"Schulverweigerung - jetzt handeln": Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Dt. Verein für Öffentliche und Private Fürsorge
2006
|
Schriftenreihe: | Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 289 - 294 |
Beschreibung: | 299 S. 21 cm |
ISBN: | 3899831470 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021830404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070525 | ||
007 | t | ||
008 | 061128s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N21,0710 |2 dnb | ||
015 | |a 06,B29,0180 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979502349 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899831470 |c kart. : EUR 12.00 |9 3-89983-147-0 | ||
024 | 3 | |a 9783899831474 | |
035 | |a (OCoLC)179957244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021830404 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-859 |a DE-92 |a DE-B1533 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 371.5 |2 22/ger | |
084 | |a DO 8000 |0 (DE-625)19767:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Faltermeier, Josef |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)122679679 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Schulverweigerung - jetzt handeln" |b Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik |c von Josef Faltermeier ; Ursula Bylinski ; Jürgen Glinka. Unter Mitarb. von Benjamin Adler ... |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Dt. Verein für Öffentliche und Private Fürsorge |c 2006 | |
300 | |a 299 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen |v 5 | |
490 | 1 | |a Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge |v 43 | |
500 | |a Literaturverz. S. 289 - 294 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulversäumnis |0 (DE-588)4180222-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulversäumnis |0 (DE-588)4180222-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bylinski, Ursula |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)123700817 |4 aut | |
700 | 1 | |a Glinka, Hans-Jürgen |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)115792961 |4 aut | |
810 | 2 | |a Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge |t Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen |v 43 |w (DE-604)BV008287339 |9 43 | |
830 | 0 | |a Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen |v 5 |w (DE-604)BV019973778 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015042411 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135760181329920 |
---|---|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 EINLEITUNG. . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 11 KAPITEL I COOLE SCHULE - JUGENDHILFE UND SCHULE
UNTER EINEM DACH 3.1.1 3.1.2 3.2 4. COOLE SCHULE: ANTWORT AUF MAENGEL IM
DEUTSCHEN BILDUNGSWESEN . COOLE SCHULE - GRUNDLAGEN FUER DIE ENTWICKLUNG
EINES NEUENSCHULKONZEPTS . DER KONZEPTIONELLE "LEITFADEN" . DIE "SCHULE
VON MORGEN" . COOLE SCHULE - ZUR PRAGMATIK DES KONZEPTS UND SEINER
UMSETZUNG: ANNAEHERUNG AN DIE TRAEGER VON SCHULE UND JUGENDHILFE . COOLE
SCHULE - ORGANISATION UND GESAMTRAHMEN . COOLE SCHULE: EMPIRISCHE DATEN
UND IHRE ANALYSE . SOZIALE DATEN DER SCHUELERINNEN UND SCHUELER:
FAMILIAERER HINTERGRUND, BESTEHENDE JUGENDHILFEMASSNAHMEN, BILDUNGSSTAND
UND SCHULVERHALTEN . DIE DATEN UND IHRE KOMMENTIERUNG IM EINZELNEN .
SCHUELERINNEN UND SCHUELER MIT MIGRATIONSHINTERGRUND . ZUSAMMENFASSUNG DER
ZENTRALEN ERGEBNISSE . ZUSAMMENFASSUNG DER ZENTRALEN ERFOLGSFAKTOREN .
16 18 18 20 22 25 28 28 29 30 31 36 KAPITEL 11 JUGENDHILFE UND SCHULE -
BARRIEREN UEBERWINDEN, GEMEINSAMKEITEN ENTDECKEN 1. ARGUMENTE FUER MEHR
ZUSAMMENARBEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 2. SCHULKULTUR -
HANDLUNGSDYNAMIKEN DER AKTEURE. . . . . . . . . 46 3. KOOPERATION IM
SPANNUNGSFELD ZWEIER PROFESSIONEN. . . . . 52 3.1 DAS BEDUERFNIS NACH
ABGRENZUNG 53 3.2 SCHWIERIGKEITEN IN DER ZUSAMMENARBEIT SIND "NORMAL" .
