Schäden beim Bauen im Bestand: mit 4 Tabellen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Fraunhofer-IRB-Verl.
2007
|
Schriftenreihe: | Schadenfreies Bauen
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 275 - 281 |
Beschreibung: | 287 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. |
ISBN: | 381677217X 9783816772170 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021824039 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231019 | ||
007 | t | ||
008 | 061123s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 982022514 |2 DE-101 | |
020 | |a 381677217X |9 3-8167-7217-X | ||
020 | |a 9783816772170 |9 978-3-8167-7217-0 | ||
035 | |a (OCoLC)180040667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021824039 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-92 |a DE-91 |a DE-1050 |a DE-706 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 690.24 |2 22/ger | |
084 | |a LH 60360 |0 (DE-625)94192: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 4930 |0 (DE-625)156444: |2 rvk | ||
084 | |a 690 |2 sdnb | ||
084 | |a BAU 306f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schrepfer, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schäden beim Bauen im Bestand |b mit 4 Tabellen |c von Thomas Schrepfer ; Harald Gscheidle |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Fraunhofer-IRB-Verl. |c 2007 | |
300 | |a 287 S. |b zahlr. Ill. und graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schadenfreies Bauen |v 41 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 275 - 281 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bauen im Bestand |0 (DE-588)4817881-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bauen im Bestand |0 (DE-588)4817881-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bauschaden |0 (DE-588)4004927-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gscheidle, Harald |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a Schadenfreies Bauen |v 41 |w (DE-604)BV006618660 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015036142 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135750771408896 |
---|---|
adam_text | SCHADENFREIES BAUEN HERAUSGEGEBEN VON PROFESSOR GUENTER ZIMMERMANN UND
DR.-ING. RALF RUHNAU BAND 41 SCHAEDEN BEIM BAUEN IM BESTAND VON THOMAS
SCHREPFER HARALD GSCHEIDLE MIT 220 ABBILDUNGEN UND 4 TABELLEN FRAUNHOFER
IRB VERLAG INHALT EINLEITUNG 15 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 PLANEN
UND BAUEN IM BESTAND BEGRIFFE, DEFINITIONEN, RECHTLICHE ASPEKTE PLANUNG
BAUAUFNAHME BAUSUBSTANZUNTERSUCHUNGEN PLANUNGSABLAUF NACH ABSCHLUSS
BAUZUSTANDSANALYSE BAUAUSFUEHRUNG 17 17 21 22 26 27 29 3 GRUENDUNGEN 31
3.1 GRUNDSAETZLICHES 31 3.1.1 FLACHGRUENDUNGEN 36 3.1.1.1
STREIFENFUNDAMENTE 36 3.1.1.2 EINZELFUNDAMENTE 39 3.1.1.3
FUNDAMENTPLATTEN 41 3.1.2 TIEFGRUENDUNGEN 42 3.1.2.1 GRUNDPFEILER,
SENKKASTEN- UND BRUNNENGRUENDUNGEN, GRUND- UND GEGENBOGEN 42 3.1.2.2
PFAHLGRUENDUNGEN 44 3.1.3 SONDERKONSTRUKTION FUNDAMENTE AN
GRUNDSTUECKSGRENZEN 45 3.2 SCHADENSBEISPIELE 50 3.2.1 TEILEINSTURZ EINES
GEBAEUDES DURCH MANGELHAFTE AUSFUEHRUNG EINER UNTERFANGUNG 50 3.2.2
SETZUNGEN EINES BRUECKENPFEILERS 53 3.2.3 SETZUNGEN DURCH EINE NICHT
AUSREICHEND AUSGESTEIFTE BAUGRUBE 56 3.2.4 SETZUNGEN INFOLGE
ERSCHUETTERUNGEN BEIM EINBRINGEN VON RUECKVERANKERUNGEN 59 3.2.5
GRUNDBRUCH BEI DER TIEFERLEGUNG EINER KELLERSOHLE 61 3.2.6 SCHAEDEN DURCH
EINE TEMPORAERE GRUNDWASSERABSENKUNG 64 3.2.7 RISSSCHAEDEN AN EINER
KELLERWAND 66 3.2.8 SCHAEDEN DURCH ABSENKEN DES GRUNDWASSERHORIZONTS 67 4
TRAGENDE HOCHBAUKONSTRUKTIONEN 69 4.1 DACHKONSTRUKTIONEN 69 4.1.1
GRUNDSAETZLICHES 69 4.1.1.1 DACHTRAGWERKE AUS HOLZ 70 4.1.1.2
DACHTRAGWERKE AUS STAHL 74 4.1.1.3 DACHTRAGWERKE AUS
MASSIVKONSTRUKTIONEN 75 4.1.2 SCHADENSBEISPIELE 76 4.1.2.1 VERFORMUNGEN
AN EINEM DACHSTUHL AUS HOLZ 76 4.1.2.2 VERFORMUNGEN AN EINER MASSIVEN
DACHKONSTRUKTION 77 4.1.2.3 SCHAEDEN BEIM AUSBAU EINES DACHGESCHOSSES 79
4.1.2.4 VERFORMUNGEN AN EINEM DECKENBALKEN 80 4.1.2.5 SCHAEDEN AN
SCHWEISSVERBINDUNGEN EINER DACHKONSTRUKTION 82 4.1.2.6 RISSSCHAEDEN AN
EINER MASSIVEN DACHKONSTRUKTION 84 4.1.2.7 VERFORMUNGEN BEIM EINBAU
EINER GAUBENKONSTRUKTION 87 4.1.2.8 *SANIERUNGSSCHADEN AN EINEM
KEHLBALKENDACH 89 4.1.2.9 KORROSIONSSCHAEDEN AN STAHLFACHWERKBINDERN 90
4.1.2.10 EINSTURZ EINES KIRCHTURMDACHES 92 4.2 DECKENKONSTRUKTIONEN 94
4.2.1 GRUNDSAETZLICHES 94 4.2.1.1 DECKENKONSTRUKTIONEN AUS HOLZ 96
4.2.1.2 DECKENKONSTRUKTIONEN IN MASSIVBAUWEISEN 101 4.2.2
SCHADENSBEISPIELE 113 4.2.2.1 RISSE IN PREUSSISCHER KAPPENDECKE 113
4.2.2.2 ABBRUCH DES *VERBUNDESTRICHS VON EINER STAHLSTEINDECKE 117
4.2.2.3 RISSSCHAEDEN AN STURZGEWOELBEN 119 4.2.2.4 DURCHBRUECHE IN
UNBEWEHRTEN STEINKAPPENDECKEN 120 4.2.2.5 UNZUREICHENDER BRANDSCHUTZ
EINER STAHLBETONKONSTRUKTION 122 4.2.2.6 VERFORMUNGEN AN EINER
STAHLBETONDECKE 125 10 4.2.2.7 SCHAEDEN AN UNTERZUEGEN AUS STAHL 127
4.2.2.8 FEUCHTESCHAEDEN AN HOLZBALKEN 129 4.3 WAENDE UND STUETZEN 132 4.3.1
GRUNDSAETZLICHES 132 4.3.1.1 WAENDE UND PFEILER AUS MAUERWERK 133
4.3.1.1.1 MAUERWERK AUS NATUERLICHEN STEINEN 136 4.3.1.1.2 MAUERWERK AUS
UNBEARBEITETEN NATUERLICHEN STEINEN 137 4.3.1.1.3 MAUERWERK AUS
BEARBEITETEN NATUERLICHEN STEINEN 138 4.3.1.1.4 MAUERWERK AUS KUENSTLICH
HERGESTELLTEN STEINEN 139 4.3.1.2 WAENDE UND STUETZEN AUS HOLZ 144 4.3.1.3
WAENDE UND STUETZEN AUS STAHLBETON 148 4.3.1.4 WAENDE UND STUETZEN AUS
EISEN, GUSS ODER STAHL 151 4.3.1.5 WAENDE UND PFEILER AUS LEHM 153 4.3.2
SCHADENSBEISPIELE 155 4.3.2.1 RISSSCHAEDEN AM AUFLAGER EINES UNTERZUGS
155 4.3.2.2 FUGENABPLATZUNG AN EINEM NATURSTEINPFEILER 157 4.3.2.3 RISSE
IN EINER TRAGENDEN MAUERWERKSWAND 159 4.3.2.4 RISSSCHAEDEN IN EINER
STAHLBETONKONSTRUKTION 161 4.3.2.5 SCHAEDEN AN TUEROEFFNUNGEN 164 4.3.2.6
AUSBRUECHE AN EINER NATURSTEINWAND 166 4.3.2.7 DURCHBRUCH IN EINER
TRAGENDEN MAUERWERKSWAND 169 4.3.2.8 SCHAEDEN IN HOHLMAUERWERK 170
4.3.2.9 RISSSCHAEDEN IN NICHTTRAGENDEN INNENWAENDEN 172 4.3.2.10 SCHAEDEN
AN HOLZFACHWERK 175 4.3.2.11 SCHAEDEN AN AUSFACHUNGEN 177 4.3.2.12
SCHAEDEN AN EINER STUETZMAUER 177 4.3.2.13 SCHAEDEN AN EINER
NATURSTEINKONSTRUKTION 180 5 SCHAEDEN AN FASSADEN 183 5.1
NATURSTEINFASSADEN 183 5.1.1 GRUNDSAETZLICHES 183 5.1.2 SCHADENSBEISPIELE
187 5.1.2.1 ABPLATZUNGEN DES SANDSTEINS NACH NEUVERFUGUNG 188 11 5.1.2.2
SCHALENBILDUNG IM NATURSTEIN NACH FESTIGUNG 190 5.1.2.3 HERABFALLEN VON
GESIMSTEILEN 191 5.1.2.4 VERFAERBUNGEN DER NATURSTEINFASSADE NACH
HYDROPHOBIERUNG (NACH SAUDER [46]) 192 5.1.2.5 RISSBILDUNGEN IM
NATURSTEIN UND ABPLATZUNGEN INFOLGE KORROSION VON EINBAUTEILEN 194
5.1.2.6 AUSBRUECHE IM VERANKERUNGSBEREICH EINER HINTERLUEFTETEN BEKLEIDUNG
195 5.2 PUTZFASSADEN 196 5.2.1 GRUNDSAETZLICHES 196 5.2.1.1 DEFINITIONEN
PUTZ UND PUTZSYSTEM 197 5.2.1.2 PUTZARTEN 198 5.2.1.3 PUTZUNTERGRUND 198
5.2.1.4 PUTZREGELN 200 5.2.1.5 INSTANDSETZUNG HISTORISCHER PUTZE 200
5.2.2 SCHADENSBEISPIELE 202 5.2.2.1 PUTZABLOESUNG INFOLGE VERSEIFUNG DES
ALTANSTRICHS 203 5.2.2.2 ERNEUTE RISSBILDUNGEN NACH DER SANIERUNG VON
PUTZRISSEN 204 5.2.2.3 SCHOLLENARTIGE ABBLAETTERUNGEN DES KALKPUTZES
INFOLGE VON FROSTSCHAEDEN 206 5.2.2.4 RISSBILDUNGEN UND ABLOESUNGEN DES
OBERPUTZES NACH AUFBRINGEN EINER FARBBESCHICHTUNG 208 5.2.2.5
RISSBILDUNGEN UND ABPLATZUNGEN AN STUCKGIPSGEWAENDEN 210 5.2.2.6
SALZAUSBLUEHUNGEN UND PUTZABPLATZUNGEN DURCH VERWENDUNG EINES
UNGEEIGNETEN PUTZSYSTEMS 212 5.2.2.7 PUTZHOHLLAGEN UND RISSBILDUNGEN
NACH AUFBRINGEN EINES NEUEN PUTZSYSTEMS (*HART AUF WEICH ) 214 5.3
SONSTIGE FASSADEN 216 5.3.1 SICHTBETON 216 5.3.1.1 GRUNDSAETZLICHES 216
5.3.1.2 SCHADENSBEISPIELE 218 5.3.1.2.1 ABLOESUNG DES
INSTANDSETZUNGSMOERTELS INFOLGE MANGELHAFTER UNTERGRUNDVORBEREITUNG 219
5.3.1.2.2 ABBLAETTERNDES OBERFLAECHENSCHUTZSYSTEM INFOLGE RUECKWAERTIGER
DURCHFEUCHTUNG 220 12 5.3.1.2.3 ERNEUTE KORROSION INFOLGE UNGEEIGNETEN
INSTANDSETZUNGS- PRINZIPS 222 5.3.2 KERAMISCHE BEKLEIDUNGEN 223 5.3.2.1
GRUNDSAETZLICHES 223 5.3.2.2 SCHADENSBEISPIELE 225 5.3.2.2.1 ABLOESUNGEN
DER KERAMISCHEN BEKLEIDUNG DES WAERMEDAEMM- VERBUNDSYSTEMS INFOLGE
MANGELHAFTER FUGENAUSBILDUNG 225 5.3.2.2.2 HOHLLAGEN EINZELNER FLIESEN
UND MANGELHAFTE STANDSICHER- HEIT EINER KERAMISCHEN BEKLEIDUNG AUF
BEWEHRTEM, TRAGEN- DEM UNTERPUTZ 228 5.3.2.2.3 FROSTABPLATZUNGEN AN
ERGAENZTEN KERAMISCHEN PLATTEN 230 5.3.3 SICHTMAUERWERK AUS ZIEGELN 231
5.3.3.1 GRUNDSAETZLICHES 231 5.3.3.2 SCHADENSBESPIELE 235 5.3.3.2.1
HOHLLAGEN IM VERBLENDMAUERWERK IM BEREICH DER FENSTER- STUERZE 235
5.3.3.2.2 ABPLATZUNG VON ZIEGELSCHERBEN NACH HYDROPHOBIERUNG 236
5.3.3.2.3 ABLOESUNG DES FUGENMOERTELS NACH NEUVERFUGUNG 238 5.3.3.2.4
AUSBEULENDE VERBLENDMAUERWERKSSCHICHT NACH NEUVERFUGUNG 239 6 SCHAEDEN AN
SONSTIGEN BAUKONSTRUKTIONEN 6.1 DECKENBEKLEIDUNGEN 6.1.1 GRUNDSAETZLICHES
6.1.1.1 PUTZUNTERDECKEN 6.1.1.2 HOLZUNTERDECKEN 6.1.2 SCHADENSBEISPIELE
6.1.2.1 HERABFALLEN VON TEILEN EINER UNTERDECKE 6.1.2.2 HERABFALLEN
EINER UNTERDECKE 6.1.2.3 HERABFALLEN VON DECKENPUTZ 6.1.2.4 MANGELHAFTE
MONTAGE EINER UNTERDECKE 6.2 ABDICHTUNGEN IM KELLER 6.2.1
GRUNDSAETZLICHES 6.2.2 SCHADENSBEISPIELE 241 241 241 241 242 244 244 246
247 248 250 250 250 13 6.3 FUSSBOEDEN 251 6.3.1 GRUNDSAETZLICHES 251
6.3.1.1 ANFORDERUNGEN/BEANSPRUCHUNGEN 252 6.3.1.2 ESTRICHE 254 6.3.1.3
VERSCHLEISSSCHICHT, NUTZSCHICHT 258 6.3.2 SCHADENSBEISPIELE 263 6.3.2.1
SCHAEDEN AM MAGNESIAESTRICH NACH AUFBRINGEN EINER BESCHICHTUNG 264
6.3.2.2 SCHAEDEN AN DEN BETONPLATTENRAENDERN INFOLGE PAKETREISSENS 265
6.3.2.3 RISSE UND ABSCHERBELUNGEN IM FLIESENBELAG AUF TROCKEN- ESTRICH
267 6.3.2.4 AUFWOELBUNG EINES UNTERBODENS AUS HOLZSPANPLATTEN 268 6.3.2.5
EINBRUECHE EINES FUSSBODENS INFOLGE UNVERDICHTETETER SCHUETTUNG BEI HOHER
BEANSPRUCHUNG 270 ZUSAMMENFASSUNG 273 LITERATURVERZEICHNIS 275
SACHREGISTER 283 14
|
adam_txt |
SCHADENFREIES BAUEN HERAUSGEGEBEN VON PROFESSOR GUENTER ZIMMERMANN UND
DR.-ING. RALF RUHNAU BAND 41 SCHAEDEN BEIM BAUEN IM BESTAND VON THOMAS
SCHREPFER HARALD GSCHEIDLE MIT 220 ABBILDUNGEN UND 4 TABELLEN FRAUNHOFER
IRB VERLAG INHALT EINLEITUNG 15 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 PLANEN
UND BAUEN IM BESTAND BEGRIFFE, DEFINITIONEN, RECHTLICHE ASPEKTE PLANUNG
BAUAUFNAHME BAUSUBSTANZUNTERSUCHUNGEN PLANUNGSABLAUF NACH ABSCHLUSS
BAUZUSTANDSANALYSE BAUAUSFUEHRUNG 17 17 21 22 26 27 29 3 GRUENDUNGEN 31
3.1 GRUNDSAETZLICHES 31 3.1.1 FLACHGRUENDUNGEN 36 3.1.1.1
STREIFENFUNDAMENTE 36 3.1.1.2 EINZELFUNDAMENTE 39 3.1.1.3
FUNDAMENTPLATTEN 41 3.1.2 TIEFGRUENDUNGEN 42 3.1.2.1 GRUNDPFEILER,
SENKKASTEN- UND BRUNNENGRUENDUNGEN, GRUND- UND GEGENBOGEN 42 3.1.2.2
PFAHLGRUENDUNGEN 44 3.1.3 SONDERKONSTRUKTION FUNDAMENTE AN
GRUNDSTUECKSGRENZEN 45 3.2 SCHADENSBEISPIELE 50 3.2.1 TEILEINSTURZ EINES
GEBAEUDES DURCH MANGELHAFTE AUSFUEHRUNG EINER UNTERFANGUNG 50 3.2.2
SETZUNGEN EINES BRUECKENPFEILERS 53 3.2.3 SETZUNGEN DURCH EINE NICHT
AUSREICHEND AUSGESTEIFTE BAUGRUBE 56 3.2.4 SETZUNGEN INFOLGE
ERSCHUETTERUNGEN BEIM EINBRINGEN VON RUECKVERANKERUNGEN 59 3.2.5
GRUNDBRUCH BEI DER TIEFERLEGUNG EINER KELLERSOHLE 61 3.2.6 SCHAEDEN DURCH
EINE TEMPORAERE GRUNDWASSERABSENKUNG 64 3.2.7 RISSSCHAEDEN AN EINER
KELLERWAND 66 3.2.8 SCHAEDEN DURCH ABSENKEN DES GRUNDWASSERHORIZONTS 67 4
TRAGENDE HOCHBAUKONSTRUKTIONEN 69 4.1 DACHKONSTRUKTIONEN 69 4.1.1
GRUNDSAETZLICHES 69 4.1.1.1 DACHTRAGWERKE AUS HOLZ 70 4.1.1.2
DACHTRAGWERKE AUS STAHL 74 4.1.1.3 DACHTRAGWERKE AUS
MASSIVKONSTRUKTIONEN 75 4.1.2 SCHADENSBEISPIELE 76 4.1.2.1 VERFORMUNGEN
AN EINEM DACHSTUHL AUS HOLZ 76 4.1.2.2 VERFORMUNGEN AN EINER MASSIVEN
DACHKONSTRUKTION 77 4.1.2.3 SCHAEDEN BEIM AUSBAU EINES DACHGESCHOSSES 79
4.1.2.4 VERFORMUNGEN AN EINEM DECKENBALKEN 80 4.1.2.5 SCHAEDEN AN
SCHWEISSVERBINDUNGEN EINER DACHKONSTRUKTION 82 4.1.2.6 RISSSCHAEDEN AN
EINER MASSIVEN DACHKONSTRUKTION 84 4.1.2.7 VERFORMUNGEN BEIM EINBAU
EINER GAUBENKONSTRUKTION 87 4.1.2.8 *SANIERUNGSSCHADEN" AN EINEM
KEHLBALKENDACH 89 4.1.2.9 KORROSIONSSCHAEDEN AN STAHLFACHWERKBINDERN 90
4.1.2.10 EINSTURZ EINES KIRCHTURMDACHES 92 4.2 DECKENKONSTRUKTIONEN 94
4.2.1 GRUNDSAETZLICHES 94 4.2.1.1 DECKENKONSTRUKTIONEN AUS HOLZ 96
4.2.1.2 DECKENKONSTRUKTIONEN IN MASSIVBAUWEISEN 101 4.2.2
SCHADENSBEISPIELE 113 4.2.2.1 RISSE IN PREUSSISCHER KAPPENDECKE 113
4.2.2.2 ABBRUCH DES *VERBUNDESTRICHS" VON EINER STAHLSTEINDECKE 117
4.2.2.3 RISSSCHAEDEN AN STURZGEWOELBEN 119 4.2.2.4 DURCHBRUECHE IN
UNBEWEHRTEN STEINKAPPENDECKEN 120 4.2.2.5 UNZUREICHENDER BRANDSCHUTZ
EINER STAHLBETONKONSTRUKTION 122 4.2.2.6 VERFORMUNGEN AN EINER
STAHLBETONDECKE 125 10 4.2.2.7 SCHAEDEN AN UNTERZUEGEN AUS STAHL 127
4.2.2.8 FEUCHTESCHAEDEN AN HOLZBALKEN 129 4.3 WAENDE UND STUETZEN 132 4.3.1
GRUNDSAETZLICHES 132 4.3.1.1 WAENDE UND PFEILER AUS MAUERWERK 133
4.3.1.1.1 MAUERWERK AUS NATUERLICHEN STEINEN 136 4.3.1.1.2 MAUERWERK AUS
UNBEARBEITETEN NATUERLICHEN STEINEN 137 4.3.1.1.3 MAUERWERK AUS
BEARBEITETEN NATUERLICHEN STEINEN 138 4.3.1.1.4 MAUERWERK AUS KUENSTLICH
HERGESTELLTEN STEINEN 139 4.3.1.2 WAENDE UND STUETZEN AUS HOLZ 144 4.3.1.3
WAENDE UND STUETZEN AUS STAHLBETON 148 4.3.1.4 WAENDE UND STUETZEN AUS
EISEN, GUSS ODER STAHL 151 4.3.1.5 WAENDE UND PFEILER AUS LEHM 153 4.3.2
SCHADENSBEISPIELE 155 4.3.2.1 RISSSCHAEDEN AM AUFLAGER EINES UNTERZUGS
155 4.3.2.2 FUGENABPLATZUNG AN EINEM NATURSTEINPFEILER 157 4.3.2.3 RISSE
IN EINER TRAGENDEN MAUERWERKSWAND 159 4.3.2.4 RISSSCHAEDEN IN EINER
STAHLBETONKONSTRUKTION 161 4.3.2.5 SCHAEDEN AN TUEROEFFNUNGEN 164 4.3.2.6
AUSBRUECHE AN EINER NATURSTEINWAND 166 4.3.2.7 DURCHBRUCH IN EINER
TRAGENDEN MAUERWERKSWAND 169 4.3.2.8 SCHAEDEN IN HOHLMAUERWERK 170
4.3.2.9 RISSSCHAEDEN IN NICHTTRAGENDEN INNENWAENDEN 172 4.3.2.10 SCHAEDEN
AN HOLZFACHWERK 175 4.3.2.11 SCHAEDEN AN AUSFACHUNGEN 177 4.3.2.12
SCHAEDEN AN EINER STUETZMAUER 177 4.3.2.13 SCHAEDEN AN EINER
NATURSTEINKONSTRUKTION 180 5 SCHAEDEN AN FASSADEN 183 5.1
NATURSTEINFASSADEN 183 5.1.1 GRUNDSAETZLICHES 183 5.1.2 SCHADENSBEISPIELE
187 5.1.2.1 ABPLATZUNGEN DES SANDSTEINS NACH NEUVERFUGUNG 188 11 5.1.2.2
SCHALENBILDUNG IM NATURSTEIN NACH FESTIGUNG 190 5.1.2.3 HERABFALLEN VON
GESIMSTEILEN 191 5.1.2.4 VERFAERBUNGEN DER NATURSTEINFASSADE NACH
HYDROPHOBIERUNG (NACH SAUDER [46]) 192 5.1.2.5 RISSBILDUNGEN IM
NATURSTEIN UND ABPLATZUNGEN INFOLGE KORROSION VON EINBAUTEILEN 194
5.1.2.6 AUSBRUECHE IM VERANKERUNGSBEREICH EINER HINTERLUEFTETEN BEKLEIDUNG
195 5.2 PUTZFASSADEN 196 5.2.1 GRUNDSAETZLICHES 196 5.2.1.1 DEFINITIONEN
PUTZ UND PUTZSYSTEM 197 5.2.1.2 PUTZARTEN 198 5.2.1.3 PUTZUNTERGRUND 198
5.2.1.4 PUTZREGELN 200 5.2.1.5 INSTANDSETZUNG HISTORISCHER PUTZE 200
5.2.2 SCHADENSBEISPIELE 202 5.2.2.1 PUTZABLOESUNG INFOLGE VERSEIFUNG DES
ALTANSTRICHS 203 5.2.2.2 ERNEUTE RISSBILDUNGEN NACH DER SANIERUNG VON
PUTZRISSEN 204 5.2.2.3 SCHOLLENARTIGE ABBLAETTERUNGEN DES KALKPUTZES
INFOLGE VON FROSTSCHAEDEN 206 5.2.2.4 RISSBILDUNGEN UND ABLOESUNGEN DES
OBERPUTZES NACH AUFBRINGEN EINER FARBBESCHICHTUNG 208 5.2.2.5
RISSBILDUNGEN UND ABPLATZUNGEN AN STUCKGIPSGEWAENDEN 210 5.2.2.6
SALZAUSBLUEHUNGEN UND PUTZABPLATZUNGEN DURCH VERWENDUNG EINES
UNGEEIGNETEN PUTZSYSTEMS 212 5.2.2.7 PUTZHOHLLAGEN UND RISSBILDUNGEN
NACH AUFBRINGEN EINES NEUEN PUTZSYSTEMS (*HART AUF WEICH") 214 5.3
SONSTIGE FASSADEN 216 5.3.1 SICHTBETON 216 5.3.1.1 GRUNDSAETZLICHES 216
5.3.1.2 SCHADENSBEISPIELE 218 5.3.1.2.1 ABLOESUNG DES
INSTANDSETZUNGSMOERTELS INFOLGE MANGELHAFTER UNTERGRUNDVORBEREITUNG 219
5.3.1.2.2 ABBLAETTERNDES OBERFLAECHENSCHUTZSYSTEM INFOLGE RUECKWAERTIGER
DURCHFEUCHTUNG 220 12 5.3.1.2.3 ERNEUTE KORROSION INFOLGE UNGEEIGNETEN
INSTANDSETZUNGS- PRINZIPS 222 5.3.2 KERAMISCHE BEKLEIDUNGEN 223 5.3.2.1
GRUNDSAETZLICHES 223 5.3.2.2 SCHADENSBEISPIELE 225 5.3.2.2.1 ABLOESUNGEN
DER KERAMISCHEN BEKLEIDUNG DES WAERMEDAEMM- VERBUNDSYSTEMS INFOLGE
MANGELHAFTER FUGENAUSBILDUNG 225 5.3.2.2.2 HOHLLAGEN EINZELNER FLIESEN
UND MANGELHAFTE STANDSICHER- HEIT EINER KERAMISCHEN BEKLEIDUNG AUF
BEWEHRTEM, TRAGEN- DEM UNTERPUTZ 228 5.3.2.2.3 FROSTABPLATZUNGEN AN
ERGAENZTEN KERAMISCHEN PLATTEN 230 5.3.3 SICHTMAUERWERK AUS ZIEGELN 231
5.3.3.1 GRUNDSAETZLICHES 231 5.3.3.2 SCHADENSBESPIELE 235 5.3.3.2.1
HOHLLAGEN IM VERBLENDMAUERWERK IM BEREICH DER FENSTER- STUERZE 235
5.3.3.2.2 ABPLATZUNG VON ZIEGELSCHERBEN NACH HYDROPHOBIERUNG 236
5.3.3.2.3 ABLOESUNG DES FUGENMOERTELS NACH NEUVERFUGUNG 238 5.3.3.2.4
AUSBEULENDE VERBLENDMAUERWERKSSCHICHT NACH NEUVERFUGUNG 239 6 SCHAEDEN AN
SONSTIGEN BAUKONSTRUKTIONEN 6.1 DECKENBEKLEIDUNGEN 6.1.1 GRUNDSAETZLICHES
6.1.1.1 PUTZUNTERDECKEN 6.1.1.2 HOLZUNTERDECKEN 6.1.2 SCHADENSBEISPIELE
6.1.2.1 HERABFALLEN VON TEILEN EINER UNTERDECKE 6.1.2.2 HERABFALLEN
EINER UNTERDECKE 6.1.2.3 HERABFALLEN VON DECKENPUTZ 6.1.2.4 MANGELHAFTE
MONTAGE EINER UNTERDECKE 6.2 ABDICHTUNGEN IM KELLER 6.2.1
GRUNDSAETZLICHES 6.2.2 SCHADENSBEISPIELE 241 241 241 241 242 244 244 246
247 248 250 250 250 13 6.3 FUSSBOEDEN 251 6.3.1 GRUNDSAETZLICHES 251
6.3.1.1 ANFORDERUNGEN/BEANSPRUCHUNGEN 252 6.3.1.2 ESTRICHE 254 6.3.1.3
VERSCHLEISSSCHICHT, NUTZSCHICHT 258 6.3.2 SCHADENSBEISPIELE 263 6.3.2.1
SCHAEDEN AM MAGNESIAESTRICH NACH AUFBRINGEN EINER BESCHICHTUNG 264
6.3.2.2 SCHAEDEN AN DEN BETONPLATTENRAENDERN INFOLGE PAKETREISSENS 265
6.3.2.3 RISSE UND ABSCHERBELUNGEN IM FLIESENBELAG AUF TROCKEN- ESTRICH
267 6.3.2.4 AUFWOELBUNG EINES UNTERBODENS AUS HOLZSPANPLATTEN 268 6.3.2.5
EINBRUECHE EINES FUSSBODENS INFOLGE UNVERDICHTETETER SCHUETTUNG BEI HOHER
