Wissen und Bildung heute: [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Lingen
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 704 S. 22 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021809195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070814 | ||
007 | t | ||
008 | 061114s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,A40,0004 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 981036848 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)180948732 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021809195 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bb23 | ||
084 | |a AK 15800 |0 (DE-625)2524: |2 rvk | ||
084 | |a AK 16000 |0 (DE-625)2526: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Göttert, Karl-Heinz |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)120639750 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wissen und Bildung heute |b [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] |c Karl-Heinz Göttert |
264 | 1 | |a Köln |b Lingen |c 2006 | |
300 | |a 704 S. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015021522&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015021522 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135729041768448 |
---|---|
adam_text | Inhalt
h Inhalt .
Zur Einführung 23
Geschichte
Vorgeschichte 31
Steinzeit 31
Altsteinzeit — Mittlere und Jungsteinzeit
Bronzezeit, Eisenzeit 32
Bronzezeit — Eisenzeit
Erste Hochkulturen 33
Zweistromland 34
Sumerer — Akkadier, Babylonier, Assyrer
Ägypten 34
Altes Reich — Mittleres Reich — Neues Reich
Jüdische Geschichte 37
Griechische Geschichte 37
Frühgeschichte 38
Troja, Knossos und Mykenä — Ägäische Einwanderung
Sparta und Athen 39
Sparta Kolonisation — Der Aufstieg Athens — Perserkriege
Perikleisches Zeitalter und Peloponnesischer Krieg
Der Hellenismus 41
Der Aufstieg Makedoniens — Alexander der Große
Inhalt
Römische Geschichte 43
Die Republik 43
Anfänge und Begründung der Weltherrschaft Das Zeitalter der
Bürgerkriege — Caesar
Die Kaiserzeit 46
Von Augustus bis Trajan — Die späte Kaiserzeit
Das frühe Christentum 48
Die Formierung der christlichen Lehre — Aufstieg der Kirche im
Westen
Mittelalter 51
Frühmittelalter 51
Völkerwanderung — Das Frankenreich — Karl der Große
Hochmittelalter 54
Sächsische Kaiser — Die Salier — Die Staufer — Byzanz — Europäische
Entwicklungen
Spätmittelalter 59
Das Deutsche Reich — Europäische Entwicklungen
Neuzeit 61
Reformation und Gegenreformation 62
Reformation — Gegenreformation — Europäische Entwicklungen
Der Dreißigjährige Krieg und die Neuordnung Europas 65
Der Dreißigjährige Krieg Der Westfälische Friede
Europa im 17. und 18. Jahrhundert 67
Das Habsburgerreich — Europäische Entwicklungen
Die Französische Revolution und die Folgen 70
Die Ereignisse in Frankreich 1789 1802 Europa unter Napoleon
Europa im 19. Jahrhundert 73
Die Revolutionen von 1830 und 1848 Das Zeitalter Bismarcks
Europa vor dem Ersten Weltkrieg
¦ ¦ /
Inhalt
Das Zeitalter der Weltkriege 77
Der Erste Weltkrieg Versailler Vertrag Weimarer Republik —
Entwicklungen in Europa und der Welt — Faschismus — Der Zweite
Weltkrieg — Zusammenbruch und Kapitulation
Vom Kalten Krieg bis zum Zerfall der Sowjetunion 84
Neuordnung der Welt — Gründung der Bundesrepublik — Die
Bundesrepublik bis 1989 — Geschichte der DDR Europa nach dem
Zweiten Weltkrieg Politik der Weltmächte
Philosophie
Antike Philosophie 97
Naturphilosophen und Sophisten 97
Thaies und Pythagoras — Heraklit, Empedokles, Demokrit
Protagoras und Sokrates
Piaton 100
Ethische Dialoge — Ideenlehre — Probleme der Erkenntnis —
Politische Dialoge
Aristoteles 103
Theoretische Philosophie — Praktische Philosophie —
Naturwissenschaften
Die antiken Schulen.. 107
Kynismus Epikureismus — Stoa Pyrrhonische Skepsis
Gnosis und Neuplatonismus 112
Gnosis Neuplatonismus
Die Philosophie des Mittelalters 115
Patristik 115
Augustinus — Pseudo Dionysios Areopagita
Scholastik 119
Anselm von Canterbury — Albertus Magnus — Thomas von Aquin
Inhalt
Mystik 123
Zisterziensische Mystik Dominikanische Mystik — Frauenmystik
Humanismus 127
Weltlicher Humanismus 128
Lorenzo Valla — Giovanni Pico della Mirandola und Johannes
Reuchlin — Niccolö Machiavelü
Christlicher Humanismus 131
Erasmus von Rotterdam Philipp Melanchthon
Das späte 16. Jahrhundert 133
Michel de Montaigne Francis Bacon
Rationalismus und Empirismus 135
Rationalismus 136
Rene Descartes Jansenismus — Blaise Pascal — Gottfried Wilhelm
Leibniz
Empirismus 141
Thomas Hobbes —John Locke — David Hume
Aufklärung und Idealismus 147
Aufklärung 147
Christian Wolff Montesquieu — Voltaire — Die Enzyklopädisten —
Jean Jacques Rousseau
Idealismus 154
Immanuel Kant Johann Gottlieb Fichte — Georg Wilhelm Friedrich
Hegel — Arthur Schopenhauer
Nachidealistische Philosophie 162
Positivismus 162
Auguste Comte —John Stuart Mill
Materialismus 164
Ludwig Feuerbach Karl Marx
o
Inhalt
Auf dem Weg zur Sprachkritik 167
Friedrich Nietzsche
Das 20. Jahrhundert 169
Phänomenologie und Existenzphilosophie 170
Edmund Husserl Martin Heidegger
Neopositivismus 173
Wiener Kreis — Karl R. Popper
Kritische Theorie 175
Frankfurter Schule —Jürgen Habermas
Neostrukturalismus und Dekonstruktion 177
Michel Foucault —Jacques Derrida
Christentum und Weltreligionen
Die Bibel 185
Textgeschichte 185
Septuaginta und Vulgata Bibelübersetzungen
Das Alte Testament 189
Die fünf Bücher Mose 189
Das Buch Genesis Das Buch Exodus — Die Bücher Levitikus,
Numeri und Deuteronomium
Die Bücher der Geschichte des Volkes Gottes 193
Das Buch Josua Das Buch der Richter — Das erste und zweite Buch
Samuel Das erste und zweite Buch der Könige — Das erste und
zweite Buch der Chronik — Die Bücher Esra und Nehemia Das
Buch Tobit — Das Buch Judit Das Buch Ester — Das erste und
zweite Buch der Makkabäer
o
Inhalt
Die Bücher der Lehrweisheit und die Psalmen 196
Das Buch Ijob Die Psalmen Das Buch der Sprichwörter Das
Buch Kohelet Das Hohelied Das Buch der Weisheit Das Buch
Jesus Sirach
Die Bücher der Propheten 199
Die vier großen Propheten Die zwölf kleinen Propheten
Das Neue Testament 200
Die Evangelien 200
Ursprung der Evangelien — Das Evangelium nach Matthäus Das
Evangelium nach Markus — Das Evangelium nach Lukas — Das
Evangelium nach Johannes
Die Apostelgeschichte 203
Die Paulinischen Briefe 204
Der Brief an die Römer — Die beiden Korintherbriefe — Die weiteren
Paulusbriefe — Die Katholischen Briefe
Die Offenbarung des Johannes 207
Das Kirchenjahr 208
DerWeihnachtsfestkreis 209
Advent — Weihnachten Erscheinung des Herrn
Der Osterfestkreis 211
Vorfastenzeit — Aschermittwoch — Fastenzeit und Karwoche —
Ostern — Pfingsten
Feste außerhalb der großen Festkreise 216
Die großen Heiligen 216
Antonius — Elisabeth — Georg — Laurentius — Ludwig — Martin —
Nikolaus — Siebenschläfer — Stephanus — Thekla — Ursula
Die christlichen Kirchen , .223
Die Ostkirche 223
Inhalt
Die römisch katholische Kirche 224
Die lateinische Kirche des Mittelalters — Die katholische Kirche der
Neuzeit Organisation der katholischen Kirche
Die protestantischen Kirchen 228
Die Reformatoren — Die lutherischen Kirchen — Die reformierten
Kirchen — Freikirchen
Die großen Weltreligionen 231
Judentum 232
Geschichte des Judentums nach dem Auftreten von Christus —
Glaube und Gottesdienst
Islam 234
Mohammed und die Ausbreitung des Islam — Der Koran und die
Tradition
Chinesische Religionen 238
Konfuzius Lao tse und der Taoismus
Indische Religionen 240
Buddhismus — Hinduismus
Literatur
Antike 245
Mythologie 245
Epik 247
Homer: Ilias — Homer: Odyssee Vergil: Äneis
Drama 252
Sophokles: König Ödipus
Lyrik 254
Ovid: Iiebesgedichte
Inhalt
Mittelalter . 256
Epik 256
Wolfram von Eschenbach: Parzival — Nibelungenlied — Dante
Alighieri: Die Göttliche Komödie Giovanni Boccaccio: Das
Dekameron
Lyrik 263
Renaissance 264
Roman 264
Miguel de Cervantes: Don Quijote
Drama 266
William Shakespeare: Romeo und Julia — William Shakespeare:
Hamlet
Lyrik 269
Barock 270
Drama 270
Pedro Calderön de la Barca: Das große Welttheater — Pierre Corneille:
Rodogune — Moliere: Der eingebildete Kranke Jean Racine: Phädra
und Hippolyt
Roman 277
Hans Jakob Christoffel von Grimmeishausen: Der abentheurliche
Simplicissimus Teutsch
Lyrik 278
Aufklärung 279
Drama 279
Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise
Roman 282
Daniel Defoe: Robinson Crusoe — Henry Fielding: Tom Jones —
Laurence Sterne: Tristram Shandy
Lyrik 286
1O
Inhalt
Vom Sturm und Drang zur Klassik 287
Drama 287
Friedrich Schiller: Die Räuber Schiller: Wilhelm Teil Johann
Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil
Roman 293
Johann Wolfgang von Goethe: Werther — Goethe: Wilhelm Meisters
Lehrjahre
Lyrik 296
Romantik und 19. Jahrhundert 297
Drama.. 297
Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug — Georg Büchner:
Woyzeck — Gerhart Hauptmann: Die Weber
Roman und Novelle 302
Novalis: Heinrich von Ofterdingen — Ernst Theodor Amadeus
Hoffmann: Der Sandmann — Gottfried Keller: Kleider machen Leute
— Theodor Fontane: Effi Briest — Honore de Balzac: Verlorene
Illusionen — Charles Dickens: Oliver Twist — Gustave Flaubert:
Madame Bovary — Lew Nikolajewitsch Graf Tostoi: Anna Karenina —
Emile Zola: Germinal
Lyrik 317
20. Jahrhundert 318
Roman 318
Marcel Proust: Die Suche nach der verlorenen Zeit — Thomas Mann :
Buddenbrooks. Verfall einer Familie —James Joyce: Ulysses
Drama 323
Bert Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder Samuel Beckett:
Warten auf Godot
Lyrik 326
Literatur Nobelpreise 327
Wichtige Filme 330
Inhalt
Kunst
Die Kunst der Ersten Hochkulturen 335
Sumerische und babylonische Kunst 335
Architektur Relief und Skulptur
Ägyptische Kunst 336
Architektur Relief und Malerei Skulptur
Griechische Kunst 339
Architektur 339
Tempel — Stoa und Palast
Plastik 341
Skulptur — Relief
Vasenmalerei 343
Römische Kunst 344
