Feministische Mädchenarbeit: vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Klemm & Oelschläger
2006
|
Schriftenreihe: | Kritische Beiträge aus der Mädchenarbeit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 S. |
ISBN: | 3932577701 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021812674 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120214 | ||
007 | t | ||
008 | 061115s2006 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3932577701 |9 3-932577-70-1 | ||
035 | |a (OCoLC)162421544 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021812674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-860 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-B1533 |a DE-2070s | ||
082 | 0 | |a 305.4209 |2 22/ger | |
084 | |a DD 4800 |0 (DE-625)19299: |2 rvk | ||
084 | |a DH 1000 |0 (DE-625)19572:761 |2 rvk | ||
084 | |a DS 7100 |0 (DE-625)19957: |2 rvk | ||
084 | |a 8 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Wallner, Claudia |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)115231110 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Feministische Mädchenarbeit |b vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen |c Claudia Wallner |
264 | 1 | |a Münster |b Klemm & Oelschläger |c 2006 | |
300 | |a 319 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kritische Beiträge aus der Mädchenarbeit | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Mädchen |0 (DE-588)4036871-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mädchenbildung |0 (DE-588)4036874-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mädchen |0 (DE-588)4036871-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Mädchenbildung |0 (DE-588)4036874-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Jugendarbeit |0 (DE-588)4028863-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Mädchen |0 (DE-588)4036871-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Feminismus |0 (DE-588)4222126-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015024936&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015024936 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135734298279936 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1 Einleitung.....................................................9
2 Die Art der Quellen und die Methodik
der Analyse und der Interpretation...............................13
2.1 Die dialektische Methode der Geschichtsschreibung
nach Leo Kofier............................................15
2.2 Aufbau der Arbeit..........................................17
3 Die Entstehung feministischer Mädchenarbeit
im Spiegel der literarischen Verarbeitung .........................19
3.1 Die Darstellung der Entstehungsgeschichte
feministischer Mädchenarbeit 1980-2005......................19
3.1.1 Die Autorinnen und ihre Bezugsquellen.................22
3.1.2 Der Entstehungszeitraum feministische Mädchenarbeit___24
3.1.3 Die Initiatorinnen feministischer Mädchenarbeit.........26
3.1.4 Die Arbeitsfelder der Entstehung
feministischer Mädchenarbeit..........................27
3.1.5 Die Auslöser feministischer Mädchenarbeit..............28
3.1.6 Die Dimensionen feministischer Mädchenarbeit..........31
3.1.7 Die Bedeutung der zweiten deutschen Frauenbewegung
für die Entstehung feministischer Mädchenarbeit.........33
3.1.8 Die Ziele feministischer Mädchenarbeit.................39
3.1.9 Würdigung der Entstehungsgeschichte
im historischen Verlauf................................41
3.2 Literatur feministischer Mädchenarbeit als Quelle
der Bezugssysteme in der Entstehungsphase 1976-1979..........45
3.2.1 Sozialisation, gesellschaftliche Rollenzuweisungen
und ihre Folgen für Mädchen..........................48
3.2.2 Bezüge zur zweiten deutschen Frauenbewegung..........63
3.2.3 Bedeutung der eigenen Rolle als Frau und Pädagogin......66
3.2.4 Bedeutung von Kapitalismus und Patriarchat im Kampf
um Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen.........68
3.2.5 Kritik an der Jugendarbeit.............................70
3.2.6 Kritik an der Theorieentwicklung.......................72
3.2.7 Kritik an Ansätzen bisheriger Arbeit mit Mädchen........75
3.2.8 Forderung nach Jungenarbeit..........................78
3.2.9 Eigene Erfahrungen als Wissenspool....................79
3.2.10 Grundsätze und Ziele feministischer Mädchenarbeit.......80
3.3 Annäherung an die Entstehungsgeschichte feministischer
Mädchenarbeit im Quellenvergleich...........................83
4 Zur Bedeutung gesellschaftlicher, pädagogischer
und von Forschungsentwicklungen für die Entstehung
feministischer Mädchenarbeit...................................90
5 Gesellschaftliche Situation von Mädchen und Frauen................94
5.1 Die Beschreibung der
Familienberichten der Bundesregierung in den
sechziger und siebziger Jahren...............................95
5.2 Frauenrechte und gesetzliche Grundlagen.....................119
5.3 Ausbildung und Erwerbsarbeit von Mädchen und Frauen.......124
5.4 Frauen in der Studentenbewegung...........................130
5.5 Frauen in der sexuellen Revolution...........................134
5.5.1 Die theoretische Analysebasis der sexuellen Revolution ... 137
5.5.2 Die Kommune als Ort freier Sexualität und der
Gleichberechtigung der Geschlechter...................142
6 Die zweite deutsche Frauenbewegung ...........................148
6.1 Ausdifferenzierungen innerhalb der Frauenbewegung..........160
6.2 Die demokratische Fraueninitiative..........................171
6.3 Die feministischen Richtungen
innerhalb der Frauenbewegung..............................174
6.3.1 Sozialistischer oder marxistischer Feminismus..........183
6.3.2 Radikaler oder feministischer Feminismus..............185
6.4 Feministische Theoriebildung...............................191
6.4.1 Amerikanische Klassikerinnen
feministischer Iheoriebildung.........................192
6.4.2 Feministische Theoriebildung innerhalb der zweiten
deutschen Frauenbewegung: Karin Schrader-Kleberts
„kulturelle Revolution der Frau .......................196
6.4.3 Zur Bedeutung der Sexualität im Rahmen
feministischer Theoriebildung.........................200
7 Feministische Sozialisationsforschung...........................205
7.1 Geschlechtsspezifische Aspekte in der Sozialisationsforschung
der sechziger und siebziger Jahre............................207
7.1.1 Gudrun Bauers Literaturbericht zur Situation
der weiblichen Jugendlichen in der
Bundesrepublik Deutschland..........................210
7.1.2 Tendenzwende in der Sozialisationsforschung
der Bundesrepublik..................................214
7.2 Feministische Frühwerke zur Entwicklung
von Geschlechtsidentität....................................215
7.2.1 MargretMead: Mann und Weib........................216
7.2.2 Simone de
7.2.3 Elena Gianini Belotti: Was geschieht mit
kleinen Mädchen?...................................225
7.2.4 Ursula Scheu: Wir werden nicht als Mädchen geboren,
wir werden dazu gemacht.............................228
8 Jugendhilfe..................................................233
8.1 Theoriebildung in der Jugendarbeit..........................233
8.2 Mädchen in der Jugendarbeit...............................244
8.2.1 Lebenslagen von Arbeitermädchen.....................250
8.2.2 Die Situation von Arbeitermädchen im Jugendzentrum ... 253
8.2.3 Gruppenarbeit mit Arbeitermädchen...................256
8.3 Mädchenbildung..........................................263
8.3.1 Die Debatte um die Mädchenbildung...................264
8.3.2 Das Konzept der Jugend- und Wohlfahrtsverbände
zur Mädchenbildung.................................271
8.4 Mädchen in der Heimkampagne.............................271
8.4.1 Die Situation von Mädchen in Erziehungsheimen
und Heimrevolten in Mädchenheimen
in den siebziger Jahren...............................277
9 Feministische Mädchenarbeit:
Vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen...............292
Literatur.......................................................301
Biographische Angaben..........................................319
Um unterschiedliche Rechtschreibungen innerhalb der Arbeit zu vermeiden, wurde die Rechtschrei¬
bung innerhalb der Zitate den gültigen Rechtschreibregeln zu Beginn des Jahres 2006 angepasst.
