Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten: Internet, Textverarbeitung, Präsentation
In diesem Buch stehen die Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Es beschränkt sich auf das Wichtigste und Hilfreichste zu diesem Thema und bietet jeder Person die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt eine gute Hilfe. Der Autor stellt nicht nur die formal...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
2007
|
Ausgabe: | 7., aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | In diesem Buch stehen die Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Es beschränkt sich auf das Wichtigste und Hilfreichste zu diesem Thema und bietet jeder Person die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt eine gute Hilfe. Der Autor stellt nicht nur die formalen und technischen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens dar, sondern relativiert sie auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für ein an der Sache engagiertes Studium. Inhalt: Teil eins: Studieren und wissenschaftlich Arbeiten: - Was ist wissenschaftliches Arbeiten? - Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium. Teil zwei: Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten: - Literatursuche, -auswahl und -beschaffung - Informations- und Literaturrecherche im Internet - Die persönliche Materialdokumentation. Teil drei: Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten: - Elemente einer schriftlichen Arbeit - Erstellen des Manuskripts mit einem Textverarbeitungsprogramm - Layout und typografische Gestaltung. Teil vier: Leistungsnachweise: - Seminarprotokoll. Referat (Seminarvortrag) und Präsentation - Klausur - Hausarbeit, Abschlussarbeit - Musterseiten. |
Beschreibung: | IX, 261 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783486581911 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021817198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091130 | ||
007 | t | ||
008 | 061120s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 981691854 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783486581911 |9 978-3-486-58191-1 | ||
035 | |a (OCoLC)162329917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021817198 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-859 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-1102 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-573 |a DE-945 |a DE-91 |a DE-523 |a DE-M468 |a DE-83 |a DE-20 |a DE-91S |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-Bo133 |a GYN01 | ||
082 | 0 | |a 001.2 |2 22/ger | |
084 | |a AK 39540 |0 (DE-625)2616: |2 rvk | ||
084 | |a AK 39580 |0 (DE-625)2617: |2 rvk | ||
084 | |a QB 300 |0 (DE-625)141213: |2 rvk | ||
084 | |a KOM 900f |2 stub | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Sesink, Werner |d 1945- |e Verfasser |0 (DE-588)109449630 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |b Internet, Textverarbeitung, Präsentation |c von Werner Sesink |
250 | |a 7., aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 2007 | |
300 | |a IX, 261 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a In diesem Buch stehen die Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Es beschränkt sich auf das Wichtigste und Hilfreichste zu diesem Thema und bietet jeder Person die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt eine gute Hilfe. Der Autor stellt nicht nur die formalen und technischen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens dar, sondern relativiert sie auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für ein an der Sache engagiertes Studium. Inhalt: Teil eins: Studieren und wissenschaftlich Arbeiten: - Was ist wissenschaftliches Arbeiten? - Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium. Teil zwei: Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten: - Literatursuche, -auswahl und -beschaffung - Informations- und Literaturrecherche im Internet - Die persönliche Materialdokumentation. Teil drei: Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten: - Elemente einer schriftlichen Arbeit - Erstellen des Manuskripts mit einem Textverarbeitungsprogramm - Layout und typografische Gestaltung. Teil vier: Leistungsnachweise: - Seminarprotokoll. Referat (Seminarvortrag) und Präsentation - Klausur - Hausarbeit, Abschlussarbeit - Musterseiten. | |
650 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |a Einführungsschrift |2 fes | |
689 | 0 | 0 | |a Wissenschaftliches Arbeiten |0 (DE-588)4066571-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstütztes Verfahren |0 (DE-588)4139030-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867917&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015029397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015029397 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805088519763263488 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeîchnis
Vorwort .1
Einleitung Über dieses Buch .3
1 .Teil Studieren und wissenschaftlich arbeiten.8
1. Kapitel Was ist „wissenschaftliches Arbeiten"?.8
1.1 „Wissenschaftliches Arbeiten" heißt vor allem: „sich seine
eigenen Gedanken machen".8
1.2 Formvorschriften und
. im Wissenschaftsbetrieb - aber nicht nur das.11
1.3 Techniken haben die Arbeit zu erleichtern - und sonst nichts.13
1.4 Der Computer - ein inzwischen unverzichtbares Arbeitsmittel. 14
2. Kapitel Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium.16
2.1 „Sich seine eigenen Gedanken machen".16
Mit Interesse studieren -Als Individuum im sozialen Feld der
Wissenschaft - Über den Unterschied von Freiheit der Wissenschaft
und Meinungsfreiheit
2.2 Zuhören und mitschreiben.21
Prüfungsrelevante Stoffe, reproduktives Mitschreiben - Kleiner
Exkurs über Arbeitsteilung und Zusammenarbeit - Mitschrift nach
thematischem Interesse, produktives Mitschreiben
2.3 Lesen und exzerpieren.27
Lesen -Anstreichungen, Unterstreichungen, Randnotizen -
Exzerpieren
2.4 Sich auseinandersetzen.38
2.5 Sich vermitteln.42
2.6 Schreiben.44
2.7 Sammeln und Ordnen des Materials.47
2.8 Zur Ökonomie des Studierens.49
2.Teil Erledigung der wichtigsten
wissenschaftlichen Vorarbeiten.52
3. Kapitel Literatursuche, -auswahl und -beschaffung.52
3.1 Literatursuche.55
Ausgehend von einem Text zum Thema - Ausgehend vom
Bibliotheksbestand - Ausgehend von
genug?
