Business Angel Investment Portfolios: eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IX, 324 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021824845 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070829 | ||
007 | t | ||
008 | 061123s2006 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)180862189 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021824845 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-83 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.15224 |2 22/ger | |
084 | |a QP 230 |0 (DE-625)141847: |2 rvk | ||
084 | |a QP 752 |0 (DE-625)141934: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bomholt, Jan |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)132391872 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Business Angel Investment Portfolios |b eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum |c Jan Bomholt |
264 | 1 | |c 2006 | |
300 | |a IX, 324 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a St. Gallen , Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Performance |g Kapitalanlage |0 (DE-588)4219415-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagepolitik |0 (DE-588)4206018-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Business Angel |0 (DE-588)4603006-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfolg |0 (DE-588)4015224-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Business Angel |0 (DE-588)4603006-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Anlagepolitik |0 (DE-588)4206018-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erfolg |0 (DE-588)4015224-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 6 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Beteiligungsfinanzierung |0 (DE-588)4144978-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Risikokapital |0 (DE-588)4124067-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Business Angel |0 (DE-588)4603006-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Anlagepolitik |0 (DE-588)4206018-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Performance |g Kapitalanlage |0 (DE-588)4219415-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036926&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015036926 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135751998242816 |
---|---|
adam_text | V
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Forschungslücke und Motivation 2
1.2 Forschungsfragen und Vorgehensweise 3
2 Theoretische Grundlagen 6
2.1 Beteiligungskapital, Private Equity und Venture Capital 6
2.2 Formelles und Informelles Beteiligungskapital. 7
2.2.1 Venture Capital Gesellschaften 8
2.2.2 Business Angels 10
2.2.3 Business Angels und Venture Capital Gesellschaften 11
2.3 Geschichtlicher Rückblick 13
2.4 Besonderheiten von Beteiligungskapital Finanzierungen 18
2.5 Der Markt für informelles Beteiligungskapital. 20
2.5.1 Intransparenz 20
2.5.2 Illiquidität und Risiko 20
2.5.3 Transaktionskosten 22
2.6 Phasen der Beteiligungsfinanzierung 23
2.6.1 Seed 24
2.6.2 Start up 24
2.6.3 Expansion 25
2.7 Der Beteiligungsprozess 26
2.1 A Beteiligungssuche (Sourcing) 27
2.7.2 Beteiligungsprüfüng (Pre Screening und Due Diligence) 30
2.7.3 Bewertung, Verhandlung und Strukturierung 34
2.7.4 Unterstützung der Unternehmen und Monitoring des Beteiligungserfolges 43
2.7.5 Suche des Exit (Harvesting) 44
2.8 Business Angel Netzwerke 47
2.8.1 Organisationsformen von Business Angel Netzwerken 48
2.8.2 Angel Clubs 49
2.8.3 Kommerzielle Matching Services 50
2.8.4 Nicht kommerzielle Matching Services 51
2.8.5 Angel Netzwerke in DACH eine kritische Reflexion 52
2.9 Das Volumen des informellen Beteiligungsmarktes 54
3 Bisherige Forschung zu Angel Investments 57
3.1 Wissenschaftliche Arbeiten im Überblick 57
3.1.1 USA 58
3.1.2 Grossbritannien 59
vi
3.1.3 Deutschland 60
3.1.4 Schweiz und Österreich 61
3.1.5 Andere Länder 61
3.1.6 Ländervergleiche und Repräsentativität 62
3.2 Kategorisierungen von Angel Investoren *
3.2.1 Bisherige Forschung 63
3.2.2 Kategorisierungen von Angel Investoren im Überblick 63
3.2.3 Kategorisierung nach Sullivan und Miller 65
3.2.4 Kategorisierung nach Coveney und Moore 66
3.2.5 Kategorisierung von Linde und Prasad 68
3.2.6 Kategorisierung nach Sorheim und Landström 71
3.2.7 Kategorisierungen in der deutschsprachigen Forschung 74
3.3 Untersuchungsrahmen für die vorliegende Arbeit 75
3.3.1 Player 78
3.3.2 Anleger 79
3.3.3 Hands On Investoren 79
3.3.4 Professional Angels 80
4 Erfolgsmessung von Venture Capital Investments 81
4.1 Erfolgsmessungen und Erfolgsschätzungen 81
4.1.1 IRR als Grosse 81
4.1.2 Nicht veräusserte Beteiligungen 84
4.1.3 Kompensation von Illiquidität 86
4.1.4 Totalverluste und „erwartete IRR 88
4.2 Erkenntnisse über Renditen in Venture Capital 91
4.2.1 Renditen einzelner Investments vs. Portfoliorenditen 91
4.2.2 Laufzeit und Portfolio IRRs 95
5 Hypothesenbildung 98
5.7 Person des Angel Investors 99
5.1.1 Unternehmerischer Hintergrund 99
5.1.2 Alter und Vermögen 99
5.1.3 Investmenterfahrung 101
5.1.4 Ziele der Investmentaktivität 101
5.2 Investmentaktivität 103
5.2.1 Beteiligungssuche (Sourcing) 103
5.2.2 Beteiligungsprüfung (Screening und Due Diligence) 103
5.2.3 Bewertung, Verhandlung und Strukturierung 104
5.2.4 Unterstützung der Unternehmen und Monitoring des Beteiligungserfolges 106
5.2.5 Suche des Exit (Harvesting) 107
5.5 Perspektive des einzelnen Deals. 109
vii
5.4 Perspektive des Portfolios 111
5.4.1 Risikokontrolle 112
5.4.2 Beteiligungsdauer und Beteiligungserfolg 113
5.4.3 Lernkurve 114
6 Untersuchungsmethodik 118
6.1 Grundlagen der empirischen Untersuchung. 118
6.1.1 Erhebungsinstrument: Fragebogen 119
6.1.2 Aufbau des Fragebogens 120
6.1.3 Vertraulichkeit und Anonymität 121
6.1.4 Methoden zur Identifikation von Angel Investoren 122
6.1.5 Gewähltes Vorgehen 126
6.1.6 Grosse der Stichprobe 127
6.1.7 Nicht berücksichtigte Rückläufer 127
6.1.8 Stichprobengrösse im Vergleich 129
6.1.9 Verwendete Software 131
6.2 Überblick über die verwandten Masse und Skalen 132
6.2.1 Nominalskalen 132
6.2.2 Ordinalskalen 132
6.2.3 Intervall und Ratioskalen 132
6.2.4 Likert Skalen 133
6.3 Besonderheiten bei der Auswertung von Fragebogen B 134
6.4 Operationalisierung des Beteiligungserfolges 136
6.4.1 Objektive Erfolgsmasse 136
6.4.2 Subjektive Erfolgsmasse 137
6.4.3 Erfolgsmasse in Fragebogen A 138
6.4.4 Erfolgsmasse in Fragebogen B 143
6.4.5 Angaben zur IRR in der vorliegenden Stichprobe 147
6.4.6 Umrechnung von Multiples in IRRs 148
6.4.7 Konsistenz von Portfolio IRRs mit anderen Erfolgsmassen 149
6.4.8 Konsistenz von Einzel IRRs mit anderen Erfolgsmassen 150
6.4.9 Erfolg des Portfolios 153
6.4.10 Erfolg der einzelnen Beteiligung 155
7 Angel Investoren und Angel Investment Portfolios 158
7.1 Kategorisierung der teilnehmenden Investoren 158
7.1.1 Umklassierungen 158
7.1.2 Konfirmatorische Faktoranalyse 162
7.1.3 Clusteranalyse 164
7.1.4 Cluster und Länder 166
7.1.5 Vorbemerkung zu Ländervergleichen 166
viii
7.2 Person des Angel Investors 1
7.2.1 Geschlecht 168
7.2.2 Alter 168
7.2.3 Industrie und Branchenerfahrung 170
7.2.4 Unternehmerischer Hintergrund 171
7.2.5 Vermögen 173
7.2.6 Anteil des Vermögens für Angel Investments 177
7.2.7 Ziele der Investmentaktivität 179
7.2.8 Zeit für Angel Investment Aktivitäten l84
7.3 Investment Portfolios lg9
7.3.1 Erster Deal 189
7.3.2 Anzahl Investments 190
7.3.3 Finanzierungsphasen 193
7.3.4 Deals done nach Branchen 197
7.3.5 Investment Volumen 198
7.4 Beteiligungsprozess 202
7.4.1 Beteiligungssuche (Sourcing) 202
7.4.2 Beteiligungsprüfung (Screening und Due Diligence) 211