. . . . . 56 3 INHALTSVERZEICHNIS 3.2.1 DIE LEHRERINNEN UND LEHRER. . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 3.2.2 DIE
SOZIALPAEDAGOGINNEN UND SOZIALPAEDAGOGEN. . . . . . . . . . . . 59 3.3
ZIELSETZUNG UND LEITLINIEN IN DER KOOPERATION. . . . . . . . . . . . .
. 60 4. GEMEINSAME SACHE: "INDIVIDUELLE BILDUNGSPLANUNG UND
ENTWICKLUNGSFOERDERUNG" , ELTERNARBEIT, AUFBAU INSTITUTIONELLER NETZWERKE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4.1
BILDUNGSPLANUNG UND ENTWICKLUNGSFOERDERUNG FUER JEDE SCHUELERIN UND JEDEN
SCHUELER. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 4.2
ELTERNARBEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 66 4.2.1 ELTERN "MIT INS BOOT" HOLEN. . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 4.2.2 DAS "ERSTGESPRAECH":
TRANSPARENZ, OFFENHEIT, VEREINBARUNGEN. 70 4.2.3 ELTERN VERAENDERN SICH.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 4.2.4
ELTERNARBEIT ALS DISKURS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 75 4.3 KOMMUNALE NETZWERKE "JUGEND UND BILDUNG". . . . .
. . . . . . . . 76 5. BIOGRAFIEANALYTISCHE THEORIERESSOURCEN ZUR
KOOPERATION. 81 5.1 BIOGRAFIEANALYTISCHE ASPEKTE ZUR INTERAKTION . . .
. . . . . . . . . . . 84 5.2 DER PROZESS DER "SOZIALEN REZIPROZITAET" IM
PROJEKT . . . . . . . . . 85 5.3 SITUATIONSENTWICKLUNG UND IHRE
WIRKMECHANISMEN 92 5.4 ZUR INTERAKTION DER PROFESSIONELLEN. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 95 5.5 ZUSAMMENFASSUNG DER
THEORIERESSOURCEN. . . . . . . . . . . . . . . . 99 6. WEITERBILDUNG -
KONTEXT UND CURRICULA BEI COOLE SCHULE. . 1 04 6.1 BESONDERHEITEN IN
DEN RAHMENBEDINGUNGEN FUER LEHRER/-INNEN UND SOZIALPAEDAGOGEN/-INNEN . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 6.2 DIE PRAXIS- UND
PROZESSBEGLEITENDE QUALIFIZIERUNG. . . . . . . . . . 107 6.3FACHBEZOGENE QUALIFIZIERUNGSEINHEITEN WAEHREND DER PROJEKTZEIT 110 6.4
QUALIFIZIERUNG DURCH FACHLICHE BERATUNG UND SUPERVISION . . . . 117 6.5
MULTIPLIKATOREN-FORTBILDUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 118 KAPITEL 11I ANREGUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG DES
ALLGEMEIN BILDENDEN SCHULWESENS UND DER JUGENDHILFE: EMPFEHLUNGEN FUER
PRAXIS UND POLITIK 1. ECKPUNKTE EINER "SCHULE VON MORGEN": . . . . . . .
. . . . . . . . . 122 1.1 SCHULKULTUR ALS ZENTRALER SCHLUESSEL FUER
KUENFTIGE REFORMEN. . . . 124 1.1.1 DIE SCHUELER. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 1.1.2 DIE
ELTERN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 127 4 INHALTSVERZEICHNIS 1.2 HERSTELLUNG NEUER
LERNARRANGEMENTS: UNTERRICHT EINMAL ANDERS 131 1.2.1 DIE VERBINDUNG VON
LERN- UND LEBENSWELT KANN IN EINEM GANZHEITLICHEN UNTERRICHT HERGESTELLT
WERDEN. . . . . . . . . . . . . . 132 1.2.2 DIE VERBINDUNG VON
FACHLICHEM UND SOZIALEM LERNEN WIRKT SICH FUER DIE SCHUELER/-INNEN
MOTIVIEREND AUS. . . . . . . . . . . . . . . 132 1.2.3 PROJEKTARBEITEN
SCHAFFEN ERFOLGSERLEBNISSE, FOERDERN DAS SELBSTBEWUSSTSEIN UND STAERKEN
DIE IDENTITAET MIT DER GRUPPEN . 134 1.2.4 GRUPPENLERNEN BEGUENSTIGT DEN
ERWERB SOZIALER KOMPETENZEN . 134 1.2.5 SCHULE UND ARBEITSWELT - LERNEN
IM BERUFLICHEN KONTEXT. . . . . 136 2. FOLGERUNGEN FUER PRAXIS UND
POLITIK: HANDLUNGSBEDARFE UND -EMPFEHLUNGEN . . . . . . . . . . . . . .
. . 137 2.1 EMPFEHLUNGEN FUER EINE NEUE AUSTARIERUNG DES VERHAELTNISSES
VON SCHULE UND JUGENDHILFE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 137 2.1 .1 KONKRETE HANDLUNGSANSAETZE . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 145 2.2 ECKPUNKTE FUER EINE KUENFTIGE
SCHULENTWICKLUNG . . . . . . . . . . . . . 150 2.2.1 NOTWENDIGE
VERAENDERUNGEN AM LERNORT SCHULE. . . . . . . . . . . . 151 2.2.2
KONKRETE HANDLUNGSANSAETZE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 157 3. ERSTE SCHRITTE - GROSSE WIRKUNGEN: "ANNAEHERUNG KONKRET"
. 159 3.1 ANNAEHERUNG VON JUGENDHILFE UND SCHULE. . . . . . . . . . . .
. . . . . 159 3.2 SCHULENTWICKLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 160 4. EMPFEHLUNGEN FUER EINE
"INDIVIDUELLE BILDUNGSPLANUNG UND ENTWICKLUNGSFOERDERUNG" DURCH SCHULE
UND JUGENDHILFE - ANREGUNGEN UND IMPULSE FUER EINE VERBINDLICH GEREGELTE
ZUSAMMENARBEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
4.1 BILDUNG - HERAUSFORDERUNGEN AN STAAT UND GESELLSCHAFT. . . . . 163
4.2 COOLE SCHULE: LUST STATT FRUST AM LERNEN - EIN ERFOLGREICHES
PROJEKT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
4.3 RESSOURCENORIENTIERUNG IN BILDUNG UND FOERDERUNG: JEDE SCHUELERIN UND
JEDER SCHUELER HAT STAERKEN . . . . . . . . . . . . . 164 4.4 DAS KONZEPT
"INDIVIDUELLE BILDUNGSPLANUNG UND ENTWICKLUNGSFOERDERUNG" . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 4.5 INDIVIDUELLE
FOERDERUNG VON SCHUELER/-INNEN DURCH LEHRER/-INNEN UND
SOZIALPAEDAGOGEN/-INNEN. . . . . . . . . . . . . . . 166 4.6
EMPFEHLUNGEN FUER EINE VERBINDLICHE ZUSAMMENARBEIT. . . . . . . 168 5
INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL IV PRAKTISCHE ARBEITSHILFEN UND ANREGUNGEN
FUER UNTERRICHT, "INDIVIDUELLE BILDUNGSPLANUNG UND ENTWICKLUNGSFOERDERUNG"
UND EITERN- ARBEIT 1. EINLEITUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 2. ATTRAKTIVE
LERNARRANGEMENTS - GANZTAGSSCHULE TEIL 1: SCHULWERKSTATT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 2.1
PROJEKTORIENTIERTER UND FAECHERUEBERGREIFENDER UNTERRICHT. . . . . . 173
2.1.1 STANDORT A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 173 2.1.2 STANDORT B. . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 2.1.3
STANDORT C. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 185 2.1 .4 STANDORT D. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186 2.2 DAS
STATIONSLERNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 193 3. ATTRAKTIVE LERNARRANGEMENTS - GANZTAGSSCHULE TEIL 2:
ERFAHRUNGSWERKSTATT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 201 3.1 STANDORT A. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201 3.2. STANDORT B. . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
208 3.2.1 DIE LERNEINHEIT SOZIALTRAINING ZUM THEMA "SOZIALVERHALTEN"
