Fokus Unterricht: Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung
Achim Brosziewski und Christoph Maeder präsentieren in FOKUS UNTERRICHT ein Instrument, das Lehrpersonen zur Beobachtung, Analyse und Qualitätsentwicklung ihres Unterrichts dient. FOKUS UNTERRICHT berücksichtigt die persönlichen Lehr- und Handlungskonzepte der Lehrenden und betrachtet das komplexe G...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Seismo
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Achim Brosziewski und Christoph Maeder präsentieren in FOKUS UNTERRICHT ein Instrument, das Lehrpersonen zur Beobachtung, Analyse und Qualitätsentwicklung ihres Unterrichts dient. FOKUS UNTERRICHT berücksichtigt die persönlichen Lehr- und Handlungskonzepte der Lehrenden und betrachtet das komplexe Geschehen im Unterricht aus einer konstruktivistischen Perspektive. Drei Basisdimensionen - Beziehungen, Stoffe und Zeit - dienen der Beobachtungsstrukturierung, ohne die Inhalte und die Bewertungskriterien von vornherein festzulegen. Das Instrument betont die kommunikativen und reflexiven Aspekte des Unterrichtens und ermöglicht, die Qualitätsdimensionen durch Selbst- und Fremdbeobachtungen eigenständig herauszuarbeiten und fortzuentwickeln. Besondere Beachtung in der Entwicklung und in der theoretischen Einordnung von FOKUS UNTERRICHT fand die Einbettung in schulische und professionelle Kontexte. Dieses Buch schildert die Entwicklung des Instruments die in enger Zusammenarbeit mit Lehrenden und Schulen erfolgt ist, es präsentiert die wichtigsten theoretischen und methodischen Grundlagen und beschreibt das Instrument sowie die Arbeitsweise mit ihm. Die Forschungsgruppe hat eine Arbeitsmappe FOKUS UNTERRICHT erarbeitet, die separat bezogen werden kann. |
Beschreibung: | 88 S. Ill. |
ISBN: | 9783037770467 3037770465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021813464 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110523 | ||
007 | t | ||
008 | 061116s2007 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N31,0423 |2 dnb | ||
020 | |a 9783037770467 |9 978-3-03777-046-7 | ||
020 | |a 3037770465 |9 3-03-777046-5 | ||
024 | 3 | |a 9783037770467 | |
035 | |a (OCoLC)180935579 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021813464 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 371.1022 |2 22/ger | |
084 | |a DP 1620 |0 (DE-625)19796:761 |2 rvk | ||
084 | |a HD 208 |0 (DE-625)48441: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Brosziewski, Achim |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)11445504X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fokus Unterricht |b Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung |c Achim Brosziewski ; Christoph Maeder |
264 | 1 | |a Zürich |b Seismo |c 2007 | |
300 | |a 88 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Achim Brosziewski und Christoph Maeder präsentieren in FOKUS UNTERRICHT ein Instrument, das Lehrpersonen zur Beobachtung, Analyse und Qualitätsentwicklung ihres Unterrichts dient. FOKUS UNTERRICHT berücksichtigt die persönlichen Lehr- und Handlungskonzepte der Lehrenden und betrachtet das komplexe Geschehen im Unterricht aus einer konstruktivistischen Perspektive. Drei Basisdimensionen - Beziehungen, Stoffe und Zeit - dienen der Beobachtungsstrukturierung, ohne die Inhalte und die Bewertungskriterien von vornherein festzulegen. Das Instrument betont die kommunikativen und reflexiven Aspekte des Unterrichtens und ermöglicht, die Qualitätsdimensionen durch Selbst- und Fremdbeobachtungen eigenständig herauszuarbeiten und fortzuentwickeln. Besondere Beachtung in der Entwicklung und in der theoretischen Einordnung von FOKUS UNTERRICHT fand die Einbettung in schulische und professionelle Kontexte. Dieses Buch schildert die Entwicklung des Instruments die in enger Zusammenarbeit mit Lehrenden und Schulen erfolgt ist, es präsentiert die wichtigsten theoretischen und methodischen Grundlagen und beschreibt das Instrument sowie die Arbeitsweise mit ihm. Die Forschungsgruppe hat eine Arbeitsmappe FOKUS UNTERRICHT erarbeitet, die separat bezogen werden kann. | |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsbeobachtung |0 (DE-588)4133435-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unterrichtsbeobachtung |0 (DE-588)4133435-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maeder, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015025712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015025712 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135735478976512 |
---|---|
adam_text | INHALT 1 EINLEITUNG 7 2 DIE ENTSTEHUNG VON FOKUS UNTERRICHT 10 2.1
FELDEINSTIEG UND ENTWICKLUNG DES ERSTEN PROTOTYPEN 13 2.2 ERPROBUNG UND
WEITERENTWICKLUNG DES PROTOTYPS 15 2.3 SCHLUSSGESTALTUNG DURCH EINSATZ
UND EVALUATION DES 17 PROBETYPS 3 THEORETISCHE UND METHODISCHE
GRUNDLAGEN 19 3.1 KONTEXTE DES UNTERRICHTS: GESELLSCHAFT, SCHULE,
UNTERRICHTSQUALITAET 19 3.1.1 FOKUS UNTERRICHT IN DER INSTITUTION SCHULE
19 3.1.2 FOKUS UNTERRICHT IN DER ORGANISATION SCHULE 22 3.1.3 FOKUS
UNTERRICHT IM KONTEXT DER UNTERRICHTSQUALITAET 28 3.2 ALLTAEGLICHE UND
PROFESSIONELLE BEOBACHTUNG, SKRIPTS UND 33 KRITISCHE EREIGNISSE 3.2.1
ALLTAEGLICHE UND PROFESSIONELLE BEOBACHTUNG 33 3.2.2 SKRIPTS 35 3.2.3
KRITISCHE EREIGNISSE 36 3.3 STRUKTUREN DER UNTERRICHTSBEOBACHTUNG: DREI
SYNCHRONE 37 DIMENSIONEN 3.3.1 BEZIEHUNGEN 41 3.3.2 STOFFE UND INHALTE
47 3.3.3 DAUER 52 4 DAS INSTRUMENT FOKUS UNTERRICHT 55 4.1
KURZBESCHREIBUNG VON FOKUS UNTERRICHT 60 4.2 MANUAL ZUR ARBEITSMAPPE
FOKUS UNTERRICHT 61 4.2.1 RAHMENBEDINGUNGEN FUER DEN EINSATZ VON FOKUS
UNTERRICHT 62 4.2.2 DIE AUSWERTUNG DER BEOBACHTUNGSNOTIZEN VON 65 FOKUS
UNTERRICHT 4.2.3 DIE BESONDERHEITEN DER SELBSTBEOBACHTUNG 70 5 AUSBLICK:
FOKUS UNTERRICHT IN DER PROFESSIO- 74 NALISIERUNG DES LEHRERHANDELNS 6
LITERATUR 86 PPN: 264110048 TITEL: FOKUS UNTERRICHT :
UNTERRICHTSENTWICKLUNG DURCH BEOBACHTUNG / ACHIM BROSZIEWSKI UND
CHRISTOPH MAEDER. - ZUERICH : SEISMO, 2007 ISBN:
978-3-03-777046-7KART.EUR 18.50, SFR 28.00; 3-03-777046-5KART.EUR 18.50,
SFR 28.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
adam_txt |
INHALT 1 EINLEITUNG 7 2 DIE ENTSTEHUNG VON FOKUS UNTERRICHT 10 2.1
FELDEINSTIEG UND ENTWICKLUNG DES ERSTEN PROTOTYPEN 13 2.2 ERPROBUNG UND
WEITERENTWICKLUNG DES PROTOTYPS 15 2.3 SCHLUSSGESTALTUNG DURCH EINSATZ
UND EVALUATION DES 17 PROBETYPS 3 THEORETISCHE UND METHODISCHE
GRUNDLAGEN 19 3.1 KONTEXTE DES UNTERRICHTS: GESELLSCHAFT, SCHULE,
UNTERRICHTSQUALITAET 19 3.1.1 FOKUS UNTERRICHT IN DER INSTITUTION SCHULE
19 3.1.2 FOKUS UNTERRICHT IN DER ORGANISATION SCHULE 22 3.1.3 FOKUS
UNTERRICHT IM KONTEXT DER UNTERRICHTSQUALITAET 28 3.2 ALLTAEGLICHE UND
PROFESSIONELLE BEOBACHTUNG, SKRIPTS UND 33 KRITISCHE EREIGNISSE 3.2.1
ALLTAEGLICHE UND PROFESSIONELLE BEOBACHTUNG 33 3.2.2 SKRIPTS 35 3.2.3
KRITISCHE EREIGNISSE 36 3.3 STRUKTUREN DER UNTERRICHTSBEOBACHTUNG: DREI
SYNCHRONE 37 DIMENSIONEN 3.3.1 BEZIEHUNGEN 41 3.3.2 STOFFE UND INHALTE
47 3.3.3 DAUER 52 4 DAS INSTRUMENT FOKUS UNTERRICHT 55 4.1
KURZBESCHREIBUNG VON FOKUS UNTERRICHT 60 4.2 MANUAL ZUR ARBEITSMAPPE
FOKUS UNTERRICHT 61 4.2.1 RAHMENBEDINGUNGEN FUER DEN EINSATZ VON FOKUS
UNTERRICHT 62 4.2.2 DIE AUSWERTUNG DER BEOBACHTUNGSNOTIZEN VON 65 FOKUS
UNTERRICHT 4.2.3 DIE BESONDERHEITEN DER SELBSTBEOBACHTUNG 70 5 AUSBLICK:
FOKUS UNTERRICHT IN DER PROFESSIO- 74 NALISIERUNG DES LEHRERHANDELNS 6
LITERATUR 86 PPN: 264110048 TITEL: FOKUS UNTERRICHT :
UNTERRICHTSENTWICKLUNG DURCH BEOBACHTUNG / ACHIM BROSZIEWSKI UND
CHRISTOPH MAEDER. - ZUERICH : SEISMO, 2007 ISBN:
