Industrietourismus am südlichen Niederrhein: Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bergisch Gladbach
Ferger
2005
|
Schriftenreihe: | Reihe Wissenschaft
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 354 S. graph. Darst., Kt. 30 cm, 1150 gr. |
ISBN: | 3931219283 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021804102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070116 | ||
007 | t | ||
008 | 061110s2005 gw bd|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N07,0505 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A45,0439 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 978104153 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931219283 |c Pp. : EUR 35.00 |9 3-931219-28-3 | ||
020 | |z 3931219283 |c Pp. : EUR 35.00 |9 3931219283 | ||
024 | 3 | |a 9783931219284 | |
035 | |a (OCoLC)162398395 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021804102 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gelhar, Martina |e Verfasser |0 (DE-588)132147874 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Industrietourismus am südlichen Niederrhein |b Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte |c vorgelegt von Martina Gelhar |
264 | 1 | |a Bergisch Gladbach |b Ferger |c 2005 | |
300 | |a XVII, 354 S. |b graph. Darst., Kt. |c 30 cm, 1150 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Wissenschaft |v 24 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrielandschaft |0 (DE-588)4120480-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ruhrgebiet |0 (DE-588)4050926-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ruhrgebiet |0 (DE-588)4050926-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Industrielandschaft |0 (DE-588)4120480-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kulturlandschaft |0 (DE-588)4033573-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Wissenschaft |v 24 |w (DE-604)BV010196749 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763750&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015016531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015016531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804135720959344640 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XII
Kartenverzeichnis XIV
Verzeichnis derAbkiirzungen XV
Verzeichnis der Internetadressen XVII
I EINFUHRUNG 1
1 Problemstellung und Zielsetzung 1
2 Abgrenzung von Ruhrgebiet und Arbeitsgebiet 4
3 Die Kulturlandschaft als Informationstrager und Gegenstand geographischer
Forschung 6
3.1 Die Kulturlandschaft innerhalb landschaftsbezogenerTourismusprojekte 6
3.2 Die Kulturlandschaft als Bezugsfeld der Geographie 8
3.2.1 Terminologische und inhaltliche Abgrenzung 8
3.2.2 Geographische Methoden der Kulturlandschaftsanalyse 10
3.2.3 Kulturlandschaftswandelkarte 11
3.3 Methodik zur Analyse der industriellen Kulturlandschaft am sudlichen
Niederhein 14
4 Terminologie 19
5 Der Industrietourismus 26
5.1 Terminologische Abgrenzung 26
5.2 Die Entwicklung des Industrietourismus im Oberblick 31
5.3 Allgemeine Kennzeichen 34
5.4 Vorschlage zur Systematisierung des Industrietourismus 38
5.5 Widerstande gegen den Industrietourismus 38
5.6 Beispiele und Zusammenfassung industrietouristischer Angebotsformen 41
II - DIE RAHMENBEDINGUNGEN DES INDUSTRIETOURISMUS IM RUHRGEBIET -
STRUKTURWANDEL, UMBEWERTUNGEN UND DER WIRTSCHAFTSFAKTOR
TOURISMUS 47
1 Erklarungsmodelle und Kennzeichen des Strukturwandels 47
1.1 Wirtschaftstheorien: Erklarungsansatze fur Strukturkrise und
Strukturwandel 47
1.2 Erklarungsansatze und Kennzeichen des Strukturwandels im Ruhrgebiet 49
2 Umbewertungsvorgange im Zuge des Strukturwandels - zum Kontext der mentalen
und politisch-institutionellen Grundlagen im Bereich von Industriekultur und
Industrietourismus im Ruhrgebiet 53
2.1 Landschaftsveranderung und veranderte Landschaftswahrnehmung 53
2.1.1 Nostalgie- und Historiktrend - Ruckbesinnung auf Geschichte und ihre
sinnlich wahrnehmbaren Zeugen 53
VIII |
2.1.2 Industriedenkmalpflege - gesetzliche Anerkennung und Schutz
industriekultureller Objekte 57
2.1.3 Rheinisches und Westfälisches Industriemuseum - transparente
Industriedenkmalpflege durch Öffentlichkeitsarbeit 61
2.2 Industriekultur als Zukunftsfaktor im regionalen Umbau - Umbewertungen
durch das Strukturprogramm IBA Emscherpark 63
2.2.1 Strukturwandel durch Strukturprogramme - die IBA Emscherpark 63
2.2.2 Das Leitthema „Industriedenkmäler als Kulturträger 67
2.3 Strukturwandel und Regionsimage - Umbewertungsversuche durch
Imagekampagnen des Kommunalverbands Ruhrgebiet 69
3 Die postindustrielle Freizeitgesellschaft - zum Kontext der tourismusseitigen
Grundlagen des Industrietourismus im Ruhrgebiet 71
3.1 Fakten und Trends des Tourismus sowie wesentliche Marktsegmente des
Tourismus im Ruhrgebiet 71
3.1.1 Die Gesamtsituation im Tourismus 71
3.1.2 Erlebnistourismus und Industrieerlebniswelten 78
3.1.3 Touristische Attraktivitätsdefizite des Ruhrgebiet - die Situation der
1990er Jahre 82
3.2 Entwicklung der Industriekultur zum neuen (touristischen) Markenzeichen
des Ruhrgebiets 86
3.2.1 Regionale Revitalisierung von Altindustrieregionen durch Förderung
endogener Tourismus- und Kulturpotentiale 86
3.2.2 Förderung endogener Tourismuspotentiale im Ruhrgebiet - der
„Masterplan für Reisen ins Revier 87
3.2.3 Die „Route der Industriekultur im Ruhrgebiet - Eine Kulturroute als
regionales und touristisches Markenzeichen für das 21. Jahrhundert 90
3.2.4 Vermarktung des neuen touristischen Profils des Ruhrgebiets:
Charakteristik und Reaktion 96
4 Zusammenfassung 100
III ANALYSE DER INDUSTRIELLEN KULTURLANDSCHAFT AM SÜDLICHEN
NIEDERRHEIN 103
1 Naturräumliche Rahmenbedingungen der mittleren Niederrheinebene 104
2 Rekonstruktion und aktuelle industrielle Kulturlandschaft am südlichen
Niederrhein 106
2.1 Allgemeine Grundlagen und der Beginn der industriellen Entwicklung 106
2.2 Der Wandel der industriellen Kulturlandschaft im Raum Duisburg seit 1892 108
2.2.1 Leitlinien der Entwicklung im Zeitraum 1892-1995 108
2.2.2 Die industrielle Kulturlandschaft 1892 111
2.2.2.1 Strukturanalyse 111
2.2.2.2 Kulturlandschaftsbild 112
2.2.2.2.1 Siedlung 112
2.2.2.2.2 Industrie 114
2.2.2.2.3 Eisenbahn 130
I IX
2.2.3 Die industrielle Kulturlandschaft 1936 132
2.2.3.1 Strukturanalyse 132
2.2.3.2 Kulturlandschaftsbild 133
2.2.3.2.1 Siedlung 133
2.2.3.2.2 Industrie 137
2.2.3.2.3 Eisenbahn 151
2.2.4 Die industrielle Kulturlandschaft 2000 152
2.2.4.1 Strukturanalyse 152
2.2.4.2 Kulturlandschaftsbild 154
2.2.4.2.1 Siedlung 154
2.2.4.2.2 Industrie 155
2.2.4.2.3 Eisenbahn 168
2.2.5 Zusammenfassung 168
2.3 Der Wandel der Kulturlandschaft im Raum Moers seit 1892 171
2.3.1 Leitlinien der Entwicklung im Zeitraum 1892-1995 171
2.3.2 Die industrielle Kulturlandschaft 1892 172
2.3.2.1 Strukturanalyse 172
2.3.2.2 Kulturlandschaftsbild 173
2.3.2.2.1 Siedlung 173
2.3.2.2.2 Industrie 174
2.3.2.2.3 Eisenbahn 177
2.3.3 Die industrielle Kulturlandschaft 1936 177
2.3.3.1 Strukturanalyse 177
2.3.3.2 Kulturlandschaftsbild 178
2.3.3.2.1 Siedlung 178
2.3.3.2.2 Industrie 179
2.3.3.2.3 Eisenbahn 184
2.3.4 Die industrielle Kulturlandschaft 2000 184
2.3.4.1 Strukturanalyse 184
2.3.4.2 Kulturlandschaftsbild 185
2.3.4.2.1 Siedlung 185
2.3.4.2.2 Industrie 186
2.3.4.2.3 Eisenbahn 191
2.3.5 Kurzcharakteristik der Räume Kamp-Lintfort und Rheinberg 191
2.3.6 Zusammenfassung 195
IV INVENTUR DES BESTEHENDEN INDUSTRIETOURISTISCHEN ANGEBOTS
AM SÜDLICHEN NIEDERRHEIN 197
1 Elemente des industrietouristischen Angebots „Route der Industriekultur 197
1.1 Dienstleistungspark Duisburger Innenhafen 198
1.2 Landschaftspark Duisburg-Nord 200
1.3 „Museen , „Panoramen , „Siedlungen 203
1.4 „Themenrouten Nr. 1, 3 und 17 205
2 Betriebsbesichtigungen bei produzierenden Firmen 209
3 Reiseangebote mit industriekultureller Thematik 214
x I
V REFLEXION ÜBER DIE INDUSTRIETOURISTISCHEN ANGEBOTSSTRUKTUREN UND
DARSTELLUNG VON ENTWICKLUNGSPOTENTIALEN AM SÜDLICHEN NIEDERRHEIN
UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG RÄUMLICH-HISTORISCHER ASPEKTE 219
1 Die Kulturlandschaft als Reservoir für den Industrietourismus - Aspekte der
Potentialerfassung und Potentialnutzung 219
2 Raum Duisburg und Linker Niederrhein - vergleichende Betrachtung der
industrietouristischen Angebotsstrukturen 234
3 Zur Berücksichtigung charakteristischer industrieller und industriebezogener
Funktionsbereiche in der „Route der Industriekultur 239
3.1 Raum Duisburg 239
3.2 Linker Niederrhein 247
4 Zur Berücksichtigung räumlich-historischer Charakteristika in der „Route der
Industriekultur 248
4.1 Analyse und Entwicklungspotentiale der Themenrouten 1 und 3 im
Raum Duisburg 248
4.2 Analyse und Entwicklungspotentiale der „Rheinischen Bergbauroute am
Linken Niederrhein 259
5 Industrietourismus im Ruhrgebiet - Problembereiche und
Entwicklungsperspektiven 261
5.1 Das Industriekulturverständnis in der „Route der Industriekultur -
Gratwanderung zwischen dem Bekenntnis zur Industriegeschichte und den
Ansprüchen der modernen Freizeitgesellschaft 261
5.2 Entwicklungspotentiale eines erlebnisorientierten Industrietourismus 265
5.3 Regionale Identifikation durch Industriekultur? 267
VI RESÜMEE 271
1 Zusammenfassung 271
2 Kurzzusammenfassung 274
3 Abstract 275
VII LITERATUR 277
VIII ANHANG 299
Endnoten 299
Karten und Abbildungen 309
Tabellen 333
I Xl
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Abgrenzung des Ruhrgebiets über das Verbandsgebiet des KVR 5
Abb. 2: Der Industrietourismus im theoretischen Zusammenhang von Freizeit und Naherholung . 29
Abb. 3: Kennzeichen des Industrietourismus 37
Abb. 4: .Widerstände gegen die industrietouristische Inwertsetzung von Industrierelikten
und produzierenden Betrieben 42
Abb. 5: Modell der wirtschaftlichen Entwicklung in „Langen Wellen 48
Abb. 6: Produktlebenszyklus 49
Abb. 7: Rationalisierung im Bergbau 51
Abb. 8: Entstehung eines Raumimages durch individuelle Informationsselektion 69
Abb. 9: Entwicklung von Haupturlaubs- und zusätzlichen Reisen zwischen 1990 und
1998 in Mio 73
Abb. 10: Volumen von Kulturreisen i.w.S. der Deutschen 1987-1998 73
Abb. 11: Volumen von Studien-, Städte-und Kulturreisen 1998 78
Abb. 12: Verlauf und Sruktur der „Route der Industriekultur 92
Abb. 13: Beschilderungssystem entlang der „Route der Industriekultur 93
Abb. 14: Ursachen-Wirkungsgefüge zum Umgang mit der Industriekultur 101
Abb. 15: Die mittlere Niederrheinebene und die naturräumliche Gliederung in ihrem Umfeld 104
Abb. 16: Geologie und Lagerstätten im Ruhrgebiet 105
Abb. 17: Nordwanderung des Bergbaus im Ruhrgebiet 107
