Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol: unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Studien zum Völker- und Europarecht
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXXIV, 211 S. |
ISBN: | 9783830025672 383002567X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021828517 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070720 | ||
007 | t | ||
008 | 061127s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N35,0337 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980787912 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830025672 |c Gb. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-2567-2 | ||
020 | |a 383002567X |c Gb. : EUR 78.00 |9 3-8300-2567-X | ||
024 | 3 | |a 9783830025672 | |
035 | |a (OCoLC)180132616 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021828517 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.24052 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3873 |0 (DE-625)139807: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engel, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol |b unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa |c Martin Engel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XXXIV, 211 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Völker- und Europarecht |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europol |0 (DE-588)10028615-X |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verfassungsvertrag |g Entwurf |0 (DE-588)4825606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |t Verfassungsvertrag |g Entwurf |0 (DE-588)4825606-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Europol |0 (DE-588)10028615-X |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Völker- und Europarecht |v 32 |w (DE-604)BV017871749 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040546&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040546&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015040546 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135757314523136 |
---|---|
adam_text | Einleitung ..........................................................................................................1
1. Kapitel Grandlagen Europols.........................................................................3
§ 1 Entstehung Europols und Verankerung im europäischen Institutionengefüge............3
I.
1. Kooperationsformen grenzüberschreitender Kriminalitätsbekämpfung................3
a) Konventionen des Europarates...........................................................................3
b) Die TREVI-Kooperation....................................................................................4
c) Die Schengen-Zusammenarbeit.........................................................................5
d) Gemeinschaftseigene Kompetenzen..................................................................6
e) Die polizeilich und justizielle Zusammenarbeit.................................................6
2. Vertraglicher Rahmen der polizeilichen Zusammenarbeit.....................................7
3.
a)
b)
II.
1. Europol als Internationale Organisation...............................................................12
2. Institutionelle Verankerung Europols..................................................................12
a) Die Rechtsnatur der Europäischen Union........................................................13
aa) Die Europäische Union als Völkerrechtssubjekt..................................14
(1) Fehlen ausdrücklich verliehener Rechtsfähigkeit.............................15
(2) Implizite Verleihung der Rechtsfähigkeit.........................................16
(3) Ergebnis............................................................................................17
bb) Das Verhältnis EU-EG-GASP/PJZS....................................................18
b) Die Einheitlichkeit der Rechtsordnung............................................................21
c) Die Terminologie.............................................................................................22
aa) Die Organisation und ihr Recht............................................................22
bb) Die Bezeichnung des Rates als Organ.................................................23
XXVII
3. Das Instrument der Organleihe in Bezug auf Europol.........................................24
4. Die Tätigkeit des Rates in Bezug auf Europol.....................................................25
5. Die Binnenstruktur Europols................................................................................28
a) Die Verbindungsbeamten bei Europol.............................................................28
b) Die nationale Kontrollinstanz..........................................................................29
c) Die gemeinsame Kontrollinstanz.....................................................................29
§ 2 Aufgaben und Befugnisse Europols...........................................................................30
I.
1. Aufgabenzuweisung an Europol..........................................................................31
a) Die Zuständigkeit Europols - eine .Allzuständigkeit ?..................................34
aa) „Verhütung und „Bekämpfung der Kriminalität..............................35
bb) Tatsächliche Anhaltspunkte für eine kriminelle
Organisationsstruktur...........................................................................36
(1) Tatsächliche Anhaltspunkte..............................................................36
(2) Kriminelle Organisationsstruktur.....................................................37
cc) Deliktsbereiche.....................................................................................38
b) Das Subsidiaritätsprinzip in Bezug auf die Zuständigkeit Europols...............42
c) Ergebnis............................................................................................................43
2. Aufgaben der Mitgliedstaaten..............................................................................44
II.
1. Die Befugnis Europols.........................................................................................46
a) Das Informationssystem...................................................................................46
b) Analysedatei und Indexsystem........................................................................47
aa) Die Analysedatei..................................................................................47
(1) Errichtungsanordnung für die Analysedatei.....................................48
(i) Strategische Dateien....................................................................48
(ii) Einsatzbezogene Dateien............................................................49
(2) Speicherung personenbezogener Daten............................................49
XXVIII
bb)
с)
2. Die Befagnis der Mitgliedstaaten.........................................................................56
a) Datenerhebung in der Bundesrepublik Deutschland........................................56
b) Datenübermittlung an Europol.........................................................................59
§ 3 Datenschutzregime bei Europol.................................................................................61
I.