3.2.2 ERFAHRUNGSWERKSTATT ZUM THEMA "GEWALT". . . . . . . . . . . . . .
. . 210 4. UNTERRICHT UND ARBEITSWELT. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 216 4.1 STANDORT A. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 4.2 STANDORT B. . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 218 5. "INDIVIDUELLE BILDUNGSPLANUNG UND ENTWICKLUNGSFOERDERUNG" 222
5.1 ABLAUFSCHEMA EINER "INDIVIDUELLEN BILDUNGSPLANUNG UND
ENTWICKLUNGSFOERDERUNG" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 224 5.2 COOLE SCHULE: ARBEITSBOEGEN FUER "INDIVIDUELLE
BILDUNGSPLANUNG UND ENTWICKLUNGSFOERDERUNG" . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 225 5.2.1 KOGNITIVE RESSOURCEN UND
NACHHOLEBEDARFE DES SCHUELERS/ DER SCHUELERIN. . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 5.2.2 SOZIALE
RESSOURCEN UND NACHHOLEBEDARFE DES SCHUELERS/ DER SCHUELERIN. . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
5.2.3 FAMILIALE KONTEXBEDINGUNGEN 228 5.2.4 BASISBERICHT 229 5.2.5
SCHULISCHE BILDUNGS- UND FOERDERPLANUNG 230 5.2.6 SOZIALE
ENTWICKLUNGSFOERDERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
233 6 INHALTSVERZEICHNIS 5.3 UMSETZUNG: SCHRITTE, FORMEN UND METHODEN
DER DIAGNOSTIK UND DER FOERDERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 238 5.3.1 DIE INFORMATIONSGEWINNUNG 238
5.3.2 DIE ZUSAMMENFASSENDE BESTANDSAUFNAHME. . . . . . . . . . . . . .
252 5.3.3 DIE ZIELFORMULIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 253 5.3.4 DIE DOKUMENTATION IM INDIVIDUELLEN
FOERDERPLAN . . . . . . . . . . . . 255 5.3.5 METHODEN DER FOERDERUNG . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 6.
ELTERNARBEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 269 6.1 STANDORT A. . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.2 STANDORT B. . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 271 6.3 VORAUSSETZUNGEN FUER EINE GELINGENDE, ERFOLGREICHE
ZUSAMMENARBEIT VON ELTERNHAUS UND SCHULE. . . . . . . . . . . . . . 272
6.3.1 KONTAKTARTEN ZU BEGINN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 273 6.3.2 ERFAHRUNGEN IN DER ZUSAMMENARBEIT 273 6.4
VERTIEFUNG DER ELTERNARBEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.4.1 ART DER KONTAKTE . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276 6.4.2 DIE GESTALTUNG DER
KONTAKTE 276 6.5 DER TRANSFER: BEDEUTSAME ASPEKTE FUER DIE SCHULE IN
BEZUG AUF ELTERNARBEIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 280 7. PERSOENLICHE EINSCHAETZUNG DER IM PROJEKT
COOLE SCHULE ARBEITENDEN LEHRER/-INNEN UND SOZIALPAEDAGOG(INN)EN - EINIGE
BEISPIELE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 281 KAPITEL V SCHLUSSBEMERKUNGEN LITERATURVERZEICHNIS 289
AUTORENVERZEICHNIS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 295 7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Faltermeier, Josef 1947- Bylinski, Ursula 1955- Glinka, Hans-Jürgen 1949- |
author_GND | (DE-588)122679679 (DE-588)123700817 (DE-588)115792961 |
author_facet | Faltermeier, Josef 1947- Bylinski, Ursula 1955- Glinka, Hans-Jürgen 1949- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Faltermeier, Josef 1947- |
author_variant | j f jf u b ub h j g hjg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021830404 |
classification_rvk | DO 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)179957244 (DE-599)BVBBV021830404 |
dewey-full | 371.5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.5 |
dewey-search | 371.5 |
dewey-sort | 3371.5 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02310nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021830404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070525 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061128s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N21,0710</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,B29,0180</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979502349</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899831470</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 12.00</subfield><subfield code="9">3-89983-147-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899831474</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179957244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021830404</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19767:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faltermeier, Josef</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122679679</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Schulverweigerung - jetzt handeln"</subfield><subfield code="b">Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik</subfield><subfield code="c">von Josef Faltermeier ; Ursula Bylinski ; Jürgen Glinka. Unter Mitarb. von Benjamin Adler ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Dt. Verein für Öffentliche und Private Fürsorge</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 289 - 294</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulversäumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180222-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulversäumnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180222-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bylinski, Ursula</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123700817</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glinka, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115792961</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge</subfield><subfield code="t">Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008287339</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019973778</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015042411</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV021830404 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:57:06Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3899831470 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015042411 |
oclc_num | 179957244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-859 DE-92 DE-B1533 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-859 DE-92 DE-B1533 DE-634 DE-188 |
physical | 299 S. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Verein für Öffentliche und Private Fürsorge |
record_format | marc |
series | Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen |
series2 | Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge |
spelling | Faltermeier, Josef 1947- Verfasser (DE-588)122679679 aut "Schulverweigerung - jetzt handeln" Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik von Josef Faltermeier ; Ursula Bylinski ; Jürgen Glinka. Unter Mitarb. von Benjamin Adler ... Frankfurt am Main Dt. Verein für Öffentliche und Private Fürsorge 2006 299 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen 5 Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen / Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge 43 Literaturverz. S. 289 - 294 Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 s DE-604 Bylinski, Ursula 1955- Verfasser (DE-588)123700817 aut Glinka, Hans-Jürgen 1949- Verfasser (DE-588)115792961 aut Deutscher Verein für Öffentliche und Private Fürsorge Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen 43 (DE-604)BV008287339 43 Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen 5 (DE-604)BV019973778 5 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Faltermeier, Josef 1947- Bylinski, Ursula 1955- Glinka, Hans-Jürgen 1949- "Schulverweigerung - jetzt handeln" Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik Coole Schule: Lust statt Frust am Lernen Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180222-6 (DE-588)4143413-4 |
title | "Schulverweigerung - jetzt handeln" Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik |
title_auth | "Schulverweigerung - jetzt handeln" Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik |
title_exact_search | "Schulverweigerung - jetzt handeln" Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik |
title_exact_search_txtP | "Schulverweigerung - jetzt handeln" Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik |
title_full | "Schulverweigerung - jetzt handeln" Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik von Josef Faltermeier ; Ursula Bylinski ; Jürgen Glinka. Unter Mitarb. von Benjamin Adler ... |
title_fullStr | "Schulverweigerung - jetzt handeln" Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik von Josef Faltermeier ; Ursula Bylinski ; Jürgen Glinka. Unter Mitarb. von Benjamin Adler ... |
title_full_unstemmed | "Schulverweigerung - jetzt handeln" Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik von Josef Faltermeier ; Ursula Bylinski ; Jürgen Glinka. Unter Mitarb. von Benjamin Adler ... |
title_short | "Schulverweigerung - jetzt handeln" |
title_sort | schulverweigerung jetzt handeln konzepte und strategien fur jugendhilfe schule und politik |
title_sub | Konzepte und Strategien für Jugendhilfe, Schule und Politik |
topic | Schulversäumnis (DE-588)4180222-6 gnd |
topic_facet | Schulversäumnis Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015042411&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008287339 (DE-604)BV019973778 |
work_keys_str_mv | AT faltermeierjosef schulverweigerungjetzthandelnkonzepteundstrategienfurjugendhilfeschuleundpolitik AT bylinskiursula schulverweigerungjetzthandelnkonzepteundstrategienfurjugendhilfeschuleundpolitik AT glinkahansjurgen schulverweigerungjetzthandelnkonzepteundstrategienfurjugendhilfeschuleundpolitik |