Flexibilisierung des Kreditvertrages: Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Studien zum Zivilrecht
35 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXV, 178 S. 210 mm x 150 mm, 289 gr. |
ISBN: | 9783830026112 3830026110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021824356 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150916 | ||
007 | t | ||
008 | 061123s2006 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N40,0389 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981181864 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830026112 |c Kt. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-2611-2 | ||
020 | |a 3830026110 |c Kt. : EUR 78.00 |9 3-8300-2611-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830026112 | |
035 | |a (OCoLC)180118168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021824356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43073 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4400 |0 (DE-625)135228: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4640 |0 (DE-625)135242: |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gräfe, Andrea |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)133501337 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Flexibilisierung des Kreditvertrages |b Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch |c Andrea Gräfe |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a XXXV, 178 S. |c 210 mm x 150 mm, 289 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Zivilrecht |v 35 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kreditvertrag |0 (DE-588)4032949-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundpfandrecht |0 (DE-588)4022342-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditsicherung |0 (DE-588)4032945-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kreditvertrag |0 (DE-588)4032949-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kreditsicherung |0 (DE-588)4032945-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Grundpfandrecht |0 (DE-588)4022342-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kreditvertrag |0 (DE-588)4032949-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Rechtsnachfolge |0 (DE-588)4132510-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Zivilrecht |v 35 |w (DE-604)BV017854880 |9 35 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2611-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036452&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015036452 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135751262142464 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Gliederung VII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Literaturverzeichnis XIX
Gliederung
Einleitung 1
A. Gegenstand der Untersuchung 1
B. Gang der Darstellung 4
§ 1: Ersatzkreditnehmer 7
A. Beweggründe 7
I.) Tatsächliche Motive 7
II.) Rechtliche Erwägungen 8
III.) Wirtschaftliche Vorteile 9
B. Anspruch auf Kreditübernahme durch einen Ersatzkreditnehmer 12
I.) Situation im Mietrecht 12
1.) Ersatzmieterklausel 14
2.) Anspruch aus § 242 BGB 15
a.) Schutzwürdiges Interesse des Altmieters 17
b.) Zumutbarkeit des Mieterwechsels 19
aa.) Personenbezogene Zumutbarkeit 19
(a.) Wirtschaftliche Verhältnisse 19
(b.) Persönliche Verträglichkeit 21
bb.) Konditionenbezogene Zumutbarkeit 23
cc.) Ausnahmen 24
c.) Anzahl der vorgeschlagenen Ersatzmieter 25
d.) Anforderungen an das „Stellen eines Ersatzmieters 26
3.) Rechtsfolgen des Mieterwechsels 27
a.) Auswahl unter mehreren Interessenten 27
VII
b.) Überlegungsfrist 28
c.) Vertragsübernahme 28
4.) Rechtsfolgen der Ablehnung des Mieterwechsels 30
a.) Berechtigte Ablehnung 30
b.) Unberechtigte Ablehnung 31
c.) Beweislast 32
5. Zusammenfassung 33
II.) Übertragbarkeit mietrechtlicher Grundsätze? 34
III.) Situation im Kreditrecht 35
1.) Ersatzkreditnehmerklausel 35
2.) Anspruch aus § 242 BGB 36
a.) Schutzwürdiges Interesse des Altkreditnehmers 37
b.) Zumutbarkeit des Kreditnehmerwechsels 39
aa.) Personenbezogene Zumutbarkeit 40
bb.) Konditionenbezogene Zumutbarkeit 42
cc.) Ausnahmen 43
dd.) Sonderfall: Existenzgründerdarlehen 44
c.) Anzahl der vorgeschlagenen Ersatzkreditnehmer 45
d.) Anforderungen an das „Stellen eines Ersatzkreditnehmers 45
3.) Rechtsfolgen des Kreditnehmerwechsels 46
a.) Vertragsübernahme 47
b.) Geltung verbraucherschutzrechtlicher Regelungen 48
c.) Auswirkungen der Vertragsübernahme 51
aa.) Grundlagen 51
bb.) Widerrufsrecht 53
(a.) Originärer Erwerb 54
(b.) Derivativer Erwerb 54
d.) Ersatz von Aufwendungen des Kreditgebers 56
aa.) Allgemeine Aufwendungen 56
bb.) Vertragsübernahmegebühren 57
4.) Rechtsfolgen der Ablehnung des Ersatzkreditnehmers 58
a.) Berechtigte Ablehnung 58
aa.) Kündigung/Aufhebungsvertrag 59
VIII
bb.) Erfüllungsübernahmevertrag mit einem Dritten 60
cc.) Veräußerung des Sicherungsobjektes 60
b.) Unberechtigte Ablehnung 61
aa.) Auswirkungen auf den Bestand des Kreditvertrages 61
bb.) Auswirkungen auf den Zinsanspruch 63
cc.) Fälligkeitszeitpunkt der Kreditrückzahlung 65
dd.) Schadensersatzanspruch 66
ee.) Weitere Rechtsfolgen 67
c.) Beweislast 68
IV.) Zusammenfassung 68
§ 2: Austausch des Beleihungsgegenstandes 71
A. Beweggründe 71
B. Anspruch aus § 242 BGB 71
I.) Schutzwürdiges Interesse des Kreditnehmers 73
II.) Zumutbarkeit des Sicherheitentausches 73
1.) Äquivalentes Ersatzsicherheitsobjekt 74
2.) Keine sonstigen Nachteile der Bank 75
C. Rechtsfolgen 76
I.) Durchführung des Sicherheitentausches 76
II.) Ablehnung des Sicherheitentausches 77
1.) Berechtigte Ablehnung 77
2.) Unberechtigte Ablehnung 78
D. Zusammenfassung 78
§ 3: Kreditnehmeraustausch durch Erbschaft 81
A.Grundlagen 81
I.) Gesamtrechtsnachfolge 81
1.) Auswirkungen auf den Kreditvertrag 82
2.) Auswirkungen auf bestehende Sicherheiten 82
3.) Geltung verbraucherschutzrechtlicher Vorschriften 84
II.) Haftung für Nachlassverbindlichkeiten 85
1.) Rückzahlung der Darlehenssumme, § 488 Abs. 1 S. 2 BGB 86
IX
2.) Duldung der Zwangsvollstreckung, § 1147 BGB 87
B. Erbengemeinschaft 89
I.) Rechts und Parteifähigkeit 90
II.) Haftung 91
1.) Vor Annahme der Erbschaft 91
2.) Nach Annahme der Erbschaft 91
a.) Bis zur Teilung 92
b.) Nach der Teilung 93
C. Haftungsumfang 93
I.) Ausschlagung der Erbschaft, §§ 1942 ff. BGB 95
II.) Nachlassverwaltung bzw. Insolvenz, §§1975 ff. BGB 96
III.) Dürftigkeitseinrede, § 1990 BGB 98
IV.) Ausschluss bzw. Verschweigungseinrede, §§1973 f. BGB 99
D. Sonderfall: Erblasser als einer von mehreren Darlehensnehmern 100
E. Kündigungsrechte 102
I.) Vertragliches Kündigungsrecht 102
II.) AGB rechtliches Kündigungsrecht 104
1.) Kündigungsrecht der Bank, Nr. 19 AGB Banken 105
a.) Ordentliches Kündigungsrecht, Nr. 19 Abs. 1,2 AGB Banken 105
b.) Außerordentliches Kündigungsrecht, Nr. 19 Abs. 3 AGB
Banken 106
aa.) Wichtiger Grund 106
(1.) Unrichtige Angaben über die Vermögensverhältnisse 107
(2.) Verschlechterung der Vermögensverhältnisse bzw. der
Werthaltigkeit 110
(3.) Fehlende Bestellung oder Verwertung von Sicherheiten 114
bb.) Sonstige Voraussetzungen 115
cc.) Rechtsfolgen einer unwirksamen Kündigung 116
2.) Kündigungsrecht der Erben, Nr. 18 AGB Banken 116
III.) Gesetzliche Kündigungsrechte 117
1.) Außerordentliches Kündigungsrecht der Bank 118
a.) § 490 Abs. 1 BGB 118
b.)§314BGB 120
X
2.) Außerordentliches Kündigungsrecht der Erben 121
F.Zusammenfassung 124
§ 4: Kreditnehmeraustausch durch Umwandlung 127
A.Grundlagen 127
I.)Umwandlungsformen 128
