Mit Kindern über Sprache nachdenken: eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Fillibach-Verl.
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 191, XVII S. Ill. 21 cm |
ISBN: | 3931240401 9783931240400 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021828378 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150629 | ||
007 | t | ||
008 | 061127s2006 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,H12,0565 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980744199 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931240401 |c kart. : EUR 19.00 |9 3-931240-40-1 | ||
020 | |a 9783931240400 |9 978-3-931240-40-0 | ||
024 | 3 | |a 9783931240400 | |
035 | |a (OCoLC)180081427 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021828378 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-188 | ||
084 | |a DP 3100 |0 (DE-625)19832:761 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2914 |0 (DE-625)38103: |2 rvk | ||
084 | |a GB 2922 |0 (DE-625)38108: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Riegler, Susanne |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1013229924 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mit Kindern über Sprache nachdenken |b eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule |c Susanne Riegler |
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Fillibach-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 191, XVII S. |b Ill. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachbewusstsein |0 (DE-588)4056448-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sprachbewusstsein |0 (DE-588)4056448-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040409&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040409&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015040409 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135757120536576 |
---|---|
adam_text | Inhalt
0 Einleitung..................................................9
1 Kritische Bestandsaufnahme: Zur gegenwärtigen Situation
von Sprachreflexion in der Grundschule........................13
1.1 Der fachdidaktische Trend:
Grammatikunterricht in der Grundschule? Ja!....................13
1.2 Der Lernbereich „Sprache untersuchen
im bayerischen Grundschullehrplan 2000.......................17
1.3 Die Unterrichtswirklichkeit:
Probleme des traditionellen Grammatikunterrichts...............19
1.4 Zusammenfassung..........................................23
2 Rückblick: Zu den Anfängen von „Reflexion über Sprache
in den siebziger Jahren......................................25
2.1 Die Vorgeschichte:
„Linguistisierung des Grammatikunterrichts...................25
2.2 Sprach- und Grammatikunterricht
im Zeichen der „pragmatischen Wende .......................28
2.2.1 Der soziolinguistisch orientierte Ansatz........................30
2.2.2 Der sprachkritische Ansatz...................................32
2.2.3 Ansätze zu einer pragmatisch orientierten
kommunikativen Sprachdidaktik..............................34
2.2.3.1 „Kommunikative Kompetenz
durch situatives Probehandeln ........................34
2.2.3.2 Erwerb von Sprachhandlungskompetenz
im projektorientierten Deutschunterricht.............. ,36
2.2.3.3 Situationsorientierter Sprach- und
Grammatikunterricht................................37
2.2.4 Der Reformansatz „Reflexion über Sprache ................, . . .40
2.2.4.1 Reflexion über die Voraussetzungen
und Bedingungen sprachlichen Handelns................41
2.2.4.2 Reflexion über Kommunikation........................44
2.2.4.3 Reflexion über .sprachkundliche Gegenstände.......... .46
2.2.4.4 „Reflexion über Sprache : Die Zusammenschau möglicher
Gegenstandsbereiche und Lernziele von Boueke .........47
2.3 Zusammenfassung..........................................49
3 „Reflexion über Sprache in der nachkommunikativen
Sprachdidaktik: Förderung von Sprachbewusstsein
und Sprachgebrauch........................................ 55
3.1 Zur Neuorientierung der Didaktik von Sprachreflexion
im Zeichen der „kognitiven Wende ............................53
3.1.1 Der neue Blick ins Innere der Lernenden.......................53
3.1.2 Sprachbewusstsein und schulische Sprachreflexion...............55
3.2 Neuere Beiträge zur Ausgestaltung des Lernfeldes
„Reflexion über Sprache ....................................5,9
3.2.1 Beiträge zu spezifischen Anlässen, Gegenständen
und Aufgaben von Sprachreflexion............................60
3.2.1.1 Reflexion über .wortkundliche Gegenstände............60
3.2.1.2 Reflexion .innerer Mehrsprachigkeit: Entwicklung
und Förderung eines „Sprachdifferenzbewusstseins ......63
3.2.1.3 Reflexion .äußerer Mehrsprachigkeit:
Sprachenvielfalt als Chance............................65
3.2.1.4 Sprachreflexion und Sprachkritik......................69
3.2.1.5 Reflexion über nonverbale
Kommunikationsmodalitäten...........................71