7.4.3 Bewertung, Verhandlung und Strukturierung 213
7.4.4 Unterstützung der Unternehmen und Monitoring des Beteiligungserfolges 222
7.4.5 Suche des Exit (Harvesting) 229
7.5 Erfolg des Portfolios 236
7.5.1 Portfolio IRRs nach Clustern 236
7.5.2 Erfolg nach Exits 238
7.5.3 Subjektiver Beteiligungserfolg 239
7.6 Erfolg der einzelnen Beteiligung 241
7.6.1 Erzielte IRR in ge exiteten Deals 241
7.6.2 Durchschnittsbildung von IRRs? 244
7.6.3 Vergleich mit anderen Studien 245
7.6.4 Geschätzte IRR in noch gehaltenen Deals 247
7.6.5 Einzel IRRs kumuliert 249
8 Ergebnisse der Hypothesentests 251
8.1 Person des Angel Investors 251
8.1.1 Unternehmerischer Hintergrund 251
8.1.2 Alter und Vermögen 252
8.1.3 Investmenterfahrung 253
8.1.4 Ziele der Investmentaktivität 254
8.2 Investmentaktivität 255
8.2.1 Beteiligungssuche (Sourcing) 255
ix
8.2.2 Beteiligungsprüfung (Screening und Due Diligence) 257
8.2.3 Bewertung, Verhandlung und Strukturierung 258
8.2.4 Unterstützung der Unternehmen und Monitoring des Beteiligungserfolges 259
8.2.5 Suche des Exit (Harvesting) 263
8.3 Perspektive des einzelnen Deals 265
8.4 Perspektive des Portfolios 267
8.4.1 Risikokontrolle 267
8.4.2 Beteiligungsdauer und Beteiligungserfolg 270
8.4.3 Lernkurve 272
9 Diskussion und Ausblick 276
9.1 Ergebnisse dieser Arbeit. 276
9.2 Aussagekraft undRepräsentativität. 278
9.3 Handlungsempfehlungen und weiterer Forschungsbedarf 279
Anhang 282
A. Tabellenverzeichnis 282
B. Abbildungsverzeichnis. 287
C. Abkürzungsverzeichnis 289
D. Fragebogen der empirischen Untersuchung. 292
E. Fragebogen ltems und Variablen. 299
F. Literaturverzeichnis. 307
|
adam_txt |
V
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Forschungslücke und Motivation 2
1.2 Forschungsfragen und Vorgehensweise 3
2 Theoretische Grundlagen 6
2.1 Beteiligungskapital, Private Equity und Venture Capital 6
2.2 Formelles und Informelles Beteiligungskapital. 7
2.2.1 Venture Capital Gesellschaften 8
2.2.2 Business Angels 10
2.2.3 Business Angels und Venture Capital Gesellschaften 11
2.3 Geschichtlicher Rückblick 13
2.4 Besonderheiten von Beteiligungskapital Finanzierungen 18
2.5 Der Markt für informelles Beteiligungskapital. 20
2.5.1 Intransparenz 20
2.5.2 Illiquidität und Risiko 20
2.5.3 Transaktionskosten 22
2.6 Phasen der Beteiligungsfinanzierung 23
2.6.1 Seed 24
2.6.2 Start up 24
2.6.3 Expansion 25
2.7 Der Beteiligungsprozess 26
2.1 A Beteiligungssuche (Sourcing) 27
2.7.2 Beteiligungsprüfüng (Pre Screening und Due Diligence) 30
2.7.3 Bewertung, Verhandlung und Strukturierung 34
2.7.4 Unterstützung der Unternehmen und Monitoring des Beteiligungserfolges 43
2.7.5 Suche des Exit (Harvesting) 44
2.8 Business Angel Netzwerke 47
2.8.1 Organisationsformen von Business Angel Netzwerken 48
2.8.2 Angel Clubs 49
2.8.3 Kommerzielle Matching Services 50
2.8.4 Nicht kommerzielle Matching Services 51
2.8.5 Angel Netzwerke in DACH eine kritische Reflexion 52
2.9 Das Volumen des informellen Beteiligungsmarktes 54
3 Bisherige Forschung zu Angel Investments 57
3.1 Wissenschaftliche Arbeiten im Überblick 57
3.1.1 USA 58
3.1.2 Grossbritannien 59
vi
3.1.3 Deutschland 60
3.1.4 Schweiz und Österreich 61
3.1.5 Andere Länder 61
3.1.6 Ländervergleiche und Repräsentativität 62
3.2 Kategorisierungen von Angel Investoren *"
3.2.1 Bisherige Forschung 63
3.2.2 Kategorisierungen von Angel Investoren im Überblick 63
3.2.3 Kategorisierung nach Sullivan und Miller 65
3.2.4 Kategorisierung nach Coveney und Moore 66
3.2.5 Kategorisierung von Linde und Prasad 68
3.2.6 Kategorisierung nach Sorheim und Landström 71
3.2.7 Kategorisierungen in der deutschsprachigen Forschung 74
3.3 Untersuchungsrahmen für die vorliegende Arbeit 75
3.3.1 Player 78
3.3.2 Anleger 79
3.3.3 Hands On Investoren 79
3.3.4 Professional Angels 80
