Hexenwahn: Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck [u.a.]
Haymon
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 335 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783852185095 3852185092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021815597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150414 | ||
007 | t | ||
008 | 061117s2006 au ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N15,1401 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A47,2362 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 979014360 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783852185095 |c Pp. |9 978-3-85218-509-5 | ||
020 | |a 3852185092 |c Pp. |9 3-85218-509-2 | ||
035 | |a (OCoLC)77077520 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021815597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-384 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-155 |a DE-824 |a DE-22 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BF1584.A8 | |
084 | |a LC 33160 |0 (DE-625)90643:821 |2 rvk | ||
084 | |a LC 41000 |0 (DE-625)90651:772 |2 rvk | ||
084 | |a LC 41160 |0 (DE-625)90651:821 |2 rvk | ||
084 | |a NV 5700 |0 (DE-625)131937: |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rabanser, Hansjörg |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)13216275X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hexenwahn |b Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse |c Hansjörg Rabanser |
264 | 1 | |a Innsbruck [u.a.] |b Haymon |c 2006 | |
300 | |a 335 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Rabanser, Hansjörg: Die Hexenverfolgungen in Tirol | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Trials (Witchcraft) |z Austria |z Tyrol | |
650 | 4 | |a Witchcraft |z Austria |z Tyrol |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Hexenverfolgung |0 (DE-588)4113908-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Tirol |0 (DE-588)4060207-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tirol |0 (DE-588)4060207-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hexenverfolgung |0 (DE-588)4113908-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015027820 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0903 |g 436 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135738612121600 |
---|---|
adam_text | Inhalt
VORWORT
Die Forschungsarbeit zu diesem Buch 5. 8 Die Quellen S. 10
Wie das Buch gegliedert ist S. 10 Dank 5. //
EINLEITUNG: VON ZAUBERERN UND HEXEN.......................................................................................................13
Die Anfänge der HexenVerfolgung..............................................................................................................................13
Volksmagie -Zauberei - Hexerei..................................................................................................................................14
Magische Volkskultur und ländlicher Hexenglaube S. 15 Kirche contra Volksfrömmigkeit
und Volksmagie S. 16 Der Gegenzauber als Schutz vor Zauberei und Hexerei S. 18
Die Grundbegriffe...........................................................................................................................................................20
Die rechtliche Lage........................................................................................................................................................23
Der charakteristische Hexenprozess S. 23 Verdacht, Festnahme und Prozess S. 24 Folter S. 26
Urteil und Hinrichtung S. 28 Grundlegende Gesetzeswerke und ihre Definition von Zauberei S. 29
Die Gerichtsbarkeit des Hochstifts Brixcn S. 32
DER HEXENWAHN IM HISTORISCHEN UMFELD...................................................................................................35
Anfänge des Hexenwahns...............................................................................................................................................35
Die ersten Fälle von Zauberei in Tirol S. 35 Eine Beschwörungsformel für Liebeszauber (Ende
14. Jahrhundert) S.35 Hans Vintler: Pluemen der tugent (um 1411) 5.56 Nikolaus Cusanus
und der Aberglaube 5. 38 Die päpstliche Bulle Summis desiderantes
Der.,Innsbrucker Hexenprozess (1485) S.41 Der Malleus Maleficarum (1486) S.44
Die höfische Vergiftungsaffäre und der Fall Anna Spiess (1487) S. 46 Dr. Ulrich Molitoris und
sein Traktat (1489) S.47 Kaiser Maximilian
Die ..Hochblüte der Hexenprozesse im 16. und 17. Jahrhundert.............................................................................54
Der Völser Hexenprozess (1506 und 1510) 5. 54 Reformen und Kontrollen durch weltliche und
kirchliche Behörden 5. 55 Philippine Welser im Verdacht abergläubischer Machenschaften 5. 58
Die Hexen-Instruktion des Dr. Volpert Mozel (1637) 5. 59 Dr. Hippolytus Guarinoni und der Aberglaube S. 62
Der Salzburger Zauberer-Jackl-Prozess und seine Auswirkungen auf Tirol S. 63 Das Bettlervoik als Nest
des Lasters S.65 Dr. Frölich von Frölichsburg und seine Ansichten zur Zauberei ( 1696) S.66
Das Ende der Hexenvereolgungen im 18. Jahrhundert..............................................................................................69
Die letzte Hexenverbrennung in Tirol (1722) S.70 Die letzten Zaubereiprozesse S.71 Neuerungen
im Bereich der Justiz 5. 73 Die Aufklärung in Tirol und das Ende der Hexenprozesse 5. 75
Hexenprozess-Gegner aus Tirol....................................................................................................................................77