Architektur 344
Tempel — Zweckbauten
Plastik 347
Skulptur Relief
Malerei und Mosaik 348
Frühchristliche und byzantinische Kunst 349
Frühchristliche Kunst 350
Architektur — Malerei, Mosaik und Skulptur
Byzantinische Kunst... 352
Architektur Mosaik und Malerei Relief
Mittelalterliche Kunst 355
Karolingische und ottonische Kunst 356
Architektur Malerei und Buchmalerei Relief und
Goldschmiedekunst
Inhalt
Romanische Kunst 358
Architektur — Skulptur — Malerei
Gotische Kunst 361
Architektur Skulptur Malerei
Renaissance 365
Architektur 366
Kirchen Paläste und Schlösser
Skulptur.... 368
Malerei 370
Barock und Rokoko 372
Barocke Architektur 373
Kirchenbau — Palast (Palazzo)
Barocke Skulptur 375
Barocke Malerei 376
Fresko — Ölmalerei
Rokoko 378
Klassizismus und Historismus 379
Architektur des Klassizismus 380
Tempel und Triumphbogen — Abwandlungen in Europa und der Welt
Skulptur des Klassizismus 382
Malerei des Klassizismus 382
Klassizismus in Europa — Klassizismus in Deutschland
Historismus 383
Impressionismus und Expressionismus 384
Impressionistische Malerei 385
Impressionistische Maltechnik — Maler des Impressionismus
Expressionistische Malerei 388
Expressionistische Maltechnik Maler des Expressionismus
Inhalt
Expressionistische Skulptur 390
Expressionistische Architektur 392
Abstrakte Kunst und danach 393
Abstrakte Kunst 393
Abstrakte Malerei Abstrakte Skulptur Abstrakte Architektur
Surrealismus 397
Absoluter Surrealismus — ,Veristischer Surrealismus
Pablo Picasso 399
Kunstströmungen nach 1945 400
Neue Materialien, neue Techniken Pop Art Installationen
Musik
Mittelalterliche Musik 405
Die Musik des Christentums 405
Das Erbe der Antike — Gregorianischer Choral
Höfische Musik 409
Minnesang — Epenvortrag
Geistliche Spiele 411
Musik der Renaissance 411
Die frühe Mehrstimmigkeit 412
Ars antiqua und Ars nova
Beginn der Renaissance , 413
Die Florentiner Renaissance Die großen Niederländer — Die
Frührenaissance in England
Die Hochrenaissance 414
Musik am Markusdom in Venedig — Musik am Petersdom in Rom —
Die Hofkapellen in Innsbruck und München
Inhalt
Barockmusik 417
Die Oper 418
Die Entstehung der Oper in Florenz — Claudio Monteverdi — Die
Entfaltung der Oper in Italien — Die Oper in Europa
Oratorium und Kantate 423
Instrumentalmusik 425
Bach und Händel 427
Johann Sebastian Bach Georg Friedrich Händel
Wiener Klassik 430
Vorbereitung der Klassik 431
Bachs Söhne — Mannheimer Schule — Vorklassiker Glucks
Reformoper
Joseph Haydn 436
Eisenstadt und Esterhaza Die Reisen nach London — Die großen
Oratorien
Wolfgang Amadeus Mozart 439
Die frühen Reisejahre Die Salzburger Jahre — Die Wiener Jahre
Ludwig van Beethoven 442
Die frühen Wiener Jahre Die Freiheitsoper Fidelio Die späten
Wiener Jahre
Romantik 445
Die Oper im frühen 19. Jahrhundert 447
Das deutsche Singspiel — Italienischer Belcanto Französische
Revolutionsoper
Liedkunst 450
Franz Schubert — Robert Schumann
Sinfonie und Konzert 452
Felix Mendelssohn Bartholdy — Robert Schumann — Franz Iiszt —
Frederic Chopin
Inhalt
Die Oper im späten 19. Jahrhundert 457
Richard Wagner — Giuseppe Verdi
Nationale Schulen 462
Smetana und Dvorak — Von Glinka zu Tschaikowsky — Grieg und
Sibelius
Spätromantik 465
Die großen Sinfoniker 465
Anton Bruckner —Johannes Brahms — Gustav Mahler
Neue Oper 469
Verismus — Richard Strauss
Moderne 472
Impressionismus 473
Claude Debussy — Maurice Ravel
Die Zeit der Experimente 475
Bela Bartök Wiener Schule — Igor Strawinsky — Sergei S. Prokofjew
— Serielle und elektronische Musik
Jazz, Rock, Pop 479
Jazz — Rock — Pop
Naturwissenschaften
Die Wissenschaft von der Natur 485
Antike Naturwissenschaft 488
Vorsokratische Naturphilosophie — Naturwissenschaft in Athen und
Alexandria Naturwissenschaft bei den Römern
Mittelalterliche Naturwissenschaft . 492
Frühes Mittelalter Hoch und Spätmittelalter
Neuzeitliche Naturwissenschaft. 496
Neuzeitliche Mathematik Einteilung der Naturwissenschaften
Inhalt
Physik 498
Der Aufschwung der Physik 499
Mechanik — Gravitation Optik
Physik im 18. und 19. Jahrhundert 503
Wärmelehre — Elektrizitätstheorie Wellentheorie des Lichts
Moderne Physik 509
Röntgenstrahlung — Radioaktivität Quantentheorie — Neue Atom¬
theorien Relativitätstheorie
Astronomie 515
Die heliozentrische Revolution 516
Die Wende mit Kopernikus — Tycho Brahe und Johannes Kepler —
Galileo Galilei
Beobachtende Astronomie 519
Ringe — Kometen — Fixsterne
Moderne Astrophysik 521
Sternenklassifikation — Nebular Astronomie — Raumfahrt
Chemie 525
Die Elemente 525
Entdeckung der Elemente — Quantitative Chemie
Verbindungen der Elemente 527
Wiederaufleben der Atomtheorie — Neue Terminologie —
Physikalische Chemie Organische Chemie
Chemie im 20. Jahrhundert 531
Radiochemie — Biochemie Pharmazie
Geowissenschaften 534
Entdeckergeschichten 535
Geologie 536
Steine aus Wasser oder Feuer? — Katastrophen oder schleichender
Übergang? — Fixe oder bewegliche Kontinente?
Inhalt
Geographie 538
Neue Länder und Erdkunde Aktualismus Moderne Geographie
Biologische Wissenschaften 540
Biologie 541
Botanik und Zoologie — Systematisierung — Mikrobiologie —
Physiologie Bakteriologie
Evolution 545
Präformationslehre — Epigenese und Embryologie — Lamarekismus
Darwinismus — Vererbungslehre
Genetik 550
Chromosomen — DNA — Genetischer Code — Gene —
Genomprojekte
Medizin 553
Paracelsus — Anatomie Chirurgie — Heroische Medizin —
Äthernarkose — Naturheilkunde — Klinische Schulen — Medizin im
.Dritten Reich — Moderne Chirurgie — Antibiotikum — Diagnostik
Medizin der Zukunft 559
Gendiagnose und Gentherapie — Klonen
Technik
Homo Faber Mensch und Technik 563
Vorgeschichte und Erste Hochkulturen 564
Die ersten Werkzeuge 564
Faustkeil Rad Boot Ackerbau Weberei Töpferscheibe
Technik im alten Ägypten: Hydraulik 567
Obeliske — Pyramiden
Inhalt
Antike Technik 568
Technik bei den Griechen: Mechanik 569
Flaschenzug Katapulte Metallbearbeitung
Technik bei den Römern: Verkehrsfuhrung 571
Aquädukte — Straßenbau
Mittelalterliche Innovationen 573
Antriebe 574
Kraftmaschinen — Eisenverarbeitung — Schießpulver t Uhrwerk —
Brille Balgorgel
Buchdruck 579
Holzdruck Buchdruck mit beweglichen Lettern Schnellpresse —
Rotationsdruck — Moderne Druckverfahren
Instrumente der Neuzeit 583
Traditionsbrüche . 584
Luftpumpe — Blitzableiter
Blickverstärker 586
Teleskop — Mikroskop
Vermessung der Welt 590
Theodolit — Thermometer
Maschinenzeitalter 593
Dampfmaschine 594
Elektrifizierung 596
Glühbirne — Elektromotor
Energieträger und Kraftwerke 600
Kohle — Gas — Erdöl — Atomkraft — Regenerative Energie
Die große Mobilmachung 607
Dampfschifffahrt — Eisenbahn — Automobil — Flugzeug
Inhalt
Schallaufzeichnung 614
Phonograph Schallplatte Lichtton Magnetton Digitalisierung
Optische Medien 621
Camera obscura — Daguerrotypie — Negatiwerfahren — Reihenfoto¬
grafie Film
Totale Kommunikation 627
Privatkommunikation 628
Post — Telegrafie Telephonie
Rundfunk 632
Radio — Fernsehen — Internet
Zeitalter der Bürokratie 635
Schreibmaschine Rechenmaschine — Computer
Anhänge
Das System des Tierreichs 643
Unterreich Einzeller Unterreich Vielzeller
Die verbreitetsten Hunderassen 657
Die verbreitetsten Katzenrassen 658
Die verbreitetsten europäischen Pferde und Ponyrassen 659
Das System der Pflanzen 661
Abteilung: Spaltpflanzen, Lagerpflanzen, Moose, Farne — Abteilung:
Samenpflanzen
Die verbreitetsten Pilze und ihre Fundorte 671
Namenregister 675
Sachregister 692
|
adam_txt |
Inhalt
h Inhalt .
Zur Einführung 23
Geschichte
Vorgeschichte 31
Steinzeit 31
Altsteinzeit — Mittlere und Jungsteinzeit
Bronzezeit, Eisenzeit 32
Bronzezeit — Eisenzeit
Erste Hochkulturen 33
Zweistromland 34
Sumerer — Akkadier, Babylonier, Assyrer
Ägypten 34
Altes Reich — Mittleres Reich — Neues Reich
Jüdische Geschichte 37
Griechische Geschichte 37
Frühgeschichte 38
Troja, Knossos und Mykenä — Ägäische Einwanderung
Sparta und Athen 39
Sparta Kolonisation — Der Aufstieg Athens — Perserkriege
Perikleisches Zeitalter und Peloponnesischer Krieg
Der Hellenismus 41
Der Aufstieg Makedoniens — Alexander der Große
Inhalt
Römische Geschichte 43
Die Republik 43
Anfänge und Begründung der Weltherrschaft Das Zeitalter der
Bürgerkriege — Caesar
Die Kaiserzeit 46
Von Augustus bis Trajan — Die späte Kaiserzeit
Das frühe Christentum 48
Die Formierung der christlichen Lehre — Aufstieg der Kirche im
Westen
Mittelalter 51
Frühmittelalter 51
Völkerwanderung — Das Frankenreich — Karl der Große
Hochmittelalter 54
Sächsische Kaiser — Die Salier — Die Staufer — Byzanz — Europäische
Entwicklungen
Spätmittelalter 59
Das Deutsche Reich — Europäische Entwicklungen
Neuzeit 61
Reformation und Gegenreformation 62
Reformation — Gegenreformation — Europäische Entwicklungen
Der Dreißigjährige Krieg und die Neuordnung Europas 65
Der Dreißigjährige Krieg Der Westfälische Friede
Europa im 17. und 18. Jahrhundert 67
Das Habsburgerreich — Europäische Entwicklungen
Die Französische Revolution und die Folgen 70
Die Ereignisse in Frankreich 1789 1802 Europa unter Napoleon
Europa im 19. Jahrhundert 73
Die Revolutionen von 1830 und 1848 Das Zeitalter Bismarcks
Europa vor dem Ersten Weltkrieg
¦ ' ¦ /
Inhalt
Das Zeitalter der Weltkriege 77
Der Erste Weltkrieg Versailler Vertrag Weimarer Republik —
Entwicklungen in Europa und der Welt — Faschismus — Der Zweite
Weltkrieg — Zusammenbruch und Kapitulation
Vom Kalten Krieg bis zum Zerfall der Sowjetunion 84
Neuordnung der Welt — Gründung der Bundesrepublik — Die
Bundesrepublik bis 1989 — Geschichte der DDR Europa nach dem
Zweiten Weltkrieg Politik der Weltmächte
Philosophie
Antike Philosophie 97
Naturphilosophen und Sophisten 97
Thaies und Pythagoras — Heraklit, Empedokles, Demokrit
Protagoras und Sokrates
Piaton 100
Ethische Dialoge — Ideenlehre — Probleme der Erkenntnis —
Politische Dialoge
Aristoteles 103
Theoretische Philosophie — Praktische Philosophie —
Naturwissenschaften
Die antiken Schulen. 107
Kynismus Epikureismus — Stoa Pyrrhonische Skepsis
Gnosis und Neuplatonismus 112
Gnosis Neuplatonismus
Die Philosophie des Mittelalters 115
Patristik 115
Augustinus — Pseudo Dionysios Areopagita
Scholastik 119
Anselm von Canterbury — Albertus Magnus — Thomas von Aquin
Inhalt
Mystik 123
Zisterziensische Mystik Dominikanische Mystik — Frauenmystik
Humanismus 127
Weltlicher Humanismus 128
Lorenzo Valla — Giovanni Pico della Mirandola und Johannes
Reuchlin — Niccolö Machiavelü
Christlicher Humanismus 131
Erasmus von Rotterdam Philipp Melanchthon
Das späte 16. Jahrhundert 133
Michel de Montaigne Francis Bacon
Rationalismus und Empirismus 135
Rationalismus 136
Rene Descartes Jansenismus — Blaise Pascal — Gottfried Wilhelm
Leibniz
Empirismus 141
Thomas Hobbes —John Locke — David Hume
Aufklärung und Idealismus 147
Aufklärung 147
Christian Wolff Montesquieu — Voltaire — Die Enzyklopädisten —
Jean Jacques Rousseau
Idealismus 154
Immanuel Kant Johann Gottlieb Fichte — Georg Wilhelm Friedrich
Hegel — Arthur Schopenhauer
Nachidealistische Philosophie 162
Positivismus 162
Auguste Comte —John Stuart Mill
Materialismus 164
Ludwig Feuerbach Karl Marx
o
Inhalt
Auf dem Weg zur Sprachkritik 167
Friedrich Nietzsche
Das 20. Jahrhundert 169
Phänomenologie und Existenzphilosophie 170
Edmund Husserl Martin Heidegger
Neopositivismus 173
Wiener Kreis — Karl R. Popper
Kritische Theorie 175
Frankfurter Schule —Jürgen Habermas
Neostrukturalismus und Dekonstruktion 177
Michel Foucault —Jacques Derrida
Christentum und Weltreligionen
Die Bibel 185
Textgeschichte 185
Septuaginta und Vulgata Bibelübersetzungen
Das Alte Testament 189
Die fünf Bücher Mose 189
Das Buch Genesis Das Buch Exodus — Die Bücher Levitikus,
Numeri und Deuteronomium
Die Bücher der Geschichte des Volkes Gottes 193
Das Buch Josua Das Buch der Richter — Das erste und zweite Buch
Samuel Das erste und zweite Buch der Könige — Das erste und
zweite Buch der Chronik — Die Bücher Esra und Nehemia Das
Buch Tobit — Das Buch Judit Das Buch Ester — Das erste und
zweite Buch der Makkabäer
o
Inhalt
Die Bücher der Lehrweisheit und die Psalmen 196
Das Buch Ijob Die Psalmen Das Buch der Sprichwörter Das
Buch Kohelet Das Hohelied Das Buch der Weisheit Das Buch
Jesus Sirach
Die Bücher der Propheten 199
Die vier großen Propheten Die zwölf kleinen Propheten
Das Neue Testament 200
Die Evangelien 200
Ursprung der Evangelien — Das Evangelium nach Matthäus Das
Evangelium nach Markus — Das Evangelium nach Lukas — Das
Evangelium nach Johannes
Die Apostelgeschichte 203
Die Paulinischen Briefe 204
Der Brief an die Römer — Die beiden Korintherbriefe — Die weiteren
Paulusbriefe — Die Katholischen Briefe
Die Offenbarung des Johannes 207
Das Kirchenjahr 208
DerWeihnachtsfestkreis 209
Advent — Weihnachten Erscheinung des Herrn
Der Osterfestkreis 211
Vorfastenzeit — Aschermittwoch — Fastenzeit und Karwoche —
Ostern — Pfingsten
Feste außerhalb der großen Festkreise 216
Die großen Heiligen 216
Antonius — Elisabeth — Georg — Laurentius — Ludwig — Martin —
Nikolaus — Siebenschläfer — Stephanus — Thekla — Ursula
Die christlichen Kirchen , .223
Die Ostkirche 223
Inhalt
Die römisch katholische Kirche 224
Die lateinische Kirche des Mittelalters — Die katholische Kirche der
Neuzeit Organisation der katholischen Kirche
Die protestantischen Kirchen 228
Die Reformatoren — Die lutherischen Kirchen — Die reformierten
Kirchen — Freikirchen
Die großen Weltreligionen 231
Judentum 232
Geschichte des Judentums nach dem Auftreten von Christus —
Glaube und Gottesdienst
Islam 234
Mohammed und die Ausbreitung des Islam — Der Koran und die
Tradition
Chinesische Religionen 238
Konfuzius Lao tse und der Taoismus
Indische Religionen 240
Buddhismus — Hinduismus
Literatur
Antike 245
Mythologie 245
Epik 247
Homer: Ilias — Homer: Odyssee Vergil: Äneis
Drama 252
Sophokles: König Ödipus
Lyrik 254
Ovid: Iiebesgedichte
Inhalt
Mittelalter .' 256
Epik 256
Wolfram von Eschenbach: Parzival — Nibelungenlied — Dante
Alighieri: Die Göttliche Komödie Giovanni Boccaccio: Das
Dekameron
Lyrik 263
Renaissance 264
Roman 264
Miguel de Cervantes: Don Quijote
Drama 266
William Shakespeare: Romeo und Julia — William Shakespeare:
Hamlet
Lyrik 269
Barock 270
Drama 270
Pedro Calderön de la Barca: Das große Welttheater — Pierre Corneille:
Rodogune — Moliere: Der eingebildete Kranke Jean Racine: Phädra
und Hippolyt
Roman 277
Hans Jakob Christoffel von Grimmeishausen: Der abentheurliche
Simplicissimus Teutsch
Lyrik 278
Aufklärung 279
Drama 279
Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise
Roman 282
Daniel Defoe: Robinson Crusoe — Henry Fielding: Tom Jones —
Laurence Sterne: Tristram Shandy
Lyrik 286
1O
Inhalt
Vom Sturm und Drang zur Klassik 287
Drama 287
Friedrich Schiller: Die Räuber Schiller: Wilhelm Teil Johann
Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil
Roman 293
Johann Wolfgang von Goethe: Werther — Goethe: Wilhelm Meisters
Lehrjahre
Lyrik 296
Romantik und 19. Jahrhundert 297
Drama. 297
Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug — Georg Büchner:
Woyzeck — Gerhart Hauptmann: Die Weber
Roman und Novelle 302
Novalis: Heinrich von Ofterdingen — Ernst Theodor Amadeus
Hoffmann: Der Sandmann — Gottfried Keller: Kleider machen Leute
— Theodor Fontane: Effi Briest — Honore de Balzac: Verlorene
Illusionen — Charles Dickens: Oliver Twist — Gustave Flaubert:
Madame Bovary — Lew Nikolajewitsch Graf Tostoi: Anna Karenina —
Emile Zola: Germinal
Lyrik 317
20. Jahrhundert 318
Roman 318
Marcel Proust: Die Suche nach der verlorenen Zeit — Thomas Mann :
Buddenbrooks. Verfall einer Familie —James Joyce: Ulysses
Drama 323
Bert Brecht: Mutter Courage und ihre Kinder Samuel Beckett:
Warten auf Godot
Lyrik 326
Literatur Nobelpreise 327
Wichtige Filme 330
Inhalt
Kunst
Die Kunst der Ersten Hochkulturen 335
Sumerische und babylonische Kunst 335
Architektur Relief und Skulptur
Ägyptische Kunst 336
Architektur Relief und Malerei Skulptur
Griechische Kunst 339
Architektur 339
Tempel — Stoa und Palast
Plastik 341
Skulptur — Relief
Vasenmalerei 343
Römische Kunst 344
Architektur 344
Tempel — Zweckbauten
Plastik 347
Skulptur Relief
Malerei und Mosaik 348
Frühchristliche und byzantinische Kunst 349
Frühchristliche Kunst 350
Architektur — Malerei, Mosaik und Skulptur
Byzantinische Kunst. 352
Architektur Mosaik und Malerei Relief
Mittelalterliche Kunst 355
Karolingische und ottonische Kunst 356
Architektur Malerei und Buchmalerei Relief und
Goldschmiedekunst
Inhalt
Romanische Kunst 358
Architektur — Skulptur — Malerei
Gotische Kunst 361
Architektur Skulptur Malerei
Renaissance 365
Architektur 366
Kirchen Paläste und Schlösser
Skulptur. 368
Malerei 370
Barock und Rokoko 372
Barocke Architektur 373
Kirchenbau — Palast (Palazzo)
Barocke Skulptur 375
Barocke Malerei 376
Fresko — Ölmalerei
Rokoko 378
Klassizismus und Historismus 379
Architektur des Klassizismus 380
Tempel und Triumphbogen — Abwandlungen in Europa und der Welt
Skulptur des Klassizismus 382
Malerei des Klassizismus 382
Klassizismus in Europa — Klassizismus in Deutschland
Historismus 383
Impressionismus und Expressionismus 384
Impressionistische Malerei 385
Impressionistische Maltechnik — Maler des Impressionismus
Expressionistische Malerei 388
Expressionistische Maltechnik Maler des Expressionismus
Inhalt
Expressionistische Skulptur 390
Expressionistische Architektur 392
Abstrakte Kunst und danach 393
Abstrakte Kunst 393
Abstrakte Malerei Abstrakte Skulptur Abstrakte Architektur
Surrealismus 397
Absoluter' Surrealismus — ,Veristischer' Surrealismus
Pablo Picasso 399
Kunstströmungen nach 1945 400
Neue Materialien, neue Techniken Pop Art Installationen
Musik
Mittelalterliche Musik 405
Die Musik des Christentums 405
Das Erbe der Antike — Gregorianischer Choral
Höfische Musik 409
Minnesang — Epenvortrag
Geistliche Spiele 411
Musik der Renaissance 411
Die frühe Mehrstimmigkeit 412
Ars antiqua und Ars nova
Beginn der Renaissance , 413
Die Florentiner Renaissance Die großen Niederländer — Die
Frührenaissance in England
Die Hochrenaissance 414
Musik am Markusdom in Venedig — Musik am Petersdom in Rom —
Die Hofkapellen in Innsbruck und München
Inhalt
Barockmusik 417
Die Oper 418
Die Entstehung der Oper in Florenz — Claudio Monteverdi — Die
Entfaltung der Oper in Italien — Die Oper in Europa
Oratorium und Kantate 423
Instrumentalmusik 425
Bach und Händel 427
Johann Sebastian Bach Georg Friedrich Händel
Wiener Klassik 430
Vorbereitung der Klassik 431
Bachs Söhne — Mannheimer Schule — Vorklassiker Glucks
Reformoper
Joseph Haydn 436
Eisenstadt und Esterhaza Die Reisen nach London — Die großen
Oratorien
Wolfgang Amadeus Mozart 439
Die frühen Reisejahre Die Salzburger Jahre — Die Wiener Jahre
Ludwig van Beethoven 442
Die frühen Wiener Jahre Die Freiheitsoper Fidelio Die späten
Wiener Jahre
Romantik 445
Die Oper im frühen 19. Jahrhundert 447
Das deutsche Singspiel — Italienischer Belcanto Französische
Revolutionsoper
Liedkunst 450
Franz Schubert — Robert Schumann
Sinfonie und Konzert 452
Felix Mendelssohn Bartholdy — Robert Schumann — Franz Iiszt —
Frederic Chopin
Inhalt
Die Oper im späten 19. Jahrhundert 457
Richard Wagner — Giuseppe Verdi
Nationale Schulen 462
Smetana und Dvorak — Von Glinka zu Tschaikowsky — Grieg und
Sibelius
Spätromantik 465
Die großen Sinfoniker 465
Anton Bruckner —Johannes Brahms — Gustav Mahler
Neue Oper 469
Verismus — Richard Strauss
Moderne 472
Impressionismus 473
Claude Debussy — Maurice Ravel
Die Zeit der Experimente 475
Bela Bartök Wiener Schule — Igor Strawinsky — Sergei S. Prokofjew
— Serielle und elektronische Musik
Jazz, Rock, Pop 479
Jazz — Rock — Pop
Naturwissenschaften
Die Wissenschaft von der Natur 485
Antike Naturwissenschaft 488
Vorsokratische Naturphilosophie — Naturwissenschaft in Athen und
Alexandria Naturwissenschaft bei den Römern
Mittelalterliche Naturwissenschaft '. 492
Frühes Mittelalter Hoch und Spätmittelalter
Neuzeitliche Naturwissenschaft. 496
Neuzeitliche Mathematik Einteilung der Naturwissenschaften
Inhalt
Physik 498
Der Aufschwung der Physik 499
Mechanik — Gravitation Optik
Physik im 18. und 19. Jahrhundert 503
Wärmelehre — Elektrizitätstheorie Wellentheorie des Lichts
Moderne Physik 509
Röntgenstrahlung — Radioaktivität Quantentheorie — Neue Atom¬
theorien Relativitätstheorie
Astronomie 515
Die heliozentrische Revolution 516
Die Wende mit Kopernikus — Tycho Brahe und Johannes Kepler —
Galileo Galilei
Beobachtende Astronomie 519
Ringe — Kometen — Fixsterne
Moderne Astrophysik 521
Sternenklassifikation — Nebular Astronomie — Raumfahrt
Chemie 525
Die Elemente 525
Entdeckung der Elemente — Quantitative Chemie
Verbindungen der Elemente 527
Wiederaufleben der Atomtheorie — Neue Terminologie —
Physikalische Chemie Organische Chemie
Chemie im 20. Jahrhundert 531
Radiochemie — Biochemie Pharmazie
Geowissenschaften 534
Entdeckergeschichten 535
Geologie 536
Steine aus Wasser oder Feuer? — Katastrophen oder schleichender
Übergang? — Fixe oder bewegliche Kontinente?
Inhalt
Geographie 538
Neue Länder und Erdkunde Aktualismus Moderne Geographie
Biologische Wissenschaften 540
Biologie 541
Botanik und Zoologie — Systematisierung — Mikrobiologie —
Physiologie Bakteriologie
Evolution 545
Präformationslehre — Epigenese und Embryologie — Lamarekismus
Darwinismus — Vererbungslehre
Genetik 550
Chromosomen — DNA — Genetischer Code — Gene —
Genomprojekte
Medizin 553
Paracelsus — Anatomie Chirurgie — Heroische Medizin —
Äthernarkose — Naturheilkunde — Klinische Schulen — Medizin im
.Dritten Reich' — Moderne Chirurgie — Antibiotikum — Diagnostik
Medizin der Zukunft 559
Gendiagnose und Gentherapie — Klonen
Technik
Homo Faber Mensch und Technik 563
Vorgeschichte und Erste Hochkulturen 564
Die ersten Werkzeuge 564
Faustkeil Rad Boot Ackerbau Weberei Töpferscheibe
Technik im alten Ägypten: Hydraulik 567
Obeliske — Pyramiden
Inhalt
Antike Technik 568
Technik bei den Griechen: Mechanik 569
Flaschenzug Katapulte Metallbearbeitung
Technik bei den Römern: Verkehrsfuhrung 571
Aquädukte — Straßenbau
Mittelalterliche Innovationen 573
Antriebe 574
Kraftmaschinen — Eisenverarbeitung — Schießpulver t Uhrwerk —
Brille Balgorgel
Buchdruck 579
Holzdruck Buchdruck mit beweglichen Lettern Schnellpresse —
Rotationsdruck — Moderne Druckverfahren
Instrumente der Neuzeit 583
Traditionsbrüche . 584
Luftpumpe — Blitzableiter
Blickverstärker 586
Teleskop — Mikroskop
Vermessung der Welt 590
Theodolit — Thermometer
Maschinenzeitalter 593
Dampfmaschine 594
Elektrifizierung 596
Glühbirne — Elektromotor
Energieträger und Kraftwerke 600
Kohle — Gas — Erdöl — Atomkraft — Regenerative Energie
Die große Mobilmachung 607
Dampfschifffahrt — Eisenbahn — Automobil — Flugzeug
Inhalt
Schallaufzeichnung 614
Phonograph Schallplatte Lichtton Magnetton Digitalisierung
Optische Medien 621
Camera obscura — Daguerrotypie — Negatiwerfahren — Reihenfoto¬
grafie Film
Totale Kommunikation 627
Privatkommunikation 628
Post — Telegrafie Telephonie
Rundfunk 632
Radio — Fernsehen — Internet
Zeitalter der Bürokratie 635
Schreibmaschine Rechenmaschine — Computer
Anhänge
Das System des Tierreichs 643
Unterreich Einzeller Unterreich Vielzeller
Die verbreitetsten Hunderassen 657
Die verbreitetsten Katzenrassen 658
Die verbreitetsten europäischen Pferde und Ponyrassen 659
Das System der Pflanzen 661
Abteilung: Spaltpflanzen, Lagerpflanzen, Moose, Farne — Abteilung:
Samenpflanzen
Die verbreitetsten Pilze und ihre Fundorte 671
Namenregister 675
Sachregister 692 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Göttert, Karl-Heinz 1943- |
author_GND | (DE-588)120639750 |
author_facet | Göttert, Karl-Heinz 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Göttert, Karl-Heinz 1943- |
author_variant | k h g khg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021809195 |
classification_rvk | AK 15800 AK 16000 |
ctrlnum | (OCoLC)180948732 (DE-599)BVBBV021809195 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01484nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021809195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061114s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A40,0004</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981036848</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180948732</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021809195</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bb23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 15800</subfield><subfield code="0">(DE-625)2524:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AK 16000</subfield><subfield code="0">(DE-625)2526:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Göttert, Karl-Heinz</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120639750</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wissen und Bildung heute</subfield><subfield code="b">[Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik]</subfield><subfield code="c">Karl-Heinz Göttert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Lingen</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704 S.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015021522&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015021522</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021809195 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:50:22Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015021522 |
oclc_num | 180948732 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-188 DE-Bb23 DE-BY-UBG |
physical | 704 S. 22 cm |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Lingen |
record_format | marc |
spelling | Göttert, Karl-Heinz 1943- Verfasser (DE-588)120639750 aut Wissen und Bildung heute [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] Karl-Heinz Göttert Köln Lingen 2006 704 S. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Wissen (DE-588)4066559-8 gnd rswk-swf Wissen (DE-588)4066559-8 s Geschichte z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015021522&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Göttert, Karl-Heinz 1943- Wissen und Bildung heute [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] Wissen (DE-588)4066559-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4066559-8 |
title | Wissen und Bildung heute [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] |
title_auth | Wissen und Bildung heute [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] |
title_exact_search | Wissen und Bildung heute [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] |
title_exact_search_txtP | Wissen und Bildung heute [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] |
title_full | Wissen und Bildung heute [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] Karl-Heinz Göttert |
title_fullStr | Wissen und Bildung heute [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] Karl-Heinz Göttert |
title_full_unstemmed | Wissen und Bildung heute [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] Karl-Heinz Göttert |
title_short | Wissen und Bildung heute |
title_sort | wissen und bildung heute geschichte naturwissenschaften technik religion philosophie literatur kunst musik |
title_sub | [Geschichte, Naturwissenschaften, Technik, Religion, Philosophie, Literatur, Kunst, Musik] |
topic | Wissen (DE-588)4066559-8 gnd |
topic_facet | Wissen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015021522&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gottertkarlheinz wissenundbildungheutegeschichtenaturwissenschaftentechnikreligionphilosophieliteraturkunstmusik |