|
adam_txt |
Inhalt
1 Einleitung.9
2 Die Art der Quellen und die Methodik
der Analyse und der Interpretation.13
2.1 Die dialektische Methode der Geschichtsschreibung
nach Leo Kofier.15
2.2 Aufbau der Arbeit.17
3 Die Entstehung feministischer Mädchenarbeit
im Spiegel der literarischen Verarbeitung .19
3.1 Die Darstellung der Entstehungsgeschichte
feministischer Mädchenarbeit 1980-2005.19
3.1.1 Die Autorinnen und ihre Bezugsquellen.22
3.1.2 Der Entstehungszeitraum feministische Mädchenarbeit_24
3.1.3 Die Initiatorinnen feministischer Mädchenarbeit.26
3.1.4 Die Arbeitsfelder der Entstehung
feministischer Mädchenarbeit.27
3.1.5 Die Auslöser feministischer Mädchenarbeit.28
3.1.6 Die Dimensionen feministischer Mädchenarbeit.31
3.1.7 Die Bedeutung der zweiten deutschen Frauenbewegung
für die Entstehung feministischer Mädchenarbeit.33
3.1.8 Die Ziele feministischer Mädchenarbeit.39
3.1.9 Würdigung der Entstehungsgeschichte
im historischen Verlauf.41
3.2 Literatur feministischer Mädchenarbeit als Quelle
der Bezugssysteme in der Entstehungsphase 1976-1979.45
3.2.1 Sozialisation, gesellschaftliche Rollenzuweisungen
und ihre Folgen für Mädchen.48
3.2.2 Bezüge zur zweiten deutschen Frauenbewegung.63
3.2.3 Bedeutung der eigenen Rolle als Frau und Pädagogin.66
3.2.4 Bedeutung von Kapitalismus und Patriarchat im Kampf
um Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen.68
3.2.5 Kritik an der Jugendarbeit.70
3.2.6 Kritik an der Theorieentwicklung.72
3.2.7 Kritik an Ansätzen bisheriger Arbeit mit Mädchen.75
3.2.8 Forderung nach Jungenarbeit.78
3.2.9 Eigene Erfahrungen als Wissenspool.79
3.2.10 Grundsätze und Ziele feministischer Mädchenarbeit.80
3.3 Annäherung an die Entstehungsgeschichte feministischer
Mädchenarbeit im Quellenvergleich.83
4 Zur Bedeutung gesellschaftlicher, pädagogischer
und von Forschungsentwicklungen für die Entstehung
feministischer Mädchenarbeit.90
5 Gesellschaftliche Situation von Mädchen und Frauen.94
5.1 Die Beschreibung der
Familienberichten der Bundesregierung in den
sechziger und siebziger Jahren.95
5.2 Frauenrechte und gesetzliche Grundlagen.119
5.3 Ausbildung und Erwerbsarbeit von Mädchen und Frauen.124
5.4 Frauen in der Studentenbewegung.130
5.5 Frauen in der sexuellen Revolution.134
5.5.1 Die theoretische Analysebasis der sexuellen Revolution . 137
5.5.2 Die Kommune als Ort freier Sexualität und der
Gleichberechtigung der Geschlechter.142
6 Die zweite deutsche Frauenbewegung .148
6.1 Ausdifferenzierungen innerhalb der Frauenbewegung.160
6.2 Die demokratische Fraueninitiative.171
6.3 Die feministischen Richtungen
innerhalb der Frauenbewegung.174
6.3.1 Sozialistischer oder marxistischer Feminismus.183
6.3.2 Radikaler oder feministischer Feminismus.185
6.4 Feministische Theoriebildung.191
6.4.1 Amerikanische Klassikerinnen
feministischer Iheoriebildung.192
6.4.2 Feministische Theoriebildung innerhalb der zweiten
deutschen Frauenbewegung: Karin Schrader-Kleberts
„kulturelle Revolution der Frau".196
6.4.3 Zur Bedeutung der Sexualität im Rahmen
feministischer Theoriebildung.200
7 Feministische Sozialisationsforschung.205
7.1 Geschlechtsspezifische Aspekte in der Sozialisationsforschung
der sechziger und siebziger Jahre.207
7.1.1 Gudrun Bauers Literaturbericht zur Situation
der weiblichen Jugendlichen in der
Bundesrepublik Deutschland.210
7.1.2 Tendenzwende in der Sozialisationsforschung
der Bundesrepublik.214
7.2 Feministische Frühwerke zur Entwicklung
von Geschlechtsidentität.215
7.2.1 MargretMead: Mann und Weib.216
7.2.2 Simone de
7.2.3 Elena Gianini Belotti: Was geschieht mit
kleinen Mädchen?.225
7.2.4 Ursula Scheu: Wir werden nicht als Mädchen geboren,
wir werden dazu gemacht.228
8 Jugendhilfe.233
8.1 Theoriebildung in der Jugendarbeit.233
8.2 Mädchen in der Jugendarbeit.244
8.2.1 Lebenslagen von Arbeitermädchen.250
8.2.2 Die Situation von Arbeitermädchen im Jugendzentrum . 253
8.2.3 Gruppenarbeit mit Arbeitermädchen.256
8.3 Mädchenbildung.263
8.3.1 Die Debatte um die Mädchenbildung.264
8.3.2 Das Konzept der Jugend- und Wohlfahrtsverbände
zur Mädchenbildung.271
8.4 Mädchen in der Heimkampagne.271
8.4.1 Die Situation von Mädchen in Erziehungsheimen
und Heimrevolten in Mädchenheimen
in den siebziger Jahren.277
9 Feministische Mädchenarbeit:
Vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen.292
Literatur.301
Biographische Angaben.319
Um unterschiedliche Rechtschreibungen innerhalb der Arbeit zu vermeiden, wurde die Rechtschrei¬
bung innerhalb der Zitate den gültigen Rechtschreibregeln zu Beginn des Jahres 2006 angepasst. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wallner, Claudia 1961- |
author_GND | (DE-588)115231110 |
author_facet | Wallner, Claudia 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Wallner, Claudia 1961- |
author_variant | c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021812674 |
classification_rvk | DD 4800 DH 1000 DS 7100 |
ctrlnum | (OCoLC)162421544 (DE-599)BVBBV021812674 |
dewey-full | 305.4209 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people |
dewey-raw | 305.4209 |
dewey-search | 305.4209 |
dewey-sort | 3305.4209 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02278nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021812674</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120214 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061115s2006 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932577701</subfield><subfield code="9">3-932577-70-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162421544</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021812674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.4209</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DD 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19299:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DH 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19572:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19957:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wallner, Claudia</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115231110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feministische Mädchenarbeit</subfield><subfield code="b">vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen</subfield><subfield code="c">Claudia Wallner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Klemm & Oelschläger</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kritische Beiträge aus der Mädchenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mädchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036871-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mädchenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036874-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mädchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036871-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mädchenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036874-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Jugendarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028863-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Mädchen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036871-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Feminismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4222126-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015024936&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015024936</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021812674 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:51:29Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3932577701 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015024936 |
oclc_num | 162421544 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-12 DE-384 DE-188 DE-B1533 DE-2070s |
owner_facet | DE-860 DE-12 DE-384 DE-188 DE-B1533 DE-2070s |
physical | 319 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Klemm & Oelschläger |
record_format | marc |
series2 | Kritische Beiträge aus der Mädchenarbeit |
spelling | Wallner, Claudia 1961- Verfasser (DE-588)115231110 aut Feministische Mädchenarbeit vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen Claudia Wallner Münster Klemm & Oelschläger 2006 319 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kritische Beiträge aus der Mädchenarbeit Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss. Geschichte gnd rswk-swf Mädchen (DE-588)4036871-3 gnd rswk-swf Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd rswk-swf Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd rswk-swf Mädchenbildung (DE-588)4036874-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mädchen (DE-588)4036871-3 s Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 s Feminismus (DE-588)4222126-2 s Geschichte z DE-604 Mädchenbildung (DE-588)4036874-9 s DE-188 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015024936&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wallner, Claudia 1961- Feministische Mädchenarbeit vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen Mädchen (DE-588)4036871-3 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Mädchenbildung (DE-588)4036874-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036871-3 (DE-588)4222126-2 (DE-588)4028863-8 (DE-588)4036874-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Feministische Mädchenarbeit vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen |
title_auth | Feministische Mädchenarbeit vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen |
title_exact_search | Feministische Mädchenarbeit vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen |
title_exact_search_txtP | Feministische Mädchenarbeit vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen |
title_full | Feministische Mädchenarbeit vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen Claudia Wallner |
title_fullStr | Feministische Mädchenarbeit vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen Claudia Wallner |
title_full_unstemmed | Feministische Mädchenarbeit vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen Claudia Wallner |
title_short | Feministische Mädchenarbeit |
title_sort | feministische madchenarbeit vom mythos der selbstschopfung und seinen folgen |
title_sub | vom Mythos der Selbstschöpfung und seinen Folgen |
topic | Mädchen (DE-588)4036871-3 gnd Feminismus (DE-588)4222126-2 gnd Jugendarbeit (DE-588)4028863-8 gnd Mädchenbildung (DE-588)4036874-9 gnd |
topic_facet | Mädchen Feminismus Jugendarbeit Mädchenbildung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015024936&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wallnerclaudia feministischemadchenarbeitvommythosderselbstschopfungundseinenfolgen |