4 Erfolgsmessung von Venture Capital Investments 81
4.1 Erfolgsmessungen und Erfolgsschätzungen 81
4.1.1 IRR als Grosse 81
4.1.2 Nicht veräusserte Beteiligungen 84
4.1.3 Kompensation von Illiquidität 86
4.1.4 Totalverluste und „erwartete" IRR 88
4.2 Erkenntnisse über Renditen in Venture Capital 91
4.2.1 Renditen einzelner Investments vs. Portfoliorenditen 91
4.2.2 Laufzeit und Portfolio IRRs 95
5 Hypothesenbildung 98
5.7 Person des Angel Investors 99
5.1.1 Unternehmerischer Hintergrund 99
5.1.2 Alter und Vermögen 99
5.1.3 Investmenterfahrung 101
5.1.4 Ziele der Investmentaktivität 101
5.2 Investmentaktivität 103
5.2.1 Beteiligungssuche (Sourcing) 103
5.2.2 Beteiligungsprüfung (Screening und Due Diligence) 103
5.2.3 Bewertung, Verhandlung und Strukturierung 104
5.2.4 Unterstützung der Unternehmen und Monitoring des Beteiligungserfolges 106
5.2.5 Suche des Exit (Harvesting) 107
5.5 Perspektive des einzelnen Deals. 109
vii
5.4 Perspektive des Portfolios 111
5.4.1 Risikokontrolle 112
5.4.2 Beteiligungsdauer und Beteiligungserfolg 113
5.4.3 Lernkurve 114
6 Untersuchungsmethodik 118
6.1 Grundlagen der empirischen Untersuchung. 118
6.1.1 Erhebungsinstrument: Fragebogen 119
6.1.2 Aufbau des Fragebogens 120
6.1.3 Vertraulichkeit und Anonymität 121
6.1.4 Methoden zur Identifikation von Angel Investoren 122
6.1.5 Gewähltes Vorgehen 126
6.1.6 Grosse der Stichprobe 127
6.1.7 Nicht berücksichtigte Rückläufer 127
6.1.8 Stichprobengrösse im Vergleich 129
6.1.9 Verwendete Software 131
6.2 Überblick über die verwandten Masse und Skalen 132
6.2.1 Nominalskalen 132
6.2.2 Ordinalskalen 132
6.2.3 Intervall und Ratioskalen 132
6.2.4 Likert Skalen 133
6.3 Besonderheiten bei der Auswertung von Fragebogen B 134
6.4 Operationalisierung des Beteiligungserfolges 136
6.4.1 Objektive Erfolgsmasse 136
6.4.2 Subjektive Erfolgsmasse 137
6.4.3 Erfolgsmasse in Fragebogen A 138
6.4.4 Erfolgsmasse in Fragebogen B 143
6.4.5 Angaben zur IRR in der vorliegenden Stichprobe 147
6.4.6 Umrechnung von Multiples in IRRs 148
6.4.7 Konsistenz von Portfolio IRRs mit anderen Erfolgsmassen 149
6.4.8 Konsistenz von Einzel IRRs mit anderen Erfolgsmassen 150
6.4.9 Erfolg des Portfolios 153
6.4.10 Erfolg der einzelnen Beteiligung 155
7 Angel Investoren und Angel Investment Portfolios 158
7.1 Kategorisierung der teilnehmenden Investoren 158
7.1.1 Umklassierungen 158
7.1.2 Konfirmatorische Faktoranalyse 162
7.1.3 Clusteranalyse 164
7.1.4 Cluster und Länder 166
7.1.5 Vorbemerkung zu Ländervergleichen 166
viii
7.2 Person des Angel Investors 1
7.2.1 Geschlecht 168
7.2.2 Alter 168
7.2.3 Industrie und Branchenerfahrung 170
7.2.4 Unternehmerischer Hintergrund 171
7.2.5 Vermögen 173
7.2.6 Anteil des Vermögens für Angel Investments 177
7.2.7 Ziele der Investmentaktivität 179
7.2.8 Zeit für Angel Investment Aktivitäten l84
7.3 Investment Portfolios lg9
7.3.1 Erster Deal 189
7.3.2 Anzahl Investments 190
7.3.3 Finanzierungsphasen 193
7.3.4 Deals done nach Branchen 197
7.3.5 Investment Volumen 198
7.4 Beteiligungsprozess 202
7.4.1 Beteiligungssuche (Sourcing) 202
7.4.2 Beteiligungsprüfung (Screening und Due Diligence) 211
7.4.3 Bewertung, Verhandlung und Strukturierung 213
7.4.4 Unterstützung der Unternehmen und Monitoring des Beteiligungserfolges 222
7.4.5 Suche des Exit (Harvesting) 229
7.5 Erfolg des Portfolios 236
7.5.1 Portfolio IRRs nach Clustern 236
7.5.2 Erfolg nach Exits 238
7.5.3 Subjektiver Beteiligungserfolg 239
7.6 Erfolg der einzelnen Beteiligung 241
7.6.1 Erzielte IRR in ge exiteten Deals 241
7.6.2 Durchschnittsbildung von IRRs? 244
7.6.3 Vergleich mit anderen Studien 245
7.6.4 Geschätzte IRR in noch gehaltenen Deals 247
7.6.5 Einzel IRRs kumuliert 249
8 Ergebnisse der Hypothesentests 251
8.1 Person des Angel Investors 251
8.1.1 Unternehmerischer Hintergrund 251
8.1.2 Alter und Vermögen 252