BEANSPRUCHUNG 270 ZUSAMMENFASSUNG 273 LITERATURVERZEICHNIS 275
SACHREGISTER 283 14 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schrepfer, Thomas Gscheidle, Harald |
author_facet | Schrepfer, Thomas Gscheidle, Harald |
author_role | aut aut |
author_sort | Schrepfer, Thomas |
author_variant | t s ts h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021824039 |
classification_rvk | LH 60360 ZI 4930 |
classification_tum | BAU 306f |
ctrlnum | (OCoLC)180040667 (DE-599)BVBBV021824039 |
dewey-full | 690.24 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 690 - Construction of buildings |
dewey-raw | 690.24 |
dewey-search | 690.24 |
dewey-sort | 3690.24 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Kunstgeschichte Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte Bauingenieurwesen |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01843nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021824039</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061123s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982022514</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381677217X</subfield><subfield code="9">3-8167-7217-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783816772170</subfield><subfield code="9">978-3-8167-7217-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180040667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021824039</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">690.24</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 60360</subfield><subfield code="0">(DE-625)94192:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4930</subfield><subfield code="0">(DE-625)156444:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">690</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 306f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrepfer, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schäden beim Bauen im Bestand</subfield><subfield code="b">mit 4 Tabellen</subfield><subfield code="c">von Thomas Schrepfer ; Harald Gscheidle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Fraunhofer-IRB-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">287 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill. und graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schadenfreies Bauen</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 275 - 281</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauen im Bestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817881-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bauen im Bestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4817881-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004927-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gscheidle, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schadenfreies Bauen</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006618660</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015036142</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021824039 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:55:08Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:28Z |