Pater Adam Tanner (1572-1632) S.78 Pater Paul Laymann (1575-1635) 5. 80
Don Girolamo Tartarotti (1702-1761) S.80 Josef Freiherr von Hormayr (1705-1779) S.81
Ferdinand Sterzinger ( 1721-1786) S. 81 Joseph Franz Sterzinger (1746-1821) S. 82
Die „Wiederentdeckung der Hexen.............................................................................................................................82
Die Hexenforschung in Tirol 5. 82 Die Hexenprozesse in Roman und Drama 5. 85
Die Hexen im Bild 5. 87 „Corpora Delicti - erhaltene Objekte des Aberglaubens 5.90
DIE HEXENVERFOLGUNG IM SPIEGEL DER QUELLEN........................................................................................93
Statistische Auswertung................................................................................................................................................93
Chronologie S. 93 Gründe für diese Chronologie 5. 94 Wirtschaftliche Lage S. 94
Klima und Katastrophen S.95 Die Art der Delikte 5.96 Geographische Verteilung S.97
Geschlechtliche Verteilung S. 99
Männer und Kinder im Hexenprozess.........................................................................................................................100
Die Rolle des Mannes in der Volksmagie S. 101 Die magische Rolle des Scharfrichters S. 104
Kinder im Hexenprozess S. 105 Die rechtliche Lage des Kindes 5. 106
Reaktionen der Zeitgenossen
.108
Die Haltung der Regierung S. 108 Die Haltung der Gerichte S.110 Die Haltung der Bevölkerung S.113
Die Reaktionen der Angehörigen 5. 114 Was dachten die Angeklagten selbst? S.116 Die Hexengeständnisse
aus heutiger Sicht 5. 119
Die Prozessführung.......................................................................................................................................................121
Die Selbsthilfe S. 121 Die „Beschreiung S.124 Aussehen und abweichendes Verhalten S. 126 Neid und
Hass S. 128 Konflikte S. 128 Zufälle S. 130 Tatsächliche Vergehen S. 131 Selbstbezichtigung S. 132
Gefangennahme und Prozessbeginn S. 132 Zeugenaussagen, Beweise, Visitationen und Konfrontationen S. 136
Haftbedingungen und Gefangenentransport S. 140 Die Folter 5. 144 Die Rechtsgelehrten 5. 147
Priester, Hebammen, Ärzte und Barbiere im Prozess S.148 Urgicht und Urteil S. 149
Die Urteilsvollstreckung S. 151 Statistische Auswertung der Urteile S.155 Die Prozesskosten S. 157
DAS WIRKEN DES BÖSEN IM SPIEGEL DER QUELLEN......................................................................................159
DerTeufei.......................................................................................................................................................................159
Erste Kontakte mit dem Bösen 5. 159 Das Auftreten des Teufels 5. 160 Die Versprechen des Teufels S. 162
Die Gestalten und Namen des Teufels S. 162 Der Teufelspakt S. 164 Die Teufelsbuhlschaft S. 166
Die Teufelsgeschenke S. 167 Die Teufelsbesuche im Gefängnis S. 167
Hexenflug und Sabbatfeier..........................................................................................................................................169
Der Hexenflug 5.769 Der Hexensabbat 5. 171 Teilnehmerzahl, Hierarchie S. 171
Festessen, Tanz, Spiel und Geschlechtsverkehr 5. 173 Teufelshuldigung und Teufelsdienst S. 174
Schadenzauber..............................................................................................................................................................175
Eingegrabene Zauberutensilien, Berührungen und Segnungen 5. 175 Kellerfahrten und
andere Diebstähle S.177 Liebeszauber S. 178 Tierverwandlungen und Vampirismus 5. 179
Unwetter und Ungezieferschäden S. 180 Gotteslästerung und Hostienschändung 5.182
Kinderverzehr S. 182
Weitere Formen des Aberglaubens.............................................................................................................................184
Alchemie
Schatzgräberei 5. 190
ZUSAMMENFASSUNG................................................................................................................................................193
PROZESSBIOGRAPHIEN.
.195
ZEITTAFEL....................................................................................................................................................................302
Anmerkungen..................................................................................................................................................................307
Bibliographie (Auswahl).................................................................................................................................................312
Personenregister..............................................................................................................................................................323
Ortsregister......................................................................................................................................................................330
Bildnachweis...................................................................................................................................................................334
Abkürzungsvereichnis.....................................................................................................................................................334
Danksagung.....................................................................................................................................................................335
Über Hexen und Hexenverfolgung
wurde schon viel geschrieben.
Selten jedoch war ein Autor so
nah dran an der Realität wie
Hansjörg Rabanser, kaum einer
hat so detailreich erforscht, wie
es wirklich war in jenen Jahr¬
hunderten, als Frauen, Männer
und
und ihre Gehilfen angezeigt,
angeklagt, verhört, gefoltert und
verbrannt wurden. Grund dafür
ist die Beschränkung auf eine
beispielhafte Region und das
dortige Geschehen. Seine exakte
wissenschaftliche Arbeit über die
Hexenprozesse in Tirol, wo schon
Heinrich Kramer Material und
Erfahrungen für seinen berühmt¬
berüchtigten „Hexenhammer
gesammelt hat, dient ihm als
Grundlage für dieses populäre
Sachbuch, in dem man miterleben
kann, wie es damals zugegangen
ist. Man lernt Lebensumstände
und Verfahrensweisen kennen,
kann geradezu mithören, was die
Angeklagten und ihre Mitbürger
zu sagen haben, die Henkers¬
knechte und Richter, aber auch
die Gegner des Hexenwahns,
die es immer gegeben hat.
An die 250 Prozesse mit über
600 Betroffenen werden detailliert
an Hand der Akten dargestellt
und analysiert, von den nicht
selten gehässigen Denunziationen
über die verschiedenen Phasen
der Untersuchung, die ausgefeilten
Verhör- und Foltermethoden
bis zu den Urteilen und ihren
Begründungen.
|
adam_txt |
Inhalt
VORWORT
Die Forschungsarbeit zu diesem Buch 5. 8 Die Quellen S. 10
Wie das Buch gegliedert ist S. 10 Dank 5. //
EINLEITUNG: VON ZAUBERERN UND HEXEN.13
Die Anfänge der HexenVerfolgung.13
Volksmagie -Zauberei - Hexerei.14
Magische Volkskultur und ländlicher Hexenglaube S. 15 Kirche contra Volksfrömmigkeit
und Volksmagie S. 16 Der Gegenzauber als Schutz vor Zauberei und Hexerei S. 18
Die Grundbegriffe.20
Die rechtliche Lage.23
Der charakteristische Hexenprozess S. 23 Verdacht, Festnahme und Prozess S. 24 Folter S. 26
Urteil und Hinrichtung S. 28 Grundlegende Gesetzeswerke und ihre Definition von Zauberei S. 29
Die Gerichtsbarkeit des Hochstifts Brixcn S. 32
DER HEXENWAHN IM HISTORISCHEN UMFELD.35
Anfänge des Hexenwahns.35
Die ersten Fälle von Zauberei in Tirol S. 35 Eine Beschwörungsformel für Liebeszauber (Ende
14. Jahrhundert) S.35 Hans Vintler: Pluemen der tugent (um 1411) 5.56 Nikolaus Cusanus
und der Aberglaube 5. 38 Die päpstliche Bulle Summis desiderantes
Der.,Innsbrucker Hexenprozess" (1485) S.41 Der Malleus Maleficarum (1486) S.44
Die höfische Vergiftungsaffäre und der Fall Anna Spiess (1487) S. 46 Dr. Ulrich Molitoris und
sein Traktat (1489) S.47 Kaiser Maximilian
Die .Hochblüte"' der Hexenprozesse im 16. und 17. Jahrhundert.54
Der Völser Hexenprozess (1506 und 1510) 5. 54 Reformen und Kontrollen durch weltliche und
kirchliche Behörden 5. 55 Philippine Welser im Verdacht abergläubischer Machenschaften 5. 58
Die Hexen-Instruktion des Dr. Volpert Mozel (1637) 5. 59 Dr. Hippolytus Guarinoni und der Aberglaube S. 62
Der Salzburger Zauberer-Jackl-Prozess und seine Auswirkungen auf Tirol S. 63 Das Bettlervoik als Nest
des Lasters S.65 Dr. Frölich von Frölichsburg und seine Ansichten zur Zauberei ( 1696) S.66
Das Ende der Hexenvereolgungen im 18. Jahrhundert.69
Die letzte Hexenverbrennung in Tirol (1722) S.70 Die letzten Zaubereiprozesse S.71 Neuerungen
im Bereich der Justiz 5. 73 Die Aufklärung in Tirol und das Ende der Hexenprozesse 5. 75
Hexenprozess-Gegner aus Tirol.77
Pater Adam Tanner (1572-1632) S.78 Pater Paul Laymann (1575-1635) 5. 80
Don Girolamo Tartarotti (1702-1761) S.80 Josef Freiherr von Hormayr (1705-1779) S.81
Ferdinand Sterzinger ( 1721-1786) S. 81 Joseph Franz Sterzinger (1746-1821) S. 82
Die „Wiederentdeckung"' der Hexen.82
