Der Hohenlohekreis: 2 B, Die Gemeinden, historische Grundlagen und Gegenwart (Fortsetzung): Künzelsau bis Zweiflingen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern
Thorbecke
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Baden-Württemberg - das Land in seinen Kreisen
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 443 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 3 Beil. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021815959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070525 | ||
007 | t | ||
008 | 061117s2006 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)315592519 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021815959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-473 |a DE-Di1 |a DE-20 |a DE-W91 |a DE-M499 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Hohenlohekreis |n 2 |p B, Die Gemeinden, historische Grundlagen und Gegenwart (Fortsetzung): Künzelsau bis Zweiflingen |c hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Hohenlohekreis |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ostfildern |b Thorbecke |c 2006 | |
300 | |a VII, 443 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |e 3 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Baden-Württemberg - das Land in seinen Kreisen | |
710 | 2 | |a Landesarchiv Baden-Württemberg |e Sonstige |0 (DE-588)10107080-9 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021815929 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015028171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015028171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135739131166720 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS B AN D 2 B. DIE G E M E I N D E N H I S T O R I S C H
E G R U N D L A G E N UND G E G E N W A R T 6. KUENZELSAU 2 1.
TOPOGRAPHIE UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) 5 2. VIELFALT DER ALTEN
ORDNUNG (BIS 1806) 7 AMRICHSHAUSEN (KURT ANDERMANN) S. 7 - SSELSENBERG
(KURT ANDERMANN) S. 9 - GAISBACH (KURT ANDERMANN) S. N - KOCHERSTETTEN
(KURT ANDERMANN) S. 13 - FREIHERREN VON STETTEN (KURTANDERMANN) S.
14-KUENZELSAU (KURT ANDERMANN) S. 16 -DIE KUENSTLERFAMILIE SOMMER
(JOHANNES BRUMMER) S. 22 - LASSBACH (KURT ANDERMANN) S. 24 - MORSBACH
(KURT ANDERMANN) S. 25 -NITZENHAUSEN (KURT ANDERMANN) S. 27 - STEINBACH
(KURT ANDERMANN) S. 29 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE ...
30 VON DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (PETER EXNER) S. 30- SIEDLUNGS-
UND VERKEHRSENTWICKLUNG (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) S. 35 -MUSEUM FUER
SCHRAUBEN UND GEWINDE (KIRSTEN FIEGE) S. 41 - INDUSTRIALISIERUNG UND
OFFENE MAERKTE (JOERG-WOLJRAM SCHINDLER ) S. 42 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE
UND KULTUR (PETER EXNER) S. 47 - MUSEUM WUERTH (KIRSTEN FIEGE) S.52 7.
KUPFERZELL 54 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT (HARTMUT KLUEVER) 57 2. VIELFALT
DER ALTEN ORDNUNG (BIS 1806) 58 ESCHENTAL (KURT ANDERMANN) S. 58-FESSBACH
(KURT ANDERMANN) S. 60 - GOGGENBACH (KURT ANDERMANN) S. 62 - KUPFERZELL
(KURT ANDERMANN) S. 62 - PFARRER JOHANN FRIEDRICH MAYER, DER GIPSAPOSTEL
VON KUPFERZELL (KLAUS HERRMANN) S. 65 - MANGOLDSALL (KURT ANDERMANN) S.
66 - WESTERNACH (KURT ANDERMANN) S. 68 3. WERDEN UND GESTALT DER
MODERNEN GEMEINDE ... 70 VON DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (BIRGIT
SCHAEFER) S. 70 - EBERHARD FINCKH, WIDERSTANDSKAEMPFER (BIRGIT SCHAEFER) S.
72 - SIEDLUNGS- UND VERKEHRSENTWICKLUNG (HART- MUT KLUEUER) S. 74 -
INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE^ (HARTMUT KLUEUER) S. 77 - WILHELM
DUTT, SCHULTHEISS UND : GENOSSENSCHAFTLER (BIRGIT SCHAEFER) S. 80 -
RELIGION, SOZIAL- FUERSORGE UND KULTUR (BIRGIT SCHAEFER) S. 82 10.