1.) Verschmelzung, §§ 2 ff. UmwG 129
2.) Spaltung, §§ 123 ff. UmwG 129
3.) Vermögensübertragung, §§ 174 ff. UmwG 130
4.) Formwechsel, §§ 190 ff. UmwG 130
II.) Umwandlungsverfahren im Überblick 131
III.) Anderweitige Umwandlungsmethoden 132
B.Beweggründe 133
C.Rechtsfolgen 134
I.) Rechtliche Folgen gemäß § 20 bzw. § 131 UmwG 134
1.) Gesamtrechtsnachfolge, Abs. 1 Nr. 1 134
2.) Erlöschen der übertragenden Rechtsträger, Abs. 1 Nr. 2 135
3.) Anteilserwerb, Abs. 1 Nr. 3 135
4.) Heilung von Mängeln, Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 136
II.) Auswirkungen auf bestehende Kreditverträge 137
D. Rechtfertigung der fehlenden Einflussmöglichkeit der Gläubiger 138
E. Gläubigerschutz 140
I.) Allgemeine Schutzinstrumente 142
1.) Recht auf Sicherheitsleistung, § 22 UmwG 142
a.) Anspruchsvoraussetzungen 142
b.) Anspruchsinhalt 143
c.) Ausschlusstatbestände 144
2.) Organhaftung, § 25 UmwG 145
II.) Spezielle Schutzinstrumente im Falle der Spaltung 147
1.) Gesamtschuldnerische Haftung, § 133 Abs. 1 S. 1 UmwG 148
a.) Gesamtschuld 148
b.) Legitimation der Mithaftung 150
XI
2.) Übernehmerhaftung, §§ 25, 26, 28 HGB 151
III.) Kündigungsrecht 152
F.Zusammenfassung 153
§ 5: Kreditgebertausch durch Umwandlung 155
A. Verstoß gegen das Bankgeheimnis und das Bundesdatenschutzgesetz? 155
I.) Bankgeheimnis 156
1.) Inhalt und Rechtsgrundlage 156
2.) Immanente Grenzen 158
II.) Datenschutz 160
1.) Subsidiarität des Bundesdatenschutzgesetzes 161
2.) Anwendungsbereich 163
a.) 1. Meinung 163
b.) 2. Meinung 165
c.) Ansicht der Datenschutzaufsichtsbehörden 167
B. Gläubigerschutz 169
I.) Schutzrechte nach dem Umwandlungsgesetz 170
II.) Kündigungsmöglichkeiten 171
1.) Voraussetzungen 171
2.) Vorfalligkeitsentschädigung 173
3.) Angemessene Frist 173
C.Zusammenfassung 174
Fazit 177
XII
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Gliederung VII
Abkürzungsverzeichnis XIII
Literaturverzeichnis XIX
Gliederung
Einleitung 1
A. Gegenstand der Untersuchung 1
B. Gang der Darstellung 4
§ 1: Ersatzkreditnehmer 7
A. Beweggründe 7
I.) Tatsächliche Motive 7
II.) Rechtliche Erwägungen 8
III.) Wirtschaftliche Vorteile 9
B. Anspruch auf Kreditübernahme durch einen Ersatzkreditnehmer 12
I.) Situation im Mietrecht 12
1.) Ersatzmieterklausel 14
2.) Anspruch aus § 242 BGB 15
a.) Schutzwürdiges Interesse des Altmieters 17
b.) Zumutbarkeit des Mieterwechsels 19
aa.) Personenbezogene Zumutbarkeit 19
(a.) Wirtschaftliche Verhältnisse 19
(b.) Persönliche Verträglichkeit 21
bb.) Konditionenbezogene Zumutbarkeit 23
cc.) Ausnahmen 24
c.) Anzahl der vorgeschlagenen Ersatzmieter 25
d.) Anforderungen an das „Stellen" eines Ersatzmieters 26
3.) Rechtsfolgen des Mieterwechsels 27
a.) Auswahl unter mehreren Interessenten 27
VII
b.) Überlegungsfrist 28
c.) Vertragsübernahme 28
4.) Rechtsfolgen der Ablehnung des Mieterwechsels 30
a.) Berechtigte Ablehnung 30
b.) Unberechtigte Ablehnung 31
c.) Beweislast 32
5. Zusammenfassung 33
II.) Übertragbarkeit mietrechtlicher Grundsätze? 34
III.) Situation im Kreditrecht 35
1.) Ersatzkreditnehmerklausel 35
2.) Anspruch aus § 242 BGB 36
a.) Schutzwürdiges Interesse des Altkreditnehmers 37
b.) Zumutbarkeit des Kreditnehmerwechsels 39
aa.) Personenbezogene Zumutbarkeit 40
bb.) Konditionenbezogene Zumutbarkeit 42
cc.) Ausnahmen 43
dd.) Sonderfall: Existenzgründerdarlehen 44
c.) Anzahl der vorgeschlagenen Ersatzkreditnehmer 45
d.) Anforderungen an das „Stellen" eines Ersatzkreditnehmers 45
3.) Rechtsfolgen des Kreditnehmerwechsels 46
a.) Vertragsübernahme 47
b.) Geltung verbraucherschutzrechtlicher Regelungen 48
c.) Auswirkungen der Vertragsübernahme 51
aa.) Grundlagen 51
bb.) Widerrufsrecht 53
(a.) Originärer Erwerb 54
(b.) Derivativer Erwerb 54