978-3-03-777046-7KART.EUR 18.50, SFR 28.00; 3-03-777046-5KART.EUR 18.50,
SFR 28.00 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Brosziewski, Achim 1961- Maeder, Christoph |
author_GND | (DE-588)11445504X |
author_facet | Brosziewski, Achim 1961- Maeder, Christoph |
author_role | aut aut |
author_sort | Brosziewski, Achim 1961- |
author_variant | a b ab c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021813464 |
classification_rvk | DP 1620 HD 208 |
ctrlnum | (OCoLC)180935579 (DE-599)BVBBV021813464 |
dewey-full | 371.1022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.1022 |
dewey-search | 371.1022 |
dewey-sort | 3371.1022 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Anglistik / Amerikanistik |
discipline_str_mv | Pädagogik Anglistik / Amerikanistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02802nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021813464</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061116s2007 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N31,0423</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783037770467</subfield><subfield code="9">978-3-03777-046-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3037770465</subfield><subfield code="9">3-03-777046-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783037770467</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180935579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021813464</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.1022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1620</subfield><subfield code="0">(DE-625)19796:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HD 208</subfield><subfield code="0">(DE-625)48441:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brosziewski, Achim</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11445504X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fokus Unterricht</subfield><subfield code="b">Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung</subfield><subfield code="c">Achim Brosziewski ; Christoph Maeder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Seismo</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">88 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Achim Brosziewski und Christoph Maeder präsentieren in FOKUS UNTERRICHT ein Instrument, das Lehrpersonen zur Beobachtung, Analyse und Qualitätsentwicklung ihres Unterrichts dient. FOKUS UNTERRICHT berücksichtigt die persönlichen Lehr- und Handlungskonzepte der Lehrenden und betrachtet das komplexe Geschehen im Unterricht aus einer konstruktivistischen Perspektive. Drei Basisdimensionen - Beziehungen, Stoffe und Zeit - dienen der Beobachtungsstrukturierung, ohne die Inhalte und die Bewertungskriterien von vornherein festzulegen. Das Instrument betont die kommunikativen und reflexiven Aspekte des Unterrichtens und ermöglicht, die Qualitätsdimensionen durch Selbst- und Fremdbeobachtungen eigenständig herauszuarbeiten und fortzuentwickeln. Besondere Beachtung in der Entwicklung und in der theoretischen Einordnung von FOKUS UNTERRICHT fand die Einbettung in schulische und professionelle Kontexte. Dieses Buch schildert die Entwicklung des Instruments die in enger Zusammenarbeit mit Lehrenden und Schulen erfolgt ist, es präsentiert die wichtigsten theoretischen und methodischen Grundlagen und beschreibt das Instrument sowie die Arbeitsweise mit ihm. Die Forschungsgruppe hat eine Arbeitsmappe FOKUS UNTERRICHT erarbeitet, die separat bezogen werden kann.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133435-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterrichtsbeobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133435-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maeder, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015025712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015025712</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021813464 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:51:41Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783037770467 3037770465 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015025712 |