MULFINGEN 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) 2. VIELFALT
DER ALTEN ORDNUNG (BIS 1806) (CHRISTOPH FLORIAN) 86 89 91 AILRINGEN S.
91 - BUCHENBACH S. 94 - EBERBACH S. 96 - HOLLENBACH S. 98 - JAGSTBERG S.
100 - MULFINGEN S. 103 - SIMPRECHTSHAUSEN S. 106-ZAISENHAUSEN S. 108 3.
WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) 110 VON DER
BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE S. 110 - SIED- LUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG S. 114 - INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE S. 116
- RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND KULTUR S. 121 - ST. JOSEFSPFLEGE IN
MULFINGEN S. 124 NEUENSTEIN 126 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM
SCHINDLER) .. 129 2. VIELFALT DER ALTEN ORDNUNG (BIS 1806) 131
ESCHELBACH (PETER SCHIJFER) S. 131 - GRUENBUEHL (PETER SCHIFFER) S. 133 -
KESSELFELD (PETER SCHIFFER) S. 135 - KIRCHENSALL (PETER SCHIFFER) S. 136
- KLEINHIRSCHBACH (PETER SCHIFFER) S. 139 - NEU- ENSTEIN (PETER
SCHIFFER) S. 141 - RITTER UND EDELKNECHTE VON NEUENSTEIN (KURTANDERMANN)
S. 143 -NEUREUT (PETER SCHIFFER) S. 147 - OBERSOELLBACH (PETER SCHIFFER)
S. 149 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE ... 150 VON DER
BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (BIRGIT SCHAE/ER) S. 150 - SIEDLUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) S. 154 - INDUSTRIALISIERUNG
UND OFFENE MAERKTE (JOERG-WOLJRAM SCHINDLER) S. 158 - RELIGION,
SOZIALFUERSORGE UND KULTUR (BIRGIT SCHAEFER) S. 163 - FRIEDRICH WILHELM
MADER- DER »SCHWAEBISCHE KARL MAY (BIRGIT SCHAEFER) S. 165 NIEDERNHALL
168 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT (HARTMUT KLUEUER) 171 2. VIELFALT DER ALTEN
ORDNUNG (BIS 1806) (KURT ANDERMANN) 171 DAS RATHAUS VON NIEDERNHALL S.
173 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE ... 177 VON DER BUERGER-
ZUR EINWOHNERGEMEINDE (PETER EXNER) S. 177 - SIEDLUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG (HARTMUT KLUEVER) S. 17G - INDUSTRIALISIERUNG UND
OFFENE MAERKTE (HARTMUT KLUEUER) S. 181 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND
KULTUR (PETER EXNER) S. 185 II. OEHRINGEN 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT
(JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) 12. 2. VIELFALT DER ALTEN ORDNUNG (BIS 1806)
194 : BAUMERLENBACH (GERHARD TADDEY) S. 194- BUETTELBRONN ; 14. (GERHARD
TADDEY) S. 195 - CAPPEL (GERHARD TADDEY) S. 196 - ECKARTSWEILER
(GERHARD TADDEY) S. 197 - MICHELBACH ARN WALD (GERHARD TADDEY) S. 199
- DER SCHRIFTSTELLER GEORG WILHELM ; SCHRADER (BIRGIT SCHAEFER) S. 201 -
MOEGIINGEN (GERHARD TADDEY) I S. 201 - OEHRINGEN (GERHARD TADDEY) S. 203 -
OHRNBERG (GERHARD TADDEY) S. 219 - MUSIKLEBEN IN OEHRINGEN (ANDREAS
TRAUB) S. 220 - SCHWOELLBRONN (GERHARD TADDEY) S. 222 - VERRENBERG
(GERHARD TADDEY) S. 224 ; 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE
... 225 VON DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (PETER EXNER) S. 225 -
SIEDLUNGS- UND VERKEHRSENTWICKLUNG (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) S. 232 -
INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) S. 239 -
WEYGANG-MUSEUM (JOERG- WOLFRAM SCHINDLER) S. 244 - RELIGION,
SOZIALFUERSORGE UND KULTUR (PETER EXNER) S. 246 PFEDELBACH 252 1.