3.2.1.6 Reflexion über die .großen Fragen .................... .73
3.2.2 Beiträge zu Methoden der Förderung von Sprachbewusstsein
und Sprachwissen durch „Reflexion über Sprache ...............75
3.2.2.1 Sprachreflexion kontrastiv:
Vergleich eigenen und .fremden Sprechens .............75
3.2.2.2 Sprachspiele als methodischer Ausgangspunkt
von Sprachreflexion...................................77
3.2.2.3 Zur Frage geeigneter Unterrichtsformen
und
3.2.3 Vorliegende Gesamt- und Rahmenkonzepte
einer „Reflexion über Sprache ............................... 82
3.2.3.1
Gesamtkonzept sprachreflexiver Aufgaben..............82
3.2.3.2 Diegritz Rahmenkonzept für
„Reflexion über Sprache in der Grundschule........... ,85
3.3 Zusammenfassung..........................................87
4 „Reflexion über Sprache in der Grundschule:
Vermittlung zwischen schulischen
und vor- bzw. außerschulischen Spracherfahrungen..............92
4.1 Entwicklung von Sprachbewusstsein vor und außerhalb
der Schule: individuelle Bewusstwerdung und
soziale Tradierung..........................................92
4.1.1 Die Entwicklung metasprachlicher Fähigkeiten
im Vor- und Grundschulalter.................................93
4.1.1.1 Sprachreflexionen jüngerer Kinder: Indikatoren
für Sprachbewusstsein?..............................93
4.1.1.2 Ein Kontinuummodell der Entwicklung
metasprachlicher Fähigkeiten.........................95
4.1.1.3 Gegenstandsbereiche spontaner Sprachreflexionen
von Vor- und Grundschulkindern:
ausgewählte empirische Befunde......................97
4.1.2 Entwicklung von Spracheinstellungen bei Kindern...............99
4.2 Ausbildung und Förderung von Sprachbewusstsein
durch schulische Sprachreflexion............................. 101
4.2.1 Gegenstandsbereiche schulischer Sprachreflexionen
im Primarbereich..........................................102
4.2.2 Sprachbewusstseinsbildung als Voraussetzung
„reflexiven Sprachgebrauchs ...............................103
4.2.3 Sprachbewusstsein und Sprachgebrauch:
empirische Perspektiven.................................... 104
4.2.3.1 Aufbau von Sprachbewusstheit
im 3. und 4. Schuljahr (Koch 1989)...........___...... 105
4.2.3.2 Aufbau von Sprachbegleitbewusstsein bei
Grundschülerinnen durch Reflexion über Sprache
(Diegritz/Riegle^hieme 2000)....................... 108
4.3 Zusammenfassung.........................................111
5 Sprachliche Mehrdeutigkeit mit Grundschülerinnen
reflektieren: ein (nicht nur) methodischer Beitrag
zu empirischer Unterrichtsforschung im Lernbereich
„Reflexion über Sprache ...................................114
5.1 Problemstellung...........................................114
5.1.1 Sprachhandeln - Sprachreflexion - Sprachbewusstsein...........114
5.1.2 Untersuchungshypothesen..................................116
5.2 Methode.................................................777
5.2.1 Untersuchungsdesign ..........................,...........117
5.2.2 Beschreibung der Stichprobe................................ 118
5.2.3 Datenerhebung und Untersuchungsmaterial...................120
5.2.3.1 Schriftliche Befragung ..............................121
5.2.3.2 Mündliche Befragung...............................123
5.2.4 Durchführung der Untersuchung.............................727
5.2.4.1
„Mehrdeutige Wörter .............................727
5.2.4.2 Datenerhebung in
5.2.5 Datenaufbereitung........................................ 737
5.2.5.1 .Rating der mit schriftlicher Befragung
gewonnenen Daten ................................738
5.2.5.2 Rating der mit mündlicher Befragung
gewonnenen Daten ................................138
5.2.6 Datenauswertung ........................................, 740
5.3 Ergebnisse............................................... 142
5.3.1 Quantitative Analysen .....................................142
5.3.1.1 Ergebnisse der Gesamtanalyse (,over all )...............142
5.3.1.2 Ergebnisse der aufgabenspezifischen Analysen..........743
5.3.1.3 Zusammenfassung der quantitativen Analysen.......... 148
5.3.2 Qualitative Einzelfallanalysen................................149
5.3.2.1 Beispiel für nahezu gleichbleibende Leistungen
(Kontrollgruppe)...................................150
5.3.2.2 Beispiele für treatmentbedingte Veränderungen
(Treatmentgruppe).................................155
5.3.2.3 Zusammenfassung der qualitativen Analysen ...........165
5.3.3 Zusammenschau und Interpretation der
Untersuchungsergebnisse................................... 766
5.4 Diskussion und Ausblick....................................169
6 Zusammenfassung.........................................171
Literaturverzeichnis........................................175
Anhang..................................................797
Um einen alternativen Ansatz des
Nachdenkens über Sprache in der
Grundschule, um Sprachreflexion,
die mehr ist als Wort- und Satzlehre.
