Die Wissenschaft Soziale Arbeit: Werdegang und Grundlagen
Wenn die Soziale Arbeit ihre ungeheueren Aufgaben in der modernen Welt erfüllen will, benötigt sie dazu die Wissenschaft. Diese jahrhundertealte Einsicht hat zur Entstehung der Wissenschaft Soziale Arbeit geführt. Ihr Anliegen, ihr Gegenstandsbereich, ihre internationale Entstehensgeschichte, ihre p...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
2004
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Wenn die Soziale Arbeit ihre ungeheueren Aufgaben in der modernen Welt erfüllen will, benötigt sie dazu die Wissenschaft. Diese jahrhundertealte Einsicht hat zur Entstehung der Wissenschaft Soziale Arbeit geführt. Ihr Anliegen, ihr Gegenstandsbereich, ihre internationale Entstehensgeschichte, ihre philosophische und wissenschaftstheoretische Basis sowie ihre ethischen Prinzipien weisen sie als Menschenwissenschaft aus. In diesem Buch werden ihr Werdegang und ihre Grundlagen dargestellt; zugleich wird begründet, dass Soziale Arbeit eine notwendige Wissenschaft ist und bleibt. Die Ausführungen orientieren sich an der Definition der Sozialen Arbeit von der International Federation of Social Workers (IFSW). Danach ist es der Wissenschaft Soziale Arbeit aufgegeben, engagiertes Wissen (Assessment, Intervention) für das Bewältigen sozialer Probleme (für die Förderung sozialen Wandels, von Problemlösungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und für die Befähigung und Befreiung von Menschen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens) anwendungsorientiert zu entwickeln und wissenschaftlich begründete Theorien und Modelle für die Praxis der Sozialen Arbeit bereitzustellen. |
Beschreibung: | 528 S. |
ISBN: | 9783784115603 3784115608 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021825348 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090623 | ||
007 | t | ||
008 | 061123s2004 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N04,0412 |2 dnb | ||
020 | |a 9783784115603 |9 978-3-7841-1560-3 | ||
020 | |a 3784115608 |9 3-7841-1560-8 | ||
035 | |a (OCoLC)179895417 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021825348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-858 |a DE-706 |a DE-863 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-525 |a DE-M483 |a DE-Aug4 | ||
084 | |a DS 4100 |0 (DE-625)19939: |2 rvk | ||
084 | |a MS 6470 |0 (DE-625)123756: |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engelke, Ernst |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)120765926 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wissenschaft Soziale Arbeit |b Werdegang und Grundlagen |c Ernst Engelke |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c 2004 | |
300 | |a 528 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Wenn die Soziale Arbeit ihre ungeheueren Aufgaben in der modernen Welt erfüllen will, benötigt sie dazu die Wissenschaft. Diese jahrhundertealte Einsicht hat zur Entstehung der Wissenschaft Soziale Arbeit geführt. Ihr Anliegen, ihr Gegenstandsbereich, ihre internationale Entstehensgeschichte, ihre philosophische und wissenschaftstheoretische Basis sowie ihre ethischen Prinzipien weisen sie als Menschenwissenschaft aus. In diesem Buch werden ihr Werdegang und ihre Grundlagen dargestellt; zugleich wird begründet, dass Soziale Arbeit eine notwendige Wissenschaft ist und bleibt. Die Ausführungen orientieren sich an der Definition der Sozialen Arbeit von der International Federation of Social Workers (IFSW). Danach ist es der Wissenschaft Soziale Arbeit aufgegeben, engagiertes Wissen (Assessment, Intervention) für das Bewältigen sozialer Probleme (für die Förderung sozialen Wandels, von Problemlösungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und für die Befähigung und Befreiung von Menschen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens) anwendungsorientiert zu entwickeln und wissenschaftlich begründete Theorien und Modelle für die Praxis der Sozialen Arbeit bereitzustellen. | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Disziplin |g Wissenschaft |0 (DE-588)4192674-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Disziplin |g Wissenschaft |0 (DE-588)4192674-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DS 4100 E57 W8(2) 1000/DS 4100 E57 W8(2)st |
DE-BY-FWS_katkey | 277767 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100954797 083100953014 |
_version_ | 1806528171594481664 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Engelke, Ernst 1941- |
author_GND | (DE-588)120765926 |
author_facet | Engelke, Ernst 1941- |
author_role | aut |
author_sort | Engelke, Ernst 1941- |
author_variant | e e ee |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021825348 |