TOPOGRAPHIE UND UMWELT (HARTMUT KLUEVER) 255 2. VIELFALT DER ALTEN
ORDNUNG (BIS 1806) 256 HARSBERG (KURT ANDERMANN) S. 256 - OBEROHRN (KURT
ANDER- MANN) S. 258 - PFEDELBACH (KURT ANDERMANN) S. 260 - DAS
PFEDELBACHER FUERSTENFASS (PETER EXNER) S. 263 - UNTERSTEIN- BACH (KURT
ANDERMANN) S. 264-WINDISCHENBACH (KURT ANDER- MANN) S. 266 3. WERDEN UND
GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE ... 268 VON DER BUERGER- ZUR
EINWOHNERGEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) S. 268 - SIEDLUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG (HARTMUT KLUEUER) S. 271 - INDUSTRIALISIERUNG UND
OFFENE MAERKTE (HARTMUT KLUEUER) S. 275 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND
KULTUR (BIRGIT SCHAEFER) S. 279 13. SCHOENTAL 282 1. TOPOGRAPHIE UND
UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) . 285 2. VIELFALT DER ALTEN ORDNUNG (BIS
1806) 287 ASCHHAUSEN (KURT ANDERMANN) S. 287 - REICHSGRAFEN VON
ZEPPELIN-ASCHHAUSEN (KURT ANDERMANN) S. 289 - BERLICHIN- GEN (KURT
ANDERMANN) S. 290 - FREIHERREN VON BERLICHINGEN (KURT ANDERMANN) S. 291
- BIERINGEN (KURT ANDERMANN) S. 293 - ZISTERZIENSERABTEI SCHOENTAL (MARIA
MAGDALENA RUECKERT) S. 295 - KLOSTER SCHOENTAL (MARIA MAGDALENA RUECKERT)
S. 302 - MARLACH (MARIA MAGDALENA RUECKERT) S. 303 - OBER- KESSACH (MARIA
MAGDALENA RUECKERT) S. 305 - SINDELDORF (MARIA MAGDALENA RUECKERT) S. 307
- WESTERNHAUSEN (MARIA MAGDALENA RUECKERT) S. 308 - WINZENHOFEN (MARIA
MAGDALENA RUECKERT) S. 311 , WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE ...
312 VON DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (PETER EXNER) S. 312-
SIEDLUNGS- UND VERKEHRSENTWICKLUNG (CHRISTOPH BITTEL) S. 318 -
INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE (CHRISTOPH BITTEL) S. 322 -
RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND KULTUR (PETER EXNER) S. 328 - DEUTSCHE
HEIMSCHULE SCHOENTAL (PETER EXNER) S. 332 WAIDENBURG 336 1. TOPOGRAPHIE
UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) . 339 2. VIELFALT DER ALTEN ORDNUNG
(BIS 1806) 340 OBERSTEINBACH (KURT ANDERMANN) S. 340 - WAIDENBURG (KURT
ANDERMANN) S. 342 - PAULINER-EREMITEN-KLOSTER GOLDBACH (GERHARD TADDEY)
S. 346 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE ... 347 VON DER
BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) S. 347 - SIEDLUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG (BIRGIT SCHAEFER) S. 351 - INDUSTRIALISIERUNG UND
OFFENE MAERKTE (BIRGIT SCHAEFER) S. 353 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND
KULTUR (BIRGIT SCHAEFER) S. 356 - SIEGEL AUS TAUSEND JAHREN (FRIEDRICH
KARL FUERST ZU HOHENLOHE-WALDENBURG) S. 358 15. WEISSBACH 360 1.
