Oberländische Heimat: ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 231 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm, 550 gr. |
ISBN: | 3000146091 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021817863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 061120s2004 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N04,2385 |2 dnb | ||
015 | |a 05,B22,0548 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973291583 |2 DE-101 | |
020 | |a 3000146091 |9 3-00-014609-1 | ||
024 | 3 | |a 9783000146091 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV021817863 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BB | ||
049 | |a DE-M497 | ||
084 | |a 910 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Radzimanowski, Kersten |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oberländische Heimat |b ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt |c Kersten Radzimanowski |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 3 | |a Eggersdorf |b Tastomat-Druck |c c 2004 | |
300 | |a 231 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |c 25 cm, 550 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hockerland |0 (DE-588)4095381-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hockerland |0 (DE-588)4095381-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Heimatkunde |0 (DE-588)4127794-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015030053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015030053 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135741866901504 |
---|---|
adam_text | Kersten Kadzimanowski
Ol
Ein ostpreußisches Hausbuch
für jung und alt
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9
1 Von der Vielfalt der Natur 14
Ein ostpreußisches Paradies 14
Der Nariensee 22
Der Geserich 26
Der Oberländische Kanal 29
2 Siedlungen und Städte 39
Gersaßhaus 45
Die Rossebockjaoge off derr Lucht 47
Das Vorlaubenhaus 48
Das Remonteamt Weeskenhof 49
Preußisch-Holland 1819 51
Mit der Postkutsche nach Preußisch-Holland 53
Ein Gang durch Mohrungen 58
Bürgerbrief aus Mohrungen 64
Deutsch-Eylau 65
Osterode — Stadt an der Drewenz 67
Apothekenprivileg zu Osterode 69
Neidenburger Silhouette 71
Neidenburg 1738 75
Ein Lehrbrief des Neidenburger Maurergewerks von 1796 77
Leidgeprüftes Soldau 78
Handfeste der Stadt Soldau 80
Orteisburg 81
Ortelsburger Bader 85
Passenheim 85
3 Kirche und Schule 87
Das Schulwesen 87
Bericht des Erzpriesters (Superintendent) Dr G A Pauli 91
Kirchliches Leben und menschliche Schwächen 92
Die Stöckerzunft in Mühlhausen a d Ostbahn 97
Altoberländisches Begräbnis 101
Leichenpredigt 102
4 Sitten und Gebräuche 103
Silvester 103
Fastnacht 104
Een Pfannkuchche zu viel! 106
Ostern 107
Pfingsten ^ 110
Jehanns-Abend 111
Jahrmarkt 113
Erntedank 114
Platzmeister und Brautjungfern 116
Die Bitt 118
Die Ausbitt 123
Weihnachten 129
Vom Weihnachtsbaum 134
Heiliger Abend in Mohrungen 135
Heit is fier eich de Heiland jebore 136
5 Die Sprache der Heimat 138
6 Sagenhaftes 145
Die Belagerung der Burg zu Preußisch-Mark 145
Das Schloss Liebe 145
Der Graf und sein Sohn 147
Der alte Diakon und die Söldner 147
Die Burg bei Alt-Christburg 150
Die Pest in Schnellwalde 150
Das Totenstroh 151
Die versunkene Kirche bei Liebemühl 151
Der Tatarenstein von Neidenburg 153
Die redenden Ochsen von Deutsch-Eylau 155
Der Franzosensee bei Kernsdorf 157
Der Grenzstein von Warneinen 158
Der liebe Gott in Bärting 159
Der Rote Krug bei Freystadt 159
Der Schlossberg bei Mörlen 160
Der Schwarze See in Maldeuten 161
Wie der Storch zu seinen langen Beinen kam 161
Der versteinerte Ritter in der Schnellwalder Kirche 164
Die Gänsehirtin von Steinersdorf 165
Die Glocke von Freiwalde 166
Die Goldbrenner vom Großen Werder im Bärtingsee 167
Die Uhlenwiese von Rüden 168
Die Prinzessin im Geserich 169
Die nachtwandelnde Gräfin zu Schlodien 171
Die Seejungfer in Groß-Kanthen 172
Die weißen Fräuleins von Bukowitzwerder 172
Drei Bauern aus Schwaigendorf 173
Wie Rhoden entstand 175
Der Feuerreiter von Polkehnen 176
Geisterbeschwörung in Rogehnen 176
Der Gotteslästerer von Mosgau 177
Die Prangerweide in Dakau 179
Wie der Storch zu seinen roten Beinen kam 179
Der Topich und der Tischler von Kurken 180
Das Fräulein im Goldberg 181
Der Böse bei Bensee 182
7 Nach Recht und Gesetz 183
Die Handfeste von Blumenau (1299) 183
Ein oberländischer Urfehdebrief von 1515 184
Das Bistum Pomesanien wird weltlich 186
Verletzung mit Todesfolge 188
Der Tote von Thomareinen 189
Die Willkür von Schönfeld 191
8 Von Haus und Küche 194
Der Backofen 194
Das Buttern 194
Ein Trunk aus „verbrannten Bohnen 195
Flüssiges Gold 196
Das Licht im Haus 197
Große Wäsche 200
Seife selbst hergestellt 201
9 Rezepte der oberländischen Küche 202
Eintopf 202
Fisch 204
Wild und Geflügel 207
Pilzgerichte 211
Kompott 212
Kuchen 213
Anhang 215
Verzeichnis der geografischen Namen 224
|
adam_txt |
Kersten Kadzimanowski
Ol
Ein ostpreußisches Hausbuch
für jung und alt
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9
1 Von der Vielfalt der Natur 14
Ein ostpreußisches Paradies 14
Der Nariensee 22
Der Geserich 26
Der Oberländische Kanal 29
2 Siedlungen und Städte 39
Gersaßhaus 45
Die Rossebockjaoge off derr Lucht 47
Das Vorlaubenhaus 48
Das Remonteamt Weeskenhof 49
Preußisch-Holland 1819 51
Mit der Postkutsche nach Preußisch-Holland 53
Ein Gang durch Mohrungen 58
Bürgerbrief aus Mohrungen 64
Deutsch-Eylau 65
Osterode — Stadt an der Drewenz 67
Apothekenprivileg zu Osterode 69
Neidenburger Silhouette 71
Neidenburg 1738 75
Ein Lehrbrief des Neidenburger Maurergewerks von 1796 77
Leidgeprüftes Soldau 78
Handfeste der Stadt Soldau 80
Orteisburg 81
Ortelsburger Bader 85
Passenheim 85
3 Kirche und Schule 87
Das Schulwesen 87
Bericht des Erzpriesters (Superintendent) Dr G A Pauli 91
Kirchliches Leben und menschliche Schwächen 92
Die Stöckerzunft in Mühlhausen a d Ostbahn 97
Altoberländisches Begräbnis 101
Leichenpredigt 102
4 Sitten und Gebräuche 103
Silvester 103
Fastnacht 104
Een Pfannkuchche zu viel! 106
Ostern 107
Pfingsten ^ 110
Jehanns-Abend 111
Jahrmarkt 113
Erntedank 114
Platzmeister und Brautjungfern 116
Die Bitt 118
Die Ausbitt 123
Weihnachten 129
Vom Weihnachtsbaum 134
Heiliger Abend in Mohrungen 135
Heit is fier eich de Heiland jebore 136
5 Die Sprache der Heimat 138
6 Sagenhaftes 145
Die Belagerung der Burg zu Preußisch-Mark 145
Das Schloss Liebe 145
Der Graf und sein Sohn 147
Der alte Diakon und die Söldner 147
Die Burg bei Alt-Christburg 150
Die Pest in Schnellwalde 150
Das Totenstroh 151
Die versunkene Kirche bei Liebemühl 151
Der Tatarenstein von Neidenburg 153
Die redenden Ochsen von Deutsch-Eylau 155
Der Franzosensee bei Kernsdorf 157
Der Grenzstein von Warneinen 158
Der liebe Gott in Bärting 159
Der Rote Krug bei Freystadt 159
Der Schlossberg bei Mörlen 160
Der Schwarze See in Maldeuten 161
Wie der Storch zu seinen langen Beinen kam 161
Der versteinerte Ritter in der Schnellwalder Kirche 164
Die Gänsehirtin von Steinersdorf 165
Die Glocke von Freiwalde 166
Die Goldbrenner vom Großen Werder im Bärtingsee 167
Die Uhlenwiese von Rüden 168
Die Prinzessin im Geserich 169
Die nachtwandelnde Gräfin zu Schlodien 171
Die Seejungfer in Groß-Kanthen 172
Die weißen Fräuleins von Bukowitzwerder 172
Drei Bauern aus Schwaigendorf 173
Wie Rhoden entstand 175
Der Feuerreiter von Polkehnen 176
Geisterbeschwörung in Rogehnen 176
Der Gotteslästerer von Mosgau 177
Die Prangerweide in Dakau 179
Wie der Storch zu seinen roten Beinen kam 179
Der Topich und der Tischler von Kurken 180
Das Fräulein im Goldberg 181
Der Böse bei Bensee 182
7 Nach Recht und Gesetz 183
Die Handfeste von Blumenau (1299) 183
Ein oberländischer Urfehdebrief von 1515 184
Das Bistum Pomesanien wird weltlich 186
Verletzung mit Todesfolge 188
Der Tote von Thomareinen 189
Die Willkür von Schönfeld 191
8 Von Haus und Küche 194
Der Backofen 194
Das Buttern 194
Ein Trunk aus „verbrannten Bohnen 195
Flüssiges Gold 196
Das Licht im Haus 197
Große Wäsche 200
Seife selbst hergestellt 201
9 Rezepte der oberländischen Küche 202
Eintopf 202
Fisch 204
Wild und Geflügel 207
Pilzgerichte 211
Kompott 212
Kuchen 213
Anhang 215
Verzeichnis der geografischen Namen 224 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Radzimanowski, Kersten |
author_facet | Radzimanowski, Kersten |
author_role | aut |
author_sort | Radzimanowski, Kersten |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021817863 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV021817863 |
discipline | Geographie |
discipline_str_mv | Geographie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01452nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021817863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061120s2004 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N04,2385</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,B22,0548</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973291583</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000146091</subfield><subfield code="9">3-00-014609-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783000146091</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021817863</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BB</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M497</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">910</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radzimanowski, Kersten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oberländische Heimat</subfield><subfield code="b">ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt</subfield><subfield code="c">Kersten Radzimanowski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Eggersdorf</subfield><subfield code="b">Tastomat-Druck</subfield><subfield code="c">c 2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">25 cm, 550 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hockerland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4095381-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hockerland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4095381-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heimatkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127794-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015030053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015030053</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Hockerland (DE-588)4095381-6 gnd |
geographic_facet | Hockerland |
id | DE-604.BV021817863 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:53:04Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3000146091 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015030053 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M497 |
owner_facet | DE-M497 |
physical | 231 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm, 550 gr. |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Radzimanowski, Kersten Verfasser aut Oberländische Heimat ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt Kersten Radzimanowski 1. Aufl. Eggersdorf Tastomat-Druck c 2004 231 S. Ill., graph. Darst., Kt. 25 cm, 550 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd rswk-swf Hockerland (DE-588)4095381-6 gnd rswk-swf Hockerland (DE-588)4095381-6 g Heimatkunde (DE-588)4127794-6 s DE-604 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015030053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Radzimanowski, Kersten Oberländische Heimat ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127794-6 (DE-588)4095381-6 |
title | Oberländische Heimat ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt |
title_auth | Oberländische Heimat ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt |
title_exact_search | Oberländische Heimat ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt |
title_exact_search_txtP | Oberländische Heimat ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt |
title_full | Oberländische Heimat ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt Kersten Radzimanowski |
title_fullStr | Oberländische Heimat ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt Kersten Radzimanowski |
title_full_unstemmed | Oberländische Heimat ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt Kersten Radzimanowski |
title_short | Oberländische Heimat |
title_sort | oberlandische heimat ein ostpreußisches hausbuch fur jung und alt |
title_sub | ein ostpreußisches Hausbuch für jung und alt |
topic | Heimatkunde (DE-588)4127794-6 gnd |
topic_facet | Heimatkunde Hockerland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015030053&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT radzimanowskikersten oberlandischeheimateinostpreußischeshausbuchfurjungundalt |