II.
1. Der Auskunftsanspruch........................................................................................63
2. Der Berichtigungs- und Löschungsanspruch.......................................................63
III.
1. Verhinderung unberechtigten Zugriffs.................................................................64
2. Datenverwendung nach dem Zweckbindungsgebot.............................................65
2. Kapitel Kontrolle Europols..........................................................................67
§ 1 Die exekutivische und parlamentarische Kontrolle...................................................67
I.
1. Die Kontrolle durch Europol-Organe...................................................................67
2. Die Kontrolle durch Organe der Union................................................................69
3. Die Kontrolle auf der Ebene der Mitgliedstaaten.................................................70
II.
1. Das Europäische Parlament..................................................................................71
2. Die Parlamente der Mitgliedstaaten.....................................................................72
§2 Die justizielle Kontrolle.............................................................................................72
I.
1. Keine originäre Rechtsschutzfunktion.................................................................73
2. Auslegungsprotokoll und Art. 35 EUV................................................................73
a) Die Zuständigkeit des EuGH nach dem Auslegungsprotokoll........................73
XXIX
b)
II.
1. Das Recht auf Datenschutz..................................................................................77
a) Rechtsschutz gegen Datenspeicherung und
b)
c) Rechtsschutz gegen Übermittlung von Daten an Drittstaaten,
Drittstellen.......................................................................................................80
2. Die „Gerichtsqualität der gemeinsamen Kontrollinstanz...................................80
III.
1. Schadensersatzansprüche gegen Europol.............................................................83
a) Die Haftung der Mitgliedstaaten......................................................................83
b) Die Haftung Europols......................................................................................84
aa) Anwendbarkeit der EuGVO.................................................................85
bb) Allgemeiner Gerichtsstand...................................................................86
cc) Besonderer Gerichtsstand.....................................................................86
2. Drohender Konflikt zwischen EuGH und gemeinsamer Kontrollinstanz............87
§ 3 Das Immunitätsprotokoll............................................................................................88
I.
1. Einschränkung der Immunität..............................................................................89
2. Aufhebung der Immunität....................................................................................91
II.
III.
§ 4 Zusammenfassung von Kapitel 1 und 2.....................................................................93
3. Kapitel Vertrag über eine Verfassung für Europa.......................................95
§ 1 Die Entwicklung der Europäischen Union.................................................................95
§ 2 Die Einberufung eines Konvents................................................................................97
I.
II.
XXX
III.
1. Die Herausforderung außerhalb der Union........................................................100
2. Die Herausforderung innerhalb der Union.........................................................100
a) Die Zuständigkeitsverteilung.........................................................................101
b) Demokratische Legitimierung, Transparenz und Effizienz der Organe........102
c) Die Instrumente der Union.............................................................................103
d) Vereinfachung des bestehenden Vertragswerks hin zu einem
Verfassungstext?............................................................................................103
3. Die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Konvents....................................104
§ 3 Der Inhalt des Verfassungsvertrages........................................................................106
I.
1. Definition, Ziele und Werte der Union..............................................................108
2. Die Zuständigkeiten der Union..........................................................................111
3. Die Ausübung der Zuständigkeiten....................................................................113
a) Gemeinsame Bestimmungen..........................................................................113
b) Besondere Bestimmungen.............................................................................114
aa) Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik............114
bb) Bestimmungen zur Verwirklichung des Raums der Freiheit, der
Sicherheit und des Rechts..................................................................117
cc) Die Solidaritätsklausel........................................................................118
c) Verstärkte Zusammenarbeit...........................................................................118
4. Organe und Einrichtungen der Union................................................................120
a) Das Europäische Parlament............................................................................120
b) Der Europäische Rat......................................................................................122
c) Der Ministerrat...............................................................................................123
d) Die Europäische Kommission........................................................................125
e) Der Gerichtshof..............................................................................................127
5. Das demokratische Leben in der Union.............................................................128
XXXI
II.
III.