TOPOGRAPHIE UND UMWELT (HARTMUT KLUEUER) 363 2. VIELFALT DER ALTEN
ORDNUNG (BIS 1806) (SIMON M. HAAG) 364 CRISPENHOFEN S. 364 - WEISSBACH S.
366 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) 368 VON
DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE S. 368 - SIED- LUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG S. 370 - INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE S. 371
- RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND KULTUR S. 373 16. ZWEIFLINGEN 376 1.
TOPOGRAPHIE UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) 379 2. VIELFALT DER
ALTEN ORDNUNG (BIS 1806) (SIMON M. HAAG) 381 ORENDELSALL S.
381-WESTERNBACH S. 383 -ZWEIFLINGEN S.384 3. WERDEN UND GESTALT DER
MODERNEN GEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) 388 VON DER BUERGER- ZUR
EINWOHNERGEMEINDE S. 388 - SIED- LUNGS- UND VERKEHRSENTWICKLUNG S. 390 -
INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE S. 392 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE
UND KULTUR S. 395 VI I N H A L T S V E R Z E I C H N I S QUELLEN,
LITERATUR UND SIGLEN ....................... 401 - ABBILDUNGSNACHWELS
415 ABKUERZUNGEN 40G I ORTS- UND PERSONENREGISTER (CLEMENS JOOS) 417
GLOSSAR 411 KARTENBEILAGEN MITARBEITERVERZEICHNIS 413 BAND I A. DER H O
H E N L O H E KREIS S T R U K T U R E N UND E N T W I C K L U N G E N I.
LEBENSGRUNDLAGEN UND NATUERLICHE EINHEITEN 7 IV. WIRTSCHAFT UND
BEVOELKERUNG 153 II. HERRSCHAFT UND VERFASSUNG 35 : V. RELIGION,
SOZIALFUERSORGE UND BILDUNG 213 III. RAUMERSCHLIESSUNG UND SIEDLUNG 103
B. DIE G E M E I N D E N H I S T O R I S C H E G R U N D L A G E N U N D
G E G E N W A R T 1. BRETZFELD 276 I 4. INGELFINGEN 380 2. DOERZBACH 320
! 5. KRAUTHEIM 418 3. FORCHTENBERG 346 IM H A L T S V E R Z E I C H N
I S VII PPN: 259253952 TITEL: DER HOHENLOHEKREIS ; BEARB. VON DER
ABTEILUNG FACHPROGRAMME UND BILDUNGSARBEIT DES LANDESARCHIVS
BADEN-WUERTTEMBERG. HRSG. VOM LANDESARCHIV BADEN-WUERTTEMBERG IN
VERBINDUNG MIT DEM HOHENLOHEKREIS. - . - THORBECKE OSTFILDERN 2006
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS B AN D 2 B. DIE G E M E I N D E N H I S T O R I S C H
E G R U N D L A G E N UND G E G E N W A R T 6. KUENZELSAU 2 1.
TOPOGRAPHIE UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) 5 2. VIELFALT DER ALTEN
ORDNUNG (BIS 1806) 7 AMRICHSHAUSEN (KURT ANDERMANN) S. 7 - SSELSENBERG
(KURT ANDERMANN) S. 9 - GAISBACH (KURT ANDERMANN) S. N - KOCHERSTETTEN
(KURT ANDERMANN) S. 13 - FREIHERREN VON STETTEN (KURTANDERMANN) S.
14-KUENZELSAU (KURT ANDERMANN) S. 16 -DIE KUENSTLERFAMILIE SOMMER
(JOHANNES BRUMMER) S. 22 - LASSBACH (KURT ANDERMANN) S. 24 - MORSBACH
(KURT ANDERMANN) S. 25 -NITZENHAUSEN (KURT ANDERMANN) S. 27 - STEINBACH
(KURT ANDERMANN) S. 29 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE .
30 VON DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (PETER EXNER) S. 30- SIEDLUNGS-
UND VERKEHRSENTWICKLUNG (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) S. 35 -MUSEUM FUER
SCHRAUBEN UND GEWINDE (KIRSTEN FIEGE) S. 41 - INDUSTRIALISIERUNG UND
OFFENE MAERKTE (JOERG-WOLJRAM SCHINDLER ) S. 42 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE
UND KULTUR (PETER EXNER) S. 47 - MUSEUM WUERTH (KIRSTEN FIEGE) S.52 7.
KUPFERZELL 54 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT (HARTMUT KLUEVER) 57 2. VIELFALT
DER ALTEN ORDNUNG (BIS 1806) 58 ESCHENTAL (KURT ANDERMANN) S. 58-FESSBACH
(KURT ANDERMANN) S. 60 - GOGGENBACH (KURT ANDERMANN) S. 62 - KUPFERZELL
(KURT ANDERMANN) S. 62 - PFARRER JOHANN FRIEDRICH MAYER, DER GIPSAPOSTEL
VON KUPFERZELL (KLAUS HERRMANN) S. 65 - MANGOLDSALL (KURT ANDERMANN) S.
66 - WESTERNACH (KURT ANDERMANN) S. 68 3. WERDEN UND GESTALT DER
MODERNEN GEMEINDE . 70 VON DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (BIRGIT
SCHAEFER) S. 70 - EBERHARD FINCKH, WIDERSTANDSKAEMPFER (BIRGIT SCHAEFER) S.
72 - SIEDLUNGS- UND VERKEHRSENTWICKLUNG (HART- MUT KLUEUER) S. 74 -
INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE^ (HARTMUT KLUEUER) S. 77 - WILHELM
DUTT, SCHULTHEISS UND' : \ GENOSSENSCHAFTLER (BIRGIT SCHAEFER) S. 80 -
RELIGION, SOZIAL- FUERSORGE UND KULTUR (BIRGIT SCHAEFER) S. 82 10.
MULFINGEN 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) 2. VIELFALT
DER ALTEN ORDNUNG (BIS 1806) (CHRISTOPH FLORIAN) 86 89 91 AILRINGEN S.
91 - BUCHENBACH S. 94 - EBERBACH S. 96 - HOLLENBACH S. 98 - JAGSTBERG S.
100 - MULFINGEN S. 103 - SIMPRECHTSHAUSEN S. 106-ZAISENHAUSEN S. 108 3.
WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) 110 VON DER
BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE S. 110 - SIED- LUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG S. 114 - INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE S. 116
- RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND KULTUR S. 121 - ST. JOSEFSPFLEGE IN
MULFINGEN S. 124 NEUENSTEIN 126 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM
SCHINDLER) . 129 2. VIELFALT DER ALTEN ORDNUNG (BIS 1806) 131
ESCHELBACH (PETER SCHIJFER) S. 131 - GRUENBUEHL (PETER SCHIFFER) S. 133 -
KESSELFELD (PETER SCHIFFER) S. 135 - KIRCHENSALL (PETER SCHIFFER) S. 136
- KLEINHIRSCHBACH (PETER SCHIFFER) S. 139 - NEU- ENSTEIN (PETER
SCHIFFER) S. 141 - RITTER UND EDELKNECHTE VON NEUENSTEIN (KURTANDERMANN)
S. 143 -NEUREUT (PETER SCHIFFER) S. 147 - OBERSOELLBACH (PETER SCHIFFER)
S. 149 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE . 150 VON DER
BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (BIRGIT SCHAE/ER) S. 150 - SIEDLUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) S. 154 - INDUSTRIALISIERUNG
UND OFFENE MAERKTE (JOERG-WOLJRAM SCHINDLER) S. 158 - RELIGION,
SOZIALFUERSORGE UND KULTUR (BIRGIT SCHAEFER) S. 163 - FRIEDRICH WILHELM
MADER- DER »SCHWAEBISCHE KARL MAY (BIRGIT SCHAEFER) S. 165 NIEDERNHALL
168 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT (HARTMUT KLUEUER) 171 2. VIELFALT DER ALTEN
ORDNUNG (BIS 1806) (KURT ANDERMANN) 171 DAS RATHAUS VON NIEDERNHALL S.