8.1.3 Investmenterfahrung 253
8.1.4 Ziele der Investmentaktivität 254
8.2 Investmentaktivität 255
8.2.1 Beteiligungssuche (Sourcing) 255
ix
8.2.2 Beteiligungsprüfung (Screening und Due Diligence) 257
8.2.3 Bewertung, Verhandlung und Strukturierung 258
8.2.4 Unterstützung der Unternehmen und Monitoring des Beteiligungserfolges 259
8.2.5 Suche des Exit (Harvesting) 263
8.3 Perspektive des einzelnen Deals 265
8.4 Perspektive des Portfolios 267
8.4.1 Risikokontrolle 267
8.4.2 Beteiligungsdauer und Beteiligungserfolg 270
8.4.3 Lernkurve 272
9 Diskussion und Ausblick 276
9.1 Ergebnisse dieser Arbeit. 276
9.2 Aussagekraft undRepräsentativität. 278
9.3 Handlungsempfehlungen und weiterer Forschungsbedarf 279
Anhang 282
A. Tabellenverzeichnis 282
B. Abbildungsverzeichnis. 287
C. Abkürzungsverzeichnis 289
D. Fragebogen der empirischen Untersuchung. 292
E. Fragebogen ltems und Variablen. 299
F. Literaturverzeichnis. 307 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bomholt, Jan 1973- |
author_GND | (DE-588)132391872 |
author_facet | Bomholt, Jan 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Bomholt, Jan 1973- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021824845 |
classification_rvk | QP 230 QP 752 |
ctrlnum | (OCoLC)180862189 (DE-599)BVBBV021824845 |
dewey-full | 658.15224 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.15224 |
dewey-search | 658.15224 |
dewey-sort | 3658.15224 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02697nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021824845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070829 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061123s2006 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180862189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021824845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15224</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bomholt, Jan</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132391872</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Business Angel Investment Portfolios</subfield><subfield code="b">eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum</subfield><subfield code="c">Jan Bomholt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 324 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen , Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Performance</subfield><subfield code="g">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219415-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206018-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Business Angel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4603006-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015224-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Business Angel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4603006-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Anlagepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206018-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015224-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144978-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Risikokapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124067-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Business Angel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4603006-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Anlagepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206018-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Performance</subfield><subfield code="g">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219415-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036926&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015036926</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Österreich Deutsches Sprachgebiet Deutschland Schweiz |
