während der bewussten
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO.296
3. Schadensverursachung nach bewusster
grenzüberschreitender Verbringung eines LMO.298
a. Einbringung von LMO in die Umwelt als
umweltgefährdende Stoffe.298
b. Verwendung eines LMO-Produkts.300
с
II.
Mehrzahl beteiligter Personen.302
1. Vorteile der Kanalisierung auf eine Person.302
2. Kombination von primärer Haftung und
Ausfallhaftung.303
3. Gesamtschuldnerische Haftung.303
XXII Inhaltsverzeichnis
4. Stellungnahme zu der Verteilung des Haftungsrisikos
auf mehrere Personen innerhalb eines Biosafety-
Haftungsprotokolls.305
III.
mehrere Privatrechtssubjekte.305
B. Einbeziehung der Staaten in ein Haftungsregime.307
I.
grenzüberschreitender Verbringung von LMO.307
1. Akzeptabilität einer primären Gefährdungs-
haf
2. Akzeptabilität einer staatlichen Ausfallhaftung.309
II.
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO.311
III.
grenzüberschreitender Verbringung von LMO.313
IV.
Staatenhaftung in einem Biosafety-
Haftungsprotkoll.314
C. Zusammenfassung: Struktur eine Haftungskanalisierung in
einem Biosafety-Haftungsprotokoll.314
12. Kapitel: Schadensbegriff.316
A. Der Biodiversitätsschaden als zentrales Element eines
Biosafety-Haftungsregimes.316
I.
1. Normative Bestimmung des Umweltbegriffs.317
2. Die Festlegung einer abstrakten Schadensschwelle.317
3. Bildung von Bewertungsmaßstäben.318
II.
eines Biosafety-Haftungsprotokolls:
Problemschwerpunkte und Lösungswege.320
1. Der Begriff der Biodiversität nach der CBD.321
2. Ermittlung einer abstrakten Schadensschwelle.322
3. Bildung von Bewertungsmaßstäben.323
a. Absoluter Biodiversitätsstandard als Grundlage
der Maßstabbildung?.323
b. Berücksichtigung der drei Bewertungsebenen bei
der Maßstabsbildung.324
с
d. Berücksichtigung des Nutzens von LMO.326
Inhaltsverzeichnis XXIII
4. Übertragbarkeit des Schutzgebietsansatzes des
europäischen Richtlinienvorschlags auf ein
Biosafety-Haf
5. Beweislastumkehr bei begründetem Gefahrverdacht.328
6. Zusammenfassung: Bestimmung des
Biodiversitätsschadens.330
B. Schutz von Individualgütern durch ein Biosafety-
Haftungsprotokoll.331
I.
II.
als haftungsrelevanter Schaden?.332
1. Die Schutzrichtung des BSP als Ausgangspunkt für
einen haftungsrechtlichen Schadensbegriff.334
2. Durch genetische Verschmutzung hervorgerufene
Sach- oder Vermögensschäden.336
a. Genetische Verunreinigung durch natürliche
Verbreitung von LMO.336
b. Durch Verunreinigungen im internationalen
Saatguthandel hervorgerufene Sach- und
Vermögensschäden.337
C. Negative sozioökonomische Folgewirkungen.338
D. Zusammenfassung: Reichweite des Schadensbegriffs innerhalb
eines Biosafety-Haftungsprotokolls.339
13. Kapitel: Rechtsfolgenregime.340
A. Ausgleich von Schäden an Individualgütern.340
B. Ausgleich von Schäden an der biologischen Vielfalt.341
I.
und ihre Übertragbarkeit auf Schäden an der
biologischen Vielfalt.342
1. Der Ausgleich von Schäden an der biologischen
Vielfalt innerhalb eines am Deliktsrecht orientierten
Haftungssystems.342
a. Wiederherstellung von Umweltschäden.342
aa. Reichweite der Wiederherstellungspflicht.342
bb. Begrenzung der Wiederherstellungspflicht
auf verhältnismäßige Maßnahmen.343
b. Ausgleich für verbleibende Schäden an der
biologischen Vielfalt.345
aa. Ausgleich durch gleichwertige
Ersatzmaßnahmen.345
XXIV Inhaltsverzeichnis
bb.
Umweltschäden.346
2. Übertragbarkeit der Konzeption des
Richtlinienvorschlages der EU-Kommission zur
Umwelthaftung auf ein Biosafety-Haftungsregime.348
3. Stellungnahme zu dem Ausgleich von Schäden an der
biologischen Vielfalt innerhalb eines Biosafety-
Haftungsregimes.350
II.