3.2 Literaturauswahl.63
3.3 Literaturbeschaffung.65
Anschaffung - Ausleihe
4.
4.1 Das Internetals Informationsquelle.68
4.1.1 Was finden Sie im Internet?.68
4.1.2 Womit suchen Sie im Internet?
(Instrumente und Hilfen).70
Webkataloge - Suchmaschinen - Webportale -
Bibliothekskataloge
4.1.3 Wie suchen Sie im Internet? (Strategien).78
Auswahl der Suchbegriffe - Verknüpfung von
Suchbegriffen - Beurteilung der Brauchbarkeit des
gefundenen Materials
4.1.4 Wie arbeiten Sie mit dem gefundenen Material weiter?. 81
4.2 Suche und Beschaffung von Literatur über das Internet.85
4.2.1 Literatursuche.85
OPAC-
Virtueller Katalog - Buch- und Zeitschriftenbeiträge - In¬
formationsdienste
4.2.2 Literaturbeschaffung.93
Onlinedienste der Bibliotheken - Subito, JASON -
Buchhandel - Antiquariatsangebote
5. Kapitel Die persönliche Materialdokumentation .98
5.1 Literaturkartei.100
Bibliografische
- Zuordnung von Schlagwörtern - Querverweise und Beilagen
5.2 Schlagwortkartei.115
Verschlagwortung - Verknüpfung von Literatur- und
Schlagwortkartei
5.3 Personen kartei.117
5.4 Ablage und Ordnung umfangreicherer Aufzeichnungen
und Materialien.118
Seminarunterlagen - Themenbezogene Materialien -
Literaturbezogene Materialien
Beispiele.120
5.5 Literaturverwaltung mit einem Textverarbeitungsprogramm.121
5.6 Anlage einer Literaturkartei mit einem Datenbankprogramm.124
З.ТеіІ
Hausarbeiten.129
6. Kapitel Elemente einer schriftlichen Arbeit.130
6.1 Thema und Titel.131
6.2 Themenstrukturierung und Gliederung.133
Gliederung des Arbeitsvorhabens - Gliederung der fertigen Arbeit
- Gliederungsschema
6.3 Gliederungsteile zur Vororientierung des Lesers.141
6.3.1 Titelblatt.141
6.3.2 Inhaltsverzeichnis.142
6.3.3 Vorwort, Einleitung.142
6.4 Quellenangaben, Zitate; Fußnoten, Anmerkungen; Exkurse.143
6.4.1 Trennung von Beschreibung und Erklärung, von
Darstellung und Kommentar.143
6.4.2 Quellenangaben und Zitate.145
Warum Quellenangaben? - Kein Ersatz für
Argumentation! - Zitate „aus zweiter Hand"
6.4.3 Technik der Quellenangabe und des Zitierens.149
6.4.4 Anmerkungen, Fußnoten.153
6.4.5 Exkurse.156
6.5 Zusammenfassungen, Schluss.156
6.6
6.7 Literaturverzeichnis.158
6.8 Anhang.160
7. Kapitel Erstellen des Manuskripts
mit einem Textverarbeitungsprogramm.161
7.1 Arbeiten mit Formatvorlagen und Dokumentvorlagen.162
7.1.1 Wozu Formatvorlagen?.162
7.1.2 Dokumentvorlagen.165
7.2 Skizzierung der Gliederung.167
7.2.1 Wie funktioniert die Gliederungsfunktion?.167
7.2.2 Arbeiten mit der Gliederungsfunktion.168
7.3 Laufender Text.170
7.3.1 Rechtschreibprüfung.171
7.3.2 Automatische Silbentrennung.172
7.3.3 Zitate.1 73
7.3.4 Aufzählungen.173
7.3.5 Spaltendruck.174
7.3.6 Sonderzeichen.175
7.3.7 Verschieben von Textteilen.177
7.3.8 Korrekturen mit der Überarbeitungsfunktion.1 78
7.4 Fußnoten.179
7.4.1 Fußnoten eingeben und bearbeiten.179
7.4.2 Platzierung.180
7.4.3 Nummerierung.181
7.5 Tabellen.181
7.5.1 Tabellen anlegen mit Tabulatoren.181
7.5.2 Tabellen erstellen mit der Tabellenfunktion.182
7.5.3 Tabellen aus einem Kalkulationsprogramm einfügen. 183
7.5.4 Einfügen von Tabellen in den Textfluss.185
7.6 Grafiken und Bilder.185
7.6.1 Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme.186
7.6.2 Einfügung von Grafiken und Bildern in den Textfluss. 188
7.7 Register und Verzeichnisse.189
7.8 Literaturverzeichnis.190
7.9 Inhaltsverzeichnis.192
7.10 Titelblatt.193
7.11 Paginierung.194
7.12 Druck.195
8. Kapitel Layout und
8.1 Grundsätze.197
8.2 Schriftbild.199
8.2.1 Schriftart.199
8.2.2 Schriftgröße.201
8.2.3 Zeilenabstand.202
8.2.4 Schriftschnitte und Hervorhebungen.202
8.3 Schreibtechnische Regeln.204
8.4 Layout.205
8.4.1 Satzspiegel (Seitenränder) und Seitenzahlen.205
8.4.2 Textausrichtung und Absatzeinzüge.206
8.4.3 Überschriften.207
8.4.4 Weitere Festlegungen zu Schriftbild und Layout.208
4.Teil Leistungsnachweise.210
Seminarprotokoll.212
Funktion eines Seminarprotokolls.212
Fragen, die der Vorklärung bedürfen.213
Zwölf Regeln.21 7
Referat (Seminarvortrag) und Präsentation .219
Seminarvortrag.219
Vierzehn Regeln.222
10.2 Infopapier, Thesenpapier
10.2.1 Infopapier oder Thesenpapier?.224
10.2.2 Thesenpapier als Unterstützung eines Referats.224
10.2.3 Thesenpapier statt Referat.226
10.2.4 Acht Regeln für Info- und Thesenpapiere.228
10.3 Einsatz von Präsentationstechniken
(Overheadfolien oder Computerpräsentation).229
10.3.1
10.3.2 Programme zur Erstellung von
Computerpräsentationen.230
10.3.3 Fünfzehn Regeln für Präsentationen.231
9.
Kapitel
9.1
9.2
9.3
10.
Kapitel
10.1
11.
12.
12.1 Anforderungen.235
12.2 Acht Regeln.238
Musterseiten .239
Verzeichnis der Musterseiten .239
Sachregister .248
Nützliche Internet-Adressen .253 |
adam_txt |
Inhaltsverzeîchnis
Vorwort .1
Einleitung Über dieses Buch .3
1 .Teil Studieren und wissenschaftlich arbeiten.8
1. Kapitel Was ist „wissenschaftliches Arbeiten"?.8
1.1 „Wissenschaftliches Arbeiten" heißt vor allem: „sich seine
eigenen Gedanken machen".8
1.2 Formvorschriften und
. im Wissenschaftsbetrieb - aber nicht nur das.11
1.3 Techniken haben die Arbeit zu erleichtern - und sonst nichts.13
1.4 Der Computer - ein inzwischen unverzichtbares Arbeitsmittel. 14
2. Kapitel Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium.16
2.1 „Sich seine eigenen Gedanken machen".16
Mit Interesse studieren -Als Individuum im sozialen Feld der
Wissenschaft - Über den Unterschied von Freiheit der Wissenschaft
und Meinungsfreiheit
2.2 Zuhören und mitschreiben.21
Prüfungsrelevante Stoffe, reproduktives Mitschreiben - Kleiner
Exkurs über Arbeitsteilung und Zusammenarbeit - Mitschrift nach
thematischem Interesse, produktives Mitschreiben
2.3 Lesen und exzerpieren.27
Lesen -Anstreichungen, Unterstreichungen, Randnotizen -
Exzerpieren
2.4 Sich auseinandersetzen.38
2.5 Sich vermitteln.42
2.6 Schreiben.44
2.7 Sammeln und Ordnen des Materials.47
2.8 Zur Ökonomie des Studierens.49
2.Teil Erledigung der wichtigsten
wissenschaftlichen Vorarbeiten.52
3. Kapitel Literatursuche, -auswahl und -beschaffung.52
3.1 Literatursuche.55
Ausgehend von einem Text zum Thema - Ausgehend vom
Bibliotheksbestand - Ausgehend von
genug?