Die Hexenforschung in Tirol 5. 82 Die Hexenprozesse in Roman und Drama 5. 85
Die Hexen im Bild 5. 87 „Corpora Delicti" - erhaltene Objekte des Aberglaubens 5.90
DIE HEXENVERFOLGUNG IM SPIEGEL DER QUELLEN.93
Statistische Auswertung.93
Chronologie S. 93 Gründe für diese Chronologie 5. 94 Wirtschaftliche Lage S. 94
Klima und Katastrophen S.95 Die Art der Delikte 5.96 Geographische Verteilung S.97
Geschlechtliche Verteilung S. 99
Männer und Kinder im Hexenprozess.100
Die Rolle des Mannes in der Volksmagie S. 101 Die magische Rolle des Scharfrichters S. 104
Kinder im Hexenprozess S. 105 Die rechtliche Lage des Kindes 5. 106
Reaktionen der Zeitgenossen
.108
Die Haltung der Regierung S. 108 Die Haltung der Gerichte S.110 Die Haltung der Bevölkerung S.113
Die Reaktionen der Angehörigen 5. 114 Was dachten die Angeklagten selbst? S.116 Die Hexengeständnisse
aus heutiger Sicht 5. 119
Die Prozessführung.121
Die Selbsthilfe S. 121 Die „Beschreiung" S.124 Aussehen und abweichendes Verhalten S. 126 Neid und
Hass S. 128 Konflikte S. 128 Zufälle S. 130 Tatsächliche Vergehen S. 131 Selbstbezichtigung S. 132
Gefangennahme und Prozessbeginn S. 132 Zeugenaussagen, Beweise, Visitationen und Konfrontationen S. 136
Haftbedingungen und Gefangenentransport S. 140 Die Folter 5. 144 Die Rechtsgelehrten 5. 147
Priester, Hebammen, Ärzte und Barbiere im Prozess S.148 Urgicht und Urteil S. 149
Die Urteilsvollstreckung S. 151 Statistische Auswertung der Urteile S.155 Die Prozesskosten S. 157
DAS WIRKEN DES BÖSEN IM SPIEGEL DER QUELLEN.159
DerTeufei.159
Erste Kontakte mit dem Bösen 5. 159 Das Auftreten des Teufels 5. 160 Die Versprechen des Teufels S. 162
Die Gestalten und Namen des Teufels S. 162 Der Teufelspakt S. 164 Die Teufelsbuhlschaft S. 166
Die Teufelsgeschenke S. 167 Die Teufelsbesuche im Gefängnis S. 167
Hexenflug und Sabbatfeier.169
Der Hexenflug 5.769 Der Hexensabbat 5. 171 Teilnehmerzahl, Hierarchie S. 171
Festessen, Tanz, Spiel und Geschlechtsverkehr 5. 173 Teufelshuldigung und Teufelsdienst S. 174
Schadenzauber.175
Eingegrabene Zauberutensilien, Berührungen und Segnungen 5. 175 Kellerfahrten und
andere Diebstähle S.177 Liebeszauber S. 178 Tierverwandlungen und Vampirismus 5. 179
Unwetter und Ungezieferschäden S. 180 Gotteslästerung und Hostienschändung 5.182
Kinderverzehr S. 182
Weitere Formen des Aberglaubens.184
Alchemie
Schatzgräberei 5. 190
ZUSAMMENFASSUNG.193
PROZESSBIOGRAPHIEN.
.195
ZEITTAFEL.302
Anmerkungen.307
Bibliographie (Auswahl).312
Personenregister.323
Ortsregister.330
Bildnachweis.334
Abkürzungsvereichnis.334
Danksagung.335
Über Hexen und Hexenverfolgung
wurde schon viel geschrieben.
Selten jedoch war ein Autor so
nah dran an der Realität wie
Hansjörg Rabanser, kaum einer
hat so detailreich erforscht, wie
es wirklich war in jenen Jahr¬
hunderten, als Frauen, Männer
und
und ihre Gehilfen angezeigt,
angeklagt, verhört, gefoltert und
verbrannt wurden. Grund dafür
ist die Beschränkung auf eine
beispielhafte Region und das
dortige Geschehen. Seine exakte
wissenschaftliche Arbeit über die
Hexenprozesse in Tirol, wo schon
Heinrich Kramer Material und
Erfahrungen für seinen berühmt¬
berüchtigten „Hexenhammer"
gesammelt hat, dient ihm als
Grundlage für dieses populäre
Sachbuch, in dem man miterleben
kann, wie es damals zugegangen
ist. Man lernt Lebensumstände
und Verfahrensweisen kennen,
kann geradezu mithören, was die
Angeklagten und ihre Mitbürger
zu sagen haben, die Henkers¬
knechte und Richter, aber auch
die Gegner des Hexenwahns,
die es immer gegeben hat.
An die 250 Prozesse mit über
600 Betroffenen werden detailliert
an Hand der Akten dargestellt
und analysiert, von den nicht
selten gehässigen Denunziationen
über die verschiedenen Phasen
der Untersuchung, die ausgefeilten
Verhör- und Foltermethoden
bis zu den Urteilen und ihren
Begründungen. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Rabanser, Hansjörg 1977- |
author_GND | (DE-588)13216275X |
author_facet | Rabanser, Hansjörg 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Rabanser, Hansjörg 1977- |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021815597 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BF1584 |
callnumber-raw | BF1584.A8 |
callnumber-search | BF1584.A8 |
callnumber-sort | BF 41584 A8 |
callnumber-subject | BF - Psychology |
classification_rvk | LC 33160 LC 41000 LC 41160 NV 5700 |
ctrlnum | (OCoLC)77077520 (DE-599)BVBBV021815597 |
discipline | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Geschichte Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02568nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021815597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061117s2006 au ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N15,1401</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A47,2362</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979014360</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783852185095</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-85218-509-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3852185092</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">3-85218-509-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)77077520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021815597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BF1584.A8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 33160</subfield><subfield code="0">(DE-625)90643:821</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 41000</subfield><subfield code="0">(DE-625)90651:772</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 41160</subfield><subfield code="0">(DE-625)90651:821</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NV 5700</subfield><subfield code="0">(DE-625)131937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rabanser, Hansjörg</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13216275X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hexenwahn</subfield><subfield code="b">Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse</subfield><subfield code="c">Hansjörg Rabanser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haymon</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">335 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Rabanser, Hansjörg: Die Hexenverfolgungen in Tirol</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trials (Witchcraft)</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Tyrol</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Witchcraft</subfield><subfield code="z">Austria</subfield><subfield code="z">Tyrol</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hexenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113908-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060207-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tirol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060207-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hexenverfolgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113908-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015027820</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich Tirol (DE-588)4060207-2 gnd |
geographic_facet | Österreich Tirol |
id | DE-604.BV021815597 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:52:23Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783852185095 3852185092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015027820 |
oclc_num | 77077520 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 DE-739 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-703 DE-739 DE-12 DE-155 DE-BY-UBR DE-824 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | 335 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Haymon |
record_format | marc |
spelling | Rabanser, Hansjörg 1977- Verfasser (DE-588)13216275X aut Hexenwahn Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse Hansjörg Rabanser Innsbruck [u.a.] Haymon 2006 335 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Rabanser, Hansjörg: Die Hexenverfolgungen in Tirol Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Trials (Witchcraft) Austria Tyrol Witchcraft Austria Tyrol History Hexenverfolgung (DE-588)4113908-2 gnd rswk-swf Österreich Tirol (DE-588)4060207-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tirol (DE-588)4060207-2 g Hexenverfolgung (DE-588)4113908-2 s Geschichte z DE-604 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Rabanser, Hansjörg 1977- Hexenwahn Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse Geschichte Trials (Witchcraft) Austria Tyrol Witchcraft Austria Tyrol History Hexenverfolgung (DE-588)4113908-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113908-2 (DE-588)4060207-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Hexenwahn Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse |
title_auth | Hexenwahn Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse |
title_exact_search | Hexenwahn Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse |
title_exact_search_txtP | Hexenwahn Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse |
title_full | Hexenwahn Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse Hansjörg Rabanser |
title_fullStr | Hexenwahn Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse Hansjörg Rabanser |
title_full_unstemmed | Hexenwahn Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse Hansjörg Rabanser |
title_short | Hexenwahn |
title_sort | hexenwahn schicksale und hintergrunde die tiroler hexenprozesse |
title_sub | Schicksale und Hintergründe ; die Tiroler Hexenprozesse |
topic | Geschichte Trials (Witchcraft) Austria Tyrol Witchcraft Austria Tyrol History Hexenverfolgung (DE-588)4113908-2 gnd |
topic_facet | Geschichte Trials (Witchcraft) Austria Tyrol Witchcraft Austria Tyrol History Hexenverfolgung Österreich Tirol Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027820&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027820&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rabanserhansjorg hexenwahnschicksaleundhintergrundedietirolerhexenprozesse |