1. Das Konzept des ökonomischen Gesamtwerts als
Grundlage der Bewertung von Schäden an der
biologischen Vielfalt.352
a. Nutzungsabhängige Werte
aa.
bb. Indirekte Werte der biologischen Vielfalt.354
b. Nichtnutzungsbezogene Werte
2. Bewertungsmethoden.355
a. Marktwertmethode.355
b. Reisekostenmethode.356
с
d. Frustrierung von Aufwendungen.356
e. Kosten für Ersatzmaßnahmen.357
f. Kontingenzbefragung.357
3. Grenzen der Anwendbarkeit der
Bewertungsmethoden auf den Biodiversitätsschäden.358
C. Zusammenfassung: Mögliches Rechtsfolgenregime für ein
Biosafety-Haf
14. Kapitel: Kollektive Elemente eines Haftungs¬
und Entschädigungssystems: Pflichtversicherung
und Haftungsfonds.361
A. Ergänzung eines Biosafety-Haftungsregimes durch
Versicherungssysteme.362
I.
II.
Haftungsrisikos.363
B. Ergänzung des Haftungsregimes durch einen
Entschädigungsfonds.365
I.
Entschädigungsfonds.366
Inhaltsverzeichnis XXV
II.
Vertragsstaaten.369
C. Zusammenfassung: Ergänzung eines Haftungsregimes durch
kollektive Haftungs- und Entschädigungselemente.370
Gesamtergebnis.372
Summary
Literaturverzeichnis.393
Sachregister.411 |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Einführung: Ausgangssituation, Gegenstand und
Gang der Untersuchung.1
A. Ausgangssituation.1
B. Gegenstand und Gang der Untersuchung.6
I.
Haftungsprotokoll.7
II.
Haftungsprotokoll.9
1. Teil: Entwicklung eines Haftungsprotokolls für
das BSP: Grundlagen.11
1. Kapitel: Die moderne Biotechnologie:
Anwendungsfelder und Risiken.12
A. Beschreibung der Technik und Anwendungsfelder der
modernen Biotechnologie.12
I.
II.
felder der modernen Biotechnologie.13
1. Biotechnologie in der Medizin: „Rote
Biotechnologie".13
2. Biotechnologie in der Landwirtschaft: „Grüne
Biotechnologie".14
3. Anwendung biotechnologischer Verfahren im
Bereich der Umwelt und industriellen Produktion:
„Graue Biotechnologie".16
B. Risiken der modernen Biotechnologie im internationalen
Kontext.17
I.
1. Risiken für die Umwelt.17
a. Vertikaler Gentransfer (Auskreuzung).18
b. Verwilderung.19
c. Negative Einflüsse durch die Nahrungskette.20
d. Horizontaler Gentransfer.20
X
e.
2. Soziale und gesellschaftliche Risiken.21
II.
1. Gesundheitsrisiken.22
2. Risiken für Sachen und Vermögen.24
III.
Biotechnologie im internationalen Kontext.26
2. Kapitel: Regelungsumfeld eines Biosafety-
Haftungsregimes: Die Grundsätze und
Mechanismen der CBD und des BSP.28
A. Konzepte, Mechanismen und Grundsätze der CBD zum
Schutz der biologischen Vielfalt.28
I.
1. Artenvielfalt.30
2. Genetische Vielfalt.31
3. Vielfalt der Ökosysteme.31
II.
III.
Technologietransfer.34
IV.
vonLMO.35
B. Risikozuweisung und Risikokontrolle durch das BSP.37
I.
Einfuhrentscheidungen.40
1.
a. Formale Verfahrensanforderungen.40
b. Berücksichtigung wissenschaftlicher
Unsicherheiten bei der Entscheidungsfindung.42
c. Berücksichtigung sozioökonomischer
Erwägungen bei der Entscheidungsfindung.42
d. Vereinfachtes Verfahren nach Artikel 12 BSP.43
e. Ausnahmen von dem AIA-Verfahren.43
2. Vereinfachtes Verfahren für LMO-FFP.45
II.
Risikobeurteilung.47
III.
IV.
internationalen Übereinkommen.50
V.
Inhaltsverzeichnis
VI.
grenzüberschreitender Verbringung von LMO.52
VII.
habung, Transport, Verpackung und Kenn¬
zeichnung .53
VIII. Risikozuweisung bei illegaler grenzüberschrei¬
tender Verbringung von LMO (Artikel 25 BSP).54
IX.
(Artikel 27 BSP).56
C. Zusammenfassung: Haftungsrechtlich relevante Grundsätze
und Mechanismen der CBD und des BSP.57
3. Kapitel: Nationale Haftung für schädliche
Folgewirkungen von LMO: Die deutsche
Rechtslage.59
A. Haftung für ein Fehlverhalten: Die Reichweite des deliktischen
Schutzes nach §§ 823 ff. BGB.60
I.