IV.
§4 Der Begriff „Verfassungsvertrag ............................................................................141
I.
II.
1. Die herrschaftsbegründende Verfassung............................................................144
2. Die herrschaftsformende Verfassung.................................................................146
4. Kapitel Ausblick auf die Entwicklung Europols im Raum der Freiheit,
der Sicherheit und des Rechts......................................................149
§ 1 Die zunehmende Integration im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des
Rechts.......................................................................................................................149
I.
strafrechtlicher Bestimmungen............................................................................151
1. „Gegenseitige Anerkennung bei der Zusammenarbeit in Strafsachen.............152
a) Das „Corpus Juris der strafrechtlichen Regelungen zum Schutz der
finanziellen Interessen der Europäischen Union...........................................153
b) Grünbuch der Kommission zur Schaffung einer Europäischen
Staatsanwaltschaft.........................................................................................155
aa) Das Konzept des Grünbuchs..............................................................155
bb) Die Beziehungen der Europäischen Staatsanwaltschaft zu
anderen Stellen..................................................................................159
(1) Europäische Staatsanwaltschaft und Eurojust................................159
(2) Europäische Staatsanwaltschaft und Europol.................................163
(3) Europäische Staatsanwaltschaft und EJN.......................................163
c) Der Europäische Haftbefehl...........................................................................164
aa) Definition und Anwendungsbereich des Europäischen
Haftbefehls.........................................................................................165
XXXII
bb)
Haftbefehls.........................................................................................167
cc) Das Auslieferangsverfahren als einstufiges
Verfahren...........................................................................................169
dd) Die Einbeziehung von Eurqjust und EJN..........................................169
2. Mindestvorschriften im materiellen Strafrecht..................................................170
a) Mindestvorschriften für bestimmte Kriminalitätsbereiche............................171
b) Keine beliebige Erweiterung materiell strafrechtlicher
Regelungskompetenzen.................................................................................172
c) Strafrechtliche Vorschriften als Annexvorschriften?.....................................175
d) Ergebnis.........................................................................................................177
II.
Ш.
1. Nach dem EUV..................................................................................................180
2. Nach dem Änderungsprotokoll..........................................................................181
a) Besehluss zur Änderung eines Übereinkommens..........................................181
b) Bindungswirkung des Änderungsprotokolls..................................................182
c) Inhalt des Änderungsprotokolls.....................................................................184
aa) Teilnahme an gemeinsamen Ermittlungsgruppen..............................185
bb) Ersuchen von Europol um Einleitung strafrechtlicher
Ermittlungen......................................................................................186
3. Keine unmittelbare Befugniserweiterung...........................................................189
a) „Operationelle Unterstützung .......................................................................189
b) „Operative Aktionen ....................................................................................190
c) Immunität und Haftung bei der gemeinsamen Ermittlungsgruppe................192
IV.
1. Gemeinsame Inanspruchnahme von Verbindungsbeamten in
Drittstaaten.........................................................................................................193
2. Initiative Dänemarks zur Änderung der Europol-Konvention...........................194
XXXIII
§ 2 Ausblick auf die mögliche Erweiterung der Kontrolle Europols.............................196
I.
1. Das Vorabentscheidungsverfahren.....................................................................197
2. Die Individualklage und das Verhältnis zur gemeinsamen
Kontrollinstanz..................................................................................................199
3. Die Zuständigkeit der nationalen Gerichte.........................................................202
4. Die Aufhebung der Immunität...........................................................................203
II.
III.
Schlussbetrachtung.........................................................................................211
XXXIV
Europa ist ein kriminalgeographischer Raum. Die Kriminalität folgt
den Wirtschaftsströmen, so
langem globalisiert sind. Die Europäische Union als wichtigster
Wirtschaftsraum kann und
Kriminalität und zur Eindämmung ihrer Globalisierung leisten. Die
Europäische Union soll ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und
des Rechts sein. In der vorliegenden Untersuchung wird erörtert,
welchen Teil das Europäische Polizeiamt
kann und wie es sich in Zukunft und im Hinblick auf den Vertrag
über eine Verfassung für Europa entwickelt.
|
adam_txt |
Einleitung .1
1. Kapitel Grandlagen Europols.3
§ 1 Entstehung Europols und Verankerung im europäischen Institutionengefüge.3
I.
1. Kooperationsformen grenzüberschreitender Kriminalitätsbekämpfung.3
a) Konventionen des Europarates.3
b) Die TREVI-Kooperation.4
c) Die Schengen-Zusammenarbeit.5
d) Gemeinschaftseigene Kompetenzen.6
e) Die polizeilich und justizielle Zusammenarbeit.6
2. Vertraglicher Rahmen der polizeilichen Zusammenarbeit.7
3.
a)
b)
II.
1. Europol als Internationale Organisation.12
2. Institutionelle Verankerung Europols.12
a) Die Rechtsnatur der Europäischen Union.13
aa) Die Europäische Union als Völkerrechtssubjekt.14
(1) Fehlen ausdrücklich verliehener Rechtsfähigkeit.15
(2) Implizite Verleihung der Rechtsfähigkeit.16
(3) Ergebnis.17
bb) Das Verhältnis EU-EG-GASP/PJZS.18
b) Die Einheitlichkeit der Rechtsordnung.21
c) Die Terminologie.22
aa) Die Organisation und ihr Recht.22
bb) Die Bezeichnung des Rates als Organ.23
XXVII
3. Das Instrument der Organleihe in Bezug auf Europol.24
4. Die Tätigkeit des Rates in Bezug auf Europol.25
5. Die Binnenstruktur Europols.28
a) Die Verbindungsbeamten bei Europol.28
b) Die nationale Kontrollinstanz.29
c) Die gemeinsame Kontrollinstanz.29
§ 2 Aufgaben und Befugnisse Europols.30
I.
1. Aufgabenzuweisung an Europol.31
a) Die Zuständigkeit Europols - eine .Allzuständigkeit"?.34
aa) „Verhütung" und „Bekämpfung" der Kriminalität.35
bb) Tatsächliche Anhaltspunkte für eine kriminelle
Organisationsstruktur.36
(1) Tatsächliche Anhaltspunkte.36
(2) Kriminelle Organisationsstruktur.37
cc) Deliktsbereiche.38
b) Das Subsidiaritätsprinzip in Bezug auf die Zuständigkeit Europols.42
c) Ergebnis.43
2. Aufgaben der Mitgliedstaaten.44
II.
1. Die Befugnis Europols.46
a) Das Informationssystem.46
b) Analysedatei und Indexsystem.47
aa) Die Analysedatei.47
(1) Errichtungsanordnung für die Analysedatei.48
(i) Strategische Dateien.48
(ii) Einsatzbezogene Dateien.49
(2) Speicherung personenbezogener Daten.49
XXVIII
bb)
с)
2. Die Befagnis der Mitgliedstaaten.56
a) Datenerhebung in der Bundesrepublik Deutschland.56
b) Datenübermittlung an Europol.59
§ 3 Datenschutzregime bei Europol.61
I.
II.
1. Der Auskunftsanspruch.63
2. Der Berichtigungs- und Löschungsanspruch.63
III.
1. Verhinderung unberechtigten Zugriffs.64
2. Datenverwendung nach dem Zweckbindungsgebot.65
2. Kapitel Kontrolle Europols.67
§ 1 Die exekutivische und parlamentarische Kontrolle.67
I.
1. Die Kontrolle durch Europol-Organe.67
2. Die Kontrolle durch Organe der Union.69
3. Die Kontrolle auf der Ebene der Mitgliedstaaten.70
II.
1. Das Europäische Parlament.71
2. Die Parlamente der Mitgliedstaaten.72
§2 Die justizielle Kontrolle.72
I.
1. Keine originäre Rechtsschutzfunktion.73
2. Auslegungsprotokoll und Art. 35 EUV.73
a) Die Zuständigkeit des EuGH nach dem Auslegungsprotokoll.73
XXIX
b)
II.
1. Das Recht auf Datenschutz.77
a) Rechtsschutz gegen Datenspeicherung und
b)
c) Rechtsschutz gegen Übermittlung von Daten an Drittstaaten,
Drittstellen.80
2. Die „Gerichtsqualität" der gemeinsamen Kontrollinstanz.80
III.