id | DE-604.BV021824845 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:55:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015036926 |
oclc_num | 180862189 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-83 DE-188 |
physical | IX, 324 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Bomholt, Jan 1973- Verfasser (DE-588)132391872 aut Business Angel Investment Portfolios eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum Jan Bomholt 2006 IX, 324 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen , Univ., Diss., 2006 Performance Kapitalanlage (DE-588)4219415-5 gnd rswk-swf Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd rswk-swf Business Angel (DE-588)4603006-2 gnd rswk-swf Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd rswk-swf Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd rswk-swf Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Business Angel (DE-588)4603006-2 s Risikokapital (DE-588)4124067-4 s Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 s Erfolg (DE-588)4015224-8 s Österreich (DE-588)4043271-3 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 g Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 s Performance Kapitalanlage (DE-588)4219415-5 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036926&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bomholt, Jan 1973- Business Angel Investment Portfolios eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum Performance Kapitalanlage (DE-588)4219415-5 gnd Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd Business Angel (DE-588)4603006-2 gnd Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219415-5 (DE-588)4206018-7 (DE-588)4603006-2 (DE-588)4015224-8 (DE-588)4124067-4 (DE-588)4144978-2 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4070370-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Business Angel Investment Portfolios eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum |
title_auth | Business Angel Investment Portfolios eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum |
title_exact_search | Business Angel Investment Portfolios eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum |
title_exact_search_txtP | Business Angel Investment Portfolios eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum |
title_full | Business Angel Investment Portfolios eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum Jan Bomholt |
title_fullStr | Business Angel Investment Portfolios eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum Jan Bomholt |
title_full_unstemmed | Business Angel Investment Portfolios eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum Jan Bomholt |
title_short | Business Angel Investment Portfolios |
title_sort | business angel investment portfolios eine empirische studie des erfolges von business angel investments aus sicht aktiver privatinvestoren im deutschsprachigen raum |
title_sub | eine empirische Studie des Erfolges von Business Angel Investments aus Sicht aktiver Privatinvestoren im deutschsprachigen Raum |
topic | Performance Kapitalanlage (DE-588)4219415-5 gnd Anlagepolitik (DE-588)4206018-7 gnd Business Angel (DE-588)4603006-2 gnd Erfolg (DE-588)4015224-8 gnd Risikokapital (DE-588)4124067-4 gnd Beteiligungsfinanzierung (DE-588)4144978-2 gnd |
topic_facet | Performance Kapitalanlage Anlagepolitik Business Angel Erfolg Risikokapital Beteiligungsfinanzierung Österreich Deutsches Sprachgebiet Deutschland Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036926&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bomholtjan businessangelinvestmentportfolioseineempirischestudiedeserfolgesvonbusinessangelinvestmentsaussichtaktiverprivatinvestorenimdeutschsprachigenraum |