d.) Ersatz von Aufwendungen des Kreditgebers 56
aa.) Allgemeine Aufwendungen 56
bb.) Vertragsübernahmegebühren 57
4.) Rechtsfolgen der Ablehnung des Ersatzkreditnehmers 58
a.) Berechtigte Ablehnung 58
aa.) Kündigung/Aufhebungsvertrag 59
VIII
bb.) Erfüllungsübernahmevertrag mit einem Dritten 60
cc.) Veräußerung des Sicherungsobjektes 60
b.) Unberechtigte Ablehnung 61
aa.) Auswirkungen auf den Bestand des Kreditvertrages 61
bb.) Auswirkungen auf den Zinsanspruch 63
cc.) Fälligkeitszeitpunkt der Kreditrückzahlung 65
dd.) Schadensersatzanspruch 66
ee.) Weitere Rechtsfolgen 67
c.) Beweislast 68
IV.) Zusammenfassung 68
§ 2: Austausch des Beleihungsgegenstandes 71
A. Beweggründe 71
B. Anspruch aus § 242 BGB 71
I.) Schutzwürdiges Interesse des Kreditnehmers 73
II.) Zumutbarkeit des Sicherheitentausches 73
1.) Äquivalentes Ersatzsicherheitsobjekt 74
2.) Keine sonstigen Nachteile der Bank 75
C. Rechtsfolgen 76
I.) Durchführung des Sicherheitentausches 76
II.) Ablehnung des Sicherheitentausches 77
1.) Berechtigte Ablehnung 77
2.) Unberechtigte Ablehnung 78
D. Zusammenfassung 78
§ 3: Kreditnehmeraustausch durch Erbschaft 81
A.Grundlagen 81
I.) Gesamtrechtsnachfolge 81
1.) Auswirkungen auf den Kreditvertrag 82
2.) Auswirkungen auf bestehende Sicherheiten 82
3.) Geltung verbraucherschutzrechtlicher Vorschriften 84
II.) Haftung für Nachlassverbindlichkeiten 85
1.) Rückzahlung der Darlehenssumme, § 488 Abs. 1 S. 2 BGB 86
IX
2.) Duldung der Zwangsvollstreckung, § 1147 BGB 87
B. Erbengemeinschaft 89
I.) Rechts und Parteifähigkeit 90
II.) Haftung 91
1.) Vor Annahme der Erbschaft 91
2.) Nach Annahme der Erbschaft 91
a.) Bis zur Teilung 92
b.) Nach der Teilung 93
C. Haftungsumfang 93
I.) Ausschlagung der Erbschaft, §§ 1942 ff. BGB 95
II.) Nachlassverwaltung bzw. Insolvenz, §§1975 ff. BGB 96
III.) Dürftigkeitseinrede, § 1990 BGB 98
IV.) Ausschluss bzw. Verschweigungseinrede, §§1973 f. BGB 99
D. Sonderfall: Erblasser als einer von mehreren Darlehensnehmern 100
E. Kündigungsrechte 102
I.) Vertragliches Kündigungsrecht 102
II.) AGB rechtliches Kündigungsrecht 104
1.) Kündigungsrecht der Bank, Nr. 19 AGB Banken 105
a.) Ordentliches Kündigungsrecht, Nr. 19 Abs. 1,2 AGB Banken 105
b.) Außerordentliches Kündigungsrecht, Nr. 19 Abs. 3 AGB
Banken 106
aa.) Wichtiger Grund 106
(1.) Unrichtige Angaben über die Vermögensverhältnisse 107
(2.) Verschlechterung der Vermögensverhältnisse bzw. der
Werthaltigkeit 110
(3.) Fehlende Bestellung oder Verwertung von Sicherheiten 114
bb.) Sonstige Voraussetzungen 115
cc.) Rechtsfolgen einer unwirksamen Kündigung 116
2.) Kündigungsrecht der Erben, Nr. 18 AGB Banken 116
III.) Gesetzliche Kündigungsrechte 117
1.) Außerordentliches Kündigungsrecht der Bank 118
a.) § 490 Abs. 1 BGB 118
b.)§314BGB 120
X
2.) Außerordentliches Kündigungsrecht der Erben 121
F.Zusammenfassung 124
§ 4: Kreditnehmeraustausch durch Umwandlung 127
A.Grundlagen 127
I.)Umwandlungsformen 128
1.) Verschmelzung, §§ 2 ff. UmwG 129
2.) Spaltung, §§ 123 ff. UmwG 129
3.) Vermögensübertragung, §§ 174 ff. UmwG 130
4.) Formwechsel, §§ 190 ff. UmwG 130
II.) Umwandlungsverfahren im Überblick 131
III.) Anderweitige Umwandlungsmethoden 132
B.Beweggründe 133
C.Rechtsfolgen 134
I.) Rechtliche Folgen gemäß § 20 bzw. § 131 UmwG 134
1.) Gesamtrechtsnachfolge, Abs. 1 Nr. 1 134
2.) Erlöschen der übertragenden Rechtsträger, Abs. 1 Nr. 2 135
3.) Anteilserwerb, Abs. 1 Nr. 3 135
4.) Heilung von Mängeln, Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 136
II.) Auswirkungen auf bestehende Kreditverträge 137
D. Rechtfertigung der fehlenden Einflussmöglichkeit der Gläubiger 138
E. Gläubigerschutz 140
I.) Allgemeine Schutzinstrumente 142
1.) Recht auf Sicherheitsleistung, § 22 UmwG 142
a.) Anspruchsvoraussetzungen 142
