Kinder erleben große Maler: auf den Spuren von Monet, Renoir und anderen

Kunstbetrachtung mit Kindern: In diesem Buch vermittelt Cordula Pertler Anregungen zur Kunstbetrachtung mit Kindern. Die Erziehungstheorie von Maria Montessori "Begreifen durch Berühren", ist ein Leitfaden für die Bild- und Kunstbetrachtung der Autorin. Anhand von acht ausgewählten Kunstwe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pertler, Cordula (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Don Bosco 2006
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Kunstbetrachtung mit Kindern: In diesem Buch vermittelt Cordula Pertler Anregungen zur Kunstbetrachtung mit Kindern. Die Erziehungstheorie von Maria Montessori "Begreifen durch Berühren", ist ein Leitfaden für die Bild- und Kunstbetrachtung der Autorin. Anhand von acht ausgewählten Kunstwerken von Picasso, Monet, Hans Olde u. a. zeigt sie Möglichkeiten auf, wie durch Gestalten mit verschiedenen Materialien, Tanzen, Rollenspiel, Klängen und Geräuschen das Gemälde "fassbar" wird. Zudem erklärt sie, wie Kinder auf einen Museumsbesuch vorbereitet und wie Einstiegsmöglichkeiten zur Bildbetrachtung geschaffen werden. Sie zeigt auch Ideen zur Gesprächsgestaltung im Museum, zum Abschluss der Kunstbetrachtung sowie über Vertiefungsmöglichkeiten auf. Ein ideenreiches Buch für Lehrpersonen, Erziehende und Eltern, die Anregungen zur Kunstbetrachtung mit ihren Kindern suchen. Mit genauen methodischen Hinweisen und ausgearbeiteten Bildbetrachtungen, sowie einer CD-Rom, welche die Kunstwerke in pdf Format enthalten. Ab 7 Jahren, ausgezeichnet, Beatrice Balint.
Beschreibung:148 Seiten Illustrationen, Notenbeispiele 20 cm 1 CD-ROM (12 cm)
ISBN:9783769815870
3769815874

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung