New Public Management:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2006
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Uni-Taschenbücher
2132 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 305 - 331 |
Beschreibung: | XX, 331 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3258065721 3825221326 9783825221324 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021809521 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130422 | ||
007 | t | ||
008 | 061114s2006 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3258065721 |9 3-258-06572-1 | ||
020 | |a 3825221326 |9 3-8252-2132-6 | ||
020 | |a 9783825221324 |9 978-3-8252-2132-4 | ||
035 | |a (OCoLC)180127883 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021809521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-1051 |a DE-473 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-634 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 352.3670943 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 000 |0 (DE-625)141967: |2 rvk | ||
084 | |a 350 |2 sdnb | ||
084 | |a POL 270f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schedler, Kuno |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)121605078 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a New Public Management |c Kuno Schedler ; Isabella Proeller |
250 | |a 3., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2006 | |
300 | |a XX, 331 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Uni-Taschenbücher |v 2132 | |
500 | |a Literaturverz. S. 305 - 331 | ||
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Sektor |0 (DE-588)4056673-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neues Steuerungsmodell |0 (DE-588)7563495-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kommunale Verwaltungsreform |0 (DE-588)4130659-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Verwaltung |0 (DE-588)4063317-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Neues Steuerungsmodell |0 (DE-588)7563495-8 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Verwaltungsreform |0 (DE-588)4063353-6 |D s |
689 | 3 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Öffentlicher Sektor |0 (DE-588)4056673-0 |D s |
689 | 4 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Proeller, Isabella |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)121605485 |4 aut | |
830 | 0 | |a Uni-Taschenbücher |v 2132 |w (DE-604)BV000895355 |9 2132 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015021855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805079324593750016 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis V
Abbildungsverzeichnis XIII
Zur dritten Auflage XV
Zur zweiten Auflage XVI
Zur ersten Auflage XVII
Ziele der Publikation XVIII
Wie Sie dieses Buch lesen können XIX
Dank XX
Einleitung und Grundlagen 1
1 Die öffentliche Verwaltung und New Public
Management 3
1.1 Verwaltung? oder Management? oder beides? 3
1.2 Grundlagen 5
1.2.1 Funktionen des Staates 6
1.2.2 Die öffentliche Verwaltung als Ausführungsstab
des Staates 15
1.2.3 Krisen der öffentlichen Verwaltung 26
1.2.4 Ausweg aus der Krise 31
1.2.5 Public Governance 36
1.3 Das New Public Management als Reformmodell 37
1.4 Publikationen und Rhetorik zum New Public
Management 39
1.4.1 Best Practice Ansätze 40
1.4.2 Theoretisch konzeptionelle Ansätze 42
V
1.4.3 Analyse prozessualer Elemente 42
1.4.4 Interdisziplinäre Betrachtung der Reform 43
1.5 Fragen zur Diskussion 45
2 Theoretische Grundlagen und
Grundprämissen des NPM 47
2.1 Theoretische Grundlagen des NPM 47
2.2 Grundprämissen 51
2.2.1 Optimistisches Menschenbild 52
2.2.2 Staat und Verwaltung sind notwendig 53
2.2.3 Das zu lösende Problem der Verwaltung ist
Effizienz und Effektivität, nicht Legalität oder
Legitimation 54
2.2.4 Rationales Public Management ist möglich 55
2.2.5 Wettbewerb führt zu mehr Effizienz und
Effektivität als Planung und Steuerung 56
2.2.6 Politik und Verwaltung sind lernfähig 56
2.3 Fragen zur Diskussion 58
Strategische Elemente im Konzept des NPM 59
3 Strategie des NPM 6!
3.1 Vision von der „menschlichen Verwaltung" und
vom „Dienstleister Staat" 61
3.2 Prozesse und Akteure: Normativ strategische
Führung 63
3.2.1 Kompetenzverteilung zwischen Politik und
Verwaltung im NPM 63
3.2.2 Rollenzuteilung nach Ämtern 66
3.3 Inhalte: Strategische Ziele des NPM 66
3.3.1 Kundenorientierung 67
3.3.2 Leistungs /Wirkungsorientierung 71
3.3.3 Qualitätsorientierung 77
3.3.4 Wettbewerbsorientierung 81
3.4 Fragen zur Diskussion 84
VI
Strukturelle und Prozessuale Elemente im
Konzept des NPM 85
4 Dezentralisierung der Führungs und
Organisationsstruktur 87
4.1 Kennzeichen der neuen Führungs und
Organisationsstruktur 87
4.1.1 Politische Führung und administratives
Management 88
4.1.2 Dezentrale, flache Organisation 90
4.1.3 Trennung von Leistungsfinanzierer, käufer und
erbringer (Auftraggeber Auftragnehmer) 95
4.1.4 Das Modell der Gewährleistungsverwaltung 109
4.2 Querschnitts und Konzernfunktionen 112
4.2.1 Aufgaben und Steuerungsmechanismen von
Querschnittsämtern 112
4.2.2 Organisationsstruktur und dezentrale
Ressourcenverantwortung 115
4.2.3 Verhältnis der Querschnittsfunktionen zu
anderen Verwaltungseinheiten 117
4.3 Auswirkungen und Folgen der neuen Führungs¬
und Organisationsstruktur 118
4.4 Fragen zur Diskussion 120
5 Organisatorische Gestaltung aus Kunden
und Qualitätssicht 121
5.1 Koordination durch die Kundinnen und Kunden 122
5.2 Koordination durch Intermediäre 123
5.3 One Stop Konzept 123
5.4 Kundensegment orientierte Organisation 125
5.5 Kunden und Qualitätsorientierung im
Lebenszyklus der Leistungserbringung 126
5.6 Fragen zur Diskussion 130
VII
6 Ergebnisorientierte Steuerung durch
Leistungsvereinbarungen 131
6.1 Steuerungsprozess im NPM 132
6.1.1 Planung Soll Werte 134
6.1.2 Leistungserbringung 149
6.1.3 Erfassung der IST Werte 150
6.2 Drei Schienen der Steuerung 151
6.2.1 Schwerpunktprogramm der Regierung 152
6.2.2 Integrierter Aufgaben und Finanzplan 152
6.2.3 Jährlicher Produktehaushalt /
Produktegruppenbudget 153
6.3 Kontraktmanagement 155
6.3.1 Abweichungen von Leistungsvereinbarungen 159
6.3.2 Notwendige Qualifikationen für das
Kontraktmanagement 162
6.4 Fragen zur Diskussion 164
7 Stärkung der Führungsverantwortung
durch Globalbudgets und Controlling 165
7.1 Anforderungen an die finanzielle Führung 165
7.1.1 Globalbudgetierung 165
7.1.2 Globalbudgets der internen Dienstleister 169
7.1.3 Berechnung der Kontraktsumme 170
7.2 Rechnungswesen und Controlling 173
7.2.1 Ausgestaltung des Rechnungswesens 175
7.2.2 Doppik als Grundlage 175
7.2.3 Kosten Leistungsrechnung 176
7.2.4 Interne Verrechnungen 178
7.2.5 Leistungserfassung 180
7.2.6 Wirkungsbeurteilung 180
7.2.7 Nutzenerhebung 181
7.3 Kennzahlen für die Verwaltungsführung 181
7.3.1 Gestaltung eines umfassenden Controlling 186
7.3.2 Berichte und Cockpit Systeme 186
7.4 Fragen zur Diskussion 190
VIII
8 Wettbewerb und Marktmechanismen 191
8.1 Wettbewerb in der öffentlichen Verwaltung 191
8.1.1 Managed competition 191
8.1.2 Staatliche Institutionen als Marktteilnehmer 193
8.2 Wettbewerbsmechanismen in der öffentlichen
Verwaltung 194
8.2.1 Nicht marktlicher Wettbewerb 195
8.2.2 Quasi marktlicher Wettbewerb 198
8.2.3 Marktlicher Wettbewerb 200
8.3 Public Private Partnership ein Ansatz zum
partnerschaftlichen Einbezug von Privaten 204
8.4 Leistungstiefe im öffentlichen Sektor 207
8.4.1 Institutionelle Wahlmöglichkeiten 207
8.4.2 Leistungstiefenanalyse 209
8.4.3 Aufgabenkritik 212
8.5 Fragen zur Diskussion 214
9 Verhältnis von NPM und Recht 215
9.1 Rechtssysteme Funktionen und Ausgestaltungen
des Rechts.: 215
9.2 Staatsleitende Prinzipien Anforderungen und
Leitlinien für das Verwaltungshandeln 218
9.3 Verwaltungsrechtliche Anforderungen
ausgewählte Fragestellungen und Spannungsfelder .221
9.3.1 Wirkungs und Leistungsorientierung vs.
Legalitätsprinzip 222
9.3.2 Dezentrale Führungsstrukturen vs.
Organisationsrecht 223
9.3.3 Globalbudgetierung vs. Finanz und
Haushaltsrecht 224
9.4 Fragen zur Diskussion 226
IX
Potentiale Ressourcen des NPM 227
10 Humanpotential: Personalmanagement 229
10.1 Personalpolitik 230
10.2 Anforderungen des NPM an das
Führungsverhalten 232
10.3 Führung durch Zielvereinbarung 234
10.4 Elemente des modernen Personalmanagements 236
10.4.1 Mitarbeiterselektion im NPM 239
10.4.2 Mitarbeiterbeurteilung im NPM 240
10.4.3 Mitarbeiterhonorierung im NPM 241
10.4.4 Personal und Organisationsentwicklung 243
10.5 Fragen zur Diskussion 245
11 Technisches Potential:
Informationstechnologie 247
11.1 Anwendungsstufen der Informationstechnologie 248
11 2 Zielgruppen und Schnittstellen 250
11.3 Electronic Government 251
11 4 Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für
E Government 254
11 5 Hürden für E Government 259
11.5.1 Datenschutz 259
11.5.2 Datensicherheit 260
11.5.3 Digital Divide 261
11.6 Fragen zur Diskussion 262
KULTURELLE ASPEKTE IM KONZEPT DES NPM 263
12 Die Verwaltungskultur des NPM 265
12.1 Was ist Verwaltungskultur? 265
12.2 Bedeutung der Verwaltungskultur 269
12.3 Wie verändert NPM die Verwaltungskultur? 270
X
12.3.1 Bewusstsein für Verwaltungskultur fehlt 270
12.3.2 Kundenorientierung konnte gesteigert werden 272
12.3.3 Kundenorientierung vs. Legalität 272
12.3.4 Bürokraten erleben sich selbst nicht als
bürokratisch 273
12.3.5 Das mittlere Management wird nicht
wahrgenommen 273
12.4 Politische Kultur 274
12.5 Fragen zur Diskussion 277
Reflexionen zum modell 279
13 Das Modell des New Public Management
unter der lupe 281
13.1 Wie kann die Umsetzung des NPM beurteilt
werden? 282
13.1.1 Soll Ist Vergleich: Erreicht die Reform ihre
eigenen Ziele? 282
13.1.2 Vergleich mit anderen Reformbestrebungen 284
13.2 Das NPM in Diskussion gestellt 287
13.3 Das Kontrollierer Kontrollierten Dilemma des NPM .291
13.4 Fragen zur Diskussion 295
Stichwortverzeichnis 297
Literaturverzeichnis 305
XI
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 1: Elementare Austauschbeziehungen zwischen den
allgemeinen Organisationsbereichen von
Wirtschaft, Staat und Gesellschaft (Linder 1983,
325) 7
Abb. 1 2: Differenzierung von Bürgerrollen und staatlicher
Legitimation (Schedler/Felix 1998) 13
Abb. 1 3: Handlungsfelder des Public Management 22
Abb. 1 4: Überwindung des ideologischen Antagonismus als
Grundlage für NPM 32
Abb. 1 5: Die Legitimationsquellen des NPM (Mastronardi
und Schedler 1998) 33
Abb. 3 1: Rationalitätenmodell: Integration von Politik und
Management 64
Abb. 3 2: Aktivitäten, Leistungen, Wirkungen 74
Abb. 3 3: Wirkungskette (Pollitt und Bouckaert 2000) 75
Abb. 3 4: 3 E Modell zur Wirkungsorientierung 76
Abb. 4 1: Dimensionen der Dezentralisierung im NPM 92
Abb. 4 2: Controlling Struktur im NPM (Egli/Käch 1995,
177) 95
Abb. 4 3: Trennung von Leistungsfinanzierer,
Leistungskäufer und Leistungserbringer 97
Abb. 4 4: Autonomiebereiche der Leistungserbringer (in
Anlehnung an Dubs 1996,12) 108
Abb. 4 5: Modell der Gewährleistungsverwaltung (Reichard
1998,123) 110
Abb. 4 6: Aspekte der Zentralisation von
Querschnittsfunktionen (Reichard 1987,170) 116
Abb. 6 1: Wirkungsorientierte Steuerung 131
Abb. 6 2: Der Steuerungsprozess im politisch¬
administrativen System (in Anlehnung an
Mäder/Schedler 1994, 58) 133
Abb. 6 3: Prozess der Zieldefinition 137
Abb. 6 4: Aktivitäten und Produkte der Verwaltungseinheit 142
XIII
Abb. 6 5: Umfeld der Produktdefinition 146
Abb. 6 6: Erste Schritte der Produktdefinition 147
Abb. 6 7: Zusammenspiel der Steuerungsinstrumente 154
Abb. 6 8: Raster für einen Kontrakt bzw. eine
Leistungsvereinbarung 158
Abb. 7 1: Taxameter Modell der
Kontraktsummenberechnung 172
Abb. 7 2: Der WoV Steuerungsprozess als Controllingraster 174
Abb. 7 3: Mehrstufiger Rechnungsabschluss einer
Verwaltungseinheit 179
Abb. 7 4: Aufbau eines Indikatoren Systems für die
Verwaltungsführung (Schedler/Weibler 1996,16) 182
Abb. 7 5: Die Balanced Scorecard für öffentliche
Verwaltungen (in Anlehnung an Kaplan/Norton
1997) 184
Abb. 7 6: Beispiel eines Cockpits für die
Verwaltungsführung 188
Abb. 8 1: Formen des Wettbewerbs in der öffentlichen
Verwaltung (Wegener 1997, 83) 194
Abb. 8 2: Der Staat als Leistungskäufer 203
Abb. 8 3: Leistungstiefenportfolio (in Anlehnung an
Naschold et al. 1996, 76) 210
Abb. 9 1: Sechseck der staatsleitenden Prinzipien
(Mastronardi 1998) 219
Abb. 10 1: Neue Anforderungen an die Führung unter NPM 233
Abb. 10 2: Verschiebung des Schwerpunkts der Steuerung in
den drei Kulturtypen nach Jann 236
Abb. 10 3: Elemente des integrierten Personalmanagements
nachHilb 237
Abb. 11 1: Umfassendes E Government Modell
(Schedler/Summermatter/Schmidt2003) 257
Abb. 11 2: Rollen der Interaktionspartner in den vier
Kernelementen (Schedler/Summermatter/Schmidt
2003) 258
Abb. 12 1: Adaptiertes Kulturmodell nach Schein (1985,17) 269
XIV |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis V
Abbildungsverzeichnis XIII
Zur dritten Auflage XV
Zur zweiten Auflage XVI
Zur ersten Auflage XVII
Ziele der Publikation XVIII
Wie Sie dieses Buch lesen können XIX
Dank XX
Einleitung und Grundlagen 1
1 Die öffentliche Verwaltung und New Public
Management 3
1.1 Verwaltung? oder Management? oder beides? 3
1.2 Grundlagen 5
1.2.1 Funktionen des Staates 6
1.2.2 Die öffentliche Verwaltung als Ausführungsstab
des Staates 15
1.2.3 Krisen der öffentlichen Verwaltung 26
1.2.4 Ausweg aus der Krise 31
1.2.5 Public Governance 36
1.3 Das New Public Management als Reformmodell 37
1.4 Publikationen und Rhetorik zum New Public
Management 39
1.4.1 Best Practice Ansätze 40
1.4.2 Theoretisch konzeptionelle Ansätze 42
V
1.4.3 Analyse prozessualer Elemente 42
1.4.4 Interdisziplinäre Betrachtung der Reform 43
1.5 Fragen zur Diskussion 45
2 Theoretische Grundlagen und
Grundprämissen des NPM 47
2.1 Theoretische Grundlagen des NPM 47
2.2 Grundprämissen 51
2.2.1 Optimistisches Menschenbild 52
2.2.2 Staat und Verwaltung sind notwendig 53
2.2.3 Das zu lösende Problem der Verwaltung ist
Effizienz und Effektivität, nicht Legalität oder
Legitimation 54
2.2.4 Rationales Public Management ist möglich 55
2.2.5 Wettbewerb führt zu mehr Effizienz und
Effektivität als Planung und Steuerung 56
2.2.6 Politik und Verwaltung sind lernfähig 56
2.3 Fragen zur Diskussion 58
Strategische Elemente im Konzept des NPM 59
3 Strategie des NPM 6!
3.1 Vision von der „menschlichen Verwaltung" und
vom „Dienstleister Staat" 61
3.2 Prozesse und Akteure: Normativ strategische
Führung 63
3.2.1 Kompetenzverteilung zwischen Politik und
Verwaltung im NPM 63
3.2.2 Rollenzuteilung nach Ämtern 66
3.3 Inhalte: Strategische Ziele des NPM 66
3.3.1 Kundenorientierung 67
3.3.2 Leistungs /Wirkungsorientierung 71
3.3.3 Qualitätsorientierung 77
3.3.4 Wettbewerbsorientierung 81
3.4 Fragen zur Diskussion 84
VI
Strukturelle und Prozessuale Elemente im
Konzept des NPM 85
4 Dezentralisierung der Führungs und
Organisationsstruktur 87
4.1 Kennzeichen der neuen Führungs und
Organisationsstruktur 87
4.1.1 Politische Führung und administratives
Management 88
4.1.2 Dezentrale, flache Organisation 90
4.1.3 Trennung von Leistungsfinanzierer, käufer und
erbringer (Auftraggeber Auftragnehmer) 95
4.1.4 Das Modell der Gewährleistungsverwaltung 109
4.2 Querschnitts und Konzernfunktionen 112
4.2.1 Aufgaben und Steuerungsmechanismen von
Querschnittsämtern 112
4.2.2 Organisationsstruktur und dezentrale
Ressourcenverantwortung 115
4.2.3 Verhältnis der Querschnittsfunktionen zu
anderen Verwaltungseinheiten 117
4.3 Auswirkungen und Folgen der neuen Führungs¬
und Organisationsstruktur 118
4.4 Fragen zur Diskussion 120
5 Organisatorische Gestaltung aus Kunden
und Qualitätssicht 121
5.1 Koordination durch die Kundinnen und Kunden 122
5.2 Koordination durch Intermediäre 123
5.3 One Stop Konzept 123
5.4 Kundensegment orientierte Organisation 125
5.5 Kunden und Qualitätsorientierung im
Lebenszyklus der Leistungserbringung 126
5.6 Fragen zur Diskussion 130
VII
6 Ergebnisorientierte Steuerung durch
Leistungsvereinbarungen 131
6.1 Steuerungsprozess im NPM 132
6.1.1 Planung Soll Werte 134
6.1.2 Leistungserbringung 149
6.1.3 Erfassung der IST Werte 150
6.2 Drei Schienen der Steuerung 151
6.2.1 Schwerpunktprogramm der Regierung 152
6.2.2 Integrierter Aufgaben und Finanzplan 152
6.2.3 Jährlicher Produktehaushalt /
Produktegruppenbudget 153
6.3 Kontraktmanagement 155
6.3.1 Abweichungen von Leistungsvereinbarungen 159
6.3.2 Notwendige Qualifikationen für das
Kontraktmanagement 162
6.4 Fragen zur Diskussion 164
7 Stärkung der Führungsverantwortung
durch Globalbudgets und Controlling 165
7.1 Anforderungen an die finanzielle Führung 165
7.1.1 Globalbudgetierung 165
7.1.2 Globalbudgets der internen Dienstleister 169
7.1.3 Berechnung der Kontraktsumme 170
7.2 Rechnungswesen und Controlling 173
7.2.1 Ausgestaltung des Rechnungswesens 175
7.2.2 Doppik als Grundlage 175
7.2.3 Kosten Leistungsrechnung 176
7.2.4 Interne Verrechnungen 178
7.2.5 Leistungserfassung 180
7.2.6 Wirkungsbeurteilung 180
7.2.7 Nutzenerhebung 181
7.3 Kennzahlen für die Verwaltungsführung 181
7.3.1 Gestaltung eines umfassenden Controlling 186
7.3.2 Berichte und Cockpit Systeme 186
7.4 Fragen zur Diskussion 190
VIII
8 Wettbewerb und Marktmechanismen 191
8.1 Wettbewerb in der öffentlichen Verwaltung 191
8.1.1 Managed competition 191
8.1.2 Staatliche Institutionen als Marktteilnehmer 193
8.2 Wettbewerbsmechanismen in der öffentlichen
Verwaltung 194
8.2.1 Nicht marktlicher Wettbewerb 195
8.2.2 Quasi marktlicher Wettbewerb 198
8.2.3 Marktlicher Wettbewerb 200
8.3 Public Private Partnership ein Ansatz zum
partnerschaftlichen Einbezug von Privaten 204
8.4 Leistungstiefe im öffentlichen Sektor 207
8.4.1 Institutionelle Wahlmöglichkeiten 207
8.4.2 Leistungstiefenanalyse 209
8.4.3 Aufgabenkritik 212
8.5 Fragen zur Diskussion 214
9 Verhältnis von NPM und Recht 215
9.1 Rechtssysteme Funktionen und Ausgestaltungen
des Rechts.: 215
9.2 Staatsleitende Prinzipien Anforderungen und
Leitlinien für das Verwaltungshandeln 218
9.3 Verwaltungsrechtliche Anforderungen
ausgewählte Fragestellungen und Spannungsfelder .221
9.3.1 Wirkungs und Leistungsorientierung vs.
Legalitätsprinzip 222
9.3.2 Dezentrale Führungsstrukturen vs.
Organisationsrecht 223
9.3.3 Globalbudgetierung vs. Finanz und
Haushaltsrecht 224
9.4 Fragen zur Diskussion 226
IX
Potentiale Ressourcen des NPM 227
10 Humanpotential: Personalmanagement 229
10.1 Personalpolitik 230
10.2 Anforderungen des NPM an das
Führungsverhalten 232
10.3 Führung durch Zielvereinbarung 234
10.4 Elemente des modernen Personalmanagements 236
10.4.1 Mitarbeiterselektion im NPM 239
10.4.2 Mitarbeiterbeurteilung im NPM 240
10.4.3 Mitarbeiterhonorierung im NPM 241
10.4.4 Personal und Organisationsentwicklung 243
10.5 Fragen zur Diskussion 245
11 Technisches Potential:
Informationstechnologie 247
11.1 Anwendungsstufen der Informationstechnologie 248
11 2 Zielgruppen und Schnittstellen 250
11.3 Electronic Government 251
11 4 Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens für
E Government 254
11 5 Hürden für E Government 259
11.5.1 Datenschutz 259
11.5.2 Datensicherheit 260
11.5.3 Digital Divide 261
11.6 Fragen zur Diskussion 262
KULTURELLE ASPEKTE IM KONZEPT DES NPM 263
12 Die Verwaltungskultur des NPM 265
12.1 Was ist Verwaltungskultur? 265
12.2 Bedeutung der Verwaltungskultur 269
12.3 Wie verändert NPM die Verwaltungskultur? 270
X
12.3.1 Bewusstsein für Verwaltungskultur fehlt 270
12.3.2 Kundenorientierung konnte gesteigert werden 272
12.3.3 Kundenorientierung vs. Legalität 272
12.3.4 Bürokraten erleben sich selbst nicht als
bürokratisch 273
12.3.5 Das mittlere Management wird nicht
wahrgenommen 273
12.4 Politische Kultur 274
12.5 Fragen zur Diskussion 277
Reflexionen zum modell 279
13 Das Modell des New Public Management
unter der lupe 281
13.1 Wie kann die Umsetzung des NPM beurteilt
werden? 282
13.1.1 Soll Ist Vergleich: Erreicht die Reform ihre
eigenen Ziele? 282
13.1.2 Vergleich mit anderen Reformbestrebungen 284
13.2 Das NPM in Diskussion gestellt 287
13.3 Das Kontrollierer Kontrollierten Dilemma des NPM .291
13.4 Fragen zur Diskussion 295
Stichwortverzeichnis 297
Literaturverzeichnis 305
XI
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 1: Elementare Austauschbeziehungen zwischen den
allgemeinen Organisationsbereichen von
Wirtschaft, Staat und Gesellschaft (Linder 1983,
325) 7
Abb. 1 2: Differenzierung von Bürgerrollen und staatlicher
Legitimation (Schedler/Felix 1998) 13
Abb. 1 3: Handlungsfelder des Public Management 22
Abb. 1 4: Überwindung des ideologischen Antagonismus als
Grundlage für NPM 32
Abb. 1 5: Die Legitimationsquellen des NPM (Mastronardi
und Schedler 1998) 33
Abb. 3 1: Rationalitätenmodell: Integration von Politik und
Management 64
Abb. 3 2: Aktivitäten, Leistungen, Wirkungen 74
Abb. 3 3: Wirkungskette (Pollitt und Bouckaert 2000) 75
Abb. 3 4: 3 E Modell zur Wirkungsorientierung 76
Abb. 4 1: Dimensionen der Dezentralisierung im NPM 92
Abb. 4 2: Controlling Struktur im NPM (Egli/Käch 1995,
177) 95
Abb. 4 3: Trennung von Leistungsfinanzierer,
Leistungskäufer und Leistungserbringer 97
Abb. 4 4: Autonomiebereiche der Leistungserbringer (in
Anlehnung an Dubs 1996,12) 108
Abb. 4 5: Modell der Gewährleistungsverwaltung (Reichard
1998,123) 110
Abb. 4 6: Aspekte der Zentralisation von
Querschnittsfunktionen (Reichard 1987,170) 116
Abb. 6 1: Wirkungsorientierte Steuerung 131
Abb. 6 2: Der Steuerungsprozess im politisch¬
administrativen System (in Anlehnung an
Mäder/Schedler 1994, 58) 133
Abb. 6 3: Prozess der Zieldefinition 137
Abb. 6 4: Aktivitäten und Produkte der Verwaltungseinheit 142
XIII
Abb. 6 5: Umfeld der Produktdefinition 146
Abb. 6 6: Erste Schritte der Produktdefinition 147
Abb. 6 7: Zusammenspiel der Steuerungsinstrumente 154
Abb. 6 8: Raster für einen Kontrakt bzw. eine
Leistungsvereinbarung 158
Abb. 7 1: Taxameter Modell der
Kontraktsummenberechnung 172
Abb. 7 2: Der WoV Steuerungsprozess als Controllingraster 174
Abb. 7 3: Mehrstufiger Rechnungsabschluss einer
Verwaltungseinheit 179
Abb. 7 4: Aufbau eines Indikatoren Systems für die
Verwaltungsführung (Schedler/Weibler 1996,16) 182
Abb. 7 5: Die Balanced Scorecard für öffentliche
Verwaltungen (in Anlehnung an Kaplan/Norton
1997) 184
Abb. 7 6: Beispiel eines Cockpits für die
Verwaltungsführung 188
Abb. 8 1: Formen des Wettbewerbs in der öffentlichen
Verwaltung (Wegener 1997, 83) 194
Abb. 8 2: Der Staat als Leistungskäufer 203
Abb. 8 3: Leistungstiefenportfolio (in Anlehnung an
Naschold et al. 1996, 76) 210
Abb. 9 1: Sechseck der staatsleitenden Prinzipien
(Mastronardi 1998) 219
Abb. 10 1: Neue Anforderungen an die Führung unter NPM 233
Abb. 10 2: Verschiebung des Schwerpunkts der Steuerung in
den drei Kulturtypen nach Jann 236
Abb. 10 3: Elemente des integrierten Personalmanagements
nachHilb 237
Abb. 11 1: Umfassendes E Government Modell
(Schedler/Summermatter/Schmidt2003) 257
Abb. 11 2: Rollen der Interaktionspartner in den vier
Kernelementen (Schedler/Summermatter/Schmidt
2003) 258
Abb. 12 1: Adaptiertes Kulturmodell nach Schein (1985,17) 269
XIV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schedler, Kuno 1961- Proeller, Isabella 1973- |
author_GND | (DE-588)121605078 (DE-588)121605485 |
author_facet | Schedler, Kuno 1961- Proeller, Isabella 1973- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schedler, Kuno 1961- |
author_variant | k s ks i p ip |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021809521 |
classification_rvk | QQ 000 |
classification_tum | POL 270f |
ctrlnum | (OCoLC)180127883 (DE-599)BVBBV021809521 |
dewey-full | 352.3670943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 352 - General considerations of public administration |
dewey-raw | 352.3670943 |
dewey-search | 352.3670943 |
dewey-sort | 3352.3670943 |
dewey-tens | 350 - Public administration and military science |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021809521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130422</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061114s2006 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258065721</subfield><subfield code="9">3-258-06572-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825221326</subfield><subfield code="9">3-8252-2132-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825221324</subfield><subfield code="9">978-3-8252-2132-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180127883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021809521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">352.3670943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">POL 270f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schedler, Kuno</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121605078</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">New Public Management</subfield><subfield code="c">Kuno Schedler ; Isabella Proeller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 331 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">2132</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 305 - 331</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Sektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056673-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neues Steuerungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7563495-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunale Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130659-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063317-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Neues Steuerungsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)7563495-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063353-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Öffentlicher Sektor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056673-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Proeller, Isabella</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121605485</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Uni-Taschenbücher</subfield><subfield code="v">2132</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">2132</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015021855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV021809521 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:50:28Z |
indexdate | 2024-07-20T06:43:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3258065721 3825221326 9783825221324 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015021855 |
oclc_num | 180127883 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-1051 DE-473 DE-BY-UBG DE-706 DE-860 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-634 DE-188 |
physical | XX, 331 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
series | Uni-Taschenbücher |
series2 | Uni-Taschenbücher |
spelling | Schedler, Kuno 1961- Verfasser (DE-588)121605078 aut New Public Management Kuno Schedler ; Isabella Proeller 3., vollst. überarb. Aufl. Bern [u.a.] Haupt 2006 XX, 331 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uni-Taschenbücher 2132 Literaturverz. S. 305 - 331 Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd rswk-swf Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd rswk-swf Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 gnd rswk-swf Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd rswk-swf Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 s DE-604 Verwaltung (DE-588)4063317-2 s Lean Management (DE-588)4300840-9 s DE-188 Management (DE-588)4037278-9 s Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 s 1\p DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 s 2\p DE-604 Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 s 3\p DE-604 Proeller, Isabella 1973- Verfasser (DE-588)121605485 aut Uni-Taschenbücher 2132 (DE-604)BV000895355 2132 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015021855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schedler, Kuno 1961- Proeller, Isabella 1973- New Public Management Uni-Taschenbücher Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 gnd Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056673-0 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4063317-2 (DE-588)4063353-6 (DE-588)7563495-8 (DE-588)4130659-4 (DE-588)4300840-9 (DE-588)4011882-4 |
title | New Public Management |
title_auth | New Public Management |
title_exact_search | New Public Management |
title_exact_search_txtP | New Public Management |
title_full | New Public Management Kuno Schedler ; Isabella Proeller |
title_fullStr | New Public Management Kuno Schedler ; Isabella Proeller |
title_full_unstemmed | New Public Management Kuno Schedler ; Isabella Proeller |
title_short | New Public Management |
title_sort | new public management |
topic | Öffentlicher Sektor (DE-588)4056673-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Verwaltung (DE-588)4063317-2 gnd Verwaltungsreform (DE-588)4063353-6 gnd Neues Steuerungsmodell (DE-588)7563495-8 gnd Kommunale Verwaltungsreform (DE-588)4130659-4 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
topic_facet | Öffentlicher Sektor Management Verwaltung Verwaltungsreform Neues Steuerungsmodell Kommunale Verwaltungsreform Lean Management Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015021855&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT schedlerkuno newpublicmanagement AT proellerisabella newpublicmanagement |