173 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE . 177 VON DER BUERGER-
ZUR EINWOHNERGEMEINDE (PETER EXNER) S. 177 - SIEDLUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG (HARTMUT KLUEVER) S. 17G - INDUSTRIALISIERUNG UND
OFFENE MAERKTE (HARTMUT KLUEUER) S. 181 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND
KULTUR (PETER EXNER) S. 185 II. OEHRINGEN 1. TOPOGRAPHIE UND UMWELT
(JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) 12. 2. VIELFALT DER ALTEN ORDNUNG (BIS 1806)
194 : BAUMERLENBACH (GERHARD TADDEY) S. 194- BUETTELBRONN ; 14. (GERHARD
TADDEY) S. 195 - CAPPEL (GERHARD TADDEY) S. 196 - \ ECKARTSWEILER
(GERHARD TADDEY) S. 197 - MICHELBACH ARN WALD \ (GERHARD TADDEY) S. 199
- DER SCHRIFTSTELLER GEORG WILHELM ; SCHRADER (BIRGIT SCHAEFER) S. 201 -
MOEGIINGEN (GERHARD TADDEY) I S. 201 - OEHRINGEN (GERHARD TADDEY) S. 203 -
OHRNBERG \ (GERHARD TADDEY) S. 219 - MUSIKLEBEN IN OEHRINGEN (ANDREAS \
TRAUB) S. 220 - SCHWOELLBRONN (GERHARD TADDEY) S. 222 - \ VERRENBERG
(GERHARD TADDEY) S. 224 ; 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE
. 225 \ VON DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (PETER EXNER) S. 225 -
SIEDLUNGS- UND VERKEHRSENTWICKLUNG (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) S. 232 -
INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) S. 239 -
WEYGANG-MUSEUM (JOERG- WOLFRAM SCHINDLER) S. 244 - RELIGION,
SOZIALFUERSORGE UND KULTUR (PETER EXNER) S. 246 PFEDELBACH 252 1.
TOPOGRAPHIE UND UMWELT (HARTMUT KLUEVER) 255 2. VIELFALT DER ALTEN
ORDNUNG (BIS 1806) 256 HARSBERG (KURT ANDERMANN) S. 256 - OBEROHRN (KURT
ANDER- MANN) S. 258 - PFEDELBACH (KURT ANDERMANN) S. 260 - DAS
PFEDELBACHER FUERSTENFASS (PETER EXNER) S. 263 - UNTERSTEIN- BACH (KURT
ANDERMANN) S. 264-WINDISCHENBACH (KURT ANDER- MANN) S. 266 3. WERDEN UND
GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE . 268 VON DER BUERGER- ZUR
EINWOHNERGEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) S. 268 - SIEDLUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG (HARTMUT KLUEUER) S. 271 - INDUSTRIALISIERUNG UND
OFFENE MAERKTE (HARTMUT KLUEUER) S. 275 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND
KULTUR (BIRGIT SCHAEFER) S. 279 13. SCHOENTAL 282 1. TOPOGRAPHIE UND
UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) . 285 2. VIELFALT DER ALTEN ORDNUNG (BIS
1806) 287 ASCHHAUSEN (KURT ANDERMANN) S. 287 - REICHSGRAFEN VON
ZEPPELIN-ASCHHAUSEN (KURT ANDERMANN) S. 289 - BERLICHIN- GEN (KURT
ANDERMANN) S. 290 - FREIHERREN VON BERLICHINGEN (KURT ANDERMANN) S. 291
- BIERINGEN (KURT ANDERMANN) S. 293 - ZISTERZIENSERABTEI SCHOENTAL (MARIA
MAGDALENA RUECKERT) S. 295 - KLOSTER SCHOENTAL (MARIA MAGDALENA RUECKERT)
S. 302 - MARLACH (MARIA MAGDALENA RUECKERT) S. 303 - OBER- KESSACH (MARIA
MAGDALENA RUECKERT) S. 305 - SINDELDORF (MARIA MAGDALENA RUECKERT) S. 307
- WESTERNHAUSEN (MARIA MAGDALENA RUECKERT) S. 308 - WINZENHOFEN (MARIA
MAGDALENA RUECKERT) S. 311 , WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE .
312 VON DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (PETER EXNER) S. 312-
SIEDLUNGS- UND VERKEHRSENTWICKLUNG (CHRISTOPH BITTEL) S. 318 -
INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE (CHRISTOPH BITTEL) S. 322 -
RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND KULTUR (PETER EXNER) S. 328 - DEUTSCHE
HEIMSCHULE SCHOENTAL (PETER EXNER) S. 332 WAIDENBURG 336 1. TOPOGRAPHIE
UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) . 339 2. VIELFALT DER ALTEN ORDNUNG
(BIS 1806) 340 OBERSTEINBACH (KURT ANDERMANN) S. 340 - WAIDENBURG (KURT
ANDERMANN) S. 342 - PAULINER-EREMITEN-KLOSTER GOLDBACH (GERHARD TADDEY)
S. 346 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE . 347 VON DER
BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) S. 347 - SIEDLUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG (BIRGIT SCHAEFER) S. 351 - INDUSTRIALISIERUNG UND
OFFENE MAERKTE (BIRGIT SCHAEFER) S. 353 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND
KULTUR (BIRGIT SCHAEFER) S. 356 - SIEGEL AUS TAUSEND JAHREN (FRIEDRICH
KARL FUERST ZU HOHENLOHE-WALDENBURG) S. 358 15. WEISSBACH 360 1.
TOPOGRAPHIE UND UMWELT (HARTMUT KLUEUER) 363 2. VIELFALT DER ALTEN
ORDNUNG (BIS 1806) (SIMON M. HAAG) 364 CRISPENHOFEN S. 364 - WEISSBACH S.
366 3. WERDEN UND GESTALT DER MODERNEN GEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) 368 VON
DER BUERGER- ZUR EINWOHNERGEMEINDE S. 368 - SIED- LUNGS- UND
VERKEHRSENTWICKLUNG S. 370 - INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE S. 371
- RELIGION, SOZIALFUERSORGE UND KULTUR S. 373 16. ZWEIFLINGEN 376 1.
TOPOGRAPHIE UND UMWELT (JOERG-WOLFRAM SCHINDLER) 379 2. VIELFALT DER
ALTEN ORDNUNG (BIS 1806) (SIMON M. HAAG) 381 ORENDELSALL S.
381-WESTERNBACH S. 383 -ZWEIFLINGEN S.384 3. WERDEN UND GESTALT DER
MODERNEN GEMEINDE (BIRGIT SCHAEFER) 388 VON DER BUERGER- ZUR
EINWOHNERGEMEINDE S. 388 - SIED- LUNGS- UND VERKEHRSENTWICKLUNG S. 390 -
INDUSTRIALISIERUNG UND OFFENE MAERKTE S. 392 - RELIGION, SOZIALFUERSORGE
UND KULTUR S. 395 VI I N H A L T S V E R Z E I C H N I S QUELLEN,
LITERATUR UND SIGLEN . 401 - ABBILDUNGSNACHWELS
415 ABKUERZUNGEN 40G I ORTS- UND PERSONENREGISTER (CLEMENS JOOS) 417
GLOSSAR 411 KARTENBEILAGEN MITARBEITERVERZEICHNIS 413 BAND I A. DER H O
H E N L O H E KREIS S T R U K T U R E N UND E N T W I C K L U N G E N I.