Voraussetzung der Deliktshaftung.61
1. Körper- oder Gesundheitsverletzung.61
2. Eigentumsverletzung.61
3. Eingriff in ein sonstiges Recht.63
4. Umweltschäden.64
5. Vermögensschäden.64
II.
Einwirkungen transgener Pollen und Samen.64
1. Gentechnisch veränderte Samen und Pollen als
„ähnliche Einwirkungen" im Sinne des § 906 Abs. 1
BGB.65
2. Wesentlichkeit der Beeinträchtigung.65
3. Ortsüblichkeit der Beeinträchtigung und Unmög¬
lichkeit einer wirtschaftlich zumutbaren
Verhinderung.66
III.
IV.
Verursacher, einem bestimmten LMO und der
Verletzungeines Individualrechtsguts.68
V.
VI.
Deliktsrechts bei einer Verursachung von
Schäden durch LMO.70
XII Inhaltsverzeichnis
B.
entstehen.71
I.
durch § 32 ff. GenTG.71
1. Gefährdungshaftung des Betreibers.72
2. Verletzung eines Individualrechtsguts als Voraus¬
setzung der Haftung.73
a. Personenschaden.74
b. Begrenzung des Sachgüterschutzes durch die
Rechtsprechung zu § 16 Abs. 1 Nr. 3 GenTG.74
3. Absichtliche Verwendung eines LMO als
Voraussetzung der Haftung?.77
4. Ursachenvermutung des § 34 GenTG.78
5. Auskunftsanspruch des Geschädigten.79
6. Haftungsumfang.79
7. Begrenzung der Haftungssumme und
Deckungsvorsorge.80
8. Verhältnis zu anderen Haftungsvorschriften.81
9. Zusammenfassung der Besonderheiten des GenTG
bei einer Verursachung von Schäden durch LMO.81
II.
Umweltschäden nach UmweltHG.82
III.
Gewässerschäden nach § 22 WHG.83
IV.
nach dem ProdHaftG.84
V.
Arzneimittel nach dem AMG.86
C. Zusammenfassung: Reichweite und Besonderheiten des
deutschen Haftungsrechts bei gentechnologisch bedingten
Folgeschäden.87
4. Kapitel: Entwicklungen im internationalen
Haftungsrecht: Ausgangspunkt für die
Ausgestaltung eines Biosafety-Haftungsprotokolls.90
A. Begriffsbestimmung: Zivilrechtliche Haftung aufgrund
völkerrechtlicher Verträge und Haftung der Staaten als
Völkerrechtssubjekte.91
I.
Staaten aufgrund völkerrechtlicher Verträge.91
II.
Inhaltsverzeichnis XIII
1. Staatenverantwortlichkeit ("State
2. Völkerrechtliche Gefährdungshaftung ("State
Liability")
3. Die Haftungskonzepte der Entwürfe der ILC.93
4. Oberbegriff der völkerrechtlichen Staatenhaftung.94
Б.
internationale Haftungsübereinkommen.95
I.
1. Weltraumvertrag.96
2. Weltraumhaftungsübereinkommen.96
II.
1. Pariser Übereinkommen und Brüsseler
Zusatzübereinkommen.100
2. Wiener Übereinkommen und Zusatzprotokoll aus
dem Jahr 1997.104
3. Übereinkommen über ergänzende Entschädigungs¬
regeln.106
III.
1. Haftungsgrundsätze des
Ölhaftungsübereinkommens von 1992.108
2. Haftungsgrundsätze des Fondsübereinkommens von
1992.109
3. Ersatzfähiger Schaden nach den
Ölhaftungskonventionen.110
IV.
und Entschädigung für Schäden bei der
Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe
auf See (HNS-Übereinkommen).113
V.
Caused During Carriage of Dangerous Goods
by Road, Rail and Inland Navigation Vessels
(CRTD)
VI.
VII.
1. Convention
Resource Activities
2. Madrider Umweltschutzprotokoll zum
Antarktisvertrag vom 4. Oktober 1991 (Madrider
Umweltschutzprotokoll).125
3. Grundzüge der bisherigen Entwürfe für einen
Haftungsannex zum Madrider
Umweltschutzprotokoll.126
XIV
VIII.
und Verabschiedung völkervertraglicher
Haftungsregime.131
C. Europäische Haftungsregime.132
I.
II.
Abfallhaftung.133
III.
1. Haftungsmaßstab und Kanalisierung der Haftung.135
2. Anwendungsbereich.135
3. Haftungsausschlussgründe.136
4. Schadensausgleich für ökologische Schäden.137
5. Stellungnahme zu der Lugano-Konvention und ihrer
Anwendbarkeit auf gentechnologisch bedingte
Folgeschäden.137
IV.
