SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre): Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen [u.a.]
Hogrefe
2010
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Testkoffer enth.: 1 Manual (150 Seiten), 1 Protokollbogen 3;0-3;11, 1 Protokollbogen 4;0-5;11, 1 Karton mit Bildkartensatz "Verstehen von Sätzen (VS)", 1 karton Materialset "Verstehen von Sätzen (VS)", 1 Karton mit Bildkartensatz "Enkodierung semantischer Relationen (ESR)", 1 Umschlag Figurensatz "Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter (PGN)", 1 Karton mit Bildkartensatz "Morphologische Regelbildung (MR)", 1 CD |
Beschreibung: | Testkoffer |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021818625 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220630 | ||
007 | t | ||
008 | 061120s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
024 | 8 | |a 01 271 01 | |
035 | |a (OCoLC)602529864 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021818625 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-525 |a DE-863 |a DE-20 |a DE-19 | ||
084 | |a CT 4880 |0 (DE-625)19061: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Grimm, Hannelore |d 1940- |0 (DE-588)120581868 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) |b Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen |c von Hannelore Grimm unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Fevert |
246 | 1 | 3 | |a Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder |
246 | 1 | 3 | |a SETK 3-5 |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen [u.a.] |b Hogrefe |c 2010 | |
300 | |a Testkoffer | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Testkoffer enth.: 1 Manual (150 Seiten), 1 Protokollbogen 3;0-3;11, 1 Protokollbogen 4;0-5;11, 1 Karton mit Bildkartensatz "Verstehen von Sätzen (VS)", 1 karton Materialset "Verstehen von Sätzen (VS)", 1 Karton mit Bildkartensatz "Enkodierung semantischer Relationen (ESR)", 1 Umschlag Figurensatz "Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter (PGN)", 1 Karton mit Bildkartensatz "Morphologische Regelbildung (MR)", 1 CD | ||
600 | 1 | 7 | |a Grimm, Hannelore |d 1940- |t SETK 3-5 |0 (DE-588)4702100-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4184834-2 |a Testmaterial |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grimm, Hannelore |d 1940- |t SETK 3-5 |0 (DE-588)4702100-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Aktaş, Maren |d 1972- |0 (DE-588)1032531258 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Frevert, Sabine |d 1968- |0 (DE-588)1113032502 |4 ctb | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015030806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015030806 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1324 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1324/CT 4880 G864 S4(2)st |
DE-BY-FWS_katkey | 428022 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101012245 |
_version_ | 1806176335478915072 |
adam_text | INHALT
VORWORT 5
VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE 6
1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 7
1.1 ERWEITERUNG UND DIFFERENZIERUNG DES GRAMMATISCHEN SYSTEMS 8
1.2 SPRACHERWERB UND AUDITIVE GEDAECHTNISFAEHIGKEIT 11
1.3 ANWENDUNGSBEREICHE DES SETK 3-5 15
2. TESTAUFGABEN: BEGRUENDUNG UND BESCHREIBUNG IS
2.1 SPRACHVERSTEHEN 18
2.1.1 VERSTEHEN VON SAETZEN (VS) 18
2.2 SPRACHPRODUKTION 20
2.2.1 ENKODIERUNG SEMANTISCHER RELATIONEN (ESR) 20
2.2.2 MORPHOLOGISCHE REGELBILDUNG (AAR) 21
2.3 SPRACHGEDAECHTNIS 23
2.3.1 PHONOLOGISCHES ARBEITSGEDAECHTNIS FUER NICHTWOERTER (PGN) 23
2.3.2 GEDAECHTNISSPANNE FUER WORTFOLGEN (GW) 24
2.3.3 SATZGEDAECHTNIS (SG) 25
3. TESTDURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG 27
3.1 ALLGEMEINE HINWEISE 27
3.2 VERSTEHEN VON SAETZEN (VS) 28
3.3 ENKODIERUNG SEMANTISCHER RELATIONEN (ESR) 29
3.3.1 AUSWERTUNGSRICHTLINIEN 30
3.3.1.1 REGELN FUER DIE BEWERTUNG 30
3.3.1.2 KRITERIENKATALOG FUER DIE BEWERTUNG DER SEMANTISCHEN KORREKTHEIT
33
3.3.1.3 DURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG IM VERGLEICH ZUM SETK-2 36
3.4 MORPHOLOGISCHE REGELBILDUNG (MR) 41
3.4.1 VOLLSTAENDIGE LISTE DER I-PUNKTE-ANTWORTEN 41
3.5 PHONOLOGISCHES ARBEITSGEDAECHTNIS FUER NICHTWOERTER (PGN) 42
3.6 GEDAECHTNISSPANNE FUER WORTFOLGEN (GW) 43
3.7 SATZGEDAECHTNIS (SG) 44
3.8 UMGANG MIT ARTIKULATIONSPROBLEMEN 47
3.9 ERMITTLUNG UND INTERPRETATION DER TESTERGEBNISSE 47
3.10 ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER EINEN THERAPIE- BZW. FOERDERBEDARF 49
4. HAEUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR DURCHFUEHRUNG UND INTERPRETATION 54
4.1 FRAGEN ZUR ALLGEMEINEN DURCHFUEHRUNG 54
4.2 FRAGEN ZUR ALLGEMEINEN AUSWERTUNG 55
4.3 FRAGEN ZU EINZELNEN UNTERTESTS 56
4.4 FRAGEN ZU KINDERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 57
4.5 FRAGEN ZUM EINSATZ IN DER SCHWEIZ 58
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1009169629
DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS
5. EINSATZMOEGLICHKEITEN DES SETK3-5 BEI KINDERN MIT
DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAL) 59
5.1 MEILENSTEINE DES ZWEITSPRACHERWERBS 59
5.2 GUETEKRITERIEN DES SETK 3-5 BEI DAZ-KINDERN 61
5.3 EINSATZMOEGLICHKEITEN DER VERFAHREN 64
6. STICHPROBENBESCHREIBUNG 68
7. TESTSTATISTISCHE ANALYSE DER UNTERTESTS 70
8. TESTGUETEKRITERIEN 74
8.1 OBJEKTIVITAET 74
8.1.1 DURCHFUEHRUNGSOBJEKTIVITAET 74
8.1.2 AUSWERTUNGSOBJEKTIVITAET 74
8.1.3 INTERPRETATIONSOBJEKTIVITAET 74
8.2 RELIABILITAET 74
8.3 VALIDITAET 74
8.3.1 KONSTRUKTVALIDITAET 75
8.3.1.1 INTERKORRELATIONEN DER UNTERTESTS 75
8.3.1.2 ALTERSABHAENGIGKEIT 76
8.3.1.3 DISKRIMINANTE VALIDITAET 80
8.3.2 KRITERIUMSVALIDITAET 82
8.3.2.1 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE 82
8.3.2.2 STELLUNG IN DER GESCHWISTERREIHE 82
8.3.2.3 BILDUNGSSTAND DER MUETTER 83
8.3.2.4 FRUEHGEBORENE KINDER 83
8.3.2.5 SPEZIFISCH SPRACHGESTOERTE KINDER 86
8.3.2.6 SPAETE WORTLERNER: FOLLOW-UP 88
8.3.3 PROGNOSTISCHE VALIDITAET: PRAEDIKTIVE ZUSAMMENHANGSMUSTER 90
9. TABELLENANHANG 97
9.1 NORMEN 97
9.1.1 UMWANDLUNG VON ROHWERTEN INT-WERTE 97
9.1.2 GEDAECHTNISSPANNE FUER WORTFOLGEN (GW) 106
9.1.3 KRITISCHE DIFFERENZEN DER T-WERTE ZWISCHEN DER UNTERTESTS 107
9.1.4 UMWANDLUNG VON T-WERTEN IN PROZENTRAENGE 109
9.2 SCHWIERIGKEITEN UND TRENNSCHAERFEN DER ITEMS 110
10. DEMONSTRATIONSPROTOKOLLE 115
11. LITERATUR 117
ANHANG: DEMONSTRATIONSPROTOKOLLE 120
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT 5
VORWORT ZUR ZWEITEN AUFLAGE 6
1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 7
1.1 ERWEITERUNG UND DIFFERENZIERUNG DES GRAMMATISCHEN SYSTEMS 8
1.2 SPRACHERWERB UND AUDITIVE GEDAECHTNISFAEHIGKEIT 11
1.3 ANWENDUNGSBEREICHE DES SETK 3-5 15
2. TESTAUFGABEN: BEGRUENDUNG UND BESCHREIBUNG IS
2.1 SPRACHVERSTEHEN 18
2.1.1 VERSTEHEN VON SAETZEN (VS) 18
2.2 SPRACHPRODUKTION 20
2.2.1 ENKODIERUNG SEMANTISCHER RELATIONEN (ESR) 20
2.2.2 MORPHOLOGISCHE REGELBILDUNG (AAR) 21
2.3 SPRACHGEDAECHTNIS 23
2.3.1 PHONOLOGISCHES ARBEITSGEDAECHTNIS FUER NICHTWOERTER (PGN) 23
2.3.2 GEDAECHTNISSPANNE FUER WORTFOLGEN (GW) 24
2.3.3 SATZGEDAECHTNIS (SG) 25
3. TESTDURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG 27
3.1 ALLGEMEINE HINWEISE 27
3.2 VERSTEHEN VON SAETZEN (VS) 28
3.3 ENKODIERUNG SEMANTISCHER RELATIONEN (ESR) 29
3.3.1 AUSWERTUNGSRICHTLINIEN 30
3.3.1.1 REGELN FUER DIE BEWERTUNG 30
3.3.1.2 KRITERIENKATALOG FUER DIE BEWERTUNG DER SEMANTISCHEN KORREKTHEIT
33
3.3.1.3 DURCHFUEHRUNG UND AUSWERTUNG IM VERGLEICH ZUM SETK-2 36
3.4 MORPHOLOGISCHE REGELBILDUNG (MR) 41
3.4.1 VOLLSTAENDIGE LISTE DER I-PUNKTE-ANTWORTEN 41
3.5 PHONOLOGISCHES ARBEITSGEDAECHTNIS FUER NICHTWOERTER (PGN) 42
3.6 GEDAECHTNISSPANNE FUER WORTFOLGEN (GW) 43
3.7 SATZGEDAECHTNIS (SG) 44
3.8 UMGANG MIT ARTIKULATIONSPROBLEMEN 47
3.9 ERMITTLUNG UND INTERPRETATION DER TESTERGEBNISSE 47
3.10 ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN FUER EINEN THERAPIE- BZW. FOERDERBEDARF 49
4. HAEUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR DURCHFUEHRUNG UND INTERPRETATION 54
4.1 FRAGEN ZUR ALLGEMEINEN DURCHFUEHRUNG 54
4.2 FRAGEN ZUR ALLGEMEINEN AUSWERTUNG 55
4.3 FRAGEN ZU EINZELNEN UNTERTESTS 56
4.4 FRAGEN ZU KINDERN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND 57
4.5 FRAGEN ZUM EINSATZ IN DER SCHWEIZ 58
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1009169629
DIGITALISIERT DURCH
INHALTSVERZEICHNIS
5. EINSATZMOEGLICHKEITEN DES SETK3-5 BEI KINDERN MIT
DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAL) 59
5.1 MEILENSTEINE DES ZWEITSPRACHERWERBS 59
5.2 GUETEKRITERIEN DES SETK 3-5 BEI DAZ-KINDERN 61
5.3 EINSATZMOEGLICHKEITEN DER VERFAHREN 64
6. STICHPROBENBESCHREIBUNG 68
7. TESTSTATISTISCHE ANALYSE DER UNTERTESTS 70
8. TESTGUETEKRITERIEN 74
8.1 OBJEKTIVITAET 74
8.1.1 DURCHFUEHRUNGSOBJEKTIVITAET 74
8.1.2 AUSWERTUNGSOBJEKTIVITAET 74
8.1.3 INTERPRETATIONSOBJEKTIVITAET 74
8.2 RELIABILITAET 74
8.3 VALIDITAET 74
8.3.1 KONSTRUKTVALIDITAET 75
8.3.1.1 INTERKORRELATIONEN DER UNTERTESTS 75
8.3.1.2 ALTERSABHAENGIGKEIT 76
8.3.1.3 DISKRIMINANTE VALIDITAET 80
8.3.2 KRITERIUMSVALIDITAET 82
8.3.2.1 GESCHLECHTSSPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE 82
8.3.2.2 STELLUNG IN DER GESCHWISTERREIHE 82
8.3.2.3 BILDUNGSSTAND DER MUETTER 83
8.3.2.4 FRUEHGEBORENE KINDER 83
8.3.2.5 SPEZIFISCH SPRACHGESTOERTE KINDER 86
8.3.2.6 SPAETE WORTLERNER: FOLLOW-UP 88
8.3.3 PROGNOSTISCHE VALIDITAET: PRAEDIKTIVE ZUSAMMENHANGSMUSTER 90
9. TABELLENANHANG 97
9.1 NORMEN 97
9.1.1 UMWANDLUNG VON ROHWERTEN INT-WERTE 97
9.1.2 GEDAECHTNISSPANNE FUER WORTFOLGEN (GW) 106
9.1.3 KRITISCHE DIFFERENZEN DER T-WERTE ZWISCHEN DER UNTERTESTS 107
9.1.4 UMWANDLUNG VON T-WERTEN IN PROZENTRAENGE 109
9.2 SCHWIERIGKEITEN UND TRENNSCHAERFEN DER ITEMS 110
10. DEMONSTRATIONSPROTOKOLLE 115
11. LITERATUR 117
ANHANG: DEMONSTRATIONSPROTOKOLLE 120 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grimm, Hannelore 1940- |
author2 | Aktaş, Maren 1972- Frevert, Sabine 1968- |
author2_role | ctb ctb |
author2_variant | m a ma s f sf |
author_GND | (DE-588)120581868 (DE-588)1032531258 (DE-588)1113032502 |
author_facet | Grimm, Hannelore 1940- Aktaş, Maren 1972- Frevert, Sabine 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Grimm, Hannelore 1940- |
author_variant | h g hg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021818625 |
classification_rvk | CT 4880 |
ctrlnum | (OCoLC)602529864 (DE-599)BVBBV021818625 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02167nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021818625</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061120s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">01 271 01</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)602529864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021818625</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CT 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)19061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grimm, Hannelore</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120581868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre)</subfield><subfield code="b">Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen</subfield><subfield code="c">von Hannelore Grimm unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Fevert</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">SETK 3-5</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hogrefe</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Testkoffer</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Testkoffer enth.: 1 Manual (150 Seiten), 1 Protokollbogen 3;0-3;11, 1 Protokollbogen 4;0-5;11, 1 Karton mit Bildkartensatz "Verstehen von Sätzen (VS)", 1 karton Materialset "Verstehen von Sätzen (VS)", 1 Karton mit Bildkartensatz "Enkodierung semantischer Relationen (ESR)", 1 Umschlag Figurensatz "Phonologisches Arbeitsgedächtnis für Nichtwörter (PGN)", 1 Karton mit Bildkartensatz "Morphologische Regelbildung (MR)", 1 CD</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Grimm, Hannelore</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="t">SETK 3-5</subfield><subfield code="0">(DE-588)4702100-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4184834-2</subfield><subfield code="a">Testmaterial</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grimm, Hannelore</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="t">SETK 3-5</subfield><subfield code="0">(DE-588)4702100-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aktaş, Maren</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032531258</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frevert, Sabine</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1113032502</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015030806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015030806</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4184834-2 Testmaterial gnd-content |
genre_facet | Testmaterial |
id | DE-604.BV021818625 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:53:21Z |
indexdate | 2024-08-01T11:19:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015030806 |
oclc_num | 602529864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-525 DE-863 DE-BY-FWS DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-525 DE-863 DE-BY-FWS DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | Testkoffer |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Hogrefe |
record_format | marc |
spellingShingle | Grimm, Hannelore 1940- SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen Grimm, Hannelore 1940- SETK 3-5 (DE-588)4702100-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4702100-7 (DE-588)4184834-2 |
title | SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen |
title_alt | Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder SETK 3-5 |
title_auth | SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen |
title_exact_search | SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen |
title_exact_search_txtP | SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen |
title_full | SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen von Hannelore Grimm unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Fevert |
title_fullStr | SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen von Hannelore Grimm unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Fevert |
title_full_unstemmed | SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen von Hannelore Grimm unter Mitarbeit von M. Aktas und S. Fevert |
title_short | SETK 3-5: Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0 - 5;11 Jahre) |
title_sort | setk 3 5 sprachentwicklungstest fur drei bis funfjahrige kinder 3 0 5 11 jahre diagnose von sprachverarbeitungsfahigkeiten und auditiven gedachtnisleistungen |
title_sub | Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen |
topic | Grimm, Hannelore 1940- SETK 3-5 (DE-588)4702100-7 gnd |
topic_facet | Grimm, Hannelore 1940- SETK 3-5 Testmaterial |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015030806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grimmhannelore setk35sprachentwicklungstestfurdreibisfunfjahrigekinder30511jahrediagnosevonsprachverarbeitungsfahigkeitenundauditivengedachtnisleistungen AT aktasmaren setk35sprachentwicklungstestfurdreibisfunfjahrigekinder30511jahrediagnosevonsprachverarbeitungsfahigkeitenundauditivengedachtnisleistungen AT frevertsabine setk35sprachentwicklungstestfurdreibisfunfjahrigekinder30511jahrediagnosevonsprachverarbeitungsfahigkeitenundauditivengedachtnisleistungen AT grimmhannelore sprachentwicklungstestfurdreibisfunfjahrigekinder AT aktasmaren sprachentwicklungstestfurdreibisfunfjahrigekinder AT frevertsabine sprachentwicklungstestfurdreibisfunfjahrigekinder AT grimmhannelore setk35 AT aktasmaren setk35 AT frevertsabine setk35 |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Testothek Sozialwesen, Raum T.2.08
Signatur: |
1324 CT 4880 G864 S4(2)st |
---|---|
Exemplar 1 | nicht ausleihbar Verfügbar Bestellen |