3.2 Literaturauswahl.63
3.3 Literaturbeschaffung.65
Anschaffung - Ausleihe
4.
4.1 Das Internetals Informationsquelle.68
4.1.1 Was finden Sie im Internet?.68
4.1.2 Womit suchen Sie im Internet?
(Instrumente und Hilfen).70
Webkataloge - Suchmaschinen - Webportale -
Bibliothekskataloge
4.1.3 Wie suchen Sie im Internet? (Strategien).78
Auswahl der Suchbegriffe - Verknüpfung von
Suchbegriffen - Beurteilung der Brauchbarkeit des
gefundenen Materials
4.1.4 Wie arbeiten Sie mit dem gefundenen Material weiter?. 81
4.2 Suche und Beschaffung von Literatur über das Internet.85
4.2.1 Literatursuche.85
OPAC-
Virtueller Katalog - Buch- und Zeitschriftenbeiträge - In¬
formationsdienste
4.2.2 Literaturbeschaffung.93
Onlinedienste der Bibliotheken - Subito, JASON -
Buchhandel - Antiquariatsangebote
5. Kapitel Die persönliche Materialdokumentation .98
5.1 Literaturkartei.100
Bibliografische
- Zuordnung von Schlagwörtern - Querverweise und Beilagen
5.2 Schlagwortkartei.115
Verschlagwortung - Verknüpfung von Literatur- und
Schlagwortkartei
5.3 Personen kartei.117
5.4 Ablage und Ordnung umfangreicherer Aufzeichnungen
und Materialien.118
Seminarunterlagen - Themenbezogene Materialien -
Literaturbezogene Materialien
Beispiele.120
5.5 Literaturverwaltung mit einem Textverarbeitungsprogramm.121
5.6 Anlage einer Literaturkartei mit einem Datenbankprogramm.124
З.ТеіІ
Hausarbeiten.129
6. Kapitel Elemente einer schriftlichen Arbeit.130
6.1 Thema und Titel.131
6.2 Themenstrukturierung und Gliederung.133
Gliederung des Arbeitsvorhabens - Gliederung der fertigen Arbeit
- Gliederungsschema
6.3 Gliederungsteile zur Vororientierung des Lesers.141
6.3.1 Titelblatt.141
6.3.2 Inhaltsverzeichnis.142
6.3.3 Vorwort, Einleitung.142
6.4 Quellenangaben, Zitate; Fußnoten, Anmerkungen; Exkurse.143
6.4.1 Trennung von Beschreibung und Erklärung, von
Darstellung und Kommentar.143
6.4.2 Quellenangaben und Zitate.145
Warum Quellenangaben? - Kein Ersatz für
Argumentation! - Zitate „aus zweiter Hand"
6.4.3 Technik der Quellenangabe und des Zitierens.149
6.4.4 Anmerkungen, Fußnoten.153
6.4.5 Exkurse.156
6.5 Zusammenfassungen, Schluss.156
6.6
6.7 Literaturverzeichnis.158
6.8 Anhang.160
7. Kapitel Erstellen des Manuskripts
mit einem Textverarbeitungsprogramm.161
7.1 Arbeiten mit Formatvorlagen und Dokumentvorlagen.162
7.1.1 Wozu Formatvorlagen?.162
7.1.2 Dokumentvorlagen.165
7.2 Skizzierung der Gliederung.167
7.2.1 Wie funktioniert die Gliederungsfunktion?.167
7.2.2 Arbeiten mit der Gliederungsfunktion.168
7.3 Laufender Text.170
7.3.1 Rechtschreibprüfung.171
7.3.2 Automatische Silbentrennung.172
7.3.3 Zitate.1 73
7.3.4 Aufzählungen.173
7.3.5 Spaltendruck.174
7.3.6 Sonderzeichen.175
7.3.7 Verschieben von Textteilen.177
7.3.8 Korrekturen mit der Überarbeitungsfunktion.1 78
7.4 Fußnoten.179
7.4.1 Fußnoten eingeben und bearbeiten.179
7.4.2 Platzierung.180
7.4.3 Nummerierung.181
7.5 Tabellen.181
7.5.1 Tabellen anlegen mit Tabulatoren.181
7.5.2 Tabellen erstellen mit der Tabellenfunktion.182
7.5.3 Tabellen aus einem Kalkulationsprogramm einfügen. 183
7.5.4 Einfügen von Tabellen in den Textfluss.185
7.6 Grafiken und Bilder.185
7.6.1 Grafik- und Bildbearbeitungsprogramme.186
7.6.2 Einfügung von Grafiken und Bildern in den Textfluss. 188
7.7 Register und Verzeichnisse.189
7.8 Literaturverzeichnis.190
7.9 Inhaltsverzeichnis.192
7.10 Titelblatt.193
7.11 Paginierung.194
7.12 Druck.195
8. Kapitel Layout und
8.1 Grundsätze.197
8.2 Schriftbild.199
8.2.1 Schriftart.199
8.2.2 Schriftgröße.201
8.2.3 Zeilenabstand.202
8.2.4 Schriftschnitte und Hervorhebungen.202
8.3 Schreibtechnische Regeln.204
8.4 Layout.205
8.4.1 Satzspiegel (Seitenränder) und Seitenzahlen.205
8.4.2 Textausrichtung und Absatzeinzüge.206
8.4.3 Überschriften.207
8.4.4 Weitere Festlegungen zu Schriftbild und Layout.208
4.Teil Leistungsnachweise.210
Seminarprotokoll.212
Funktion eines Seminarprotokolls.212
Fragen, die der Vorklärung bedürfen.213
Zwölf Regeln.21 7
Referat (Seminarvortrag) und Präsentation .219
Seminarvortrag.219
Vierzehn Regeln.222
10.2 Infopapier, Thesenpapier
10.2.1 Infopapier oder Thesenpapier?.224
10.2.2 Thesenpapier als Unterstützung eines Referats.224
10.2.3 Thesenpapier statt Referat.226
10.2.4 Acht Regeln für Info- und Thesenpapiere.228
