Konzepte interkultureller Pädagogik: eine systematische Einführung

Professionelle PädagogInnen sollten die Handlungsprobleme ihrer Berufspraxis aus unterschiedlichen Perspektiven und Konzepten heraus betrachten können. Daher führt dieses Buch systematisch in verschiedene Konzepte interkultureller Pädagogik ein. Anhand praktischer wie empirischer Beispiele diskutier...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nohl, Arnd-Michael 1968- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Klinkhardt 2006
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Professionelle PädagogInnen sollten die Handlungsprobleme ihrer Berufspraxis aus unterschiedlichen Perspektiven und Konzepten heraus betrachten können. Daher führt dieses Buch systematisch in verschiedene Konzepte interkultureller Pädagogik ein. Anhand praktischer wie empirischer Beispiele diskutiert der Band Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Konzepte und zeigt die ihnen zugrunde liegenden Gesellschaftsmodelle auf. Im Zentrum stehen vier Konzepte interkultureller Pädagogik: Die "Ausländerpädagogik" diagnostiziert bei Kindern aus eingewanderten Familien Defizite und möchte diese kompensieren; in der "klassischen interkulturellen Pädagogik" wird die Kultur der Arbeitsmigrant(inn)en in ihrer Differenz zur Kultur der Einheimischen betrachtet und das Zusammenleben der Ethnien gefördert; die "Antidiskriminierungspädagogik" betont, dass die Wahrnehmung und Thematisierung von kultureller Differenz zu institutioneller Diskriminierung der Migrantenkinder führen kann - auch in Bildungsorganisationen. Die kritische Diskussion dieser drei Konzepte mündet in den Entwurf einer "Pädagogik kollektiver Zugehörigkeiten". Dieses neue Konzept greift neben der ethnisch-kulturellen auch andere Unterscheidungsdimensionen in den vielfältigen Milieus der Gesellschaft auf und macht sie für interkulturelle Sozialisations-, Lern- und Bildungsprozesse nutzbar. Auch Fragen der Diskriminierung, der pädagogischen Organisationen und der Professionalisierung interkultureller Pädagogik werden behandelt.
Beschreibung:Literaturverz. S. 245 - 252
Beschreibung:252 S. Ill., graph. Darst.
ISBN:3781514951

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis