Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts: unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2007
|
Schriftenreihe: | 2, Rechtswissenschaften Europäische Hochschulschriften
4481 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 122 S. |
ISBN: | 3631559801 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021819521 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070709 | ||
007 | t | ||
008 | 061121s2007 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N43,0311 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981414141 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631559801 |9 3-631-55980-1 | ||
035 | |a (OCoLC)81789019 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021819521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
082 | 0 | |a 342.43064 |2 22/ger | |
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PN 262 |0 (DE-625)137331: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hanf, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts |b unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank |c Wolfgang Hanf |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2007 | |
300 | |a X, 122 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften / 2, Rechtswissenschaften |v 4481 | |
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank |0 (DE-588)5028904-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anstalt des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4002198-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank |0 (DE-588)5028904-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Anstalt des öffentlichen Rechts |0 (DE-588)4002198-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verfassungsmäßigkeit |0 (DE-588)4187680-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
800 | 1 | |a 2, Rechtswissenschaften |t Europäische Hochschulschriften |v 4481 |w (DE-604)BV000000068 |9 4481 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015031683&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015031683 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135744249266176 |
---|---|
adam_text | WOLFGANG HANF EINE BANK ALS ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG EINER TEILPRIVATISIERUNG DARGESTELLT AM
BEISPIEL DER HEUTIGEN DEUTSCHEN SIEDLUNGS- UND LANDESRENTENBANK PETER
LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VIII EINLEITUNG 1 - DER STAAT ALS BEDEUTENDER
UNTERNEHMER 1 - PRIVATISIERUNG VON BUNDESVERMOEGEN 2 - PRIVATISIERUNG DER
DEUTSCHEN SIEDLUNGS- UND LANDESRENTENBANK 3 - GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
DER DSL-BANK UND DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 5 - DIE BUNDESBANK ALS
NOTENBANK 7 - DIE BUNDESBANK ALS BANK DER BANKEN 7 - DIE BUNDESBANK ALS
BANK DES STAATES 8 - DIE BUNDESBANK ALS VERWALTERIN DER WAEHRUNGSRESERVEN
8 - GEGENSTAND DER ARBEIT 8 ARBEITSDEFINITIONEN 9 - PRIVATISIERUNG UND
TEILPRIVATISIERUNG 9 - OEFFENTLICHE HAND 10 - OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 10
HAUPTTEIL 12 A. VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN 12 I. DIE
PRIVATISIERUNG VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BANKEN ALS GRUNDGESETZLICHES
GEBOT 13 1. ARGUMENT AUS DER *WIRTSCHAFTSVERFASSUNG DES GRUNDGESETZES
13 2. ERFORSCHUNG DER SCHRANKEN DER OEFFENTLICHEN HAND BEI EINER
WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG IM KREDITWESEN 17 A) SCHRANKEN AUS ART. 12
ABS. 1 GG 18 AA) DIE ERRICHTUNG EINES ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN MONOPOLS
18 (1) VEREINBARKEIT DER VOM GRUNDGESETZ VORAUSGESETZTEN MONOPOLE MIT
ART. 12 ABS. 1 GG 18 (2) ZULAESSIGKEIT DER VOM GESETZGEBER OHNE
GRUNDGESETZLICHE VERANKERUNG ERRICHTETEN ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN
MONOPOLE 20 BB) WEITERE SCHRANKEN 22 B) SCHRANKEN AUS ART. 14 ABS. 1 GG
28 C) SCHRANKEN AUS ART. 15 GG 29 D) SCHRANKEN AUS ART. 2 GG 30 VI E)
SCHRANKEN AUS DEN STAATSZIELBESTIMMUNGEN 31 AA) BUNDESSTAATSPRINZIP 31
BB) SOZIALSTAATSPRINZIP 32 CC) DEMOKRATIEPRINZIP 33 DD)
RECHTSSTAATSPRINZIP 34 (1) GESETZESVORBEHALT 34 (2) GEWALTENTEILUNG 35
F) DAS GEBOT DES BETREIBENS EINER OEFFENTLICHEN AUFGABE 35 G) SCHRANKEN
AUS ART. 87 GG 38 H) DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 39 II. DIE PRIVATISIERUNG
VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN KREDITINSTITUTEN 39 III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKEN NACH ERFOLGTER TEILPRIVATISIERUNG 41 1.
ART. 3 ABS. 1 GG 41 A) UNGLEICHBEHANDLUNG ANDERER PRIVATER INVESTOREN 42
AA) ANSTALTSLAST 43 BB) NOTWENDIGKEIT DER VERLUSTTEILNAHME 43 (1) § 10
ABS. 4 SATZ 1 NR. 1 KWG 43 (2) STEUERRECHTLICHE GRUNDSAETZE 44 B)
UNGLEICHBEHANDLUNG VON PRIVATRECHTLICHEN KREDITINSTITUTEN 45 2.
VERPFLICHTUNG ZUR AUSUEBUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN 46 3. ANFORDERUNGEN AUS
DEM PRINZIP DER GEWALTENTEILUNG AN DIE INNERE ORGANISATION 50 4. DIE
ANFORDERUNGEN AUS DEM PRINZIP DER PARLAMENTARISCHEN DEMOKRATIE AN DIE
INNERE ORGANISATION 51 A) VERPFLICHTUNG ZUR AUFSICHT UND KONTROLLE 52 B)
DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER ORGANE 56 5. REGELUNG DER
DIENSTVERHAELTNISSE 59 6. BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG 60 B. HAUSHALTS- UND
VERWALTUNGSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN 61 I. HAUSHALTSGRUNDSAETZEGESETZ
(HGRG) VOM 19.08.1969 61 II. ASPEKTE DER BUNDESHAUSHALTSORDNUNG (BHO)
VOM 19.08.1969 62 1. § 63 ABS. 2 BHO 62 2. § 112 ABS. 2 I.V.M. § 65 BHO
63 A) NORM-ADRESSAT 63 B) DER BEGRIFF DES *UNTERNEHMENS 64 C) DAS
ERFORDERNIS DES WICHTIGEN INTERESSES DES BUNDES BEI BETEILIGUNGEN AN
JURISTISCHEN PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 65 3. *ANGEMESSENER
EINFLUSS DES BUNDES I.S.D. § 112 ABS. 2 SATZ 1 I.V.M. § 65 ABS. 1 NR. 3
BHO 66 VII III. DIE BETEILIGUNG PRIVATER AN EINEM KREDITINSTITUT IN DER
RECHTSFORM EINER ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 67 1. ARGUMENT AUS §
112 ABS. 2 S. 1 BHO 67 2. ARGUMENT AUS DEM WESEN DER ANSTALT DES
OEFFENTLICHEN RECHTS 68 IV. VERWALTUNGSVORBEHALT BEI AENDERUNG DER
ORGANISATION 71 V. ANFORDERUNGEN AN DIE INNERE ORGANISATION 74 1.
EINDEUTIGE VORGABE EINER INNEREN ORGANISATION 74 2. RECHTSVERHAELTNISSE
ZWISCHEN DER DSL-BANK UND DRITTEN 75 3. RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN DER
DSL-BANK UND DEM PERSONAL 77 VI. AUFSICHT UND KONTROLLE UEBER EIN
OEFFENTLICH-RECHTLICHES KREDITINSTITUT 79 1. INTERNE AUFSICHT 79 A)
FINANZKONTROLLE 80 AA) ZENTRALES RESSORT FUER BETEILIGUNGSBESITZ 80 BB)
REGELUNGEN IM ERRICHTUNGSGESETZ 81 CC) KONTROLLE DURCH DIE
BETEILIGUNGSVERWALTUNG 83 DD) ABSCHLUSSPRUEFUNG UND PRUEFUNG 84 EE)
KONTROLLE DURCH DEN BUNDESRECHNUNGSHOF 86 FF) KONTROLLE DURCH DEN
STILLEN GESELLSCHAFTER 87 B) GEBARENSKONTROLLE 88 AA) NOTWENDIGKEIT DER
GEBARENSKONTROLLE 88 BB) KONTROLLE DURCH DIE ZUSTAENDIGEN BUNDESMINISTER
90 CC) KONTROLLE DURCH DEN VERWALTUNGSRAT 90 DD) KONTROLLE IM RAHMEN DER
FINANZ- UND HAUSHALTSPRUEFUNG DURCH DEN BUNDESRECHNUNGSHOF 91 EE)
KONTROLLE DURCH DIE ABSCHLUSSPRUEFER 92 FF) UMSETZUNG DER
GEBARENSKONTROLLE 93 GG) VERFASSUNGSRECHTLICHE NOTWENDIGKEIT DER
KONKRETISIERUNG DER UEBERTRAGENEN AUFGABEN 94 2. WIRTSCHAFTSAUFSICHT UND
GEBARENSKONTROLLE 98 A) KARTELLAUFSICHT 98 B) KREDITWESENAUFSICHT 100 C)
ART. 90 FF. EWG-VERTRAG 101 ABSCHLUSS 103 LITERATURVERZEICHNIS 105
|
adam_txt |
WOLFGANG HANF EINE BANK ALS ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS UNTER
BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG EINER TEILPRIVATISIERUNG DARGESTELLT AM
BEISPIEL DER HEUTIGEN DEUTSCHEN SIEDLUNGS- UND LANDESRENTENBANK PETER
LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VIII EINLEITUNG 1 - DER STAAT ALS BEDEUTENDER
UNTERNEHMER 1 - PRIVATISIERUNG VON BUNDESVERMOEGEN 2 - PRIVATISIERUNG DER
DEUTSCHEN SIEDLUNGS- UND LANDESRENTENBANK 3 - GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
DER DSL-BANK UND DER DEUTSCHEN BUNDESBANK 5 - DIE BUNDESBANK ALS
NOTENBANK 7 - DIE BUNDESBANK ALS BANK DER BANKEN 7 - DIE BUNDESBANK ALS
BANK DES STAATES 8 - DIE BUNDESBANK ALS VERWALTERIN DER WAEHRUNGSRESERVEN
8 - GEGENSTAND DER ARBEIT 8 ARBEITSDEFINITIONEN 9 - PRIVATISIERUNG UND
TEILPRIVATISIERUNG 9 - OEFFENTLICHE HAND 10 - OEFFENTLICHE UNTERNEHMEN 10
HAUPTTEIL 12 A. VERFASSUNGSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN 12 I. DIE
PRIVATISIERUNG VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN BANKEN ALS GRUNDGESETZLICHES
GEBOT 13 1. ARGUMENT AUS DER *WIRTSCHAFTSVERFASSUNG" DES GRUNDGESETZES
13 2. ERFORSCHUNG DER SCHRANKEN DER OEFFENTLICHEN HAND BEI EINER
WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG IM KREDITWESEN 17 A) SCHRANKEN AUS ART. 12
ABS. 1 GG 18 AA) DIE ERRICHTUNG EINES ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN MONOPOLS
18 (1) VEREINBARKEIT DER VOM GRUNDGESETZ VORAUSGESETZTEN MONOPOLE MIT
ART. 12 ABS. 1 GG 18 (2) ZULAESSIGKEIT DER VOM GESETZGEBER OHNE
GRUNDGESETZLICHE VERANKERUNG ERRICHTETEN ERWERBSWIRTSCHAFTLICHEN
MONOPOLE 20 BB) WEITERE SCHRANKEN 22 B) SCHRANKEN AUS ART. 14 ABS. 1 GG
28 C) SCHRANKEN AUS ART. 15 GG 29 D) SCHRANKEN AUS ART. 2 GG 30 VI E)
SCHRANKEN AUS DEN STAATSZIELBESTIMMUNGEN 31 AA) BUNDESSTAATSPRINZIP 31
BB) SOZIALSTAATSPRINZIP 32 CC) DEMOKRATIEPRINZIP 33 DD)
RECHTSSTAATSPRINZIP 34 (1) GESETZESVORBEHALT 34 (2) GEWALTENTEILUNG 35
F) DAS GEBOT DES BETREIBENS EINER OEFFENTLICHEN AUFGABE 35 G) SCHRANKEN
AUS ART. 87 GG 38 H) DAS SUBSIDIARITAETSPRINZIP 39 II. DIE PRIVATISIERUNG
VON OEFFENTLICH-RECHTLICHEN KREDITINSTITUTEN 39 III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKEN NACH ERFOLGTER TEILPRIVATISIERUNG 41 1.
ART. 3 ABS. 1 GG 41 A) UNGLEICHBEHANDLUNG ANDERER PRIVATER INVESTOREN 42
AA) ANSTALTSLAST 43 BB) NOTWENDIGKEIT DER VERLUSTTEILNAHME 43 (1) § 10
ABS. 4 SATZ 1 NR. 1 KWG 43 (2) STEUERRECHTLICHE GRUNDSAETZE 44 B)
UNGLEICHBEHANDLUNG VON PRIVATRECHTLICHEN KREDITINSTITUTEN 45 2.
VERPFLICHTUNG ZUR AUSUEBUNG OEFFENTLICHER AUFGABEN 46 3. ANFORDERUNGEN AUS
DEM PRINZIP DER GEWALTENTEILUNG AN DIE INNERE ORGANISATION 50 4. DIE
ANFORDERUNGEN AUS DEM PRINZIP DER PARLAMENTARISCHEN DEMOKRATIE AN DIE
INNERE ORGANISATION 51 A) VERPFLICHTUNG ZUR AUFSICHT UND KONTROLLE 52 B)
DEMOKRATISCHE LEGITIMATION DER ORGANE 56 5. REGELUNG DER
DIENSTVERHAELTNISSE 59 6. BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG 60 B. HAUSHALTS- UND
VERWALTUNGSRECHTLICHE UEBERLEGUNGEN 61 I. HAUSHALTSGRUNDSAETZEGESETZ
(HGRG) VOM 19.08.1969 61 II. ASPEKTE DER BUNDESHAUSHALTSORDNUNG (BHO)
VOM 19.08.1969 62 1. § 63 ABS. 2 BHO 62 2. § 112 ABS. 2 I.V.M. § 65 BHO
63 A) NORM-ADRESSAT 63 B) DER BEGRIFF DES *UNTERNEHMENS" 64 C) DAS
ERFORDERNIS DES WICHTIGEN INTERESSES DES BUNDES BEI BETEILIGUNGEN AN
JURISTISCHEN PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 65 3. *ANGEMESSENER
EINFLUSS DES BUNDES" I.S.D. § 112 ABS. 2 SATZ 1 I.V.M. § 65 ABS. 1 NR. 3
BHO 66 VII III. DIE BETEILIGUNG PRIVATER AN EINEM KREDITINSTITUT IN DER
RECHTSFORM EINER ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 67 1. ARGUMENT AUS §
112 ABS. 2 S. 1 BHO 67 2. ARGUMENT AUS DEM WESEN DER ANSTALT DES
OEFFENTLICHEN RECHTS 68 IV. VERWALTUNGSVORBEHALT BEI AENDERUNG DER
ORGANISATION 71 V. ANFORDERUNGEN AN DIE INNERE ORGANISATION 74 1.
EINDEUTIGE VORGABE EINER INNEREN ORGANISATION 74 2. RECHTSVERHAELTNISSE
ZWISCHEN DER DSL-BANK UND DRITTEN 75 3. RECHTSVERHAELTNISSE ZWISCHEN DER
DSL-BANK UND DEM PERSONAL 77 VI. AUFSICHT UND KONTROLLE UEBER EIN
OEFFENTLICH-RECHTLICHES KREDITINSTITUT 79 1. INTERNE AUFSICHT 79 A)
FINANZKONTROLLE 80 AA) ZENTRALES RESSORT FUER BETEILIGUNGSBESITZ 80 BB)
REGELUNGEN IM ERRICHTUNGSGESETZ 81 CC) KONTROLLE DURCH DIE
BETEILIGUNGSVERWALTUNG 83 DD) ABSCHLUSSPRUEFUNG UND PRUEFUNG 84 EE)
KONTROLLE DURCH DEN BUNDESRECHNUNGSHOF 86 FF) KONTROLLE DURCH DEN
STILLEN GESELLSCHAFTER 87 B) GEBARENSKONTROLLE 88 AA) NOTWENDIGKEIT DER
GEBARENSKONTROLLE 88 BB) KONTROLLE DURCH DIE ZUSTAENDIGEN BUNDESMINISTER
90 CC) KONTROLLE DURCH DEN VERWALTUNGSRAT 90 DD) KONTROLLE IM RAHMEN DER
FINANZ- UND HAUSHALTSPRUEFUNG DURCH DEN BUNDESRECHNUNGSHOF 91 EE)
KONTROLLE DURCH DIE ABSCHLUSSPRUEFER 92 FF) UMSETZUNG DER
GEBARENSKONTROLLE 93 GG) VERFASSUNGSRECHTLICHE NOTWENDIGKEIT DER
KONKRETISIERUNG DER UEBERTRAGENEN AUFGABEN 94 2. WIRTSCHAFTSAUFSICHT UND
GEBARENSKONTROLLE 98 A) KARTELLAUFSICHT 98 B) KREDITWESENAUFSICHT 100 C)
ART. 90 FF. EWG-VERTRAG 101 ABSCHLUSS 103 LITERATURVERZEICHNIS 105 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hanf, Wolfgang |
author_facet | Hanf, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Hanf, Wolfgang |
author_variant | w h wh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021819521 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PE 620 PN 262 |
ctrlnum | (OCoLC)81789019 (DE-599)BVBBV021819521 |
dewey-full | 342.43064 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43064 |
dewey-search | 342.43064 |
dewey-sort | 3342.43064 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02168nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021819521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070709 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061121s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N43,0311</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981414141</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631559801</subfield><subfield code="9">3-631-55980-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)81789019</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021819521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43064</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 262</subfield><subfield code="0">(DE-625)137331:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hanf, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank</subfield><subfield code="c">Wolfgang Hanf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 122 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften / 2, Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">4481</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5028904-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anstalt des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002198-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5028904-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Anstalt des öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002198-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verfassungsmäßigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187680-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="800" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">2, Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="t">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">4481</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4481</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015031683&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015031683</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021819521 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:53:40Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3631559801 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015031683 |
oclc_num | 81789019 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-521 DE-11 |
physical | X, 122 S. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | 2, Rechtswissenschaften Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften / 2, Rechtswissenschaften |
spelling | Hanf, Wolfgang Verfasser aut Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank Wolfgang Hanf Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007 X, 122 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften / 2, Rechtswissenschaften 4481 Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank (DE-588)5028904-4 gnd rswk-swf Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 gnd rswk-swf Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank (DE-588)5028904-4 b Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 s DE-604 2, Rechtswissenschaften Europäische Hochschulschriften 4481 (DE-604)BV000000068 4481 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015031683&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hanf, Wolfgang Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank 2, Rechtswissenschaften Europäische Hochschulschriften Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank (DE-588)5028904-4 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5028904-4 (DE-588)4187680-5 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4002198-1 |
title | Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank |
title_auth | Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank |
title_exact_search | Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank |
title_exact_search_txtP | Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank |
title_full | Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank Wolfgang Hanf |
title_fullStr | Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank Wolfgang Hanf |
title_full_unstemmed | Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank Wolfgang Hanf |
title_short | Eine Bank als Anstalt des öffentlichen Rechts |
title_sort | eine bank als anstalt des offentlichen rechts unter besonderer berucksichtigung einer teilprivatisierung dargestellt am beispiel der heutigen deutschen siedlungs und landesrentenbank |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung einer Teilprivatisierung dargestellt am Beispiel der heutigen Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank |
topic | Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank (DE-588)5028904-4 gnd Verfassungsmäßigkeit (DE-588)4187680-5 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd Anstalt des öffentlichen Rechts (DE-588)4002198-1 gnd |
topic_facet | Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank Verfassungsmäßigkeit Privatisierung Anstalt des öffentlichen Rechts |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015031683&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT hanfwolfgang einebankalsanstaltdesoffentlichenrechtsunterbesondererberucksichtigungeinerteilprivatisierungdargestelltambeispielderheutigendeutschensiedlungsundlandesrentenbank |