b.) Anspruchsinhalt 143
c.) Ausschlusstatbestände 144
2.) Organhaftung, § 25 UmwG 145
II.) Spezielle Schutzinstrumente im Falle der Spaltung 147
1.) Gesamtschuldnerische Haftung, § 133 Abs. 1 S. 1 UmwG 148
a.) Gesamtschuld 148
b.) Legitimation der Mithaftung 150
XI
2.) Übernehmerhaftung, §§ 25, 26, 28 HGB 151
III.) Kündigungsrecht 152
F.Zusammenfassung 153
§ 5: Kreditgebertausch durch Umwandlung 155
A. Verstoß gegen das Bankgeheimnis und das Bundesdatenschutzgesetz? 155
I.) Bankgeheimnis 156
1.) Inhalt und Rechtsgrundlage 156
2.) Immanente Grenzen 158
II.) Datenschutz 160
1.) Subsidiarität des Bundesdatenschutzgesetzes 161
2.) Anwendungsbereich 163
a.) 1. Meinung 163
b.) 2. Meinung 165
c.) Ansicht der Datenschutzaufsichtsbehörden 167
B. Gläubigerschutz 169
I.) Schutzrechte nach dem Umwandlungsgesetz 170
II.) Kündigungsmöglichkeiten 171
1.) Voraussetzungen 171
2.) Vorfalligkeitsentschädigung 173
3.) Angemessene Frist 173
C.Zusammenfassung 174
Fazit 177
XII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gräfe, Andrea 1979- |
author_GND | (DE-588)133501337 |
author_facet | Gräfe, Andrea 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Gräfe, Andrea 1979- |
author_variant | a g ag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021824356 |
classification_rvk | PD 4400 PD 4640 PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)180118168 (DE-599)BVBBV021824356 |
dewey-full | 346.43073 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43073 |
dewey-search | 346.43073 |
dewey-sort | 3346.43073 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02488nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021824356</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150916 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061123s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N40,0389</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981181864</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830026112</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-2611-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830026110</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">3-8300-2611-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830026112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180118168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021824356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43073</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4640</subfield><subfield code="0">(DE-625)135242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gräfe, Andrea</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133501337</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Flexibilisierung des Kreditvertrages</subfield><subfield code="b">Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch</subfield><subfield code="c">Andrea Gräfe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 178 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 150 mm, 289 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032949-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundpfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022342-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032945-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032949-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kreditsicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032945-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundpfandrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022342-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032949-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsnachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132510-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">35</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017854880</subfield><subfield