Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte: eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2006
|
Schriftenreihe: | Philosophische Schriften
67 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 565 S. |
ISBN: | 9783428123018 3428123018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021822511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210302 | ||
007 | t | ||
008 | 061122s2006 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N47,0147 |2 dnb | ||
020 | |a 9783428123018 |c Pb. : sfr 147.00 (freier Pr.), EUR 92.00 |9 978-3-428-12301-8 | ||
020 | |a 3428123018 |c Pb. : sfr 147.00 (freier Pr.), EUR 92.00 |9 3-428-12301-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428123018 | |
035 | |a (OCoLC)76809247 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021822511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 340.112 |2 22/ger | |
084 | |a CC 7600 |0 (DE-625)17687: |2 rvk | ||
084 | |a CI 6350 |0 (DE-625)18513: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schinkowitz, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte |b eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts |c von Michael Schinkowitz |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2006 | |
300 | |a 565 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Philosophische Schriften |v 67 | |
502 | |a Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2005 | ||
600 | 1 | 4 | |a Wellman, Carl |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Wellmann, Carl Richard |d -1989 |0 (DE-588)12886625X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Ethics | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Moral |0 (DE-588)4040222-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wellmann, Carl Richard |d -1989 |0 (DE-588)12886625X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Rechtstheorie |0 (DE-588)4126505-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Moral |0 (DE-588)4040222-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Philosophische Schriften |v 67 |w (DE-604)BV000841694 |9 67 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015034636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015034636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135748658528257 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG: THEMEN IN DER GEGENWAERTIGEN DISKUSSION
UEBER RECHTE 15 I. ZUM BEGRIFF NORM 15 11. ZUM BEGRIFF EIN RECHT . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 19 III. ARTEN VON RECHTEN 23 IV. DIE STRUKTUR DES BEGRIFFS EIN
RECHT 24 V. UNTERSCHEIDUNGEN AM BEGRIFF EIN RECHT 25 VI. EINTEILUNG
VON RECHTEN NACH STRUKTURELEMENTEN IHRES BEGRIFFS 26 VII. DAS
KORRELATIONSVERHAELTNIS ZWISCHEN RECHTEN UND PFLICHTEN 28 VIII.
TYPISIERUNG VON RECHTEN NACH IHREM VERHAELTNIS ZU IHREN KORRELATEN .. 36
IX. TYPEN VON THEORIEN UEBER MORALISCHE RECHTE 37 1. TYPEN ANALYSIERENDER
THEORIEN UEBER RECHTE 37 2. TYPEN BEGRUENDENDER THEORIEN UEBER MORALISCHE
RECHTE. . . . . . . . . . . . 41 A) EINIGE TYPEN MORALISCHER THEORIEN 42
B) EINIGE TYPEN UND KOMPONENTEN BEGRUENDENDER THEORIEN MORALI- SCHER
RECHTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 45 AA) EINIGE TYPEN VON THEORIEN UND
ARGUMENTATIONEN ZUR RECHTFERTIGUNG MORALISCHER RECHTE. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 47 BB) EINIGE KOMPONENTEN BEGRUENDENDER
THEORIEN MORALISCHER RECHTE 53 CC) WEITERE GESICHTSPUNKTE ZUR
KATEGORISIERUNG VON ARGUMEN- TATIONEN IN BEZUG AUF RECHTE 57 X.
FUNKTIONEN DES BEGRIFFS EIN RECHT 59 XI. EXISTENZ, GELTUNG UND
ANERKENNUNG VON RECHTEN . . . . . . . . . . . . . .. 62 1. ABSOLUTE
VERSUS PRIMA FACIE EXISTENZ BZW. GELTUNG VON RECHTEN .. 66 XII.
EINTEILUNG VON RECHTEN NACH NORMATIVEN GESICHTSPUNKTEN 68 XIII. RECHT,
MORAL, GERECHTIGKEIT 70 XIV. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN ZWEI HAUPTKLASSEN
VON RECHTEN. . . . . . . . .. 77 1. ZUM UNTERSCHIED ZWISCHEN
VORPOSITIVEN UND POSITIVEN RECHTEN . . .. 77 2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
MORALISCHEN UND LEGALEN RECHTEN 78 3. MENSCHENRECHTE 82 XV.
IMPLIKATIONEN UND REICHWEITE VON RECHTEN 89 XVI. UEBERGANG ZUM HAUPTTEIL
UND FORMULIERUNG DER THESE.. . . . . . .. 91 XVII. DER AUFBAU DES
HAUPTTEILS 94 8 INHALTSVERZEICHNIS B. HAUPTTEIL: DARSTELLUNG VON
WELLMANS THEORIE MORALISCHER RECHTE UND MENSCHENRECHTE 96 I. WELLMANS
THEORIE ZUM BEGRIFF MENSCHENRECHT 96 1. PROBLEMSTELLUNG UND
BEGRIFFSAPPARAT 96 2. DEFINITION EINES LEGALEN RECHTS 100 3. ETHISCHE
VORTEILE 102 4. DEFINITION EINES ETHISCHEN RECHTS 103 5. DEFINITION
EINES MENSCHENRECHTS 103 11. AUSFUEHRLICHERE DARSTELLUNG EINZELNER PUNKTE
AUS WELLMANS THEORIE MORALISCHER RECHTE 106 1. ZUR MOEGLICHKEIT
MORALISCHER POSITIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..
107 A) ZUR TRENNUNG ZWISCHEN MORALITAET UND MORAL 108 B) MORALISCHE
GRUENDE UND IHRE BESCHAFFENHEIT 109 C) VORAUSGESETZTE GRUENDE UND DER TYP
VON WELLMANS THEORIE 118 2. LEGALE POSITIONEN 122 A) LEGALE PFLICHTEN
(LEGAL DUTIES) 126 B) LEGALE ANSPRUECHE (LEGAL CLAIMS) 127 C) LEGALE
FREIHEITENL (LEGALLIBERTIES) 128 D) LEGALE KOMPETENZEN (LEGAL POWERS)
129 E) LEGALE IMMUNITAETEN (LEGAL IMMUNITIES) 131 3. MORALISCHE
POSITIONEN 131 A) MORALISCHE PFLICHTEN (MORAL DUTIES) 132 AAL
DEFINITIONEN MORALISCHER PFLICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . .. 132 BB) EINIGE PUNKTE IN WELLMANS EROERTERUNG MORALISCHER PFLICH-
TEN 133 (1) MORALISCHE GRUENDE UND IHR ZWANG 133 (2) CHARAKTERISTIKA
MORALISCHER PFLICHTEN 135 (3) REAKTIONEN 139 (4) RELATIVE MORALISCHE
PFLICHTEN (RELATIVE MORAL DUTIES) 140 (5) RELATIVE MORALISCHE PFLICHTENGEGENUEBER SICH SELBST 148 (6) ABSOLUTE MORALISCHE PFLICHTEN 150 (7)
NICHTINSTITUTIONELLE UND INSTITUTIONELLE PFLICHTEN. . . . . . .. 151 B)
MORALISCHE ANSPRUECHE (MORAL CLAIMS) 152 C) MORALISCHE FREIHEITENL
(MORALLIBERTIES) 155 D) MORALISCHE KOMPETENZEN (MORAL POWERS) 158 AA)
DEFINITION EINER MORALISCHEN KOMPETENZ 159 (1) HABEN HANDLUNGEN
MORALISCHE KONSEQUENZEN? 160 (2) ZU DEN MORALISCHEN KONSEQUENZEN 160 (3)
WIE IMPLIZIEREN HANDLUNGEN MORALISCHE KONSEQUEN- ZEN? 161 (4) GRUNDLAGEN
MORALISCHER KOMPETENZEN 166 INHALTSVERZEICHNIS 9 BB) MORALISCHE
KOMPETENZEN UND MORALISCHE FAEHIGKEITEN (ABIL- ITIES) 169 E) MORALISCHE
IMMUNITAETEN (MORAL IMMUNITIES) 172 F) ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG ZU DEN
MORALISCHEN POSITIONEN 174 4. DAS MODELL EINES RECHTS UND SEINE
VERWENDUNG 174 A) UNTERSUCHUNGEN ANDERER THEORIEN UEBER RECHTE 175 AA)
HOHFELDS THEORIE 175 BB) ROSS THEORIE 178 CC) HARTS THEORIE 180 DD)
FEINBERGS THEORIE 198 EE) DWORKINS THEORIE 199 FF) RAZ THEORIE 200 GG)
WELLMANS SCHLUSSFOLGERUNGEN 202 B) AUFBAU EINES LEGALEN RECHTS . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 202 AA) KERN DES RECHTS 203 BB)
VERKNUEPFTE ELEMENTE 208 CC) HERRSCHAFT, FREIHEIT2, KONTROLLE 210 (1)
HERRSCHAFT (DOMINION) 210 (2) FREIHEIT2 (FREEDOM) 212 (3) KONTROLLE
(CONTROL) 215 DD) DIE PARTEIEN EINES RECHTS .. .. . . .. .. . . . . . .
.. . . .. . . . . . . 219 EE) DEFINITION EINES LEGALEN RECHTS 220 C) DAS
MODELL UND SEINE BEDEUTUNG 222 D) ZUR SPRACHE UEBER LEGALE RECHTE 224 E)
AUFBAU UND DEFINITION EINES MORALISCHEN RECHTS 224 AA) EIN BEISPIEL
EINES MORALISCHEN RECHTS 227 F) ZWEI VERWENDUNGEN DES MODELLS
MORALISCHER RECHTE . . . . . . . . .. 228 G) VERWENDUNG UND FUNKTION DES
MODELLS 230 H) ZUM BEGRIFF EIN RECHT 231 AA) STAERKE (STRENGTH) 233 BB)
VERTEILUNG (DISTRIBUTIVENESS) , 236 CC) ANSPRUCHERHEBEN (CLAIMING) 240
DD) SCHUTZ (PROTECTION) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .. 242 5. DIE EXISTENZ MORALISCHER RECHTE 249 A)
AUSEINANDERSETZUNG MIT EINWAENDEN 250 AA) WELLMANS VERSTAENDNIS DER
EXISTENZ EINES MORALISCHEN RECHTS UND DER EXISTENZ MORALISCHER GRUENDE
251 BB) ABGRENZUNG GEGENUEBER TRADITIONELLEN THEORIEN UND ARGU- MENTEN
252 CC) AUSEINANDERSETZUNG MIT ZWEI ARTEN VON SKEPSIS IN BEZUG AUF DIE
ART DER ARGUMENTATION 253 10 INHALTSVERZEICHNIS DD) AUSEINANDERSETZUNG
MIT EINEM EINWAND IN BEZUG AUF MO- RALISCHE KOMPETENZEN ... . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 254 EE)
AUSEINANDERSETZUNG MIT ARGUMENTATIONEN, DIE DIE EXISTENZ VON RECHTEN AN
SOZIALE BZW. INSTITUTIONELLE VORAUSSETZUNGEN KNUEPFEN 256 FF) WELLMANS
SCHLUSSFOLGERUNG 260 B) BEGRUENDUNGSARTEN 260 C) QUALIFIKATIONEN DES
RECHTSINHABERS 263 D) INTERPRETATION VON RECHTEN 270 E) UNWIRKLICHE
RECHTE 276 F) ZUR BEHAUPTUNG MORALISCHER RECHTE 279 G) ZUM ZUSAMMENHANG
VON RECHT, MORAL UND MORALITAET 284 AA) DIE DEFINITION EINES RECHTS .. .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 285 BB) AEHNLICHKEITEN
UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN NONNENMEN- GEN RECHT, MORALITAET UND MORAL
286 CC) BEGRUENDUNGSARTEN MORALISCHER UND LEGALER RECHTE 290 DD)
QUALIFIKATIONEN DES RECHTSINHABERS 291 EE) ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN
MORALISCHEN UND LEGALEN RECHTEN 293 FF) RECHTSKONFLIKTE . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 302 GG)
MORALISCHER KONSENS UND RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 304
HH) MORALISCHE RECHTE ALS GRUENDE FUER FORDERUNGEN NACH EIN- FUEHRUNG NEUER
LEGALER RECHTE 309 III. ANALYSE 312 1. ZU DEN MORALISCHEN GRUENDEN UNDPOSITIONEN 314 A) MORALISCHE UND VORAUSGESETZTE GRUENDE 314 B) MORALISCHE