institution | BVB |
isbn | 381677217X 9783816772170 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015036142 |
oclc_num | 180040667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-706 DE-M347 DE-521 DE-634 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-92 DE-91 DE-BY-TUM DE-1050 DE-706 DE-M347 DE-521 DE-634 DE-83 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 287 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Fraunhofer-IRB-Verl. |
record_format | marc |
series | Schadenfreies Bauen |
series2 | Schadenfreies Bauen |
spelling | Schrepfer, Thomas Verfasser aut Schäden beim Bauen im Bestand mit 4 Tabellen von Thomas Schrepfer ; Harald Gscheidle Stuttgart Fraunhofer-IRB-Verl. 2007 287 S. zahlr. Ill. und graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schadenfreies Bauen 41 Literaturverzeichnis Seite 275 - 281 Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 gnd rswk-swf Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd rswk-swf Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 s Bauschaden (DE-588)4004927-9 s DE-604 Gscheidle, Harald Verfasser aut Schadenfreies Bauen 41 (DE-604)BV006618660 41 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schrepfer, Thomas Gscheidle, Harald Schäden beim Bauen im Bestand mit 4 Tabellen Schadenfreies Bauen Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 gnd Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4817881-0 (DE-588)4004927-9 |
title | Schäden beim Bauen im Bestand mit 4 Tabellen |
title_auth | Schäden beim Bauen im Bestand mit 4 Tabellen |
title_exact_search | Schäden beim Bauen im Bestand mit 4 Tabellen |
title_exact_search_txtP | Schäden beim Bauen im Bestand mit 4 Tabellen |
title_full | Schäden beim Bauen im Bestand mit 4 Tabellen von Thomas Schrepfer ; Harald Gscheidle |
title_fullStr | Schäden beim Bauen im Bestand mit 4 Tabellen von Thomas Schrepfer ; Harald Gscheidle |
title_full_unstemmed | Schäden beim Bauen im Bestand mit 4 Tabellen von Thomas Schrepfer ; Harald Gscheidle |
title_short | Schäden beim Bauen im Bestand |
title_sort | schaden beim bauen im bestand mit 4 tabellen |
title_sub | mit 4 Tabellen |
topic | Bauen im Bestand (DE-588)4817881-0 gnd Bauschaden (DE-588)4004927-9 gnd |
topic_facet | Bauen im Bestand Bauschaden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015036142&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006618660 |
work_keys_str_mv | AT schrepferthomas schadenbeimbauenimbestandmit4tabellen AT gscheidleharald schadenbeimbauenimbestandmit4tabellen |