Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance: Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schwalbach/Ts.
Wochenschau-Verl.
2006
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen der CPH Jugendakademie
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 126 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3899742931 9783899742930 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021825271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220614 | ||
007 | t | ||
008 | 061123s2006 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3899742931 |9 3-89974-293-1 | ||
020 | |a 9783899742930 |9 978-3-89974-293-0 | ||
035 | |a (OCoLC)179997491 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021825271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-858 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-N32 |a DE-1052 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a MS 3550 |0 (DE-625)123684: |2 rvk | ||
084 | |a DP 6120 |0 (DE-625)19857:12012 |2 rvk | ||
084 | |a MB 2552 |0 (DE-625)122290: |2 rvk | ||
084 | |a MP 7000 |0 (DE-625)123408: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ackermann, Zeno |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128758511 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance |b Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit |c Zeno Ackermann ; Carolin Auner ; Elżbieta Szczebak |
264 | 1 | |a Schwalbach/Ts. |b Wochenschau-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 126 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen der CPH Jugendakademie |v 7 | |
650 | 0 | 7 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einwanderer |0 (DE-588)4151434-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Bildung |0 (DE-588)4046526-3 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Auner, Carolin |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)132159414 |4 aut | |
700 | 1 | |a Szczebak, Elżbieta |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)12230229X |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015037356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015037356 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807957434528956416 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort des Herausgebers. 5
Vorwort des Autorenteams. 7
1. Ausgangspunkte politischer Bildung für die Einwanderungsgesellschaft
1.1 Fakten-Deutschland als Einwanderungsland. 10
Wer und wie viele sind „die Ausländer"?
„Migranten" und „Menschen mit Migrationshintergrund"
Migrationsgeschichte, Migrationsgründe und Migrantengruppen
1.2 Problemstellungen-Hürden auf dem Weg zu einer integrativen
Einwanderungsgesellschaft. 15
Unterprivilegiert und unterversorgt? - Die Lebenslage der Migranten
Vorurteile, Ausländerfeindlichkeit und rassistische Gewalt
„Ausländer" werden „Migranten "?
1.3 Visionen - Bildungsarbeit für die Aufnahmekultur. 18
2. Leitbegriffe und Bildungskonzepte
2.1 Politische Jugendbildung und Demokratie-Lernen. 24
Aktuelle Diskurslinien
Demokratie als alltägliche Lebenspraxis
2.2 Interkulturelle Bildung als Qualitätsmerkmal der
Einwanderungsgesellschaft. 28
Interkulturelle Pädagogik
Diversity
- gesellschaftliche Realität und pädagogisches Konzept
Kultur - Dynamik des Begriffs
2.3 Zusammenschau. 32
3. zusammen*¡eben»lernen· - Das Projekt und seine Zielsetzungen. 37
4. Seminarkonzepte und Seminarbausteine
Gebrauchsanleitung für die Konzepte. 44
4.1
Let's move
- Ein Seminartag zur Alltäglichkeit von Migration. 47
4.2 Wander-Tag - Fakten und Perspektiven zum Thema Migration. 55
4.3 DemoCrazy-Ein Seminartag zu Demokratie und Gerechtigkeit. 67
4.4 Darf's ein bisschen anders sein? - Ein Seminartag zum Thema
Diversity
. 81
4.5 CoolTour-Ein dreitägiges Seminar zu kultureller Vielfalt. 95
5. Erfahrungen und Empfehlungen. 117
Zitierte Literatur. 123
Alphabetisches Verzeichnis der Übungen. 126
Das Autorenteam. 126 |
adam_txt |
Inhalt
Vorwort des Herausgebers. 5
Vorwort des Autorenteams. 7
1. Ausgangspunkte politischer Bildung für die Einwanderungsgesellschaft
1.1 Fakten-Deutschland als Einwanderungsland. 10
Wer und wie viele sind „die Ausländer"?
„Migranten" und „Menschen mit Migrationshintergrund"
Migrationsgeschichte, Migrationsgründe und Migrantengruppen
1.2 Problemstellungen-Hürden auf dem Weg zu einer integrativen
Einwanderungsgesellschaft. 15
Unterprivilegiert und unterversorgt? - Die Lebenslage der Migranten
Vorurteile, Ausländerfeindlichkeit und rassistische Gewalt
„Ausländer" werden „Migranten "?
