Einführung in das systemische Coaching:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Carl-Auer-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Compact
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 123 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3896705199 9783896705198 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021806321 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080610 | ||
007 | t | ||
008 | 061113s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979591724 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896705199 |c : ca. EUR 12.95, ca. EUR 13.40 (AT), ca. sfr 23.00 |9 3-89670-519-9 | ||
020 | |a 9783896705198 |9 978-3-89670-519-8 | ||
035 | |a (OCoLC)180117554 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021806321 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-898 |a DE-1102 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-861 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-706 |a DE-B1533 |a DE-525 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a CW 5000 |0 (DE-625)19182: |2 rvk | ||
084 | |a QP 370 |0 (DE-625)141872: |2 rvk | ||
084 | |a QP 371 |0 (DE-625)141873: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Radatz, Sonja |e Verfasser |0 (DE-588)128873299 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das systemische Coaching |c Sonja Radatz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Carl-Auer-Verl. |c 2006 | |
300 | |a 123 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Compact | |
650 | 0 | 7 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Systemdenken |0 (DE-588)4418290-9 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2803910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018686&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015018686 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135724540231680 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Danksagung... 11
1. Coaching - ein gemeinsamer Tanz... 13
1.1 Was ist systemisches Coaching? ... 16
1.2 Die systemische Haltung als Grundlage
des Coachings ... 18
1.3 Die Darstellung von Zusammenhängen
im evolutionären Relationsmodell ... 20
1.3.1 Unsere Identität... 24
1.3.2 Unsere Denkprozesse (nach innen)
und Handlungsmuster (nach außen) ... 28
1.3.3 Unsere Entscheidungsstrukturen ... 28
1.3.4 Unsere intra- und interrelationalen
Kommunikationsstrukturen ... 28
1.3.5 Unsere Spielregeln für die operativen
Handlungen ... 29
1.4 Ansatzpunkte der persönlichen Veränderung
im Coaching ... 29
1.5 Sieben Voraussetzungen für die Umsetzung
der systemischen Coachinghaltung in die Praxis ... 30
1.5.1 Lethologische Begabung ... 30
1.5.2 Vertrauen und Wertschätzung ... 31
1.5.3 Eigene Ziele und Hypothesen loslassen ... 31
1.5.4 Freiwilligkeit des Coachinggesprächs ... 32
1.5.5 Unterstützung anderer bei ihrer Lösung ... 32
1.5.6 Dissoziieren 33
1.5.7 Bei jedem Coaching lernt (auch) der Coach ... 33
5
2 Infrage stellen und fragen... 34
2.1 Eigenschaften systemischer Fragestellungen ... 35
2.1.1 Systemische Fragen sind offene Fragen ... 35
2.1.2 Systemische Fragen bringen diejenigen
zum Denken, die eine Lösung suchen ...36
2.1.3 Systemische Fragestellungen können
situationsoptimierend oder verhaltens¬
optimierend sein ... 37
2.1.4 Systemische Fragen zielen darauf,
die Zukunft zu optimieren ... 37
2.1.5 Systemische Fragen fragen nach dem Tun
und nicht nach dem Sein ... 37
2.1.6 Systemische Fragen sind lösungsfokussiert... 38
2.1.7 Systemische Fragen beziehen sich immer
auf die Optimierung des Systems ... 38
2.1.8 Systemische Fragen fokussieren auf das Innen -
und nicht auf das Außen ... 38
2.1.9 Systemische Fragen sind niemals
Suggestivfragen ... 39
2.2 Arten von systemischen Fragestellungen ...39
2.2.1 Ziel-, lösungs- und ressourcenorientierte
Fragen ... 40
2.2.2 Verhaltensfragen statt Fragen zur Situation ... 40
2.2.3 Fragen nach Unterschieden ... 40
2.2.4 Beschreibende, erklärende und bewertende
Fragen ... 41
2.2.5 Fragen zum Infragestellen von
Handlungsmustern ... 41
2.2.6 Dissoziationsfragen ... 41
2.2.7 Hypothetische Fragen ... 41
2.2.8 Paradoxe Fragen ... 41
2.2.9 „Verrückte Fragen ... 42
6
3 Der Ablauf systemischer Coachings... 43
3.1 Start und Problemdefinition ... 44
3.2 Zielerarbeitung ... 45
3.3 Ein klarer Auftrag ... 48
3.4 Lösungsfokussierung:
Kriterien der Zielerreichung festlegen ... 49
3.5 Lösungserarbeitung und Skala
zur Erfolgsüberprüfung ... 50
3.6 Maßnahmenbildung ... 52
4 Der Umgang mit unterschiedlichen situativen
Verhaltensweisen der Coachees im Coachinggespräch ... 55
4.1 Situatives Verhalten eines „Kunden ... 55
4.2 „Co-Beraterlnnen ... 55
4.3 „Klagende ... 56
4.4 „Besucherinnen ... 56
5 Coachinginstrumente in der Praxis... 58
5.1 Die Anwendung gewöhnlicher systemischer Fragen ... 59
5.2 Als nicht erfolgreich bewertete Handlungsmuster
unterbrechen ... 61
5.2.1 Problemerfassung ... 61
5.2.2 Ziel ... 61
5.2.3 Auftrag ... 61
5.2.4 Lösungsfokussierung ... 62
5.2.5 Lösungserarbeitung ... 62
5.2.6 Maßnahmen ... 63
5.3 Einbeziehung virtueller Experten ... 64
5.3.1 Problemschilderung, Ziel, Auftrag ... 65
5.3.2 Lösungsfokussierung ... 66
5.3.3 Lösungserarbeitung, Maßnahmen ... 66
5.4 Einbeziehung virtueller Unbeteiligter ... 66
5.4.1 Problemschilderung, Zielformulierung und
Auftrag ... 67
7
5.4.2 Lösungsfokussierung ... 67
5.4.3 Lösungserarbeitung (Skala) ... 67
5.4.4 Erarbeitung von Maßnahmen ... 68
5.5 Innere Stimmen ... 68
5.5.1 Problemschilderung, Zielerarbeitung,
Auftragsformulierung mit dem Coachee ... 69
5.5.2 Detail-Problemschilderung mit Hilfe der
inneren Stimmen ...69
5.5.3 Detail-Zielerarbeitung mit Hilfe der inneren
Stimmen ... 70
5.5.4 Detail-Lösungsfokussierung mithilfe der
inneren Stimmen ... 70
5.5.5 Lösungsarbeit ... 71
5.5.6 Maßnahmen ... 71
5.6 Räumliche und/oder zeitliche Dissoziierung ... 71
5.6.1 Problem, Ziel und Auftragsklärung ... 71
5.6.2 Lösungsfokussierung ... 71
5.6.3 Lösungsgestaltung und Maßnahmen¬
erarbeitung ... 72
5.7 Coaching-Goldwaage ... 72
5.7.1 Problemdefinition, Zielfestlegung,
Auftragsvereinbarung ... 73
5.7.2 Lösungsfokussierung ... 73
5.7.3 Lösungsgespräch ... 73
5.7.4 Entscheidung ... 74
5.8 Rollen Wechsel im Coaching ... 74
5.8.1 Problembeschreibung, Zielklärung,
Auftragsdefinition ... 75
5.8.2 Lösungsfokussierung ... 75
5.8.3 Lösungsgespräch ... 76
5.9 360°-Coaching ... 76
5.9.1 Problemdefinition, Zielklärung,
Auftragsfestlegung ... 76
5.9.2 Lösungsfokussierung ... 76
8
5.9.3 Lösungsgespräch und Maßnahmen ... 77
5.10 Personifizierung von Symptomen ... 77
5.10.1 Problemdefinition, Ziel und Auftrag ... 80
5.10.2 Lösungsfokussierung ... 81
5.10.3 Lösungsgespräch ... 81
5.10.4 Maßnahmen ... 82
5.11 Symbolisierung mit Bausteinen bzw.
Alltagsgegenständen ... 82
5.11.1 Problemdarstellung sowie Ziel und Auftrag
bilden ...83
5.11.2 Lösungsfokussierung ... 84
5.11.3 Lösungsgespräch ... 84
5.11.4 Maßnahmen ... 85
6 Spezielle Coachingabläufe für spezielle Situationen... 86
6.1 Hot-Shot-Coaching ... 86
6.2 Coaching im Mentoringprozess ... 88
6.3 Die Anwendung von Coaching in Verhandlungen ... 89
6.4 Konfliktcoaching ... 91
6.5 Bottom-up-Coaching ... 96
7 Die Verwendung von Coachingpartikeln
im Alltagsgespräch... 99
7.1 Von der Problembesprechung zur Frage
nach dem Ziel ...99
7.2 In jedem Gespräch: Auftrag holen ... 100
7.3 Den Gesprächspartner arbeiten lassen -
mithilfe systemischer Fragetechniken ... 100
7.4 Schweigen ... 100
7.5 Skalenfragen ... 101
7.6 Welche Frage sollte ich Ihnen als Nächstes
stellen? ... 101
9
8 Hilfreiche Selbstcoachingkonzepte... 103
8.1 Ein Erklärungsmodell zur Entstehung und Veränderung
unserer persönlichen Strukturen ... 104
8.2 Ansatzpunkte zur Veränderung unserer
Denk- und Handlungsprozesse ... 111
8.3 Die systemische Selbstcoaching-Toolbox ... 113
8.3.1 Selbstcoachingtool für die Arbeit
an der eigenen Identität ... 113
8.3.2 Tools für das Prozessselbstmanagement... 114
8.3.3 Tools für die Optimierung persönlicher
Entscheidungsstrukturen ... 116
8.3.4 Tools für die Optimierung der persönlichen
Kommunikationsstrukturen ... 116
8.3.5 Selbstcoachingtools für die Arbeit an den
persönlichen „Spielregeln ... 118
Literatur ... 121
Über die Autorin... 123
10
|
adam_txt |
Inhalt
Danksagung. 11
1. Coaching - ein gemeinsamer Tanz. 13
1.1 Was ist systemisches Coaching? . 16
1.2 Die systemische Haltung als Grundlage
des Coachings . 18
1.3 Die Darstellung von Zusammenhängen
im evolutionären Relationsmodell . 20
1.3.1 Unsere Identität. 24
1.3.2 Unsere Denkprozesse (nach innen)
und Handlungsmuster (nach außen) . 28
1.3.3 Unsere Entscheidungsstrukturen . 28
1.3.4 Unsere intra- und interrelationalen
Kommunikationsstrukturen . 28
1.3.5 Unsere Spielregeln für die operativen
Handlungen . 29
1.4 Ansatzpunkte der persönlichen Veränderung
im Coaching . 29
1.5 Sieben Voraussetzungen für die Umsetzung
der systemischen Coachinghaltung in die Praxis . 30
1.5.1 Lethologische Begabung . 30
1.5.2 Vertrauen und Wertschätzung . 31
1.5.3 Eigene Ziele und Hypothesen loslassen . 31
1.5.4 Freiwilligkeit des Coachinggesprächs . 32
1.5.5 Unterstützung anderer bei ihrer Lösung . 32
1.5.6 Dissoziieren 33
1.5.7 Bei jedem Coaching lernt (auch) der Coach . 33
5
2 Infrage stellen und fragen. 34
2.1 Eigenschaften systemischer Fragestellungen . 35
2.1.1 Systemische Fragen sind offene Fragen . 35
2.1.2 Systemische Fragen bringen diejenigen
zum Denken, die eine Lösung suchen .36
2.1.3 Systemische Fragestellungen können
situationsoptimierend oder verhaltens¬
optimierend sein . 37
2.1.4 Systemische Fragen zielen darauf,
die Zukunft zu optimieren . 37
2.1.5 Systemische Fragen fragen nach dem Tun
und nicht nach dem Sein . 37
2.1.6 Systemische Fragen sind lösungsfokussiert. 38
2.1.7 Systemische Fragen beziehen sich immer
auf die Optimierung des Systems . 38
2.1.8 Systemische Fragen fokussieren auf das Innen -
und nicht auf das Außen . 38
2.1.9 Systemische Fragen sind niemals
Suggestivfragen . 39
2.2 Arten von systemischen Fragestellungen .39
2.2.1 Ziel-, lösungs- und ressourcenorientierte
Fragen . 40
2.2.2 Verhaltensfragen statt Fragen zur Situation . 40
2.2.3 Fragen nach Unterschieden . 40
2.2.4 Beschreibende, erklärende und bewertende
Fragen . 41
2.2.5 Fragen zum Infragestellen von
Handlungsmustern . 41
2.2.6 Dissoziationsfragen . 41
2.2.7 Hypothetische Fragen . 41
2.2.8 Paradoxe Fragen . 41
2.2.9 „Verrückte" Fragen . 42
6
3 Der Ablauf systemischer Coachings. 43
3.1 Start und Problemdefinition . 44
3.2 Zielerarbeitung . 45
3.3 Ein klarer Auftrag . 48
3.4 Lösungsfokussierung:
Kriterien der Zielerreichung festlegen . 49
3.5 Lösungserarbeitung und Skala
zur Erfolgsüberprüfung . 50
3.6 Maßnahmenbildung . 52
4 Der Umgang mit unterschiedlichen situativen
Verhaltensweisen der Coachees im Coachinggespräch . 55
4.1 Situatives Verhalten eines „Kunden" . 55
4.2 „Co-Beraterlnnen" . 55
4.3 „Klagende" . 56
4.4 „Besucherinnen" . 56
5 Coachinginstrumente in der Praxis. 58
5.1 Die Anwendung gewöhnlicher systemischer Fragen . 59
5.2 Als nicht erfolgreich bewertete Handlungsmuster
unterbrechen . 61
5.2.1 Problemerfassung . 61
5.2.2 Ziel . 61
5.2.3 Auftrag . 61
5.2.4 Lösungsfokussierung . 62
5.2.5 Lösungserarbeitung . 62
5.2.6 Maßnahmen . 63
5.3 Einbeziehung virtueller Experten . 64
5.3.1 Problemschilderung, Ziel, Auftrag . 65
5.3.2 Lösungsfokussierung . 66
5.3.3 Lösungserarbeitung, Maßnahmen . 66
5.4 Einbeziehung virtueller Unbeteiligter . 66
5.4.1 Problemschilderung, Zielformulierung und
Auftrag . 67
7
5.4.2 Lösungsfokussierung . 67
5.4.3 Lösungserarbeitung (Skala) . 67
5.4.4 Erarbeitung von Maßnahmen . 68
5.5 Innere Stimmen . 68
5.5.1 Problemschilderung, Zielerarbeitung,
Auftragsformulierung mit dem Coachee . 69
5.5.2 Detail-Problemschilderung mit Hilfe der
inneren Stimmen .69
5.5.3 Detail-Zielerarbeitung mit Hilfe der inneren
Stimmen . 70
5.5.4 Detail-Lösungsfokussierung mithilfe der
inneren Stimmen . 70
5.5.5 Lösungsarbeit . 71
5.5.6 Maßnahmen . 71
5.6 Räumliche und/oder zeitliche Dissoziierung . 71
5.6.1 Problem, Ziel und Auftragsklärung . 71
5.6.2 Lösungsfokussierung . 71
5.6.3 Lösungsgestaltung und Maßnahmen¬
erarbeitung . 72
5.7 Coaching-Goldwaage . 72
5.7.1 Problemdefinition, Zielfestlegung,
Auftragsvereinbarung . 73
5.7.2 Lösungsfokussierung . 73
5.7.3 Lösungsgespräch . 73
5.7.4 Entscheidung . 74
5.8 Rollen Wechsel im Coaching . 74
5.8.1 Problembeschreibung, Zielklärung,
Auftragsdefinition . 75
5.8.2 Lösungsfokussierung . 75
5.8.3 Lösungsgespräch . 76
5.9 360°-Coaching . 76
5.9.1 Problemdefinition, Zielklärung,
Auftragsfestlegung . 76
5.9.2 Lösungsfokussierung . 76
8
5.9.3 Lösungsgespräch und Maßnahmen . 77
5.10 Personifizierung von Symptomen . 77
5.10.1 Problemdefinition, Ziel und Auftrag . 80
5.10.2 Lösungsfokussierung . 81
5.10.3 Lösungsgespräch . 81
5.10.4 Maßnahmen . 82
5.11 Symbolisierung mit Bausteinen bzw.
Alltagsgegenständen . 82
5.11.1 Problemdarstellung sowie Ziel und Auftrag
bilden .83
5.11.2 Lösungsfokussierung . 84
5.11.3 Lösungsgespräch . 84
5.11.4 Maßnahmen . 85
6 Spezielle Coachingabläufe für spezielle Situationen. 86
6.1 Hot-Shot-Coaching . 86
6.2 Coaching im Mentoringprozess . 88
6.3 Die Anwendung von Coaching in Verhandlungen . 89
6.4 Konfliktcoaching . 91
6.5 Bottom-up-Coaching . 96
7 Die Verwendung von Coachingpartikeln
im Alltagsgespräch. 99
7.1 Von der Problembesprechung zur Frage
nach dem Ziel .99
7.2 In jedem Gespräch: Auftrag holen . 100
7.3 Den Gesprächspartner arbeiten lassen -
mithilfe systemischer Fragetechniken . 100
7.4 Schweigen . 100
7.5 Skalenfragen . 101
7.6 Welche Frage sollte ich Ihnen als Nächstes
stellen? . 101
9
8 Hilfreiche Selbstcoachingkonzepte. 103
8.1 Ein Erklärungsmodell zur Entstehung und Veränderung
unserer persönlichen Strukturen . 104
8.2 Ansatzpunkte zur Veränderung unserer
Denk- und Handlungsprozesse . 111
8.3 Die systemische Selbstcoaching-Toolbox . 113
8.3.1 Selbstcoachingtool für die Arbeit
an der eigenen Identität . 113
8.3.2 Tools für das Prozessselbstmanagement. 114
8.3.3 Tools für die Optimierung persönlicher
Entscheidungsstrukturen . 116
8.3.4 Tools für die Optimierung der persönlichen
Kommunikationsstrukturen . 116
8.3.5 Selbstcoachingtools für die Arbeit an den
persönlichen „Spielregeln" . 118
Literatur . 121
Über die Autorin. 123
10 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Radatz, Sonja |
author_GND | (DE-588)128873299 |
author_facet | Radatz, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | Radatz, Sonja |
author_variant | s r sr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021806321 |