10.3 Einsatz von Präsentationstechniken
(Overheadfolien oder Computerpräsentation).229
10.3.1
10.3.2 Programme zur Erstellung von
Computerpräsentationen.230
10.3.3 Fünfzehn Regeln für Präsentationen.231
9.
Kapitel
9.1
9.2
9.3
10.
Kapitel
10.1
11.
12.
12.1 Anforderungen.235
12.2 Acht Regeln.238
Musterseiten .239
Verzeichnis der Musterseiten .239
Sachregister .248
Nützliche Internet-Adressen .253 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Sesink, Werner 1945- |
author_GND | (DE-588)109449630 |
author_facet | Sesink, Werner 1945- |
author_role | aut |
author_sort | Sesink, Werner 1945- |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021817198 |
classification_rvk | AK 39540 AK 39580 QB 300 |
classification_tum | KOM 900f |
ctrlnum | (OCoLC)162329917 (DE-599)BVBBV021817198 |
dewey-full | 001.2 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.2 |
dewey-search | 001.2 |
dewey-sort | 11.2 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Allgemeines Kommunikationswesen Wiss. Arbeiten Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021817198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061120s2007 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981691854</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486581911</subfield><subfield code="9">978-3-486-58191-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162329917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021817198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">GYN01</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39540</subfield><subfield code="0">(DE-625)2616:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 39580</subfield><subfield code="0">(DE-625)2617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 900f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sesink, Werner</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)109449630</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten</subfield><subfield code="b">Internet, Textverarbeitung, Präsentation</subfield><subfield code="c">von Werner Sesink</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 261 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In diesem Buch stehen die Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Es beschränkt sich auf das Wichtigste und Hilfreichste zu diesem Thema und bietet jeder Person die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt eine gute Hilfe. Der Autor stellt nicht nur die formalen und technischen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens dar, sondern relativiert sie auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für ein an der Sache engagiertes Studium. Inhalt: Teil eins: Studieren und wissenschaftlich Arbeiten: - Was ist wissenschaftliches Arbeiten? - Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium. Teil zwei: Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten: - Literatursuche, -auswahl und -beschaffung - Informations- und Literaturrecherche im Internet - Die persönliche Materialdokumentation. Teil drei: Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten: - Elemente einer schriftlichen Arbeit - Erstellen des Manuskripts mit einem Textverarbeitungsprogramm - Layout und typografische Gestaltung. Teil vier: Leistungsnachweise: - Seminarprotokoll. Referat (Seminarvortrag) und Präsentation - Klausur - Hausarbeit, Abschlussarbeit - Musterseiten.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Einführungsschrift</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliches Arbeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066571-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139030-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867917&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015029397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015029397</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Einführungsschrift fes |
genre_facet | Einführungsschrift |
id | DE-604.BV021817198 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:52:51Z |
indexdate | 2024-07-20T09:09:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486581911 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015029397 |