oclc_num | 180935579 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-11 |
physical | 88 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Seismo |
record_format | marc |
spelling | Brosziewski, Achim 1961- Verfasser (DE-588)11445504X aut Fokus Unterricht Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung Achim Brosziewski ; Christoph Maeder Zürich Seismo 2007 88 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Achim Brosziewski und Christoph Maeder präsentieren in FOKUS UNTERRICHT ein Instrument, das Lehrpersonen zur Beobachtung, Analyse und Qualitätsentwicklung ihres Unterrichts dient. FOKUS UNTERRICHT berücksichtigt die persönlichen Lehr- und Handlungskonzepte der Lehrenden und betrachtet das komplexe Geschehen im Unterricht aus einer konstruktivistischen Perspektive. Drei Basisdimensionen - Beziehungen, Stoffe und Zeit - dienen der Beobachtungsstrukturierung, ohne die Inhalte und die Bewertungskriterien von vornherein festzulegen. Das Instrument betont die kommunikativen und reflexiven Aspekte des Unterrichtens und ermöglicht, die Qualitätsdimensionen durch Selbst- und Fremdbeobachtungen eigenständig herauszuarbeiten und fortzuentwickeln. Besondere Beachtung in der Entwicklung und in der theoretischen Einordnung von FOKUS UNTERRICHT fand die Einbettung in schulische und professionelle Kontexte. Dieses Buch schildert die Entwicklung des Instruments die in enger Zusammenarbeit mit Lehrenden und Schulen erfolgt ist, es präsentiert die wichtigsten theoretischen und methodischen Grundlagen und beschreibt das Instrument sowie die Arbeitsweise mit ihm. Die Forschungsgruppe hat eine Arbeitsmappe FOKUS UNTERRICHT erarbeitet, die separat bezogen werden kann. Unterrichtsbeobachtung (DE-588)4133435-8 gnd rswk-swf Unterrichtsbeobachtung (DE-588)4133435-8 s DE-604 Maeder, Christoph Verfasser aut SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015025712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brosziewski, Achim 1961- Maeder, Christoph Fokus Unterricht Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung Unterrichtsbeobachtung (DE-588)4133435-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133435-8 |
title | Fokus Unterricht Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung |
title_auth | Fokus Unterricht Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung |
title_exact_search | Fokus Unterricht Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung |
title_exact_search_txtP | Fokus Unterricht Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung |
title_full | Fokus Unterricht Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung Achim Brosziewski ; Christoph Maeder |
title_fullStr | Fokus Unterricht Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung Achim Brosziewski ; Christoph Maeder |
title_full_unstemmed | Fokus Unterricht Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung Achim Brosziewski ; Christoph Maeder |
title_short | Fokus Unterricht |
title_sort | fokus unterricht unterrichtsentwicklung durch beobachtung |
title_sub | Unterrichtsentwicklung durch Beobachtung |
topic | Unterrichtsbeobachtung (DE-588)4133435-8 gnd |
topic_facet | Unterrichtsbeobachtung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015025712&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brosziewskiachim fokusunterrichtunterrichtsentwicklungdurchbeobachtung AT maederchristoph fokusunterrichtunterrichtsentwicklungdurchbeobachtung |