POSITIONEN 332 AA) FAKTEN UND VORAUSGESETZTE WERTE 332 BB) MORALISCHE
POSITIONEN 334 CC) RELATIVE MORALISCHE POSITIONEN 343 DD) ZUM BEGRIFF
MORALISCHE POSITION 347 2. DAS MODELL EINES MORALISCHEN RECHTS 356 A)
CHARAKTERISTIKA EINES MORALISCHEN RECHTS 358 AA) HERRSCHAFT 358 BB)
CHARAKTERISTIKA BESTIMMTER MORALISCHER POSITIONEN 362 CC) ZWANG 363 DD)
SCHUTZ 369 EE) STAERKE 372 B) EROERTERUNG VON WELLMANS MODELL EINES
MORALISCHEN RECHTS 373 AA) EINIGE FRAGEN UND DIE THESE DIESER ARBEIT 378
C) DIE QUALIFIKATIONEN DES RECHTSINHABERS 398 INHALTSVERZEICHNIS I 1 3.
BEDEUTUNG, VERWENDUNG UND LEISTUNG DES MODELLS EINES MORALI- SCHEN
RECHTS 405 A) DER GEGENSTAND DER INTERPRETATION . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . .. 407 B) WAS IST UNTER INTERPRETATION ZU
VERSTEHEN? 408 AA) KERN DES MORALISCHEN RECHTS 409 BB) VERKNUEPFTE
ELEMENTE 412 CC) ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG VON WELLMANS MODELL EINES
MORALISCHEN RECHTS 419 4. ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MORAL, MORALITAET UND
RECHT 421 A) AEHNLICHKEITEN UND PARALLELEN ZWISCHEN RECHT UND MORAL . . .
. . .. 422 B) MOEGLICHE ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN MORALISCHEN UND LEGALEN
RECHTEN UND PFLICHTEN 423 C) RECHTSKONFLIKTE 424 D) MORALISCHER KONSENS
UND RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 427
E) MORALISCHE RECHTE ALS GRUENDE FUER FORDERUNGEN NACH EINFUEH- RUNG NEUER
LEGALER RECHTE 432 F) BEMERKUNGEN ZU DEN VORHIN GENANNTEN ZUSAMMENHAENGEN
432 5. ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 438 ENDNOTEN , 441 LITERATURVERZEICHNIS
540 NAMENS- UND SACHREGISTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. 554
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG: THEMEN IN DER GEGENWAERTIGEN DISKUSSION
UEBER RECHTE 15 I. ZUM BEGRIFF "NORM" 15 11. ZUM BEGRIFF "EIN RECHT" . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 19 III. ARTEN VON RECHTEN 23 IV. DIE STRUKTUR DES BEGRIFFS "EIN
RECHT" 24 V. UNTERSCHEIDUNGEN AM BEGRIFF "EIN RECHT" 25 VI. EINTEILUNG
VON RECHTEN NACH STRUKTURELEMENTEN IHRES BEGRIFFS 26 VII. DAS
KORRELATIONSVERHAELTNIS ZWISCHEN RECHTEN UND PFLICHTEN 28 VIII.