Abb. 18: Verkehrserschließung des Ruhrgebiets 1857 108
Abb. 19: Hüttenwerke Krupp-Mannesmann um 1930 147
Abb. 20: Wirtschaftsstruktur im Arbeitsgebiet 2001 157
Abb. 21: Die Hauptbranchen des Verarbeitenden Gewerbes in Duisburg 2001 158
Abb. 22: Umsatz der Thyssen AG nach Kundengruppen 2003/04 162
Abb. 23: Planung für den „RheinPark in Duisburg-Hochfeld 165
Abb. 24: Innenhafen Duisburg (1999) 199
Abb. 25: Landschaftspark Duisburg-Nord 203
Abb. 26: Annäherung an die industrietouristische Aufbereitung eines Raums aus
geographischer Sicht 232
Abb. 27: Informationspotentiale der Landschaft: Betrachtungs- und Interpretationsmöglichkeiten ... 233
Abb. 28: Umschlag in den Duisburger Häfen 325
XII |
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Farbvorschlag zur Kulturlandschaftswandelkarte n. Burggraaff/Kleefeld (1999) 12
Tab. 2: Bergiffliche Differenzierung des Kulturtourismus 23
Tab. 3: Gliederungsvorschlag für den Kulturtourismus 24
Tab. 4: Geschätzte Besucherzahlen industrietouristischer Angebotsformen 33
Tab. 5: Industrietouristischer Kern- und Randbereich 38
Tab. 6: Systematisierung des Industrietourismus 39
Tab. 7: Spektrum industrietouristischer Angebotsformen 45
Tab. 8: Informationsquellen von grundsätzlicher industrietouristischer Relevanz 46
Tab. 9: Begleitmaterial industrietouristischer Angebote 46
Tab. 10: Probleme der Denkmalpflege 60
Tab. 11: Inhaltliche Ausrichtung und Leitthemen der IBA Emscherpark 66
Tab. 12: Projekte der IBA Emscherpark im Bereich „Industriedenkmäler als Kulturträger 68
Tab. 13: Entwicklung der durchschnittlichen tariflichen Wochenarbeitszeit in den alten
Bundesländern 72
Tab. 14: Aktuelle Trends im Urlauberreiseverhalten 72
Tab. 15: Positive Aspekte des Kulturtourismus 74
Tab. 16: Gefahrenpotentiale kulturtouristischer Vermarktung 75
Tab. 17: Anforderungen an die kulturtouristische Angebotsgestaltung 75
Tab. 18: Anforderungen an die Vermarktung im Kulturtourismus 75
Tab. 19: Systematisierungsvorschlag für den Städtetourismus 76
Tab. 20: Spezifikationen des städtetouristischen Angebots 77
Tab. 21: Erwartungen an ein Städtereisewunschziel 78
Tab. 22: Hauptsächliche Ausflugsmotive 78
Tab. 23: Charakteristika von Industrieeriebniswelten 81
Tab. 24: Kennzeichen öffentlicher und privatwirtschaftlicher Industrieerlebniswelten 82
Tab. 25: Übernachtungen in Städten über 100.000 Einwohner 1998 mit bundesweiter Rangfolge .. 83
Tab. 26: Einflußfaktoren auf die Veränderung der Übernachtungszahlen zwischen 1988 und 2001 83
Tab. 27: Themenrouten der „Route der Industriekultur 94
Tab. 28: Industriegeschichtliche Dauerausstellungen auf der „Route der Industriekultur 95
Tab. 29: Ankerpunkte mit eingeschränkten/ohne industriegeschichtliche Vermittlungsangebote
vor Ort 96
Tab. 30: Attraktivste Einrichtungen der Industriekultur im Ruhrgebiet 99
Tab. 31: Kohlearten und ihre Anteile an der gesamten Ruhrkohle 106
Tab. 32: Industriestruktur in Duisburg 1861 115
Tab. 33: Entwicklung wichtiger Duisburger Industriezweige 1845-1890 115
Tab. 34: Veränderung der Zahl der Arbeiter in Abhängigkeit der Branche für Duisburg 1845
bis 1890 116
Tab. 35: Typische industrielandschaftliche Situationen in Duisburg 1892 118
Tab. 36: Einwohnerzahlen von Duisburg und Hamborn 135
Tab. 37: Die Hüttenwerke im Raum Duisburg 1914 138
Tab. 38: Typische industrielandschaftliche Situationen im Raum Duisburg 1936 141
Tab. 39: Fördernde Schachtanlagen im Duisburger Raum zum Zeitschnitt 1936 149
Tab. 40: Stillgelegte Förderschächte 1892-1936 im Raum Duisburg 149
Tab. 41: Fördermengen und Beschäftigtenzahlen im Bergbau im Arbeitsgebiet 150
Tab. 42: Prozentanteile ausgewählter Katasterdaten 153
| XIII
Tab. 43: Nach 1945 stillgelegte Hüttenwerke in Duisburg 156
Tab. 44: Zustand der Zechen (aktiv/stillgelegt) in Duisburg 157
Tab. 45: Betriebene Hüttenwerke und ihre kennzeichnenden Industrieanlagen in Duisburg 158
Tab. 46: Privathäfen im Arbeitsgebiet 159
Tab. 47: Typische industrielandschaftliche Situationen im Raum Duisburg 2000 159
Tab. 48: Charakteristische gewerbelandschaftliche Situationen im Raum Moers 1892 174
Tab. 49: Beschäftigtenstruktur in Moers-Land 1896 174
Tab. 50: Veränderung der Bevölkerungszahl im Kreis Moers 1895 bis 1915 178
Tab. 51: Typische industrielandschaftliche Situationen im Raum Moers 1936 179
Tab. 52: Unternehmen mit über 10 Beschäftigten in Moers 1899-1908 180
Tab. 53: Betriebs- und Beschäftigungsstatistik für den Kreis Moers 1939 181
Tab. 54: Belegschaft und Fördermengen der Zeche Rheinpreußen, Schächte 1-5 182
Tab. 55: Stillgelegte Förderschächte 1892-1936 im Raum Moers 186
Tab. 56: Zustand der Zechen (aktiv/stillgelegt) am Linken Niederrhein (ohne Duisburg) 187
Tab. 57: Visuelle Kennzeichen der historischen Industriestandorte im Raum Kamp-LintfonV
Rheinberg 194
Tab. 58: Themenrouten und ihre Stationen am südlichen Niederrhein 197
Tab. 59: Spannbreite der materiellen Zeugen der Industriekultur im Rahmen des
industrietouristischen Angebots „Route der Industriekultur am südlichen Niederrhein 198
Tab. 60: Elemente der Themenroute 3 „Duisburg-Industriekultur am Rhein 207
Tab. 61: Durch die Themenrouten 1 und 3 gebildete „industrietouristische Bereiche Duisburg 208
Tab. 62: Elemente der Themenroute 17: „Rheinische Bergbauroute im Arbeitsgebiet 208
Tab. 63: Durch die Themenroute 17 gebildete „industrietouristische Bereiche am Linken
Niederrhein 209
Tab. 64: Firmen mit dem Angebot zur Betriebsbesichtigung in Duisburg 210
Tab. 65: Firmen mit dem Angebot zur Betriebsbesichtigung am linken Niederrhein 213
Tab. 66: Programm von RuhrTour2001 217
Tab. 67: Visuell wahrnehmbare, potentielle Anknüpfungspunkte industrietouristischer
Vermittlung von Landschaft 221
Tab. 68: Industrietouristisch-konzeptionelle Vernetzungen; Quelle: eigene Erhebung 222
Tab. 69: „Landmarken historisch-industrieller Tätigkeit im Raum Duisburg/Moers/Kamp-Lintfort.... 227
Tab. 70: Duisburger Straßennamen mit Referenz zu industriellen Nutzungen 228
Tab. 71: Industrietouristische Vernetzungspotentiale 229
Tab. 72: Alternativer Routenverlauf der Themenroute 3 unter Berücksichtigung
räumlich-historischer und didaktischer Aspekte 255
Tab. 73: Alternativer Routenverlauf der Themenroute 17 im Arbeitsgebiet 259
Tab. 74: Überblick über das Inventurschema 333
Tab. 75: Ziele, Aufgaben und Handlungsfelder der Ruhrgebiet Tourismus GmbH 334
Tab. 76: Besucherentwicklung an Ankerpunkten und Museen der „Route der Industriekultur 335
Tab. 77: Bedeutende Industrie- und Zechengründungen der ersten Gründungsphase im
Arbeitsgebiet bis 1870 336
Tab. 78: Bedeutende Industrie- und Zechengründungen der Expansionsphase 1871-1914 339
Tab. 79: Bedeutende Industrie- und Zechengründungen im Arbeitsgebiet 1915-1945 345
Tab. 80: Gründung bedeutender Industrieunternehmen im Arbeitsgebiet nach 1945 346
Tab. 81: Bedeutende Werks-und Genossenschaftssiedlungen in Duisburg 348
Tab. 82: Ausgewählte Katasterdaten (ha) der Städte Duisburg, Moers, Kamp-Lintfort,
Rheinberg und Neukirchen-Vluyn 353
XIV |
Kartenverzeichnis
Karte 1: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Nord 1892 310
Karte 2: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Süd 1892 312
Karte 3: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Neukirchen-Vluyn/Moers 1892 314
Karte 4: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Nord 1936 315
Karte 5: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Süd 1936 316
Karte 6: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Neukirchen-Vluyn/Moersi936 317
Karte 7: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Nord 2000 318
Karte 8: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Süd 2000 319
Karte 9: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Neukirchen-Vluyn/Moers 2000 320
Karte 10: Spezifische Kulturlandschaftswandelkarte Duisburg-Nord 321
Karte 11: Spezifische Kulturlandschaftswandelkarte Duisburg-Süd 322
Karte 12: Spezifische Kulturlandschaftswandelkarte Neukirchen-Vluyn/Moers 323
Karte 13: Wirtschaftlich bedeutende Unternehmen im Rhein-Ruhr-Hafen Duisburg 1998 324
Karte 14: Industrie-, Verkehrs- und Bergbaustandorte Duisburg-Nord 2000 327
Karte 15: Industrie-, Verkehrs- und Bergbaustandorte Duisburg-Süd 2000 328
Karte 16: Industrie-, Verkehrs- und Bergbaustandorte Neukirchen-Vluyn/Moers 2000 330
|
adam_txt |
Inhalt
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XII
Kartenverzeichnis XIV
Verzeichnis derAbkiirzungen XV
Verzeichnis der Internetadressen XVII
I EINFUHRUNG 1
1 Problemstellung und Zielsetzung 1
2 Abgrenzung von Ruhrgebiet und Arbeitsgebiet 4
3 Die Kulturlandschaft als Informationstrager und Gegenstand geographischer
Forschung 6
3.1 Die Kulturlandschaft innerhalb landschaftsbezogenerTourismusprojekte 6
3.2 Die Kulturlandschaft als Bezugsfeld der Geographie 8
3.2.1 Terminologische und inhaltliche Abgrenzung 8
3.2.2 Geographische Methoden der Kulturlandschaftsanalyse 10
3.2.3 Kulturlandschaftswandelkarte 11
3.3 Methodik zur Analyse der industriellen Kulturlandschaft am sudlichen
Niederhein 14
4 Terminologie 19
5 Der Industrietourismus 26
5.1 Terminologische Abgrenzung 26
5.2 Die Entwicklung des Industrietourismus im Oberblick 31
5.3 Allgemeine Kennzeichen 34
5.4 Vorschlage zur Systematisierung des Industrietourismus 38
5.5 Widerstande gegen den Industrietourismus 38
5.6 Beispiele und Zusammenfassung industrietouristischer Angebotsformen 41
II - DIE RAHMENBEDINGUNGEN DES INDUSTRIETOURISMUS IM RUHRGEBIET -
STRUKTURWANDEL, UMBEWERTUNGEN UND DER WIRTSCHAFTSFAKTOR
TOURISMUS 47
1 Erklarungsmodelle und Kennzeichen des Strukturwandels 47
1.1 Wirtschaftstheorien: Erklarungsansatze fur Strukturkrise und
Strukturwandel 47
1.2 Erklarungsansatze und Kennzeichen des Strukturwandels im Ruhrgebiet 49
2 Umbewertungsvorgange im Zuge des Strukturwandels - zum Kontext der mentalen
und politisch-institutionellen Grundlagen im Bereich von Industriekultur und
Industrietourismus im Ruhrgebiet 53
2.1 Landschaftsveranderung und veranderte Landschaftswahrnehmung 53
2.1.1 Nostalgie- und Historiktrend - Ruckbesinnung auf Geschichte und ihre
sinnlich wahrnehmbaren Zeugen 53
VIII |
2.1.2 Industriedenkmalpflege - gesetzliche Anerkennung und Schutz
industriekultureller Objekte 57
2.1.3 Rheinisches und Westfälisches Industriemuseum - transparente
Industriedenkmalpflege durch Öffentlichkeitsarbeit 61
2.2 Industriekultur als Zukunftsfaktor im regionalen Umbau - Umbewertungen
durch das Strukturprogramm IBA Emscherpark 63
2.2.1 Strukturwandel durch Strukturprogramme - die IBA Emscherpark 63