classification_rvk | DS 4100 MS 6470 |
ctrlnum | (OCoLC)179895417 (DE-599)BVBBV021825348 |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021825348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090623</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061123s2004 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N04,0412</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784115603</subfield><subfield code="9">978-3-7841-1560-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784115608</subfield><subfield code="9">3-7841-1560-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179895417</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021825348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19939:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)123756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelke, Ernst</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120765926</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wissenschaft Soziale Arbeit</subfield><subfield code="b">Werdegang und Grundlagen</subfield><subfield code="c">Ernst Engelke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">528 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wenn die Soziale Arbeit ihre ungeheueren Aufgaben in der modernen Welt erfüllen will, benötigt sie dazu die Wissenschaft. Diese jahrhundertealte Einsicht hat zur Entstehung der Wissenschaft Soziale Arbeit geführt. Ihr Anliegen, ihr Gegenstandsbereich, ihre internationale Entstehensgeschichte, ihre philosophische und wissenschaftstheoretische Basis sowie ihre ethischen Prinzipien weisen sie als Menschenwissenschaft aus. In diesem Buch werden ihr Werdegang und ihre Grundlagen dargestellt; zugleich wird begründet, dass Soziale Arbeit eine notwendige Wissenschaft ist und bleibt. Die Ausführungen orientieren sich an der Definition der Sozialen Arbeit von der International Federation of Social Workers (IFSW). Danach ist es der Wissenschaft Soziale Arbeit aufgegeben, engagiertes Wissen (Assessment, Intervention) für das Bewältigen sozialer Probleme (für die Förderung sozialen Wandels, von Problemlösungen in zwischenmenschlichen Beziehungen und für die Befähigung und Befreiung von Menschen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens) anwendungsorientiert zu entwickeln und wissenschaftlich begründete Theorien und Modelle für die Praxis der Sozialen Arbeit bereitzustellen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Disziplin</subfield><subfield code="g">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192674-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Disziplin</subfield><subfield code="g">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192674-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV021825348 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:55:30Z |
indexdate | 2024-08-05T08:31:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784115603 3784115608 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015037425 |
oclc_num | 179895417 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-706 DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-525 DE-M483 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-858 DE-706 DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-525 DE-M483 DE-Aug4 |
physical | 528 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lambertus |
record_format | marc |
spellingShingle | Engelke, Ernst 1941- Die Wissenschaft Soziale Arbeit Werdegang und Grundlagen Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Disziplin Wissenschaft (DE-588)4192674-2 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4192674-2 (DE-588)4066562-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Wissenschaft Soziale Arbeit Werdegang und Grundlagen |
title_auth | Die Wissenschaft Soziale Arbeit Werdegang und Grundlagen |
title_exact_search | Die Wissenschaft Soziale Arbeit Werdegang und Grundlagen |
title_exact_search_txtP | Die Wissenschaft Soziale Arbeit Werdegang und Grundlagen |
title_full | Die Wissenschaft Soziale Arbeit Werdegang und Grundlagen Ernst Engelke |
title_fullStr | Die Wissenschaft Soziale Arbeit Werdegang und Grundlagen Ernst Engelke |
title_full_unstemmed | Die Wissenschaft Soziale Arbeit Werdegang und Grundlagen Ernst Engelke |
title_short | Die Wissenschaft Soziale Arbeit |
title_sort | die wissenschaft soziale arbeit werdegang und grundlagen |
title_sub | Werdegang und Grundlagen |
topic | Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Disziplin Wissenschaft (DE-588)4192674-2 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd |
topic_facet | Sozialarbeit Disziplin Wissenschaft Wissenschaft Lehrbuch |
work_keys_str_mv | AT engelkeernst diewissenschaftsozialearbeitwerdegangundgrundlagen |