oclc_num | 162329917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-1102 DE-706 DE-739 DE-703 DE-573 DE-945 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-M468 DE-83 DE-20 DE-91S DE-BY-TUM DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 GYN01 |
owner_facet | DE-859 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1051 DE-1102 DE-706 DE-739 DE-703 DE-573 DE-945 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-M468 DE-83 DE-20 DE-91S DE-BY-TUM DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-Bo133 GYN01 |
physical | IX, 261 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | Sesink, Werner 1945- Verfasser (DE-588)109449630 aut Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Internet, Textverarbeitung, Präsentation von Werner Sesink 7., aktualisierte Aufl. München [u.a.] Oldenbourg 2007 IX, 261 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In diesem Buch stehen die Formalia und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Mittelpunkt. Es beschränkt sich auf das Wichtigste und Hilfreichste zu diesem Thema und bietet jeder Person die sich mit wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt eine gute Hilfe. Der Autor stellt nicht nur die formalen und technischen Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens dar, sondern relativiert sie auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für ein an der Sache engagiertes Studium. Inhalt: Teil eins: Studieren und wissenschaftlich Arbeiten: - Was ist wissenschaftliches Arbeiten? - Elemente wissenschaftlichen Arbeitens im Studium. Teil zwei: Erledigung der wichtigsten wissenschaftlichen Vorarbeiten: - Literatursuche, -auswahl und -beschaffung - Informations- und Literaturrecherche im Internet - Die persönliche Materialdokumentation. Teil drei: Erstellung schriftlicher wissenschaftlicher Hausarbeiten: - Elemente einer schriftlichen Arbeit - Erstellen des Manuskripts mit einem Textverarbeitungsprogramm - Layout und typografische Gestaltung. Teil vier: Leistungsnachweise: - Seminarprotokoll. Referat (Seminarvortrag) und Präsentation - Klausur - Hausarbeit, Abschlussarbeit - Musterseiten. Wissenschaftliches Arbeiten fes Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd rswk-swf Einführungsschrift fes Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 s Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867917&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015029397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sesink, Werner 1945- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Internet, Textverarbeitung, Präsentation Wissenschaftliches Arbeiten fes Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066571-9 (DE-588)4139030-1 |
title | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Internet, Textverarbeitung, Präsentation |
title_auth | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Internet, Textverarbeitung, Präsentation |
title_exact_search | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Internet, Textverarbeitung, Präsentation |
title_exact_search_txtP | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Internet, Textverarbeitung, Präsentation |
title_full | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Internet, Textverarbeitung, Präsentation von Werner Sesink |
title_fullStr | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Internet, Textverarbeitung, Präsentation von Werner Sesink |
title_full_unstemmed | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Internet, Textverarbeitung, Präsentation von Werner Sesink |
title_short | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
title_sort | einfuhrung in das wissenschaftliche arbeiten internet textverarbeitung prasentation |
title_sub | Internet, Textverarbeitung, Präsentation |
topic | Wissenschaftliches Arbeiten fes Wissenschaftliches Arbeiten (DE-588)4066571-9 gnd Computerunterstütztes Verfahren (DE-588)4139030-1 gnd |
topic_facet | Wissenschaftliches Arbeiten Computerunterstütztes Verfahren Einführungsschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2867917&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015029397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sesinkwerner einfuhrungindaswissenschaftlichearbeiteninternettextverarbeitungprasentation |