code="9">35</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2611-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036452&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015036452</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021824356 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:55:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830026112 3830026110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015036452 |
oclc_num | 180118168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XXXV, 178 S. 210 mm x 150 mm, 289 gr. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Zivilrecht |
series2 | Studien zum Zivilrecht |
spelling | Gräfe, Andrea 1979- Verfasser (DE-588)133501337 aut Flexibilisierung des Kreditvertrages Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch Andrea Gräfe Hamburg Kovač 2006 XXXV, 178 S. 210 mm x 150 mm, 289 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Zivilrecht 35 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2006 Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd rswk-swf Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd rswk-swf Grundpfandrecht (DE-588)4022342-5 gnd rswk-swf Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 s Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 s Grundpfandrecht (DE-588)4022342-5 s DE-604 Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 s Studien zum Zivilrecht 35 (DE-604)BV017854880 35 text/html http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2611-0.htm Ausführliche Beschreibung HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036452&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gräfe, Andrea 1979- Flexibilisierung des Kreditvertrages Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch Studien zum Zivilrecht Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd Grundpfandrecht (DE-588)4022342-5 gnd Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032949-5 (DE-588)4132510-2 (DE-588)4022342-5 (DE-588)4032945-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Flexibilisierung des Kreditvertrages Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch |
title_auth | Flexibilisierung des Kreditvertrages Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch |
title_exact_search | Flexibilisierung des Kreditvertrages Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch |
title_exact_search_txtP | Flexibilisierung des Kreditvertrages Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch |
title_full | Flexibilisierung des Kreditvertrages Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch Andrea Gräfe |
title_fullStr | Flexibilisierung des Kreditvertrages Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch Andrea Gräfe |
title_full_unstemmed | Flexibilisierung des Kreditvertrages Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch Andrea Gräfe |
title_short | Flexibilisierung des Kreditvertrages |
title_sort | flexibilisierung des kreditvertrages rechtsnachfolge und sicherheitentausch |
title_sub | Rechtsnachfolge und Sicherheitentausch |
topic | Kreditvertrag (DE-588)4032949-5 gnd Rechtsnachfolge (DE-588)4132510-2 gnd Grundpfandrecht (DE-588)4022342-5 gnd Kreditsicherung (DE-588)4032945-8 gnd |
topic_facet | Kreditvertrag Rechtsnachfolge Grundpfandrecht Kreditsicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2611-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036452&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017854880 |
work_keys_str_mv | AT grafeandrea flexibilisierungdeskreditvertragesrechtsnachfolgeundsicherheitentausch |