1. Schadensersatzansprüche gegen Europol.83
a) Die Haftung der Mitgliedstaaten.83
b) Die Haftung Europols.84
aa) Anwendbarkeit der EuGVO.85
bb) Allgemeiner Gerichtsstand.86
cc) Besonderer Gerichtsstand.86
2. Drohender Konflikt zwischen EuGH und gemeinsamer Kontrollinstanz.87
§ 3 Das Immunitätsprotokoll.88
I.
1. Einschränkung der Immunität.89
2. Aufhebung der Immunität.91
II.
III.
§ 4 Zusammenfassung von Kapitel 1 und 2.93
3. Kapitel Vertrag über eine Verfassung für Europa.95
§ 1 Die Entwicklung der Europäischen Union.95
§ 2 Die Einberufung eines Konvents.97
I.
II.
XXX
III.
1. Die Herausforderung außerhalb der Union.100
2. Die Herausforderung innerhalb der Union.100
a) Die Zuständigkeitsverteilung.101
b) Demokratische Legitimierung, Transparenz und Effizienz der Organe.102
c) Die Instrumente der Union.103
d) Vereinfachung des bestehenden Vertragswerks hin zu einem
Verfassungstext?.103
3. Die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Konvents.104
§ 3 Der Inhalt des Verfassungsvertrages.106
I.
1. Definition, Ziele und Werte der Union.108
2. Die Zuständigkeiten der Union.111
3. Die Ausübung der Zuständigkeiten.113
a) Gemeinsame Bestimmungen.113
b) Besondere Bestimmungen.114
aa) Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik.114
bb) Bestimmungen zur Verwirklichung des Raums der Freiheit, der
Sicherheit und des Rechts.117
cc) Die Solidaritätsklausel.118
c) Verstärkte Zusammenarbeit.118
4. Organe und Einrichtungen der Union.120
a) Das Europäische Parlament.120
b) Der Europäische Rat.122
c) Der Ministerrat.123
d) Die Europäische Kommission.125
e) Der Gerichtshof.127
5. Das demokratische Leben in der Union.128
XXXI
II.
III.
IV.
§4 Der Begriff „Verfassungsvertrag".141
I.
II.
1. Die herrschaftsbegründende Verfassung.144
2. Die herrschaftsformende Verfassung.146
4. Kapitel Ausblick auf die Entwicklung Europols im Raum der Freiheit,
der Sicherheit und des Rechts.149
§ 1 Die zunehmende Integration im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des
Rechts.149
I.
strafrechtlicher Bestimmungen.151
1. „Gegenseitige Anerkennung" bei der Zusammenarbeit in Strafsachen.152
a) Das „Corpus Juris" der strafrechtlichen Regelungen zum Schutz der
finanziellen Interessen der Europäischen Union.153
b) Grünbuch der Kommission zur Schaffung einer Europäischen
Staatsanwaltschaft.155
aa) Das Konzept des Grünbuchs.155
bb) Die Beziehungen der Europäischen Staatsanwaltschaft zu
anderen Stellen.159
(1) Europäische Staatsanwaltschaft und Eurojust.159
(2) Europäische Staatsanwaltschaft und Europol.163
(3) Europäische Staatsanwaltschaft und EJN.163
c) Der Europäische Haftbefehl.164
aa) Definition und Anwendungsbereich des Europäischen
Haftbefehls.165
XXXII
bb)
Haftbefehls.167
cc) Das Auslieferangsverfahren als einstufiges
Verfahren.169
dd) Die Einbeziehung von Eurqjust und EJN.169
2. Mindestvorschriften im materiellen Strafrecht.170
a) Mindestvorschriften für bestimmte Kriminalitätsbereiche.171
b) Keine beliebige Erweiterung materiell strafrechtlicher
Regelungskompetenzen.172
c) Strafrechtliche Vorschriften als Annexvorschriften?.175
d) Ergebnis.177
II.
Ш.
1. Nach dem EUV.180
2. Nach dem Änderungsprotokoll.181
a) Besehluss zur Änderung eines Übereinkommens.181
b) Bindungswirkung des Änderungsprotokolls.182
c) Inhalt des Änderungsprotokolls.184
aa) Teilnahme an gemeinsamen Ermittlungsgruppen.185
bb) Ersuchen von Europol um Einleitung strafrechtlicher
Ermittlungen.186
3. Keine unmittelbare Befugniserweiterung.189
a) „Operationelle Unterstützung".189
b) „Operative Aktionen".190
c) Immunität und Haftung bei der gemeinsamen Ermittlungsgruppe.192
IV.