classification_rvk | CW 4500 CW 5000 QP 370 QP 371 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)180117554 (DE-599)BVBBV021806321 |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02174nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021806321</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061113s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979591724</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896705199</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 12.95, ca. EUR 13.40 (AT), ca. sfr 23.00</subfield><subfield code="9">3-89670-519-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896705198</subfield><subfield code="9">978-3-89670-519-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180117554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021806321</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 371</subfield><subfield code="0">(DE-625)141873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Radatz, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128873299</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das systemische Coaching</subfield><subfield code="c">Sonja Radatz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Carl-Auer-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">123 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Compact</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Systemdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418290-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2803910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018686&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015018686</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV021806321 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:49:21Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3896705199 9783896705198 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015018686 |
oclc_num | 180117554 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-1051 DE-859 DE-861 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-706 DE-B1533 DE-525 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-1102 DE-1051 DE-859 DE-861 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-706 DE-B1533 DE-525 |
physical | 123 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Carl-Auer-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Compact |
spelling | Radatz, Sonja Verfasser (DE-588)128873299 aut Einführung in das systemische Coaching Sonja Radatz 1. Aufl. Heidelberg Carl-Auer-Verl. 2006 123 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Compact Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Coaching (DE-588)4148114-8 gnd rswk-swf Coaching (DE-588)4148114-8 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s DE-604 Systemdenken (DE-588)4418290-9 s 1\p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2803910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018686&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Radatz, Sonja Einführung in das systemische Coaching Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4418290-9 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4148114-8 |
title | Einführung in das systemische Coaching |
title_auth | Einführung in das systemische Coaching |
title_exact_search | Einführung in das systemische Coaching |
title_exact_search_txtP | Einführung in das systemische Coaching |
title_full | Einführung in das systemische Coaching Sonja Radatz |
title_fullStr | Einführung in das systemische Coaching Sonja Radatz |
title_full_unstemmed | Einführung in das systemische Coaching Sonja Radatz |
title_short | Einführung in das systemische Coaching |
title_sort | einfuhrung in das systemische coaching |
topic | Systemdenken (DE-588)4418290-9 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Coaching (DE-588)4148114-8 gnd |
topic_facet | Systemdenken Personalentwicklung Coaching |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2803910&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015018686&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT radatzsonja einfuhrungindassystemischecoaching |