TYPISIERUNG VON RECHTEN NACH IHREM VERHAELTNIS ZU IHREN KORRELATEN . 36
IX. TYPEN VON THEORIEN UEBER MORALISCHE RECHTE 37 1. TYPEN ANALYSIERENDER
THEORIEN UEBER RECHTE 37 2. TYPEN BEGRUENDENDER THEORIEN UEBER MORALISCHE
RECHTE. . . . . . . . . . . . 41 A) EINIGE TYPEN MORALISCHER THEORIEN 42
B) EINIGE TYPEN UND KOMPONENTEN BEGRUENDENDER THEORIEN MORALI- SCHER
RECHTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 45 AA) EINIGE TYPEN VON THEORIEN UND
ARGUMENTATIONEN ZUR RECHTFERTIGUNG MORALISCHER RECHTE. . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 47 BB) EINIGE KOMPONENTEN BEGRUENDENDER
THEORIEN MORALISCHER RECHTE 53 CC) WEITERE GESICHTSPUNKTE ZUR
KATEGORISIERUNG VON ARGUMEN- TATIONEN IN BEZUG AUF RECHTE 57 X.
FUNKTIONEN DES BEGRIFFS "EIN RECHT" 59 XI. EXISTENZ, GELTUNG UND
ANERKENNUNG VON RECHTEN . . . . . . . . . . . . . . 62 1. ABSOLUTE
VERSUS PRIMA FACIE EXISTENZ BZW. GELTUNG VON RECHTEN . 66 XII.
EINTEILUNG VON RECHTEN NACH NORMATIVEN GESICHTSPUNKTEN 68 XIII. RECHT,
MORAL, GERECHTIGKEIT 70 XIV. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN ZWEI HAUPTKLASSEN
VON RECHTEN. . . . . . . . . 77 1. ZUM UNTERSCHIED ZWISCHEN
VORPOSITIVEN UND POSITIVEN RECHTEN . . . 77 2. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
MORALISCHEN UND LEGALEN RECHTEN 78 3. MENSCHENRECHTE 82 XV.
IMPLIKATIONEN UND REICHWEITE VON RECHTEN 89 XVI. UEBERGANG ZUM HAUPTTEIL
UND FORMULIERUNG DER THESE. . . . . . . 91 XVII. DER AUFBAU DES
HAUPTTEILS 94 8 INHALTSVERZEICHNIS B. HAUPTTEIL: DARSTELLUNG VON
WELLMANS THEORIE MORALISCHER RECHTE UND MENSCHENRECHTE 96 I. WELLMANS
THEORIE ZUM BEGRIFF "MENSCHENRECHT" 96 1. PROBLEMSTELLUNG UND
BEGRIFFSAPPARAT 96 2. DEFINITION EINES LEGALEN RECHTS 100 3. ETHISCHE
VORTEILE 102 4. DEFINITION EINES ETHISCHEN RECHTS 103 5. DEFINITION
EINES MENSCHENRECHTS 103 11. AUSFUEHRLICHERE DARSTELLUNG EINZELNER PUNKTE
AUS WELLMANS THEORIE MORALISCHER RECHTE 106 1. ZUR MOEGLICHKEIT
MORALISCHER POSITIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
107 A) ZUR TRENNUNG ZWISCHEN MORALITAET UND MORAL 108 B) MORALISCHE
GRUENDE UND IHRE BESCHAFFENHEIT 109 C) VORAUSGESETZTE GRUENDE UND DER TYP
VON WELLMANS THEORIE 118 2. LEGALE POSITIONEN 122 A) LEGALE PFLICHTEN
(LEGAL DUTIES) 126 B) LEGALE ANSPRUECHE (LEGAL CLAIMS) 127 C) LEGALE
FREIHEITENL (LEGALLIBERTIES) 128 D) LEGALE KOMPETENZEN (LEGAL POWERS)
129 E) LEGALE IMMUNITAETEN (LEGAL IMMUNITIES) 131 3. MORALISCHE
POSITIONEN 131 A) MORALISCHE PFLICHTEN (MORAL DUTIES) 132 AAL