1. Gemeinsame Inanspruchnahme von Verbindungsbeamten in
Drittstaaten.193
2. Initiative Dänemarks zur Änderung der Europol-Konvention.194
XXXIII
§ 2 Ausblick auf die mögliche Erweiterung der Kontrolle Europols.196
I.
1. Das Vorabentscheidungsverfahren.197
2. Die Individualklage und das Verhältnis zur gemeinsamen
Kontrollinstanz.199
3. Die Zuständigkeit der nationalen Gerichte.202
4. Die Aufhebung der Immunität.203
II.
III.
Schlussbetrachtung.211
XXXIV
Europa ist ein kriminalgeographischer Raum. Die Kriminalität folgt
den Wirtschaftsströmen, so
langem globalisiert sind. Die Europäische Union als wichtigster
Wirtschaftsraum kann und
Kriminalität und zur Eindämmung ihrer Globalisierung leisten. Die
Europäische Union soll ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und
des Rechts sein. In der vorliegenden Untersuchung wird erörtert,
welchen Teil das Europäische Polizeiamt
kann und wie es sich in Zukunft und im Hinblick auf den Vertrag
über eine Verfassung für Europa entwickelt. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Engel, Martin |
author_facet | Engel, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Engel, Martin |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021828517 |
classification_rvk | PS 3873 |
ctrlnum | (OCoLC)180132616 (DE-599)BVBBV021828517 |
dewey-full | 344.24052 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.24052 |
dewey-search | 344.24052 |
dewey-sort | 3344.24052 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02198nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021828517</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070720 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061127s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N35,0337</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980787912</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830025672</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2567-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383002567X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2567-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830025672</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180132616</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021828517</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.24052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3873</subfield><subfield code="0">(DE-625)139807:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engel, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa</subfield><subfield code="c">Martin Engel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIV, 211 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europol</subfield><subfield code="0">(DE-588)10028615-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verfassungsvertrag</subfield><subfield code="g">Entwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4825606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verfassungsvertrag</subfield><subfield code="g">Entwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4825606-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europol</subfield><subfield code="0">(DE-588)10028615-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017871749</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040546&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040546&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015040546</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021828517 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:56:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830025672 383002567X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015040546 |
oclc_num | 180132616 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-521 DE-188 |
physical | XXXIV, 211 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Völker- und Europarecht |
series2 | Studien zum Völker- und Europarecht |
spelling | Engel, Martin Verfasser aut Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa Martin Engel Hamburg Kovač 2006 XXXIV, 211 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Völker- und Europarecht 32 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 Europol (DE-588)10028615-X gnd rswk-swf Europäische Union Verfassungsvertrag Entwurf (DE-588)4825606-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union Verfassungsvertrag Entwurf (DE-588)4825606-7 u Europol (DE-588)10028615-X b DE-604 Studien zum Völker- und Europarecht 32 (DE-604)BV017871749 32 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040546&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040546&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Engel, Martin Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa Studien zum Völker- und Europarecht Europol (DE-588)10028615-X gnd Europäische Union Verfassungsvertrag Entwurf (DE-588)4825606-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)10028615-X (DE-588)4825606-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa |
title_auth | Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa |
title_exact_search | Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa |
title_exact_search_txtP | Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa |
title_full | Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa Martin Engel |
title_fullStr | Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa Martin Engel |
title_full_unstemmed | Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa Martin Engel |
title_short | Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol |
title_sort | befugnis kontrolle und entwicklung von europol unter berucksichtigung des vertrages uber eine verfassung fur europa |
title_sub | unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa |
topic | Europol (DE-588)10028615-X gnd Europäische Union Verfassungsvertrag Entwurf (DE-588)4825606-7 gnd |
topic_facet | Europol Europäische Union Verfassungsvertrag Entwurf Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040546&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040546&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017871749 |
work_keys_str_mv | AT engelmartin befugniskontrolleundentwicklungvoneuropolunterberucksichtigungdesvertragesubereineverfassungfureuropa |