Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung: Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Meidenbauer
2006
|
Schriftenreihe: | Sprach-Vermittlungen
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Klappentext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 3899750748 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021815140 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140220 | ||
007 | t | ||
008 | 061116s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N28,1005 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 980177286 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899750748 |9 3-89975-074-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75253195 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021815140 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PF3066 | |
082 | 0 | |a 430.71 |2 22/ger | |
084 | |a GB 3010 |0 (DE-625)38160: |2 rvk | ||
084 | |a GB 3014 |0 (DE-625)38163: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Birzniece, Irita |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung |b Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen |c Irita Birzniece |
264 | 1 | |a München |b Meidenbauer |c 2006 | |
300 | |a 275 S. |b graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sprach-Vermittlungen |v 1 | |
502 | |a Zugl.: München, Univ., Diss. | ||
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 4 | |a German language |x Study and teaching |x Foreign speakers | |
650 | 4 | |a German language |x Study and teaching |z Germany | |
650 | 4 | |a Quality assurance | |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ausländer |0 (DE-588)4003725-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualitätssicherung |0 (DE-588)4126457-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sprach-Vermittlungen |v 1 |w (DE-604)BV021815138 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027363&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027363&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015027363 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135737885458432 |
---|---|
adam_text | Irita
Qualitätssicherung für die
DaF-Vermittlung
Möglichkeiten, Grenzen
und Erfahrungen
Umidie Qualität von Sprachverrnittlung
transparent
lität zu garantieren, bietet sich für den ;
DaF-Unterricht und DaF-Sprachinstitute
die Verwendung externer Quälitätssiche-
rungsyeHahren (QS-Verfahren) an. Über
Leistungsfähigkeit und Grenzen dieser
Qualitätssicherungsverfahren ist bisher
allerdings wenig bekannt.
Die Autorin beschäftigt sich mit der Qua¬
litätssicherung im Bereich Deutsch als
Fremdsprache. Sie geht dabei von der
Beschreibung der DaF-Vermittlüng im
Spannungsfeld politischer und wirt¬
schaftlicher Rahmenbedingungen aus
und untersucht die externen QS-Verfah¬
ren EAQUALS, ISO 900Qff. und IQ; Deutsch
auf ihre Eignung für den DaF-Bereich.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Er¬
fahrungen zertifizierter Sprachinstitute
mit den jeweiligen Verfahren sowie die
Auswirkungen, die diese Verfahren auf
Unterricht Und Organisation haben.
Möglichkeiten und Grenzen externer
Qualitätssicherungsverfahren im
Berèich
werden Verbesserungsvorschläge formu¬
liert, die als Grundlage für die Optimie¬
rung und Weiterentwicklung der Quali¬
tätssicherung dienen können.
Summary
In
trainine)
external quality assurance
processes tan be implemented in
institutes and courses teaching German
as
this study is on the experiences of
certified
external
Sommaire
•Pour assurer
qualité de l enseignement linguistique,
on peut introduire des processus
d assurance de qualité externes dans
l enseignement de t allemand tangue
étrangère ainsi qu au sein des instituts
spécialisés dans cette activité] Les
différentes expériences des instituts
linguistiques officiels qui ont adopté ces
processus externes sont au centre de
cette étude. Un y discute par ailleurs les
possibilités et les limites de cette
méthode.
Síntesis
A fin de
asegurar la calidad de la transmisión
lingüística en la enseñanza del alemán
como lengua extranjera y de tos
institutos de alemán como lengua
extranjera es posible valerse de
procedimientos de control de calidad
externos. Las experiencias acumuladas
por los institutos de idiomas certificados
con estos procedimientos de control de
catídad externos es el tema central de
este estudio.
Inhalt
Vorwort 11
1 Einleitung 13
1.1 Gegenstand der Arbeit 14
1.2 Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen 15
1.3 Qualitative Interviews 18
2 DaF-Vermittlung am Lern- und Studienstandort Deutschland 22
2.1 Deutsch als Fremdsprache im Spannungsfeld gesetzlicher und
politischer Rahmenbedingungen 23
2.1.1 Rechtliche Verankerung von DaF-Institurionen 23
2.1.2 Zuständigkeiten für die Förderung der deutschen Sprache 25
2.1.2.1 Sprachförderung im Ausland 26
2.1.2.2 Sprachförderung im Inland 29
2.1.2.3 Ausgewählte Institutionen 31
2.2 DaF-Insritutionen und ihre Lerner 34
2.2.1 DaF-Institutionen im universitären Bereich 34
2.2.2 DaF-Institutionen im außeruniversitären Bereich 40
2.2.3 Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache 44
2.2.3.1 Verbreitung der deutschen Sprache 44
2.2.3.2 Internationale Stellung der deutschen Sprache 47
2.2.4 DaF-Lerner 50
2.3 Fazit 56
3 Die Dienstleistungsdimension in DaF-Unterricht und
DaF-Sprachinstituten 57
3.1 Dienstleistungen in der aktuelleren volkswirtschaftlichen und
betriebswirtschaftlichen Betrachtung 58
3.1.1 Einordnung der Dienstleisfungen in die allgemeine Gütersystematik 59
3.1.2 Begriffliche Abgrenzung von Dienstleistungen 63
3.1.3 Konsumtive Merkmale von Dienstleistungen 65
3.2 Applikabilität der Merkmale von Dienstleistungen auf
DaF-Unterricht 67
3.3 Liberalisierung der Bildungsdienstleistungen 70
3.4 Zusammenfassung und Ausblick 72
4 Qualität als Notwendigkeit und Chance für DaF-Unterricht
und DaF-Institutionen
4.1 Zur Semantik und Etymologie des Begriffs „Qualität
4.1.1 Antike
4.1.2 Mittelalter
4.1.3 Neuzeit
4.1.4 Deutscher Sprachgebrauch
4.1.5 Der Qualitätsbegriff und seine Bewertung
4.1.6 Fazit
4.2 Aktuellere Konzeptualisierungen von „Qualität in den
Wirtschaftswissenschaften und in der Bildung/Weiterbildung
4.2.1 „Qualität in den Wirtschaftswissenschaften
4.2.2 „Qualität in der Bildung und Weiterbildung
4.3 Das Thema „Qualität im Bereich Deutsch als Fremdsprache
4.3.1 Die Qualitätsdebatte im Bereich Deutsch als Fremdsprache
4.3.2 Die Qualitätsdiskussion im DaF-Bereich: Ursachen und Ziele
4.3.3 Qualitätskriterien, Leistungsstandards und Normen
4.3.4 Überlegungen zur Bestimmung von Qualität im DaF-Bereich
5 Qualitätssicherung und Qualitätssicherungsverfahren
5.1 Qualitätssicherung und ihre Formen
5.1.1 interne Qualitätssicherung in der Fremdsprachenvermitdung
5.1.2 Externe Qualitätssicherung in der Fremdsprachenvermittlung
5.1.2.1 Nationale QS-Verfahren
5.1.2.2 Internationale QS-Verfahren
5.1.2.3 QS-Verfahren aus anderen Disziplinen
5.1.3 Alternative Formen der Qualitätssicherung
5.2 Qualitätssicherungsverfahren:
und IQ Deutsch im Detail
5.2.1 Normenreihe
5.2.1.1 Anfänge der Normung und des Qualitätsmanagements
5.2.1.2 Struktur und Begriffe der Normenreihe
DIN EN
5.2.1.3 Zertifizierungsverfahren
5.2.1.4 Möglichkeiten und Grenzen der Norm
5.2.2 EAQUALS: The
Quality Language Services
5.2.2.1 Entstehung und Struktur
5.2.2.2 Ziele und Aufgaben des Verbandes
5.2.2.3 Code
5.2.2.4 Inspektionsverfahren
5.2.2.5
75
5.2.2.6
75
5.2.3
75
78
5.2.3.1
79
5.2.3.2
82
5.2.3.3
84
5.2.3.4
87
5.2.3.5
5.2.4
87
88
5.3
91
95
6
95
100
6.1
103
6.2
105
6.2.1
6.2.2
108
6.3
109
6.4
111
6.5
ИЗ
6.5.1
113
6.5.1.1
114
6.5.1.2
122
6.5.1.3
125
6.5.2
6.5.2.1
127
6.5.2.2
129
6.5.3
130
6.5.3.1
6.5.3.2
134
6.6
141
143
6.6.1
6.6.2
148
6.7
148 {
6.8
149
6.8.1
150
6.8.2
154
6.8.3
Qualitätskriterien: Unterricht und Unterrichtsorganisation 158
Möglichkeiten und Grenzen von EAQUALS 165
IQ Deutsch: Interessengemeinschaft Qualität Deutsch als
Fremdsprache 167
Entstehung 167
Ziele und Aufgaben 167
Qualitätskriterien: Unterricht und Unterrichtsorganisation 169
Der Weg zur Mitgliedschaft 174
Mciglichkeiten und Grenzen von IQ Deutsch 175
Synopse der Konzepte der QS-Verfahren
EAQUALS und IQ Deutsch 178
Fazit 180
Qualitätssicherungsverfahren: Ergebnisse der qualitativen
Untersuchung 184
Untersuchungsziele 185
Motivation und Ziele 186
Motivation 186
Ziele 189
Auswahl eines externen QS-Verfahrens 191
Qualitätsverständnis 193
Erfahrungen und Auswirkungen 200
EAQUALS 200
Positive Aspekte 202
Negative Aspekte 206
Konfliktpotenziale 208
DIN EN ISO
Positive Aspekte 210
Negative Aspekte 212
Ausgewählte Aspekte beider QS-Verfahren 214
Institutsinterner und fachlicher Bereich 214
Wirtschaftlicher Bereich 217
Zusammenfassende Bewertungen durch die Interviewpartner:
Stärken, Schwächen und Verbesserungsvorschläge 219
EAQUALS 219
DIN EN ISO
Fazit:
IQ Deutsch: Erfahrungen und Auswirkungen 227
Erfahrungen des Sprachinstituts Dialoge Lindau mit IQ Deutsch 228
Erfahrungen des IS München mit IQ Deutsch 232
Zusammenfassung 235
7 Zusammenfassung und Ausblick 237
Literatur 245
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 273
Anhang 275
|
adam_txt |
Irita
Qualitätssicherung für die
DaF-Vermittlung
Möglichkeiten, Grenzen
und Erfahrungen
Umidie Qualität von Sprachverrnittlung
transparent
lität zu garantieren, bietet sich für den ;
DaF-Unterricht und DaF-Sprachinstitute
die Verwendung externer Quälitätssiche-
rungsyeHahren (QS-Verfahren) an. Über
Leistungsfähigkeit und Grenzen dieser
Qualitätssicherungsverfahren ist bisher
allerdings wenig bekannt.
Die Autorin beschäftigt sich mit der Qua¬
litätssicherung im Bereich Deutsch als
Fremdsprache. Sie geht dabei von der
Beschreibung der DaF-Vermittlüng im
Spannungsfeld politischer und wirt¬
schaftlicher Rahmenbedingungen aus
und untersucht die externen QS-Verfah¬
ren EAQUALS, ISO 900Qff. und IQ; Deutsch
auf ihre Eignung für den DaF-Bereich.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Er¬
fahrungen zertifizierter Sprachinstitute
mit den jeweiligen Verfahren sowie die
Auswirkungen, die diese Verfahren auf
Unterricht Und Organisation haben.
Möglichkeiten und Grenzen externer
Qualitätssicherungsverfahren im
Berèich
werden Verbesserungsvorschläge formu¬
liert, die als Grundlage für die Optimie¬
rung und Weiterentwicklung der Quali¬
tätssicherung dienen können.
Summary
In
trainine)
external quality assurance
processes tan be implemented in
institutes and courses teaching German
as
this study is on the experiences of
certified
external
Sommaire
•Pour assurer
qualité de l'enseignement linguistique,
on peut introduire des processus
d'assurance de qualité externes dans
l'enseignement de t'allemand tangue
étrangère ainsi qu'au sein des instituts
spécialisés dans cette activité] Les
différentes expériences des instituts
linguistiques officiels qui ont adopté ces
processus externes sont au centre de
cette étude. Un y discute par ailleurs les
possibilités et les limites de cette
méthode.
Síntesis
A fin de
asegurar la calidad de la transmisión
lingüística en la enseñanza del alemán
como lengua extranjera y de tos
institutos de alemán como lengua
extranjera es posible valerse de
procedimientos de control de calidad
externos. Las experiencias acumuladas
por los institutos de idiomas certificados
con estos procedimientos de control de
catídad externos es el tema central de
este estudio.
Inhalt
Vorwort 11
1 Einleitung 13
1.1 Gegenstand der Arbeit 14
1.2 Aufbau der Arbeit und methodisches Vorgehen 15
1.3 Qualitative Interviews 18
2 DaF-Vermittlung am Lern- und Studienstandort Deutschland 22
2.1 Deutsch als Fremdsprache im Spannungsfeld gesetzlicher und
politischer Rahmenbedingungen 23
2.1.1 Rechtliche Verankerung von DaF-Institurionen 23
2.1.2 Zuständigkeiten für die Förderung der deutschen Sprache 25
2.1.2.1 Sprachförderung im Ausland 26
2.1.2.2 Sprachförderung im Inland 29
2.1.2.3 Ausgewählte Institutionen 31
2.2 DaF-Insritutionen und ihre Lerner 34
2.2.1 DaF-Institutionen im universitären Bereich 34
2.2.2 DaF-Institutionen im außeruniversitären Bereich 40
2.2.3 Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache 44
2.2.3.1 Verbreitung der deutschen Sprache 44
2.2.3.2 Internationale Stellung der deutschen Sprache 47
2.2.4 DaF-Lerner 50
2.3 Fazit 56
3 Die Dienstleistungsdimension in DaF-Unterricht und
DaF-Sprachinstituten 57
3.1 Dienstleistungen in der aktuelleren volkswirtschaftlichen und
betriebswirtschaftlichen Betrachtung 58
3.1.1 Einordnung der Dienstleisfungen in die allgemeine Gütersystematik 59
3.1.2 Begriffliche Abgrenzung von Dienstleistungen 63
3.1.3 Konsumtive Merkmale von Dienstleistungen 65
3.2 Applikabilität der Merkmale von Dienstleistungen auf
DaF-Unterricht 67
3.3 Liberalisierung der Bildungsdienstleistungen 70
3.4 Zusammenfassung und Ausblick 72
4 Qualität als Notwendigkeit und Chance für DaF-Unterricht
und DaF-Institutionen
4.1 Zur Semantik und Etymologie des Begriffs „Qualität"
4.1.1 Antike
4.1.2 Mittelalter
4.1.3 Neuzeit
4.1.4 Deutscher Sprachgebrauch
4.1.5 Der Qualitätsbegriff und seine Bewertung
4.1.6 Fazit
4.2 Aktuellere Konzeptualisierungen von „Qualität" in den
Wirtschaftswissenschaften und in der Bildung/Weiterbildung
4.2.1 „Qualität" in den Wirtschaftswissenschaften
4.2.2 „Qualität" in der Bildung und Weiterbildung
4.3 Das Thema „Qualität" im Bereich Deutsch als Fremdsprache
4.3.1 Die Qualitätsdebatte im Bereich Deutsch als Fremdsprache
4.3.2 Die Qualitätsdiskussion im DaF-Bereich: Ursachen und Ziele
4.3.3 Qualitätskriterien, Leistungsstandards und Normen
4.3.4 Überlegungen zur Bestimmung von Qualität im DaF-Bereich
5 Qualitätssicherung und Qualitätssicherungsverfahren
5.1 Qualitätssicherung und ihre Formen
5.1.1 interne Qualitätssicherung in der Fremdsprachenvermitdung
5.1.2 Externe Qualitätssicherung in der Fremdsprachenvermittlung
5.1.2.1 Nationale QS-Verfahren
5.1.2.2 Internationale QS-Verfahren
5.1.2.3 QS-Verfahren aus anderen Disziplinen
5.1.3 Alternative Formen der Qualitätssicherung
5.2 Qualitätssicherungsverfahren:
und IQ Deutsch im Detail
5.2.1 Normenreihe
5.2.1.1 Anfänge der Normung und des Qualitätsmanagements
5.2.1.2 Struktur und Begriffe der Normenreihe
DIN EN
5.2.1.3 Zertifizierungsverfahren
5.2.1.4 Möglichkeiten und Grenzen der Norm
5.2.2 EAQUALS: The
Quality Language Services
5.2.2.1 Entstehung und Struktur
5.2.2.2 Ziele und Aufgaben des Verbandes
5.2.2.3 Code
5.2.2.4 Inspektionsverfahren
5.2.2.5
75
5.2.2.6
75
5.2.3
75
78
5.2.3.1
79
5.2.3.2
82
5.2.3.3
84
5.2.3.4
87
5.2.3.5
5.2.4
87
88
5.3
91
95
6
95
100
6.1
103
6.2
105
6.2.1
6.2.2
108
6.3
109
6.4
111
6.5
ИЗ
6.5.1
113
6.5.1.1
114
6.5.1.2
122
6.5.1.3
125
6.5.2
6.5.2.1
127
6.5.2.2
129
6.5.3
130
6.5.3.1
6.5.3.2
134
6.6
141
143
6.6.1
6.6.2
148
6.7
148 {
6.8
149
6.8.1
150
6.8.2
154
6.8.3
Qualitätskriterien: Unterricht und Unterrichtsorganisation 158
Möglichkeiten und Grenzen von EAQUALS 165
IQ Deutsch: Interessengemeinschaft Qualität Deutsch als
Fremdsprache 167
Entstehung 167
Ziele und Aufgaben 167
Qualitätskriterien: Unterricht und Unterrichtsorganisation 169
Der Weg zur Mitgliedschaft 174
Mciglichkeiten und Grenzen von IQ Deutsch 175
Synopse der Konzepte der QS-Verfahren
EAQUALS und IQ Deutsch 178
Fazit 180
Qualitätssicherungsverfahren: Ergebnisse der qualitativen
Untersuchung 184
Untersuchungsziele 185
Motivation und Ziele 186
Motivation 186
Ziele 189
Auswahl eines externen QS-Verfahrens 191
Qualitätsverständnis 193
Erfahrungen und Auswirkungen 200
EAQUALS 200
Positive Aspekte 202
Negative Aspekte 206
Konfliktpotenziale 208
DIN EN ISO
Positive Aspekte 210
Negative Aspekte 212
Ausgewählte Aspekte beider QS-Verfahren 214
Institutsinterner und fachlicher Bereich 214
Wirtschaftlicher Bereich 217
Zusammenfassende Bewertungen durch die Interviewpartner:
Stärken, Schwächen und Verbesserungsvorschläge 219
EAQUALS 219
DIN EN ISO
Fazit:
IQ Deutsch: Erfahrungen und Auswirkungen 227
Erfahrungen des Sprachinstituts Dialoge Lindau mit IQ Deutsch 228
Erfahrungen des IS München mit IQ Deutsch 232
Zusammenfassung 235
7 Zusammenfassung und Ausblick 237
Literatur 245
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 273
Anhang 275 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Birzniece, Irita |
author_facet | Birzniece, Irita |
author_role | aut |
author_sort | Birzniece, Irita |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021815140 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PF3066 |
callnumber-raw | PF3066 |
callnumber-search | PF3066 |
callnumber-sort | PF 43066 |
callnumber-subject | PF - West Germanic Languages |
classification_rvk | GB 3010 GB 3014 |
ctrlnum | (OCoLC)75253195 (DE-599)BVBBV021815140 |
dewey-full | 430.71 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430.71 |
dewey-search | 430.71 |
dewey-sort | 3430.71 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02412nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021815140</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140220 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061116s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N28,1005</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">980177286</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899750748</subfield><subfield code="9">3-89975-074-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75253195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021815140</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PF3066</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.71</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)38160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3014</subfield><subfield code="0">(DE-625)38163:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Birzniece, Irita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung</subfield><subfield code="b">Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen</subfield><subfield code="c">Irita Birzniece</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Meidenbauer</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprach-Vermittlungen</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="x">Foreign speakers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German language</subfield><subfield code="x">Study and teaching</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Quality assurance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualitätssicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126457-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sprach-Vermittlungen</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021815138</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027363&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027363&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015027363</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021815140 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:52:13Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3899750748 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015027363 |
oclc_num | 75253195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-N32 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-N32 DE-11 DE-188 |
physical | 275 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Meidenbauer |
record_format | marc |
series | Sprach-Vermittlungen |
series2 | Sprach-Vermittlungen |
spelling | Birzniece, Irita Verfasser aut Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen Irita Birzniece München Meidenbauer 2006 275 S. graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sprach-Vermittlungen 1 Zugl.: München, Univ., Diss. Deutsch German language Study and teaching Foreign speakers German language Study and teaching Germany Quality assurance Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd rswk-swf Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Ausländer (DE-588)4003725-3 s Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 s DE-604 Sprach-Vermittlungen 1 (DE-604)BV021815138 1 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027363&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027363&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Birzniece, Irita Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen Sprach-Vermittlungen Deutsch German language Study and teaching Foreign speakers German language Study and teaching Germany Quality assurance Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4011975-0 (DE-588)4126457-5 (DE-588)4003725-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen |
title_auth | Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen |
title_exact_search | Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen |
title_exact_search_txtP | Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen |
title_full | Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen Irita Birzniece |
title_fullStr | Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen Irita Birzniece |
title_full_unstemmed | Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen Irita Birzniece |
title_short | Qualitätssicherung für die DaF-Vermittlung |
title_sort | qualitatssicherung fur die daf vermittlung moglichkeiten grenzen und erfahrungen |
title_sub | Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen |
topic | Deutsch German language Study and teaching Foreign speakers German language Study and teaching Germany Quality assurance Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd Qualitätssicherung (DE-588)4126457-5 gnd Ausländer (DE-588)4003725-3 gnd |
topic_facet | Deutsch German language Study and teaching Foreign speakers German language Study and teaching Germany Quality assurance Deutschunterricht Qualitätssicherung Ausländer Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027363&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015027363&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021815138 |
work_keys_str_mv | AT birznieceirita qualitatssicherungfurdiedafvermittlungmoglichkeitengrenzenunderfahrungen |