1.3 Visionen - Bildungsarbeit für die Aufnahmekultur. 18
2. Leitbegriffe und Bildungskonzepte
2.1 Politische Jugendbildung und Demokratie-Lernen. 24
Aktuelle Diskurslinien
Demokratie als alltägliche Lebenspraxis
2.2 Interkulturelle Bildung als Qualitätsmerkmal der
Einwanderungsgesellschaft. 28
Interkulturelle Pädagogik
Diversity
- gesellschaftliche Realität und pädagogisches Konzept
Kultur - Dynamik des Begriffs
2.3 Zusammenschau. 32
3. zusammen*¡eben»lernen· - Das Projekt und seine Zielsetzungen. 37
4. Seminarkonzepte und Seminarbausteine
Gebrauchsanleitung für die Konzepte. 44
4.1
Let's move
- Ein Seminartag zur Alltäglichkeit von Migration. 47
4.2 Wander-Tag - Fakten und Perspektiven zum Thema Migration. 55
4.3 DemoCrazy-Ein Seminartag zu Demokratie und Gerechtigkeit. 67
4.4 Darf's ein bisschen anders sein? - Ein Seminartag zum Thema
Diversity
. 81
4.5 CoolTour-Ein dreitägiges Seminar zu kultureller Vielfalt. 95
5. Erfahrungen und Empfehlungen. 117
Zitierte Literatur. 123
Alphabetisches Verzeichnis der Übungen. 126
Das Autorenteam. 126 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ackermann, Zeno 1968- Auner, Carolin 1978- Szczebak, Elżbieta 1969- |
author_GND | (DE-588)128758511 (DE-588)132159414 (DE-588)12230229X |
author_facet | Ackermann, Zeno 1968- Auner, Carolin 1978- Szczebak, Elżbieta 1969- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Ackermann, Zeno 1968- |
author_variant | z a za c a ca e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021825271 |
classification_rvk | MS 3550 DP 6120 MB 2552 MP 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)179997491 (DE-599)BVBBV021825271 |
discipline | Pädagogik Soziologie Politologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Politologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021825271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220614</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061123s2006 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899742931</subfield><subfield code="9">3-89974-293-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899742930</subfield><subfield code="9">978-3-89974-293-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179997491</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021825271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3550</subfield><subfield code="0">(DE-625)123684:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6120</subfield><subfield code="0">(DE-625)19857:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MB 2552</subfield><subfield code="0">(DE-625)122290:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MP 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123408:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ackermann, Zeno</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128758511</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance</subfield><subfield code="b">Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit</subfield><subfield code="c">Zeno Ackermann ; Carolin Auner ; Elżbieta Szczebak</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwalbach/Ts.</subfield><subfield code="b">Wochenschau-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">126 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der CPH Jugendakademie</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einwanderer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151434-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046526-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Auner, Carolin</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132159414</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Szczebak, Elżbieta</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12230229X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015037356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015037356</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021825271 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:55:29Z |
indexdate | 2024-08-21T01:09:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3899742931 9783899742930 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015037356 |
oclc_num | 179997491 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-92 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-1052 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-858 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-92 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-1052 DE-Bo133 |
physical | 126 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Wochenschau-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen der CPH Jugendakademie |
spelling | Ackermann, Zeno 1968- Verfasser (DE-588)128758511 aut Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit Zeno Ackermann ; Carolin Auner ; Elżbieta Szczebak Schwalbach/Ts. Wochenschau-Verl. 2006 126 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen der CPH Jugendakademie 7 Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd rswk-swf Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einwanderer (DE-588)4151434-8 s Politische Bildung (DE-588)4046526-3 s b DE-604 Auner, Carolin 1978- Verfasser (DE-588)132159414 aut Szczebak, Elżbieta 1969- Verfasser (DE-588)12230229X aut Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015037356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ackermann, Zeno 1968- Auner, Carolin 1978- Szczebak, Elżbieta 1969- Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4151434-8 (DE-588)4046526-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit |
title_auth | Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit |
title_exact_search | Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit |
title_exact_search_txtP | Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit |
title_full | Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit Zeno Ackermann ; Carolin Auner ; Elżbieta Szczebak |
title_fullStr | Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit Zeno Ackermann ; Carolin Auner ; Elżbieta Szczebak |
title_full_unstemmed | Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit Zeno Ackermann ; Carolin Auner ; Elżbieta Szczebak |
title_short | Einwanderungsgesellschaft als Fakt und Chance |
title_sort | einwanderungsgesellschaft als fakt und chance perspektiven und bausteine fur die politische bildung praxishandbuch fur schule und jugendarbeit |
title_sub | Perspektiven und Bausteine für die politische Bildung ; Praxishandbuch für Schule und Jugendarbeit |
topic | Einwanderer (DE-588)4151434-8 gnd Politische Bildung (DE-588)4046526-3 gnd |
topic_facet | Einwanderer Politische Bildung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015037356&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ackermannzeno einwanderungsgesellschaftalsfaktundchanceperspektivenundbausteinefurdiepolitischebildungpraxishandbuchfurschuleundjugendarbeit AT aunercarolin einwanderungsgesellschaftalsfaktundchanceperspektivenundbausteinefurdiepolitischebildungpraxishandbuchfurschuleundjugendarbeit AT szczebakelzbieta einwanderungsgesellschaftalsfaktundchanceperspektivenundbausteinefurdiepolitischebildungpraxishandbuchfurschuleundjugendarbeit |