Umwelthaftung.138
1. Zielsetzungen des Richtlinienvorschlags und ihre
Umsetzung durch ein öffentlich-rechtliches
Gefahrenabwehrsystem.140
2. Der Betreiberbegriff des Richtlinienvorschlags.141
3. Abhängigkeit des Haftungsmaßstabs von der
haftungsauslösenden Aktivität.142
a. Gefährdungshaftung des Betreibers für
gemeinschaftsrechtlich geregelte umweltrelevante
Tätigkeiten.142
b. Verschuldenshaftung des Betreibers für
Tätigkeiten mit Gefährdungspotenzial für die
biologische Vielfalt.143
4. Ausnahmen von der Vermeide- und
Sanierungspflicht.144
a. Entlastung des Betreibers und der Allgemeinheit.144
b. Entlastung des Betreibers und Belastung der
Allgemeinheit.146
5. Begriff des Umweltschadens.148
a. Negative Folgewirkungen für die biologische
Vielfalt.149
b. Gewässerschäden.152
c. Bodenkontamination.152
6. Umfang der Sanierungspflicht.152
a. Sanierung von Schäden an der biologischen
Vielfalt und Gewässerschäden.153
Inhaltsverzeichnis
b.
7. Gesamtschuldnerische Haftung.156
8. Beteiligungs- und Klagerechte von „qualifizierten
Einrichtungen" und betroffenen Personen.156
9. Deckungsvorsorge.157
10. Verjährungsfristen.158
11. Stellungnahme zu dem Richtlinienvorschlag der EU-
Kommission zur Umwelthaftung und seiner
Anwendbarkeit auf gentechnologisch bedingte
Folgeschäden.159
D. Völkergewohnheitsrechtlich anerkannte Grundsätze der
Staatenhaftung für gentechnologisch bedingte Folgeschäden.160
I.
1. Reichweite der Grundsätze der
Staatenverantrwortlichkeit.162
a. Verdrängung der Grundsätze der
Staatenverantwortlichkeit durch Artikel 25 BSP?.163
b. Pflichtverletzung durch den Ausgangsstaat.163
aa. Relevante völkerrechtliche Pflichten im
Zusammenhang mit dem unbeabsichtigten
Grenzübertritt von LMO.163
bb. Verletzung einer völkerrechtlichen Pflicht
durch den Ausgangsstaat.167
c. Eintritt eines Schadens als Voraussetzung der
Staatenverantwortlichkeit?.171
d. Mögliche Unrechtsausschließungsgründe.171
e. Rechtsfolgen der Staatenverantwortlichkeit.172
aa. Völkerrechtlich anerkannte Rechtsfolgen der
Staatenverantwortlichkeit.172
bb. Kausalität zwischen Pflichtverletzung und
Schaden.174
cc. Völkerrechtlich anerkannte Grundsätze für
den Ausgleich von Umweltschäden.175
dd. Bewältigung des Problems der Entstehung
von Sach- und Vermögensschäden durch
Einkreuzung von LMO mittels der
Staatenverantwortlichkeit?.177
f. Berechtigung zur Geltendmachung des
Völkerrechtsverstoßes.178
aa. Rechte der verletzten Staaten.178
bb. Rechte dritter Staaten.179
XVI
(a)
Verpflichtungen
eines Verstoßes gegen
Verpflichtungen.180
(aa) Der ILC-Entwurf.180
(bb) Die Staatenpraxis.181
(cc) Zusammanfassung des
Diskussionsstandes.183
(b) Die Erhaltung der biologischen
Vielfalt: Verpflichtung
g. Zusammenfassung: Anwendbarkeit der
Grundsätze der Staatenverantwortlichkeit bei
schädigender unfreiwilliger grenzüber¬
schreitender Verbringung von LMO.187
2. Völkerrechtliche Gefährdungshaftung.189
a. Der ILC-Entwurf zur "International
Injurious Consequences Arising out of Acts not
Prohibited by International Law"
aa.
Transboundary Damage"
bb.
b.
anerkannten Gefährdungshaftungsregel für
besonders gefährliche Aktivitäten?.192
aa. Verhalten der Staaten und internationale
Entscheidungspraxis?.193
bb. Völkerrechtliche Vertragspraxis.196
cc. Übereinstimmende nationale Grundsätze.197
dd. Stellungnahme zu einer völkergewohn¬
heitsrechtlich anerkannten Gefährdungs¬
haftungsregel.198
II.