LEBENSGRUNDLAGEN UND NATUERLICHE EINHEITEN 7 IV. WIRTSCHAFT UND
BEVOELKERUNG 153 II. HERRSCHAFT UND VERFASSUNG 35 : V. RELIGION,
SOZIALFUERSORGE UND BILDUNG 213 III. RAUMERSCHLIESSUNG UND SIEDLUNG 103 \
B. DIE G E M E I N D E N H I S T O R I S C H E G R U N D L A G E N U N D
G E G E N W A R T 1. BRETZFELD 276 I 4. INGELFINGEN 380 2. DOERZBACH 320
! 5. KRAUTHEIM 418 3. FORCHTENBERG 346 \ IM H A L T S V E R Z E I C H N
I S VII PPN: 259253952 TITEL: DER HOHENLOHEKREIS ; BEARB. VON DER
ABTEILUNG FACHPROGRAMME UND BILDUNGSARBEIT DES LANDESARCHIVS
BADEN-WUERTTEMBERG. HRSG. VOM LANDESARCHIV BADEN-WUERTTEMBERG IN
VERBINDUNG MIT DEM HOHENLOHEKREIS. - . - THORBECKE OSTFILDERN 2006
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021815959 |
ctrlnum | (OCoLC)315592519 (DE-599)BVBBV021815959 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01369nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV021815959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070525 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061117s2006 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)315592519</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021815959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-M499</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Hohenlohekreis</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">B, Die Gemeinden, historische Grundlagen und Gegenwart (Fortsetzung): Künzelsau bis Zweiflingen</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Hohenlohekreis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Thorbecke</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 443 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">3 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Baden-Württemberg - das Land in seinen Kreisen</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Landesarchiv Baden-Württemberg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10107080-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021815929</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015028171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015028171</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021815959 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:52:30Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10107080-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015028171 |
oclc_num | 315592519 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-20 DE-W91 DE-M499 |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-473 DE-BY-UBG DE-Di1 DE-20 DE-W91 DE-M499 |
physical | VII, 443 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 3 Beil. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Thorbecke |
record_format | marc |
series2 | Baden-Württemberg - das Land in seinen Kreisen |
spelling | Der Hohenlohekreis 2 B, Die Gemeinden, historische Grundlagen und Gegenwart (Fortsetzung): Künzelsau bis Zweiflingen hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Hohenlohekreis 1. Aufl. Ostfildern Thorbecke 2006 VII, 443 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 3 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baden-Württemberg - das Land in seinen Kreisen Landesarchiv Baden-Württemberg Sonstige (DE-588)10107080-9 oth (DE-604)BV021815929 2 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015028171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Hohenlohekreis |
title | Der Hohenlohekreis |
title_auth | Der Hohenlohekreis |
title_exact_search | Der Hohenlohekreis |
title_exact_search_txtP | Der Hohenlohekreis |
title_full | Der Hohenlohekreis 2 B, Die Gemeinden, historische Grundlagen und Gegenwart (Fortsetzung): Künzelsau bis Zweiflingen hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Hohenlohekreis |
title_fullStr | Der Hohenlohekreis 2 B, Die Gemeinden, historische Grundlagen und Gegenwart (Fortsetzung): Künzelsau bis Zweiflingen hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Hohenlohekreis |
title_full_unstemmed | Der Hohenlohekreis 2 B, Die Gemeinden, historische Grundlagen und Gegenwart (Fortsetzung): Künzelsau bis Zweiflingen hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Verbindung mit dem Hohenlohekreis |
title_short | Der Hohenlohekreis |
title_sort | der hohenlohekreis b die gemeinden historische grundlagen und gegenwart fortsetzung kunzelsau bis zweiflingen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015028171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021815929 |
work_keys_str_mv | AT landesarchivbadenwurttemberg derhohenlohekreis2 |