Bewusst wird an den Sprach¬
erfahrungen von Kindern angesetzt,
und es werden Kontinuitäten zwi¬
schen vor- und außerschulischen
sowie schulischen Sprachreflexionen
geschaffen.
Der Band diskutiert auch die histo¬
rische Entwicklung der Reform¬
konzeption „Reflexion über Sprache
seit den siebziger Jahren und eine
systematisierende Zusammenschau
der Beiträge dazu. Er leistet selbst
einen Beitrag zu empirischer Unter¬
richtsforschung, indem am Beispiel
einer Unterrichtsreihe zu sprach¬
licher Mehrdeutigkeit erforscht
wird, ob durch gemeinsames Nach¬
denken über Sprache im Deutsch¬
unterricht das bereits in Ansätzen
entwickelte Sprachbewusstsein von
Grundschülerinnen entfaltet und ein
„reflexiver Sprachgebrauch
befördert werden kann.
|
adam_txt |
Inhalt
0 Einleitung.9
1 Kritische Bestandsaufnahme: Zur gegenwärtigen Situation
von Sprachreflexion in der Grundschule.13
1.1 Der fachdidaktische Trend:
Grammatikunterricht in der Grundschule? Ja!.13
1.2 Der Lernbereich „Sprache untersuchen"
im bayerischen Grundschullehrplan 2000.17
1.3 Die Unterrichtswirklichkeit:
Probleme des traditionellen Grammatikunterrichts.19
1.4 Zusammenfassung.23
2 Rückblick: Zu den Anfängen von „Reflexion über Sprache"
in den siebziger Jahren.25
2.1 Die Vorgeschichte:
„Linguistisierung" des Grammatikunterrichts.25
2.2 Sprach- und Grammatikunterricht
im Zeichen der „pragmatischen Wende" .28
2.2.1 Der soziolinguistisch orientierte Ansatz.30
2.2.2 Der sprachkritische Ansatz.32
2.2.3 Ansätze zu einer pragmatisch orientierten
kommunikativen Sprachdidaktik.34
2.2.3.1 „Kommunikative Kompetenz"
durch situatives Probehandeln .34
2.2.3.2 Erwerb von Sprachhandlungskompetenz
im projektorientierten Deutschunterricht. ,36
2.2.3.3 Situationsorientierter Sprach- und
Grammatikunterricht.37
2.2.4 Der Reformansatz „Reflexion über Sprache"., . . .40
2.2.4.1 Reflexion über die Voraussetzungen
und Bedingungen sprachlichen Handelns.41
2.2.4.2 Reflexion über Kommunikation.44
2.2.4.3 Reflexion über .sprachkundliche' Gegenstände. .46
2.2.4.4 „Reflexion über Sprache": Die Zusammenschau möglicher
Gegenstandsbereiche und Lernziele von Boueke .47
2.3 Zusammenfassung.49
3 „Reflexion über Sprache" in der nachkommunikativen
Sprachdidaktik: Förderung von Sprachbewusstsein
und Sprachgebrauch. 55
3.1 Zur Neuorientierung der Didaktik von Sprachreflexion
im Zeichen der „kognitiven Wende".53
3.1.1 Der neue Blick ins Innere der Lernenden.53
3.1.2 Sprachbewusstsein und schulische Sprachreflexion.55
3.2 Neuere Beiträge zur Ausgestaltung des Lernfeldes
„Reflexion über Sprache".5,9
3.2.1 Beiträge zu spezifischen Anlässen, Gegenständen
und Aufgaben von Sprachreflexion.60
3.2.1.1 Reflexion über .wortkundliche'Gegenstände.60
3.2.1.2 Reflexion .innerer' Mehrsprachigkeit: Entwicklung
und Förderung eines „Sprachdifferenzbewusstseins".63
3.2.1.3 Reflexion .äußerer' Mehrsprachigkeit:
Sprachenvielfalt als Chance.65
3.2.1.4 Sprachreflexion und Sprachkritik.69
3.2.1.5 Reflexion über nonverbale
Kommunikationsmodalitäten.71
3.2.1.6 Reflexion über die .großen Fragen'. .73
3.2.2 Beiträge zu Methoden der Förderung von Sprachbewusstsein
und Sprachwissen durch „Reflexion über Sprache".75
3.2.2.1 Sprachreflexion kontrastiv:
Vergleich eigenen und .fremden' Sprechens .75
3.2.2.2 Sprachspiele als methodischer Ausgangspunkt
von Sprachreflexion.77
3.2.2.3 Zur Frage geeigneter Unterrichtsformen
und
3.2.3 Vorliegende Gesamt- und Rahmenkonzepte
einer „Reflexion über Sprache". 82
3.2.3.1
Gesamtkonzept sprachreflexiver Aufgaben.82
3.2.3.2 Diegritz' Rahmenkonzept für
„Reflexion über Sprache" in der Grundschule. ,85
3.3 Zusammenfassung.87
4 „Reflexion über Sprache" in der Grundschule:
Vermittlung zwischen schulischen
und vor- bzw. außerschulischen Spracherfahrungen.92
4.1 Entwicklung von Sprachbewusstsein vor und außerhalb
der Schule: individuelle Bewusstwerdung und
soziale Tradierung.92
4.1.1 Die Entwicklung metasprachlicher Fähigkeiten
im Vor- und Grundschulalter.93
4.1.1.1 Sprachreflexionen jüngerer Kinder: Indikatoren
für Sprachbewusstsein?.93
4.1.1.2 Ein Kontinuummodell der Entwicklung
metasprachlicher Fähigkeiten.95
4.1.1.3 Gegenstandsbereiche spontaner Sprachreflexionen
von Vor- und Grundschulkindern:
ausgewählte empirische Befunde.97
4.1.2 Entwicklung von Spracheinstellungen bei Kindern.99
4.2 Ausbildung und Förderung von Sprachbewusstsein
durch schulische Sprachreflexion. 101
4.2.1 Gegenstandsbereiche schulischer Sprachreflexionen
im Primarbereich.102
4.2.2 Sprachbewusstseinsbildung als Voraussetzung
„reflexiven Sprachgebrauchs".103
4.2.3 Sprachbewusstsein und Sprachgebrauch:
empirische Perspektiven. 104
4.2.3.1 Aufbau von Sprachbewusstheit
im 3. und 4. Schuljahr (Koch 1989)._. 105
4.2.3.2 Aufbau von Sprachbegleitbewusstsein bei
Grundschülerinnen durch Reflexion über Sprache
(Diegritz/Riegle^hieme 2000). 108
4.3 Zusammenfassung.111
5 Sprachliche Mehrdeutigkeit mit Grundschülerinnen
reflektieren: ein (nicht nur) methodischer Beitrag
zu empirischer Unterrichtsforschung im Lernbereich
„Reflexion über Sprache".114
5.1 Problemstellung.114
5.1.1 Sprachhandeln - Sprachreflexion - Sprachbewusstsein.114
5.1.2 Untersuchungshypothesen.116
5.2 Methode.777
5.2.1 Untersuchungsdesign .,.117
5.2.2 Beschreibung der Stichprobe. 118
5.2.3 Datenerhebung und Untersuchungsmaterial.120
5.2.3.1 Schriftliche Befragung .121
5.2.3.2 Mündliche Befragung.123
5.2.4 Durchführung der Untersuchung.727
5.2.4.1
„Mehrdeutige Wörter" .727
5.2.4.2 Datenerhebung in
5.2.5 Datenaufbereitung. 737
5.2.5.1 .Rating' der mit schriftlicher Befragung
gewonnenen Daten .738
5.2.5.2 Rating' der mit mündlicher Befragung
gewonnenen Daten .138
5.2.6 Datenauswertung ., 740
5.3 Ergebnisse. 142
5.3.1 Quantitative Analysen .142
5.3.1.1 Ergebnisse der Gesamtanalyse (,over all').142
5.3.1.2 Ergebnisse der aufgabenspezifischen Analysen.743
5.3.1.3 Zusammenfassung der quantitativen Analysen. 148
5.3.2 Qualitative Einzelfallanalysen.149
5.3.2.1 Beispiel für nahezu gleichbleibende Leistungen
(Kontrollgruppe).150
5.3.2.2 Beispiele für treatmentbedingte Veränderungen
(Treatmentgruppe).155
5.3.2.3 Zusammenfassung der qualitativen Analysen .165
5.3.3 Zusammenschau und Interpretation der
Untersuchungsergebnisse. 766
5.4 Diskussion und Ausblick.169
6 Zusammenfassung.171
Literaturverzeichnis.175
Anhang.797
Um einen alternativen Ansatz des
Nachdenkens über Sprache in der
Grundschule, um Sprachreflexion,
die mehr ist als Wort- und Satzlehre.
Bewusst wird an den Sprach¬
erfahrungen von Kindern angesetzt,
und es werden Kontinuitäten zwi¬
schen vor- und außerschulischen
sowie schulischen Sprachreflexionen
geschaffen.
Der Band diskutiert auch die histo¬
rische Entwicklung der Reform¬
konzeption „Reflexion über Sprache"
seit den siebziger Jahren und eine
systematisierende Zusammenschau
der Beiträge dazu. Er leistet selbst
einen Beitrag zu empirischer Unter¬
richtsforschung, indem am Beispiel
einer Unterrichtsreihe zu sprach¬
licher Mehrdeutigkeit erforscht
wird, ob durch gemeinsames Nach¬
denken über Sprache im Deutsch¬
unterricht das bereits in Ansätzen
entwickelte Sprachbewusstsein von
Grundschülerinnen entfaltet und ein
„reflexiver Sprachgebrauch"
befördert werden kann. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Riegler, Susanne 1973- |
author_GND | (DE-588)1013229924 |
author_facet | Riegler, Susanne 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Riegler, Susanne 1973- |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021828378 |
classification_rvk | DP 3100 GB 2914 GB 2922 |
ctrlnum | (OCoLC)180081427 (DE-599)BVBBV021828378 |
discipline | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Pädagogik Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02348nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021828378</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150629 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061127s2006 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,H12,0565</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980744199</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931240401</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.00</subfield><subfield code="9">3-931240-40-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783931240400</subfield><subfield code="9">978-3-931240-40-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783931240400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180081427</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021828378</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19832:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2914</subfield><subfield code="0">(DE-625)38103:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2922</subfield><subfield code="0">(DE-625)38108:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riegler, Susanne</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1013229924</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit Kindern über Sprache nachdenken</subfield><subfield code="b">eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule</subfield><subfield code="c">Susanne Riegler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Fillibach-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191, XVII S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056448-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sprachbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056448-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040409&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040409&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015040409</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021828378 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:56:26Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:34Z |
institution | BVB |
isbn | 3931240401 9783931240400 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015040409 |
oclc_num | 180081427 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-92 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-N32 DE-29 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-92 DE-739 DE-188 |
physical | 191, XVII S. Ill. 21 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Fillibach-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Riegler, Susanne 1973- Verfasser (DE-588)1013229924 aut Mit Kindern über Sprache nachdenken eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule Susanne Riegler Freiburg im Breisgau Fillibach-Verl. 2006 191, XVII S. Ill. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2006 Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 s Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040409&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040409&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Riegler, Susanne 1973- Mit Kindern über Sprache nachdenken eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022349-8 (DE-588)4056448-4 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Mit Kindern über Sprache nachdenken eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule |
title_auth | Mit Kindern über Sprache nachdenken eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule |
title_exact_search | Mit Kindern über Sprache nachdenken eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule |
title_exact_search_txtP | Mit Kindern über Sprache nachdenken eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule |
title_full | Mit Kindern über Sprache nachdenken eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule Susanne Riegler |
title_fullStr | Mit Kindern über Sprache nachdenken eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule Susanne Riegler |
title_full_unstemmed | Mit Kindern über Sprache nachdenken eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule Susanne Riegler |
title_short | Mit Kindern über Sprache nachdenken |
title_sort | mit kindern uber sprache nachdenken eine historisch kritische systematische und empirische untersuchung zur sprachreflexion in der grundschule |
title_sub | eine historisch-kritische, systematische und empirische Untersuchung zur Sprachreflexion in der Grundschule |
topic | Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Sprachbewusstsein (DE-588)4056448-4 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Grundschule Sprachbewusstsein Deutschunterricht Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040409&sequence=000005&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015040409&sequence=000006&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rieglersusanne mitkindernubersprachenachdenkeneinehistorischkritischesystematischeundempirischeuntersuchungzursprachreflexionindergrundschule |