1. Die illegale Verbringung von LMO: Verhältnis des
Artikels 25 BSP zu den allgemeinen Grundsätzen der
Staatenverantwortlichkeit.201
2. Anwendbarkeit der Grundsätze der
Staatenverantwortlichkeit auf den Exportstaat als
Schadensverursacher.203
a. Kausalität zwischen Pflichtverletzung und
Schaden bei absichtlicher grenzüberschreitenden
Verbringung von LMO.204
Inhaltsverzeichnis XVII
aa.
einer Pflicht des BSP und schädlicher
Folgewirkung.204
bb. Kausalzusammenhang zwischen Verstoß
gegen die völkergewohnheitsrechtlich
anerkannte Schadensverhinderungspflicht
und Schaden.205
(a) Pflicht der Exportstaaten zur
Vermeidung von genetischer
Verschmutzung im internationalen
Handelsverkehr?.206
(b) Reichtweite der Schadensverhin-
derungspflicht bei der Ausfuhr von
LMO an Staaten mit reduzierten
Kontrollmöglichkeiten.207
b. Anwendbarkeit des Konzepts der völker¬
rechtlichen Einwilligung beim Export von LMO.209
aa. Voraussetzungen der Einwilligung.209
bb. Unwirksamkeit der Einwilligung.210
с
schädlichen LMO?.212
3. Zusammenfassung: Reichweite der Grundsätze der
Staatenverantwortlichkeit bei der bewussten
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO.214
E. Zusammenfassung: Entwicklung völkerrechtlicher
Haftungsregime und ihre Anwendbarkeit auf schädliche
Folgewirkungen von LMO.215
Zusammenfassung der Ergebnisse des 1. Teils: Die
Ausgangssituation für die Erarbeitung von
Biosafety-Haftungsregelungen.217
2. Teil: Eckwerte eines Biosafety-
Haftungsprotokolls.221
5. Kapitel: Reichweite des Verhandlungsauftrags:
Verhältnis von Artikel 27 BSP zu Artikel 14 (2)
CBD.222
XVIII
6. Kapitel: Bestimmung der Funktionen von
Haftungsnormen für das BSP.227
I.
II.
Industrie.228
III.
IV.
V.
Funktion.231
VI.
von Haftungsnormen für das BSP.232
7. Kapitel: Reichweite des Anwendungsbereichs
eines Biosafety-Haftungsprotokolls.233
A. Reichweite des Begriffs der grenzüberschreitenden
Verbringung von LMO ("Tmnsboundary
I.
grenzüberschreitende Verbringimg.234
II.
grenzüberschreitende Verbringung.234
III.
zeitlicher und räumlicher Hinsicht.235
B. Beschränkung internationaler Haftungsnormen auf LMO mit
nachgewiesenem Risikopotenzial.237
C. Schadensverursachung bei Transport oder der Verwendung von
LMO in abgeschlossenen Einrichtungen.239
D. Anwendbarkeit eines Biosafety-Haftungsprotokolls auf
gentechnisch veränderte Medikamente?.239
E. Zusammenfassung: Reichweite des Anwendungsbereichs eines
Biosafety-Haftungsprotokolls.240
8. Kapitel: Haftungsmaßstab:
Verschuldenshaftung oder Gefährdungshaftung?.242
A. Unbeabsichtigte grenzüberschreitende Verbringung von LMO .242
I.
mit der Entwicklung, Forschung, Herstellung
und experimentellen Freisetzung von LMO.242
1. Ratio einer Gefährdungshaftungsregel.243
a. Unbeherrschbare Gefahrenquellen.„243
b. Überwindung von Beweisschwierigkeiten.244
Inhaltsverzeichnis XIX
с.
Sorgfaltsstandards für den Regelungsbereich.245
2. Steuerungswirkung einer Gefährdungshaftungsregel.246
II.
1. Verwirklichung unerkannter Risiken.247
2. Verwirklichung bekannter Risiken an Sachen und
Vermögen.248
B. Schadensverursachung während der bewussten
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO.249
C. Schadensverursachung nach bewusster grenzüberschreitender
Verbringung von LMO.250
D. Zusammenfassende Stellungnahme zu der Entwicklung eines
Haftungsmaßstabs für ein Biosafety-Haftungsprotokoll.251
9. Kapitel: Haftungsausschlussgründe eines
Biosafety-Haftungsprotokolls.252
A. Haftung für Entwicklungsrisiken?.252
I.
Entwickiungsrisiken.252
II.
Entwicklungsrisiken.254
III.