DEFINITIONEN MORALISCHER PFLICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 132 BB) EINIGE PUNKTE IN WELLMANS EROERTERUNG MORALISCHER PFLICH-
TEN 133 (1) MORALISCHE GRUENDE UND IHR ZWANG 133 (2) CHARAKTERISTIKA
MORALISCHER PFLICHTEN 135 (3) REAKTIONEN 139 (4) RELATIVE MORALISCHE
PFLICHTEN (RELATIVE MORAL DUTIES) 140 (5) RELATIVE MORALISCHE PFLICHTENGEGENUEBER SICH SELBST 148 (6) ABSOLUTE MORALISCHE PFLICHTEN 150 (7)
NICHTINSTITUTIONELLE UND INSTITUTIONELLE PFLICHTEN. . . . . . . 151 B)
MORALISCHE ANSPRUECHE (MORAL CLAIMS) 152 C) MORALISCHE FREIHEITENL
(MORALLIBERTIES) 155 D) MORALISCHE KOMPETENZEN (MORAL POWERS) 158 AA)
DEFINITION EINER MORALISCHEN KOMPETENZ 159 (1) HABEN HANDLUNGEN
MORALISCHE KONSEQUENZEN? 160 (2) ZU DEN MORALISCHEN KONSEQUENZEN 160 (3)
WIE IMPLIZIEREN HANDLUNGEN MORALISCHE KONSEQUEN- ZEN? 161 (4) GRUNDLAGEN
MORALISCHER KOMPETENZEN 166 INHALTSVERZEICHNIS 9 BB) MORALISCHE
KOMPETENZEN UND MORALISCHE FAEHIGKEITEN (ABIL- ITIES) 169 E) MORALISCHE
IMMUNITAETEN (MORAL IMMUNITIES) 172 F) ABSCHLIESSENDE BEMERKUNG ZU DEN
MORALISCHEN POSITIONEN 174 4. DAS MODELL EINES RECHTS UND SEINE
VERWENDUNG 174 A) UNTERSUCHUNGEN ANDERER THEORIEN UEBER RECHTE 175 AA)
HOHFELDS THEORIE 175 BB) ROSS' THEORIE 178 CC) HARTS THEORIE 180 DD)
FEINBERGS THEORIE 198 EE) DWORKINS THEORIE 199 FF) RAZ' THEORIE 200 GG)
WELLMANS SCHLUSSFOLGERUNGEN 202 B) AUFBAU EINES LEGALEN RECHTS . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 AA) KERN DES RECHTS 203 BB)
VERKNUEPFTE ELEMENTE 208 CC) HERRSCHAFT, FREIHEIT2, KONTROLLE 210 (1)
HERRSCHAFT (DOMINION) 210 (2) FREIHEIT2 (FREEDOM) 212 (3) KONTROLLE
(CONTROL) 215 DD) DIE PARTEIEN EINES RECHTS . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 219 EE) DEFINITION EINES LEGALEN RECHTS 220 C) DAS
MODELL UND SEINE BEDEUTUNG 222 D) ZUR SPRACHE UEBER LEGALE RECHTE 224 E)
AUFBAU UND DEFINITION EINES MORALISCHEN RECHTS 224 AA) EIN BEISPIEL
EINES MORALISCHEN RECHTS 227 F) ZWEI VERWENDUNGEN DES MODELLS
MORALISCHER RECHTE . . . . . . . . . 228 G) VERWENDUNG UND FUNKTION DES
MODELLS 230 H) ZUM BEGRIFF "EIN RECHT" 231 AA) STAERKE (STRENGTH) 233 BB)
VERTEILUNG (DISTRIBUTIVENESS) , 236 CC) ANSPRUCHERHEBEN (CLAIMING) 240
DD) SCHUTZ (PROTECTION) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 242 5. DIE EXISTENZ MORALISCHER RECHTE 249 A)
AUSEINANDERSETZUNG MIT EINWAENDEN 250 AA) WELLMANS VERSTAENDNIS DER
EXISTENZ EINES MORALISCHEN RECHTS UND DER EXISTENZ MORALISCHER GRUENDE
251 BB) ABGRENZUNG GEGENUEBER TRADITIONELLEN THEORIEN UND ARGU- MENTEN
252 CC) AUSEINANDERSETZUNG MIT ZWEI ARTEN VON SKEPSIS IN BEZUG AUF DIE
ART DER ARGUMENTATION 253 10 INHALTSVERZEICHNIS DD) AUSEINANDERSETZUNG
MIT EINEM EINWAND IN BEZUG AUF MO- RALISCHE KOMPETENZEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254 EE)
AUSEINANDERSETZUNG MIT ARGUMENTATIONEN, DIE DIE EXISTENZ VON RECHTEN AN
SOZIALE BZW. INSTITUTIONELLE VORAUSSETZUNGEN KNUEPFEN 256 FF) WELLMANS
SCHLUSSFOLGERUNG 260 B) BEGRUENDUNGSARTEN 260 C) QUALIFIKATIONEN DES
RECHTSINHABERS 263 D) INTERPRETATION VON RECHTEN 270 E) UNWIRKLICHE
RECHTE 276 F) ZUR BEHAUPTUNG MORALISCHER RECHTE 279 G) ZUM ZUSAMMENHANG
VON RECHT, MORAL UND MORALITAET 284 AA) DIE DEFINITION EINES RECHTS . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 BB) AEHNLICHKEITEN
UND UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN NONNENMEN- GEN RECHT, MORALITAET UND MORAL
286 CC) BEGRUENDUNGSARTEN MORALISCHER UND LEGALER RECHTE 290 DD)
QUALIFIKATIONEN DES RECHTSINHABERS 291 EE) ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN
MORALISCHEN UND LEGALEN RECHTEN 293 FF) RECHTSKONFLIKTE . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302 GG)
MORALISCHER KONSENS UND RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
HH) MORALISCHE RECHTE ALS GRUENDE FUER FORDERUNGEN NACH EIN- FUEHRUNG NEUER
LEGALER RECHTE 309 III. ANALYSE 312 1. ZU DEN MORALISCHEN GRUENDEN UNDPOSITIONEN 314 A) MORALISCHE UND VORAUSGESETZTE GRUENDE 314 B) MORALISCHE
POSITIONEN 332 AA) FAKTEN UND VORAUSGESETZTE WERTE 332 BB) MORALISCHE
POSITIONEN 334 CC) RELATIVE MORALISCHE POSITIONEN 343 DD) ZUM BEGRIFF
"MORALISCHE POSITION" 347 2. DAS MODELL EINES MORALISCHEN RECHTS 356 A)
CHARAKTERISTIKA EINES MORALISCHEN RECHTS 358 AA) HERRSCHAFT 358 BB)
CHARAKTERISTIKA BESTIMMTER MORALISCHER POSITIONEN 362 CC) ZWANG 363 DD)
SCHUTZ 369 EE) STAERKE 372 B) EROERTERUNG VON WELLMANS MODELL EINES
MORALISCHEN RECHTS 373 AA) EINIGE FRAGEN UND DIE THESE DIESER ARBEIT 378
C) DIE QUALIFIKATIONEN DES RECHTSINHABERS 398 INHALTSVERZEICHNIS I 1 3.
BEDEUTUNG, VERWENDUNG UND LEISTUNG DES MODELLS EINES MORALI- SCHEN
RECHTS " 405 A) DER GEGENSTAND DER INTERPRETATION . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 407 B) WAS IST UNTER "INTERPRETATION" ZU
VERSTEHEN? 408 AA) KERN DES MORALISCHEN RECHTS 409 BB) VERKNUEPFTE
ELEMENTE 412 CC) ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNG VON WELLMANS MODELL EINES
MORALISCHEN RECHTS 419 4. ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN MORAL, MORALITAET UND
RECHT 421 A) AEHNLICHKEITEN UND PARALLELEN ZWISCHEN RECHT UND MORAL . . .
. . . 422 B) MOEGLICHE ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN MORALISCHEN UND LEGALEN
RECHTEN UND PFLICHTEN 423 C) RECHTSKONFLIKTE 424 D) MORALISCHER KONSENS
UND RECHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427
E) MORALISCHE RECHTE ALS GRUENDE FUER FORDERUNGEN NACH EINFUEH- RUNG NEUER
LEGALER RECHTE 432 F) BEMERKUNGEN ZU DEN VORHIN GENANNTEN ZUSAMMENHAENGEN
432 5. ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 438 ENDNOTEN , 441 LITERATURVERZEICHNIS
540 NAMENS- UND SACHREGISTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schinkowitz, Michael |
author_facet | Schinkowitz, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Schinkowitz, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021822511 |
classification_rvk | CC 7600 CI 6350 |
ctrlnum | (OCoLC)76809247 (DE-599)BVBBV021822511 |
dewey-full | 340.112 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340.112 |
dewey-search | 340.112 |
dewey-sort | 3340.112 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Philosophie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02246nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021822511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061122s2006 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N47,0147</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428123018</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 147.00 (freier Pr.), EUR 92.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12301-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428123018</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 147.00 (freier Pr.), EUR 92.00</subfield><subfield code="9">3-428-12301-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428123018</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76809247</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021822511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.112</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 7600</subfield><subfield code="0">(DE-625)17687:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CI 6350</subfield><subfield code="0">(DE-625)18513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schinkowitz, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte</subfield><subfield code="b">eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts</subfield><subfield code="c">von Michael Schinkowitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">565 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philosophische Schriften</subfield><subfield code="v">67</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Wellman, Carl</subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Wellmann, Carl Richard</subfield><subfield code="d">-1989</subfield><subfield code="0">(DE-588)12886625X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ethics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Moral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040222-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wellmann, Carl Richard</subfield><subfield code="d">-1989</subfield><subfield code="0">(DE-588)12886625X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126505-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Moral</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040222-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Philosophische Schriften</subfield><subfield code="v">67</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000841694</subfield><subfield code="9">67</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015034636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015034636</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021822511 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:54:41Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428123018 3428123018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015034636 |
oclc_num | 76809247 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-11 |
physical | 565 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Philosophische Schriften |
series2 | Philosophische Schriften |
spelling | Schinkowitz, Michael Verfasser aut Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts von Michael Schinkowitz Berlin Duncker & Humblot 2006 565 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philosophische Schriften 67 Zugl.: Graz, Univ., Diss., 2005 Wellman, Carl Criticism and interpretation Wellmann, Carl Richard -1989 (DE-588)12886625X gnd rswk-swf Ethics Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd rswk-swf Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd rswk-swf Moral (DE-588)4040222-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wellmann, Carl Richard -1989 (DE-588)12886625X p Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 s Menschenrecht (DE-588)4074725-6 s Moral (DE-588)4040222-8 s DE-604 Philosophische Schriften 67 (DE-604)BV000841694 67 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015034636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schinkowitz, Michael Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts Philosophische Schriften Wellman, Carl Criticism and interpretation Wellmann, Carl Richard -1989 (DE-588)12886625X gnd Ethics Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Moral (DE-588)4040222-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)12886625X (DE-588)4126505-1 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4040222-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts |
title_auth | Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts |
title_exact_search | Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts |
title_exact_search_txtP | Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts |
title_full | Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts von Michael Schinkowitz |
title_fullStr | Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts von Michael Schinkowitz |
title_full_unstemmed | Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts von Michael Schinkowitz |
title_short | Carl Wellmans Theorie moralischer Rechte |
title_sort | carl wellmans theorie moralischer rechte eine analyse seines begriffs eines moralischen rechts |
title_sub | eine Analyse seines Begriffs eines moralischen Rechts |
topic | Wellman, Carl Criticism and interpretation Wellmann, Carl Richard -1989 (DE-588)12886625X gnd Ethics Rechtstheorie (DE-588)4126505-1 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd Moral (DE-588)4040222-8 gnd |
topic_facet | Wellman, Carl Criticism and interpretation Wellmann, Carl Richard -1989 Ethics Rechtstheorie Menschenrecht Moral Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015034636&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000841694 |
work_keys_str_mv | AT schinkowitzmichael carlwellmanstheoriemoralischerrechteeineanalyseseinesbegriffseinesmoralischenrechts |