2.2.2 Das Leitthema „Industriedenkmäler als Kulturträger" 67
2.3 Strukturwandel und Regionsimage - Umbewertungsversuche durch
Imagekampagnen des Kommunalverbands Ruhrgebiet 69
3 Die postindustrielle Freizeitgesellschaft - zum Kontext der tourismusseitigen
Grundlagen des Industrietourismus im Ruhrgebiet 71
3.1 Fakten und Trends des Tourismus sowie wesentliche Marktsegmente des
Tourismus im Ruhrgebiet 71
3.1.1 Die Gesamtsituation im Tourismus 71
3.1.2 Erlebnistourismus und Industrieerlebniswelten 78
3.1.3 Touristische Attraktivitätsdefizite des Ruhrgebiet - die Situation der
1990er Jahre 82
3.2 Entwicklung der Industriekultur zum neuen (touristischen) Markenzeichen
des Ruhrgebiets 86
3.2.1 Regionale Revitalisierung von Altindustrieregionen durch Förderung
endogener Tourismus- und Kulturpotentiale 86
3.2.2 Förderung endogener Tourismuspotentiale im Ruhrgebiet - der
„Masterplan für Reisen ins Revier" 87
3.2.3 Die „Route der Industriekultur" im Ruhrgebiet - Eine Kulturroute als
regionales und touristisches Markenzeichen für das 21. Jahrhundert 90
3.2.4 Vermarktung des neuen touristischen Profils des Ruhrgebiets:
Charakteristik und Reaktion 96
4 Zusammenfassung 100
III ANALYSE DER INDUSTRIELLEN KULTURLANDSCHAFT AM SÜDLICHEN
NIEDERRHEIN 103
1 Naturräumliche Rahmenbedingungen der mittleren Niederrheinebene 104
2 Rekonstruktion und aktuelle industrielle Kulturlandschaft am südlichen
Niederrhein 106
2.1 Allgemeine Grundlagen und der Beginn der industriellen Entwicklung 106
2.2 Der Wandel der industriellen Kulturlandschaft im Raum Duisburg seit 1892 108
2.2.1 Leitlinien der Entwicklung im Zeitraum 1892-1995 108
2.2.2 Die industrielle Kulturlandschaft 1892 111
2.2.2.1 Strukturanalyse 111
2.2.2.2 Kulturlandschaftsbild 112
2.2.2.2.1 Siedlung 112
2.2.2.2.2 Industrie 114
2.2.2.2.3 Eisenbahn 130
I IX
2.2.3 Die industrielle Kulturlandschaft 1936 132
2.2.3.1 Strukturanalyse 132
2.2.3.2 Kulturlandschaftsbild 133
2.2.3.2.1 Siedlung 133
2.2.3.2.2 Industrie 137
2.2.3.2.3 Eisenbahn 151
2.2.4 Die industrielle Kulturlandschaft 2000 152
2.2.4.1 Strukturanalyse 152
2.2.4.2 Kulturlandschaftsbild 154
2.2.4.2.1 Siedlung 154
2.2.4.2.2 Industrie 155
2.2.4.2.3 Eisenbahn 168
2.2.5 Zusammenfassung 168
2.3 Der Wandel der Kulturlandschaft im Raum Moers seit 1892 171
2.3.1 Leitlinien der Entwicklung im Zeitraum 1892-1995 171
2.3.2 Die industrielle Kulturlandschaft 1892 172
2.3.2.1 Strukturanalyse 172
2.3.2.2 Kulturlandschaftsbild 173
2.3.2.2.1 Siedlung 173
2.3.2.2.2 Industrie 174
2.3.2.2.3 Eisenbahn 177
2.3.3 Die industrielle Kulturlandschaft 1936 177
2.3.3.1 Strukturanalyse 177
2.3.3.2 Kulturlandschaftsbild 178
2.3.3.2.1 Siedlung 178
2.3.3.2.2 Industrie 179
2.3.3.2.3 Eisenbahn 184
2.3.4 Die industrielle Kulturlandschaft 2000 184
2.3.4.1 Strukturanalyse 184
2.3.4.2 Kulturlandschaftsbild 185
2.3.4.2.1 Siedlung 185
2.3.4.2.2 Industrie 186
2.3.4.2.3 Eisenbahn 191
2.3.5 Kurzcharakteristik der Räume Kamp-Lintfort und Rheinberg 191
2.3.6 Zusammenfassung 195
IV INVENTUR DES BESTEHENDEN INDUSTRIETOURISTISCHEN ANGEBOTS
AM SÜDLICHEN NIEDERRHEIN 197
1 Elemente des industrietouristischen Angebots „Route der Industriekultur" 197
1.1 Dienstleistungspark Duisburger Innenhafen 198
1.2 Landschaftspark Duisburg-Nord 200
1.3 „Museen", „Panoramen", „Siedlungen" 203
1.4 „Themenrouten" Nr. 1, 3 und 17 205
2 Betriebsbesichtigungen bei produzierenden Firmen 209
3 Reiseangebote mit industriekultureller Thematik 214
x I
V REFLEXION ÜBER DIE INDUSTRIETOURISTISCHEN ANGEBOTSSTRUKTUREN UND
DARSTELLUNG VON ENTWICKLUNGSPOTENTIALEN AM SÜDLICHEN NIEDERRHEIN
UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG RÄUMLICH-HISTORISCHER ASPEKTE 219
1 Die Kulturlandschaft als Reservoir für den Industrietourismus - Aspekte der
Potentialerfassung und Potentialnutzung 219
2 Raum Duisburg und Linker Niederrhein - vergleichende Betrachtung der
industrietouristischen Angebotsstrukturen 234
3 Zur Berücksichtigung charakteristischer industrieller und industriebezogener
Funktionsbereiche in der „Route der Industriekultur" 239
3.1 Raum Duisburg 239
3.2 Linker Niederrhein 247
4 Zur Berücksichtigung räumlich-historischer Charakteristika in der „Route der
Industriekultur" 248
4.1 Analyse und Entwicklungspotentiale der Themenrouten 1 und 3 im
Raum Duisburg 248
4.2 Analyse und Entwicklungspotentiale der „Rheinischen Bergbauroute" am
Linken Niederrhein 259
5 Industrietourismus im Ruhrgebiet - Problembereiche und
Entwicklungsperspektiven 261
5.1 Das Industriekulturverständnis in der „Route der Industriekultur" -
Gratwanderung zwischen dem Bekenntnis zur Industriegeschichte und den
Ansprüchen der modernen Freizeitgesellschaft 261
5.2 Entwicklungspotentiale eines erlebnisorientierten Industrietourismus 265
5.3 Regionale Identifikation durch Industriekultur? 267
VI RESÜMEE 271
1 Zusammenfassung 271
2 Kurzzusammenfassung 274
3 Abstract 275
VII LITERATUR 277
VIII ANHANG 299
Endnoten 299
Karten und Abbildungen 309
Tabellen 333
I Xl
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Abgrenzung des Ruhrgebiets über das Verbandsgebiet des KVR 5
Abb. 2: Der Industrietourismus im theoretischen Zusammenhang von Freizeit und Naherholung . 29
Abb. 3: Kennzeichen des Industrietourismus 37
Abb. 4: .Widerstände' gegen die industrietouristische Inwertsetzung von Industrierelikten
und produzierenden Betrieben 42
Abb. 5: Modell der wirtschaftlichen Entwicklung in „Langen Wellen" 48
Abb. 6: Produktlebenszyklus 49
Abb. 7: Rationalisierung im Bergbau 51
Abb. 8: Entstehung eines Raumimages durch individuelle Informationsselektion 69
Abb. 9: Entwicklung von Haupturlaubs- und zusätzlichen Reisen zwischen 1990 und
1998 in Mio 73
Abb. 10: Volumen von Kulturreisen i.w.S. der Deutschen 1987-1998 73
Abb. 11: Volumen von Studien-, Städte-und Kulturreisen 1998 78
Abb. 12: Verlauf und Sruktur der „Route der Industriekultur" 92
Abb. 13: Beschilderungssystem entlang der „Route der Industriekultur" 93
Abb. 14: Ursachen-Wirkungsgefüge zum Umgang mit der Industriekultur 101
Abb. 15: Die mittlere Niederrheinebene und die naturräumliche Gliederung in ihrem Umfeld 104
Abb. 16: Geologie und Lagerstätten im Ruhrgebiet 105
Abb. 17: Nordwanderung des Bergbaus im Ruhrgebiet 107
Abb. 18: Verkehrserschließung des Ruhrgebiets 1857 108
Abb. 19: Hüttenwerke Krupp-Mannesmann um 1930 147
Abb. 20: Wirtschaftsstruktur im Arbeitsgebiet 2001 157
Abb. 21: Die Hauptbranchen des Verarbeitenden Gewerbes in Duisburg 2001 158
Abb. 22: Umsatz der Thyssen AG nach Kundengruppen 2003/04 162
Abb. 23: Planung für den „RheinPark" in Duisburg-Hochfeld 165
Abb. 24: Innenhafen Duisburg (1999) 199
Abb. 25: Landschaftspark Duisburg-Nord 203
Abb. 26: Annäherung an die industrietouristische Aufbereitung eines Raums aus
geographischer Sicht 232
Abb. 27: Informationspotentiale der Landschaft: Betrachtungs- und Interpretationsmöglichkeiten . 233
Abb. 28: Umschlag in den Duisburger Häfen 325
XII |
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Farbvorschlag zur Kulturlandschaftswandelkarte n. Burggraaff/Kleefeld (1999) 12
Tab. 2: Bergiffliche Differenzierung des Kulturtourismus 23
Tab. 3: Gliederungsvorschlag für den Kulturtourismus 24
Tab. 4: Geschätzte Besucherzahlen industrietouristischer Angebotsformen 33
Tab. 5: Industrietouristischer Kern- und Randbereich 38
Tab. 6: Systematisierung des Industrietourismus 39
Tab. 7: Spektrum industrietouristischer Angebotsformen 45
Tab. 8: Informationsquellen von grundsätzlicher industrietouristischer Relevanz 46
Tab. 9: Begleitmaterial industrietouristischer Angebote 46
Tab. 10: Probleme der Denkmalpflege 60
Tab. 11: Inhaltliche Ausrichtung und Leitthemen der IBA Emscherpark 66
Tab. 12: Projekte der IBA Emscherpark im Bereich „Industriedenkmäler als Kulturträger" 68
Tab. 13: Entwicklung der durchschnittlichen tariflichen Wochenarbeitszeit in den alten
Bundesländern 72
Tab. 14: Aktuelle Trends im Urlauberreiseverhalten 72
Tab. 15: Positive Aspekte des Kulturtourismus 74
Tab. 16: Gefahrenpotentiale kulturtouristischer Vermarktung 75
Tab. 17: Anforderungen an die kulturtouristische Angebotsgestaltung 75
Tab. 18: Anforderungen an die Vermarktung im Kulturtourismus 75
Tab. 19: Systematisierungsvorschlag für den Städtetourismus 76
Tab. 20: Spezifikationen des städtetouristischen Angebots 77
Tab. 21: Erwartungen an ein Städtereisewunschziel 78
Tab. 22: Hauptsächliche Ausflugsmotive 78
Tab. 23: Charakteristika von Industrieeriebniswelten 81
Tab. 24: Kennzeichen öffentlicher und privatwirtschaftlicher Industrieerlebniswelten 82
Tab. 25: Übernachtungen in Städten über 100.000 Einwohner 1998 mit bundesweiter Rangfolge . 83
Tab. 26: Einflußfaktoren auf die Veränderung der Übernachtungszahlen zwischen 1988 und 2001 83
Tab. 27: Themenrouten der „Route der Industriekultur" 94
Tab. 28: Industriegeschichtliche Dauerausstellungen auf der „Route der Industriekultur" 95
Tab. 29: Ankerpunkte mit eingeschränkten/ohne industriegeschichtliche Vermittlungsangebote
vor Ort 96
Tab. 30: Attraktivste Einrichtungen der Industriekultur im Ruhrgebiet 99
Tab. 31: Kohlearten und ihre Anteile an der gesamten Ruhrkohle 106
Tab. 32: Industriestruktur in Duisburg 1861 115
Tab. 33: Entwicklung wichtiger Duisburger Industriezweige 1845-1890 115
Tab. 34: Veränderung der Zahl der Arbeiter in Abhängigkeit der Branche für Duisburg 1845
bis 1890 116
Tab. 35: Typische industrielandschaftliche Situationen in Duisburg 1892 118
Tab. 36: Einwohnerzahlen von Duisburg und Hamborn 135
Tab. 37: Die Hüttenwerke im Raum Duisburg 1914 138
Tab. 38: Typische industrielandschaftliche Situationen im Raum Duisburg 1936 141
Tab. 39: Fördernde Schachtanlagen im Duisburger Raum zum Zeitschnitt 1936 149
Tab. 40: Stillgelegte Förderschächte 1892-1936 im Raum Duisburg 149
Tab. 41: Fördermengen und Beschäftigtenzahlen im Bergbau im Arbeitsgebiet 150
Tab. 42: Prozentanteile ausgewählter Katasterdaten 153
| XIII
Tab. 43: Nach 1945 stillgelegte Hüttenwerke in Duisburg 156
Tab. 44: Zustand der Zechen (aktiv/stillgelegt) in Duisburg 157
Tab. 45: Betriebene Hüttenwerke und ihre kennzeichnenden Industrieanlagen in Duisburg 158
Tab. 46: Privathäfen im Arbeitsgebiet 159
Tab. 47: Typische industrielandschaftliche Situationen im Raum Duisburg 2000 159
Tab. 48: Charakteristische gewerbelandschaftliche Situationen im Raum Moers 1892 174
Tab. 49: Beschäftigtenstruktur in Moers-Land 1896 174
Tab. 50: Veränderung der Bevölkerungszahl im Kreis Moers 1895 bis 1915 178
Tab. 51: Typische industrielandschaftliche Situationen im Raum Moers 1936 179
Tab. 52: Unternehmen mit über 10 Beschäftigten in Moers 1899-1908 180
Tab. 53: Betriebs- und Beschäftigungsstatistik für den Kreis Moers 1939 181
Tab. 54: Belegschaft und Fördermengen der Zeche Rheinpreußen, Schächte 1-5 182
Tab. 55: Stillgelegte Förderschächte 1892-1936 im Raum Moers 186
Tab. 56: Zustand der Zechen (aktiv/stillgelegt) am Linken Niederrhein (ohne Duisburg) 187
Tab. 57: Visuelle Kennzeichen der historischen Industriestandorte im Raum Kamp-LintfonV
Rheinberg 194
Tab. 58: Themenrouten und ihre Stationen am südlichen Niederrhein 197
Tab. 59: Spannbreite der materiellen Zeugen der Industriekultur im Rahmen des
industrietouristischen Angebots „Route der Industriekultur" am südlichen Niederrhein 198
Tab. 60: Elemente der Themenroute 3 „Duisburg-Industriekultur am Rhein" 207
Tab. 61: Durch die Themenrouten 1 und 3 gebildete „industrietouristische Bereiche" Duisburg 208
Tab. 62: Elemente der Themenroute 17: „Rheinische Bergbauroute" im Arbeitsgebiet 208
Tab. 63: Durch die Themenroute 17 gebildete „industrietouristische Bereiche" am Linken
Niederrhein 209
Tab. 64: Firmen mit dem Angebot zur Betriebsbesichtigung in Duisburg 210
Tab. 65: Firmen mit dem Angebot zur Betriebsbesichtigung am linken Niederrhein 213
Tab. 66: Programm von RuhrTour2001 217
Tab. 67: Visuell wahrnehmbare, potentielle Anknüpfungspunkte industrietouristischer
Vermittlung von Landschaft 221
Tab. 68: Industrietouristisch-konzeptionelle Vernetzungen; Quelle: eigene Erhebung 222
Tab. 69: „Landmarken" historisch-industrieller Tätigkeit im Raum Duisburg/Moers/Kamp-Lintfort. 227
Tab. 70: Duisburger Straßennamen mit Referenz zu industriellen Nutzungen 228
Tab. 71: Industrietouristische Vernetzungspotentiale 229
Tab. 72: Alternativer Routenverlauf der Themenroute 3 unter Berücksichtigung
räumlich-historischer und didaktischer Aspekte 255
Tab. 73: Alternativer Routenverlauf der Themenroute 17 im Arbeitsgebiet 259
Tab. 74: Überblick über das Inventurschema 333
Tab. 75: Ziele, Aufgaben und Handlungsfelder der Ruhrgebiet Tourismus GmbH 334
Tab. 76: Besucherentwicklung an Ankerpunkten und Museen der „Route der Industriekultur" 335
Tab. 77: Bedeutende Industrie- und Zechengründungen der ersten Gründungsphase im
Arbeitsgebiet bis 1870 336
Tab. 78: Bedeutende Industrie- und Zechengründungen der Expansionsphase 1871-1914 339
Tab. 79: Bedeutende Industrie- und Zechengründungen im Arbeitsgebiet 1915-1945 345
Tab. 80: Gründung bedeutender Industrieunternehmen im Arbeitsgebiet nach 1945 346
Tab. 81: Bedeutende Werks-und Genossenschaftssiedlungen in Duisburg 348
Tab. 82: Ausgewählte Katasterdaten (ha) der Städte Duisburg, Moers, Kamp-Lintfort,
Rheinberg und Neukirchen-Vluyn 353
XIV |
Kartenverzeichnis
Karte 1: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Nord 1892 310
Karte 2: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Süd 1892 312
Karte 3: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Neukirchen-Vluyn/Moers 1892 314
Karte 4: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Nord 1936 315
Karte 5: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Süd 1936 316
Karte 6: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Neukirchen-Vluyn/Moersi936 317
Karte 7: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Nord 2000 318
Karte 8: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Duisburg-Süd 2000 319
Karte 9: Kulturlandschaftliche Zustandskarte Neukirchen-Vluyn/Moers 2000 320
Karte 10: Spezifische Kulturlandschaftswandelkarte Duisburg-Nord 321
Karte 11: Spezifische Kulturlandschaftswandelkarte Duisburg-Süd 322
Karte 12: Spezifische Kulturlandschaftswandelkarte Neukirchen-Vluyn/Moers 323
Karte 13: Wirtschaftlich bedeutende Unternehmen im Rhein-Ruhr-Hafen Duisburg 1998 324
Karte 14: Industrie-, Verkehrs- und Bergbaustandorte Duisburg-Nord 2000 327
Karte 15: Industrie-, Verkehrs- und Bergbaustandorte Duisburg-Süd 2000 328
Karte 16: Industrie-, Verkehrs- und Bergbaustandorte Neukirchen-Vluyn/Moers 2000 330 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gelhar, Martina |
author_GND | (DE-588)132147874 |
author_facet | Gelhar, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Gelhar, Martina |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021804102 |
ctrlnum | (OCoLC)162398395 (DE-599)BVBBV021804102 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02347nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021804102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">061110s2005 gw bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N07,0505</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A45,0439</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">978104153</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931219283</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-931219-28-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">3931219283</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3931219283</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783931219284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162398395</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021804102</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gelhar, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132147874</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industrietourismus am südlichen Niederrhein</subfield><subfield code="b">Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Martina Gelhar</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bergisch Gladbach</subfield><subfield code="b">Ferger</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 354 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">30 cm, 1150 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Wissenschaft</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrielandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120480-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ruhrgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050926-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ruhrgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050926-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Industrielandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120480-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kulturlandschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033573-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Wissenschaft</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010196749</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763750&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015016531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015016531</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Ruhrgebiet (DE-588)4050926-6 gnd |
geographic_facet | Ruhrgebiet |
id | DE-604.BV021804102 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-02T15:48:47Z |
indexdate | 2024-07-09T20:45:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3931219283 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015016531 |
oclc_num | 162398395 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XVII, 354 S. graph. Darst., Kt. 30 cm, 1150 gr. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Ferger |
record_format | marc |
series | Reihe Wissenschaft |
series2 | Reihe Wissenschaft |
spelling | Gelhar, Martina Verfasser (DE-588)132147874 aut Industrietourismus am südlichen Niederrhein Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte vorgelegt von Martina Gelhar Bergisch Gladbach Ferger 2005 XVII, 354 S. graph. Darst., Kt. 30 cm, 1150 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Wissenschaft 24 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2002 Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd rswk-swf Industrielandschaft (DE-588)4120480-3 gnd rswk-swf Ruhrgebiet (DE-588)4050926-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ruhrgebiet (DE-588)4050926-6 g Industrielandschaft (DE-588)4120480-3 s Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Tourismus (DE-588)4018406-7 s DE-604 Reihe Wissenschaft 24 (DE-604)BV010196749 24 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763750&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015016531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gelhar, Martina Industrietourismus am südlichen Niederrhein Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte Reihe Wissenschaft Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd Industrielandschaft (DE-588)4120480-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018406-7 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4033573-2 (DE-588)4120480-3 (DE-588)4050926-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Industrietourismus am südlichen Niederrhein Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte |
title_auth | Industrietourismus am südlichen Niederrhein Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte |
title_exact_search | Industrietourismus am südlichen Niederrhein Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte |
title_exact_search_txtP | Industrietourismus am südlichen Niederrhein Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte |
title_full | Industrietourismus am südlichen Niederrhein Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte vorgelegt von Martina Gelhar |
title_fullStr | Industrietourismus am südlichen Niederrhein Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte vorgelegt von Martina Gelhar |
title_full_unstemmed | Industrietourismus am südlichen Niederrhein Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte vorgelegt von Martina Gelhar |
title_short | Industrietourismus am südlichen Niederrhein |
title_sort | industrietourismus am sudlichen niederrhein analyse von grundlagen angebotsstrukturen und entwicklungspotentialen unter berucksichtigung raumlich historischer aspekte |
title_sub | Analyse von Grundlagen, Angebotsstrukturen und Entwicklungspotentialen unter Berücksichtigung räumlich-historischer Aspekte |
topic | Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Kulturlandschaft (DE-588)4033573-2 gnd Industrielandschaft (DE-588)4120480-3 gnd |
topic_facet | Tourismus Strukturwandel Kulturlandschaft Industrielandschaft Ruhrgebiet Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2763750&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015016531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010196749 |
work_keys_str_mv | AT gelharmartina industrietourismusamsudlichenniederrheinanalysevongrundlagenangebotsstrukturenundentwicklungspotentialenunterberucksichtigungraumlichhistorischeraspekte |