Entwicklungsnsiken in einem Biosafety-
Haftungsprotokoll.256
B. Legalisierungswirkung staatlicher Zulassungsentscheidungen?.256
I.
staatlichen Zulassungsentscheidungen im
nationalen Recht und internationalen
Übereinkommen.257
II.
vorgesehenen Zulassungsakte.259
1. Legalisierungswirkung der Zustimmung des
Einfuhrlandes im Rahmen des AIA-Verfahrens.259
a. Generelle Legitimationswirkung der Zustimmung
des Importlandes im AIA-Verfahren?.259
b. Legitimationswirkung einer Zustimmung des
Importlandes bei Verwirklichung von erkannten
oder erkennbarer Risiken?.260
с
reduzierten Kontrollmöglichkeiten.261
XX
2. Legalisierungswirkung der positiven Einfuhrent¬
scheidung des Importstaates im Rahmen des LMO-
FFP-Verfahrens.262
3. Legalisierungswirkung der Zulassungsentscheidung
des Exportlandes im Rahmen des LMO-FFP-
Verfahrens.263
III.
Zulassungsakten des BSP.263
C. Entlastung bei Schadensverursachung durch höhere Gewalt
(„Force
D.
E. Limitierung der Haftungsdauer.266
F. Limitierung der Haftungssumme.268
G. Zusammenfassende Stellungnahme: Mögliche
Haftungsausschlussgründe für ein Biosafety-
Haftungsprotokoll.269
10. Kapitel: Nachweis kausaler Verursachung in
einem Biosafety-Haftungsregime.271
A. Nachweis der Kausalität zwischen LMO, Verursacher und der
schädlichen Folgewirkung.273
I.
II.
1. Erleichterung des Kausalitätsnachweises durch
Reduzierung des Beweismaßes.275
2. Erleichterung des Kausalitätsbeweises durch
Vermutungsregeln.276
3. Erleichterung des Nachweises der Kausalität durch
eine Umkehr der Beweislast für einzelne
Tatbestandsmerkmale.280
4. Stellungnahme zu möglichen
Beweiserleichterungsregeln innerhalb eines
Biosafety-Haftungsprotokolls.281
B. Überwindung von Beweisschwierigkeiten bei einer
Verursachung durch mehrere verschiedene Faktoren.282
I.
feststehenden Verursachern.283
II.
Verursacherkreis.284
1. Haftung nach Marktanteilen (Pollution
Liability).
Inhaltsverzeichnis XXI
2. Haftung für statistisch nachweisbare
Schadens erhöhung.287
III.
Beweisschwierigkeiten bei multikausal
hervorgerufenen LMO-Schäden.288
C. Zusammenfassung: Bewältigung der Probleme beim Nachweis
kausaler Verursachung innerhalb eines Biosafety-
Haftungsprotokolls.288
11. Kapitel: Kanalisierung der Haftung in einem
Biosafety-Haftungsprotokoll.290
A. Konzentration der Haftung auf einzelne oder mehrere
Privatrechtssubjekte.290
I.
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO
beteiligte Personen.290
1. Schadensverursachung nach unbeabsichtigter
grenzüberschreitender Verbringung.293
a. Verursachung von Schäden im Zusammenhang
mit der Entwicklung, Forschung, und
experimentellen Freisetzung von LMO.293
b. Verursachung von Schäden durch zugelassene
LMO.293
aa. LMO als umweltgefährdende Stoffe.294
bb. Sach- und Vermögensschäden durch
genetische Verschmutzung.296
2. Schadensverursachung während der bewussten
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO.296
3. Schadensverursachung nach bewusster
grenzüberschreitender Verbringung eines LMO.298
a. Einbringung von LMO in die Umwelt als
umweltgefährdende Stoffe.298
b. Verwendung eines LMO-Produkts.300
с
II.
Mehrzahl beteiligter Personen.302
1. Vorteile der Kanalisierung auf eine Person.302
2. Kombination von primärer Haftung und
Ausfallhaftung.303
3. Gesamtschuldnerische Haftung.303
XXII Inhaltsverzeichnis
4. Stellungnahme zu der Verteilung des Haftungsrisikos
auf mehrere Personen innerhalb eines Biosafety-
Haftungsprotokolls.305
III.
mehrere Privatrechtssubjekte.305
B. Einbeziehung der Staaten in ein Haftungsregime.307
I.
grenzüberschreitender Verbringung von LMO.307
1. Akzeptabilität einer primären Gefährdungs-
haf
2. Akzeptabilität einer staatlichen Ausfallhaftung.309
II.
grenzüberschreitenden Verbringung von LMO.311
III.
grenzüberschreitender Verbringung von LMO.313
IV.
Staatenhaftung in einem Biosafety-
Haftungsprotkoll.314
C. Zusammenfassung: Struktur eine Haftungskanalisierung in
einem Biosafety-Haftungsprotokoll.314
12. Kapitel: Schadensbegriff.316
A. Der Biodiversitätsschaden als zentrales Element eines
Biosafety-Haftungsregimes.316
I.
1. Normative Bestimmung des Umweltbegriffs.317
2. Die Festlegung einer abstrakten Schadensschwelle.317
3. Bildung von Bewertungsmaßstäben.318
II.
eines Biosafety-Haftungsprotokolls:
Problemschwerpunkte und Lösungswege.320
1. Der Begriff der Biodiversität nach der CBD.321
2. Ermittlung einer abstrakten Schadensschwelle.322
3. Bildung von Bewertungsmaßstäben.323
a. Absoluter Biodiversitätsstandard als Grundlage
der Maßstabbildung?.323
b. Berücksichtigung der drei Bewertungsebenen bei
der Maßstabsbildung.324
с
d. Berücksichtigung des Nutzens von LMO.326
Inhaltsverzeichnis XXIII
4. Übertragbarkeit des Schutzgebietsansatzes des
europäischen Richtlinienvorschlags auf ein
Biosafety-Haf
5. Beweislastumkehr bei begründetem Gefahrverdacht.328
6. Zusammenfassung: Bestimmung des
Biodiversitätsschadens.330
B. Schutz von Individualgütern durch ein Biosafety-
Haftungsprotokoll.331
I.
II.
als haftungsrelevanter Schaden?.332
1. Die Schutzrichtung des BSP als Ausgangspunkt für
einen haftungsrechtlichen Schadensbegriff.334
2. Durch genetische Verschmutzung hervorgerufene
Sach- oder Vermögensschäden.336
a. Genetische Verunreinigung durch natürliche
Verbreitung von LMO.336
b. Durch Verunreinigungen im internationalen
Saatguthandel hervorgerufene Sach- und
Vermögensschäden.337
C. Negative sozioökonomische Folgewirkungen.338
D. Zusammenfassung: Reichweite des Schadensbegriffs innerhalb
eines Biosafety-Haftungsprotokolls.339
13. Kapitel: Rechtsfolgenregime.340
A. Ausgleich von Schäden an Individualgütern.340
B. Ausgleich von Schäden an der biologischen Vielfalt.341
I.
und ihre Übertragbarkeit auf Schäden an der
biologischen Vielfalt.342
1. Der Ausgleich von Schäden an der biologischen
Vielfalt innerhalb eines am Deliktsrecht orientierten
Haftungssystems.342
a. Wiederherstellung von Umweltschäden.342
aa. Reichweite der Wiederherstellungspflicht.342
bb. Begrenzung der Wiederherstellungspflicht
auf verhältnismäßige Maßnahmen.343
b. Ausgleich für verbleibende Schäden an der
biologischen Vielfalt.345
aa. Ausgleich durch gleichwertige
Ersatzmaßnahmen.345
XXIV Inhaltsverzeichnis
bb.
Umweltschäden.346
2. Übertragbarkeit der Konzeption des
Richtlinienvorschlages der EU-Kommission zur
Umwelthaftung auf ein Biosafety-Haftungsregime.348
3. Stellungnahme zu dem Ausgleich von Schäden an der
biologischen Vielfalt innerhalb eines Biosafety-
Haftungsregimes.350
II.
1. Das Konzept des ökonomischen Gesamtwerts als
Grundlage der Bewertung von Schäden an der
biologischen Vielfalt.352
a. Nutzungsabhängige Werte
aa.
bb. Indirekte Werte der biologischen Vielfalt.354
b. Nichtnutzungsbezogene Werte
2. Bewertungsmethoden.355
a. Marktwertmethode.355
b. Reisekostenmethode.356
с
d. Frustrierung von Aufwendungen.356
e. Kosten für Ersatzmaßnahmen.357
f. Kontingenzbefragung.357
3. Grenzen der Anwendbarkeit der
Bewertungsmethoden auf den Biodiversitätsschäden.358
C. Zusammenfassung: Mögliches Rechtsfolgenregime für ein
Biosafety-Haf
14. Kapitel: Kollektive Elemente eines Haftungs¬
und Entschädigungssystems: Pflichtversicherung
und Haftungsfonds.361
A. Ergänzung eines Biosafety-Haftungsregimes durch
Versicherungssysteme.362
I.
II.
Haftungsrisikos.363
B. Ergänzung des Haftungsregimes durch einen
Entschädigungsfonds.365
I.
Entschädigungsfonds.366
Inhaltsverzeichnis XXV
II.
Vertragsstaaten.369
C. Zusammenfassung: Ergänzung eines Haftungsregimes durch
kollektive Haftungs- und Entschädigungselemente.370
Gesamtergebnis.372
Summary
Literaturverzeichnis.393
Sachregister.411 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Förster, Susanne |
author_facet | Förster, Susanne |
author_role | aut |
author_sort | Förster, Susanne |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021830939 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3927 |
callnumber-raw | K3927 |
callnumber-search | K3927 |
callnumber-sort | K 43927 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PR 2158 PR 2210 PR 2359 |
ctrlnum | (OCoLC)77482373 (DE-599)BVBBV021830939 |
dewey-full | 344.240957 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.240957 |
dewey-search | 344.240957 |
dewey-sort | 3344.240957 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021830939</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20071012</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">061128s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N49,0473</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981927483</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540682943</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 84.95, sfr 134.50</subfield><subfield code="9">978-3-540-68294-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540682945</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 84.95, sfr 134.50</subfield><subfield code="9">3-540-68294-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540682943</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11949558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)77482373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021830939</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3927</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.240957</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2210</subfield><subfield code="0">(DE-625)139529:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2359</subfield><subfield code="0">(DE-625)139582:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Förster, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="242" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mit engl. Zusammenfassung: International liability for damage caused by genetically modified organisms</subfield><subfield code="y">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen</subfield><subfield code="b">europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht</subfield><subfield code="c">Susanne Förster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 421 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">181</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit</subfield><subfield code="f">2000 Januar 29</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788492-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aansprakelijkheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Biotechnologie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Genetische manipulatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal recht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schade</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Genetically modified foods</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability for environmental damages</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Transgenic organisms</subfield><subfield code="x">Risk assessment</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gentechnisch veränderter Organismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353579-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freisetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155333-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gentechnisch veränderter Organismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freisetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155333-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umwelthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236015-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit</subfield><subfield code="f">2000 Januar 29</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788492-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">181</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039949182</subfield><subfield code="9">181</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2874220&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015042935</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021830939 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:57:17Z |
indexdate | 2025-01-02T11:14:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783540682943 3540682945 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015042935 |
oclc_num | 77482373 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-188 |
physical | XXXVI, 421 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
spelling | Förster, Susanne Verfasser aut Mit engl. Zusammenfassung: International liability for damage caused by genetically modified organisms ger Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht Susanne Förster Berlin Springer 2007 XXXVI, 421 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 181 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 (DE-588)4788492-7 gnd rswk-swf Aansprakelijkheid gtt Biotechnologie gtt Genetische manipulatie gtt Internationaal recht gtt Schade gtt Recht Genetically modified foods Law and legislation Liability for environmental damages Transgenic organisms Risk assessment Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd rswk-swf Gentechnisch veränderter Organismus (DE-588)4353579-3 gnd rswk-swf Freisetzung (DE-588)4155333-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gentechnisch veränderter Organismus (DE-588)4353579-3 s Freisetzung (DE-588)4155333-0 s Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 s Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 (DE-588)4788492-7 u Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 181 (DE-604)BV039949182 181 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2874220&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Förster, Susanne Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 (DE-588)4788492-7 gnd Aansprakelijkheid gtt Biotechnologie gtt Genetische manipulatie gtt Internationaal recht gtt Schade gtt Recht Genetically modified foods Law and legislation Liability for environmental damages Transgenic organisms Risk assessment Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Gentechnisch veränderter Organismus (DE-588)4353579-3 gnd Freisetzung (DE-588)4155333-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4788492-7 (DE-588)4236015-8 (DE-588)4353579-3 (DE-588)4155333-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht |
title_auth | Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht |
title_exact_search | Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht |
title_exact_search_txtP | Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht |
title_full | Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht Susanne Förster |
title_fullStr | Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht Susanne Förster |
title_full_unstemmed | Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht Susanne Förster |
title_short | Internationale Haftungsregeln für schädliche Folgewirkungen gentechnisch veränderter Organismen |
title_sort | internationale haftungsregeln fur schadliche folgewirkungen gentechnisch veranderter organismen europaische und internationale entwicklungen und eckwerte fur ein haftungsregime im internationalen recht |
title_sub | europäische und internationale Entwicklungen und Eckwerte für ein Haftungsregime im internationalen Recht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 (DE-588)4788492-7 gnd Aansprakelijkheid gtt Biotechnologie gtt Genetische manipulatie gtt Internationaal recht gtt Schade gtt Recht Genetically modified foods Law and legislation Liability for environmental damages Transgenic organisms Risk assessment Umwelthaftung (DE-588)4236015-8 gnd Gentechnisch veränderter Organismus (DE-588)4353579-3 gnd Freisetzung (DE-588)4155333-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 Aansprakelijkheid Biotechnologie Genetische manipulatie Internationaal recht Schade Recht Genetically modified foods Law and legislation Liability for environmental damages Transgenic organisms Risk assessment Umwelthaftung Gentechnisch veränderter Organismus Freisetzung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2874220&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042935&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039949182 |
work_keys_str_mv | AT forstersusanne internationalehaftungsregelnfurschadlichefolgewirkungengentechnischveranderterorganismeneuropaischeundinternationaleentwicklungenundeckwertefureinhaftungsregimeiminternationalenrecht |